Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2020/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Obermaier Bäder München GmbH

- Erster Marmorgroßhandel in Deutschland (1958)

- Damals größter Marmorgroßhandel in Deutschland

- Cassa Transport & Lagersystem mitentwickelt (1957)

- Ältestes deutsches Bädergeschäft (1968)

- Erster Badaccessoireversand (1992)

- größte Badewannensammlung (ca. 130 Stück)

- größtes stationäres Badaccessoiregeschäft in Fläche und Umsatz


Quellen:

- Süddeutsche Zeitung Wirtschaftsseite vom 19.12.1992

- FORBES von März 1993

- MADAME von August 1994

- Das Haus Spezial von 1994 (Seite. 333)

- TZ 13./14. Juli 1996

- Münchener Merkur Nr. 138

- Kir Royal, 22. September 1986

- Landshuter Zeitung 10. Juli 1996

- ELLE DECO vom Juni 1997

- Münchner Merkur von 16.08.2014

- https://www.exklusiv-muenchen.de/wohnen/obermaier-baeder-39993

- https://www.exklusiv-muenchen.de/business/obermaier-baeder-mit-125-jaehrigen-firmenjubilaeum-54896

- Playboy Oktober 1972

- obermaier.de

- obermaier.de/historie


Literatur:

- Marmor Obermaier (seit 1895) aus 1995 von Fritz P. Obermaier

- Münchner Palais – Allitera Verlag von Dietlind Pedaring und Konstantin Köppelmann (S. 255)


Artikel:

https://obermaier.de/wikipedia

--84.133.185.35 12:35, 3. Nov. 2020 (CET) Robin Obermaier

Ein Artikel über ein Unternehmen kann in der Wikipedia veröffentlicht werden, wenn diese Kriterien erfüllt werden. Das geht aus den angegebenen Informationen nicht hervor. Marmor- bzw. Bäder allgemein sind auch eine deutlich zu kleine Sparte, um eine relevanzstiftende innovative Vorreiterrolle o.ä. geltend zu machen. Es wird daher davon abgeraten, einen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 13:24, 3. Nov. 2020 (CET)
Ich bezweifele die Angabe "erster Marmorgroßhandel in Deutschland" und "ältestes deutsches Bädergeschäft". Das zeigt schon, dass Behauptungen alleine nicht reichen, sondern für alles (!) ein ausreichend valuter und belastbarer externer Beleg benötigt wird. Die Relevanz bezweifele ich wie Aalfons schon. Der Hinweis auf der firmeneigenen Webseite auf einen Artikel hier hat nicht nur ein enorm schalen Geschmack, sondern zeigt, wohin die Reise wirklich vom Autor gehen soll: Werbung, Werbung und nochmals Werbung. Dafür ist WP nicht da. --2003:D5:FF2D:B100:D97C:97AD:AE6:C144 09:13, 4. Nov. 2020 (CET)
War bereits im [RC]. Daher hier vorbei. --2003:D5:FF2D:B100:D97C:97AD:AE6:C144 09:18, 4. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:D5:FF2D:B100:D97C:97AD:AE6:C144 09:18, 4. Nov. 2020 (CET)

Die Süddeutsche Zeitung hat, wie in den Quellen verzeichnet, davon berichtet, dass Obermaier der erste Marmorgroßhandel in Deutschland war. Kann ich Ihnen den Artikel irgendwie zukommen lassen, dass Sie es überprüfen können? Ich habe leider keine unabhängige Quelle, die beweist, dass Obermaier das älteste Bädergeschäft in Deutschland ist, aber ich kann schauen, dass ich irgendwie noch einen Beleg dafür finde. Als ich die Kriterien der Relevanz von Wikipedia jetzt nochmal durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, dass 20 Betriebsstätten den Artikel auch als relevant genug kennzeichnet, was bei Obermaier der Fall war, wodurch "eines dieser Kriterien historisch erfüllt" ist. --84.133.185.35 21:29, 4. Nov. 2020 (CET)Robin Obermaier

Guten Tag, Herr Kollege. Aha, mein Großvater hatte in den 1920er und 1930er Jahren in Berlin ein Bädergeschäft gehabt, inklusive Kunststein (Fliesen, Kacheln, Terrazzo-Elemeten) und Naturstein (Marmor, Granit, Porphyr etc). Mit Wannen, Waschtischen, Armaturen und dem ganzen Klimbim. Bis ihm die SA den Laden zerschlug (er war Jude). Und er hat seinen Marmor sicher nicht bei Obermaier gekauft (die gab es noch lange nicht). Und sicher auch nicht jeden Stein einzeln in Italien bestellt etc. Natürlich gab es dafür Großhandel. Knorre und Söhne, KWM-Marmor fallen mir auf Anhieb ein. Gibt es nicht mehr, aber waren früher als Ihr als Großhändler da. Und zwanzig Betriebsstätten gelten nur dann (bitte den Satz zuende lesen), wenn die Firma mindestens eine Großen Kapitalgesellschaft ist (etwa im Sinne § 267 dHGB). Ihr seid eine kleine Kapitalkgesellschaft mit einer Bilanzsumme von rund 0,75 Mio. und 15 MA. Da ist noch ganz erheblich Luft nach oben. Des weiteren seid Ihr nicht prädestiniert, einen Artikel über Euch selbst zu schreiben (vergleiche WP:IK). Ihr habt nicht die nötige Distanz für ein WP:NPOV. Wenn Ihr es trotzdem versucht, dann seid gewiss, dass die Löschdiskussion bei Google recht weit oben in der Trefferliste unter "Obermaier" zu finden ist. Tolle Werbung. Nehmt einfach hin, dass Ihr (noch) nicht ausreichend relevant seid. --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 09:02, 5. Nov. 2020 (CET)
Hinweis Mitarbeitende sind im Relevanzcheck immer gerne gesehen. Du solltest aber deine Tonlage dem Umstand anpassen, dass hier viele Leute mitlesen, die mit der Wikipedia noch keine Erfahrung haben. Kannst du dir vorstellen, wie dein Beitrag auf diese Mitlesenden wirkt? Details findest du übrigens im Abschnitt "Freundlich, bitte" umseitig. --Aalfons (Diskussion) 10:20, 5. Nov. 2020 (CET)
Hinweis zurück Wenn Du nicht nur hier im goldenen Turm im Schmusekurs arbeiten würdest, sondern auch mal nach rechts und links schaust (Archive, Benutzerbeiträge und Löschhölle, Hintergrund des Artikels etc), dann wüsstest Du, dass mein Ton zum TE mit großen Abstand noch viel zu nett war. Ende der Durchsage. --79.208.155.196 16:57, 5. Nov. 2020 (CET)

 Info: Obermaier Bäder München wurde angelegt. --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 13:57, 5. Nov. 2020 (CET)

Prof. Germar Müller (erl.)

