Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2011/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte Bot vorerst sperren

Hallo zusammen! Könnte bitte jemand einmal dem WikitanvirBot vorübergehend die Schreibrechte entziehen, bis dessen Betreiber seine englischssprachige Disk.seite gelesen hat. Ich mag jetzt nicht noch länger im 20-Minuten-Takt in Claude de Lorraine, duc de Guise revertieren :| -- Danke und Gruß  Sir Gawain Disk. 13:38, 1. Apr. 2011 (CEST)

Mal abgesehen davon, dass der Bot (und auch der Betreiber) da nix zu können, wenn irgendwo ein IW-Link schief ist (ich habe jetzt nicht gesucht, wo überall) kann man Bots auch ohne Sperre gezielt (vorübergehend!) ausschließen. --Guandalug 13:47, 1. Apr. 2011 (CEST)
Aber der Betreiber kann was dafür, dass der Bot oft schon nach wenigen Sekunden oder Minuten die IW-Korrektur revertiert und so keine Zeit lässt, die Links in allen Sprachen zu fixen. IW-Bots sollten deutlich langsamer reagieren, siehe auch Wikipedia:Administratoren/Notizen#Interwiki-Bots_spielen_verr.C3.BCckt. --Engie 13:52, 1. Apr. 2011 (CEST)
Bei dem Bot können es eigentlich nicht (falsche) Interwikis gewesen sein, die Anlass der (initialen) Änderung waren, denn ich hatte gestern schon mW sämtliche falschen Links in allen Sprachversionen eliminiert. -- Danke und Gruß  Sir Gawain Disk. 13:58, 1. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: Den hier (Benutzer:Ripchip Bot) bitte auch mal vor die Tür setzen. --  Sir Gawain Disk. 14:00, 1. Apr. 2011 (CEST)
Vermutlich hat ein Bot, bevor du mit dem vollständigen Entlinken fertig warst, die Links schon wieder eingefügt. Einzelne Bots hier aussperren bringt auch nichts, da dann der nächste kommt. --Engie 14:02, 1. Apr. 2011 (CEST)
Jou, du hast Recht. Schon 3 min, nachdem ich die falschen interwikis im br-Artikel gelöscht hatte, hatte sie der Bot schon wieder eingefügt. --  Sir Gawain Disk. 14:13, 1. Apr. 2011 (CEST)
Bei den Interwikis sollte nun alles passen, so dass der nicht wieder eingefügt wird. Merlissimo 14:06, 1. Apr. 2011 (CEST)
*schmunzel* Nein, selbst dein MerlBot wurde binnen 2 min von einem anderen Bot revertiert. --  Sir Gawain Disk. 14:27, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hab jetzt in allen Sprachen ein {{nobots}} gesetzt, die Links entfernt und das {{nobots}} anschließend wieder rausgenommen. Das kann aber so keine Lösung sein, die Interwikibots müssen langsamer reagieren, damit eine Korrektur möglich ist. --Engie 14:30, 1. Apr. 2011 (CEST)
Ja, mein Bot hatte erst BK mit Sir Gawain auf dewiki, später dann BK mit Engie auf elwiki. Das mit dem aufwändigem Setzen von nobots in allen Sprachen kann nicht die Lösung sein. Ich weiß, dass dies von Tanvir immer propagiert wird. Aber wenn wegen seinem Bot die manuelle Korrekt nicht möglich ist, muss der Betreiber das selber geradebiegen.
Das mit dem edit delay hatte ich gestern schon an xqt weitergegeben. Merlissimo 14:39, 1. Apr. 2011 (CEST)
Engie, ist es Absicht, dass das nobots-Template hier im deutschen Artikel noch drin ist? -- Gruß  Sir Gawain Disk. 14:48, 1. Apr. 2011 (CEST)
Habe dem Frieden noch nicht wirklich getraut, aber es scheint tatsächlich zu halten, weshalb ich das nobots auch mal hier entfernt habe. --Engie 15:23, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 16:20, 1. Apr. 2011 (CEST)

Vergessene Löschseiten ?

Bei den Löschkandidaten hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._M%C3%A4rz_2011 steht nicht, ob alle abgearbeitet sind?!, auch hier am 18. März sind schon lange Dinge offen Wikipedia:Löschkandidaten/18. März 2011 (beim zweiten habe ich Interesse an einer Entscheidung bei einem Artikel, daher der Hinweis hier.) Dank im Voraus Cholo Aleman 13:42, 1. Apr. 2011 (CEST)

Vergessen sind die nicht, nur noch nicht abgearbeitet. Welche LKs noch abgearbeitet werden müssen, steht hier. Viele Grüße --Orci Disk 13:51, 1. Apr. 2011 (CEST)

Danke! Cholo Aleman 16:05, 1. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cholo Aleman 16:06, 1. Apr. 2011 (CEST)

Benutzerseite etc.

Hallo. Ich hab beim ausführenden Admin bereits nachgefragt, mag aber, falls er nun im Wochenende ist, nicht lange warten. Folgendes: Wie des öfteren habe ich SLA auf meine Benutzerseite gestellt, da ich sie neu erstellen wollte. Warum kann ich, nach deren Löschung, weder dieses tun und warum wurde auch meine Diskussionsseite gelöscht? Was hab ich verpasst? Ist da ne Obergrenze an Löschungen gesetzt? Hab ich goldene Löffel geklaut??? Ratlos: Si!SWamP 15:58, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ich denke, das war ein Irrtum, zumal Benutzerdiskussionsseiten üblicherweise nicht gelöscht werden. --Howwi Daham · MP 15:59, 1. Apr. 2011 (CEST)
das denke und hoffe ich auch, weshalb es mich aber auch verwunderte. Alles prima, danke sehr. Si!SWamP 16:01, 1. Apr. 2011 (CEST)
Irrtum oder Fehler im/durch Script, denk ich auch.
Passt es jetzt?--LKD 16:02, 1. Apr. 2011 (CEST)
wie oben bereits gesagt: Alles prima, danke sehr. Si!SWamP 16:41, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 16:41, 1. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Löschmafia hatte teilweise mit "Tony von der Löschmafia" oder abgekürzt "Tony vd Lm" und "Tony L.Mafia" signiert (vergl. Benutzer Diskussion:Tony L./Archiv), und sich im Januar 2008 in Tony L. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) umbennenen lassen. Am 14. März 2009 hat er eine Photographie von Tony Lakatos mit dem Versionskommentar "so sehe ich aus" auf die eigene Benutzerseite eingefügt. Der letzte erhaltene Beitrag stammt vom 15. März 2009. Es ist offenbar unbelegt, und meines Erachtens aufgrund dieser Umstände fragwürdig, daß es sich bei Tony L. tatsächlich um Herrn Lakatos handeln würde. Vor allem zum Schutz der Realperson bitte ich um eine Löschung der Benutzerseite, --Rosenkohl 22:27, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ich tendiere dazu, das Bild von der Benutzerseite zu entfernen. Andere Meinungen? --Howwi Daham · MP 22:33, 1. Apr. 2011 (CEST)
Kein Admin, bitte entferne diesen Diskussionsbeitrag, falls er unerwünscht ist Ich schlage vor, den Benutzer vorher anzusprechen und um Klärung zu bitten. – vıכıaяפ‎  22:36, 1. Apr. 2011 (CEST) Gestrichen, da ich übersehen habe, dass der Account seit zwei Jahren inaktiv ist, siehe auch hier. – vıכıaяפ‎  18:36, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:22, 2. Apr. 2011 (CEST)

Allgemeines Problem bei Wikipedia

Hallo, ich komme in viele Seiten nicht mehr rein, sondern kriege immer die Fehlermeldung: "Deinem Netzbereich wurde wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen der Schreibzugriff auf diese Seite längerfristig entzogen." Vielleicht kann das mal jemand überprüfen, bzw. fixen. Danke! 91.2.176.142 23:23, 1. Apr. 2011 (CEST)

Och, das hat was mit Deinen "einfallsreichen" Ergänzungen zu tun. Keine Geschwister zum Ärgern in der Nähe? Catfisheye 23:29, 1. Apr. 2011 (CEST)
utzj gf g jzt. ca$e 23:29, 1. Apr. 2011 (CEST)
@Fragesteller: Du wirst echt daran gehindert, hier Unfug zu treiben? Du Armer!
@Admins: Hozro, ich danke dir für den Missbrauchsfilter (oder wer auch immer ihn erstellt hat, Hozro hat ihn zumindest zuletzt geändert). --Schniggendiller Diskussion 23:33, 1. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:24, 2. Apr. 2011 (CEST)

AK Sicherlich

Ist zwar eigentlich nur Schönheitsmakulatur, aber diese Stimme wurde nach dem Ende des Meinungsbildes (20:29) abgegeben. Bitte streichen und in Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv die Zahl korrigieren. --Felix frag 10:46, 2. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:49, 2. Apr. 2011 (CEST)

bitte wieder aktivieren! -- 84.185.58.218 12:07, 2. Apr. 2011 (CEST)

BotChamp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Sargoth 12:14, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:14, 2. Apr. 2011 (CEST)

Wiederwahl-Seite löschen, da erledigt

DerHexer hat auf meine Bitte hin am 27.03. meinen Admin-Status gelöscht (s. Meta User Rights Log). Ich bitte, dementsprechend Wikipedia:Adminwiederwahl/Idler zu löschen und auch WP:LdA entsprechend zu berichtigen. Gruß --Idler 16:06, 2. Apr. 2011 (CEST)

Mach doch einen SLA. -- ῐanusῐus    16:23, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 16:23, 2. Apr. 2011 (CEST)

Der Artikel Gabriel Palacios hängt ein wenig in der Luft, durch die Sperre kann ich nicht adäquat auf das Ticket OTRS:2011040110022802 antworten.

Per Mail bittete die Herr Palacios um "Bitte um SOFORTIGE SCHNELLÖSCHUNG folgenden Beitrages: Gabriel Palacios Text wurde von einer einzigen Person verfasst. Jegliche Änderungen von mir (Makeninhaber beim IGE) wurden vom Administrator 'Gleiberg 2.0' nicht beachtet. Der Administrator scheint gerne zu mobben.

Beitrag ist inhaltlich NICHT KORREKT und hat zu wenige eindeutige Quellen."

Ein Löschantrag steht nun in der letzten Version aber nicht in der gesichteten.

Bitte einen Admin dies auf einen deutlichen Status (entweder LA stellen oder LA aus Artikel entfernen) zu bringen.

Groetjes -- Neozoon 22:40, 2. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:26, 3. Apr. 2011 (CEST)

Wie wäre es, mal einen Link mit dem Namen Benutzerrechte zu erstellen? Das ist eine effektive Möglichkeit, die Gruppenzugehörigkeit eines Users herauszufinden. Verwendet wird solch ein Link zB auf Commons. --FalconL ?!+- 23:00, 2. Apr. 2011 (CEST)

Ergänzt. Der Admin von Welt schaut aber eh auf die anderen Benutzerrechte. --32X 19:14, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:14, 3. Apr. 2011 (CEST)

Bildrender-Server ausgefallen?

Hallo, ich habe zwei neue Bildchen zu Universität Hamburg zugefügt, aber irgendwie werden die Bilder nicht gerendert. Habe ich was falsch gemacht? Muss man da irgendwo Bescheid sagen. Ich wüsste nämlich nicht wo. Gruß Matthias 10:15, 3. Apr. 2011 (CEST)

Server-Fehler, siehe WP:FzW ganz unten, Gruss --Nightflyer 10:27, 3. Apr. 2011 (CEST)
Hier nichts mehr zu tun (können wir eh nicht) ;) --Guandalug 19:53, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 19:53, 3. Apr. 2011 (CEST)

Kann das bitte jemand in meinem BNR wiederherstellen? Könnte hier als Beispiel für WP:WWNI gezeigt werden. Gruss --Nightflyer 10:35, 3. Apr. 2011 (CEST)

Viel Erfolg dort. Die Liste ist jetzt unter Benutzer:Nightflyer/Liste der Stolpersteine in Krefeld. −Sargoth 10:54, 3. Apr. 2011 (CEST)
Danke. Gruss --Nightflyer 11:09, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 10:54, 3. Apr. 2011 (CEST)

Könnte sich bitte mal jemand dieses Problems annehmen, das da angesprochen wird? --Nicola Verbessern statt löschen! 15:26, 3. Apr. 2011 (CEST)

Es geht um die Verwendung der Hakenkreuzfahne für Ereignisse während der NS-Zeit. Meiner Meinung nach könnte man auch einfach auf die Fähnchen verzichten und bei nichtdeutschen Siegern dies nach dem Namen in einer Klammer angeben. --32X 19:09, 3. Apr. 2011 (CEST) 1967 hat ein ganzes Land gewonnen.
@32x. Dein Beitrag ist "off-topic". Es geht darum, dass, wie jemand behauptet, die Verwendung der Hakenkreuzfahne hier in der WP eine Straftat darstellt.
Die Frage, ob man die Fähnchen verwendet oder nicht, ist eine ganz andere Baustelle. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:26, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ich würde dir empfehlen, diese Frage mit dem Fachbereich Sport zu konsultieren. Aus Erfahrung kann ich dir empfehlen, es bleiben zu lassen. Du verschwendest deine Zeit. --Matthiasb (CallMeCenter) 19:37, 3. Apr. 2011 (CEST)
Für die Admins ist hier nichts zu wollen - ob das "Okay" ist oder nicht, können wir nicht klären, das ist Betreibersache (oder - bis zu einer Klärung - Auslegungssache). Status Quo ist wohl "erlaubt", wie ich das so sehe. --Guandalug 19:53, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Guandalug 19:53, 3. Apr. 2011 (CEST)

Wiederherstellung von Ballet mécanique

Bitte gelöschten Artikelentwurf Ballet mécanique im BNR von meinem Mentee PlayerpianoJH wiederherstellen zum weiteren Ausbau.[3]. --Codc 17:00, 3. Apr. 2011 (CEST)

Da stand nicht mehr drin als jetzt auf der BNR-Baustelle steht, die seit 15.34 Uhr existiert. Gruß --Xocolatl 17:05, 3. Apr. 2011 (CEST)
Ok hatte ich vergessen nach zuschau ob der dahin verschoben wurde --Codc 17:16, 3. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Codc 17:18, 3. Apr. 2011 (CEST)

Logo wiederherstellen

Tag, könnte jemand [4] wiederherstellen? Wurde heute (vermutlich zurecht, da Logo) auf Commons gelöscht. --Marcel1984 (?! | ±) 22:02, 3. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 22:09, 3. Apr. 2011 (CEST)

Bitte sperren

Das wurde wohl übersehen. Danke. --Notnagel 22:52, 3. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --79.253.56.53 23:32, 3. Apr. 2011 (CEST)

Disk. aus Namensraum auf Disk zu entsprechendem Artikel verschieben

Ich würde gerne diese Diskussionsseite unter Wahrung der Lizenzen

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Atomiccocktail/Entk

verschieben lassen auf die Diskussionsseite von "Entkulakisierung", also auf

Diskussion:Entkulakisierung.

Könnt ihr das machen? --Atomiccocktail 23:05, 3. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 23:16, 3. Apr. 2011 (CEST)

Es heißt „bayerische Bauern“ im zweiten Satz... Könnte das bitte jemand verbessern? -- Chaddy · DDÜP 01:02, 4. Apr. 2011 (CEST)

Nun sind's "bayerische Bauern". Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:39, 4. Apr. 2011 (CEST)
Danke. -- Chaddy · DDÜP 01:40, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 01:39, 4. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Schreibschulung

Hat das noch irgendeinen aktuellen Bezug? --212.95.7.67 04:17, 1. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Schreibschulung. Das ist ein WMDE-Projekt, ich kenne in Wikipedia anders als für das Literaturstipendium keinen Ansprechpartner dafür und würde dich bitten, die dort angegebene Mailadresse info @ wikimedia . de zu nutzen. −Sargoth 11:13, 1. Apr. 2011 (CEST)
Hab ich gemacht, danke sehr. --212.95.7.6 16:54, 1. Apr. 2011 (CEST)
Bitteschön. Das eheste, was mir noch als familienähnliches Projekt einfällt, ist das meta:Wikipedia-Schulprojekt. Das zielt allerdings in eine völlig andere Richtung Medienkompetenz von Schülis und Lehrenden ... aber zum Anfragen nach den Materialien vom Schreibschulungsprojekt vielleicht hilfreich. Zuletzt kannst du noch auf Benutzer Diskussion:Lyzzy anfragen, die hat die Seite ihrerzeit angelegt. −Sargoth 17:02, 1. Apr. 2011 (CEST)
Die Mail ist angekommen: Vielen Dank! Ich werde mich mal mit Lyzzy in Verbindung setzen. --Henriette Fiebig (WMDE) 21:24, 1. Apr. 2011 (CEST)

mag da bitte jemand den abschnitts-verweis aus dem redirect nehmen? der abschnitt existiert nicht mehr, aber eine weiterleitung auf den artikel ist schon sinnvoll. --Akkakk 04:37, 4. Apr. 2011 (CEST)

das selbe gilt für German Dream Evangelium --Akkakk 04:40, 4. Apr. 2011 (CEST)
und German Dream Entertainment --Akkakk 05:43, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:01, 4. Apr. 2011 (CEST)

Speicherproblem

Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig, ich suche nämlich nach einem "Sys-Admin", sprich Programmierer, der mir bei diesem Problem helfen kann. Siehe auch hier. Offenbar gab es mit dem Artikel ein Speicherproblem, was dazu führte, dass sich zwei User zur Auslagerung ganzer Artikelbestandteile verpflichtet fühlten, was in weiterer Folge starke Kritik und einen Löschantrag ergab. Mir geht es hier zunächst um die Lösung des technischen Problems. Bitte um Hilfe. MfG, -- TMA 13:03, 4. Apr. 2011 (CEST)

Die technischen Probleme sind uns bekannt - nur MACHEN können wir nichts. Die Administratoren hier sind nicht die Techniker, die die Wikipedia betreiben... --Guandalug 13:07, 4. Apr. 2011 (CEST)
Kein Fehler, sondern eine bewusst eingebaute Beschränkung, siehe en:Wikipedia:Template_limits. Da wird kurzfristig kein Dev dran drehen. --MBq Disk 13:56, 4. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Das erklärt alles. -- TMA 14:59, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMA 14:59, 4. Apr. 2011 (CEST)-

Bitte um Sperrung meines Accounts

Hallo, ich möchte bitte das mein Benutzeraccount gesperrt wird und natürlich auch meine Diskussionsseite. Interesiert wahrscheinlich keinen Menschen hier, jedenfalls war es so in den letzten Wochen, das die Admins gerne wegschauen, aber ich habe keine Lust mehr. Danke für das abklemmen und ich hoffe ihr bekommt irgendwann dieses Problem in Griff. Das Persönliche Beleidigungen etc irgendwann hier ein Ende haben. Lohan 19:13, 4. Apr. 2011 (CEST)

Wo wie was ... na gut. Bis bald hoffentlich! −Sargoth 19:14, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 19:14, 4. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:Ryan Kand: Übernahme persönlicher Daten von meiner Benutzerseite

Hallo; nach knapp einem Jahr habe ich soeben bemerkt, daß obiger Benutzer am 23. Mai 2010 den Text einer älteren Version meiner Benutzer-Startseite komplett übernommen hat. Da auf dieser Seite biographische Angaben zu meiner Person stehen und der fragliche Benutzer-Account nicht von mir stammt, ist mir das überhaupt nicht recht – auch wenn seit obigem Datum keine Aktivität auf der betreffenden Seite stattgefunden hat. Aus dem selben Grund räume ich einem persönlichen Ansprechen des Benutzers „Ryan Kand“ keine Erfolgsaussichten ein. Ohne vorherige Rücksprache möchte ich den Text auf „Ryan Kands“ Seite nicht entfernen. Zu welchem Vorgehen ratet ihr mir? Besten Dank im Voraus und Gruß, — frank 12:31, 5. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe mal den ersten Teil, also Biodaten und Navi, entfernt. Die Zitate und Artikellinks stören doch nicht, oder? −Sargoth 12:34, 5. Apr. 2011 (CEST)
Prima, herzlichen Dank! Der Rest des Textes kann meinetwegen dort so stehenbleiben. Gruß, — frank 12:37, 5. Apr. 2011 (CEST)
OK, ich setze die Seite noch auf meine Beobachtungsliste. Grüße −Sargoth 12:43, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 12:43, 5. Apr. 2011 (CEST)

Version verstecken ..

Nach heftigen Verbalattacken im Artikel Kleiner Eisvogel kam es da auch zu der Äußerung "von adolf hitler". Das muss nicht nachlesbar sein. Ich bitte darum, diese Version zu verstecken. --Singsangsung Fragen an mich? 16:18, 5. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 16:21, 5. Apr. 2011 (CEST)

Hier wollen zwei Bilder einen vernünftigen Namen haben und wollen auf Commons --Codc 17:16, 5. Apr. 2011 (CEST)

Kannste doch selber, aber bitte erst, sobald da ne Lizenz steht :D −Sargoth 18:02, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ich kann kein Bild auf einen neuen Namen verschieben... --Codc 18:31, 5. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Codc, ich würd' die Dateien nach Commons verschieben und dort neu benennen. Wär ich am heimischen Rechner, könnte ich es sogar für Dich machen (evtl. später). Verschieben geht aber erst, wenn – wie Sargoth schrieb – der Benutzer SFiJ10 eine Lizenz ergänzt hat. --Die Schwäbin 18:52, 5. Apr. 2011 (CEST)
Verschoben habe ich Datei:Peter-Wust-Gymnasium Merzig 2011.jpg bereits lokal, beim Upload auf Commons hättest du aber einen sprechenden Namen wählen können. Das andere ist dort bereits. −Sargoth 19:04, 5. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt da hatte ich gar nicht dran gedacht da ich selber alles was möglich ist direkt auf commons schiebe und mit Bildern da selber nie ein Problem gehabt habe. --Codc 19:07, 5. Apr. 2011 (CEST)
Die eine Datei hab ich bei Commons hochgeladen, die andere ist ohne Lizenz. Ich warte auf die und verschiebe die Datei dann auch nach Commons. XenonX3 - (:±) 21:25, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:25, 5. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung Harpstedt (erl.)

Die eingefügte Vereinsgeschichte (Artikelversion vom 20:49, 5. Apr. 2011) ist teilweise eine URV von [5] und sollte gelöscht werden. --Taratonga 21:06, 5. Apr. 2011 (CEST)

Danke, nächstes Mal aber bitte auf WP:LKU melden. XenonX3 - (:±) 21:23, 5. Apr. 2011 (CEST)
Uups, da wp:versionslöschungen verschwunden ist, war ich wohl ein wenig irritiert. Steht oben eigentlich deutlich dran, hab aber das "aus einem anderem Grund als Urheberrechtsverletzung" überlesen. --Taratonga 21:43, 5. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:23, 5. Apr. 2011 (CEST)

Der ganz normale Wahnsinn

Der ganz normale Wahnsinn sollte nach Der ganz normale Wahnsinn (Serie) verschoben werden und eine BKL daraus machen mit dem Lemma: Der ganz normale Wahnsinn (Album). (nicht signierter Beitrag von 93.131.121.44 (Diskussion) 21:27, 5. Apr. 2011 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa Reden? Wünsche? 22:04, 5. Apr. 2011 (CEST)

Dateilöschung

Hallo Admins,

ich benötige die css-Datei Benutzer:Labant/vector.css nicht mehr. Diese kann gelöscht werden. Kann dies einer von euch übernehmen? Im Vorraus herzlichen Dank. --Labant 21:53, 5. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:54, 5. Apr. 2011 (CEST)

Bei Helmo Kindermann fehlt der Beleg für das Sterbedatum. Alle Seiten im Internet geben 1983 als Sterbejahr an. Die Anmerkung "lt. Filmarchiv Kay Weniger" nützt nicht viel, da fast alle Seiten, die über Kindermann gehen, das Sterbejahr 1983 angeben und nicht wie hier neuerdings (vorher stand es auch so drin) 2003. Entweder eine aussagekräftige Literaturangabe oder einen Beleg-Link. In der Wikipedia gibt es eine Belegpflicht, vgl. WP:BLG. Ich bitte darum, dass ein Administrator sich hierum kümmert. --77.9.172.180 18:25, 1. Apr. 2011 (CEST)

 Info: ich hatte die Seite wg. eins oben noch auf der Beo, deshalb wurde ich hierauf aufmerksam, und habe, als oft im Filmbereich Tätiger, das Problem auch der passenden Redaktion geschildert. Grüße Si!SWamP 19:07, 1. Apr. 2011 (CEST)

Bitte erst die dortige Diskussionsseite benutzen (Stellungnahme von mir). Derzeit unterhaltet Ihr Euch über ZuQ, das ist konfliktträchtig und führt irgendwann zu einer Artikelsperre in der falschen Version. --MBq Disk 11:07, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 17:28, 6. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung?

Ist sowas auf Diskussionsseiten agemessen? --Marcela 10:23, 5. Apr. 2011 (CEST)

Er sagt ja gerade, dass es nicht angemessen sei. Bin da unentschlossen. −Sargoth 10:29, 5. Apr. 2011 (CEST)
Kurzer Einwurf: Der Pferdevergleich kam hier zum ersten Mal. – vıכıaяפ‎  10:30, 5. Apr. 2011 (CEST)
Mein Gott ein geschmackloser und dazu noch nicht lustiger Pferdevergleich ist wohl kaum was für eine Versionslöschung. Bringt nur Unruhe rein, weil jeder nach der Löschung räselt was da wohl gestanden hat. --195.126.85.201 10:37, 5. Apr. 2011 (CEST)
ich verstehe es eher als Reaktion auf die (hier verlinkte) erste Pferde-Erwähnung. -jkb- 10:52, 5. Apr. 2011 (CEST)

Ich sehe das wie meine Vorredner. Der erste diff besagt explizit, dass es sich eben nicht um einen Zuchtstuten Artikel handelt und ist eine Reaktion auf den zweiten. In diesem wird behauptet, dass das System hier nicht passt, zugegeben mit einem fragwürdigen Gegenbeispiel. Aber hier wird niemand beleidigt, daher sehe ich hier keine Handhabe für eine Versionslöschung. --magnummandel 01:00, 6. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 17:27, 6. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Administratoren/Notizen hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Administratoren/Notizen Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9819 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 311384 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 04:59, 6. Apr. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:25, 6. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Entsperrung meines Accounts Benutzer:Mark Wolf (nicht signierter Beitrag von 84.161.218.87 (Diskussion) 12:56, 6. Apr. 2011 (CEST))

Bitte gleich eingeloggt bestätigen. −Sargoth 13:00, 6. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 13:00, 6. Apr. 2011 (CEST)

Geht klar. -- Mark Wolf 13:01, 6. Apr. 2011 (CEST)

Merci und viel Spaß nun ;) −Sargoth 13:02, 6. Apr. 2011 (CEST)

Experiment Bitte um Sichtung

Hallo, habe im oben erwähnten Artikel einen Abschnitt entfernt, der sich auf eine Bauerfängerseite (timemachine1212.com) berief. Der hahnebüchene Inhalt wurden bereits im Mai 2009 von einer IP eingefügt und ist wahrscheinlich schon in X Schulaufsätzen verarbeitet worden. Die als Quelle angegebene Seite ist im übrigen absolut lesenswert, insbesonders empfehle ich die FAQ (Vorsicht, nichts dabei trinken, die Tastatur ist sonst schwer gefährdet) --93.204.88.43 19:45, 6. Apr. 2011 (CEST)

Wirklich lustig, danke fürs Melden ;-) ...und es stand immerhin fast zwei Jahre lang im Artikel [6]. --MBq Disk 22:00, 6. Apr. 2011 (CEST)
Keine Ursache & Danke für die Sichtung - wenn ich auf der Seite in den News nicht den stolzen Hinweis auf Wikipedia gefunden hätte, wären es vielleicht nochmal 2 Jahre geworden. Bitte Beobachten, mit Neueinfügung ist wahrscheinlich ich zu rechnen --93.204.88.43 22:05, 6. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 22:00, 6. Apr. 2011 (CEST)

Linkfix

Bitte in Liste der Städte in Deutschland den Link Löbejün-Wettin in Wettin-Löbejün ändern und unter "W" einsortieren. Stadt hat sich umbenannt und Seite ist leider für die Besarbeitung gesperrt. -- 79.168.7.130 19:52, 6. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Superbass 20:13, 6. Apr. 2011 (CEST)

Ergänzungen in tschechischen Orten

In letzter Zeit habe ich beobachtet, das User:LeLu bei sehr vielen ehemals deutschen Orten, z.Bsp. Lednice, siehe Versionsgeschichte Ergänzungen vornimmt, die zwar vollkommen korrekt sind, aber einen etwas eigenartigen Eindruck erwecken. Ich bin sicher dafür, dass man diesen Teil der Geschichte nicht ausblendet. Auch meine Vorkommen waren betroffen, aber mit dauernden Verweis drauf, halt ich das nicht wirklich als Inhaltsverbessernd einer weltweiten Enzyklopädie. Wie gesagt es ist nicht falsch, aber ich hätte dazu auch die Meinung anderer gehört. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 09:40, 1. Apr. 2011 (CEST)

Wenn du es hier ansprichst dann antworte ich hier. Korrekt ist es, aber es gehört nicht in jeden Artikel über jedes Ort in der Tschechei, sondern in übergreifende Artikel über die Abschiebung, Nachkriegsgeschichte usw. Wobei ich mich auch an andere Diskussionen über andere Edits erinnere... Ich wäre fürs Revert. -jkb- 15:41, 1. Apr. 2011 (CEST)
Von dir habe ich es eh erwartet ;-) - deshalb wollte ich noch ein paar andere Meinungen, wie man weiter machen soll, du kennst ja die Diskussion. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 16:22, 1. Apr. 2011 (CEST)
Von generellen Reverts ist abzusehen, aber allgemeine Sätze wie Der Bericht von Francis E. Walter an das US-Repräsentantenhaus attestiert, dass diese Transporte zu keiner Zeit in „ordnungsgemäßer und humaner“ Weise erfolgten. zu einem bestimmten Ort sind wenig hilfreich. Andere Änderungen wie diese hier mögen hilfreich gemeint sein, sind jedoch sinnentstellend, da sie ohne Beachtung der Fußnote nicht mehr verständlich sind. --32X 20:21, 1. Apr. 2011 (CEST)
Generelle Reverts habe ich auch nicht im Sinn gehabt, die Bearbeitungen enthalten zum Teil auch Angaben konkret zu den Bewohnern der Ortschaft. Aber in jedem Artikel zu irgendeinem Dorf in der ehem. Tschechoslowakei, wo mal Deutsche lebten (und das sind schon etliche), eine (nicht einmal richtig npov-formullierte) Betrachtung über Churchils Vorstellungen die sich von Benes' Vorstellungen unterschied + Eischätzungen über die Böse Regierung die es nicht wiederrief und die Sudetendeutsche Verbände nicht entschädigte zu verbreiten - das finde ich überflüssig, da mit Links auf ein Hauptartikel machbar. -jkb- 19:18, 4. Apr. 2011 (CEST)

„Microsoft Windows 8“ und „Windows 8“ wieder freigeben

Bitte bei nächster Gelegenheit die Lemmas „Microsoft Windows 8“ und „Windows 8“ wieder freigeben, siehe auch „Diskussion:Microsoft Windows#Windows 8“.
--Konrad14:44, 1. Apr. 2011 (CEST)

Gibt es seit Februar neue Erkenntnisse? −Sargoth 15:48, 1. Apr. 2011 (CEST)

Emm, Ja? Siehe auch:

Was für eine Frage? Erwarte ich eigentlich zu viel, wenn ich von Admins den Umgang von Suchmaschienen oder wenigstens das Lesen eines darauf verwiesenen Diskussionsthemas voraussetze (siehe bitte ggf. noch mal den oben verlinkten Diskussionsabschnitt)?
--Konrad16:38, 1. Apr. 2011 (CEST)

Gehts auch ein bisschen nett?
Sonst kommt am Ende noch einer auf die Idee nachzufragen, ob du eine Golemmeldung die ausdrücklich "Einem unbestätigten Bericht von Winrumors zufolge" eingeleitet wirt für eine belastbare Quelle und Grundlage im Rahmen eines Lexikon hältst...--LKD 16:41, 1. Apr. 2011 (CEST)

Ja, verzeiht mir bitte die Begleitschäden – war mal wieder etwas aufgebracht, nachdem ich solche Löschgründe gesehen hatte. Was den genannten Golem-Artikel angeht ist das dann natürlich richtig, derartige Gerüchte sollten in der Regel nicht in ein Lexikon gebracht werden. Meiner Ansicht nach spricht aber nichts (mehr) dagegen, an den genannten Stellen eine einfache Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt im Artikel „Microsoft Windows“ anzulegen.
--Konrad12:05, 3. Apr. 2011 (CEST)

Einspruch. Auf der Disk zu Windows sind zwei Benutzerunterseiten verlinkt, die gut illustrieren, was eingetragen würde, wenn das Lemma frei würde. Meine Meinung dazu --MBq Disk 06:52, 4. Apr. 2011 (CEST)
Ja, es ist immer besser, daß die Leute alles mögliche in Umgehungslemmata eintragen, Microsoft Windows, Microsoft Windows 7, ja gar Microsoft sind da gute Kandidaten. Das Zumüllen von Versionsgeschichten durch laufende Reverts zum Zwecke des eigenen Editcounts und mittelfristige Artikelhalbsperren sind eindeutig vorzuziehen Und das Versionsgeschichtengefummel beim Teilen von Artikeln erfreut stets alle Beteiligten. Nicht entsperren, Windows 8 muß verhindert werden, solange es geht. --Matthiasb (CallMeCenter) 09:11, 4. Apr. 2011 (CEST)

Untaugliche Quelle

Junge Freiheit

Zur Kenntnisnahme: Die Junge Freiheit ist wohl kaum das, was man eine reputable Quelle nennen kann, Stichwort POV-Lastigkeit, dennoch wird sie in einigen Artikeln Quelle benutzt Ich werde daher in nächster Zeit all die Referenzen auf die JF austauschen oder entfernen. EIne andere Option besteht gemäß WP:Belege nicht. --Liberaler Humanist 21:13, 6. Apr. 2011 (CEST)

in vermutlich >90% der fälle stimmt das (dass ersetzen/entfernen besser und nötig ist), aber eben nicht immer. aber im prinzip eine gute idee. und wenn man schon dabei ist, könnte man auch gleich an vielen stellen zb glaubensstimme, bibliobazaar etc ersetzen / rauswerfen. wäre doch mal was andres als editsammeln per huggle, hm? ca$e 21:17, 6. Apr. 2011 (CEST)
Die Junge Freiheit kann ohne weiteres als Quelle genutzt werden. Wozu sie nicht taugt, ist als Beleg für sämtliche über Zitate hinausgehende Aussagen.-- Alt 21:27, 6. Apr. 2011 (CEST)
Liefe das dann aber nicht auf "original research" hinaus? Inwieweit ist eine Verwendung als "Quelle" noch kompatibel mit dem Verständnis von "gesichtertem Wissen" aus Sekundärliteratur? M.E. führt das zwangsläufig in Reglement-Aporien. Ich tendiere daher eher in LH's Richtung - einer der seltenen Fälle, in denen ich LH's Meinung teile! -: Wenn die JF tatsächlich so unseriös ist wie in ihrem Artikel beschrieben, dürfte sie eigentlich grundsätzlich als Beleg in der Wikipedia nicht in Frage kommen. --Athanasian 22:07, 6. Apr. 2011 (CEST)

