Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Rochlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Rochlitz nennt die Naturdenkmale in Rochlitz im sächsischen Landkreis Mittelsachsen.

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist

  1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
  2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 – Naturdenkmäler – (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer

mehr Fotos | Fotos hochladen
Hänge-Esche in Noßwitz
 
Noßwitz
(51° 2′ 32,1″ N, 12° 45′ 52,9″ O)
Hänge-Esche – Fraxinus 28. September 2012[1] ND 071



mehr Fotos | Fotos hochladen
Pappel bei Rochlitz
 
Rochlitz
(51° 2′ 57,6″ N, 12° 48′ 44,4″ O)
Pappel – Populus 28. September 2012[1] ND 101



mehr Fotos | Fotos hochladen
Weide in Rochlitz
 
Rochlitz
(51° 3′ 6,8″ N, 12° 48′ 3,1″ O)
Weide – Salix 28. September 2012[1] ND 109



mehr Fotos | Fotos hochladen
Ginkgo in Rochlitz
 
Rochlitz
(51° 2′ 54,9″ N, 12° 47′ 54,6″ O)
Ginkgo biloba 28. September 2012[1] ND 111



mehr Fotos | Fotos hochladen
Schwarzerle in Rochlitz
 
Rochlitz
(51° 2′ 54,7″ N, 12° 47′ 55,1″ O)
Schwarzerle – Alnus glutinosa 28. September 2012[1] ND 112


Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Buchenhain Rochlitzer Berg
 
Rochlitz
(51° 1′ 55,9″ N, 12° 46′ 46,7″ O)
FND 3.06.1994[2] fg: 109



mehr Fotos | Fotos hochladen
Mühlsteinbruch Rochlitzer Berg
 
Rochlitz
(51° 1′ 3,7″ N, 12° 45′ 44,4″ O)
FND 3.06.1994[2] fg: 110



mehr Fotos | Fotos hochladen
Porphyrbruch Meeresauge Rochlitzer Berg
 
Rochlitz
(51° 1′ 10,5″ N, 12° 45′ 41,3″ O)
FND 3.06.1994[2] fg: 111



mehr Fotos | Fotos hochladen
Trockenhang in Köttwitzschtal
 
Rochlitz
(51° 3′ 17,2″ N, 12° 46′ 5,3″ O)
FND 3.05.1995[3] fg: 128



mehr Fotos | Fotos hochladen
Teich und Streuobstwiese im Köttwitzschtal
 
Rochlitz
(51° 3′ 15,5″ N, 12° 46′ 50,6″ O)
FND 3.05.1995[3] fg: 129



mehr Fotos | Fotos hochladen
Steinbruch im Köttwitzschtal
 
Rochlitz
(51° 3′ 9,9″ N, 12° 46′ 25,7″ O)
FND 3.05.1995[3] fg: 130



mehr Fotos | Fotos hochladen
Feuchtgebiet am Fuße des Rochlitzer Berges
 
Rochlitz
(51° 2′ 26,5″ N, 12° 47′ 15,5″ O)
FND 3.05.1995[3] fg: 131

Ehemalige Naturdenkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Datum Nummer
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Ulme in Rochlitz
 
Rochlitz
(51° 2′ 55,8″ N, 12° 47′ 53″ O)
Ulme – Ulmus


Der Baum ist durch die ungünstigen Standortbedingungen schwer geschädigt und wird aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Der Schutzstatus wurde per Verordnung vom 1. März 2019 aufgehoben[4]

28. September 2012[1] ND 110
Commons: Naturdenkmale in Rochlitz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Verordnung des Landratsamtes Mittelsachsen zur Festsetzung von Naturdenkmalen im Landkreis Mittelsachsen vom 28. September 2012
  2. a b c Sammelverordnung des Landratsamtes Rochlitz als untere Naturschutzbehörde zum Schutz von FND im Landkreis Rochlitz vom 3. Juni 1994
  3. a b c d Verordnung des Landratsamtes Mittweida als Untere Naturschutzbehörde zum Schutz des FND im Landkreis Mittweida vom 3. Mai 1995
  4. Hinweis über die Verkündung der Verordnung des Landratsamtes Mittelsachsen zur Aufhebung des naturschutzrechtlichen Schutzstatus von Naturdenkmalen im Landkreis Mittelsachsen vom 1. März 2019, Verordnung (online), Anlage 1 zur Verordnung (online)