Olympische Winterspiele 1972/Skilanglauf – 10 Kilometer (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 10 Kilometer
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 42 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfort Makomanai-Langlaufgelände
Wettkampfphase 6. Februar 1972
Medaillengewinnerinnen
Sowjetunion 1955 Galina Kulakowa (URS)
Sowjetunion 1955 Alewtina Oljunina (URS)
Finnland Marjatta Kajosmaa (FIN)
1968 1976
Skilanglaufwettbewerbe bei
den Olympischen Winterspielen 1972
5 km Frauen
10 km Frauen
15 km Männer
30 km Männer
50 km Männer
Staffel Männer Frauen

Das 10-km-Skilanglaufrennen der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1972 fand am 6. Februar 1972 in Sapporo statt. Olympiasiegerin wurde Galina Kulakowa aus der Sowjetunion vor ihrer Landsfrau Alewtina Oljunina und Marjatta Kajosmaa aus Finnland.

  • Datum: 6. Februar 1972, 09:00 Uhr
  • Höhenunterschied: 103 m
  • Maximalanstieg: 44 m
  • Totalanstieg: 289 m
  • 42 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, 41 in der Wertung
Platz # Land Sportlerin Zeit (min)
1 36 Sowjetunion 1955 URS Galina Kulakowa 34:17,82
2 11 Sowjetunion 1955 URS Alewtina Oljunina 34:54,11
3 39 Finnland FIN Marjatta Kajosmaa 34:56,45
4 23 Sowjetunion 1955 URS Ljubow Muchatschowa 34:58,56
5 25 Finnland FIN Helena Takalo 35:06,34
6 15 Norwegen NOR Aslaug Dahl 35:18,84
7 34 Tschechoslowakei TCH Helena Šikolová 35:29,33
8 19 Finnland FIN Hilkka Kuntola 35:36,71
9 37 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Renate Fischer 35:46,96
10 08 Sowjetunion 1955 URS Nina Schebalina 35:54,59
11 35 Polen 1944 POL Weronika Budny 35:57,59
12 29 Norwegen NOR Inger Aufles 36:07,08
13 32 Schweden SWE Barbro Tano 36:29,34
14 41 Norwegen NOR Berit Mørdre Lammedal 36:29,43
15 30 Polen 1944 POL Anna Gębala-Duraj 36:32,65
16 26 Vereinigte Staaten USA Martha Rockwell 36:34,22
17 12 Deutschland BR FRG Michaela Endler 36:38,05
18 21 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Gabriele Haupt 36:38,41
19 31 Schweden SWE Meeri Bodelid 36:41,52
20 20 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Anna Unger 36:45,24
21 16 Polen 1944 POL Józefa Chromik 36:15,39
22 02 Finnland FIN Marjatta Muttilainen 36:46,40
23 06 Schweden SWE Eva Olsson 36:46,50
24 38 Kanada CAN Sharon Firth 36:52,49
25 42 Japan JPN Hiroko Takahashi 36:53,84
26 18 Tschechoslowakei TCH Milena Chlumová 36:59,87
27 28 Tschechoslowakei TCH Alena Bartošová 37:01,73
28 13 Schweden SWE Birgitta Lindqvist 37:24,76
29 05 Norwegen NOR Katharina Mo-Berge 37:33,16
30 09 Tschechoslowakei TCH Milena Cillerová 37:40,70
31 07 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Christine Philipp 37:51,76
32 33 Deutschland BR FRG Ingrid Rothfuß 38:03,69
33 22 Japan JPN Tokiko Ōzeki 38:07,24
34 01 Polen 1944 POL Władysława Majerczyk 38:19,66
35 40 Vereinigte Staaten USA Alison Owen 38:50,05
36 04 Vereinigte Staaten USA Margie Mahoney 39:27,95
37 14 Japan JPN Harumi Imai 39:33,13
38 03 Japan JPN Hideko Saitō 39:51,61
39 17 Vereinigtes Konigreich GBR Frances Lutken 40:02,73
40 24 Kanada CAN Hellen Sander 40:25,11
41 10 Vereinigte Staaten USA Trina Hosmer 40:40,56
DNF 27 Deutschland BR FRG Monika Mrklas