Man muss sich halt die Einzelfälle anschauen. Ich sehe da auch durchaus unproblematische Fälle, z.B. beim Historiker Stefan Scheil die Belege für den Satz Spätestens seit 2002 schreibt er häufig Beiträge für die Wochenzeitung „Junge Freiheit“, die seit Mai 2009 eine wöchentliche Kolumne von ihm abdruckt. Gestumblindi 22:20, 6. Apr. 2011 (CEST)

Ich sehe das schon auch, aber man müsste die Einzelfälle regelkonformer JF-Zitationen einmal systematisieren und objektivieren. In welchen Fällen und warum gilt JF als unzitierbar; in welchen Fällen und warum gilt sie als zitierbar? Eine quantitative Angabe (10%) oder subjektive Einzelfallerwägungen von Wikipedia-Autoren genügen mir da als Kriterium nicht; es müssen m.E. klare und logisch nachvollziehbare Kritierien benannt werden. --Athanasian 11:04, 7. Apr. 2011 (CEST)
siehe dazu WP:Q ;) ca$e 19:10, 7. Apr. 2011 (CEST)

Junge Welt

Zur Kenntnisnahme: Die Junge Welt ist wohl kaum das, was man eine reputable Quelle nennen kann, Stichwort POV-Lastigkeit, dennoch wird sie in einigen Artikeln als Quelle benutzt Ich werde daher in nächster Zeit all die Referenzen auf die JW austauschen oder entfernen. EIne andere Option besteht gemäß WP:Belege nicht. -- Yikrazuul 19:08, 7. Apr. 2011 (CEST)

sind ja nur 2 artikel dabei. ca$e 19:10, 7. Apr. 2011 (CEST)
Du darfst ruhig "nächste 50 Treffer" usw. anklicken ;) -- Yikrazuul 19:37, 7. Apr. 2011 (CEST)
stimmt, mein fehler. dann mal los ... ca$e 19:47, 7. Apr. 2011 (CEST)

Administration (Zweck dieser Seite) erscheint derzeit nicht erforderlich. Einigt Euch wie üblich mit den anderen Autoren der jeweiligen Artikel. --MBq Disk 19:12, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ob Junge Freiheit, Junge Welt, Osservatore Romano oder Granma: Eindeutig weltanschaulich, politisch oder religiös "XYZ-lastige" Zeitungen und Zeitschriften sind als Belege mit Vorsicht zu geniessen, können aber zu bestimmten Zwecken durchaus verwendet werden. Z.B. um zu belegen, dass Soundso regelmässig eine Kolumne in Blatt X schreibt, wie oben erwähnt, oder für Zitate von Personen, die in einer solchen Zeitung publiziert haben (wenn ein Zitat des Papstes aus dem "Osservatore" stammt, ist dieser natürlich als Beleg anzugeben). Aber das sollte doch eigentlich allen klar sein, hat nichts mit administrativer Tätigkeit zu tun, wie MBq richtig anmerkt, und wenn ihr wollt, könnt ihr das Thema ja in der Diskussion von WP:Belege vertiefen. Gestumblindi 21:58, 7. Apr. 2011 (CEST)
Nun, die FAZ ist ja bekanntlich eine konservative Zeitung. Die kann ja dann auch nicht als Quelle dienen. Welche Zeitung ist den nicht "politisch Motiviert"? Aber der Marxismus ist bspw. in Frankreich seit Jahrzehnten recht anerkannt, als politische Kraft. War sogar an der Regierung beteiligt. Aber die rechten Spinner kann man doch gut aussortieren. Oder? -- WSC ® 22:49, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ja, am besten zu den linken Spinnern sortieren und dann auf WP:Q weitermachen. --Gamma γ 00:00, 8. Apr. 2011 (CEST)
Alles eine Frage des jeweiligen Zusammenhangs, Zitat- und Belegzwecks, wie gesagt. Ich erkläre das hier mal für erledigt... falscher Ort. Gestumblindi 00:36, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 00:36, 8. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung?2

[7]?--Müdigkeit 22:31, 6. Apr. 2011 (CEST)

Das ist der übliche Schülervandalismus, die Versionslöschung wurde für deutlich härtere Sachen (inkl. Preisgabe persönlicher Daten) eingeführt. --32X 23:09, 6. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:35, 7. Apr. 2011 (CEST)

Korrektur der Benutzersperrvorlage

Ich sehe es jetzt schon zum wiederholten Male bei einem Benutzersperrverfahren, ohne dass es bisher jemandem aufgefallen wäre: Das Wort "Antragssteller" (mit zwei "s") gibt es in der deutschen Sprache nicht; es heißt seit eh und je: Antragsteller. Bitte die BS-Vorlage ändern. Danke und Gruß, --Opihuck 22:58, 6. Apr. 2011 (CEST)

Dem Antrags ist stattgegeben. Gruss, --MBq Disk 07:27, 7. Apr. 2011 (CEST) (BTW: Wikipedia:Benutzersperrung/Fallvorlage ist gar nicht geschützt)
Auch wenn die Begründung unzutreffend ist: Ist schlimmes Juristendeutsch, aber unter Juristen verbreitet. Findet man insbesondere in hessischen und Hamburger Urteilen und Verordnungen ständig. siehe Frau google. Nacktaffe 07:37, 7. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die Änderung.
@Nacktaffe. Meine Begründung bezog sich auf die Rechtschreibung, nicht auf die Häufigkeit der Falschschreibung des Wortes. Der Eindruck, den du bei Frau Google hattest, ist übrigens ziemlich falsch. Erstens ist die Falschschreibung in Gerichtsentscheidungen insgesamt nicht sehr verbreitet. In JURIS ist das Wort insgesamt 157.472 Mal verzeichnet, davon wurde es nur 1.212 Mal falsch geschrieben. Die Quote (hier nur 0,77 %) liegt allerdings − darin gebe ich dir recht – bei Studenten und Rechtsreferendaren deutlich höher.
Die Behauptung, man fände die Falschschreibung "insbesondere in hessischen und Hamburger Urteilen ständig", ist ziemlicher Unfug. Die Falschschreibung des Wortes in Judikaten kommt in allen Bundesländern vor, ist sogar in Entscheidungen der Bundesgerichte anzutreffen. Ihre Häufigkeit hängt stark vom Veröffentlichungsverhalten der Gerichte ab. Wer viel veröffentlicht, macht eben auch viele Fehler. Spitzenreiter ist übrigens keineswegs Hessen (92 X) oder Hamburg (51 X), sondern Bayern (333 X).
Die letzte Behauptung "Findet man insbesondere in hessischen und Hamburger Verordnungen ständig", ist – hier verwende ich ausnahmsweise mal ein Wort aus dem Studentenjargon – ein Griff ins Klo. In keiner einzigen Hamburger oder hessischen Verordnung (gleiches gilt für Gesetze) wird das Wort falsch geschrieben. Die Treffer für Hamburg (2) und Hessen (1) führen zum Rundfunk- und Medienstaatsvertrag der Länder. Hamburg und Hessen fallen da nicht mehr auf als die anderen 14 Ministerpräsidenten, die ihn unterschrieben haben.
Bitte mit der Aufstellung von Behauptungen, die auch ohne Google-Recherche bereits höchst fragwürdig sind, zukünftig etwas vorsichtiger sein. --Opihuck 12:01, 7. Apr. 2011 (CEST)
 Info: Es gibt keine festen Regeln für das Fugen-S in der standarddeutschen Sprache. Es bleibt immer eine subjektive Einschätzung, die nur durch Untersuchung der Häufigkeit in der Wirklichkeit objektiviert werden kann. Wahr ist grundsätzlich, daß juristische Bezeichnugnen zum Auslassen des Fugen-S tendieren: Den Begriff „Körperschaftsteuer“ könnte man ohne Kenntnis der offiziellen Begrifflichkeit intuitiv als falsch empfinden. Fazit also: Beides ist eindeutig weder falsch noch allein richtig. Auch die Schreibung „Antragssteller“ war „nicht unrichtig“. Daß Google den Antragssteller mit Fugen-S annähernd halb so oft findet wie die Version ohne Fugen-S, kann keinem wisenschaftlichen Beweis dienen, sollte aber stutzig machen. Der Wortschatz der Uni Leipsch ist deutlich fundierter als Google und kennt auch beide Versionen, wenn auch die mit Fugen-S um Klassen seltener. Besste Grüse —[ˈjøːˌmaˑ] 12:22, 7. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank für die ergänzenden Ausführungen. Das mag ja alles so sein. Soweit ich von "richtig" oder "falsch" spreche, orientiere ich mich am Duden, der die Sprachhäufigkeit beobachtet und ggf. auch beide Versionen aufführt. Antragsteller mit zwei "s" verzeichnet der Duden aber leider nicht. Im Falle von Antragsteller überzeugen mich deine Ausführungen in der Sache zudem wenig. Versuche doch mal, das Wort mit zwei "s" auszusprechen. So spricht – auch im Umgangsdeutsch – nach meinen Beobachtungen niemand, denn diese Sprechweise widerspricht dem natürlichen Sprachfluss. --Opihuck 12:43, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ich spreche es in der Tat so (sprachlich aufgewachsen in Niedersachsen) und wundere mich über das fehlende S nur deswegen nicht, weil ich den Grund des Fehlens kenne. ;) Zum Üben der Aussprache: Sag mal „Ausprache – Aussprache“ (tut erstere „au!“ weh?) oder „Fastärke – Faßstärke (neue RS Fassstärke)“: Du wirst den kleinen Zungenflip bemerken und festellen – pardon, feststellen – daß Du das ganz oft unbewußt tust. :) Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 12:48, 7. Apr. 2011 (CEST)
Diese Beispiele passen aber nicht, es geht um das Genitiv-s, nicht um zum Stamm gehörende „normale“ esse. Mein Klassikerbeispiel ist Rechtsschutzversicherung/Rechtschutzversicherung. --Die Schwäbin 13:23, 7. Apr. 2011 (CEST)
Daß das Fugen-S wie in Antragssteller etwas mit einem Genitiv zu tun habe, ist ein verbreiteter Irrtum, der nur von der zufällig meist (nicht immer) gleichen Wortbildung rührt. —[ˈjøːˌmaˑ] 13:36, 7. Apr. 2011 (CEST)
Deine Beispiele sagen mir, ehrlich gesagt, nicht viel. Ich versuche, Wörter eigentlich immer so auszusprechen, wie sie geschrieben werden. Ein "Antragssteller" tut mir persönlich als Schnellsprecher zudem ziemlich weh, weil es mich zu einer Vollbremsung zwingt, bevor das Wort endlich raus ist. Ich räume aber ein, dass Menschen in anderen Regionen Deutschlands da anders empfinden und erinnere mich bei dieser Gelegenheit nur an die akzentuierte Aussprache des "spitzen Steins" im Hamburger Raum, die mir auch Probleme bereitet. Lassen wir's damit gut sein - oder setzen wir das andernorts fort. --Opihuck 13:02, 7. Apr. 2011 (CEST)
Paßt scho! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 13:36, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:27, 7. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung?

[8] Der Name des mutmaßlichen Opfers wurde schon wieder wegrevertiert, ist aber in der Versionsgeschichte noch auffindbar. --Blogotron /d 07:03, 7. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt und die DS für 3d halbgesperrt, damit die IP es ggf. mitbekommt. --MBq Disk 07:09, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:09, 7. Apr. 2011 (CEST)

Sperren

Bitte mich mit Diskussions- und Benutzerseite unbeschränkt sperren. Danke, I.K.H. [alofok] ? 22:34, 7. Apr. 2011 (CEST)

Gemacht. Bei Entsperrwunsch gerne bei mir persönlich. --Port(u*o)s 22:38, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 22:38, 7. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Zusammenführung der Versionsgeschichten nach Zusammenfassung dreier Artikel-Texte unter neuem Lemma

Hallo zusammen,

Im Rahmen der Auflösung der Redundanz von Tonaufnahme, Tonaufzeichnung und Phonographie (Elektroakustik) (als Redundanz angemeldet am 21.04.2010) habe ich die Texte der drei Artikel in einem neuen Artikel Phonographie (Technik) zusammen gefasst und in die alten Artikel Redirects gesetzt ("Tonaufzeichnung" auf Phonographie (Begriffsklärung), die anderen auf den neuen Artikel "Phonographie (Technik)". Ich war froh, das bisherige logische "Knäuel" aufgelöst zu haben. Leider habe ich dabei aber nicht daran gedacht, auch die Versionsgeschichten zusammen zu führen. Das erscheint mir allerdings nach dem, was ich mir inzwischen angelesen habe, auch dermaßen kompliziert, dass ich es mir selbst sowieso nicht zugetraut hätte. Deshalb bitte ich euch, dass sich ein versierter Admin darum kümmert. Außer auf der Redundanzen-Seite von April 2010 findet ihr auch HIER nähere Informationen zu meiner Aktion und deren Hintergrund.

Herzliche Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus für die Mühe! --Remirus 18:06, 6. Apr. 2011 (CEST)

Wow, interessantes Projekt, was du dir da vorgenommen hast. Du hast aus mehreren Artikeln einen gemacht, was prinzipiell natürlich gut ist, weswegen aber eine Versionszusammenführung schwierig wird, weil man bei mehreren Versionsgeschichten ja durcheinander käme (wenn man sich durch die Versionen blättert)
Zwei Möglichkeiten bleiben da noch: Zum einen könnte man, mit diesem die Versionsgeschichten extrahieren (hier beschrieben) und in den Artikel kopieren.
Bei der zweiten Variante müsste man schauen, wie sehr du dich aus den jeweiligen Artikeln bedient hast. Ist da viel rauskopiert oder eher mehr komplett neugeschrieben. Dann könnte man es auch auf sich beruhen lassen, weil die Versionsgeschichte ja in den Weiterleitungen immer noch ersichtlich ist. Mal schauen, was hier die Admin-Kollegen vorschlagen.--Ticketautomat 18:46, 6. Apr. 2011 (CEST)
Sieht mir auf den ersten Blick übersichtlich genug für einen reduzierten Importupload per XML-Datei aus. Wenn’s nicht eilt, sehe ich es mir am Wochenende mal an. --32X 00:27, 7. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die prompte Reaktion! Der neue Artikel Phonographie (Technik) enthält praktisch den gesamten alten Text von Tonaufnahme. Die anderen beiden alten Artikel waren dagegen sowieso nur Stubs, aus denen ich einzelne Formulierungen, die Kategorien und ggf. Weblinks und Literatur in den neuen Text übernommen habe. Der neue Artikel ist beiweitem noch nicht befriedigend, denn auch "Tonaufnahme" war hauptsächlich auf einen Teilbereich (Magnetton) beschränkt. Da gibt es für mich noch eine Menge zu tun. Herzliche Grüße! --Remirus 11:50, 7. Apr. 2011 (CEST)
Wenn das so ist, hab ich die Versionsgeschichte von Tonaufnahme hinter Phonographie verschoben. Viel Erfolg beim Erweitern und Verbessern des Artikels--Ticketautomat 10:55, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 10:55, 8. Apr. 2011 (CEST)

Abarbeitung Löschdiskussion 24. März

Hallo, ich bitte darum, die Löschdiskussion 24. März abzuarbeiten, v.a. den Artikel Homosexualität_bei_den_Kelten_des_Altertums. Ich hatte gerade die Entfernung des Lösch-Bausteins in dem Artikel revertiert und den neuen Benutzer auf die Sache angesprochen (Link). Schön wäre es vielleicht auch mein Vorgehen noch mal kurz zu überprüfen. So viel Erfahrung habe ich in diesen Angelegenheiten nicht. Danke. --PiCoSam 12:23, 7. Apr. 2011 (CEST)

Don-kun hat auf 'bleibt' entschieden. - Bezüglich LAE würde ich Dir Recht geben: geht nur im breiten Konsens. --MBq Disk 19:24, 7. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 19:23, 8. Apr. 2011 (CEST)

Meister Felix Stember

Hi. Ich wünsche, daß der WIKIPEDIA-Benutzer-Account vom Meister Felix Stember as soon as possible infinite freigeschaltet wird. Howgh. fz JaHn 00:17, 8. Apr. 2011 (CEST)

Sperre auf eigenen Wunsch hast Du gesehen? Und falls Du die vorangehende 1-Tages-Sperre meinst, ist dafür WP:SPP der richtige Ort (falls Felix das selbst wünscht). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:26, 8. Apr. 2011 (CEST)
Nur zur Erläuterung an Jahn Henne: Nach der VM gegen Felix Stember, die mit Dir zu tun hatte, und die von mir ohne Sanktion erledigt wurde, gab es noch eine weitere VM (die ich dann gestellt habe, von Cu Faoil bearbeitet wurde und die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit deiner stand). Das ist also eine andere Baustelle. Gruss --Port(u*o)s 00:32, 8. Apr. 2011 (CEST)
Freischaltung comes asap, wenn Felix sie requested. --MBq Disk 19:26, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 19:26, 8. Apr. 2011 (CEST)

Bitte sperren

Bitte mich bis zum 19. April sperren, muss etwas im RL fertigbekommen. Danke! --Toot 09:49, 8. Apr. 2011 (CEST)

WWW wars--Ticketautomat 10:14, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 10:14, 8. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Seitenschutz

Aufgrund eines akuten Fernrohr/Allesmüller-Sockenbefalls auf meiner Diskussionsseite [9] [10] bitte ich, diese für 2 Wochen halbzusperren. Danke. Mfg - A.S. 10:52, 8. Apr. 2011 (CEST)

Vor dem Hintergrund des Seitenschutzlogbuchs für Deine DS Halbschutz b.a.w., bitte melden, wenn das aufgehoben werden kann. Gruß, SiechFred Disclaimer 11:09, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SiechFred Disclaimer 11:09, 8. Apr. 2011 (CEST)

Andreas Buger

Bitte schaltet mir den Artikel ``Andreas Buger`` frei, da ich nicht weiß wie das funktioniert! (nicht signierter Beitrag von Bugsi88 (Diskussion | Beiträge) 12:54, 8. Apr. 2011 (CEST))

Der Artikel wurde wegen Irrelevanz gelöscht. Du müsstest dich an die Löschprüfung wenden. XenonX3 - (:±) 12:56, 8. Apr. 2011 (CEST)
Da aber nur aufschlagen, falls du Belege für die Relevanz anbringen kannst. --94.134.201.56 12:57, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 12:56, 8. Apr. 2011 (CEST)

Restaurierung Text

Mein ueberhaupt erser Eintrag wurde wie folgt reflektiert:

  1. (Lösch-Logbuch); 09:33 . . Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) hat „Wissenspolitik“ gelöscht ({{sla|Im ersten und zweiten Satz wird offen zugegeben, dass es sich um Begriffsfindung handelt. Pianist Berlin 11:28, 8. Apr. 2011 (CEST)}})

Ich finde meinen geloeschten Eintrag nirgends mehr, benoetige ihn aber zur Uberarbeitung. Wie bekomme ich den wieder? (nicht signierter Beitrag von Guenterkochat (Diskussion | Beiträge) 15:00, 8. Apr. 2011 (CEST))

Ich schicke ihn dir per Mail. −Sargoth 15:05, 8. Apr. 2011 (CEST)
habe ich schon. @Guenterkochat: Bitte beachte WP:IK und WP:WWNI --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:06, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:06, 8. Apr. 2011 (CEST)

Konto stilllegen

Felix Stember 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Felix second edition 20:14, 8. Apr. 2011 (CEST)

Marineinfanterie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Marineinfanterie 20:15, 8. Apr. 2011 (CEST) (kommen noch mehr)

Hat Schnupfen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Hat Schnupfen 20:17, 8. Apr. 2011 (CEST)

Den Account Hat Schnupfen sollte man als Metasocke normal infinit sperren.--Müdigkeit 20:20, 8. Apr. 2011 (CEST)

Regenlied (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Regenlied 20:19, 8. Apr. 2011 (CEST)

Faltbares Gartengerät (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Faltbares Gartengerät 20:23, 8. Apr. 2011 (CEST)

Ich gehe mal davon aus, dass es alle waren, sind alle auf eig. Wunsch gesperrt. Viele Grüße --Orci Disk 20:35, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 20:35, 8. Apr. 2011 (CEST)

Sperre

meiner IP für mindestens 6 Stunden. Danke! --46.223.25.12 21:40, 8. Apr. 2011 (CEST)

Benutzerwunsch entsprochen --Graphikus 21:52, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 21:52, 8. Apr. 2011 (CEST)

Löschen

Hallo, ich habe gerade eine Version von Vorlage:Kalender eingestellt, welche folgende Unterseiten nicht mehr benötigt.

Also sind folgende Seiten ungenutzt und können gelöscht werden:

danke --BigbossFrin 22:14, 8. Apr. 2011 (CEST)

Bin dabei −Sargoth 22:27, 8. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:27, 8. Apr. 2011 (CEST)

Löschung durch Benutzer:Orci

Ich hatte 2 mal die Bitte auf Wikipedia:Löschkandidaten/24. März 2011#Rossi Energiekatalysator (gelöscht) geäußert dass ich den Artikel in meinen Namesraum Benutzer:HAH/Rossi Energiekatalysator adoptieren möchte. Benutzer:PiCoSam hat zugestimmt. Trotzdem wurde der Artikel von Benutzer:Orci einfach gelöscht. --HAH 10:19, 9. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:HAH/Rossi Energiekatalysator hat es nie gegeben, kann daher auch nie gelöscht worden sein. --tsor 10:36, 9. Apr. 2011 (CEST)
Erst lesen, dann antworten !!! --HAH 10:37, 9. Apr. 2011 (CEST)
Nochmal ganz einfach: Es ging darum, den Artikel Rossi Energiekatalysator nach Benutzer:HAH/Rossi Energiekatalysator zu verschieben, ANSTATT ihn zu löschen. --HAH 10:42, 9. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest schon einmal gebeten WP:KPA zu beachten und was du suchst ist die WP:LP. Im Benutzernamensraum kann jeder Benutzer die Seiten haben, die er möchte ist übrigens eher eine Fehlinterpretation... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:58, 9. Apr. 2011 (CEST)
Wo genau ist hier der persönliche Angriff nach WP:KPA? Suchst Du einen Grund mich als Benutzer zu sperren, weil ich Dir unangenehm bin? Möchtest Du Deine Adminrechte schon wieder missbrauchen, wie auf meiner Diskussionsseite? --HAH 22:17, 9. Apr. 2011 (CEST)
Weder habe ich auf deiner Disk. "Adminstratorenrechte verwendet oder gar missbraucht" noch habe ich bemerkt "dich sperren zu wollen". Deine Unterstellungen führen einmal mehr zu der Bitte deine WP-Umgangsformen zu überdenken. Beachte auch, dass deine Admin-Anfrage hier am falschen Ort gelandet ist und hier mehrfach als erl. markiert wurde. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:28, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich bin masslos entäuscht durch die Löschung von Rossi Energiekatalysator durch Benutzer:Orci. Da wird kurzer Prozess gemacht. Orcis Begründung lässt schliessen, dass die ausführliche Diskussion ganz und gar nicht beachtet wurde. Es gibt nämlich sehr wohl publizierte Beobachtungen von Überschusswärme bei Nickel-Wasserstoff experimente. Und zweitens wurde das Gerät in mindestens 4 namhafte Medien beschrieben. Steht alles in der Diskussion. Wozu haben wir verdammt nochmal eine Diskussion ? Das ich überhaupt jetzt noch diese Blindleistung aufwenden muss ärgert mich. Absolutes Fehlverhalten, ich empfinde es als arrogantes besserwisser Verhalten. Was ihr jetzt macht ist mir ziemlich wurst. Ich will nur ein Ding: Ich bestehe darauf dass ich die letzte Version einsehen kann, damit ich ein Kopie machen kann. Es beinhaltet ein super Sammlung von relevante Referenzen (das wurde bei der Löschung auch nicht betrachtet). Ich verstehe sowieso nicht, dass ich euch jetzt anflehen muss, warum gibt es nicht ein gesperrten bereich wo gelöschte Artikel einzusehen sind. Für mich persönlich war es das jetzt mit Wikipedia. Seit 2004 bin ich dabei und habe freude dran gehabt mit anderen Nutzer schöne Artikel zu erarbeiten. Ich habe gelernt dass mann nicht immer seine Sichtweise durchsetzen kann oder soll. Aber so ein Löschterrorismus kann ich nicht akzeptieren. --Paparodo 15:05, 9. Apr. 2011 (CEST)

Die Mail mit der letzten Version ist an dich unterwegs. Auch dich bitte ich deine Wortwahl zu überdenken und das Thema bei Bedarf auf der WP:LP auszudiskutieren. Hier ist dafür der falsche Ort. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:01, 9. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die Zusendung. Ich werde mir die ausdiskutiererei WP:LP sparen. Meine Wortwahl war wohl überdacht und ich stehe dazu, danke trotzdem für den Hinweis. Das wars --Paparodo signing of.
Warum ist die Diskussion abgeschlossen? Das Thema ist NICHT erledigt. Auch nicht wenn mir Benutzer_Diskussion:Nolispanmo den Mund verbieten will. --HAH 21:04, 9. Apr. 2011 (CEST)
An mich kann diese "Email" nicht gegangen sein, denn ich habe keine Email hier bei Wikipedia hinterlegt. --HAH 21:45, 9. Apr. 2011 (CEST)
Bitte wie oben empfohlen die WP:Löschprüfung bemühen. --Howwi Daham · MP 21:48, 9. Apr. 2011 (CEST)
Die deutsche version war m.E. besser wie die englische deshalb werde ich vielleicht Teile übersetzten und in en:Energy Catalyzer einbauen. Dazu habe ich es solange hier en:User:Paparodo/translate_Rossi_Energiekatalysator zwischengelagert. --Paparodo 22:42, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:01, 9. Apr. 2011 (CEST)

Bitte „Wikipedia:Kurier(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Editwar ist vorüber und ich würde gerne einen Kurierartikel schreiben. Es muss hierhin, weil auf WP:ESW keiner reagiert. *heul* -- ῐanusῐus    14:05, 9. Apr. 2011 (CEST)

Dann schreib mal bitte den Artikel. Wenn wieder ein EditWar einsetzen sollte, bitte wieder melden. Grüße--Ticketautomat 14:09, 9. Apr. 2011 (CEST)
Danke! -- ῐanusῐus    14:16, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 14:09, 9. Apr. 2011 (CEST)

Wiederherstellen, Verschieben, Sperren

Siehe hier: bitte den Artikel Amoklauf von Alphen wiederherstellen und in meinen BNR bringen. Um falsche Neuanlagen zu verhindern, bitte das Lemma bis dahin vollsperren. -- ῐanusῐus    19:48, 9. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kuebi hat's gemacht. ῐanusῐus    22:30, 9. Apr. 2011 (CEST)

Änderung von Benutzer:Nolispanmo auf meiner Diskussionsseite bitte sofort rückgängig machen!

Es geht um diese Änderung. Das ist meine Diskussionsseite. Da sind keine solchen Änderungen. Auch nicht von einem Admin, der seine Macht missbraucht, erwünscht. --HAH 21:03, 9. Apr. 2011 (CEST)

Parallel wurde von HAH VM gestellt. Daher
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --91.89.58.46 21:17, 9. Apr. 2011 (CEST)

bitte für vier Wochen vom Netz. Danke. --HC-Mike (:±) 21:52, 9. Apr. 2011 (CEST)

Erhol dich gut! XenonX3 - (:±) 21:54, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 21:54, 9. Apr. 2011 (CEST)

Nolispanmo genießt pauschalen Schutz gegen jede Form von Kritik?

Wie kann es sein, das ein Admin schon so über allen Regeln steht, das man nicht mal Probleme mit Ihm melden kann:

Seitenschutz-Logbuch von Wikipedia:Administratoren/Probleme/Nolispanmo

Seitenschutz-Logbuch von Wikipedia:Adminwiederwahl/Nolispanmo

Hat sich hier eine Clique von Administratoren gebildet, die gegen jede Form von Kritik per Definition immun ist? --HAH 22:39, 9. Apr. 2011 (CEST)

Äh... 2009 ist jetzt aber ein bisserl lange her, oder? --HvQuzB 22:41, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ja, das stimmt einen schon nachdenklich! --HAH 22:42, 9. Apr. 2011 (CEST)
Vor allem stimmt es mich nachdenklich hinsichtlich der Frage, warum Du das hier wieder rauskramst. (Abgesehen von der Frage, was das überhaupt hier auf dieser Seite zu suchen hat, aber das Fass werd ich nicht aufmachen.) --HvQuzB 22:44, 9. Apr. 2011 (CEST)
? Was haben die Logbuchauszüge von 2009 damit zu tun?--Traeumer 22:47, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hast Du eine bessere Seite? Es geht doch um einen Admin, oder nicht? --HAH 22:47, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hier ist jedoch die Seite für Anfragen an Admins. Dein Beitrag hier ist keine Anfrage an Admins. --StG1990 Disk. 22:48, 9. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Kollege, es geht um Ereignisse von vor zwei Jahren! Dafür gibt es keine Seite. Kalter Kaffee gehört in den Ausguss. --HvQuzB 22:49, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ja, aber die Seiten sind IMMER NOCH gesperrt ! --HAH 22:50, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ich werd weich... Ja, und zu Recht. Vollkommen regelkonform. --HvQuzB 22:51, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ich glaube, du suchst Wikipedia:Administratoren/Probleme, um eine NEUE Anfrage zu stellen. Aber wo Nolispanmo bei der Entfernung eines bes... Witzbalken seine erweiterten Rechte missbraucht haben sollte, ist mir vollkommen schleierhaft.--Traeumer 22:52, 9. Apr. 2011 (CEST)
*hüstel* Vielleicht sollte jemand HAH mal erklären, dass alte und erledigte APs zwar selbstverständlich dichtgemacht werden, es ihm aber unbenommen bleibt, ein neues AP unter einer neuen Überschrift aufzumachen, wenn er es für nötig hält. Wie das geht, steht übrigens hier.
Vielleicht sollte man ihm auch erklären, dass er den Grund für die WW-Sperre eben dort nachzulesen ist (in diesem Fall Nolispanmo ist Inhaber von Servicefunktionen...) -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 22:52, 9. Apr. 2011 (CEST)
(BK)Und wenn du ein Problem mit Nolispanmo hast kannst du Wikipedia:Administratoren/Probleme/Nolispanmo 2 aufmachen. Das andere ist als Altfall gesperrt. Die Wiederwahlseite gemäß dieses Meinungsbild gesperrt. --StG1990 Disk. 22:53, 9. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HAH 22:56, 9. Apr. 2011 (CEST)

Pfieffer Latsch

Bitte mal für 6 Stunden abklemmen. Wird mir momentan alles zu viel. Danke und Guts Nächtle. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 00:26, 10. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt! Schlaf gut! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:27, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kaisersoft Audienz? Bewerten? 00:28, 10. Apr. 2011 (CEST)

Versionslöschung,bitte.