Müller war Inhaber von Lehrstühlen der TH Ilmenau und TU/TH Dresden. Er hat zusammen mit anderen Autoren heutige Literaturstandards im Bereich der elektrischen Maschinen veröffentlicht. Außerdem war er in diversen VDE/DIN/IEC Gremien tätig. Aus meiner Sicht sprechen vorallem die Veröffentlichungen im Bereich der elektrischen Maschinen für Relevanz. Ansonsten aber nicht viel mehr. Reicht das für einen Artikel? --Scientia potentia est (Diskussion) 14:18, 3. Nov. 2020 (CET)

Als Autor : ja (ich habe - je nach Zählweise - 6-9 Veröffentlichungen in Buchform von ihm oder mit anderen gefunden). Sonst habe ich aber nicht viel entdeckt. Damit dürfte es eher Probleme mit WP:Belege geben. Aber Relevanz ist vorhanden... --2003:D5:FF21:9B00:D22:ECA4:9FE7:C8CB 14:39, 3. Nov. 2020 (CET)

Danke für das Feedback. Für mich:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scientia potentia est (Diskussion) 13:50, 4. Nov. 2020 (CET)

Zeitrafferphänomen

• Vor kurzem bin ich über einige Beschreibungen von Reddit-Nutzern über ein Phänomen gestolpert, das sie als „Fast Feeling“ bezeichnen. Das zugehörige Forum hat circa 1700 Nutzer. Die Psychologen Hans Hoff und Otto Pötzl prägten diesen Begriff bereits im Jahr 1934. Seit einiger Zeit wurde damit begonnen, daran zu forschen, obgleich noch viel mehr Forschung notwendig für ein eindeutiges Ergebnis ist, trotzdem erhält es immer mehr Aufmerksamkeit in einigen Kreisen. Andererseits: derzeit wird es zum Alice-im-Wunderland-Syndrom gezählt, der bereits einen eigenen Artikel hat. Wie gesagt, ist auch intensivere Forschung notwendig. Somit ist das Phänomen noch nicht überall bekannt.

• Quellen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0887899420301922 ; eventuelle subjektive Beschreibungen in https://www.reddit.com/r/FastFeeling und ; https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-speed-life/202010/is-there-such-thing-tachysensia sowie folgenden Artikeln ; ggf. weitere Umfragen und ; intensive Recherche im Internet, auch in Bezug auf die oben genannten Psychologen (es wäre sehr hilfreich, wenn Menschen mit Zugriff auf hinter Paywalls verschlüsselten Artikeln später helfen könnten)

• Basisdaten: Das Zeitrafferphänomen (en: Quick Motion; auch bekannt als Fast Feeling oder Tachysensia) beschreibt eine Veränderung in der Wahrnehmung der Betroffenen in Bezug auf das Zeitgefühl (schneller) und die Umgebungslautstärke (oder die Lautstärke der eigenen Gedanken) (lauter, ggf. aggresiver), die häufig in Verbindung mit Konzentration, Stille, psychischen Erkrankungen und eventuellen anderen Ursachen steht. Sie wird derzeit als Unterart des Alice-im-Wunderland-Syndroms gemutmaßt.

• Ich habe zurzeit nur eine Überschrift für einen Artikel parat, die auch noch zu bearbeiten ist.

• Selbstverständlich werde ich mir bei Grammatik, Typographie, Rechtschreibung & Co. mehr Mühe geben als jetzt in diesem Beitrag! Why-Wyky (Diskussion) 13:42, 1. Nov. 2020 (CET)

Der Begriff Zeitrafferpänomen meint nach Google Books allerdings verschiedene Dinge, weil er auch nach Schlaganfällen bzw. Hirnverletzungen auftreten kann. Insgesamt sollte der Artikel, um zu bestehen, das Niveau medizinischer Artikel einhalten. Deshalb scheint es ratsam, bei der Wikipedia:Redaktion_Medizin nachzufragen, ob Zeitrafferphänomen eigentlich das Stadium der Begriffsetablierung bereits verlassen hat, erst recht bei dem noch dünnen Hintergrund. Ich habe dort eine Anfrage deponiert. --Aalfons (Diskussion) 20:45, 1. Nov. 2020 (CET)
Von Redaktion Medizin: Der medizinische Terminus ist Tachypsychia. EnWp hat einen ganz kurzen Abschnitt. Die Literaturlage ist äußerst mager. Ein eigener Artikel würde viel Arbeit und Geschick verlangen. --Saidmann (Diskussion) 21:51, 1. Nov. 2020 (CET)

impress Gruppe

impress ist aus der MASA GmbH entstanden, welche als Erfinder des industriellen Dekordrucks gilt - Diverse Patente beim Deutschen Amt für Patent und Markenrecht belegen das.Also ein Vorreiter in Sachen Dekordruck.

Infos über die Firma, Produkte, Geschichte und Standorte

--ImpressAB (Diskussion) 09:30, 5. Nov. 2020 (CET)

"...welche als Erfinder des industriellen Dekordrucks gilt..." gilt? sagt wer? Gibt es dafür auch externe belastbare Belege? Auch für den "Vorreiter"? --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 10:01, 5. Nov. 2020 (CET)

impress group war bereits gelöscht. Damit hier erledigt (siehe Seitenintro). --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 10:12, 5. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 10:13, 5. Nov. 2020 (CET)

Johann Gottfried David Francke

Francke, Johann Gottfried David, * 11.8.1787, † 8.1.1859, Unternehmer, Kaufmann.