[11]. Benutzer wurde bereits deswegen für einen Tag gesperrt(und hat sich darauf infinit sperren lassen).--Müdigkeit 23:14, 7. Apr. 2011 (CEST)

Ohne Entscheidung, da als VM-Melder als Beteiligter: Ich würde schon fragen, auf welcher Basis die Version gelöscht werden könnte. Ist ja bereits entfernt. --Port(u*o)s 23:23, 7. Apr. 2011 (CEST)

Eine Versionslöschung halte ich weder für notwendig, noch durch unsere Regeln gedeckt. Zudem gab es im selbsternannten Autorenclub mit der II im Namen kürzlich eine Diskussion darüber, dass Sperrbegründungen nicht mehr trivial überprüft werden können, wenn der Sperrgrund per Versionslöschung (in jenem Fall per Oversight) entfernt wird. --32X 19:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Rechte-Vergabe auf Commons

Hallo, kann JvE (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) jemand dies bei COMMONS einräumen? Hier de.wiki habe ich es, aber auf Commons kann ich gerade nicht mal eine Anfrage stellen, weil ich dort gerade als Tor-Ausgang geblockt wurde. Hatte über den Nachmittag schon einiges gearbeitet und würde gerne weitermachen. Thanks ––JÄhh 22:41, 9. Apr. 2011 (CEST)

Keiner da, der mir weiterhelfen kann? | → Jo ← | 00:42, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Girls United – Alles oder Nichts

Könnt mal bitte jemand die Sperre für Girls United – Alles oder Nichts aufheben, damit ich den Filmtitel auf das korrekte Lemma verschieben kann, Danke! Nobart 11:00, 10. Apr. 2011 (CEST)

Ist frei. Gruß -- Rosenzweig δ 11:52, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rosenzweig δ 11:52, 10. Apr. 2011 (CEST)

Verworfene Änderungen

Wenn ich eine Änderung nicht sichte, sondern verwerfe, wird nicht wie beim normalen Rückgängigmachen die Beitragsliste einer IP verlinkt, sondern die Benutzerseite. IPs haben aber meist keine Benutzerseite. -- Christine the Strawberry Girl 13:01, 10. Apr. 2011 (CEST)

Sollte man das nicht ändern in der Software? -- Christine the Strawberry Girl 18:33, 10. Apr. 2011 (CEST)
Würde ich ja machen, aber leider kenne ich den MediaWiki-Systemtext dazu nicht. - Inkowik (Re) 18:35, 10. Apr. 2011 (CEST)
Da kann keine Systemnachricht geändert werden. Aber Bug 27505 ist bereits behoben. Die Änderung wird dann auch irgendwann hier aktiv. Der Umherirrende 19:22, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Bitte das Lemma gegen Neuanlage dichtmachen, erstelle grade einen Artikel. Nicht das mir da jubelnde Darmstädter Grüne zuvorkommen und das Ding gelöscht wird. Melde mich dann, wenn ich den Artikel fertig habe. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 19:53, 10. Apr. 2011 (CEST)

Dies kommt mir ein bisschen merkwürdig vor. Eine Absicherung dagegen, dass jemand anders einen Artikel anlegt, kannte ich bislang nicht, und ich meine auch, dass es nicht zu den üblichen Wikipedia-Sitten passt. Bitte um Aufklärung, ob so etwas sonst praktiziert wird; trotz reger Tätigkeit seit 2005 kannte ich derartiges bislang nicht, und es gefällt mir nicht.--Mautpreller 20:40, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ich dachte bei Einsetzung der Sperre an das unschöne Hin-und-Her um den Artikel über Bärbel Beuermann. (Schnell-)Löschanträge in Politikerbiographien sind zumeist unschön. --32X 20:49, 10. Apr. 2011 (CEST)
So habe ich auch bei der Beantragung gedacht. Aber meinetwegen kann die Sperre wieder raus, hab den Artikel soweit fertig. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:51, 10. Apr. 2011 (CEST)
Gut, dann nehm ich sie raus. Möchte aber doch fürs Protokoll festhalten, dass mir das trotz unbestritten guter Absicht nicht so richtig regelgerecht vorkommt. --Mautpreller 20:53, 10. Apr. 2011 (CEST)
Isses auch absolut nicht. Solche Sperren gehören auf VM beantragt, wo diese Anfrage mit wehenden Fahnen untergegangen wäre. WP:AA ist kein Gefälligkeits-VM wo auf Zuruf Lieblingslemmata gesperrt werden.-- Alt 20:58, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 20:58, 10. Apr. 2011 (CEST)

Versionsgeschichte

Könnte jemand bitte kurz zu Dokumentationszwecken die Versionsgeschichte des vormaligen Redirects "Scoot" hier einstellen (nur die Versionsgeschichte, nicht den Redirect wiederherstellen)? Danke. -- 83.79.39.41 21:47, 9. Apr. 2011 (CEST)

9. Apr. 2011, 20:30 . . WWSS1 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (248 Bytes) (SLA+)
9. Apr. 2011, 20:29 . . Pittimann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (25 Bytes) (Schützte „Scoot“: Wiederkehrender Vandalismus ([edit=autoconfirmed] (unbeschränkt) [move=autoconfirmed] (unbeschränkt)))
9. Apr. 2011, 20:27 . . Bubo bubo (Diskussion | Beiträge | Sperren) (25 Bytes) (Änderungen von 85.3.242.213 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Ahellwig wiederhergestellt)
9. Apr. 2011, 20:06 . . 85.3.242.213 (Diskussion | Sperren) (148 Bytes) (Nachhilfestunde: Wikipedia:WL#Ergänzung im Zielartikel)
9. Apr. 2011, 20:03 . . Ahellwig (Diskussion | Beiträge | Sperren) (25 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:S2cchst (9. Apr. 2011, 17:47). Begründung? Warum "unerwünscht"?)
9. Apr. 2011, 20:00 . . 85.3.242.213 (Diskussion | Sperren) (148 Bytes) (Änderung 87502572 von S2cchst wurde rückgängig gemacht.)
9. Apr. 2011, 17:47 . . S2cchst (Diskussion | Beiträge | Sperren) (25 Bytes) (Änderung 87499872 von 178.198.125.21 wurde rückgängig gemacht.)
9. Apr. 2011, 16:49 . . 178.198.125.21 (Diskussion | Sperren) (148 Bytes)
14. Jul. 2005, 17:28 . . Stern (Diskussion | Beiträge | Sperren) (25 Bytes) (für Synonyme bitte Umleitungen und keine anderen Artikel anlegen!)
14. Jul. 2005, 17:26 . . 84.137.4.92 (Diskussion | Sperren) (115 Bytes)

Ich geb für den Archivierungsbaustein mal noch einen Tag drauf, weil die Antwort auch einen Tag benötigt hat. --32X 19:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 19:31, 11. Apr. 2011 (CEST)

Bitte mal aus der verlinkten Seite die Kategorie:Wikipedia:Wikimedia rausnehmen, Archivseiten sollten aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in den regulären Wikipedia-Kategorien auftauchen. SteMicha 21:32, 10. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:13, 11. Apr. 2011 (CEST)

Unterseiten löschen

Bitte folgende Seiten löschen:

Benutzer:Ne discere cessa!/wikidiff.js Benutzer:Ne discere cessa!/Vandlismusvorlage1 Benutzer:Ne discere cessa!/Adminumfrage

Danke Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 11:19, 11. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb 11:20, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, ich möchte kurz auf obigen Artikel aufmerksam machen, der Sätze wie die folgenden enthält: "Es war eine Künstlerin vielseitig und ausgedrückt sein Talent in wechselt Felder ab; es war, unter anderem, erfahrener Weber und Architekt Autodidakt"; "Es dachte sich aus und es baute die Kapelle San Rafael de Mucuchíes und, zu El Tisure, eine gebirgige Zone zwischen die venezolanischen Anden, der Capilla del Filo und jener von El Bohío, widmet Unsere Liebe Frau von Coromoto." Üblicherweise würde ich so etwas als üblen Babelfish-Unfall mit einem SLA versehen, aber auf der Disk-Seite findet sich dieser Satz des Erstellers, Benutzer:Lodewijk Vadacchino: "Gutes Tag und Guter Anfang Woche frage ich euch höflich, ob ihr meine grammatikalischen Fehler korrigieren könntet und von Syntax, danke und gute Fortsetzung." Ich frage mich nun, was man damit tun soll. Von der "Korrektur grammatikalischer Fehler" kann hier ja nun leider nicht die Rede sein - man müsste vermutlich den kompletten Artikel neu schreiben. Es stellt sich damit auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit einer solchen Mitarbeit. Offenbar haben sich die Deutschkenntnisse des Benutzers, wenn ich mir mal seine früheren Beiträge und manche Anfrage auf seiner Disk anschaue, in den letzten Jahren nicht zwingend verbessert. Vielleicht sollte ihm mal dringend ein Mentor zur Seite gestellt werden - und vielleicht sollte man ihm (was nun wirklich nicht böse gemeint wäre) die Sichterrechte entziehen. Dass Artikel wie der hier verlinkte sonst als "automatisch gesichtet" markiert werden, empfinde ich nicht als wirklich sinnvoll. Gruß, --Scooter Sprich! 13:43, 11. Apr. 2011 (CEST)

Habe dem Benutzer die Sichterrechte weggenommen. --tsor 14:29, 11. Apr. 2011 (CEST)
Na toll, der Kollege M. Kühntopf hat nun das hier gemacht. Sehr sinnvoll, jetzt haben wir einen Artikel in fremder Sprache und ohne weitere Erläuterung im ANR stehen. --Scooter Sprich! 15:54, 11. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artmax 16:52, 11. Apr. 2011 (CEST)

Siehe Diskussionsseite des Artikels. Ein Benutzer möchte die Kategorie:Amoklauf in Deutschland eingefügt haben. Hier dürfte der richtige Ort für die Anfrage sein, wegen sonst irgendetwas machen möchtest, von dem du glaubst, dass man dafür Adminrechte braucht? --Constructor 00:34, 12. Apr. 2011 (CEST)

Kategorie ist drin und die für mich nicht nachvollziehbare unbeschränkte Vollsperre draußen. --Engie 01:22, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 01:22, 12. Apr. 2011 (CEST)

Brauche Tipps zu Commons-Transfers

Ich bräuchte mal ein paar Tipps resp. Handlungsanweisungen zu Bildern, die hier auf der de-WP liegen und in sehr ähnlicher, aber nicht identischer Form auch auf den Commons vorhanden sind. Zwei konkrete Beispiele, die mir in den vergangenen Tagen beim Durchsehen der unbenutzten Dateien untergekommen sind:

  1. Datei:1752 M.Karoline.jpg ist mit Ausnahme des Hintergrund identisch mit Datei:Maria Karolina of Austria Queen.jpg. Auf Basis der zweiten Datei gibt es eine verbesserte Version, die zwar den weißen Hintergrund wie Bild 1 hat, aber farblich anders gestaltet ist. Was tun mit dem ersten Bild? Auf die Commons übertragen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass diese Datei jemals genutzt wird, gen Null tendiert? Oder einen Löschantrag mit Hinweis auf die beiden Commons-Versionen stellen?
  2. Datei:Catalina-micaela.jpg wurde schon 2006 auch auf die Commons hochgeladen, hier in der de-WP aber nicht gelöscht. Die Datei wurde später auf den Commons durch andere Versionen überschrieben, sodass auch in diesem Fall keine exakte Kopie (mehr) auf den Commons vorhanden ist.

-- Gruß  Sir Gawain Disk. 08:07, 12. Apr. 2011 (CEST)

Der erste Fall ist für mich ein Grund zur NC-Löschung (Ersetzt durch eine bessere Version auf Commons), im zweiten Fall liegt eine exakte Kopie auf Commons in der Versionsgeschichte vor. Auch dort wurde das Bild verbessert, so dass man es hier entfernen kann. --32X 09:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
Alles klar! Danke für die Auskunft. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 09:22, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 10:52, 12. Apr. 2011 (CEST)

Sperre und Löschung

Hallo, würde bitte jemand in meinem BNR die Seiten

löschen

und den übrigen Seiten: Hauptseite, Disk, und http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PiCoSam/LOI_Thermprocess Vollschutz zuteil werden lassen. Ich habe Millbart darüber informiert, dass ich für die LOI-Sache keine Überarbeitungen einstellen werde. Ob die Seite gelöscht wird, ist mir eigentlich egal, ich will nur nicht, dass damit irgendwelcher Unfug getrieben wird.

Vielen Dank, Gruß --PiCoSam 08:35, 12. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt. Falls du doch wieder Lust bekommen solltest, reicht hier ein kurzer Hinweis. --32X 09:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 09:14, 12. Apr. 2011 (CEST)

Wie unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Langsam festgestellt, muss in MediaWiki:Common.js/secure.js auch für ganglia.wikimedia.org eine Ausnahme gemacht werden. Ein Administrator, der weiß was er tut, sollte also in den regulären Ausdruck im main === 'wikimedia'-Zweig noch ganglia aufnehmen. --Schnark 10:39, 12. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 10:52, 12. Apr. 2011 (CEST)

in meinem BNR wiederherstellen. Ein schönes Beispiel, das man einen Artikel nicht mit einem externen Editor erstellen sollte. Könnte hier zur Demo genutzt werden. Nächste Woche lass ich wieder löschen. Gruss --Nightflyer 20:17, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ist unter Benutzer:Nightflyer/Theodor Storm Lebenslauf. Viel Spaß damit! XenonX3 - (:±) 20:22, 12. Apr. 2011 (CEST)
Danke! Gruss --Nightflyer 20:25, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 20:22, 12. Apr. 2011 (CEST)

Nur als Hinweis: Nach ein bisschen Googeln hat sich mein ursprünglicher URV-Verdacht bestätigt, ich habe den Artikel jetzt wieder gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 21:51, 12. Apr. 2011 (CEST)

Grrrrr... Schei... Gruss --Nightflyer 21:57, 12. Apr. 2011 (CEST)

843.650 Bytes und tausende Versionen. Sollte da nicht mal was gemacht werden? Die Bearbeitung dieser Seite benötigt viele Minuten, selbst das Laden dauert etwas.--149.205.109.170 23:13, 12. Apr. 2011 (CEST)

Löschen würde das Pronlem lösen. -- 80.139.86.138 23:15, 12. Apr. 2011 (CEST)
Die Seite ist im Benutzernamensraum von Simplicius, der für die Archivierungsfequenz verantwortlich ist. −Sargoth 23:15, 12. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:15, 12. Apr. 2011 (CEST)

Sonstige Flaksturmregimenter

Ich würde gerne den gelöschten Artikel Sonstige Flaksturmregimenter einsehen, da ich bei der Löschdiskussion vom 9. Juni 2010 keine wirkliche Diskussion erkenne. Das Lemma dieses Artikels war zwar falsch gewählt, ist jedoch kein Löschgrund. Die Löschbegründung des Admins Perrak war: Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger: zur LD. Um die Relevanz nochmals überprüfen zu können, würde ich gerne den Artikel einsehen. --FredericL 01:41, 10. Apr. 2011 (CEST)

Habe den Artikel in meinem BNR hier temporär wiederhergestellt. Kannst also nun deinen Blick drauf werfen. Sag' mir Bescheid, wenn noch was dazu ist. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 02:15, 10. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin gerade dabei einen Antrag zur Überarbeitung der RK zum 2. Weltkrieg zu stellen. Ich bräuchte daher den Artikel ein bisschen länger und würde ihn gerne in meinen BNR verschieben. Wäre nett, wenn du es erledigen könntest (ich bin mir nicht sicher ob ich das auch ohne deine Zustimmung darf). Danke --FredericL 12:18, 10. Apr. 2011 (CEST)
Eine Anfrage beim löschenden Admin hätte es eventuell auch getan ;-) Die ausführlichere Diskussion zum Thema findet sich unter Wikipedia:Löschkandidaten/9._Juni_2010#Artikel von Benutzer:PimboliDD über Verbände im Zweiten Weltkrieg (erl., gelöscht), der Artikel mit den sonstigen Regimentern war nur ein Überbleibsel. Ich kann Dir gerne ein paar typische Beispiele in Deinen BNR schieben, wenn Dir das hilft. -- Perrak (Disk) 18:42, 10. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: Deine "Vorschläge zur Relevanz" auf Deiner Benutzerseite sind allerdings unsinnig. Einfacher wäre es, Relevanzkriterien abzuschaffen, darauf liefe das nämlich heraus. Und das geht schon des Persönlichkeitsrechts wegen nicht. -- Perrak (Disk) 18:44, 10. Apr. 2011 (CEST)
Benutzer:FredericL/Flakersatzregiment 3 und Benutzer:FredericL/Flak-Regiment 143 stehen zu Deiner Verfügung. Die anderen Artikel sahen ähnlich aus. -- Perrak (Disk) 18:51, 10. Apr. 2011 (CEST)
Dankeschön, es ist mir klar, dass ein einzelnes Regiment nicht relevant ist und nicht werden sollte (siehe dazu auch hier). Ich bin jedoch der Meinung, das ein Artikel über alle Regimenter (kurz zusammengefasst), durchaus relevant ist, da es sich dann, technisch gesehen, um einen Artikel über eine Division handelt. Danke --FredericL 22:49, 10. Apr. 2011 (CEST)
P.S. Meine Vorschläge zur Relevanz sind durchaus hier Fehl am Platze. Es ist hauptsächlich der Ausdruck meines Frusts ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --FredericL 22:56, 10. Apr. 2011 (CEST)

Roba (erl.)

Roba (Begriffsklärung) wurde per copy&paste nach Roba verschoben. wär schön, wenn da mal jemand die versionsgeschichten entsprechend anpassen könnte --Akkakk 10:41, 13. Apr. 2011 (CEST)

Done, --He3nry Disk. 10:46, 13. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 10:46, 13. Apr. 2011 (CEST)

Filter-Gedöns

Moin, wo kann die Abschaffung dieses Filter-Gedöns diskutiert werden? Hier? Grüße -- A.-J. 14:09, 11. Apr. 2011 (CEST)

Sag bloß Du willst, dass der LDW-Weblink im ANR verwendet werden soll ;-) Entfernen funktioniert doch, gerade getestet. --Otberg 14:35, 11. Apr. 2011 (CEST)
(BK)Ach Du meine Güte. Nicht verwenden. Ich werde nach einer gewissen Anzahl von Entfernungen (un)sanft darüber informiert, dass mein Koningent ausgeschöpft ist. -- A.-J. 14:45, 11. Apr. 2011 (CEST)

Der Filter verhindert nicht generell das Setzen/Entfernen, sondern greift nur ein, wenn jemand in kurzer Zeit viele solche Links hinzufügt oder entfernt. --Orci Disk 14:44, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hat das mit dem Filter beim Entfernen einen Sinn? Oder ist das nur eine unerwünschte technische Nebenwirkung. --Otberg 14:49, 11. Apr. 2011 (CEST)
Es gab schon diverse Editwars um das Setzen und (m.W. mehrheitlich) das Entfernen von LdW-Links. Um sowas zu unterbinden, wurde mal dieser Filter eingeführt. --Orci Disk 14:53, 11. Apr. 2011 (CEST)
Wenn er eingeführt wurde, wie auch immer, kann er ganz sicher auch wieder abgeschaltet werden. -- A.-J. 14:57, 11. Apr. 2011 (CEST)
Noch sinnvoller wäre eine Listung von LDW und axishistory auf der Blacklist. --Otberg 15:00, 11. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt. Hätte da noch mehr Kandidaten aus diesem Bereich. -- A.-J. 15:01, 11. Apr. 2011 (CEST) PS:z.Bsp. www.axishistory.com, www.diedeutschewehrmacht.de, www.balsi.de
Habe mal die zwei verbreitetsten dort zur Diskussion gestellt. --Otberg 15:36, 11. Apr. 2011 (CEST)
Danke, Du schreibst: wird in NS-Artikeln verlinkt, wenn das mal nicht den Sturm der Entrüstung der Militäriker hervorruft :-) -- A.-J. 18:45, 11. Apr. 2011 (CEST)
Oje, habe ich übersehen, dass die Wehrmacht ja nichts mit dem Nationalsozialismus zu tun hatte... --Otberg 22:12, 11. Apr. 2011 (CEST)

Cedega / Cedega (Software)

Ich habe den Artikel Cedega (Software) nach Cedega verschoben, und die Art der Begriffsklärung geändert. Leider ging das nicht per verschieben, habe es deshalb per Copy & Paste gemacht, und erst hinterher gelesen, dass man das nicht darf. Die Diskussionsseite habe ich "richtig" verschoben, weil sie nicht belegt war.

Ich weiß aber, dass Admins auch nachträglich Versionsgeschichten verschieben können. Bitte bringt das in Ordnung, tut mir leid. --Bachsau 15:35, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kein Problem, erledigt. --MBq Disk 12:41, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:41, 14. Apr. 2011 (CEST)

Anfrage

Bitte mein Account unbeschränkt dicht machen, derzeit null Bock zur Mitarbeit. Danke -- Steve Icemen 16:02, 14. Apr. 2011 (CEST)

Account gesperrt, ich wünsche eine erholsame Pause. Wenn du wieder Lust hast dabei zu sein, einfach wieder hier melden. Grüße--Ticketautomat 16:04, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 16:03, 14. Apr. 2011 (CEST)

Hier funktioniert die Halbsperre Vollsperre nicht (mehr). Danke! --Daniel 749 16:56, 14. Apr. 2011 (CEST)

Die Vorlage ist vollgesperrt, siehe Seitenschutz-Logbuch--Ticketautomat 17:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Sollte eigentlich vollgesperrt sein (was bei 22.000 Einbindungen auch sinnvoll ist). Warum das nicht geklappt hat, weiß ich nicht, ich habe jetzt noch mal vollgesperrt. Viele Grüße --Orci Disk 17:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
Danke! Vorlage:Max ist aber "nur" halb, deshalb dachte ich, dass die "Min" auch nur halb sein sollte. Gruß --Daniel 749 17:16, 14. Apr. 2011 (CEST)
Die -warum auch immer- nur 5000 mal eingebunden, da reicht mMn halb. Viele Grüße --Orci Disk 17:20, 14. Apr. 2011 (CEST)
Denke ich auch. Meine persönliche Faustformel lautet ab 10.000 Einbindungen voll. XenonX3 - (:±) 17:22, 14. Apr. 2011 (CEST)
Danke euch beiden. Viele Grüße --Daniel 749 17:27, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel 749 17:27, 14. Apr. 2011 (CEST)

Könnte bitte ein Administrator "in der Sächsische Schweiz" (Satzteil von Absatz "Produktion") so darstellen, dass "in der Sächsischen Schweiz" im Artikel steht, denn der Artikel an sich befindet sich unter dem Lemma "Sächsische Schweiz". Gruß, --Sysaranne 18:22, 14. Apr. 2011 (CEST)

Hab's erledigt, das kannst du aber einfach selber ändern. - Inkowik (Re) 18:24, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 18:24, 14. Apr. 2011 (CEST)

"Abzocke"

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mit meinem Anliegen hier richtig bin. Ich ärgere mich sehr über die steigende Verwendung des Wortes "Abzocke", das m.M. nach kein richtiges deutsches Wort ist und zudem auch noch immer falsch verwendet wird. "Zocken" ist ein Begriff aus dem Glücksspiel, "Abzocke" ein Slangwort, selbst wenn es anstelle von "Betrug" oder "Nepp" immer häufiger verwendet wird. Jetzt finde ich diesen Begriff auch in Artikel bei Wiki, etwa hier: Computerbetrug.de. In meinen Augen ist das sehr schlechtes Deutsch, und ich würde diesen Ausdruck gerne austauschen.

In meinem Duden steht er auf jeden Fall nicht. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:06, 14. Apr. 2011 (CEST)

Service: Auf Duden.de bzw. im Duden Universalwörterbuch findet sich Abzocke. --Odeesi talk to me rate me 23:29, 14. Apr. 2011 (CEST)
Das Wort wird im von Odeesi verlinkten Online-Duden als "salopp" bezeichnet, ist von der Stilebene her also für unsere Artikel im Normalfall ungeeignet, ausser natürlich in Zitaten. Aber bei den Adminanfragen bist du tatsächlich falsch, WP:FzW hätte wohl besser gepasst. Gestumblindi 00:20, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 00:20, 15. Apr. 2011 (CEST)

Indizierung von Benutzerseiten auf Google

Hallo, könnte das mal jemand abschalten? Ansonsten siehe diese Suche zum aktuellen Thema, etwa "Faktencheck". Gruß. 89.13.197.126 00:56, 13. Apr. 2011 (CEST)

Kann man durch Einfügen von __NOINDEX__ zuoberst auf der Seite erreichen, aber das muss der Benutzer selbst machen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:16, 13. Apr. 2011 (CEST)

Vizekanler

„In den Nachrichten“ auf der Hauptseite ist heute etwas vom österreichischen „Vizekanler“ zu lesen. In dieses Wort gehört aber mehr als nur ein „z“.--Y. Namoto 09:11, 15. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. XenonX3 - (:±) 09:18, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 09:18, 15. Apr. 2011 (CEST)

Diese Kategorie wurde in Kategorie:Benutzer:Fotograf umbenannt. Sebbot hat dies auf den meisten Benutzerseiten bereits geändert, z. B. auf meiner. Die meisten der restlichen Seiten sind jedoch gesperrt und müssten von einem Admin manuell bearbeitet werde. Grüße --Brackenheim 15:58, 15. Apr. 2011 (CEST)

Ich kümmer mich drum. XenonX3 - (:±) 16:02, 15. Apr. 2011 (CEST)
Danke! --Brackenheim 16:08, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brackenheim 16:13, 15. Apr. 2011 (CEST)

Gleiches Problem wie eins drüber... --Brackenheim 17:31, 15. Apr. 2011 (CEST)

Jo danke −Sargoth 17:36, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:36, 15. Apr. 2011 (CEST)

Habe noch eine Kategorie gefunden ;-) Grüße --Brackenheim 18:00, 15. Apr. 2011 (CEST)

Wie heißt denn die neue Kat dazu? - Inkowik (Re) 18:03, 15. Apr. 2011 (CEST)
Die neue Kat: Kategorie:Vorlage:Benutzerseitenbaustein --Brackenheim 18:05, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 18:07, 15. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Admins, könnte bitte jemand obenstehende Weiterleitung löschen? In meinem BNR wartet ein Artikel, den ich gerne dort hinverschieben würde (außer mir waren 1 oder 2 IPs beteiligt). Vielen Dank im voraus. -- Kramer ...Pogo? 19:09, 15. Apr. 2011 (CEST)

Besten Dank für die prompte Reaktion.-- Kramer ...Pogo? 19:13, 15. Apr. 2011 (CEST)
Sehr gern :) −Sargoth 19:14, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 19:11, 15. Apr. 2011 (CEST)

Moin, wegen dieser Verschiebung hat jetzt ein unangemeldeter Benutzer Mietshäuser Syndikat neu angelegt und Mietshäuser-Syndikat mit einem Löschantrag versehen. Die NK sagen dazu nichts und McDonald's ist bei uns auch mit Deppenapostroph, obwohl es doch in D Mcdonalds heißen müsste ... bin im Artikel schon autorend in Erscheinung getreten und mache daher nichts selbst. −Sargoth 19:44, 15. Apr. 2011 (CEST)

Der Artikel sollte – aber natürlich nicht per Neuanlage – unter dem Eigennamen stehen. Oder kommt demnächst "Suhrkamp-Verlag" oder "Suhrkampverlag"? (Und Stefan Kuntz wird nach Stefan Kunz verschoben, denn nach l, n, r, das merke ja...) --Amberg 19:55, 15. Apr. 2011 (CEST)
Finde ich auch; dann verschiebe doch bitte zurück, am besten WL stehen lassen wegen Verlinkungen −Sargoth 20:02, 15. Apr. 2011 (CEST)
Mietzhaus
Diese MietsekatzenHäuser immer wieder... Woher stammt diese Schreibweise? --Marcela 20:09, 15. Apr. 2011 (CEST)
Weiß nicht. Danke an Johnny und Engie usw. ;) −Sargoth 20:11, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ich bin nicht mehr schnell genug für sowas... --Amberg 20:13, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 20:11, 15. Apr. 2011 (CEST)

Datei verschieben

Bitte Datei:Logo-acer02.jpg umbenennen nach Datei:Acer-Logo 2011.jpg. -- Chaddy · DDÜP 02:52, 16. Apr. 2011 (CEST)
P. S.: Dieser Wunsch wurde eigentlich von Sandmann4u geäußert ([12]). Ich selbst halte das nur für eingeschränkt sinnvoll, da jpg kein geeignetes Format für Logos ist und die Qualität der Datei auch nicht so großartig ist. Am besten wäre es, die Datei gleich als svg unter ordentlichem Namen hochzuladen. -- Chaddy · DDÜP 02:58, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hat sich inzwischen erledigt, da ich ein qualitativ deutlich besseres Logo gefunden und hochgeladen habe. -- Chaddy · DDÜP 03:18, 16. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Chaddy · DDÜP 03:18, 16. Apr. 2011 (CEST)

„Schon gewusst?“

Im heutigen „Schon gewusst?“ beginnt ein Teaser wie folgt: „Nachdem der Löwe Christian im Warenhaus Harrods mehrere Teppiche zerstörte (...)“. Korrekt wäre aber hier die Anwendung des Plusquamperfekts („zerstört hatte“). Bitte ändern!--Y. Namoto 09:55, 13. Apr. 2011 (CEST)

jo, danke für den Hinweis sagt --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:05, 13. Apr. 2011 (CEST)

Die Ampelstatue von gestern ist auch noch drin. --88.130.132.56 15:26, 13. Apr. 2011 (CEST)

„Das ist auch total richtig so.“ --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Köppl Motorgerätefabrik (erl.)

Der Artikel Köppl Motorgerätefabrik sollte wieder hergestellt werden, damit eine, unseren Regeln entsprechende, 7-tägige Löschdiskussion abgehalten werden kann. Gruß, -- Hans Koberger 12:28, 14. Apr. 2011 (CEST)

Jup. --NoCultureIcons 12:32, 14. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Lady Whistlers Export-Bausteine

Ist ja schön und gut, dass Lady Whistler das, was wir hier eventuell nicht wollen (also Artikel mit LAs) in andere Wikis einstellt und bis vor kurzem ihre Bausteine in der LD einfügte, aber isses nicht ein wenig.. suboptimal, dass diese nun wie hier direkt in den Artikel packt? Scheint mir eher ne Werbeaktion für a) diese Wikis und b) ihre Person denn wirklich eine Verbesserung des Artikels zu sein. --Odeesi talk to me rate me 22:16, 14. Apr. 2011 (CEST)

Das wird seit Jahren so gemacht... Es dient vor allem dazu, wenn während der laufenden LD ein SLA gestellt wird und der löschende Admin dann sieht, dass der Artikel schon exportiert wurde und somit sicher in einem Fachwiki angekommen ist. Das ist keine Werbung für das Export-Projekt, sondern Service. XenonX3 - (:±) 22:19, 14. Apr. 2011 (CEST)
(BK)Wozu brauchst Du für eine Ansprache des Benutzers einen Admin? Siehe Seitentitel? fragt Catfisheye 22:20, 14. Apr. 2011 (CEST)
Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt.... wobei WP:FzW wohl adäquater gewesen wäre, fällt gerade einem erröteten --Odeesi talk to me rate me 22:25, 14. Apr. 2011 (CEST) ein ;)
Ich mache den Export-Baustein immer nur in die Löschdiskussion. Eventuell wäre das ja ein Kompromiss. Matthias 15:49, 15. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Kann da bitte noch jemand eine Auswertung oder zumindest ein "ist beendet" reinklatschen. Ist doch etwas irritieren, wenn man nicht direkt über das Archiv dahin kommt. --Gamma γ 00:19, 15. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

PA in Editkommentar

Könnte bitte mal jemand diesen Kommentar verstecken? Ich glaube kaum, dass der für die Nachwelt von Interesse ist. --Prüm 22:07, 15. Apr. 2011 (CEST)

Ich halte das nicht für einen Fall für die Versionslöschung. Transparenz ist ja gerade wesentlich für die Wikipedia, wir löschen strafbare Beleidigungen (auch wenn einige Admins immer mal schnell mit Verstecken bei der Hand sind). Zitat: „Versionslöschungen sind auch mit dem neuen Interface restriktiv zu handhaben.“ --Port(u*o)s 23:14, 15. Apr. 2011 (CEST)
Verstehe Dein Problem nicht, aber na gut, soll es so sein. --Prüm 00:30, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Was geschah

Leider hatte ich es verpasst, mir vorab die Einträge bei "Was geschah" anzuschauen, daher komme ich jetzt mit einem Korrekturwunsch an. Laut Artikel ist Wilhelmine Reichard die erste deutsche Frau, die alleine einen Ballon bestieg. Dass sie weltweit die erste Frau war, geht nicht aus dem Artikel hervor, und scheint auch falsch zu sein. Laut dem englischen Artikel ist en:Sophie Blanchard bereits 1805 alleine ballongefahren. Daher wäre es besser, den Eintrag umzuändern zu Wilhelmine Reichard unternimmt als erste Frau in Deutschland eine Alleinfahrt mit einem Ballon. --Andibrunt 00:56, 16. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Commons hat 10.000.000 Dateien

Bitte mal auf der Hauptseite erwähnen. --Tobias1983 Mail Me 02:07, 16. Apr. 2011 (CEST)

ich habe mir mal was ausgedacht. Hoffe es gefällt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:24, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 04:24, 16. Apr. 2011 (CEST)

Noch eine Datei verschieben

Bitte Datei:Acer-Logo ohne ®.svg umbenennen nach Datei:Acer-Logo 2001.svg. -- Chaddy · DDÜP 03:02, 16. Apr. 2011 (CEST)

Danke 32X. -- Chaddy · DDÜP 19:24, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Deckel zu

Könnte jemand Wikipedia:Benutzersperrung/Label5 wieder sperren, nachdem die Auswertung erfolgte? Ab und zu verirren sich dorthin welche, auch wenn da oben ein roter Kasten lauert. Gruß -jkb- 09:50, 16. Apr. 2011 (CEST)

danke

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 10:26, 16. Apr. 2011 (CEST)

Unmarkierte Version

Ich möchte vorschlagen, den Link bei der Einblendung "Nicht markiert" bei ungesichteten Artikeln zu ändern, und zwar von Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen zu Wikipedia:Gesichtete Versionen, da dort mehr steht also auf der Hybridseite, die sowieso überflüssig ist. SteMicha 11:29, 16. Apr. 2011 (CEST)

Scheint sich um MediaWiki:Validationpage zu handeln, dann sollte der Link in allen FlaggedRevs-Nachrichten auf die neue Seite zeigen. Wenn nur der eine Fall gewünscht ist, müsste man die Nachricht nach suchen. Der Umherirrende 18:27, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ja, am besten in allen FlaggedRevs-Nachrichten. SteMicha 18:33, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ich war mal mutig. - Inkowik (Re) 19:27, 16. Apr. 2011 (CEST)
Danke. SteMicha 19:32, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SteMicha 19:32, 16. Apr. 2011 (CEST)

Halbsperrung Victorious

Bei der Fernsehserie Victorious werden ständig zukünftige Ausstrahlungsdaten und ähnliches von IPs eingetragen. In den letzten Tag mussten sämtliche Änderungen der IPs rückgänig gemacht werden. Bitte euch daher leider den Artikel für nicht bestätigte Benutzer zu sperren. --Simon.hess 20:33, 16. Apr. 2011 (CEST)

Da erst kurz zuvor eine Sperre ausgelaufen ist ein Jahr halb zu. Bitte das nächste Mal für solche Anfragen WP:VM verwenden. Viele Grüße --Orci Disk 20:43, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 20:43, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hoi,

könnte mich einer der anwesenden Admins wieder entsperren?

Ich bin zurzeit zwar weiterhin inaktiv, möchte aber bei Bedarf reagieren können. Danke und Gruß, --91.2.97.39 21:55, 16. Apr. 2011 (CEST)

Besten Dank. --HC-Mike (:±) 21:59, 16. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 21:58, 16. Apr. 2011 (CEST)

Bitte auf der Hauptseite keine Schweizer Sonderrechtschreibung verwenden. Das heißt "Fußball" mit langem u... -- Chaddy · DDÜP 18:03, 17. Apr. 2011 (CEST)

Da es ein Schweizer Fussballverein in einem Schweizer Cupwettbewerb war, ist das Doppel-s völlig gerechtfertigt. Daher bitte nicht ändern! --Andibrunt 18:25, 17. Apr. 2011 (CEST)
Auf nicht auf der Hauptseite, da sollte einheitliche Rechtschreibung verwendet werden und nicht Schweizer Sonderrechtschreibung. -- Chaddy · DDÜP 19:56, 17. Apr. 2011 (CEST)
Das sehe ich auch so. Die Hauptseite ist kein auf die Schweiz bezogener Artikel gemäß WP:RS. Es ist schließlich nicht so, dass man in jedem Satz, der sich auf die Schweiz bezieht, kein ß verwenden darf. Auf derselben Seite sollte man auch dieselbe Rechtschreibung verwenden. -- kh80 ?! 20:03, 17. Apr. 2011 (CEST)
Danke dir! -- Chaddy · DDÜP 20:12, 17. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 20:03, 17. Apr. 2011 (CEST)

Löschen eines Artikels

Könnte ein Admin den Artikel Lemonade Mouth – Die Geschichte einer Band löschen und den Artikel Lemonade Mouth‎ auf dieses Lemma verschieben. Die beiden Artikel sind nämlich über den selben Film. Danke dafür. -- 93.192.83.125 18:26, 17. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 18:33, 17. Apr. 2011 (CEST)

Warum kann ich mich in Deutsche Wikpedia nicht anmelden?

Ich habe ein Benutzerkonto, ursprünglich in ungarischen Wiki Seit 2005. Ich hätte gerne ein Wikibuch in der deutsche Wiki erstellen, und bei dem arbeit es zwischenspeichern. Trotzdenn, dass ich kann mich, in allen wikis , mit meinem globalen Eintritt anzumelden, das in deutschen wiki geht nicht! Warum? Sie können mir an der Adresse texaner_@excite.com meine Frage beantworten!