[..URV entfernt.--Berita (Diskussion) 00:31, 2. Nov. 2020 (CET)...] (nicht signierter Beitrag von Momolu Friedrich (Diskussion | Beiträge) 17:08, 31. Okt. 2020 (CET))

Der Text ist eine Urheberrechtsverletzung von hier. Und nu? --Aalfons (Diskussion) 17:26, 31. Okt. 2020 (CET)
Ich habe erstmal den Text hier entfernt, ggf. kann man noch eine Versionslöschung beantragen. Zur Relevanzfrage: offenbar wurde eine Straße nach Francke benannt, was ein Relevanzindiz ist. Auch wird seine Person und sein Unternehmen hier und da erwähnt, habe aber keinen Eintrag in einer Biografiesammlung o.ä. gefunden. Aber vielleicht hat der Anfragesteller ja gute Quellen vorliegen, das wäre schon die halbe Miete.--Berita (Diskussion) 00:31, 2. Nov. 2020 (CET)
Ich vermute, es bestand Kopier-, aber nicht Schreibabsicht. --Aalfons (Diskussion) 10:09, 2. Nov. 2020 (CET)

Paulus-Lager

Das Paulus-Lager ist eine lieferanten- und herstellerunabhängige Methode zur Materialbewirtschaftung in den Ausbaugewerben.
Argumente pro Relevanz:
- Im Jahr 2017 gab es in Deutschland mehr als 227000 Betriebe mit mehr als 1,4 Mio Beschäftigten in den Ausbaugewerben. Diese Betriebe sind potentielle Anwender der Methode.
- Das Paulus-Lager ist innovativ, da es als erste Methode speziell für das Handwerk entwickelte Prozesse zur Materialbewirtschaftung bereit stellt. Prozesse, die in handwerker- bzw. Branchensoftwares angeboten werden, sind ursprünglich für die Industrie entwickelt worden und funktionieren im Handwerk nicht (Materialwirtschaft bzw. Warenwirtschaft)
- Regelmäßig erscheinen Artikel zum Paulus-Lager in der Fachpresse für SHK-Betriebe und Tischler/Schreiner, z.B https://www.dds-online.de/betrieb/marketing-betriebsfuehrung/von-skepsis-zu-guter-laune/ oder https://www.shk-journal.de/newsarchiv/mit-dem-paulus-lager-laeuft-es-einfach.html
(nicht signierter Beitrag von Paulus-Lager (Diskussion | Beiträge) 12:53, 2. Nov. 2020 (CET))

Die 70 Google-Treffer, davon viele von der eigenen Webseite, und werbliche Belege deuten darauf hin, dass es sich um eine äußerst kleine Anwendung handelt. Enzyklopädische Relevanz ist (noch) nicht gegeben. Zudem ist WP:IK zu beachten. --Aalfons (Diskussion) 13:11, 2. Nov. 2020 (CET)
Ich denke auch, dass das nicht reicht. Innovativ zu sein, genügt nicht; man muss lauf Relevanzkriterien "eine innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" - Vorreiter ist man aber nur, wenn es auch Nachahmer gibt. Die beiden verlinkten Artikel in der Fachpresse scheinen vom Paulus-Lager selbst zu stammen.--Zweioeltanks (Diskussion) 13:15, 2. Nov. 2020 (CET)

Das Paulus-Lager gibt es seit 2002 und kommt mittlerweile in über 350 Handwerksbetrieben zur Anwendung. Es gibt auch einen Nachahmer: https://www.bm-online.de/wissen/unternehmensfuehrung/kanban-der-japanische-kartentrick/ (unterhalb des Abschnitts "Im Fokus: C-Teile-Management")Christoph Högemann hat mehrere Jahre für Paulus-Lager gearbeitet, bevor er sich 2014 mit der Methode selbstständig gemacht hat.--Paulus-Lager (Diskussion) 14:19, 2. Nov. 2020 (CET)

Daraus geht aber nur hervor, dass ihr beide (Paulus und Högemann) Nachahmer des Kanban-Systems seid. Ob es reicht, das für das Handwerk adaptiert zu haben, ist mir immer noch fraglich.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:28, 2. Nov. 2020 (CET)

Martin Mangold

Ich habe einen neuen Artikel zu den Fahrzeugdesigner und Künstler Martin Mangold erstellt und konnte auch diverse Belege im Netz zu seiner Tätigkeit als Fahrzeugdesigner für BMW, Mercedes-Benz und Zastava finden. Wieso wurden die ersten Artikel gelöscht? Seine Tätigkeit ist mittlerweile gut dokumentiert im Netz. Ein Artikel über Ihn würde die Liste der Fahrzeugdesigner komplettieren. Ich denke allein seine Tätigkeit für die großen Fahrzeugkonzerne, die mit ihren Modellen Millionen von Menschen begeistern, sollte ausreichend die Relevanz belegen. Seine Tätigkeit als Künstler wird durch sein Mitwirken in kleineren Kurzfilmproduktionen durch die IMDB belegt. Ich habe zudem schon mal einen Entwurf angefertigt, wie ein künftiger Artikel über Martin Mangold aussehen könnte.--SammyZimmermanns (Diskussion) 12:29, 2. Nov. 2020 (CET)

Eine enzyklopädische Relevanz erschließt sich nicht so recht. Die Quellenlage ist dünn. Wenn man sich mal – noch ohne die Frage, ob dadurch Relevanz gestiftet wird – die wichtigsten Aussagen des Artikels anschaut: Dass auf ihn eine schwarz-gelbe Lackierung der BMW C1 zurückgeht, ist unbelegt. Was er mit der BMW R1150R zu tun hat, steht nicht im Artikel und ist auch nicht belegt. Ein Jaguar-Innenraum und in einem Jahr (2005) die Verantwortung für das "Gesamtfahrzeugdesign der Mercedes-Benz S-Klasse"... bei einem Video bitte die Zeitangabe zufügen, aber ein "Businesstalk im Kranzler" ist für solche Aussagen keine hinreichende Quelle. Und zu den Kurzfilmen habe ich bei flüchtiger Sichtung keine Rezeption finden können. Wenn er ein einflussreicher Designer ist und er sich besondere Verdienst bei DB und bei einem Style von BMW-Motorrädern erworben hat, muss es neutrale, seriöse Quellen über ihn und seine Arbeit in der Fachpresse geben. Man kann nicht sagen: Der Mann ist enzyklopädisch irrelevant. Aber seine Relevanz ist einstweilen nicht dargestellt. --Aalfons (Diskussion) 12:48, 2. Nov. 2020 (CET)
Der Artikel wurde jetzt mit weiteren seriösen Quellen untermauert. Im Artikel ist sehr wohl von einer neutralen Quelle belegt, was dieser Fahrzeugdesigner mit der BMW C1 und R1150 R zu tun hat. Der DOC hat seine Tätigkeit bestätigt. Inwiefern können E-Mails oder PDFs seitens BMW und der anderen Hersteller als weitere Belege dienen? Es gibt auch noch weitere Fachartikel, diese sind jedoch kostenpflichtig, hinter einer Paywall versteckt, wie wird hier verfahren? -SammyZimmermanns (Diskussion) 11:55, 3. Nov. 2020 (CET)

Dramah

Hallo liebes Wikipedia-Team,

ich bin bisher lediglich Leser auf Wikipedia gewesen, würde jedoch gerne einen Artikel verfassen, sofern es den Wikipedia-Relevanzkriterien entspricht. Leider bin ich mir in diesem Fall nicht sicher, ob die Relevanz da ist und wollte eure Unterstützung anfragen, die Relevanz zu überprüfen.

Basisdaten

Der Artikel handelt über eine Biografie eines Musikers (Deutschrapper) mit dem Künstlernamen "Dramah" (Gebürtiger Name ist Gökhan Isik).

Quellen

Gute Quellen:

Social Media / Content:

Wahrscheinlich nicht gute Quellen (aber vollständigkeitshalber):

Argumente

Wenn ich die Relevanzkriterien für Musiker und Komponisten ansehe, dann kann ich mir vorstellen, dass folgende zwei Kriterien zutreffen könnten:

  • erfolgreiche Teilnehmer an einem landesweit ausgeschriebenen und als relevant geltenden Wettbewerb waren oder
  • mehrere eigenständige Kompositionen verfasst haben, die nachweislich auch von anderen relevanten Künstlern aufgeführt wurden oder in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften Erwähnung finden.

Folgende Quellen/Inhalte sprechen m.M.n. für eine Relevanz:

Relevanzcheck
  • Ist hier eine Relevanz für die Kategorie "Musiker" vorhanden?
  • Wenn nein, könntet ihr mir eine kurze Begründung nennen, damit ich weiss, woran es liegt? :)

--Oekeka (Diskussion) 14:24, 2. Nov. 2020 (CET)

Endlich mal jemand, der von allein die zutreffenden Relevanzkriterien findet... Was ist der Wettbewerb, welches sind die erwähnten Kompositionen, und wie sehen die Belege dafür aus? Eine Spotify-Verifikation bedeutet nur, dass er es ist. Wo ist er in besonderer Weise in anerkannten Fachzeitschriften erwähnt? --Aalfons (Diskussion) 17:45, 3. Nov. 2020 (CET)

Alfred E. Mair

Alfred E. Mair, geb. 1961, ist ein Südtiroler Liedermacher, Sprecher, Moderator, Stimm- und Sprechtrainer, Religionslehrer. Musikalische Veröffentlichungen u.a. LP "Alfred E. Mair, 1988; CD "Mit und ohne Brille", 1993; CD "Im Schatten deiner Flügel", 2004; CD "A Right Time", 2007; CD "Stürmend durch die Zeit", 2009 Die CD´s "Mit und ohne Brille", "Im Schatten deiner Flügel" und "A Right Time" sind in Zusammenarbeit mit Manfred Schweigkofler entstanden. Curriculum vitae siehe www.aemair.it --31.207.101.188 21:44, 2. Nov. 2020 (CET)

Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia: Hallo, ich möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen: Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden: Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben: Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichten Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung – auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, aufstrebende Rapkünstler und Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Hyperdieter (Diskussion) 22:31, 2. Nov. 2020 (CET)

Will sagen: Relevant könnte er sein, aber du musst dir schon die Mühe machen, einen Artikel zu schreiben und niocht mur die Stichworte. Maßgeblich wäre auch die Frage, ob das ein renommiertes Label war. --Hyperdieter (Diskussion) 22:31, 2. Nov. 2020 (CET)

So eine sehr breite unspezifische Anleitung sprengt imho diese Seite und ist vielleicht eher etwas für das Mentorenprogramm. Ich habe jetzt wenigstens die Überschriften heruntergedimmt, um die Übersichtlichkeit zu wahren. --Aalfons (Diskussion) 13:16, 3. Nov. 2020 (CET)

wertfaktor Immobilien GmbH

Argumente zur Relevanz

Pro:
- Hat den Immobilien-Teilverkauf als Alternative zu klassischen Verrentungsmodellen wie Leibrente und Umkehrhypothek nach Deutschland gebracht und etabliert
- gilt als Marktführer im Bereich des Immobilien-Teilverkaufs mit über 300 erfolgreichen Kundenabschlüssen
- hat marktbeherrschende Stellung
Kontra:
- weniger als 100mio EURO Jahresumsatz
- nur zwei Firmenstandorte
- nicht börsennotiert
- weniger als 1000 Mitarbeiter in Vollzeit
Quellen:
- https://www.immobilien-zeitung.de/1000073669/wertfaktor-will-deutsche-leibrenten-ueberfluegeln
- https://www.asscompact.de/nachrichten/teilverkauf-von-immobilien-%C3%BCberholt-immobilien-leibrente
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/teilverkauf-der-eigenen-immobilie-was-sind-die-haken-der-angebote-48054
Basisdaten:
- Konzept zum Immobilien-Teilverkauf bei wertfaktor erklärt (für den ist es, was ist es etc.)
- Infos zu den Gründern von wertfaktor (Alexander Ey war Mitbegründer vom Zahlungsdienstleister Billsafe, welches von PayPal aufgekauft wurde)
- Geschichte zur Gründung von wertfaktor und Übernahme eines Wettbewerbers (Basora Teilverkauf)
--2A04:4540:6B05:9601:B9AB:ECC6:9DA3:CD5E 09:37, 5. Nov. 2020 (CET)

Bitte mal einen Nachweis für den angegebenen RK-Punkt "...bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) ...". Warum "marktbeherrschend" wenn die Deutschen Leibrenten AG etwa vergleichbar ist? Und bitte auch Angabe in welcher "relevanten Produktgruppe" die Beherrschung vorhanden sein soll. Danke! --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 09:54, 5. Nov. 2020 (CET)
 Info: Firma existiert seit 03/2018, 2 GF, Kapital rund 31 TEUR, keine Bilanzen veröffentlicht, keine Angaben zu MA. KAnn man eigentlich gleich wieder zumachen: keine Chance. --2003:D5:FF26:8300:B095:C868:B242:9657 09:58, 5. Nov. 2020 (CET)

Dr. Lubos Kliniken Pasing

Entwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Flotschkes/Artikelentwurf#cite_note-5

Aus meiner Sicht relevant, weil die Klinik im bayerischen Krankenhausplan genannt ist (laut Relevanzkriterien indiziert "die nicht nur vorläufige Bestimmung zum Plankrankenhaus in einem Krankenhausplan (...) die Bedeutung für die Grundversorgung"). Darüber hinaus spricht auch die Geschichte als Geburtsklinik dafür. Die Klinik erreicht immer wieder mediale Aufmerksamkeit, weil der einmillionste Münchner Bürger dort geboren wurde, insofern steht sie pars pro toto für die Entwicklung der Stadt München zur Metropole nach dem Krieg, aber auch für den Wandel von der Hausgeburt zur vermehrten Krankenhausgeburt in den 50er Jahren. Auch die heute führende Rolle im Bereich geschlechtsangleichende Chirurgie spricht m.E.n. für die Relevanz: Der Klinikverbund, dem die Klinik angehört, führt pro Jahr über 700 Transgender-Operationen durch. Falls noch weitere Aspekte hilfreich sind, nehme ich diese sehr gerne in meinen Artikel auf.--Flotschkes (Diskussion) 15:51, 3. Nov. 2020 (CET)