Hu:Szerkesztő:texaner_

es gibt schon einen Benutzer:Texaner. er hat keine beiträge (Spezial:Beiträge/Texaner). du kannst auf Wikipedia:Benutzernamen ändern/Benutzernamens-Übernahme beantragen, den account zu übernehmen. --Akkakk 19:53, 17. Apr. 2011 (CEST)
Wenn du selbst den Account Benutzer:Texaner damals hier in der deutschen Wikipedia angelegt hast und das Passwort noch kennst, müsstest du ihn auch über Special:MergeAccount deinem globalen Account zuordnen können (siehe Hilfe:Single-User-Login). --Kam Solusar 19:57, 17. Apr. 2011 (CEST)
WP:BÄ/Ü --Akkakk 20:10, 17. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Akkakk 20:10, 17. Apr. 2011 (CEST)

Sieht sich mal wer das Zitat dort an. Anführungszeichen fehlen, das regelt die Gestaltung. Das Zitat ist sehr lang; der Text nachweislich nicht frei. Der Benutzer scheint - mein Eindruck - das Handtuch geschmissen zu haben (siehe Editierverhalten und letzten Edit im März).

Ich hatte ursprünglich SLA gestellt. Das Wikipedia-Regelwerk der Zuständigkeiten ist mir ehrlich gesagt zu undurchschaubar; der Fall aus meiner Sicht (!) eindeutig. Daher: 2. und 3. Meinung erwünscht. (Ich beobachte die Seiten nicht; bei Bedarf auf meiner Disk. aufschlagen.) --Ffprfrd 20:35, 15. Apr. 2011 (CEST)

reTweet: Bitte um Entsperrung

Der freiwillig gesperrte Benutzer:Xquenda hat sich auf meiner BD gemeldet und um eine Entsperrung gebeten. Da ich nicht mehr den Halbgötter-Status besitze, bitte ich hier um die Bearbeitung der Anfrage:

Ich würde gern auf meiner Benutzerseite, die du freundlicherweise auf meinen Wunsch gesperrt hattest, aufräumen (Posting entfernen etc.). Kontaktieren kann ich dich anscheinend nicht über den E-Mail-Kontakt wenn ich nicht selbst angemeldet bin, aber du kannst dir von mir ja nochmal die Bestätigung über die E-Mail-Nachfrage geben lassen. Besten Gruß mit Bitte um Entsperrung und vielen Dank, Xquenda. (nicht signierter Beitrag von 91.39.49.166 (Diskussion) 07:01, 18. Apr. 2011 (CEST))

Besten Dank in Voraus! --Andibrunt 09:40, 18. Apr. 2011 (CEST)

Schön, dass er sich wieder gemeldet hat. Ich habe ihn entsperrt. --César 09:52, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 09:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ägyptologie Portalvorlagen sperren

Ich hatte vor einiger Zeit einige Farb-Vorlagen des Portals Ägyptologie für die Bearbeitung gesperrt, das durch einen Vandalismus auf diesen Vorlagen unmengen Artikel "entsichtet" wurden. Leider wurden diese Vorlagen dann hier ohne Rücksprache mit dem Portal wieder entsperrt und das Resultat ist, dass wir nun wieder tausende von Artikel neu sichten müssen - toll. Auf diese Arbeitsbeschaffungsmaßnahme hätten wir gerne verzichtet und man muss ja auch nicht mit Gewalt die Motivation von den Portalmitarbeiten zerstören, zumal Änderungen im Ägyptologie-Farbschema sowieso mit dem Portal abgesprochen werden sollten. Gibt es irgendwelche Einwände, dass ich diese häufig verwendeten Vorlagen wieder sperre? --GDK Δ 11:06, 18. Apr. 2011 (CEST)

Erg: Hier die Diskussion im WikiProjekt Ägyptologie. --GDK Δ 11:11, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ich möchte nur prinzipiell darauf hinweisen, dass die GV die Bearbeitung der Wikipedia erschweren sollen, wenn dann noch zusätzlich allein auf Grund der GV Seiten geschützt werden, finde ich das ziemlich ätzend. Andererseits werden häufig eingebundene Vorlagen oft geschützt, so dass dieser konkrete Fall kein Problem darstellen sollte. −Sargoth 11:17, 18. Apr. 2011 (CEST)
'tschuldigung, aber den ersten Satz verstehe ich auch nach mehrmaligem Lesen nicht. --GDK Δ 11:21, 18. Apr. 2011 (CEST)
fehlt da ein negationspartikel? ca$e 11:24, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ne ich denk da fehlt nix. Er sagt, die Sichtungen sollen Bearbeitungen erschweren. Wenn man dann wegen den Sichtungen nochmal zusätzlich Bearbeitungen erschwert, findet er das ätzend. Zum Thema Sichterei gibts in der Portaldiskussion Erkenntnisse. Sperren kann man sicher unabhängig davon überlegen. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:31, 18. Apr. 2011 (CEST)

So, das Problem hat sich erledigt - die Vorlagen sind nun im richtigen Namensraum und dann klappt das auch mit dem Sichten. --GDK Δ 15:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

Technische Anmerkung: Eine Sperrung oder Entsperrung sollte nicht mehr zur Entsichtung führen (Bug 25919 ist seit längerem fixed). Der Umherirrende 21:13, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GDK Δ 15:51, 18. Apr. 2011 (CEST)

Bitte dort helfen! -- ῐanusῐus    13:35, 18. Apr. 2011 (CEST)

Beide da −Sargoth 13:41, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 13:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

Bitte Versionslöschung

[13]. Danke, -- Michael Kühntopf 21:45, 18. Apr. 2011 (CEST)

2 Versionen gelöscht --Graphikus 21:51, 18. Apr. 2011 (CEST)
Sorry, der Editkommentar, um den es mir geht, ist noch lesbar. -- Michael Kühntopf 21:54, 18. Apr. 2011 (CEST)
Habe ihn entfernt, müsste jetzt so OK sein. --Pittimann besuch mich 21:56, 18. Apr. 2011 (CEST)
Danke, brauche doch bald ne neue Brille --Graphikus 22:01, 18. Apr. 2011 (CEST)
Perfekt. Vielen Dank. -- Michael Kühntopf 22:00, 18. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 22:15, 18. Apr. 2011 (CEST)

Gesperrtes Benutzerkonto umbenennen

archiviert von Wikipedia Diskussion:Administratoren/Anfragen

Wegen "Hinweis: Du hast versucht, mit einem neuerstellten Account eine Seite zu bearbeiten, die sehr häufig von sogenannten Sockenpuppen heimgesucht wird. Bitte ziehe in Erwägung, diese Seite mit deinem Hauptaccount zu bearbeiten." kann ich nicht auf der Projektseite schreiben. Ich halte das für Blödsinn; dann halt hier:

Ich würde gern und diskret den Namen eines gesperrten Nutzerkontos löschen bzw umbenennen lassen. --Kein Böser Bube 20:52, 18. Apr. 2011 (CEST)

Benutzerkonten können nicht gelöscht werden, zwangsweise gesperrte Konten können nicht umbenannt werden. --Graphikus 20:59, 18. Apr. 2011 (CEST)
Warum geht das nicht? Konten können doch auch gelöscht werden. Problem ist folgendes: das betroffene Benutzerkonto, was ich jetzt nicht nennen möchte, trägt einen Klarnamensbezug. --Kein Böser Bube 21:04, 18. Apr. 2011 (CEST)
Konten können n i c h t gelöscht werden maximal die Benutzerseite. Sollte es sich um Dein Konto handeln, dann vergesse bitte die ganze Sache. --Graphikus 21:11, 18. Apr. 2011 (CEST)
Ich kann die ganze Sache nicht vergessen. Auf dieses Konto besteht ein Permalink (häufig verlinkte Unterseite eines hier ansässigen Administrators); Ansprache bewirkt das Gegenteil: ich werde wegen Sperrumgehung gesperrt; er hetzt weiter mit dem lautstarken Herausposaunen meines Klarnamens.) Ich kann mir keinen Rechtsanwalt leisten. Soll ich deswegen vor die Hunde gehen?! --Kein Böser Bube 21:19, 18. Apr. 2011 (CEST)
Und was ist, wenn Du nun einfach nichts tust? Im Moment wirbelst Du etwas Staub auf ... --tsor 21:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
Alle klar. Ich sehe, daß ich auf diesem Wege nichts erreichen kann. Dann muss ich mir andere Mittel suchen... --Kein Böser Bube 21:25, 18. Apr. 2011 (CEST)
Zur Frage: Benutzerkonto komplett löschen?. Der Umherirrende 21:30, 18. Apr. 2011 (CEST)
Kontos umbenennen können nur Bürokraten. Bei Umbenennungen, die möglichst wenig Aufmerksamkeit hervorrufen sollen, sollte man sich per Mail an einen Bürokraten seines Vertrauens zu wenden,der kann dann sicher weiterhelfen, ob und wie das möglich ist. --Orci Disk 21:41, 18. Apr. 2011 (CEST)

Meine Idee Spezial:Hochladen zu ersetzen ist zwar gefloppt, aber offenbar gibt es keine Wikipedia:Gesichtete Versionen für den Projektnamensraum. Habe gerade etwas auf Wikipedia:Hochladen/Gemeinfreiheit zurückgesetzt. Vielleicht könnte man die Seiten für unangemeldete Benutzer sperren? Matthias 15:53, 15. Apr. 2011 (CEST)

Ich sehe da ehrlich das Problem nicht, diese Seite wurde zuletzt im Januar bearbeitet. --32X 08:59, 16. Apr. 2011 (CEST)
Es geht um die andere Seite, speziell um die unerwünschten Bearbeitungen, die hier rückgängig gemacht wurden. Der Umherirrende 18:23, 16. Apr. 2011 (CEST)

den Vorgaben von WP:LIT? Habe da Zweifel und bitte um Beratung--Ottomanisch 21:41, 15. Apr. 2011 (CEST)

Bei Durchsicht der letzten Beiträge dieses Kontos sehe ich kein Problem. Was meinst Du genau? --MBq Disk 17:36, 16. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Fragen von Neulingen hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Fragen von Neulingen Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9815 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 29357 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:02, 19. Apr. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 00:50, 20. Apr. 2011 (CEST) gewünscht von Merlissimo

Bitte die Version von 09:40, 19. Apr. 2011 löschen wg unerwünschter Websitewerbung. --Ottomanisch 09:54, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ich erinnere mich dunkel, dass ich diesen Text dieser Tage schon mal anderswo gelöscht hatte. Wenns noch mal kommt: SBL. --HyDi Schreib' mir was!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 12:54, 19. Apr. 2011 (CEST)

Bitte Benutzerseite entsperren

Benutzer:Toot. Herzlichen Dank! --Toot 09:56, 19. Apr. 2011 (CEST)

Bitte sehr. NNW 09:57, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 09:57, 19. Apr. 2011 (CEST)

Uwe Wolff: Gelöschte Versionen einsehen

Ich hätte gerne die beiden gelöschten Versionen von Uwe Wolff per E-Mail. Vielen Dank! Gruß, --Gnom 11:21, 19. Apr. 2011 (CEST)

Kommt. XenonX3 - (:±) 11:25, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 11:25, 19. Apr. 2011 (CEST)

Anfrage2

Bitte Benutzer:Steve Icemen entsperren, danke. Ich bin nun doch wieder früher als gedacht zurück, irgendjemand muss ja auch etwas aufräumen. ;-) --92.107.143.166 15:33, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ist entsperrt.--Wiggum 15:38, 19. Apr. 2011 (CEST)
Danke fürs Freischalten! -- Steve Icemen 15:39, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 15:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

WP:IMP

Hallöchen!

Ich möchte euch Admins darauf aufmerksam machen, dass bei den Importwünschen noch ein paar unausgeführte rumliegen. Und nein, dies sollte nicht als eine stressige Aufforderung aufgefasst werden, sondern ist nur ein freundlicher Hinweis. ;) Schließlich seid ihr ja auch nur Menschen mit RL. Danke an den abarbeitenden Admin und Liebe Grüße von --David Hanseburger 18:30, 19. Apr. 2011 (CEST)

Naja, also der älteste nicht abgearbeitete Eintrag war zum Zeitpunkt deines Postens hier ca. 3,5 Stunden alt. Dein eigener Eintrag noch nicht mal 15 Minuten. Also bitte etwas mehr Geduld aufbringen. --magnummandel 21:22, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 21:22, 19. Apr. 2011 (CEST)

Veronica Saß: Gelöschte Versionen einsehen

Hallo, ich hätte gerne die letzte Version von Veronica Saß per E-Mail. Besten Dank, --WinfriedSchneider 21:01, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ist angekommen. --WinfriedSchneider 21:31, 19. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 21:19, 19. Apr. 2011 (CEST)

Könnte bitte jemand den Tippfehler beim ersten Eintrag zum Jahr 2001 ausbessern? Es muss korrekt „Interamerikanische Demokratiecharta“ heißen. -- Chaddy · DDÜP 00:32, 20. Apr. 2011 (CEST)

Done. --Engie 00:41, 20. Apr. 2011 (CEST)
Danke. -- Chaddy · DDÜP 00:42, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 00:41, 20. Apr. 2011 (CEST)

Wiki SPAM?

anscheinend werden im Augenblick vermehrt Artikel systematisch mit Spiegel-Artikel verlinkt, aber nicht als eingebaute Info, sondern als Weblinks, so z.B. bei http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/141.13.170.175. Gruß --Pitlane02 disk 19:57, 16. Apr. 2011 (CEST)

Bei einem zufälligen Artikel ohne Belegen wurden ein Spiegelartikel und ein Nachruf des Spiegel als Weblink hinzugefügt. Würde ich als Beleg sehen. Die Ergänzung wurde mit einer nichtssagenden Standardbegründung wieder entfernt. Ich sah keinen Grund, weitere Artikel zu prüfen, denn eine Prüfung findet bei der Rücksetzung offenbar nicht statt … --32X 22:39, 17. Apr. 2011 (CEST)

Der erste Satz „Die bedeutendste und öffentlich zugängliche Kunstsammlung Leipzigs im 18. Jahrhundert wurde von den Erben des Sammlers Gottfried Winckler in alle Winde verstreut“ ist irgendwie etwas wirr... Erst mal stört das „und öffentlich“ da irgendwie. Was ist damit gemeint? Vielleicht sollte man einfach das „und“ entfernen.
Außerdem ist „wurde [...] in alle Winde verstreut“ nicht gerade modernes Deutsch. Was wurde damit gemacht? Ich nehme mal an, die Ausstellungsstücke wurden an zahlreiche unterschiedliche Orte gebracht. Kann man das nicht irgendwie besser formulieren? -- Chaddy · DDÜP 00:38, 20. Apr. 2011 (CEST)

Dank 32X wurde immerhin schon das erste Problem gelöst ([14]). Danke hierfür. -- Chaddy · DDÜP 16:37, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:53, 20. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Vandalismusmeldung hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Vandalismusmeldung Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9894 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 12104 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:08, 20. Apr. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:49, 20. Apr. 2011 (CEST)

Versionen importieren

Kann jemand bei VW Beetle die alten Versionen von VW New Beetle II importieren, der Grundartikel wurde einfach von einem erfahrenen Autor nicht lizenskonform kopiert. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 09:22, 20. Apr. 2011 (CEST)

Ich bastel die C&P-URV auseinander, Grüße--Ticketautomat 11:09, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 11:09, 20. Apr. 2011 (CEST)

Hallo! Habe einen schweren Fehler beim Verschieben gemacht! Einfach ärgerlich! Keine Ahnung wie mir das passieren konnte. Ich wollte nicht diesen Artikel verschieben sondern den anderen über das Königreich Italien (1861–1946) wegen des Bindestrichs um dies mit dem Artikel Königreich Italien (1805−1814) zu vereinheitlichen! Kann das jemand von den Admins wieder rückgängig machen und beide Artikel wiederherstellen so wie sie waren? Vielen Dank! MfG Reptil 20. April 2010, 9:25 (CEST)

Was genau? Laut Logbuch gab es keine Verschiebung, und Königreich Italien (1805−1814) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) gibt es nicht. −Sargoth 09:56, 20. Apr. 2011 (CEST)

Oh je! Also ich hatte versucht das was ich verschoben hatte wieder rückgängig zu machen... als es nicht auf Anhieb klappte habe ich hier um Hilfe gebeten... Ich wollte das der Artikel Königreich Italien (1805−1814) wieder hergestellt wird unter genau diesem Lemma... Ich wundere mich warum es nicht mehr existieren soll... Diesen Artikel gab es vorher... Nur leider hatte ich diesen irrtümlich nach Königreich Italien (1861–1946) verschoben... Jetzt ist eben der eigentliche Artikel vom Königreich Italien 1861−1946 mit dem Inhalt von 1805−1814 überschrieben... Es sollte alles so wiederhergestellt werden auf den Stand bevor ich mich beim Verschieben völlig vertan hatte. MfG Reptil 20. April 2010, 10:18 (CEST)

Hallo... Habe gerade gesehen das meine Verschiebung zum Glück wieder rückgängig gemacht wurde und beide Artikel wieder da sind... So wie es sein sollte... Es gab Probleme mit den Bindestrichen dieser Art „–“ (deshalb taucht Königreich Italien (1805−1814) wohl nicht auf aber dafür Königreich Italien (1805–1814)) und ich wollte die beiden Artikel inklusive dem Artikel „Königreich Italien (1861–1946))“ mit diesem Bindestrich „−“ vereinheitlichen. Auf jeden Fall Danke für die Hilfe! MfG Reptil 20. April 2010, 10:34 (CEST)

Bei dem Zeichen „−“ handelt es sich übrigens nicht um einen Bindestrich, sondern um ein Minus. Jetzt stehen bei Lemmata unter der richtigen Schreibweise mit dem richtigen Bindestrich „–“. --Schnark 11:20, 20. Apr. 2011 (CEST)

Ah so... Das heißt es ist richtig so mit dem richtigen Bindestrich „–“ bei den Lemmas... Habe gerade gesehen das dies auch bei den Bahnstrecken so gehandhabt wurde... Werde dann zwei WL anlegen mit dem Minus zwischen den Jahreszahlen der auf die jetzigen Lemmas mit Bindestrich führt. Damit hat sich nunmehr alles geklärt. Nochmals Danke für die Hilfe! MfG Reptil 20. April 2010, 14:12 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:53, 20. Apr. 2011 (CEST)

...bitte samt Versionsgeschichte kopieren nach Halbwertszeit (Biologie), Halbwertszeit (Bibliometrie) und Halbwertszeit (Radioaktiver Zerfall) (oder, wenn es besser erscheint stattdessen gerne Halbwertszeit (Radioaktivität)). Grund: Den bisherigen Gemischtwarenladen in thematisch reine Artikel zerlegen. --Carbenium 10:32, 20. Apr. 2011 (CEST)

Biologische Halbwertszeit gibt es schon. Die Bibliometrie könnte ausgelagert werden, die Radioaktivitäts-HWZ würde ich unter diesem Lemma lassen, das ist bei weitem die häufigste Bedeutung. Viele Grüße --Orci Disk 10:36, 20. Apr. 2011 (CEST)
Wäre wohl unter WP:IU besser aufgehoben. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:37, 20. Apr. 2011 (CEST)
OK, hier erledigt  Done, dort weiter. --Carbenium 10:48, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 18:38, 20. Apr. 2011 (CEST)

2001 – Im kanadischen Québec beginnt der dritte Amerika-Gipfel aller Staats- und Regierungschefs des Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung der Amerikanischen Freihandelszone und eine Interamerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen. stimmt so nicht ganz. Die mit europäischen Staaten verbundenen Staaten nehmen nicht Teil - Ziel des OAS ist immer noch ein Ende dieser Verbindungen, daher werden die durch die OAS nicht als amerikanische Staaten gezählt. (Beispiele sind Grönland oder die Bahamas). Eine etwas NPOvigere Fprmulierung wäre tunlichst: etwa: 2001 – Im kanadischen Québec beginnt der dritte Amerika-Gipfel aller Staats- und Regierungschefs der souveränen Staaten des Doppelkontinents mit Ausnahme Kubas, auf dem die Gründung der Amerikanischen Freihandelszone und eine Interamerikanische Demokratiecharta diskutiert werden sollen. Die aktuelle Formulierung scheitert übrigens auch an dem Commenwealth of Puerto Rico, der Staat aber nicht souverän ist. Nacktaffe 10:53, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:52, 20. Apr. 2011 (CEST)

Mahlzeit. Wäre jemand so nett und würde mir den Artikel, wie er vor der Löschung Bestand hatte, mal auf meine Disku pflastern? Da hab ich von der Betroffenen ne Anfrage diesbezüglich erhalten. Danke schon mal. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 10:53, 20. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt--Ticketautomat 10:57, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 10:57, 20. Apr. 2011 (CEST)

Entscheidungsfreudiger Admin gesucht, ...

... der Wikipedia:VM#Benutzer:Anton-Josef nach 18 Stunden so oder so entscheidet und damit auch die Penetranzspielwiesennutzung beendet. Merci von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:05, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Dank von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:21, 20. Apr. 2011 (CEST)

WP:ANON

Es geht um einen Account, der bislang nur zu einem einzigen Thema in einem einzigen Artikel diskutiert hat. Ein IP-Edit des Nutzers (der selbst erklärte, diesen getätigt zu haben) legt nahe, dass dieser Account eine sehr direkte Verbindung zu diesem Thema und einer der involvierten Personen hat. Verstößt es gegen WP:ANON diese Tatsache und die naheliegende Verbindnung zu erwähnen? Siehe auch meine Disk. --Gonzo.Lubitsch 13:38, 20. Apr. 2011 (CEST)

Meines Erachtens eindeutig ja, cf. KarlV. Das ist ein Fall für ein sofortiges Oversight. --Athanasian 15:37, 20. Apr. 2011 (CEST)
Wieso? Keine der Informationen ist nicht öffentlich. Aus ihnen auf einen Interessenkonflikt zu schließen, ist gewagt, aber m. E. kein Verstoß gegen WP:ANON, da nicht gleichbedeutend mit der Zuordnung des Accounts zum Klarnamen einer bestimmten Person. Der Interessenkonflikt, wenn man ihn denn konstruieren will, könnte auch bei Personen aus dem Umfeld (etwa Kollegen oder Studenten des Wissenschaftlers, um den es in den Edits geht) bestehen. --Amberg 16:11, 20. Apr. 2011 (CEST)
Amberg hat unrecht, Klarnamensouting ist unerwünscht, egal ob es „stimmt“ oder spekulativ vorgebracht wird. −Sargoth 18:30, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe aber ja nun gerade darauf hingewiesen, dass ein Klarnamensouting nicht stattgefunden hat. --Amberg 19:02, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe darauf hingewiesen, dass die IP, die Edits ausschließlich zum Thema einer Person tätigt, aus dem (ungewöhnlichen) Ort stammt, an dem diese Person arbeitet und daher möglicherweise ein Interessenkonflikt besteht. Ob es sich um besagte Person persönlich handelt oder nicht, weiß ich nicht. --Gonzo.Lubitsch 19:19, 20. Apr. 2011 (CEST)
Soweit ich das lese hast Du IP, Benutzer und Person nirgends im Wortsinn gleichgesetzt, aber so einige Andeutungen hinterlassen (z.B. nach einem Interessenskonflikt). Ich meine, das schrammt so gerade an wp:anon und an der potenziell üblen Nachrede vorbei, hier schriebe eine Person sich ihren Artikel schön (was ja als eher verwerflich gilt), obwohl es sich z.B. auch um einen Studenten oder um eine nahe stehende Person handeln könnte, die ihm schaden will. Das ist, obwohl Du recht haben könntest, potenziell schädigend. Sinnvoll ist es auch nicht, denn der Benutzer muss ggf. wegen seiner Aktivitäten, nicht aber wegen seiner Identität oder seiner Motivation gestoppt werden. MfG --Superbass 20:21, 20. Apr. 2011 (CEST)
Das die IP zum Nutzer gehört, hat dieser doch selbst gesagt, als er erklärte, besagten Edit im Artikel getätigt zu haben (das ist also nicht meine Erfindung). Das Utrace/Whois-Ergebnis zur IP ist per Button unter den Beiträgen jederzeit abrufbar. Mal blöd gefragt: Wozu dienen diese bereitgestellten Funktionen, wenn die dadurch gewonnenen Informationen nicht verwendet werden dürfen? --Gonzo.Lubitsch 20:48, 20. Apr. 2011 (CEST)
Potentielle Fälle vo WP:SD können benannt werden, das hat mMn gar nichts mit WP:ANON zu tun.--Wiggum 20:51, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ja, gut, aber der Vorwurf der Selbstdarstellung beinhaltet ja nun auch zwangsläufig die Verknüpfung eines (anonymen) Accounts mit einer benannten Person, was bei strikter Auslegung von WP:ANON unzulässig wäre. De facto kommt das hier aber nicht allzu selten vor. Mir ist grad wirklich nicht klar, wo nun die Grenzen liegen. --Gonzo.Lubitsch 21:02, 20. Apr. 2011 (CEST)
Siehe dieser Absatz in WP:ANON: Auch, wenn sich die Identität des Nutzers mit legalen Mitteln erschließen lässt, soll sie nicht direkt oder mittelbar publik gemacht werden. Du fragst, wozu die Funktionen dienen? Jedenfalls nicht zur Offenlegung einer Identität, an der Du imho, wie gesagt, durch recht vorsichtige Formulierungen vorbeigeschrammt bist. Dass jemand hier per "Geschäftsführung ohne Auftrag" tätig war oder einer Person schaden möchte ist doch weder ausgeschlossen noch unwahrscheinlich, daher ist es nur fair, unnötige Spekulationen zu vermeiden und den Benutzer einfach per Ansprache, Revert oder VM zu stoppen, wenn es notwendig ist. Oder würdest Du seine Bearbeitungen tolerieren, wenn die IP aus München stammte?
@Wiggum: Selbstdarstellung ist kein Sperrgrund und kein qualitatives Kriterium für Artikel (anders als WP:NPOV z.B.), sie ist nicht mal verboten. Der locker sitzende Vorwurf einer Selbstdarstellung ist dagegen häufiger Anlass für Beschwerden Betroffener, deren Artikel z.B. in Löschdiskussionen vermeintlich mit "Selbstdarsteller" bezeichnet wurde. Da die Selbstbeschönigung von Artikeln in der Wikipedia öffentlich durchaus als Makel gilt, kann ein Betroffener dadurch eine Beeinträchtigung erfahren, obwohl er nie an dem Artikel gearbeitet hat (z.T. nicht einmal Kenntnis davon hatte). Es wäre daher kein Verlust, wenn der Gebrauch des Ausdruckes Selbstdarstellung konsequent auf die WP:SD oder eindeutige Fälle beschränkt bliebe, statt ihn bei jedem Indiz zu benutzen. --Superbass 21:02, 20. Apr. 2011 (CEST)

Übrigens meine ich, dass man die Ausgangsfrage abschließen kann. Ich finde nicht, dass hier gegen WP:ANON verstoßen wurde. Der Edit stammte aus dem örtlichen Umfeld des "Artikelgegenstandes", soviel kann man mit Fug und Recht behaupten. Wenn der Benutzer mit seinen Edits gegen irgendetwas verstößt, geht man dagegen vor, sonst nicht - fertig. Oder? --Superbass 21:19, 20. Apr. 2011 (CEST)

Danke für die gesammelten Hinweise, so ganz einfach ist die Abwägung ja scheinbar nicht, die Meinungen gehen von "kein Problem" bis "sofortiges Overisght"... Ich belasse es einfach mal bei diesem Hinweis und behalte das Wirken des Nutzer kritisch im Auge. Gruß, --Gonzo.Lubitsch 21:21, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:45, 20. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Seitenlöschung

Hallo,

die Server weigern sich seit Tagen, die zweifellos recht volle Seite Benutzer:Adornix/Denkmalliste Testseite zur Bearbeitung zu öffnen. Ich kann sie also weder inhaltlich bearbeiten, noch einen SLA eintragen. Es wäre nett, wenn ein Admin die Seite einfach löschen könnte. Gruß, adornix 20:20, 20. Apr. 2011 (CEST)

Also bei mir öffnet sie um Probleme, mit 153 Kb ist sie auch nicht übermäßig groß. SteMicha 20:22, 20. Apr. 2011 (CEST)
Hmm, bei mir geht sich auch. Soll ich wirklich löschen? --Howwi Daham · MP 20:24, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab sie jetzt mal auf 72 Kb zurückgesetzt. Kannst ja jetzt mal das öffnen probieren. SteMicha 20:24, 20. Apr. 2011 (CEST)
Ich teste nochmal, sekunde :-) --adornix 20:26, 20. Apr. 2011 (CEST)
Oh, jetzt wurde sie nach langem Warten zum Bearbeiten geöffnet. Dann hat sich das hoffentlich erledigt, merci. --adornix 20:28, 20. Apr. 2011 (CEST)
Bei Bedarf einfach wieder melden. Gruß --Howwi Daham · MP 20:29, 20. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Das Problem dabei ist übrigens weniger die absolute Größe, sondern die große Zahl an Vorlagen-Einbindungen, die den Servern zu Schaffen macht und den Seitenaufbau stark verlagsamt. Viele Grüße --Orci Disk 20:31, 20. Apr. 2011 (CEST)
Aber warum konnte SteMicha bearbeiten und ich nicht? Die Vorlagen gehen ganz knapp an die möglichen 2MB ran. Eigentlich war ich froh, so viele Koordinaten unterzubringen... --adornix 20:40, 20. Apr. 2011 (CEST)

Also egal warum es so schlecht ging, ich habe das Problem jetzt so umschifft, dass ich immer eine sehr viel kleinere alte Version bearbeite und den Seitentext vollständig ersetze.... Wenn es irgend eine brillantere Vorgehensweise gibt, nur her damit. Ansonsten ist das hier auf Adminnachfragen wohl erledigt, es ist ja keine Admin-Aktion mehr nötig. Vielen Dank :-) --adornix 21:09, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 23:43, 20. Apr. 2011 (CEST)

Verswchiebung von Nick Kids’ Choice Awards

Den Artikel sollte schon seit längerer Zeit nach Nickelodeon Kids’ Choice Awards verschoben werden. Die Sendung wurde, auf Grund des Relaunch 2010, in diesen Namen umbenannt. Leider kann ich die Verschiebung nicht selbst vornehmen da die Seite Nickelodeon Kids’ Choice Awards bereits existiert und auf den bestehenden Artikel Nick Kids’ Choice Awards weiterleitet. Bitte das Lemma Nickelodeon Kids’ Choice Awards löschen und den Artikel Nick Kids’ Choice Awards nach Nickelodeon Kids’ Choice Awards verschieben. --Simon.hess 22:29, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:±) 22:41, 20. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Fragen zur Wikipedia Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9835 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 99305 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:02, 21. Apr. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 08:13, 21. Apr. 2011 (CEST)

Wiederherstellen

Der heute morgen gelöschte Artikel Oertzen wurde in Oertzen_(Adelsgeschlecht) eingebunden. Es ist mir unbegreiflich, wie der löschende Admin das übersehen konnte, weil es sowohl in der Löschdiskussion angesprochen wurde als auch in der Linkliste aufgeführt ist, die bei einer Löschung obligatorisch kontrolliert werden sollte. Jedenfalls ist im Adelsartikel jetzt die rote Vorlage am Start, die vor einer Löschung gesubstet werden muss. Also bitte temporär wiederherstellen und den Admin admistrativ ansprechen. SteMicha 08:24, 21. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 08:31, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ändern

Wenn ich mich nicht irre, sind die Vorlagen Vorlage:Geschützt und Vorlage:Geschützt-Ungeklärt keine Lizenzen, sondern Hinweise. Deshalb bitte aus Kategorie:Vorlage:Lizenz entfernen. SteMicha 16:38, 21. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:59, 21. Apr. 2011 (CEST)

Hi ihr Buben

Könnte bitte einer von euch meine Benutzerseite und meine Bewertungsseite wieder freigeben? Jerry war dort bis jetzt der einzige Vandale und der wird ja inzwischen in Sekundenschnelle erkannt und gebannt. Halali, --Martin1978 /± 21:31, 21. Apr. 2011 (CEST)

Dank an Pitti. Wenn wieder ein Befall kommt melde ich mich. Glückauf, --Martin1978 /± 21:39, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 21:37, 21. Apr. 2011 (CEST)

Bitte

diesem Benutzer mal deutlich die Leviten lesen. Es ist mir ja egal, wenn er das Theater auf WP:VM, meiner Diskussionsseite oder weiss Gott wo sonst veranstaltet, aber auf der Diskussionsseite eines neuen Benutzers hört der Spass dann doch auf. [15] -- 83.76.106.175 22:50, 21. Apr. 2011 (CEST)

Was der Richtige sagt der alle Metaseiten benutzt um ihm unliebe Autoren von einer produktiven Mitarbeit abhält und jetzt die Adminanfragen gefunden(?) hat. --Codc 23:18, 21. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Howwi Daham · MP 22:55, 21. Apr. 2011 (CEST)

Das Gegenteil von URV

Ich hatte mich mit diesem Problem bereits vor einem halben Jahr schon einmal hierher gewendet (Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2010/November#Maßstäbe in der Wikipedia, vgl. auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2010/Dezember#POV). Entschuldigung, wenn ich nun noch einmal hier damit aufschlage, aber mir kostet dieses Problem sehr viel Zeit und Nerven.

Gestern wurde mal wieder ein Artikel wegen Editwar zwischen mir und Benutzer:FelMol gesperrt (zum Schluss hatte sich - wie üblich - auch noch Infotopia beteiligt). Es ging dabei um diese Änderung von FelMol. Er hatte dabei „mehrere Stellen“ in „"viele Fundstellen"“ geändert und zum vorhanden Beleg noch einen weiteren hinzugefügt. Mag sein, dass viele hier das als unbedeutende Kleinigkeit werten, aber IMHO ist „viele“ eine Wertung, während „mehrere“ eine neutrale Formulierung ist. Vor allem hat FelMol jedoch das „"viele Fundstellen"“ in Anführungszeichen gesetzt (FelMol kann auch nach Jahren, die er hier mitarbeitet, immer noch keine richtigen Anführungszeichen setzen und schreibt statt „“ immer ""), also als Zitat kenntlich gemacht, obwohl „viele Fundstellen“ keinem der angegebenen Belege entnommen werden kann. Diese Aussage steht weder inhaltlich und schon gar nicht wortwörtlich (was für ein Zitat notwendig wäre) in irgend einem dieser Belege drin.