Relevanz dargestellt. --Aalfons (Diskussion) 17:41, 3. Nov. 2020 (CET)
Es sollte m.E. überdacht werden, dass die Klinik ja mit Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen dieselbe Homepage hat, bei Wikipedia dann hingegen ein eigenes Lemma bekäme. Das könnte auf einen Leser irritierend wirken.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 19:09, 3. Nov. 2020 (CET)
Interessanter Einwurf. Die Texte von Bogenhausen und Pasing sind ja sogar teilweise identisch? --Aalfons (Diskussion) 19:20, 3. Nov. 2020 (CET)

Rein formal (wg. Aufnahme im Krankenhausplan) scheinen mir beide Dr.-Lubos-Kliniken eigenständig relevant zu sein. Aufgrund der inhaltlichen Überschneidungen in den medizinischen Leisutngen und der Begründung der Dr.-Lubos-Gruppe wäre hier aber doch zu überlegen, ob nicht beide Kliniken in einem gemeinsamen Artikel abgehandelt werden. Falls es zwei eigenständige Artikel sein sollten, müsste aus meiner Sicht die Vorgeschichte der beiden Häuser in der prä-Dr.-Lubos-Zeit noch besser und umfassender dargestellt werden. Sonst wird es schwer, die Eigenständigkeit beider Artikel auch inhaltlich zu untermauern. --muns (Diskussion) 11:26, 4. Nov. 2020 (CET)

Ja, die Thematik "verschiedene Krankenhäuser, ein Klinikverbund" scheint sich wegen des Relevanzkriteriums Krankenhausplan öfter zu stellen. Siehe zum Beispiel bei den Schön Kliniken: Schön Klinik Hamburg Eilbek, Schön Klinik Neustadt ) Auch die Helios Kliniken gehen ähnlich vor. Das Problem mit der Domain wird hier über die Sub-URL gelöst. ich bin in dem Lubos-Artikel nun auch so vorgegangen. Über die detailliertere Darstellung der Historie heranzugehen ist sicher ein guter Ansatz, die Geschichte als wichtige städtische Geburtsklinik wurde nun noch deutlicher herausgearbeitet. --Flotschkes (Diskussion) 12:58, 5. Nov. 2020 (CET)

Mir wird zunehmend unwohl, wenn ich lese, die Übernahme der Klinik stelle den "vorläufig letzten Höhepunkt" der Entwicklung des Hauses dar, oder in beiden Klinikartikeln (der andere ist ja auch von dir) stehen die identischen Fallzahlen. Angesichts des Umstandes, dass du als neu Angemeldeter gleich den fertigen Bogenhausen-Artikel veröffentlicht hast, lässt sich eine Sockenpuppe, ein PE- oder ein Nachfolgeaccount vermuten. Daher: Stehst du mit den Lubos-Kliniken in wirtschaftlicher Verbindung? Unterstützt wird der Eindruck noch dadurch, dass die beiden Fotos in den Artikeln von dem professionellen Unternehmensfotografen Philipp Bachhuber stammen und von dir hochgeladen wurden, das mit dem Eingangsbereich von Bogenhausen am 27. Juli, drei Tage nach der Erstanlage des Artikels. Andere Bilder von Bachhuber gibt es auf Commons nicht. Und Bachhuber gibt die Lubos-Kliniken als Referenz an. Stammen die Fotos direkt von der Klinik, und wie ist das zu erklären? --Aalfons (Diskussion) 15:34, 5. Nov. 2020 (CET)

Die Fotos stammen von einem bezahlten Fotografen, der der Veröffentlichung hier zugestimmt hat. Ich stehe mit dem Fotografen in Kontakt, der auch schon auf anderen Portalen freies Material veröffentlicht hat (bzw. unter vergleichbaren Lizenzen). Ich selbst arbeite für den Klinikverbund. Auch deswegen stelle ich den Entwurf hier zur Diskussion, damit die Entscheidung für die Veröffentlichung ausschließlich auf Basis von allgemeingültigen Relevanzkriterien (und ordentlichen Quellen)erfolgt.--Flotschkes (Diskussion) 17:38, 5. Nov. 2020 (CET)

Dass du das nicht erklärt hast, ist ein schwerer Verstoß gegen die Regeln hier. Was heißt "Ich selbst arbeite für den Klinikverbund" – bist du dort beschäftigt oder gegen Honorar? Wie ich schon schrieb, ist auch auffällig, dass dein erster Artikel recht erfahren rüberkam. Hast du schon unter anderen Benutzernamen bezahlt editiert? --Aalfons (Diskussion) 18:13, 5. Nov. 2020 (CET)
Das tut mir leid, habe umgehend eine entsprechende Erklärung auf der Autorenseite hinterlassen (und hätte das besser vorher getan). Die Arbeit ist gegen Honorar erfolgt und tatsächlich das erste Mal. Das "erfahren rüberkommen" ist vielleicht meinem Beruf zu verdanken. Habe mich nur detailliert mit den Relevanzkriterien auseinandergesetzt (hätte ich das nur mal auch bei den Nutzungsbedingungen getan) Bezahltes Editieren unter anderem Namen gab es nicht. Diese Behauptung kann ich zwar nur schwer beweisen, aber vielleicht ist die Tatsache, dass ich auf vielen Portalen den gleichen (leicht zu findenden) Benutzernamen verwende, ein kleiner Indikator dafür. --Flotschkes (Diskussion) 20:04, 5. Nov. 2020 (CET)

Wir schlagen vor, einen Wikipedia-Artikel über das sogenannte Teilhabegeld zu erstellen. Hierbei handelt es sich um ein Konzept der Bertelsmann Stiftung zur Kindergrundsicherung. Der Begriff wird außerdem im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz verwendet. Da sich die externe (mediale) Rezeption stark unterscheidet, bitten wir hier um einen kritischen Blick auf den Entwurf im Benutzernamensraum unseres Benutzerkontos. Vielen Dank. -- Bertelsmann Stiftung (Diskussion) 13:08, 5. Nov. 2020 (CET)