Ironischer Weise geht geht es dabei ausgerechnet um die Plagiatsvorwürfe gegen Silvana Koch-Mehrin. Sie soll angeblich in ihrer Dissertation an mehreren Stellen wörtliche Zitate nicht durch Anführungszeichen kenntlich gemacht haben und keine Quellen angegeben haben. FelMol macht (nicht zum ersten Mal) das genaue Gegenteil. Vor allem aber zeigt er sich auf der Artikeldisk völlig uneinsichtig. Oder liege ich etwa falsch damit, wenn ich der Meinung bin, dass so etwas nicht geht. Wenn nicht, bitte ich darum, den Benutzer entsprechend anzusprechen. Auf mich hört er ja nicht. --Mr. Mustard 08:39, 15. Apr. 2011 (CEST)

Wenn das nirgends wörtlich so steht, müssen die Anführungszeichen weg. In manchen Fällen haben Anführungszeichen auch eine andere Funktion (wie etwa untechnischen Gebrauch von Wörtern zu kennzeichnen), dann empfiehlt es sich die ‚Sparversion‘ mit nur einem ‚Tüddelchen‘ zu nutzen - wenn die Ausdruckweise überhaupt enzyklopädisch ist. Übrigens brauchen wir das hier nicht so persönlich und moralisch zu rüberzubringen, schließlich kann es Jedem einmal passieren, beim Zitieren nicht alles korrekt zu machen, wie z.B. Du in Deinen letzten beiden Edits bei Marktversagen. Solang weder Du noch FelMol systematisch und vorsätzlich Belege fälschen, wofür es keine Anzeichen gibt, ist alles im grünen Bereich.--Olag 13:20, 15. Apr. 2011 (CEST)
IMHO ist hier gar nichts „im grünen Bereich“. Im Artikel „Marktversagen“ hatte ich aus Versehen den falschen Autor im Belegverweis genannt, weil an dem von mir als Beleg genannten Buch mehrere Autoren beteiligt waren. Das hatte ich auch sofort eingeräumt, als du darauf hingewiesen hattest. Wieso trittst du das hier noch mal breit? Das hat doch überhaupt nichts mit dem Fall hier zu tun. FelMol hat mal wieder - wie schon sehr oft zuvor - seinen POV in einen Artikel eingefügt und hat hierfür Belege angegeben, denen diese Aussage überhaupt nicht entnommen werden kann. Diesmal kommt noch erschwerend hinzu, dass er seinen POV auch noch als Zitat ausgegeben hat, obwohl dieses Zitat nicht in der Quelle steht. Vor allem aber zeigt sich FelMol auch nach endlosen Zirkeldiskussionen völlig uneinsichtig, weshalb du die Sache bei „Marktversagen“ überhaupt nicht vergleichen kannst. Das Problem ist doch, dass ich argumentieren kann, so viel ich will. FelMol führt stur seinen Editwar weiter. Dutzende Artikel hat er so schon verhunzt und in die Sperre getrieben. Ich möchte hier nun endlich mal Tacheles von den Admins hören/lesen. Ist es in Ordnung, eine wertende Aussage in einen Artikel als Zitat einzufügen, obwohl diese Aussage den angegebenen Quellen überhaupt nicht entnommen werden kann (und schon gar nicht als Zitat)? Wenn ja, dann liege ich falsch und werde in Zukunft keinen diesbezüglichen Ärger mehr verursachen. Wenn nein, sollte FelMol endlich einmal administrativ angesprochen werden, dass er zukünftig dieses Verhalten unterlässt. Auf mich hört er ja nicht und von dir wird er in diesem Verhalten ja sogar noch bestärkt. Damit hier endlich einmal Ruhe ist, sollte dies - am aktuellen Beispiel - endlich einmal geklärt werden. Also nocheinaml: Darf man in Wikipedia-Artikel als Zitat kenntlich gemachte Inhalte einfügen, obwohl diese Inhalte den angegebenen Belegen überhaupt nicht entnommen werden können? Ich möchte auf diese von mir bereits zigmal gestellte Frage endlich eine Antwort! --Mr. Mustard 13:58, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ich trete das hier „noch mal breit“, weil Du in eigener Sache ein äußerst gering ausgeprägtes Problembewusstsein für sorgfältige Artikelarbeit und präzises Zitieren an den Tag legst. Das zeigt sich, daran, dass Du meinst, Du könntest Dich auf ein einmaliges Versehen, den Autoren nicht genannt haben, herausreden. Du hast außerdem die Anführungszeichen vergessen. Und gleich in Deiner nächsten Bearbeitung hast Du einen für die Bedeutung erheblichen Satzbestandteil ohne Kennzeichnung durch „...“ weggelassen. Solche Weglassungen, um die Sache im Sinne des eigenen POV zu frisieren, gehört IMHO zu den urheberrechtlich mindestens so bedenklichen POV-Pushing Strategien [16]. Wenn solche [ins geistige Eigentum anderer eingreifende] Methoden nötig sind, um zu ‚belegen‘, dass Märkte nicht versagen können, dann zeugt das vom geistig-moralischen Bankrott des von Dir in der Wikipedia verfochtenen staatsfeindlichen Wirtschaftsliberalismus.--Olag 16:39, 15. Apr. 2011 (CEST)
Was für einen Blödsinn schreibst du hier? Ich habe irrtümlich einen falschen Autor im Belegverweis angegeben und diesen Irrtum nach deinem Hinweis sofort eingestanden. Was willst du denn noch??? Weshalb sollte ich mich deshalb „herausreden“ wollen? Und wo soll ich bitte schön „einen für die Bedeutung erheblichen Satzbestandteil ohne Kennzeichnung durch „...“ weggelassen“ haben? Vielmehr hast du meine belegte Einfügung ergänzt [17], obwohl diese Ergänzung dem angegebenen Beleg überhaupt nicht entnommen werden kann [18] und hast somit ein von mir korrekt wiedergegebenes Zitat entgegen dem angegebenen Beleg verfälscht. Mir deshalb vorzuwerfen, dass ich „die Sache im Sinne des eigenen POV“ frisiert hätte, ist wirklich völlig haarsträubend. Und was soll das Alles mit dem „geistig-moralischen Bankrott“ des von mir angeblich in der Wikipedia verfochtenen „staatsfeindlichen Wirtschaftsliberalismus“ zu tun haben? Es geht hier doch um die Frage, ob diese Änderung von FelMol korrekt war, oder ob FelMol hier etwas eingefügt hat, was den angegebenen Belegen nicht entnommen werden kann. Nur darum geht es. Auf diese Frage möchte ich eine Antwort. Da kannst du hier noch so viel Nebenkriegsschauplätze als Ablenkungsmanöver eröffnen, ich werde hier keine Ruhe geben, bis ich auf diese Frage eine Antwort habe. --Mr. Mustard 15:08, 19. Apr. 2011 (CEST)
Auf S. 113, die Du genannt hast, steht es so wie ich es korrigiert habe (es gibt, wie ich inzwischen festgestellt habe, das fast identische Zitat in zwei Fußnoten <auf S. 33 und 113>, ich habe mich an Deiner Fundstelle orientiert und es entsprechend korrigiert; am liebsten würde ich das ohnehin aus dem Artikel raushaben, aber wenn denn schon die Anmerkung aus einer Fußnote von Johannes Berger im Artikel haben willst, dann sollten Seitenzahl und Wortlaut zusammenpassen). Du hast Dich also geirrt und - nachdem Du zunächst den Autor vergessen hast, dann bei zweiten Versuch die Seitenzahl verwechselt, sowas kann wohl mal passieren. Aber in Unkenntnis der anderen Fundstelle habe ich an Manipulation gedacht, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass Dir unmittelbar nacheinander zweimal ein Versehen geschieht. Wir sollten das jetzt vielleicht anderswo fortführen, z.B. auf Benutzer Diskussion:Olag. Ich fürchte, es interessiert hier keinen so recht.--Olag 18:46, 19. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe die Seite nicht auf der BEO und bin jetzt zufällig darauf gestoßen. Also das O-Zitat aus der Rheinischen Post, die von mir als Quelle angegeben wurde, lautet:
  • Viele der aufgeführten Fundstellen aus der Doktorarbeit von Koch-Mehrin sind allerdings noch nicht verifiziert.
Ich habe damit und mit Bezug auf eine weitere Quelle vroniplag wiki, folgenden Satz formuliert:
  • Seit 11. April 2011 meldeten verschiedene Medien, dass die Internetseite Vroniplag in Koch-Mehrins Dissertation "viele Fundstellen" mit fehlenden Quellenverweisen ausgemacht haben will.[1][2]
Was ist da URV oder dergleichen? Viele Fundstellen, ob verifiziert oder nicht, wird in der Quelle unbestritten benannt. Mein Satzende "ausgemacht haben will" läßt offen, ob verifiziert oder nicht.
Lass Dein Jammern sein und bessere Dich! --FelMol 17:01, 15. Apr. 2011 (CEST)
  1. z.B. Jasmin Lörchner: Plagiatsjäger nehmen Koch-Mehrin ins Visier. In: Financial Times Deutschland vom 12. April 2011 und Rheinische Post vom 12. April 2011 [1]
  2. VroniPlaG [2] Abruf: 14. April 2011.
Ich würde VroniPlag, das ja ein dynamisches Wiki ist, als Beleg nicht verwenden.--Olag 17:52, 15. Apr. 2011 (CEST)
OK, aber selbst wenn die Quelle weggelassen wird, verstehe ich nicht, inwieweit MM's Vorwurf substantiell begründet ist (u.a. hat er mir ja, etwas verklausuliert, auf der DS Silvana Koch-Mehrin mal wieder Fälschung vorgeworfen). --FelMol 18:44, 15. Apr. 2011 (CEST)
Diese Diskussion ist keine exklusive Frage der Benutzer mit erweiterten Rechten. Ich denke, das wäre bei WP:FZWP oder bei WP:3M besser angebracht. Zur Frage: Formal gesehen ist es natürlich ein Unterschied, wenn ich bei den vielen Fundstellen das sind noch nicht verifiziert weglasse. Man kann auch vom Satz XY ist verurteilt, das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig einfach den zweiten Teil weglassen. Das ist eine fundamentale Einschränkung. Es geht bei den Fundstellen nämlich nicht darum, ob sie umstritten sind, sondern darum, dass es nur Verdachtsmomente sind, die bisher eben nicht verifiziert wurden. Mit Verdachtsmomenten sollte man im ANR aber nicht operieren. Die Verkürzung besagt eindeutig, es seien viele Fundstellen mit fehlenden Quellenverweisen gefunden worden. Das gibt die Quelle der RP nicht her. Was das Wiki als Quelle ansieht sehe ich es wie Olag. So lange es keine Quelle für das „viele“ (verifizierten) Fundstellen gibt, muss entweder die Einschränkung mitgenommen werden oder auf viel verzichtet werden. -- 7Pinguine 19:49, 15. Apr. 2011 (CEST)
Du hast dabei mein Satzende übersehen: "ausgemacht haben will". Das relativiert Deine Einwände beträchlich. --FelMol 19:55, 15. Apr. 2011 (CEST)
Nein, denn sie haben es eben nicht als ausgemacht bezeichnet, sondern als nicht verifizierte Fundstelle. Das schließt aus, dass sie es ausgemacht haben wollen. Die Formulierung ausgemacht haben will liesst sich so, das vroniplag davon ausgehe, dass es diese vielen Stellen ohne Zitierungen gäbe, die RP sie aber zitiert: Vroniplag will sie ausgemacht haben. Du schreibst: meldeten verschiedene Medien, dass die Internetseite Vroniplag in Koch-Mehrins Dissertation "viele Fundstellen" mit fehlenden Quellenverweisen ausgemacht haben will. Das beschreibt eindeutig, das vroniplag ginge davon aus, sie habe viele Fundstellen mit fehlende Quellennachweisen ausgemacht. Das sagt die Quelle aber nicht aus. -- 7Pinguine 20:29, 15. Apr. 2011 (CEST)
Ach ja, spiel's noch einmal, Mustard ... Derweil warten wirs ab, wie lange im wirklichen Leben SKM als überführte Plagiatorin (mittlerweile bewegt sich ja die Quote in ihrer Arbeit auf 25%) weiterhin das "schöne Gesicht" (Vorsicht: Zitat!) der FDP abgeben wird. Ihr werdet ihr Schicksal nicht wenden können. GuttenPlag läßt grüßen. --FelMol 00:09, 16. Apr. 2011 (CEST)
Mir geht es nur um das Schicksal von WP:Belege. Was Koch-Mehrins und der FDP ihr Schicksal angeht, so findet das im RL statt. -- 7Pinguine 10:08, 16. Apr. 2011 (CEST)
@7Pinguine: Wenn Du etwas genauer recherchiert hättest, wäre Dir möglicherweise aufgefallen, dass "ausgemacht haben wollen" eine Formulierung von Mr. Mustard ist. Ich habe sie einfach übernommen. Du wirst mir den kleinen Triumpf können, dass Du nun den, dem Du beispringen wolltest, als den eigentlichen Belegverfälscher entlarvt hast. Ein schönes Wochenende wünsche ich uns beiden - und dem armen Nachbarn auch. --FelMol

@Mr. Mustard: Dein Feldzug gegen mich ist offenbar ein Schlag ins Wasser. Der einzige, der Dir bisher Recht gab, ist 7Pinguine, der aber dabei ein Eigentor schoß, indem er Dir ungewollt eine Belegverfälschung nachwies. Daher solltest Du nun Dein Verprechen - "werde in Zukunft keinen diesbezüglichen Ärger mehr verursachen" (wieder die falschen Tüddelchen?) - nun endlich wahrmachen. Schönen Wochenendgruß von --FelMol 20:10, 16. Apr. 2011 (CEST)

Das sehe ich anders.
  1. Die FTD schreibt: „Die Internetseite Vroniplag will auch in Koch-Mehrins Doktorarbeit fehlende Quellenverweise ausgemacht haben.“ [19]
  2. Die Rheinische Post schreibt: „Internetaktivisten von "VroniPlag" meinen, in der Dissertation der Liberalen mehrere nicht kenntlich gemachte Zitate anderer Autoren gefunden zu haben.“[20]
  3. Der Edit von Mr. Mustard lautet: „Am 11. April 2011 meldeten verschiedene Medien, dass die Internetseite Vroniplag in Koch-Mehrins Dissertation mehrere Stellen mit fehlenden Quellenverweisen ausgemacht haben will.“
  4. Der Edit von Felmol lautet: „Seit 11. April 2011 meldeten verschiedene Medien, dass die Internetseite Vroniplag in Koch-Mehrins Dissertation "viele Fundstellen" mit fehlenden Quellenverweisen ausgemacht haben will."
  5. Editkommentar FelMol: „bitte korrekt belegte Passage nicht löschen, sonst VM“
Beleg zu den Edits: [21]

Kommentar meinerseits:

  1. Der Edit von Mr. Mustard war korrekt, der von FelMol nicht
  2. Darüber hinaus droht FelMol an, seinen inkorrekten Edit per Missbrauch der VM durchdrücken zu wollen, eine besondere Dreistigkeit.
  3. Den Artikel treibt er damit, wie schon viele andere zuvor, in die Sperre
  4. Das alles im Sinne seines ideologischen Anliegens, das er ja hier unmissverständlich zum Ausdruck bringt.

Schönes Wochenende. --Charmrock 21:11, 16. Apr. 2011 (CEST)

Nun gibts doch noch einen Trost, Mr. Mustard: Du hast Recht! stellt der unparteiische Charmrock fest. --FelMol 21:56, 16. Apr. 2011 (CEST)
Üblicher Weise werden Doktortitel wegen 2-3 lauwarmen bzw schon bei nur einem deftigen Plagiat aberkannt. Bei Frau Koch-Merin gilt: "Wie schon im Fall Guttenberg untersucht die Netzgemeinde den Text: Bisher hat sie auf 22 Prozent der 227 Seiten langen Arbeit Anzeichen für geklaute Texte gefunden.". Ca. 10 Fundstellen wurden von Stern stichprobenartig geprüft und bestätigt. [22].
OK bei Herrn Guttenberg waren es mehr, aber: "„Silvana“ ist nicht „KT“ – das sieht man auch in der Internetgemeinde so, wo man geradezu mit Hochachtung vom Talent des großen Plagiators schwärmt. Mit seiner „raffinierten Collage“ habe er die Messlatte sehr hoch gelegt. „Keiner wird ihn übertreffen“, sagt der Begründer von „Vroniplag“."
Spaß beiseite, natürlich sind das nach akademischen Maßstäben viele Plagiatsstellen und es besteht wohl kaum ein Zweifel dass auch dieser Doktortitel fallen wird.
Kommentar meinerseits:
  1. Mr. Mustard hat da mal wieder einen beknackten edit-war angezettelt.
  2. Wann hat Mr. Mustard eigentlich zuletzt mal echte Artikelarbeit (keine reverts, keine edit-wars) gemacht?
Schönes Wochenende euch allen. --Pass3456 22:05, 16. Apr. 2011 (CEST)
Ob Benutzer irgend was als "viel" empfinden, interessiert hier niemanden, die Quellen sind korrekt wiederzugeben. --Charmrock 22:15, 16. Apr. 2011 (CEST)
Quellen sind schon seshalb nicht wörtlich wiederzugeben, weil das ohne Gänsefüßchen eine URV wäre. Stattdessen sollten sich der ein oder andere Benutzer mal lieber auf sinn- und wahrheitsgemäße Beiträge konzentrieren. Beispiel: "Am 11. April 2011 meldeten verschiedene Medien" statt "Seit dem 11. April 2011" [23]. Das Thema war aber nicht nur am 11.April in den Medien, sondern ist da seit vielen Tagen ein Dauerthema. P.s. willst Du behaupten 40 mögliche Plagiate seien nicht viel? --Pass3456 22:26, 16. Apr. 2011 (CEST)
Wer krampfhaft überholte Zeitungsmeldungen bemüht, um "mehrere" gegen "viele" zu retten (mittlerweile noch als Formulierung "mehrere Dutzend" zu akzeptieren - voll einverstanden), den bewegt selbstredend kein "ideologisches Anliegen" - neinnein, nur die pure Quellentreue! --FelMol 22:38, 16. Apr. 2011 (CEST)
Es wäre gut mal die Scheuklappen und die schwarz-weiß-Brille abzusetzen. Den Unterschied zwischen mehrere (=absolut) und viele (=relativ) hast Du hoffentlich schon vorher gekannt, aber nur nicht beachtet, FelMol. Die Argumentation von Pass ist ganz nett, aber reine TF. Abgesehen davon geht es hier nicht um Koch-Mehrin, sondern um die Frage wie mit Belegen umgegangen wird. Mir ist es nämlich völlig egal was mit Koch-Mehrin ist und was wird, aber nicht, wenn Quellen falsch wiedergegeben werden; Weil man ja weiß das es so ist, oder weil es so offensichtlich sei. Oder weil andere Quellen das sagen, die aber nicht unsere Anforderungen an Belege erfüllen. D a s g e h t n i c h t !! Wenn der Artikelinhalt um den es Dir geht, so klar belegbar ist, dann nimm einfach den entsprechenden Beleg, aber mache nicht aus einem Belegen mehr als er hergibt. Deine Argumentation war schlicht falsch. Wessen Beleg Du nun verändert hattest, ist mir völlig egal. Deine Version war nicht mehr von der Quelle gedeckt, das ist das, was ich Dir dargelegt habe. -- 7Pinguine 00:50, 17. Apr. 2011 (CEST)
... und Einiges mehr: implizit und ungewollt MM der Belegfälscherei bezichtigt (s.o.) --FelMol 00:57, 17. Apr. 2011 (CEST)
DU hast viele Fundestellen falsch zitiert, darum ging es hier, bitte nicht davon ablenken. Und für den Vorwurf der Belegfälscherei bist Du schon merfach auf der VM aufgeschlagen und hast Benutzersperren verlangt. Dein Verhalten erweckt den Eindruck, Dir fehlte entweder die Nase oder die Hand um selbige zusammenzuführen. Für den Dauerstreit und der hat aber auch ist das hier übrigens der völlig falsche Ort. Wenn Du mir Kumpanei mit anderen Benutzern vorwerfen willst, stelle ich Dir dafür meine Benutzerseite zur Verfügung. -- 7Pinguine 09:46, 17. Apr. 2011 (CEST)
Du wolltest mich der Belegverfälschung überführen und hast mir dazu die Passage "ausgemacht haben will" als TF vorgehalten (s.o.), die aber von Mr. Mustard stammte und ich von ihm übernommen habe. Willst Du jetzt Deine Leser noch des Alzheimer-Syndroms bezichtigen? Im übrigen sollten wir das hier beendigen - die Realität ist schon viel weiter - bei "mehreren Dutzend" (FelMol) Plagiaten von SKM. --FelMol 10:47, 17. Apr. 2011 (CEST)
Beim Lesen kann ich kein anderen Sachverhalt als bisher feststelen. Ich sehe auch keinen Fehler bei Mr. Mustards Formulierung. Erst durch Deine Änderung kam der Fehler hinein. Siehe die Aufstellung von Charmrock. -- 7Pinguine 19:24, 17. Apr. 2011 (CEST)
Mit Deinem Eigentor musst Du selbst zurecht kommen, da hilft kein Verstecken hinterm geschmierten Schiri. --FelMol 20:08, 17. Apr. 2011 (CEST)
@7Pinguine: der Amerikaner an und für sich würde jetzt raten: if you are in a hole, the best thing to do is stop digging. --Pass3456 21:25, 17. Apr. 2011 (CEST)

Wenn nun keiner von den Admins Erbarmen mit Mr. Mustard hat und ihm sagt, dass er mit seinem Anliegen Recht hat oder auch nicht, dann würde ich empfehlen, diesen Abschnitt, der nur noch zum Pingpong seiner Entourage mit den Lieblingsgegnern dient, möglichst schnell zu archivieren - meint --FelMol 20:58, 17. Apr. 2011 (CEST)

Ich stelle fest: Keine Einsicht darin, dass die eigene Quellenarbeit unsauber war, aber Ausweichen in ad personam Argumentation. Bravo, so wird das noch was werden mit dem, ..., ja worum geht es hier noch mal? -- 7Pinguine 09:00, 18. Apr. 2011 (CEST) PS: Ihr persönlich gehört weder zu meinen Gegner, noch zu meinen Lieblingen ;) Lieblingsgegner gibt es für mich gar nicht. Schwer vorstellbar, gell. Probiert es doch einfach mal aus. (Gilt offensichtlich auf für Pass3456.)
Was ist eigentlich schlimmer: richtig abschreiben, ohne die Quelle zu nennen, oder die Quelle zu nennen, aber falsch abzuschreiben? --Charmrock 09:47, 18. Apr. 2011 (CEST)
Am schlimmsten ist, im Loch zu sitzen und verzweifelt weiterzubuddeln. Die Wahrheit ist dort nicht zu finden. --FelMol 14:22, 18. Apr. 2011 (CEST)
Schön das Du dies als theoretische Erkenntnis übernommen hast. Nun leg' halt noch die Schaufel aus der Hand... -- 7Pinguine 15:59, 18. Apr. 2011 (CEST)
Werdet originell wie die Kinder - einfach alles umdrehen: "Was Du sagst, das bist Du selber, ätsch".--FelMol 16:04, 18. Apr. 2011 (CEST)
OK, wie wäre es mit der Formulierung: Warum steigst Du nicht aus dem Bagger aus? ;) Das Niveau ist tatsächlich unterirdisch, ohne Grabwerkzeuge ist kein Vorankommen mehr... Leider wurde die sachliche Argumentationsebene verlassen, rate mal, wer das war (darfst aber gerne auch spickeln.) -- 7Pinguine 16:29, 18. Apr. 2011 (CEST)
Nur wer beharrlich genug weiterbuddelt, kommt nach einer verbreiteten Theorie über die kugelförmige Gestalt der Erde auf der anderen Seite wieder ans Licht. Und bitte etwas mehr Funkdisziplin.--Olag 16:46, 18. Apr. 2011 (CEST)

Zweierlei Maß bei Sockenpuppen/Folgeaccounts

Irgendwie geht es so nicht weiter, wie uneinheitlich die Policy bei Sockenpuppen, Zweitaccounts und Folgeaccounts ist. Der Fall Benutzer:Zaphiro ist für mich unerklärlich. Ich kann ich nicht verstehen, warum Capaci34 ihm, d ungestraft Sockenpupperei vorwerfen durfte und Zaphiro, bzw sein legitimer Nachfolgeaccount Benutzer:In dubio pro dubio für Protest dagegen von Admin:Marcus Cyron gesperrt wurde [werden sollte] [24]. Schließlich hatte Zaphiro seinen Account erst stillgelegt und dann einen imho legitimen neuen Account angemeldet. Gerade vor dem Hintergrund, dass Folgeaccounts von einigen indefinit gesperrte Benutzern bewußt toleriert werden (offenes Geheimnis...), ist das ungerecht. Andere Folgeaccounts (von indefinit gesperrten Benutzern) werden wiederum ohne erhebliche erneute Vergehen gesperrt. Auch wenn ich nicht in jedem Fall mit Zaphiro einer Meinung war, kenn ich wenige, die hier so fleißig, kompetent und ganz überwiegend unaufgeregt mitgearbeitet haben. Es wäre endlich Zeit sich bezüglich der Frage der Mehrfachaccounts in den verschiedenen Fallkonstellationen (Parallelaccount mit und ohne Missbrauch; Folgeaccount mit und ohne vorheriger zwangsweiser Sperrung) mal eine konsequente Handhabung durch die Administratoren zu überlegen.--Olag 14:23, 17. Apr. 2011 (CEST) Siehe auch Benutzer_Diskussion:Tsor#Zaphiro.21, Benutzer_Diskussion:Marcus_Cyron/Archiv#Dazu. Tatsächlich ist die Arroganz von Marcus Cyron in diesem Fall unerträglich und ich kann die emotionale Reaktion von In dubio pro dubio (Zaphiro) gut verstehen.--Olag 14:59, 17. Apr. 2011 (CEST)

mh - Hallo Olag, dein Ärger sei dir unbenommen, in der Sache ist sicher einiges schief gelaufen, aber nicht so, wie du es darstellst. Beide Accounts des Benutzers sind auf eigenen Wunsch gesperrt (die Gründe dazu sind nachvollziehbar und ich persönlich finde es sehr schade, aber es lässt sich im Moment nicht ändern bzw. die Sperre kann der Benutzer hinter den Accounts nur selbst aufheben lassen, wenn er wieder wollen sollte). Und keiner der beiden Accounts wurde von Marcus gesperrt. Gruß --Rax post 15:35, 17. Apr. 2011 (CEST)
Mich hat das auch geärgert (zumindest was ich mitbekommen hab, verfolgt hab ichs nicht). Allerdings: Dubio hat auch zu dem Ärger beigetragen. Er hat in Diskussionen dazu teils den Eindruck erweckt, er hätte nichts mit den Account Zaphiro zu tun. Dem ist aber eben nicht so, auch wenn ich ihn nicht als Sockenpuppe bezeichnen würde. Hätte er gleich deutlich gemacht, wie sein Verhältnis zum Account "Zaphiro" ist, wäre das nicht so eskaliert. --Don-kun Diskussion Bewertung 15:49, 17. Apr. 2011 (CEST)
Wo ist hier eigentlich die Anfrage an Administratoren oder, anders ausgedrückt: Welche administrative Maßnahme wird hier gewünscht? --Port(u*o)s 15:56, 17. Apr. 2011 (CEST)
(BK)An Marcus Cyron hat mich auch nicht eine Sperre (das habe ich tatsächlich aufgrund seiner missverständlichen Äußerung auf der VM falsch dargestellt), sondern sein "Konfliktmanagement" gestört. Es geht mir hier aber auch weniger um den konkreten FAll, sondern um die Handhabung von Mehrfachaccounts insgesamt (sonst würde ich das nicht hier auf die Funktionsseite bringen). Es gibt da noch einige andere Fälle, die ich aber nicht nennen werde, um hier vielleicht die Chance zu haben, die Sache etwas abstrakter zu diskutieren: 1. Ist es in Ordnung, wenn indefinit gesperrte Benutzer bekanntermaßen unter anderem Account mitarbeiten? Wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche "Vergehen" rechtfertigen eine weitere Sperre? Ist es legitim, offen oder verdeckt mit Zweitaccounts zu arbeiten? Ist es legitim verdeckt Nachfolgeaccount zu benutzen? Muss man sich dann als Sockenpuppe bezeichnen lassen?--Olag 16:03, 17. Apr. 2011 (CEST)
Vllt. der bessere Ort? Catfisheye 16:06, 17. Apr. 2011 (CEST)
Meine persönlichen Ansichten, die andere nicht zwingend teilen müssen:
1. Wenn der Benutzer unter seinem neuen Account von dem Verhalten absieht, das zur Sperre des früheren Accounts führte, sehe ich kein wirkliches Problem. Wir können de facto effektiv sowieso nur einzelne Accounts sperren und nicht Benutzer. Eine weitere Sperre rechtfertigen die üblichen Sperrgründe, wobei bei einem bekannten "Nachfolgeaccount" sicher schneller zur infiniten Sperre gegriffen wird.
2. Offenes Arbeiten mit Zweitaccounts, die klar deklariert sind und nicht missbräuchlich eingesetzt werden (z.B. zur Abstimmungsmanipulation) ist selbstverständlich völlig legitim. Verdeckte Zweitaccounts sehe ich kritischer, können aber auch legitim sein, wenn z.B. ein Wikipedianer sonst unter Realnamen arbeitet und dies in heiklen Themenbereichen (Politik, Religion, Sexualität...) vermeiden möchte.
3. Für verdeckte Nachfolgeaccounts gilt im Prinzip das Gleiche wie unter 1. gesagt. Wurde der erste Account auf Wunsch des Benutzers stillgelegt und wünscht er keine Identifikation, sollte man das m.E. respektieren, wenn keine Täuschungsabsicht dahintersteht. Gestumblindi 16:31, 17. Apr. 2011 (CEST)
Zu Punkt 1, wenn das sperrwürdige Verhalten allerdings Sockenpuppenmanipulationen waren, die eher durch Zufall o. Ä. aufgedeckt wurden hat so ein Nachfolgeaccount aber schon ein ein Geschmäckle, weil man ja nicht weiß, ob es der einzige ist. Catfisheye 17:06, 17. Apr. 2011 (CEST)

@Portuos & Catfisheye: schon recht, wußte auch nicht genau ob das hier passt oder besser woanders. Mir geht es aber darum, dass sich mal - ohne dass notwendigerweise neue Regeln etabliert werden - die Admins untereinander besser abstimmen, wie mit Mehrfachaccounts von einer natürlichen Person umgegangen wird. Bisher finde ich die Praxis verschiedener Administratoren zu uneinheitlich. Einzelne Benutzer wissen einfach nicht woran sie sind und Entäuschungen sind vorprogrammiert.--Olag 16:43, 17. Apr. 2011 (CEST)

Jede Socke läuft Gefahr, gesperrt zu werden, wenn sie nicht unauffällig mitarbeitet. Wer das weiß und danach handelt, wird auch nicht enttäuscht. :-) −Sargoth 09:58, 18. Apr. 2011 (CEST)
Die Frage ist: wollen wir, dass hier immer mehr Zombies, Vogelfreie und Illegale als Socken und IPs "rumtrollen" oder wär es besser, sie irgendwie per Generalamnestie zu resozialisieren und wieder in die Verantwortung zu nehmen.--Olag 16:01, 18. Apr. 2011 (CEST)

Zu Zaphiro siehe die Diskussion vom 13. März. Grobe Zusammenfassung: Das ist saudoof gelaufen damals, Capaci34 hatte sich entschuldigt und die Darstellung von Olag hier ist so nicht haltbar. --Hozro 10:32, 18. Apr. 2011 (CEST)

Würde mich jetzt doch interessieren, inwiefern meine Darstellung nicht haltbar ist (abgesehen, dass Markus Cyron nicht gesperrt hat, sondern nur eine Sperre auf der VM verkündet). Sehr unübersichtlich das alles mal wieder. An einer Falschdarstellung liegt mir nichts und ich bin mir insofern keiner Schuld bewußt.--Olag 15:50, 18. Apr. 2011 (CEST)
So unhaltbar finde ich die Darstellung ehrlich gesagt nicht. Ich habe mich in das ganze hineingelesen, weil ich ebenfalls schockiert darüber war, was passiert ist. Der unbelegte Sockenpuppenvorwurf von Capaci34 blieb unbestraft (könnte/sollte man anders nennen), aber er hat sich dann auch anständigt entschuldigt. Tatsächlich unglaublich ist dann, dass das Abwehren eines PA (Sockenpuppe, dafür wurden bereits mehrfach Sperren vergeben!) als Manipulation eine Sperre nach sich ziehen sollte. Das es nicht dazu kam, lag nur daran, dass Zaphiro zuvor um Schließung seines Account bat. Das wurde von Marcus Cyron sogar noch bewitzeln kommentiert, völlig ignorierend, mit welcher Verachtung er da gerade einen Benutzer getreten hat. Im Eifer des Gefechtes kann einiges passieren, aber dann sollte man den Anstand, wie Capaci haben, und zum Scheiß stehen, den man gebaut hat. Insbesondere das ignorante/arrogante Verhalten von Marcus Cyron hat zur nachhaltigen Verärgerung von Zaphiro geführt.
Natürlich legt jeder unterschiedliche Maßstäbe an, aber da muss, wenn es zu krass ausfällt, auch mal darüber diskutiert werden. Ist das noch in Ordnung? Warum haben sich so wenige zum Fall Zaphiro geäussert? Das AGF unter den Tisch fällt darf nicht zum Regelfall werden. Das betrifft Sockenpuppenvorwürfe, Manipulationsvorwürfe und auch neue Benutzer (Benutzer:Joß Fritz zum Beispiel). Sind wir tatsächlich schon so zertrollt, dass die Adminschaft der Lage anders nicht mehr Herr wird? -- 7Pinguine 18:53, 18. Apr. 2011 (CEST)
@Olag: Der verlinkten AN-Diskussion kannst du die Entschuldigung von C34 entnehmen. Und auch, dass ich mich über den Fall ziemlich geärgert hab. Mithin, das es hier keine einheitliche Haltung von DIE Admins gab, sondern durchaus "interne" Kritik. Ich halte es auch nicht für sonderlich sinnvoll, weitreichende, über den Einzelfall hinausgehende Schlussfolgerungen zu ziehen - die ca. 300 Admins werkeln relativ unkoordiniert und da ist es unvermeidlich, dass auch mal unterschiedlich entschieden wird. Entschuldigungen kann man nicht erzwingen, erzwungene Entschuldigungen halte ich sowieso für wertlos. Gruß --Hozro 10:14, 19. Apr. 2011 (CEST)

Der Benutzer:WHVer hat sich mit einer berechtigten Bitte um Verschiebung eines Textabschnittes auf meiner BD gemeldet:

Hallo Happolati, ich habe eine Bitte bzgl. der beiden o.g. Artikel. Der Artikel Hans Beutz besteht schon etwas länger. Der Artikel Hans Beutz Haus ist erst kürzlich eingefügt worden, besteht aber aus einer sehr ausführlichen Biografie inkl. Fotos von Hans Beutz. Insofern sollte der Abschnitt mit der Biografie m.E. in den Personen-Artikel verschoben werden. Wenn ich das verschiebe, dann geht die Versionsgeschichte verloren. Kannst Du als Admin den Textabschnitt so verschieben, dass die Versionsgeschichte erhalten bleibt? LG --WHVer 20:21, 17. Apr. 2011 (CEST)

Ich bin aber etwas überfragt, wie da am besten vorzugehen ist. Kann jemand helfen? Danke & Gruß --Happolati 10:59, 18. Apr. 2011 (CEST)

Siehe Hilfe:Artikel zusammenführen. Am Einfachsten ist es, VHS anzusprechen, er möge das selbst drüberkopieren. −Sargoth 14:35, 18. Apr. 2011 (CEST)
Es sollen hinterher ja beide Artikel noch weiterbestehen. Dann ist diese Vorgehensweise wohl nicht so sinnvoll? --Happolati 15:25, 18. Apr. 2011 (CEST)

Vorschlag: Erstversion von Hans Beutz Haus wird per Importupload nach Hans Beutz dupliziert. Versionsgeschichtlich ist das unproblematisch, im direkten Versionsvergleich sieht es nach einer Komplettänderung aus, die mit der nächsten Version zurückgesetzt wurde (kennt man ja), in der zeitlichen Diff-Abfolge gibt es dank größer ID keine Probleme. --32X 14:36, 19. Apr. 2011 (CEST)

Neuer Artikel zu Spurverbreiterung

Hallo,

Ich habe einen neuen Artikel zu Spurverbreiterungen gesetzt. Dieser wurde nun gesperrt. Leider habe ich nun auch keinen Zugriff mehr auf den Bericht, um gewünschte Änderungen vorzunehmen und weiß auch nicht genau welche.