Teilhabegeld im Sinne des Bundesteilhabegesetzes ist als "Behindertenhilfe" etwas vollkommen anderes als das hier thematisierte Teilhabegeld als "Kinderhilfe". Ausführungen zum Teilhabegeld in der Behindertenhilfe würden sicherlich in Bundesteilhabegesetz gehören und generieren keine Lemma-Relevanz, unter die dann gleichsam das Teilhabegeld der Bertelsmann-Stiftung schlüpfen könnte. Das wiederum hat weniger als 150 Googletreffer (Suchstring: "Teilhabegeld" "Bertelsmann"), ausschließlich Reaktionen auf die Bertelsmann-Studie(n) zur Kinderarmut. Eine sonderliche institutionelle oder mediale Rezeption darüber hinaus, so bedauerlich das für die Stiftung sein mag, ist nicht zu erkennen. Daher ist Teilhabegeld als unetablierter Terminus ein Fall von WP:Begriffsfindung. Es wird daher geraten, einen Artikel erst zu veröffentlichen, wenn der Vorschlag im sozialpolitischen Raum ernsthaften Niederschlag findet und dies mit reputablen Quellen belegt werden kann. --Aalfons (Diskussion) 15:11, 5. Nov. 2020 (CET)

Romeo Wecks

Beifang durch die Biographie zu seiner Mutter. Hier die Biographie Ich sag mal, klappern gehört zum Handwerk, aber der Bursche scheint auch was auf dem Kasten zu haben. Wirklich beurteilen kann ich aber seine Preise und Stipendien nicht, das müsste sich mal jemand kompetent beschauen. Und nein, ich hab da null persönliche Motive, bin einfach neugierig, solls ja auch noch geben.--scif (Diskussion) 14:14, 5. Nov. 2020 (CET)

Ist eine seiner vielen Kompositionen auf renommiertem Tonträger nach WP:RK#Mu erschienen? Die 1. Plätze bei den Preisen sind nicht fragwürdig, fragwürdig ist aber, ob sie Relevanz stiften. Kwidzyn fand das erste Mal statt, für den Sondershäuser Komponistenwettbewerb habe ich keine besondere Würdigung gefunden, Halberstadt war ein Nachwuchswettbewerb mit Kompositionsauftrag... Man mag das gar nicht schlechtschreiben! Das ist genau die professionelle Infrastruktur, in der junge Musiker reussieren, und die Förderung junger Musik ist wichtig und liebenswürdig. Aber ob da bereits Relevanz entsteht, ist zweifelhaft. Die "Zusammenarbeit" mit Orchestern ist auch etwas sehr unbestimmt. Darum: Falls er noch kein renommiertes Label gefunden hat, neige ich zu "noch zu früh". --Aalfons (Diskussion) 14:53, 5. Nov. 2020 (CET)

Birgit Wärnke

Dt. Journalistin, *1978; mehrere Dokumentationen (Geschichte, Deutschland, spez. Ost/West), 2019 Robert-Geisendörfer-Preisträgerin. Weblink: NDR Panorama. Ist Frau Wärnke für wp relevant? (nicht signierter Beitrag von Ceweran (Diskussion | Beiträge) 23:36, 5. Nov. 2020 (CET))

Welches Kriterium ist erfüllt? Der Geisendörfer-Preis stiftet nicht automatische Relevanz, obwohl er sie sicherlich unterstützt. Wo gibt es einen halbwegs brauchbaren Überblick über ihr Werk? --Aalfons (Diskussion) 15:48, 6. Nov. 2020 (CET)

UGW AG

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne würden wir, die UGW AG Wiesbaden, einen Wikipedia Artikel zu unserem Unternehmen anlegen. Die UGW AG gehört zu den führenden inhabergeführten Agenturen Deutschlands. Wir verzeichnen jährlich einen Umsatz von über 30 Millionen Euro und haben 265 Mitarbeiter. Laut statista.de gehört die UGW AG zu den 10 größten inhabergeführten Werbeagenturen Deutschlands im Jahr 2019. Wir arbeiten mit in der Öffentlichkeit bekannten Kunden wie Gutfried, Deutsche Bahn, Lipton, Lay's, TÜV Rheinland, Barilla, Olaz, Pernod Ricard und vielen weiteren zusammen. Die UGW erstellt jährlich den POS-Marketing-Report. Hierzu besteht bereits ein Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/POS-Marketing-Report

Folgende unabhängige Quellen können hinzu gezogen werden: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/181886/umfrage/die-groessten-inhabergefuehrten-werbeagenturen-in-deutschland/ https://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/ranking-inhaberagenturen-serviceplan-bleibt-klar-vorn-waechst-aber-langsamer-als-die-verfolger-173989?crefresh=1 https://www.about-drinks.com/studie-starke-marken-sind-wichtiger-erfolgsfaktor-fuer-promotions-am-point-of-sale-pos-marketing-report-2015-erschienen/ https://www.wuv.de/agenturen/gwa_nimmt_vier_weitere_agenturen_auf https://www.rundschau.de/artikel/der-pos-marketing-report-2020-ist-erschienen/ https://www.bwl-lerntipps.de/pos-marketing-report/ https://www.wuv.de/agenturen/inhabergefuehrte_agenturen_jung_von_matt_ist_zurueck

Als inhabergeführte Agentur ist es bekanntermaßen eher schwierig, Erwähnung auf den Seiten der Kunden zu finden.

Wir möchten in unserem Wikipedia Artikel neben allgemeinen Daten zur UGW AG verstärkt auf die Historie der UGW AG, die Arbeit einer Werbeagentur allgemein sowie kurz auf die verschiedenen Leistungsbereiche der UGW eingehen. Es soll zudem ein Zusammenhang zum POS-Marketing-Report geschaffen werden. Auch möchten wir in einem kleinen Abschnitt unsere Kundenreferenzen darstellen.