Wer fällt diese Entscheidung? Wie kann man in Kontakt mit ihm treten? Wie bekomme ich meine zwei Stunden Arbeit zurück?

Gruß

G. Gundel (nicht signierter Beitrag von GeorgGundel (Diskussion | Beiträge) )

Ähem, laut Vermerk auf Spurverbreiterung war das keine Arbeit, sondern c&p von einer Webseite. Wenn Du auch den Text dort geschrieben hast und ihn besitzt, kannst Du ihn für die WP freigeben. Wie das geht, erklärt Dir die Seite WP:URV, --He3nry Disk. 09:13, 19. Apr. 2011 (CEST)

Arbeitskopie

Hallo, falls ich hier falsch bin, sorry. Ich hätte gern hiervon eine Arbeitskopie hierhin. Danke Catfisheye 02:10, 22. Apr. 2011 (CEST)

Kannst du das nicht selbst? Artikel exportieren und dann in den ANR importieren. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 02:23, 22. Apr. 2011 (CEST)
Hm? Muss ich nicht wegen der Urheberrechte ne Versionsgeschichtenkopie haben? Was meinst Du mit exportieren? Liebe Grüße Catfisheye 02:38, 22. Apr. 2011 (CEST)
Special:Export vermutlich, der Re-Import (Special:Import?) braucht aber Sysop-Rechte. (Ich verrat Dich auch nicht :P) Nebenbei: Wenn es doch sowieso nur eine temporäre Arbeitskopie wird: Copy'n'Paste + Permalink auf den Artikel über die Kopie. Die Versionsgeschichte ist ja da, bloß einen Klick weiter als sonst entfernt, da seh ich persönlich keine Probleme. Man muss das interne Bearbeiten nicht unnötig verkomplizieren. Viele Grüße, —mnh·· 03:07, 22. Apr. 2011 (CEST)
Ok, mach ich so. Wenn's Ärger gibt, dann verlinke ich Deine Disk. ^^ Danke. Catfisheye 03:11, 22. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage:Temporärkopie ist dafür dafür gedacht. Dann siehts auch schön bunt, leicht verständlich und offizieller aus. ;-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:15, 22. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saibo (Δ) 04:15, 22. Apr. 2011 (CEST)

Ich bitte um Löschung dieser ehrenrührigen Version: [25]. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 17:00, 22. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:26, 22. Apr. 2011 (CEST)

Mahlzeit. Bitte mal diese Version wegen URV von hier löschen. Danke. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:33, 22. Apr. 2011 (CEST)

Wäre nett, wenn du den Autor noch ansprächest, der versteht wahrscheinlich weder Tuten noch Blasen und ist womöglich selbst dieser Herr Müller. −Sargoth 17:35, 22. Apr. 2011 (CEST)
Und näxtes Mal bitte auf WP:LKU eintragen, da gehören Versionslöschungen wegen URV seit einigen Wochen hin. XenonX3 - (:±) 17:38, 22. Apr. 2011 (CEST)
Quetsch: Angesprochen ist der Kollege jetzt. Komisch, dann hab ich die Anleitung auf LKU falsch verstanden. Danke für den Hinweis, fürs nächste Mal vorgemerkt. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:40, 22. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 17:34, 22. Apr. 2011 (CEST)

Mögliche URV in Data Mining

Hallo, [26] deutet auf eine umfangreiche URV im Artikel Data Mining hin, Altfall von 2005.

Mögliche Quellen:

  • Bensberg, F. (2001), Web Log Mining als Instrument der Marketingforschung – Ein systemgestaltender Ansatz für internetbasierte Märkte, Wiesbaden 2001, zugl. Diss., Univ. Münster 2000.
  • Bensberg, F., Weiss, T. (1999), Web Log Mining als Marktforschungsinstrument für das World Wide Web, in: WIRTSCHAFTSINFORMATIK, 41. Jg., 1999, Nr. 5, S. 425-432.

Diese habe ich aber noch nicht einsehen können, obwohl es eine Ausgabe der Dissertation nur ca. 1 km von mir in der Bay. StaBi geben sollte laut [27] Aus einer Papiervorlage ist Copy&Paste aber auch nicht so einfach möglich ...

Indiz: edit enthält Text wie "Abb. 7: Effizienz von textueller, visueller und konkreter Darstellung" - klares Indiz für Copy & Paste aus anderer Quelle. --Chire 10:24, 20. Apr. 2011 (CEST)

Nachtrag: Thema kam bereits auf, siehe bspw. Diskussion:Data_Mining#Aus_der_Lesenswertdiskussion_M.C3.A4rz_2006 - offenbar Überarbeitung der Diplomarbeit von Benutzer:T². Vermutlich keine direkte URV, aber explizite Rechtefreigabe für mich nicht nachvollziehbar (aber ich kenne mich da nicht aus). Die in diesem Zuge hochgeladenen Bilder wurden mangels Rechtefreigabe gelöscht. --Chire 10:56, 20. Apr. 2011 (CEST)

Wieder einmal

wurde eine Euro-Münze auf Commons gelöscht. Datei:5 Cent Zainende 02 F - 1.jpg, siehe [28]. Gruss --Nightflyer 23:21, 22. Apr. 2011 (CEST)

Und die dewp-Adminanfrage ist? Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:31, 23. Apr. 2011 (CEST)
32X hat die Datei lokal wiederhergestellt. Die Löschdiskussion auf Commons konnte ich nicht finden; nach der Beschreibungsseite ist das Bild aber gemeinfrei. --MBq Disk 09:05, 23. Apr. 2011 (CEST)
Es gab keine Diskussion um dieses Bild, es wurde schlicht mit Euro coins exist under a copyright. See this discussion getaggt. --32X 09:26, 23. Apr. 2011 (CEST)

Die Überschrift ist nichtssagend, was auf Funktionsseiten wie dieser vermieden werden sollte. --32X 09:26, 23. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 09:26, 23. Apr. 2011 (CEST)

Benutzerentsperrung Benutzer:In dubio pro dubio

Nach Gemütsabkühlung erbitte ich um Entsperrung meines freiwillig gesperrten Nachfolgeraccounts Benutzer:In dubio pro dubio von Benutzer:Zaphiro über die Osterfeiertage, gleichzeitig lege ich alle Accounts offen, die ich seit dem angelegt und unter denen ich editiert hatte. Namentlich erstmal die mir noch bekannten: Benutzer:And Justice for All, Benutzer:Faktencheck und eben der hier meldende. Sobald ich weitere Accounts von mir wiederfinde (deren Namen mir nicht mehr einfallen und unter denen ich nicht editierte), schlage ich sie zur Sperrung vor, ansonsten editierte ich aber nur als IP (bis ein gewisser bluewin-Troll meinte mich stalken zu müssen). Bestätigung erfolgt eingeloggt unter der Benutzerdiskussion von Benutzer:In dubio pro dubio. Mit freundlichen Gruß und schöne Feiertage --Mutbürger 09:03, 23. Apr. 2011 (CEST)

Welcome back :-) −Sargoth 09:10, 23. Apr. 2011 (CEST)
Danke, aber meine Benutzerseite ist für mich wohl noch gesperrt, die möchte ich natürlich zurücksetzen, bzw bearbeiten;-) Gruß--in dubio Zweifel? 09:11, 23. Apr. 2011 (CEST)
Danke geht--in dubio Zweifel? 09:11, 23. Apr. 2011 (CEST)
Hatte ich auch kontrolliert. Die Zweitkonten sind übrigens ungesperrt, war mir nicht klar, ob du die bahalten möchtest oder nicht. −Sargoth 09:14, 23. Apr. 2011 (CEST)
können dicht gemacht werden, wenn es hier auf den kurzen Dienstweg geht gerne auch schneller--in dubio Zweifel? 09:19, 23. Apr. 2011 (CEST)
Okay. −Sargoth 09:21, 23. Apr. 2011 (CEST)
Prima, Danke Dir ;-)--in dubio Zweifel? 09:32, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:07, 23. Apr. 2011 (CEST)

LA-Bausteine in vollgesperrte Artikel World Vision Deutschland und World Vision (Vereinigte Staaten) einfügen

Könnte jemand bitte in die genannten Artikel jeweils einen LA-Baustein einfügen? Die Löschdiskussionen laufen bereits seit vorgestern, der Leser bekommt davon nichts mit und entsprechend auch keine Chance, sich daran zu beteiligen. Die Vollsperrungen (wegen inhaltlichen Editwars) enden erst nach der Sieben-Tages-Frist, so dass ein Nicht-Admin keine Gelegenheit haben wird, den Baustein rechtzeitig einzufügen. Den LA auf nach Ende der Vollsperre zu verschieben, halte ich ebensowenig für sinnvoll, da bei den Löschkandidaten momentan auch über World Vision Schweiz, World Vision Österreich und World Vision Australien diskutiert wird. Vielen Dank. --YMS 17:25, 23. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:01, 23. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Feedback wg. Sichtung Eigenedit lebender Person

Hallo allerseits,

ich habe im Rahmen der Nachsichtung des Artikels Peter W. von Weymarn diese Änderungen vorhin gesichtet, obwohl sie unbelegt sind.

Begründung: Die IP gibt an, sie selbst sei die Person, um die es sich im Artikel handelt. Es handelte sind nicht um fundamentale Änderungen, so dass ich im Hinblick auf WP:AGF (wie ich WP:BIO#Erläuterung entnommen habe) meine, durchaus vertretbar gehandelt zu haben (bei fundamentalen Änderungen hätte ich allerdings revertiert).

"Vorsichtshalber" habe ich zudem auf der Artikel-Disku noch das BIO-Banner hinterlegt, wie in WP:BIO#Hinweis auf der Diskussionsseite empfohlen.

Ich denke, vertretbar gehandelt zu haben, wäre aber doch beruhigter, wenn mal ein diesbezüglich besonders erfahrener Admin sich das anschauen und mir ein Feedback geben könnte. Besten Dank vorab und Frohes Schaffen weiterhin, ---WolliWolli- Feedback 18:22, 23. Apr. 2011 (CEST)

An sich ist dies eine Angelegenheit für WP:FzW oder für die Diskussionsseite des Artikels. -jkb- 19:05, 23. Apr. 2011 (CEST)
Sieht für mich OK aus, keine wesentlichen oder strittigen Details. --MBq Disk 20:07, 23. Apr. 2011 (CEST)
@-jbk-: Danke für Dein Feedback. Prinzipiell korrekt. Hier indes bewusst geschehen, da möglicherweise mit unschönen Folgen verbunden. Eine "belanglosere" Anfrage hätte ich auf WP:GVA platziert.
@MBq: Danke für Dein Feedback. Ich freue mich darüber, dass ich als Sichter-Newbie offensichtlich vertretbar entschieden habe. Man lernt trotzdem dazu.
Euch beiden nochmals herzlichen Dank und schöne Feiertage. Anfrage setze ich dann mal auf "erledigt" (aus meiner Sicht). ---WolliWolli- Feedback 22:13, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -WolliWolli- Feedback 22:13, 23. Apr. 2011 (CEST)

Relativ häufig eingebundene Vorlage. Wegen Vermeidung von Vandalismus einerseits und einem öfteren Editierbedarf andererseits bitte auf Halbsperre setzen. Siehe auch die History. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:03, 23. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:09, 23. Apr. 2011 (CEST)

Dieser Benutzer wurde gesperrt, vielleicht sollte man noch die Vorlage:Gesperrter Benutzer einfügen. -- 79.223.51.114 19:35, 23. Apr. 2011 (CEST)

Jetzt müssen die Seiten noch vollgeschützt werden. -- 79.223.51.114 19:45, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:08, 23. Apr. 2011 (CEST)

Sperrrung

Ich bitte darum, meinen Account infinit zu sperren. Benutzer- und Diskussionsseite bitte gleich mit. Letzteres weil kein Bedarf, in diesem Umfeld voller kleinkarierter Arschlöcher weiter zu diskutieren. Es wird höchste Zeit, dass ich endlich den Weg frei mache für all die Klugscheißer, die mich andernfalls über meine miserable Artikelarbeit endlos belehren müssten. Das erspare ich mir und anderen, die Hausmeister und lernresistenten Trolle können sich ja in Zukunft gegenseitig belehren und maßregeln, wenn keiner mehr für Artikelfutter sorgt. Mein Projekt ist dieser Scheißhaufen schon lange nicht mehr. --Haselburg-müller 20:28, 23. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt. Sag bescheid, wenn die Ausführung so nicht in Deinem Sinne ist, oder Du es Dir anders überlegst - als IP kannst Du schreiben. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 20:42, 23. Apr. 2011 (CEST)
Wäre es möglich, meine Benutzer- und Diskussionsseite in der letzten Version zu sperren? Das ganz Gekotze gibt imho ganz gut wieder, warum ich mich letztlich mit dem Laden überhaupt nicht mehr identifizieren kann, und für irgendwelche Bapperl habe ich keinen Bedarf.(H-m) --84.58.162.7 20:47, 23. Apr. 2011 (CEST)
Done. Ich habe den Baustein aber drin gelassen, damit klar ist, warum die DS gesperrt ist. Bei aktiven Benutzern sollten sie ja immer offen sein. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cymothoa Reden? Wünsche? 20:42, 23. Apr. 2011 (CEST)

Sperre

So, dann mach ich mich mal auf in den (hoffentlich) wohlverdienten Urlaub. Bitte meinen Account bis zum 28. April morgens dichtmachen, wenn ich im Urlaub bin brauch ich Ruhe. Schöne Ostern. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 21:08, 23. Apr. 2011 (CEST)

Gute Erholung, ist ja zum Glück nicht so lang wie eins drüber ... *seufz* −Sargoth 21:29, 23. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 21:29, 23. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Änderung

Hallo, mag das bitte jemand umsetzen? Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Goldpreis Dank und Gruß Catfisheye 00:44, 24. Apr. 2011 (CEST)

Hat sich wohl erledigt, da der Goldpreis nicht mehr auf der Hauptseite erwähnt wird. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:43, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 01:43, 24. Apr. 2011 (CEST)

Primärquellenverwendung

Moin, werte Admins,
wie einigen von euch aufgrund mehrerer VMs und anderweitiger „Aufregungen“ bereits bekannt sein wird, setzt sich die neue Benutzerin DieChrista2011 vehement für den Erhalt ihres ersten Artikels, Anni Rauschenbach, ein, der sich zurzeit in der Löschdiskussion befindet. In ihrer anfänglichen Artikelversion bezieht sich die Erstautorin weitgehend auf OR-Quellen und Primärquellen, siehe hier. Nachdem diese Artikelinhalte inzwischen wegen der unzulässigen Verwendung solcher Quellen entfernt wurden, hat DieChrista2011 auf verschiedenen Seiten im Projekt sinngemäß angekündigt, dass sie die ihr vorliegenden Vernehmungs- und Aussageprotokolle aus dem Bundesarchiv u. a. m. bei WP „implizieren“ möchte und werde. Siehe hierzu u. a. ihre Anfrage an ihren neu hinzugekommenen Mentor Alofok.

Im Zuge dieser offensichtlich geplanten „Schaffung von Sekundärquellen“ hat DieChrista2011 bereits ein Schreiben der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück als PDF-Datei bei de.WP hochgeladen, siehe Datei:Personenrecherche zu Anni Rauschenbach.pdf. Die Empfängerangaben (vermutlich DieChrista2011?) wurden dabei entfernt. Ich denke, dass eine solche Vorgehensweise in keinem Fall geht. Ich sehe hier eine Verletzung persönlichkeitsrechtliche Fragen des Briefgeheimnisses gegeben berührt. <Geändert. --Jocian 13:48, 20. Apr. 2011 (CEST) + --Jocian 14:12, 20. Apr. 2011 (CEST)> Außerdem kann es mE nicht angehen, dass Namen und Originalunterschriften der bei der Gedenkstätte mit der Bearbeitung befassten Personen ungefragt und ohne deren Zustimmung im Internet auftauchen. Die Datei befindet sich übrigens bereits in der DÜP.

Nach meinem Kenntnisstand ist die Mahn- und Gedenkstätte mit einer solchen Verwendung ihrer schriftlichen Recherche-Auskünfte keinesfalls einverstanden und wird sich in dieser Sache noch an das OTRS-Team wenden. Damit die Sache nicht weiter hochkocht, erlaube ich mir folgende Vorschläge:

  • Schnelllöschung der "Datei:Personenrecherche zu Anni Rauschenbach.pdf"
  • Deutliche Ansprache von DieChrista2011

Um etwaige Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe hier nicht etwa die neue Benutzerin „auf'm Kieker“ (sonst hätte ich wohl nicht bislang einiges versucht, sie zu einer besonneren Vorgehensweise anzuhalten...), sondern ich möchte Schaden vom Projekt abwenden.
Grüße, --Jocian 13:19, 20. Apr. 2011 (CEST)

PS.: Ich werde mir erlauben, ihren Mentor Alofok über meinen Beitrag zu informieren. Evtl. kann er ja unterstützend seinen Mentee beraten.

Ähm, Augenblick mal, das ist doch ein offizielles Schreiben einer öffentlichen Einrichtung. Es ist auf dem Brief keine Einschränkung der Veröffentlichbarkeit angegeben. Warum bitte schön, soll das Schreiben nicht veröffentlicht werden dürfen? Wenn das eine Verletzung des Briefgeheimnisses sein soll, muss der WP-Artikel dringend überarbeitet werden. -- 7Pinguine 13:39, 20. Apr. 2011 (CEST)
Nun, es geht dabei um die Frage, ob bei einer Veröffentlichung persönlichkeitsrechtlich besonders geschützte Bereiche berührt werden. Das lässt sich wohl kaum pauschal beantworten. --Jocian 14:09, 20. Apr. 2011 (CEST) (Sorry, Briefgeheimnis war eine versehentlich erfolgte falsche Zuordnung, ich hab's jetzt korrigiert. --Jocian 14:17, 20. Apr. 2011 (CEST))
Da hilft vielleicht diese Erörterung weiter.--Wiggum 14:15, 20. Apr. 2011 (CEST)
Das ist eher die Frage für Urheberrechtsfragen. [alofok]? 14:19, 20. Apr. 2011 (CEST)

@Wiggum: Danke für die Verlinkung der Erörterung auf www.onlinejournalismus.de. Durch die dort wiedergegebenen Rechtsstandpunkte von Thomas Hoeren und Till Kreutzer sehe ich meine Bedenken vollauf bestätigt.
@Alofok: Es geht insbesondere auch darum, die Neuanfängerin DieChrista2011 nachhaltig mit den hier geltenden Regeln und Konventionen vertraut zu machen – und da sehe ich diese Seite als den geeigneteren Ort für diese Diskussion an. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und bringe das Thema bei WP:URF vor, wenn dies hier von den Hausherren gewünscht werden sollte.
--Jocian 14:45, 20. Apr. 2011 (CEST)

Der entscheidende Punkt scheinen mir die Absendernamen und Unterschriften zu sein. Die müssten, wie es ja auch beim Empfängernamen geschehen ist, entfernt werden. Der sonstige Inhalt des Schreibens scheint mir eigentlich kein gravierendes Problem darzustellen.
Eine andere Frage ist der Quellenwert. Und nachdem der Artikel inzwischen gelöscht worden ist, dürfte die Datei sowieso keinen Nutzen mehr haben. --Amberg 17:19, 20. Apr. 2011 (CEST)
Einwand, weil es inzwischen um mehr als den konkreten Fall geht: Es handelt sich bei den Unterschreibenden nicht um anonyme iA Mitarbeiter oder Beamte, sondern leitende Angestellte, die als verantwortliche Funktionsträger auch öffentlich im Impressum der Organisation stehen. Es wird mit der Veröffentlichung des Briefes nichts persönliches öffentlich gemacht, was nicht bereits öffentlich ist. -- 7Pinguine 17:40, 20. Apr. 2011 (CEST)

Hallo liebe Admins, das Thema mit der Datei ist überholt und bin ebenfalls für deren Löschung, da sie nicht zu meinem aufbereiteten Datenmaterial gehört. Hier handelte es sich um einen Anfängerfehler von mir. Das aufbereitete Material wird in Kürze zur Verfügung stehen. DieChrista2011 00:05, 24. Apr. 2011 (CEST)

Ok, ich hab die Datei gelöscht. XenonX3 - (:±) 00:16, 24. Apr. 2011 (CEST)

Die Gedenkstätte hat mir mitgeteilt, dass ein anonymer Anruf eingegangen bzgl. der Rechte der pdf-Datei. Wie lächerlich. Soviel zum Thema "auf'm Kieker haben". :-) DieChrista2011 12:52, 24. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 16:40, 24. Apr. 2011 (CEST)


Fragt sich nur, wer der anonyme Anrufer war, der die Gedenkstätte kontaktiert hat. Ich meine, wenn doch jemand seriöse Absichten hat, warum dann anonym ? Ist nicht nur widersprüchlich, sondern auch lächerlich und spricht nicht gerade für eine selbstbewusste Persönlichkeit. Einfach ein Armutszeugnis :-D. DieChrista2011 20:07, 24. Apr. 2011 (CEST)

Bitte meinen Artikel "Anni Rauschenbach" wiederherstellen

Falsche Seite für diese Anfrage: Übertragen zur LP vom --Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:36, 24. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:36, 24. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Auskunft hat eine lange Versionsgeschichte

Wikipedia:Auskunft Diskussion • Linkliste • Verschieben • Versionsgeschichte • Bearbeiten • Beobachten • Logbücher
besitzt derzeit 9845 Versionen, weshalb das Archivieren der Versionsgeschichte angebracht ist. (aktuelle Seitengröße: 247725 bytes)

Dies ist ein automatisch per Bot erstellter Hinweis -- MerlBot 05:00, 24. Apr. 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ticketautomat 08:40, 24. Apr. 2011 (CEST)

Wäre jemand so nett?

Bitte mal hier schauen : Benutzer Diskussion:Pfieffer Latsch. Der Urlaub ist ins Wasser gefallen. --84.138.108.214 11:44, 24. Apr. 2011 (CEST)

Bist wieder frei. Viele Spaß Catrin 11:50, 24. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Catrin 11:50, 24. Apr. 2011 (CEST)

Könnte bitte jemand aus dem Kreis der Administratoren noch den Bearbeitungskommentar anonymisieren und den Vandalen gleich mit sperren?! Vielen Dank! MfG, --Brodkey65 15:09, 24. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt wie gewünscht. --Gleiberg 2.0 15:13, 24. Apr. 2011 (CEST)
Danke + schöne Ostern, --Brodkey65 15:14, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gleiberg 2.0 15:12, 24. Apr. 2011 (CEST)

Auf gehts

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen quilt schon über. Also haut mal rein. Oder braucht ihr noch ne Einladung? SteMicha 16:06, 24. Apr. 2011 (CEST)

Und du bist dir sicher, dass du Weiterleitungen von Benutzerseiten innerhalb eines BNR schnellöschen lassen willst? Haben die Benutzer davon was mitgekriegt? Wie soll man jetzt die Unterseiten von Zenon oder Hans Bug finden? Also ich weiß nicht, und das schon seit Stunden. --Gleiberg 2.0 16:20, 24. Apr. 2011 (CEST)
Hans Bug ist gesperrt, Unterseiten von indefinite gesperrten Benutzern werden immer gelöscht. Außerdem waren das alles nur unverlinkte Weiterleitungen, für was sollen die gut sein? SteMicha 16:22, 24. Apr. 2011 (CEST)
Bei Bug ist es immerhin WP-Archäologie, muss man jetzt bei Elian suchen. Zenon ist aber sicher nicht infinit gesperrt. Wie er seinen BNR organisieren möchte, ist doch sein Ding. Oder? --Gleiberg 2.0 16:25, 24. Apr. 2011 (CEST)
Hä?! Was willst du denn mit Verschieberesten? Das sind doch nur die Überbleibsel seiner Umbenennung. SteMicha 16:27, 24. Apr. 2011 (CEST)
Seiner Umbenennungen, ja. Verschieberest? --Gleiberg 2.0 16:33, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das war grade ein Versehen. Und nicht seiner Umbenennungen, sondern seiner Umbenennung_ :-) SteMicha 16:34, 24. Apr. 2011 (CEST)
Es kostet keine 2 cent, die Benutzer vorher von solchen Aktionen zu informieren. Es ist schlicht eine Frage des guten Stils und der Transparenz...wie so vieles hier. --Gleiberg 2.0 16:49, 24. Apr. 2011 (CEST)
Es ist auch eine Frage des guten Stils, Ordnung zu bewahren, und dazu gehört, dass man bei einer Umbennenung die entstehenden Verschiebereste, sofern nicht massig Seiten drauf verlinken, löschen lässt. SteMicha 16:51, 24. Apr. 2011 (CEST)
Zur verlorengegangenen Transparenz folgende beliebige Beispiele: Spezial:Linkliste/Benutzer:Zenon_Sandmann, Spezial:Linkliste/Benutzer:Zenon_Handlung, Spezial:Linkliste/Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff. Nur Admins können das jetzt noch sehen. --Gleiberg 2.0 16:55, 24. Apr. 2011 (CEST)
So beliebig sind die nun auch nicht: Es gibt nun mal keine Benutzer namens "Zenon_Sandmann" oder "Zenon_Handlung", ich habe deshalb diese Seiten verschoben und die Links korrigiert, bei denen es mir möglich war. Anstatt jetzt also rumzumaulen, könntest du die Links auf der vollgesperrten Seite Wikipedia:Adminkandidaturen/Archiv/2003 korrigieren (oder sie kurz entsperren, damit ich das machen kann). Bei der Seite von Hans Bug ist es wohl auch besser so, dass die Weiterleitung nicht mehr existent ist, für die Enzyklopädiearbeit bringt die verlinkte Seite jedenfalls nichts. SteMicha 17:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
„Herummaulen“ darf ich mir höflichst verbeten haben. Hier habe ich im Diskurs Fragen gestellt und meine Zweifel an diesen zu undifferenzierten Massenaktionen angemeldet. Dann noch Admins auf die Füße treten, dass sie gefälligst zu parieren haben. Nein danke. Da ich heute stellenweise als Alleinunterhalter genügend auf RC und VM gearbeitet habe, brauche ich mir solche Anwürfe nicht antun. Du hast noch eine ganz große Liste mit SLAs abzuarbeiten, so richtig enzyklopädisch. Schönes Fest. --Gleiberg 2.0 17:17, 24. Apr. 2011 (CEST)

Noch ein paar verwaiste Diskussionsseiten zum löschen:

-- SteMicha 18:05, 24. Apr. 2011 (CEST)

Will denn keiner?? SteMicha 20:43, 24. Apr. 2011 (CEST)
Bis auf Talk:Katharsis (Band) alle weg, die Seite ist nicht verwaist. XenonX3 - (:±) 20:48, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 20:48, 24. Apr. 2011 (CEST)

Da platzt mir doch

DER KRAGEN: Was ist das bitte für ein Fake und wer kann so etwas machen? Ein Benutzer mit dem Namen Bsadowski1 und ganzen 24 Edits (das heißt -> KEINE Rechte) sperrt einen anderen Benutzer infinitiv und global. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass alles in der WP mit rechten Dingen zugeht. Auch wenn gewisse Leute Sonderrechte besitzen, sollte so etwas nicht möglich sein. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:56, 24. Apr. 2011 (CEST)

Seit 2008 aktiv. Rechte hätte er schon. Ur-Altadmin? --HC-Mike (:±) 02:58, 24. Apr. 2011 (CEST)
en:User:Bsadowski1. Steward mit globalen Aufgaben und Rechten. -- 109.51.216.208 03:02, 24. Apr. 2011 (CEST)
Yo, hat auf en über 13.000 Edits und hier [29] steht auch was von Steward. Wird daher wohl mit rechten Dingen zu gehen.-- Kramer ...Pogo? 03:07, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das erklärt den Fall natürlich. --Nobbi 03:08, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das mag für Euch Vieles erklären. Für den normalen User (auch Sichter) ohne Zugriff auf Sonderknöpfe sieht das zunächst äußerst verdächtig aus. Warum kommt da keine für JEDEN nachvollziehbare Meldung? Was haben Stuarts aus der en:Wp hier zu suchen und warum erscheinen deren Rechte (bei globalen Aufgaben) dann nicht auch in der de:Wp? Ich sehe da nur einen stinknormalen Benutzer, der nicht einmal Sichterrechte hat. Bitte als Bug melden. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 03:58, 24. Apr. 2011 (CEST)
Die Stuarts wollen hier wieder eine Herrscherdynastie errichten versteht sich ;-) - Verzeihung, SCNR. Die Antwort von Steschke sollte nun hoffentlich alles klargestellt haben? Es gibt keinen Bug, alles wie vorgesehen. Auf den ersten Blick vielleicht etwas undurchsichtig, zugegeben. Gestumblindi 04:24, 24. Apr. 2011 (CEST)
Und noch eine Ergänzung: Nicht eine einzige Antwort hier kam von einem Admin. Schon merkwürdig - oder? -- Astrobeamer Chefredaktion 04:06, 24. Apr. 2011 (CEST)
Keine Ahnung. Meinst Verschwörung und so? Naja, gut, schon aufregend...-- Kramer ...Pogo? 04:46, 24. Apr. 2011 (CEST)
siehe Hilfe:Benutzer#Steward sowie meta:Stewards/de. Es gibt keine en-Stewards. Gruß ---- ST 04:14, 24. Apr. 2011 (CEST)
(Nach BK) @Steschke: Wenn ein Herr Bsadowski1 aus IRGENDWO (der laut Deiner Aussage KEIN en-Steward ist) Rechte entzieht, dann muss das auch für jeden Benutzer in der deutschsprachigen Wikipedia nachvollziehbar sein. Sorry, aber so langsam brennen mir hier einige Sicherungen durch... Also, wer hat die Rechte für solche Aktionen und warum sind die nicht für jeden erkennbar bzw. transparent? Wie soll sich jemand gegen eine Sperre wenden, die offensichtlich von einem normalen Benutzer verhängt wurde? Und nochmal: Wenn es keine en-Stewards (Deine Aussage) gibt, dann ist hier etwas oberfaul... -- Astrobeamer Chefredaktion 04:56, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich verstehe wohl das Problem nicht. Bsadowski1 steht auf der Liste der Stewards, womit seine Möglichkeiten nachvollziehbar sind. Stewards sind projektweit tätig (daher gibt es keine en-Stewards oder de- oder fr- oder ru-Stewards). Stewards werden regelmäßig von der weltweiten Community gewählt. ---- ST 08:31, 24. Apr. 2011 (CEST)
@Astrobeamer: Als Begründung der Sperre ist „crosswiki abuse“ angegeben, nach den globalen Beiträgen auch nachvollziehbar. Auch in der Einleitung unserer VM wird ausdrücklich auf die Möglichkeit der projektweiten VM hingewiesen ([30]). Wird ein projektweiter Vandalismus dort in der Diskussion festgestellt, dann wird auch global gesperrt. Praktischerweise werden dann nicht zig VMen in allen Projekten angeleiert sondern ein Stewart führt die Entscheidung aus. Bei manchen Fällen war ich für die Möglichkeit der globalen VM schon sehr dankbar. --Gleiberg 2.0 08:45, 24. Apr. 2011 (CEST)
(BK)Warum gebt ihr denn dem Astrobeamer keine vernümpftige Antwort? Erst seit Wikipedia:SUL werden Cross-Wiki-Vandalen global von Stewards gesperrt. Die Beiträge des Benutzers können auf meta betrachtet werden, inklusive der zur Sperrung führenden beiträge. Globale Sperren sind nicht selten. −Sargoth 08:49, 24. Apr. 2011 (CEST)
Bei lokalem Admin steht es auch nicht auf der Benutzerseite, daher wäre es bei Stewards (oder anderen globalen Gruppen) auch nicht angebracht. In so einem Fall hilft ein Blick in die Globale Benutzerliste. Der Umherirrende 08:55, 24. Apr. 2011 (CEST)
Teilweise Zustimmung zu Sargoth: Dann darf da aber nicht stehen: "Benutzer:Blöd hat Benutzer:Saublöd gesperrt". Der sperrende Benutzer (ob Gott oder sonst wer) muss in allen Wikis eindeutig erkennbar sein. Wo ist das Problem? Für mich ist das evtl. ein BUG oder eine schlampige Umsetzung von globalen Regeln in der MediaWiki-Software...
Und ganz wichtig: Es geht mir hier nicht um den gesperrten Benutzer, sondern um eine für Jeden eindeutig nachvollziehbare Meldung. Diese Meldung sollte nie wieder erscheinen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 13:18, 24. Apr. 2011 (CEST)

Ist das der globale Block des SUL-Accounts? Oder müssen die Konten in jeder Ausgabe separat gesperrt werden?--Wiggum 12:52, 24. Apr. 2011 (CEST)

Ich senfe auch noch <g>: Wäre es vielleicht hilfreich, wenn man die Stewards ebenfalls durch das Helferlein markadmins (das ich aktiviert habe und das mir Admins, Schiedsgerichtler und Oversighter anzeigt) anzeigen ließe? Bsadowski1 hat halt leider eine ganz leere Benutzerseite... --Die Schwäbin 14:18, 24. Apr. 2011 (CEST)
funktioniert ja beim DerHexer. -jkb- 14:28, 24. Apr. 2011 (CEST)
Dann ist aber doch irgendwas falsch mit der Hintergrundtechnik. Wenn's bei Martin angezeigt wird und bei anderen Stewards nicht (das Argument, dass Bsadowski1 Steward in der en.WP ist und deshalb bei uns hier nicht als solcher gekennzeichnet wird, wurde ja oben schon abgelehnt), dann müsste ein Technikkundiger da nochmal nachgucken. --Die Schwäbin 14:36, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das liegt an der fehlenden Benutzerseite. Das Skript zeigt die Rechte eines Benutzers nur an, wenn der eine Benutzerseite hat. XenonX3 - (:±) 14:54, 24. Apr. 2011 (CEST)
Warum? SteMicha 15:35, 24. Apr. 2011 (CEST)
Das musst du den Programmierer fragen. XenonX3 - (:±) 15:38, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab mal experimentiert. Wenn das gegen irgendwelche Konventionen verstößt, mag das jemand löschen. Ich finde es aber so ganz praktisch. --adornix 17:35, 24. Apr. 2011 (CEST)
's wär aber schon sinnvoller, das Script könnte das automatisch erkennen, ohne dass jemand ungefragt eine fremde Benutzerseite editieren muss – find' ich irgendwie. Ich höre jetzt aber auf, will nicht groß meckern, weil ich selbst keinerlei Programmierfähigkeiten habe und daher nichts Produktives beitragen kann. --Die Schwäbin 17:59, 24. Apr. 2011 (CEST)
Hab ich auch keine Ahnung von, wäre aber mal nett, von einem Technik-Spezialisten zu hören, ob sich das ändern lässt. Ich habe dem Herrn Stewart auf seiner deutschen und englischen Diskussionsseite kurz mitgeteilt, dass ich bei ihm rumgepfuscht habe. Bitte nicht nachlesen, mein Englisch ist furchtbar :-) Gruß, adornix 20:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich markiere dies mal als erledigt: Astrobeamer hat sich in meinen Augen zurecht empört, der Grund hierfür war aber mangelhafte Transparenz des Geschehens. Sie ist sicher auch dem geschuldet, dass sich keine zusätzlichen deutschsprachigen Stewards zur Wahl stellen, so das Schaffen der Stewards in der deutschsprachigen Community wenig aufscheint und relativ unbekannt bleibt. −Sargoth 09:25, 25. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:25, 25. Apr. 2011 (CEST)

Seite importieren?

Ich brauche mal Hilfe, stelle mich irgendwie zu dämlich an... Eine exportierte Seite (als XML gespeichert) will ich wieder importieren, sehe aber bei Spezial:Importieren keine Auswahlmöglichkeit für eine Datei. Was mache ich falsch? --Marcela 20:01, 24. Apr. 2011 (CEST)

Wenn du es hier importieren willst, dann Pech, man braucht Adminrechte; falls du es zu Hause auf deinem PC machen wills, dann Pech, du hast vergessen, dir die Adminrechte zu erteilen :-) -jkb- 20:09, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ooops, sorry, es geht um Wikiversity - und da habe ich die Rechte eigentlich? --Marcela 20:33, 24. Apr. 2011 (CEST)
Wikimedia-Wiki-Admins haben standardmäßig nur das Transwiki-Importrecht, damit kann man keine xml-Dateien importieren, sondern nur aus einigen ausgewählten Wikimedia-Wikis. Du müsstest dich von einem Steward zum Importeur machen lassen (die haben das importupload-Recht) oder du fragst den Hexer, der kann das als Steward sowieso. XenonX3 - (:±) 20:37, 24. Apr. 2011 (CEST)
AFAIK: Transwiki-Importe müssen per bugzilla von Projekt zu Projekt erstnal genehmigt/geschaltet werden; habt ihr Admins auf Wikivesity Import-Upload-Rechte? Wäre einfacher. -jkb- 20:39, 24. Apr. 2011 (CEST)
@ XenonX3 - schau dir das Bild an, es handelt sich um Transwiki-Import, -jkb- 20:41, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich weiß, deswegen soll er sich ja zum Importeur machen lassen. XenonX3 - (:±) 20:42, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ich möchte Benutzer:Peter Suttner nach WV importieren. Klar, da gibts nur einen Urheber, aber vielleicht braucht er ja Versionen. Das ist nicht so wirklich supersonderwichtig, ich möchte ihm aber drüben bei uns helfen und etwas von dem hier zerschlagenen Geschirr kitten. Nein, das ist keine Kritik an der hiesigen Löschung - ich meine aber, auf WV ist er gut aufgehoben. --Marcela 21:00, 24. Apr. 2011 (CEST)
beantrage die Importrechte, auch wenn temporär; in diesem Fall bekommst du meine volle Unterstützung :-) -jkb- 21:03, 24. Apr. 2011 (CEST)
Bitteschön, ist importiert. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:20, 24. Apr. 2011 (CEST)
Firma dankt, bezahlt wird mit Pelmeni oder Dill oder... naja, wird sich schon ergeben ;) --Marcela 22:25, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:21, 25. Apr. 2011 (CEST)

Kats wurden verschoben

Die Kategorien Mentor gesucht und Wunschmentor gesucht wurden nach Benutzer:Mentor gesucht bzw. Benutzer:Wunschmentor gesucht verschoben. Daher muss MediaWiki:Category-empty aktualisiert werden. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:56, 25. Apr. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis.--Cactus26 09:46, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 09:46, 26. Apr. 2011 (CEST)

Falschschreibe-Weiterleitung

Bitte die Falschschreibe-„Weiterleitung“ MediaWiki:Vektor.js entsorgen, sie hat keinerlei Nutzen. --Schnark 10:40, 26. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cactus26 14:35, 26. Apr. 2011 (CEST)

Vermittlungsausschuss für Vandalen?

Muss man einem bekennenden Hardcore-Vandalen wie L50 wirklich so ein Forum bieten? --Otberg 15:03, 26. Apr. 2011 (CEST)

AGF etwas "anders" aufgefasst. -jkb- 15:07, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muss man nicht. Versenkt und for the record per Adminlink an der richtigen Stelle vermerkt. Minderbinder 15:15, 26. Apr. 2011 (CEST)

Verschieben

Ich bitte darum, Martin Ebner nach Martin Ebner (Financier) zu verschieben, da seine Bedeutung nicht unbedingt höher ist als die des von mir soeben erstellten Martin Ebner (Theologe). Kann es leider nicht selbst tun, da der Artikel vor Verschieben geschützt ist. Besten Dank --= 04:15, 25. Apr. 2011 (CEST)

There you go: Martin Ebner (Bankier) (Bankier fand ich passender - Financier wär genauso gegangen). Machst du ne BKL auf Martin Ebner? lg, rdb ? 04:33, 25. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank! Du hast ja auch schon die Links umgebogen, danke. --= 05:04, 25. Apr. 2011 (CEST)
„da seine Bedeutung nicht unbedingt höher ist als die des von mir soeben erstellten Martin Ebner (Theologe)“ Diese Behauptung halte ich für etwas gewagt. --Oberlaender 09:18, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Oberlaender, deine Äußerung war nicht als Contra zu verstehen, nun schon. ;-) −Sargoth 09:28, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Oberlaender, habe mir das schon einigermassen überlegt: Martin Ebner, der Bankier, war ein paar Jahre lang in der Schweiz sehr prominent und war in dieser Zeit natürlich auch in internationalen Medien. Der andere ist immerhin Professor der Theologie und hat einige wichtige Bücher geschrieben (schau mal diese Google-Books-Links). Ich könnte da nicht entscheiden, welcher bedeutsamer ist. --= 14:48, 25. Apr. 2011 (CEST)
Ich denke, dass in einem Fall wie diesem (mehrere Personen mit identischen Namen) eine Begriffsklärung unter dem Hauptlemma mit Verschieben der anderen Artikel auf Klammerlemmata immer sinnvoll ist. Es ist einfach nicht entscheidbar, welche Person nun "bedeutender" ist, das kann sich u.U. auch schnell ändern. Außerdem müsste man alles wieder über den Haufen werfen, wenn noch ein dritter Martin Ebner dazukommt. Bin mir auch relativ sicher, dass das mal in den BKS-Regeln so festgehalten wurde, werd mich mal auf die Suche begeben. --rdb ? 16:46, 25. Apr. 2011 (CEST)

Wenn es mehrere Personen gleichen Namens (Vor- und Zunamen) gibt, wird unter diesem Lemma immer eine eigene BKS angelegt. - WP:BKV/N#Vorteile der Begriffsklärung. --rdb ? 16:51, 25. Apr. 2011 (CEST)

An Rdb: Die diesbezüglichen Richtlinien sind mir bekannt. An =: Er war nicht nur „ein paar Jahre lang in der Schweiz sehr prominent“, bitte auch den Inhalt meiner Links lesen. Du hast Belege für die Veröffentlichungen des Theologen ME erbracht, nicht zu seiner Resonanz. Mehr Aussenwirkung dürfte bisher wohl der Bankier ME haben. --Oberlaender 08:32, 26. Apr. 2011 (CEST)

Relevanzdiskussionen und Unstimmigkeiten zwischen Autoren über die Auslegung der Namenskonventionen gehören nicht zum Aufgabengebiet dieser Seite. Die ursprüngliche Anfrage wurde erledigt, weshalb ich jetzt auch den Baustein setze. --32X

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Quelle gesucht

Irgendein Künstler hat wohl ursprünglich Datei:Grundriss kathedrale brünn.jpg nach commons:File:Grundriss kathedrale brünn.jpg umgeloaded und dabei als Quelle eben die erste Version auf de.wiki angegeben, was unsinnig ist. Kann jemand nachschauen, was da ursprünglich stand, falls da eine Quelle angegeben wurde? Danke. -jkb- 15:11, 25. Apr. 2011 (CEST)

Da stand was von „Brünner Dom“ und „selbst erstellt“ von Benutzer:Dominik.Tefert. Mehr nicht. Sicher selbst erstellt? --Gleiberg 2.0 15:20, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hm. Er meinte wohl "Scan selbst erstellt", sicher nicht die Zeichnung. Ich frage ihn, aber er ist kaum aktiv. Dennoch, vielen Dank. -jkb- 15:29, 25. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Viel mir beim Nachsichten jetzt schon öfters auf. Gibt/gab es einen bekannten Troll dieser Art aus dem rechten Spektrum? An sich nur harmlose Rechtschreibkorrekturen, suchte aber als erstes einen Mentor und lud auf Commons NPD-Politiker-Bilder mit OTRS-Tickets hoch.--204.152.255.7 16:06, 25. Apr. 2011 (CEST)

Vielleicht abwarten, was mit den Fotos passiert, wenn sie per OTRS freigegeben werden, im Moment ruhen die. Die übrigen Bearbeitungen sind - soweit ich es überblicke - im normalen Rahmen. Wenn nicht, würde ich es auch gerne wissen. Gruß -jkb- 16:10, 25. Apr. 2011 (CEST)
hm hm ... abwarten vielleicht −Sargoth 19:53, 25. Apr. 2011 (CEST)
ja, kenne ich, offenbar ihr Stil oder so (sie bekennt sich zum weiblichen Geschlecht) -jkb- 20:00, 25. Apr. 2011 (CEST)

Die Anfrage ist nun zwei Tage alt und mehrere Benutzer haben sie zur Kenntnis genommen. Damit ist sie hier wohl erledigt. --32X 16:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Im Februar dieses Jahr habe ich den obigen Artikel angelegt. Jetzt ist das ein Redirekt auf Ammertalbahn. Sowohl im Redirekt als auch im Ziel stehe ich nicht in der Versionsgeschichte. Kann mir jemand sagen wo der Artikel geblieben ist und wenn nichts dagegen spricht den wieder herzustellen da der Bahnhof als Ortsprägendes Bauwerk mMn alleine Relevanz hat. Gruß --Codc 16:48, 26. Apr. 2011 (CEST)

Den ursprünglichen Artikel gab es unter dem Lemma Bahnhof Tübingen West. Dort findest Du ihn in der Versionsgeschichte. --tsor 17:13, 26. Apr. 2011 (CEST)
Vgl. auch die Diskussion der QS Bahn: Portal:Bahn/Qualitätssicherung/Archiv/2011/I#Bahnhof Tübingen West. Dort heißt es: Bei Nachweis des Denkmalschutzes mag man das wieder vereinzeln.--Mautpreller 17:18, 26. Apr. 2011 (CEST)
Das Gebäude hat Relevanz weil es einen Teil des Stadtteils prägt. Denkmalschutz ja oder nein. Als Bahnhof alleine sicher nicht und ich empfinde es als Frechheit einen gültigen Artikel zu überschreiben und habe den wieder hergestellt. --Codc 17:23, 26. Apr. 2011 (CEST)
Da hat anscheinend jemand die Relevanzkriterien falsch verstanden: Für Weiterleitungen gelten die gleichen Relevanzkriterien, wie für Artikel. --Fomafix
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Schlafen die Bürokraten oder

sind alle noch in den Osterferien? Die Kandidatur von Quedel ist nun schon seit mehr als 29 Stunden beendet und er hat immer noch keine Adminrechte. Liegt es daran, dass NordNordWest die Kandidaturseite für alle gesperrt hat und niemand eine Auswertung machen kann? Auswerten muss man das aber nicht, da das Ergebnis (Ja 158 - Nein 36 - Neutral 34) eindeutig ist. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion 23:50, 26. Apr. 2011 (CEST)

Ist er doch. Schau halt hin. --Port(u*o)s 00:13, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Ähm, das hat er auf seiner Benutzerseite eingetragen. Die Knöppe wurden aber noch NICHT vergeben. -- Astrobeamer Chefredaktion 00:24, 27. Apr. 2011 (CEST)
Also ich meine, dass Quedel noch nicht die Rechte hat: Spezial:Benutzerrechte/Quedel. Ich habe mal auf Wikipedia_Diskussion:Bürokraten#Bitte_Quedel_beknopfen hierher verwiesen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:21, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich sehe ein fettes (A) hinter seinem Namen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:27, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich auch. Ist wahrscheinlich von einem Steward beknopft worden. --Port(u*o)s 00:28, 27. Apr. 2011 (CEST)
Das „A“ kommt aus diesem Helferlein, das sagt aber nichts darüber aus, ob er die Knöpfe tatsächlich hat. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:30, 27. Apr. 2011 (CEST)
Dass er die Rechte noch nicht hat, geht übrigens auch aus [31] hervor, wäre er Admin, stände es dort. XenonX3 - (:±) 00:34, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Und warum sehen Saibo und ich das hier NICHT? Ich dachte immer, das Admins nur von Bürokraten ernannt werden dürfen. -- Astrobeamer Chefredaktion 00:38, 27. Apr. 2011 (CEST)
Er ist kein Admin. XenonX3 - (:±) 00:39, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Popups zeigt mir "*, user, autoconfirmed, autoreview, editor,". Euer (ich gehe mal davon aus, dass ihr das benutzt) Benutzer:PDD/markAdmins.js hat eine Liste von Benutzernamen fest einkodiert (durchsuche die Skriptseite nach Quedel), die mit der Wirklichkeit nicht zwangsweise etwas zu tun haben muss. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:34, 27. Apr. 2011 (CEST)
Mal Klartext: Nein, Quedel wurde noch von keinem Bürokraten beknopft (da steht nix von Admin - und das ist maßgeblich). Wir können jetzt alle 5 bis 6 Bürokraten auf deren Diskseiten nerven, dass sie das noch mal nachholen sollen (wer macht das bei wem wie oft?) oder vereinbaren, abgelaufene Kandidaturen nicht selbst zu archivieren wie hier geschehen und das die Bürokraten machen zu lassen (dauert eventuell sogar mal länger, aber auf jedem Fall ist es dann klar deren Job, den sie erledigen müssen, und somit geht auch nix verloren - zumindest ist klar, wer was wie warum auswertet und diese Verwirrspielchen wie hier müssen nicht ausdiksutiert werden). Zur Not WP:Bürokraten/Anfragen einrichten. --Complex 00:39, 27. Apr. 2011 (CEST)
MMn sind Stewards fürs Entknöpfen zuständig, nicht aber fürs Knöpfen, solange es im Projekt Bürokraten gibt (zur Anmerkung weiter oben). -jkb- 00:43, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK²) Ich frage mich nur, was NordNordWest da gemacht hat. Bisher wurden Kandidaturseiten nie sofort nach Ende der Kandidatur vollgesperrt. Meist hat Funkruf das zunächst ausgewertet und dann ging es mit der Rechtevergabe auch sehr schnell. --Astrobeamer Chefredaktion 00:50, 27. Apr. 2011 (CEST)
Sperrung ist richtig, manche merken es nicht und stimmen auch nach Ende ab; Auswertung, soweit sie von einem Admin vorgenommen wird, kann auch auf einer gesperrten seite gemacht werden. -jkb- 00:56, 27. Apr. 2011 (CEST)
Hätte ihn ein Steward beknopft, dann stände es hier. XenonX3 - (:±) 00:45, 27. Apr. 2011 (CEST)
Die fleißigen Helferlein im Hintergrund, die ratzfatz die Kandidaturen archivieren, machen alles richtig und doch führt genau das dazu, dass ab und an erfolgreiche Admin-Kandidaturen nicht mehr von den Bürokraten wahrgenommen werden. Zum Beispiel weil die erst einen Tag später wieder online sind. YEO hatte dazu mal etwas geschrieben. Ich verlinke es, sobald ich es wiedergefunden habe. --lyzzy 00:54, 27. Apr. 2011 (CEST)
Soweit ich mich erinnern kann, war die Absprache damals, dass die Helferlein überall den Kandidaten entfernen, archivieren und sonstewas können, nur nicht aus WP:AK entfernen. Dieser Platz bleibt für die Bürokraten zum Entscheiden allein. Fand ich eine sehr sinnvolle Entscheidung, über deren Änderung ich mich doch schon ein paarmal gewundert habe. … Zum Steward kann noch ergänzt werden, dass sie in alle Funktionen eintreten können, solange es diese Benutzergruppe in keiner aktiven Form im Projekt gibt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:28, 27. Apr. 2011 (CEST)
Technisch gesehen haben wir 6 Bürokraten, aber Brion ist das ja quasi nur pro forma, weil er die Funktion wohl als Entwickler braucht (?). Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:06, 27. Apr. 2011 (CEST)
Es gab eine Zeit seit 2009, in der er nicht mehr als Entwickler tätig war. Die Bürokratenrechte braucht er genauso wenig, die kann er sich notfalls (glaube ja nicht, dass das jemals passieren wird) über einen globalen Staff-Account (so er gerade angestellt ist und einen beantragt hat [was gegenwärtig nicht der Fall ist]) selbst geben. Hier sollte ganz klar das veraltete, vergessene Recht entfernt werden. … Ist auch schon dem einen oder anderen Steward passiert, dass er solche Bürokraten- oder gar CheckUser-Rechte vergessen hat, sich wieder zu entfernen. Hat dann ein Kollege gemacht, oder man wurde drauf hingewiesen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:38, 27. Apr. 2011 (CEST)
Darauf hatte ich schon vor langer Zeit hingewiesen, ob die erweiterten Rechte für die Accounts Benutzer:Brion Testaccount, Benutzer:Domas Mituzas und Benutzer:Brion VIBBER in de.wp wirklich notwendig sind. Scheint aber niemanden zu interessieren.... liesel Schreibsklave 07:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
Aus meiner Erfahrung kann ich nur empfehlen einzelne Bürokraten direkt auf der Disk anzusprechen oder im Chat nachschauen. Dann wird das meistens auch innerhalb eines halben Tages erledigt. Um diese Zeit vielleicht noch APPER, morgen früh YEO und während des Tages/Abend Raimond oder Guandalug. Die genauen Zeiten von FritzG kenne ich nicht so gut, da er für meine Art von Anliegen nicht in Frage kommt.
Aktuelle Benutzerrechte kann man auf der Spezialseite am Besten einsehen. Ansonsten finde ich es nicht so gut, wenn Quedel auf Vorlage:Rückblick bereits als "gewählt" geführt wird. Auch wenn es hier relativ klar aussieht, entscheiden das letztendlich immer noch unsere Bürokraten. "starke Akzeptanz" oder so hätte z.B. den gleichen Informationsgehalt und würde die finale Entscheidung nicht vorwegnehmen. Merlissimo 00:57, 27. Apr. 2011 (CEST)
Stimmt. Gewählt ist er schon, aber nicht Admin. Eben etwas geähltes im Schwebezustand. :) -jkb- 01:01, 27. Apr. 2011 (CEST)
Quasi admin-elect :) --Matthiasb (CallMeCenter) 01:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

<- <OffTopic>MMn sollte man die derzeitigen Bürokraten - sofern sie nicht mal einen Dienstplan hinbekommenn - alle abwählen. Grund: Mindestens einer sollte immer erreichbar sein. Das ist allerdings lediglich meine Meinung, Diskussionen dazu (nicht hier) sind willkommen.</OffTopic> Gruß --Astrobeamer Chefredaktion 02:03, 27. Apr. 2011 (CEST)

Klar, <sarkasmus>aber sofort. Bei dem Gehalt, was wir denen bezahlen, ist das das Mindeste, was man verlangen kann.</sarkasmus>
BTW, ich habe auch zwei Tage zwischen Wahl und Beknopfung gewartet, und das war nicht mitten in den Osterferien. War ich ungeduldig? Klar. Ist das ein Grund zur Beschwerde? Nein, natürlich nicht. Und erst Recht nicht für jemand, der davon gar nicht betroffen ist. -- Perrak (Disk) 02:11, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich bin für die von Complex genannte Alternative: "vereinbaren, abgelaufene Kandidaturen nicht selbst zu archivieren wie hier geschehen und das die Bürokraten machen zu lassen (dauert eventuell sogar mal länger, aber auf jedem Fall ist es dann klar deren Job, den sie erledigen müssen, und somit geht auch nix verloren - zumindest ist klar, wer was wie warum auswertet und diese Verwirrspielchen wie hier müssen nicht ausdiksutiert werden)"
Wozu wählen wir Bürokraten, wenn deren Aufgaben dann doch von anderen wahrgenommen werden? Auswertung, Archivierung und Knopfvergabe gehören m. E. zusammen. (Am Rande: Ich hatte bei der letzten Bürokratenwahl mit einer Kandidatur von NordNordWest gerechnet, weil er sich ja für diese Bereiche zu interessieren scheint. Und ich hätte ihn auch gewählt. Und was die Zeit betrifft, die etwas hier dauert – da werden durch CU ja derzeit sowieso neue Maßstäbe gesetzt. SCNR) --Amberg 02:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

@Perrak: Es geht mir hier nicht darum, ob ich selbst betroffen bin. Bürokraten werden dafür gewählt, dass sie sich unter Anderem um Sachen wie Adminwahlen kümmern. Wenn diese Leute dann kaum erreichbar sind, dann sind die hier unnötig. Solche belanglosen Dinge wie die Vergabe von Knöpfen nach einer erfolgreichen Kandidatur sollte dann auch jeder Admin entscheiden können... --Astrobeamer Chefredaktion 02:30, 27. Apr. 2011 (CEST)
Woraus schließt Du das "kaum erreichbar"? Diese Diskussion ist gerade mal drei Stunden alt, und die meisten vernünftigen Menschen (zumindest in Miitteleuropa) liegen jetzt im Bett ;-) Dass mal etwas einen Tag lang liegen bleibt ist doch nicht schlimm. Die Vergabe von Adminknöpfen würde ich auch nicht gerade als "belanglos" werten, insbesondere in Verbindung mit dem Wort "entscheiden" - das sollen bewusst nur einige wenige machen. Was bedeutet, dass es schon mal vorkommen kann, dass ein paar Dutzend Stunden keiner davon erreichbar ist. Wie oben erwähnt kann es ja auch sein, dass das durch die Archivierung einfach übersehen wurde. -- Perrak (Disk) 02:43, 27. Apr. 2011 (CEST)
Die Diskussion ist 3 Stunden alt, nicht die Kandidatur von Quedel, die war am 25. April um 18:30 Uhr entschieden. Jetzt haben wir den 27. April und nichts ist geschehen. Was sollen denn Bürokraten entscheiden, wenn die Kandidatur dermaßen eindeutig war? Und seit wann werden Kandidaturen von NordNordWest (der ist selbst Admin) einfach so archiviert und schreibgeschützt. Diese Vorgehensweise ist mir absolut neu. Bisher gab es meist eine (von Funkruf durchgeführte) Auswertung und erst nach der Vergabe der Rechte wurde die Kandidatur archiviert. Wenn jetzt schon Admins hier alles durcheinanderbringen, dann sage ich nur noch Gute Nacht... -- Astrobeamer Chefredaktion 03:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Astrobeamer, es ist zwar schön, wenn die Rechte, wie bei mir bereits 5 Minuten nach Wahlende (von Apper), erteilt werden, aber als muss sehe ich das ganz bestimmt nicht an. Genauso wie wir einen Sichtungsrückstand von aktuell 13 (statt wie vielleicht wünschenswerter 7 Tage) haben und wie die DÜP einen Rückstand von 2,5 Monaten hat, so kann man auch die Bürokraten nicht zu "Top-Service" verpflichten. Zumal bei dem Fall hier evtl. auch ungeschickt abgesprochene Archivierungsprozesse eine Rolle für die "Verspätung" spielen und aktuell Ferienzeit ist und ... Viele Grüße --Saibo (Δ) 03:11, 27. Apr. 2011 (CEST)
@ Saibo: An mir liegt der Sichtungsrückstand von 13 Tagen sicherlich nicht... Das darf man aber nicht mit den Aufgaben von Bürokraten verwechseln, denn die haben sicherlich andere Prioritäten. Und wenn die nur alle paar Tage mal reinschauen, dann kann man die als Bürokraten hier (warum sind die eigentlich gewählt worden?) vergessen... Sorry, aber das ist zumindest meine Meinung. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion 03:59, 27. Apr. 2011 (CEST)
Du darfst deine Ansicht von den Bürokraten haben, klar. Ich finde, dass du etwas übertreibst. Und jetzt: gute Nacht! :) --Saibo (Δ) 04:20, 27. Apr. 2011 (CEST)
danke für den Hinweis auf den Fehler von NordNordWest, nun erledigt. −Sargoth 07:21, 27. Apr. 2011 (CEST)

1. Die Knöppe sind nun verliehen. 2. (Wie schon so oft) Wenn AKs sofort archiviert werden, ist das für die Crats eher unpraktisch. 3. Die mir von der WMF bezahlte Apanage ist leider so gering, dass ich für meinen Lebensunterhalt arbeiten gehen muss und kann daher nicht 24/7 hier online sein. — YourEyesOnly schreibstdu 07:29, 27. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 07:21, 27. Apr. 2011 (CEST)
PS: ich habe es mal hingeschrieben. Bürokraten sind dafür gewählt worden. Auch für die Auswertung. Sockenpuppen haben etwa kein Stimmrecht und ich meine, dass die Auswertungen in letzter Zeit in diesem Punkt etwas lax genommen wurden und die Auswertung von den Gewählten vorgenommen und verantwortet wird und nicht von zufällig Vorbeikommenden. −Sargoth 07:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Account stillegen

Ich hatte am 12. April schon einmal darum ersucht, meinen Account stillzulegen, was mir leider verweigert wurde. Hier ist der Versuch Nummer 2: Bitte meinen Account dauerhaft blocken, ich stelle meine Mitarbeit in diesem Projekt endgültig ein. Die Hausmeister, Mobber und Trolle sind einfach zu viele und haben das Projekt fest in der Hand, die fruchtbaren und kreativen Zeiten des Projekts sind endgültig vorbei. --Eva K. ist böse 15:31, 27. Apr. 2011 (CEST)

Erledigt. Sorry dafür, dass ich es erst im dritten Versuch geschafft habe. - Inkowik (Re) 15:35, 27. Apr. 2011 (CEST)
Bitte noch die Diskussionsseite schützen, daß nicht noch „liebe Freunde“ hinterhersudeln. --80.152.145.98 15:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - Inkowik (Re) 15:35, 27. Apr. 2011 (CEST)

Alte Version vor Löschung von Expertenbefragung bitte auf die Diskussionseite dort

Hallo, kein ein Admin die Alte Version von Expertenbefragung (vgl. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Expertenbefragung) bitte auf der Diskussionsseite des Artikels wiederherstellen, zwecks ausschlachtung, ob da was sinnvolles zu holen ist. Gruß --Zulu55 16:39, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe einfach alle drei Versionen wiederhergestellt, um Transparenz zu wahren. Prüfe bitte, ob es eine URV sein könnte, dann müssen sie wieder gelöscht werden, können andernfalls meiner Meinung nach bleiben. --32X 23:51, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 23:51, 27. Apr. 2011 (CEST)

WWE-Roster

Könnte ein Admin bitte meine Bitte bei den Entsperrwünschen umsetzen? Entsperrung muss dann nicht zwingend sein und der Artikel wäre wieder aktuell. Gruß und Danke, --Martin1978 /± 17:15, 27. Apr. 2011 (CEST)

Hat sich in der Sekunde erledigt. --Martin1978 /± 17:17, 27. Apr. 2011 (CEST) Danke nochmal an Nolispanmo.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± 17:17, 27. Apr. 2011 (CEST)

AdT 28.04.2011

Aufgrund eines Hauptseitenvetos und eines daraus resultierenden AdT-Alternativvorschlags muss der morgige Artikel des Tages aktualisiert werden. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:18, 27. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:36, 27. Apr. 2011 (CEST)

Eine Riesenschweinerei!

Das bin nicht ich. Ich habe kein globales Konto (weil es schon früher einen Martin1978 in der enWiki gab) und werde mich auf Commons nicht registrieren. Das ist zu 100 % WP:LSWU#Jerry Dandridge was man schon an diesem typischen Miau (Meow) erkennen kann. Was habe ich für Möglichkeiten? Kann man Projektübergreifend Checkusern? Der soll mich nicht mit in seinen Sumpf ziehen! Ziemlich angepisst, --Martin1978 /± 07:05, 28. Apr. 2011 (CEST)

Als erstes würde ich dir raten aber schleunigst ein SUL-Konto anzulegen, sonst hast du umgehend noch mehr Kuckuckseier da. -jkb- 08:07, 28. Apr. 2011 (CEST)
Das geht momentan nicht (Zugriff gesperret von wo ich grad bin.), mache ich aber im Laufe des Nachmittags. Ich habe ihn jetzt mal auf commons gemeldet und hoffe auf eine Sperre. Mehr bleibt mir wohl nicht. Vielleicht könnte man mich dort unterstützen. --Martin1978 /± 08:12, 28. Apr. 2011 (CEST)
Sprich doch mal einen der deutschsprachigen Commons-Admins an (spontan fallen mir Benutzer:Mbdortmund oder Benutzer:Marcus Cyron ein). Gruß, SiechFred Disclaimer 08:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Túrelio, MartinH... Wieso kannst du dein SUL-account nicht jetzt machen? Offenbar bist du ja eingeloggt, und das reicht, du musst nur in deinen Einstellungen ein-zwei klicks machen. -jkb- 08:27, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hab mal einen meiner Stewardkollegen gebeten, der auch Commons-Admin ist. Der kümmert sich auch um das Umbenennen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 08:34, 28. Apr. 2011 (CEST)
matanya hat den user infinit gesperrt.
@-jkb-: toolserver ist wo ich grad bin gesperrt. Oder peil ichs grad nicht richtig?
@DerHexer: Fettes merci! Ich wusste doch das sich Geschenke an die Oberen irgendwann auszahlen... ;) --Martin1978 /± 08:39, 28. Apr. 2011 (CEST)
was nimmt er so als bare Münze? gut zu wissen :-) -jkb- 08:45, 28. Apr. 2011 (CEST)
eine Sonnenbrille ;) Martin1978 /± 08:57, 28. Apr. 2011 (CEST)
@ DerHexer: das bedeutet, dass man ein gleichnamiges Konto anlegen kann, auch wenn ein anderes so schon existiert, aber nicht als SUL-Konto registriert ist? Ich dachte, dann wäre es auch gesperrt. Hm. -jkb- 09:01, 28. Apr. 2011 (CEST)
Also ich habe mich seinerzeit (17. November 2009) hier ohne Probleme Registriert und im Nachhinein herausgefunden, dass kein globales Konto erstellt wurde, weil es schon einen Martin1978 in der enWiki gab. Gruß, --Martin1978 /± 09:04, 28. Apr. 2011 (CEST)
Auffallend ist eher die Anmeldung 22. April dJ auf Commons. -jkb- 09:13, 28. Apr. 2011 (CEST)
Das wird daran liegen, dass ich kein globales Konto habe. Dann kann sich wie früher ein Martin1978 in jeder Sprachversion der Wikipedia anmelden. --Martin1978 /± 09:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Du könntest auch auf den vier Wikis, die deinen Benutzernamen schon registriert haben, einen Benutzernamens-Übernahmeantrag stellen und dann zu SUL zusammenführen. Bei Null-Edit-Benutzern ist das IMO möglich, bei gesperrten weiß ich das nicht so genau. - Inkowik (Re) 14:10, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hab ich ihm auf meiner Disku ausführlich erläutert. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 21:09, 28. Apr. 2011 (CEST)

Einiges läuft schon richtig gut! Jetzt sind die Bürokraten dran den Rest auch noch zu klären. Auch hier nochmal danke an DerHexer, der mich in dieser Sache sehr nett und zuvorkommend unterstützt hat! --Martin1978 /± 20:55, 28. Apr. 2011 (CEST)

Da der Martin1978 dort gesperrt ist und ich momentan mit freundlicher Hilfe daran Arbeite den Account zu übernehmen, kann das der nächste Admin erlen. --Martin1978 /± 21:13, 28. Apr. 2011 (CEST) Ps.: Ich danke allen Beteiligten für die Hilfe!

Dann ist das hier an der Stelle ja erledigt. Oder? --magnummandel 21:13, 28. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 21:13, 28. Apr. 2011 (CEST)

Erdinger Fanfest

Da ich dort sein werde bitte meine Bewertungsseite und mein Benutzerseite bis Samstag 24:00 Halbsperren. Vielleicht werde ich euch nach diesem Fest ein peinliches Foto von mir präsentieren. --Martin1978 /± 20:53, 28. Apr. 2011 (CEST)

dann viel Spaß ;) --magnummandel 20:57, 28. Apr. 2011 (CEST)
Danke (in zweierlei Hinsicht)! --Martin1978 /± 20:59, 28. Apr. 2011 (CEST)
Danke an Magnummandel! Könnte meine Disk für den selben Zeitraum bitte noch halbiert werden? -Martin1978 /± 21:03, 28. Apr. 2011 (CEST) (Nur Halbieren bitte!)