In freudiger Erwartung Ihres Feedbacks verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen

Dominik Thomas UGW AG Wiesbaden (nicht signierter Beitrag von 178.250.167.12 (Diskussion) 10:57, 6. Nov. 2020 (CET))

Wenn es gut läuft, gibt es höfliche Antworten, dass und warum es nicht zum Artikel reicht (siehe dazu auch WP:Relevanzkriterien). Wenn es schlecht läuft, gibt es neben pampigen Feedback auch einen Löschantrag auf den POS-Marketing-Report. Tipp: Im Artikel zum Report noch externe Rezeption einfließen lassen, z.B. welche Medien die Ergebnisse aufgreifen - und das natürlich mit Belegen. Um an den ersten Satz wieder anzuschließen: Die deutschsprachige Wikipedia soll/will enzyklopädisch relevantes Wissen abbilden, was üblicherweise auf der Auswertung von Berichten anderer beruht. Die deustchsprachige Wikipedia will nicht dazu da sein, etwas unbekanntes bekannt zu machen. --V4venture (Diskussion) 15:22, 6. Nov. 2020 (CET)
Wovon ist hier die Rede? Es gibt keinen Löschantrag für POS-Marketing-Report. Zur eigentlichen Relevanzanfrage: Es gelten die Kriterien nach WP:RK#U, die nicht erfüllte werden. Zehntgrößte inhabergeführte Agentur stiftet keine Relevanz; wenn es um Branchenrelevanz geht, sollten alle Agenturen berücksichtigt werden. Öffentliche anhaltende Wahrnehmung in reputablen Medien außer dürftigen Meldungen in Fachmedien ist nicht zu erkennen; es müsste schon eine anhaltende Berichterstattung sein, die sich mit dem Unternehmen selbst beschäftigt. Die hier unzeifelhafte Relevanz des POS-Reports überträgt sich nicht auf den Herausgeber. Einstweilen also: Relevanz nicht dargestellt. --Aalfons (Diskussion) 15:44, 6. Nov. 2020 (CET)

Claire Wineland

Claire Wineland war eine Aktivistin für Menschen mit unheilbaren Krankheiten und davon selbst betroffen. ES wurde eine Doku über sie gedreht mit mittlerweile mehr als 3 Mio. Klicks. Sie verstarb leider vor 2 Jahren mit nur 21 Jahren. Der Artikel soll ihr Leben und ihre Erfolge im Umgang mit der Krankheit Mukoviszidose in den Vordergrund stellen.

Folgende Quellen würde ich benutzen: Die Dokumentation (https://www.youtube.com/watch?v=jfqtOTwUcKE&feature=emb_title), englischer Wikipedia-Artikel (https://en.wikipedia.org/wiki/Claire_Wineland), ihr Instagram-Account (https://www.instagram.com/claire.wineland/), Webseite der von ihr gegründeten Stiftung (https://clairesplacefoundation.org), mehrere Webartikel (https://www.bunte.de/family/bewegende-geschichten/schicksalsgeschichten/claire-wineland-21-die-youtuberin-starb-den-folgen-ihrer-lebensnotwendigen-lungentransplantation.html oder https://www.seltene-krankheiten-info.de/mukoviszidose-claire-wineland-ich-habe-nie-ein-normales-leben-gefuehrt) --ReflexVerlag (Diskussion) 15:44, 6. Nov. 2020 (CET)

Hallo. Auch wenn es mir persönlich leid tut, aber hier besteht leider m.E. keine Chance auf einen Artikel nach unseren Aufnahmekriterien. Grüße --EH (Diskussion) 16:47, 6. Nov. 2020 (CET)
Hallo, ReflexVerlag, bitte beschäftige dich für deinen nächsten Artikel mit den Wikipedia-Belegregeln. --Fiona (Diskussion) 11:53, 8. Nov. 2020 (CET)

CeresAward

Für die Relevanz des Artikel spricht die Mediale Bekanntheit des Awards. Der CeresAward wird bereits seit 2014 verliehen und ist mitlerweile sehr bekannt auch über die Landwirtschaftlichebranche hinaus. Viele Medienhäuser berichten über den CeresAward. Regionale Zeitungen z.B. über die Landwirte in Ihrer Region, die sich beworben haben oder sogar Gewinner sind. Auch in Social Media ist der Award sehr präsent. Durch das Grußwort von Julia Glöckner (Bundeslandwirtschaftsministerin) wird die Bedeutung des Awards unterstrichen.

Unabhänige Quellen sind Berichte von Zeitungen und anderen Medienhäusern. Diese habe ich teilweise im Artikel auch als Belege eingefügt.

Mein vorbereiteter Artikel finden Sie hier: CeresAward

--Eicher Agrarheute (Diskussion) 08:24, 6. Nov. 2020 (CET)

Bin mir unsicher, ob ein Preis mit einer Jury, in die sich Sponsoren hineinkaufen können, enzyklopädisch relevant ist. Relevanzstiftend sicher nicht, aber das ist etwas anders. Wie ist dieser Award denn dotiert? --Aalfons (Diskussion) 10:45, 6. Nov. 2020 (CET)
Wie solche Preise eben funktionieren: Der dlv schreibt über sich selbst und die Preisträger kriegen ihre Artikel in den für sie bedeutsamen Medien. Aber über den Preis selbst wird kaum von relevanten Medien berichtet. Aus meiner Sicht genügt eine Erwähnung unter Agrarheute. --Mramius (Diskussion) 19:53, 8. Nov. 2020 (CET)

viz.

Ist diese lat. Abkürzung relevant für die Wikipedia (im Gegensatz zum Wiktionary)? Falls nicht, entlinke ich Spezial:Linkliste/Viz.. --Leyo 22:06, 7. Nov. 2020 (CET)

Doch, angesichts der Gebrauchsgeschichte in en:viz. will das lemmafähig scheinen. --Aalfons (Diskussion) 13:43, 8. Nov. 2020 (CET)

Hugo Christen

Divisionär der Schweizer Armee

Als Divisonär enzyklopädisch relevant. --Aalfons (Diskussion) 15:38, 3. Nov. 2020 (CET)
Unsinnige Ergänzungen gelöscht. Bitte Artikel anlegen, aber dazu dringend das WP:Mentorenprogramm benutzen. --Aalfons (Diskussion) 12:22, 9. Nov. 2020 (CET)

Immobilien-Teilverkauf

Argumente zur Relevanz

Pro:
- Modell ist seit 2018 in Deutschland verfügbar
- wird von diversen Banken und Maklern bereits als Verkaufsalternative der Immobilie angeboten
- bereits diverse Anbieter auf dem Markt
- wird seit Jahren international unter „Equity release“ vermarktet (https://en.wikipedia.org/wiki/Equity_release)

Kontra:
- ist ein Nischenprodukt
- macht auf dem Verrentungsmarkt wenig Marktanteil aus bzw. Marktanteil ist noch nicht gemessen worden

Quellen:
- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/teilverkauf-der-eigenen-immobilie-was-sind-die-haken-der-angebote-48054
- https://www.wertfaktor.de/immobilien-teilverkauf/
- https://www.immoverkauf24.de/immobilienverkauf/immobilienverkauf-a-z/teilverkauf/
- https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/niessbrauch-leibrente-teilverkauf-mehr-geld-im-alter-diese-drei-optionen-muessen-immobilienbesitzer-kennen_id_10599952.html
- https://disq.de/2020/20201109-Immobilien-Teilverkauf-Anbieter.html