@Martin: Vergiss nicht, das internet vergisst auch nichts. Insbesondere peinliche Bilder ;-) axpdeHallo! 21:05, 28. Apr. 2011 (CEST)

Dir auch nochmal ein Danke für die Unterstützung heute. Zu Deiner Anmerkung: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p ... ;) --Martin1978 /± 21:07, 28. Apr. 2011 (CEST)
Und jetzt lass die Muskeln spielen und halbiere meine Disk! ;) --Martin1978 /± 21:14, 28. Apr. 2011 (CEST)
Wer die Halbierung meiner Disk umsetzt bekommt ein peinliches Foto von mir! Na, na... ? ;) --Martin1978 /± 21:25, 28. Apr. 2011 (CEST)

(BK):Gemäß Wikipedia:BNR#Diskussionsseite werden Benutzerdiskussionen nur bei Vandalismus kurzzeitig geschützt. Ich denke auch nicht, dass da was relevantes passiert. Ansonsten haben wir in der Regel genug Vandalenjäger auf RC aktiv. Außerdem sammelt sich dann deine Post wie im email-Postfach, und du hast am Sonntag ne Menge zu lesen ;) --magnummandel 21:27, 28. Apr. 2011 (CEST)

OK, dann lasst aber bitte auch wirklich alles drin. Dann hab ich beim Heimtorkeln mit Restblut im Alkohol noch was zu lachen! ;) --Martin1978 /± 21:30, 28. Apr. 2011 (CEST)
Ob das in dem Zustand dann ne gute Idee ist? ;) *SCNR* --magnummandel 21:32, 28. Apr. 2011 (CEST)
Wie war das: Humor ist wenn man singt und bricht... ;) --Martin1978 /± 21:40, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin1978 /± 21:30, 28. Apr. 2011 (CEST)

Artikelverschiebung Coeur d’Alene beabsichtigt...

...ist aber derzeit hinsichtlich Verschieben gesperrt.

Motivation: Es gab bis vor Kurzem 3 Artikel dazu:

Ich will nun

  1. zunächst Coeur d’Alene nach Coeur d’Alene (Indianerstamm) verschieben und anschließend
  2. eine BKS Coeur d’Alene erstellen, die auf die insgesamt 3+1 = 4 Artikel verweist.

Könnt Ihr daher bitte Coeur d’Alene zum Verschieben freigeben?

Danke vorab und viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 01:05, 29. Apr. 2011 (CEST)

Bitte überlege, ob nicht eine BKS Typ II (und Coeur d’Alene (Begriffsklärung)) eher angemessen ist. Gruss --Port(u*o)s 01:10, 29. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die Freigabe. Ich schaue mir WP:BKL hinsichtlich dessen nochmal an. ---WolliWolli- Feedback 01:13, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Port(u*o)s 01:10, 29. Apr. 2011 (CEST)

Registered Trademark Zeichen

Ich habe schon einige Male versucht, in den Artikeln "Spinalkanüle", "Postpunktioneller Kopfschmerz" und die dazu passenden englischen Artikel "Spinal anaesthesia" und "post-dural-puncture headache" jeweils den Namen "Sprotte in Großbuchstaben sowie das das Regsitered Trademark Zeichen hinzuzufügen - bisher leider ohne Erfolg, da die Änderung des Artikels nicht übernommen worden ist. Stattdessen nur freche Kommentare von anderen Benutzern bzgl. meiner Änderung. Was kann ich in diesem Fall tun, damit die Änderungen gesichtet und freigegeben werden? Der Name Sprotte ist geschützt, die Sache mittlerweile auch schon mit einem Patent-Anwalt abgesprochen. Das (R)-Zeichen MUSS rein, da der Name sonst in einen allgemeinen Sprachgebrauch übergeht, was unerwünschte Folgen haben kann. (nicht signierter Beitrag von Melanie Lub (Diskussion | Beiträge) 09:59, 26. Apr. 2011 (CEST))

Es besteht keine Pflicht zur Kennzeichnung mit dem ®. --89.14.249.26 10:51, 26. Apr. 2011 (CEST)
Wenn keine PFLICHT besteht, wieso DARF man es dann nicht einfach optional einfügen? Wo liegt das Problem??? (nicht signierter Beitrag von 217.86.169.151 (Diskussion) --Wwwurm)
es besteht eher eine ungeschriebene pflicht, das ® nicht zu gebrauchen: vor jahren wurde darüber mal lang und breit diskutiert, und es hat sich die ansicht durchgesetzt, daß es den lesefluß unnötig hemmt ohne für den leser einen echten mehrwert zu bringen. -- 11:58, 26. Apr. 2011 (CEST)
Analoges gilt meiner Erinnerung nach auch für „brüllende“ Markennamen – bloß weil Werbetreibende Großbuchstaben chic finden, muss man deren typographischen Unsinn hier nicht mitmachen. —mnh·· 12:20, 26. Apr. 2011 (CEST)
Alternativ kann man den Markennamen ja einfach entfernen. Es besteht jedenfalls meiner Auffassung nach kein Anrecht auf Nennung von Markennamen. – vıכıaяפ‎  12:31, 26. Apr. 2011 (CEST)
Wenn der Hersteller einen solchen Zirkus samt Patentanwalt um die Benennung macht und er es unter den hier üblichen und korrekten Bedingungen nicht akzeptieren will, dann fliegt die Nennung eben komplett aus allen Artikeln. Es ist nicht das einzige Kanülen-System, die Konkurrenz freut sich, im Zweifel enzyklopädisch verzichtbar. Glückwunsch und Gruß an die PR-Abteilung der Pajunk GmbH (der man dies per mail auch einmal mitteilen kann). --Gleiberg 2.0 12:44, 26. Apr. 2011 (CEST)
Auf deutsches Markenrecht bezogen: Nach § 16 Wiedergabe einer eingetragenen Marke in Nachschlagewerken und verschiedenen Kommentartexten, die pill mal heraussuchte, müssen wir eigentlich anscheinend auf Verlangen (nicht vorauseilend!) die Markenhinweise angeben, wenn wir mit der Verwendung des Markennamens Eindruck einer Gattungsbezeichnung erwecken.
Ich sehe es aber auch so, dass wir, wenn der Markeninhaber einen Aufstand machen will, lieber einfach die Marke herausnehmen - dann hat sich die Sache und der Text ist nicht mit ® und Co. verziert.
Übrigens: in WP:NK wurde vor kurzem versucht so etwas einzubauen (hatte aber nicht lange Bestand). Ob WP:NK für Textrichtlinien die richtige Seite ist könnte auch bezweifelt werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 15:46, 26. Apr. 2011 (CEST)
Der Anspruch richtet sich gegen den Verleger bzw. nach Abs. 3 an den Dienstanbieter und nicht an Autoren und Redaktion. Wir müssen gar nichts. Die WMF auch nichts, da es einen solchen Anspruch in den USA schlicht nicht gibt. Nacktaffe 16:07, 26. Apr. 2011 (CEST)
Wenn es danach ginge bräuchten wir für WP:BR uns auch nicht auf (imaginäre) DACH-Recht zu berufen. Cherry Picking ist ja wohl auch nicht das Richtige, oder? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:45, 26. Apr. 2011 (CEST)

Kategorien ergänzen

Die Kategorien Kategorie:Mann, Kategorie:Frau und Kategorie:Intersexueller benötigen administratives Eingreifen. Vor kurzem wurde, nach einer Diskussion, die Kategorie:Geschlecht unbekannt neu erstellt. Nachdem die mir bekannten Skriptbearbeiter (Stefan Kühn, APPER, Schnark) diese Kategorie in ihre Skripte "eingebaut" haben, möchte ich gerne die "Feinabstimmung" durchgeführt haben. Es wäre nett, wenn ein Administrator in obigen Kategorien den Satz: "Zusammen mit der Kategorie XY ergibt sich die Gesamtzahl der kategorisierten Biografien ..." um die Kategorie:Geschlecht unbekannt ergänzen könnte. Herzlichen Dank. --Silke 21:45, 26. Apr. 2011 (CEST)

Okay. -- Perrak (Disk) 22:56, 26. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 22:56, 26. Apr. 2011 (CEST)

Gesa Hygiene-Gruppe

Service für Admins: Spezial:Wiederherstellen/Gesa Hygiene-Gruppe

Hallo, die erste Löschung kann ich ja verstehen, aber diese weitere leider nicht. Denn ich habe die Seite komplett überarbeitet, so dass es keine Werbung mehr für die Gruppe ist. Ich habe lediglich versucht die Unternehmensgruppe zu beschreiben (mit Chronologie und Zahlen & Fakten), wie es auch andere unternehmen, wie z.B. Siemens oder Porsche machen. Welcher Abschnitt hat denn gestört ?

Vielen Dank im voraus, -- NetzZwerg 10:09, 27. Apr. 2011 (CEST)

So auf dem ersten Blick fällt mir der Abschnitt "Schon Gewusst?" unangenehm werbend auf. Hast Du schon den löschenden Admin angesprochen? --tsor 10:14, 27. Apr. 2011 (CEST)

Nach zwei Tagen ohne Reaktion halte ich diese Anfrage für erledigt. --32X 08:44, 29. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:44, 29. Apr. 2011 (CEST)

Account bitte entsperren

Möchte wieder mitarbeiten, bitte Account entsperren--Papst Johannes 17:10, 27. Apr. 2011 (CEST)

Du bist nicht gesperrt. - Inkowik (Re) 17:11, 27. Apr. 2011 (CEST)
(BK) Du bist nicht gesperrt, sonst hättest du das hier gar nicht schreiben können ;-) Den deaktiviert-Kasten auf deiner Benutzerseite kannst du ganz einfach löschen (oder hier die Änderung rückgängig machen). Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:13, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich hab den Kasten mal entfernt. XenonX3 - (:±) 17:14, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 08:44, 29. Apr. 2011 (CEST)

Löschung (erl.)

Hallo, ich möchte um die Löschung folgender Seiten bitten:

Ein Passwort für den Account gibt's leider auf Anraten von Marcus Cyron nicht mehr. Falls Ihr mir nicht glaubt, besteht die Möglichkeit, mich über die webmaster-Adresse auf dieser Seite zu kontaktieren (die geht ausschließlich an mich). --84.58.113.233 17:47, 28. Apr. 2011 (CEST)

Eine Löschung ist ja nichts Endgültiges. Für den Fall der Fälle habe ich eine Nachricht auf Benutzer Diskussion:Haselburg-müller platziert, die Unterseiten sind jetzt nur noch für Admins einsehbar. -- Perrak (Disk) 18:08, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 18:08, 28. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, könnte jemand einen Bot über die erwähnte Diskussionseite lassen. 50% der Beiträge sind seit längerer Zeit nicht signiert. Tut mit Leid falls das nicht hierher gehört. Gruss --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 23:05, 28. Apr. 2011 (CEST)

Edit: war wohl irgendwie abgelenkt: Es handelt sich nicht um die Disk von Zoey 101 sondern von der Hauptdarstellerin, ist jetzt korrigiert. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 23:15, 28. Apr. 2011 (CEST)

Da geht der Bot nicht nachträglich ran, das musst du manuell machen. XenonX3 - (:±) 23:33, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hab' ich gerade erledigt;-) Harry8 13:44, 29. Apr. 2011 (CEST)
Besten Dank. --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 16:53, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 14:09, 29. Apr. 2011 (CEST)

Die Linken haben das letzte Wort?

Hallo,

in nahezu jedem Artikel, der einer politischen Gruppe "Rechtspopulismus" unterstellte, wurde jeglicher Versuch, dies so umzuformulieren, dass aus einer unbewiesenen Behauptung eine Meinungsäußerung wird, im Keim erstickt. Meines Erachtens passt dies nicht zu den Grundsätzen von Wikipedia, neutral zu sein. Wikipedia-Artikel haben in Bezug auf Sachlichkeit und Glaubwürdigkeit schon prinzipbedingt gewisse Einschränkungen, aber wenn diese zu sehr in Richtung "Agitation und Propaganda" tendieren und den zu besprechenden Gegenstand nicht sachlich, sondern wertend besprechen, geht dies zu weit.

Würde man in einem Artikel über ein Akkordeon z. B. sagen "Das Akkordeon ist ein schlecht klingendes Instrument", würde diese Aussage sofort entfernt werden und erneute Versuche würde man im Keim ersticken.

Falls ich mich irre, vielleicht können Sie mir mal erklären, weshalb die Annahme, Wikipedia sei "links dominiert" abwegig ist und weshalb man immer noch davon ausgehen kann, dass Wikipedia neutral ist und weshalb die rückgängig gemachten Editierungen oder die Sperrung des Editierens gar nichts zu bedeuten hat.

Da in den Beiträgen auch als Vorwurf die "Islamablehnung" kommt, könnten Sie mir auch gleich erläutern, weshalb Islamablehnung verwerflich ist, weshalb es keinen Grund gibt, vor dem Islam Angst zu haben und weshalb man aus gutem Grund, die Angst vor Islamisierung als "Phobie" abtun kann.

Überzeugen Sie mich

RF-Musiker(nicht signierter Beitrag von RF-Musiker (Diskussion | Beiträge) 16:15, 29. Apr. 2011 (CEST))

Ja, sperrt bitte alle Linken und macht den Weg frei für die Sockenpuppe. Das ist ja kein Zustand mehr hier, wenn die Linken das letzte Wort haben. -- WSC ® 16:28, 29. Apr. 2011 (CEST)
bei den parteien steht nicht "schlechte partei" oder "böse partei". sondern die einschätzung der partei durch reputable stellen. wenn eben jene "rechtspopulistisch" lautet und du das für dich negativ wertest, so ist das eher eine aussage über dich als über wikipedias linkslastigkeit. --JD {æ} 16:33, 29. Apr. 2011 (CEST)
Das hängt alles mit der Bielefeldverschwörung zusammen. --Gonzo.Lubitsch 16:36, 29. Apr. 2011 (CEST)

Das letzte Wort hat doch immer der Admin, denk ich? Die fraglichen Artikel sind wegen Editwar gesperrt, natürlich in der falschen Version. Sobald Konsens auf den Disks besteht, bitte auf WP:EW melden. Da z.Z. aber eher Editwar-Ankündigungen im Raum schweben, wird das wohl auf absehbare Zeit nix mit der Entsperrung. --Logo 16:40, 29. Apr. 2011 (CEST)

Ich würde hier weniger von einem Editwar sprechen, als von Beseitigung von Vandalismus. Es wird keine Diskussion stattfinden, weil der betreffende Benutzer nur wirres Zeug von sich gibt und dabei weder Argumente noch Quellen angibt. Ich werde sicher nicht meine Zeit damit verschwenden ihm zu helfen seinen Konflikt mit der Wirklichkeit zu lösen. -- Chaunzy - free häusler - 16:51, 29. Apr. 2011 (CEST)

Die Anfrage ist ziemlich wabbelig und deren Beantwortung setzt Adminfähigkeiten nicht voraus. Damit ist die Diskussion am falschen Platz, sie gehört auf die Diskussionsseiten der jeweiligen Artikel, konkreter formuliert ist sie vielleicht noch bei der dritten Meinung gut aufgehoben, ansonsten seien Autorenclubs wie zum Beispiel der 2. FC des Denis Diderot sinnvollere Anlaufstellen als diese sterile Funktionsseite hier. --32X 16:59, 29. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 16:59, 29. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia ist ein MMORPG

Hallo allerseits, (meine 1.Anfrage hier) ich möchte gerne das Massively Multiplayer Online Role-Playing Game auf MMORPG verschieben (welches letztens schon vorher unkonform auf Massive Multiplayer Online Role-Playing Game verschoben wurde, die Hinweise auf der Diss wurden anscheinend auch ignoriert, insb. Archivierte Infos), s.Disk oder s.Diss. Kurz: Da die Abkürzung geläufiger ist und zudem die ausgeschriebene Schreibweise unstimmig ist. Für weiter Infos (bez. des Topiks) bin ich gerne offen. -- Perhelion 19:51, 29. Apr. 2011 (CEST)

Ziellemma ist frei. -- Perrak (Disk) 20:13, 29. Apr. 2011 (CEST)
Perrak es gibt Probleme, wilde schiebereien auf allen Ebenen. Gegner kontert mit geweihtem Portal und gibt Google als Referenz an. -- Perhelion 23:33, 29. Apr. 2011 (CEST)
Abkürzungen sind generell nicht besonders gerne als Lemma gesehen, daher ist der Revert zu verstehen. Bitte erst ausdiskutieren und dann ggf. noch mal anfragen. Dass das WP:WikiProjekt Computerspiel bei einer solchen Frage mit einbezogen werden sollte, ist selbstverständlich. --Orci Disk 00:00, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 00:00, 30. Apr. 2011 (CEST)

(Mal wieder ...) Halbsperrungen

Bitte folgende Seiten halbsperren:

Danke! -- ῐanusῐus    22:21, 29. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:24, 29. Apr. 2011 (CEST)

Irgendetwas stimmt da nicht! Wenn ich das richtig gesehen habe, steht da nur ein Artikel mit SLA in der Liste, alle anderen haben keinen Bapperl im Artikel.--Johnny Controletti 08:50, 30. Apr. 2011 (CEST)

Bist du alle eingebundenen Vorlagen durchgegangen? −Sargoth 09:00, 30. Apr. 2011 (CEST)
Merkwürdig. Reine Nulledits bewirken aber, dass die Artikel aus der Kategorie fallen, wie ich gerade festgestellt habe. --César 09:08, 30. Apr. 2011 (CEST) PS: In den Vorlagen war nix zu finden ... PPS: Warscheinlich war diese Verschiebung schuld. --César 09:44, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ich hatte auf die Infobox getippt, aber nichts gefunden. Diese Verschiebung wars bestimmt! −Sargoth 09:59, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: César 09:11, 30. Apr. 2011 (CEST)

Probleme bei meinem ersten Import (erl.)

Hallo, ich habe bei meinem ersten Import Mist gemacht und die bereits aus nl.wp importierte Versionsgeschichte nicht von Benutzer:Marvin 101/Import nach Cuberdon mitgenommen. Kann jemand von Euch das fixen? Danke! --Marvin 101 11:14, 30. Apr. 2011 (CEST)

erl --fl-adler •λ• 11:17, 30. Apr. 2011 (CEST)
Damit es beim nächsten Mal klappt, verweise ich auf meine 5-Punkte-Anleitung: Benutzer Diskussion:Don-kun#Versionsvereinigung nach Import. --32X 11:24, 30. Apr. 2011 (CEST)
Dankesehr! --Marvin 101 16:46, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --32X 11:24, 30. Apr. 2011 (CEST)

Bitte TC Moers 08 Wiederherstellen da Freigabe vorliegt

Hallo, Freigabe liegt nun für TC Moers 08 vor OTRS:2011040410010597 bitte wiederhervorzaubern so das ich das Ticket schliessen kann. Groetjes --Neozoon 12:45, 30. Apr. 2011 (CEST)

Schnelle Bedienung und guter Service hier -> Danke :-) --Neozoon 13:19, 30. Apr. 2011 (CEST)
Naja über 30 Minuten ... das geht auch schneller! Gute Groetjes vom −Sargoth 13:23, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 13:08, 30. Apr. 2011 (CEST)

Anlegen "private Spielwiese" im englischen BNR für anderen Benutzer

Liebe Admins,

Edelfeder13 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat mich gebeten, für ihn eine Spielwiese in seinem englischen BNR anzulegen, siehe hier die letzten drei Edits.

Ich weiß zwar, wie ich das anstellen würde, da ich selbst für mich so etwas schon angelegt habe, siehe en:User:-WolliWolli-/Playground.

Um aber zu vemeiden, dass ein engl./amerik. Admin dies für Vandalismus hält, will ich in dem anzulegenden Playground und im Bearbeitungstext einen entsprechen Hinweis hinterlegen, der auf nach hier verweist, in dem ich bereits eine Erläuterung in englisch hinterlegt habe.

Frage: Kann ich jetzt einfach "loslegen"? Oder gehe ich besser anders vor, z.B. Vorab-Anfrage auf irgendeiner englischen Admin page hinterlegen oder dergleichen, oder wollt/müsst Ihr zuerst irgendetwas tun? Könnte ja sein, und ich frage lieber vorher. Danke vorab für Eure Mühe, ---WolliWolli- Feedback 15:16, 30. Apr. 2011 (CEST)

Wie die englischen Admins handeln, können wir schwer voraussagen, ein Hinweis in der Zusammenfassungszeile auf die Diskussion hier ist aber besser als das reine Anlegen. Die en-Admins sehen das denke ich auch nicht so verbissen, also leg die Seite ruhig an. - Inkowik (Re) 15:19, 30. Apr. 2011 (CEST)
Prima, danke Dir. Dann leg ich mal los (könnte ja auch noch an Rechten scheitern, schau mer mal). :-) Noch ein schönes Wochenende, ---WolliWolli- Feedback 15:33, 30. Apr. 2011 (CEST)
Nachtrag: erfolgreich angelegt / creation successfully completed: en:User:Edelfeder13, en:User talk:Edelfeder13 und/and en:User:Edelfeder13/Playground ---WolliWolli- Feedback 16:22, 30. Apr. 2011 (CEST)
wobei ich mich - u.a. als Mentor - fragen muss, warum du es tust. Das Anlegen von Unterseiten gehört noch zu den einfachen Aktionen hier. Wenn du sogar dieses für den Benutzer erledigst, lernt er nie was. Eine kurze Anleitung oder Rat wäre viel hilfreicher gewesen. Gruß -jkb- 16:43, 30. Apr. 2011 (CEST)
Habe bitte Geduld, er ist nach eigener Aussage 72 Jahre alt. Da wollte ich nicht so sein. Eine Anleitung hatte ich ihm im Übrigen vorher dort schon gegeben. Was meinst Du, sollte man ihm vorschlagen, am Mentorenprogramm teilzunehmen? ---WolliWolli- Feedback 16:57, 30. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -WolliWolli- Feedback 15:33, 30. Apr. 2011 (CEST)
OK, sorry, muss man wissen :-) - alles paletti (na ja, aufpassen musst du schon) -jkb- 17:16, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ja, ich kümmere mich schon. So lerne ich "on the flight" vielleicht sogar noch einige von den deutschen Gepflogenheiten abweichende "Üblichkeiten" der engl. Wikipedia kennen. Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 17:24, 30. Apr. 2011 (CEST)

Entwickler mit Administratoren- bzw. Bürokratenrechten

Von eins weiter oben kopiert. —DerHexer (Disk.Bew.) 15:08, 27. Apr. 2011 (CEST)

Mal Klartext: Nein, Quedel wurde noch von keinem Bürokraten beknopft (da steht nix von Admin - und das ist maßgeblich). Wir können jetzt alle 5 bis 6 Bürokraten auf deren Diskseiten nerven, dass sie das noch mal nachholen sollen (wer macht das bei wem wie oft?) oder vereinbaren, abgelaufene Kandidaturen nicht selbst zu archivieren wie hier geschehen und das die Bürokraten machen zu lassen (dauert eventuell sogar mal länger, aber auf jedem Fall ist es dann klar deren Job, den sie erledigen müssen, und somit geht auch nix verloren - zumindest ist klar, wer was wie warum auswertet und diese Verwirrspielchen wie hier müssen nicht ausdiksutiert werden). Zur Not WP:Bürokraten/Anfragen einrichten. --Complex 00:39, 27. Apr. 2011 (CEST)

Technisch gesehen haben wir 6 Bürokraten, aber Brion ist das ja quasi nur pro forma, weil er die Funktion wohl als Entwickler braucht (?). Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:06, 27. Apr. 2011 (CEST)
Es gab eine Zeit seit 2009, in der er nicht mehr als Entwickler tätig war. Die Bürokratenrechte braucht er genauso wenig, die kann er sich notfalls (glaube ja nicht, dass das jemals passieren wird) über einen globalen Staff-Account (so er gerade angestellt ist und einen beantragt hat [was gegenwärtig nicht der Fall ist]) selbst geben. Hier sollte ganz klar das veraltete, vergessene Recht entfernt werden. … Ist auch schon dem einen oder anderen Steward passiert, dass er solche Bürokraten- oder gar CheckUser-Rechte vergessen hat, sich wieder zu entfernen. Hat dann ein Kollege gemacht, oder man wurde drauf hingewiesen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:38, 27. Apr. 2011 (CEST)
Darauf hatte ich schon vor langer Zeit hingewiesen, ob die erweiterten Rechte für die Accounts Benutzer:Brion Testaccount, Benutzer:Domas Mituzas und Benutzer:Brion VIBBER in de.wp wirklich notwendig sind. Scheint aber niemanden zu interessieren.... liesel Schreibsklave 07:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich würde gerne noch einmal hierher zurückkommen. Die Benutzer haben einfach vergessen, sich ihre Rechte wieder zu entziehen. Hiermit votiere ich dafür, endlich aufzuräumen, und werde in einer Woche den Antrag dafür auf metawiki stellen, so es keine großen Widerworte gibt. Gibt es noch weitere vergessene Benutzerrechtsänderungen außer den von Liesel genannten? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 15:08, 27. Apr. 2011 (CEST)
Die Prüferrechte bei Christine und Phillippe sind mir suspekt. Zumindest leuchtet mir die Begründung für die Selbstvergabe nicht ein... XenonX3 - (:±) 15:12, 27. Apr. 2011 (CEST)
DerHexer: Wenn du die Leute fragst, werden die es wohl auch selber machen können, sieht ja besser aus im Log. Der Umherirrende 21:26, 28. Apr. 2011 (CEST)
Siehe auch Wikipedia Diskussion:Kandidaturen/Archiv/2010#Brion Vibber, Domas Mituzas. Der Umherirrende 21:26, 28. Apr. 2011 (CEST)

Und wenn wir gerade dabei sind, Brion ist auch auf de.labs Admin und Bürokrat ... bei gerade mal zwei edits ;-) axpdeHallo! 00:26, 29. Apr. 2011 (CEST)

Die Editanzahl ist nicht unbedingt aussagekräftig, die Rechte braucht er da allerdings auch nicht, hat wohl vergessen sie zurückzugeben. Wobei ich frage, ob seine Rechte auf de.labs eben jemanden stören. -jkb- 00:34, 29. Apr. 2011 (CEST)
Naja, wenn jemand einen Bürokraten braucht und ihn anspricht, dann dürfte es wohl etwas dauern, wenn er überhaupt antwortet. A propos, auf de.labs gibt es ansonsten nur noch Raymond als Bürokraten. Da ich eh schon dabei bin, dort ein wenig nach dem Rechten zu sehen, würde ich mich gerne als zusätzlicher Bürokrat anbieten, wenn ich nur wüsste, wo ich das beantragen soll. Ich kann Raymond ja schlecht bitten, mich einfach so zum Bürokraten zu machen ... oder? axpdeHallo! 00:50, 29. Apr. 2011 (CEST)
Nun biste auch Bürokrat. Geht ganz einfach und tut gar nicht weh. Viel Spaß damit :-) — Raymond Disk. 15:46, 29. Apr. 2011 (CEST)
Danke Dir, insb. für Dein Vertrauen. Ich werde sehen, dass ich da ein wenig Ordnung halte, allzuviel wird's da sicherlich nicht zu tun geben ;-) axpdeHallo! 19:41, 29. Apr. 2011 (CEST)
Ist doch völlig egal, wer welche Rechte auf de.labs hat, das Wiki gibt es ja gerade zum Testen. --32X 08:44, 29. Apr. 2011 (CEST)
Ok, aber was ist mit wikiquote? Da gibt es gerade einmal zehn Admins, von denen drei bis vier kaum bis garnicht mehr aktiv sind, und von den drei Bürokraten hat einer sogar auf seiner Benutzerseite geschrieben, dass er nicht mehr aktiv sei.
Besonders interessant ist, dass bei der letzten Adminkandidatur, gerade einmal drei Nutzer abgestimmt haben, alle drei Admins. Bei der letzten Bürokratenkandidatur war die Beteiligung etwas größer, insg. sieben Nutzer haben abgestimmt, davon fünf Admins und beide damaligen Bürokraten.
Das erinnert mich daran, was ich irgendwomal gelesen habe, vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen: Es sei bedenklich, wenn es bei einem Projekt nur einzelne Bürokraten und Admins gibt, da diese sich untereinander befördern können und sich damit nach außen hin abschatten können. Oder so ähnlich ... weiß jemand, was ich meine? Gruß axpdeHallo! 19:41, 29. Apr. 2011 (CEST)
na viel Beförderungsmöglichkeiten gibt es nicht. Bei einem Admin ist es genau eine, bei einem Bürokraten eben Null. Da wäre es schon sinnvoller sich Gedanken zu machen darüber, ob so ein Projekt funktioniert oder nicht, was ich hier kaum beurteilen kann. -jkb- 19:46, 29. Apr. 2011 (CEST)
Immerhin reicht es doch, das ein Bürokrat da ist, der nur ihm genehme Benutzer befördert, da kann man schon ein gewisse Seilschaft aufbauen ... axpdeHallo! 20:21, 29. Apr. 2011 (CEST)
Lass uns annehmen, dass dies hier immer noch eine abstrakt hypothetische Diskussion ist. Falls ein Bürokrat ihm angenehme User zu Admins oder Bürokraten befördert, dann tut er das entweder bestimmten Richtlinien für die Wahl entsprechend (die habe ich da gefunden), oder er tut das willkürlioch entgegen den Richtlinien, dann gibt es genügend Stellen auf de.wiki oder Meta, wo man es erwähnen kann; falls es keine Richtlinien gibt, dann ist es ein sehr kleines Projekt, was im Fall von deutschen Projekten an sich nicht zutrifft. Keine Ahnung also, was hier rauskommen soll. -jkb- 20:33, 29. Apr. 2011 (CEST)

keine Meinung, sondern Fakt (erl.)

Bitte Albinfo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) deswegen ansprechen.--141.84.69.20 12:54, 30. Apr. 2011 (CEST)

wird erledigt. --JD {æ} 12:56, 30. Apr. 2011 (CEST)

Bitte um Versionslöschung für zwei Bilder

Hallo, ein Benutzer hat zwei Bilder unter Klarnamen hochgeladen und per Ticket OTRS:2011042810023047 um die Entfernung seines Namens aus den Bildern gebeten. Ich habe die Bilder unter meinem Account hochgeladen und bitte um Löschung der ersten Uploader versionen.

Groetjes & Danke --Neozoon 14:31, 30. Apr. 2011 (CEST)

Wobei man auch Teile der Datei hätte verstecken können. Leider nur bei einer alten Dateiversion, aber man kann genauso wie bei Versionen auch dort Teile verstecken. Der Umherirrende 15:27, 30. Apr. 2011 (CEST)
Die Logbucheinträge haben noch gefehlt, das habe ich jetzt nachgeholt. Aber mal eine Frage: Die gegenwärtige Lizenz setzt Namensnennung voraus, was bei einem anonymen Bild schlecht geht. Frag den Uploader bitte auf selbigem Weg, ob er mit Gemeinfreiheit/CC-zero einverstanden wäre. --32X 18:29, 30. Apr. 2011 (CEST)
„Den Namen (oder das Pseudonym, falls ein solches verwendet wird) des Rechteinhabers (...)“, kann er also frei wählen, z.B. Anonymous :) −Sargoth 18:58, 30. Apr. 2011 (CEST)

Das sind doch garantiert alles wieder URVs. Soll ich die SLAs einzeln stellen oder kann das einer von euch so durchgehen? Gruß, --Nirakka 18:08, 30. Apr. 2011 (CEST)

Wenn es um die Logos geht: die dürften alle nicht die nötige Schöpfungshöhe erreichen um urheberr. geschützt zu sein. --Kam Solusar 19:12, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ist das eine Jerry-Reinkarnation?--92.205.78.56 19:15, 30. Apr. 2011 (CEST)
Ja, leider. XenonX3 - (:±) 19:17, 30. Apr. 2011 (CEST)
[BK]
@Kam Solusar: Okay. Ärgerlich insofern, dass der Kerl natürlich nichts ordentlich ausgefüllt hat. Seine Beiträge erzeugen mal wieder mehr Arbeit, als sie abnehmen.
@IP: Ja, das ist sein 77. Account. ;)
--Nirakka 19:18, 30. Apr. 2011 (CEST)
@Nirakka/Xenon: Ich bekomme immer nur zufällig mit, wenn irgendwo vermutet wird, hinter dem Account steckt Jerry, hinter diesem weiß der Henker welcher Störenfried. Woher wisst ihr, dass genau das Jerry ist? Seine IP ist doch immer versteckt und die Namen sind doch immer anders. Da gibt es doch genug Störenfriede, warum ist das nicht, ich zähl mal auf, was für Störenfriede ich kenne, Boris Fernbacher, Brummfuss oder da gibts doch zahlreiche--92.205.78.56 19:33, 30. Apr. 2011 (CEST)
Weil nur Jerry penetrant und ohne Verstand rechtlich bedenkliche Logos auf Commons hochlädt und in Filmthemen editiert. Wenn man sich monatelang mit einem Benutzer beschäftigt, dann erkennt man neue Socken nach wenigen Edits. XenonX3 - (:±) 19:38, 30. Apr. 2011 (CEST)
Richtig. Das sind Charakteristika auf einer zwischenmenschlichen Ebene. Mit der Zeit lernt man, seine Verhaltensmuster zu erkennen. Gruß, --Nirakka 19:43, 30. Apr. 2011 (CEST)

Entsperrungsanfrage

Rolf Lindner

Gerne möchte ich für meine Artikel wieder, nach Ihrer Prüfung, entsperrt werden können.


Freundlichen Dank, Rolf Lindner (nicht signierter Beitrag von Rolf Lindner (Diskussion | Beiträge) 22:24, 30. Apr. 2011 (CEST))

Du bist doch gar nicht gesperrt. Sonst könntest Du hier überhaupt nicht schreiben ... Kannst also Deine Artikel editieren. Gruß --tsor 22:46, 30. Apr. 2011 (CEST)
Vermutlich geht es um mehrere gelöschte Artikel, siehe Spezial:Gelöschte_Beiträge/Rolf_Lindner. Ich schau sie mal durch. -- Perrak (Disk) 22:52, 30. Apr. 2011 (CEST)
Nachdem ich mir jetzt einige der gelöschten Essays angeschaut habe, muss ich obige Anfrage leider verneinen. Beispiele für die Adminkollegen:
Das ist in der Form leider für die Wikipedia überhaupt nicht geeignet. Die Form ist nicht enzyklopädisch, der neutrale Standpunkt wird völlig ignoriert, kurz, es handelt sich um Essays. Ich schreibe den Benutzer auch auf seiner Disk an. -- Perrak (Disk) 23:13, 30. Apr. 2011 (CEST)

Filmlogos

Wo sind diese imho rechtlich fragwürdige Beiträge des Umgehungsaccounts von Benutzer:Jerry Dandridge anzuzeigen? Si!SWamP 23:43, 29. Apr. 2011 (CEST)

Commons:Commons:Administrators'_noticeboard/User_problems scheint mir ne gute Stelle. −Sargoth 09:16, 1. Mai 2011 (CEST)

ist zurzeit hier zu finden. Er wurde am 22. April gelöscht mit der Begründung: In der vorliegenden Form POV-lastig, ohne dass ersichtlich wird, wessen Ansicht hier vertreten wird. So nicht enzyklopädiefähig. Bei Bedarf stelle ich den Artikel gerne zum Ausbau im BNR zur Verfügung. --Zinnmann (A) d 04:08, 22. Apr. 2011 (CEST) Der Autor hat seine neue, überarbeitete, Fassung dem OTRS-Team per Mail zugeschickt, jetzt fehlt allerdings die Versionsgeschichte, die noch eingefügt werden muss. Zinnmann ist zurzeit nicht da, daher steht meine Bitte hier. Gruß --Schlesinger schreib! 09:27, 15. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:42, 15. Jun. 2011 (CEST)