Basisdaten:
- Konzept erklärt (man verkauft bis zu 50% seiner Immobilie, bekommt Geld und zahlt mtl. Nutzungsgebühr, um weiterhin darin zu wohnen)
- Anbieter in Deutschland erwähnen, wer hat es nach Deutschland gebracht etc.
- Teilverkauf-Konzept im Ausland erklären
- evtl. Wohnrecht und Nießbrauchrecht anschneiden, da diese Rechte für den Immobilien-Teilverkauf in DE essentiell sind, aber große Unterschiede aufweisen

--217.110.72.100 12:59, 9. Nov. 2020 (CET)

IMHO erscheint mir das Lemma, auch in Anbetracht des englischen Eintrages, relevant. Wie immer müßte darauf geachtet, dass der Artikel nicht nach Werbung für bestimmte Anbieter aussieht.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 13:39, 9. Nov. 2020 (CET)
Sehe hier eher keine enazklopädische Relevanz und vermute , dass es sich darum handelt, Werbung für das Unternehmen wertfaktor Immobilien GmbH un sein Produkt zu platzieren, dessen enzyklopädische Relevanz oben bereits verneint wurde. Die laxen Standards der en-WP in Bezug auf Relevanz sin m.E. hier nicht in irgendwelcher weise relevanzstiftend.--Lutheraner (Diskussion) 14:33, 9. Nov. 2020 (CET)
Das ist überhaupt nicht neu, gab es schon vor 1871 in Deutschland. Meines Wissens steht dazu schon was im Sachsenspiegel. Was in dem englischen Artikel steht, kann ich nicht lesen, jedenfalls ist es ein Fachbegriff mit langer Tradition. --M@rcela 14:50, 9. Nov. 2020 (CET)
Wie Lutheraner halte es ich es für eine Marketingaktion von wertfaktor. Vielleicht kein Zufall, dass wertfaktor in Hamburg sitzt und beide IPs auch. Es wird daher deutlich davon abgeraten, hier noch einmal aufzutreten. --Aalfons (Diskussion) 15:18, 9. Nov. 2020 (CET)
Für mich ein Sonderfall der umgekehrten Hypothek. Ggf. dort einarbeiten. Scheint aber eher ein Marketingbegriff eines einzelnen Anbieters zu sein.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 15:24, 9. Nov. 2020 (CET)
Sehr passendes Lemma! Und hier Teilung im Erbrecht anno 1235 --M@rcela 16:48, 9. Nov. 2020 (CET)

Hoffmann-Kurve

Ich habe in den letzten Tagen in Bezug auf die Neueröffnung des BER immer wieder den BEgriff der "Hoffmann-Kurve" gelesen. Dieser wird in den Artikeln als Terminus technicus genannt, ohne genauer erklärt zu werden. Also die Wiki befragt, was das ist, und festgestellt: gibt es bei Wikipedia nicht. Also ein bisschen Recherche betrieben: https://www.maz-online.de/Brandenburg/Weniger-Duesenlaerm-fuer-Hunderttausende

Ich könnte mir vorstellen, dass das durchaus Relevanz hat, oder?!

Schöne Grüße --PapstChristian (Diskussion) 17:50, 9. Nov. 2020 (CET)

Relevanz hat die Kurve sicherlich, aber erstens ausschließlich lokale und damit zweitens keine enzyklopädische. Bitte im BER-Artikel an geeigneter Stelle erwähnen. --Aalfons (Diskussion) 17:52, 9. Nov. 2020 (CET)

Brather, Hans-Stephan

Ist relevant Hans-Stephan Brather als Autor oder Wissenschaftler https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/bfc7f3d9-ab56-438e-a005-0074aacf5fc7/ ? --Dr Lol (Diskussion) 18:57, 9. Nov. 2020 (CET)

Ja, hättest aber durchaus selbst im DNB-Katalog nachschauen können... --Aalfons (Diskussion) 19:18, 9. Nov. 2020 (CET)

Installion GmbH

Die Installion GmbH ist der erste Online Marktplatz für Elektroinstallationen und wurde 2019 gegründet. Die Firma setzt sich zum Ziel dem Montageengpass entgegenzuwirken und gleichzeitig den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fördern.

Argumente für die Relevanz: -Vorreiterrolle: Erster Online Marktplatz für Elektroinstallationen (Solaranlagen, Elektromobilität, Speicheranlagen) -Erneuerbare Energien werden immer wichtiger -Es gibt bereits einige Blog/Websiteneinträge zu der Firma -Besitzt bereits Niederlassungen in Hannover, Ulm und Köln

Argumente gegen die Relevanz: -Erst um die 30 Mitarbeiter

Quellen: https://www.gruenderszene.de/business/monteur-matching-erneuerbare-energien-installion https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/solar/der-solardeckel-muss-weg-jetzt/ https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/installateursmarktplatz-installion-blickt-auf-erfolgreichen-marktstart/

--37.201.133.175 15:39, 10. Nov. 2020 (CET)

Nein. "Online-Markplatz für Elektroninstalltionen" ist eine selbstgeschnitzte Nische und kein relevantes Marktsegment. Offenbar gibt es noch nicht einmal Berichte in seröser Tagespresse. Bitte in ein paar Jahren wiederkommen, derzeit keine Chance. --Hyperdieter (Diskussion) 20:04, 10. Nov. 2020 (CET)

Bund für Lernförderung

Hallo, ich möchte mir hier gerne ein Informationen einholen und checken, ob der Bund für Lernförderung relevant sein kann.

Pro Relevanz: Der Bund für Lernförderung ist eine Institution die sich der Bildung und Weiterbildung von Schülern widmet. Durch Staatliche Förderung können wir Schülern kostenfreie Nachhilfe vermitteln, solange einzelne Kriterien erfüllt sind. Der Bund für Lernförderung widmet sich auch der Lerntheraphie für Schüler, die unter LRS leiden. Studienkreis zum Beispiel wird auch als Bildungsträger auf Wikipedia dargestellt. Der Bund für Lernförderung ist eine Bildungseinrichtung.

Gegen Relevanz: Der Bund für Lernförderung ist ein Unternehmen, welches seit 2016 wächst und daher gegen Punkt 7.2 verstößt.: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Unabhängige Quellen: noch keine

Im geplanten Artikel möchte ich wie bereits geschrieben über den Bund für Lernförderung und dessen Entstehung schreiben. Ferner möchte ich im gleichen Artikel angeben, was Lernförderung und Lerntherapie für uns bedeutet

Mit besten Grüßen, Philip --Bund für Lernförderung (Diskussion) 12:16, 11. Nov. 2020 (CET)

Erst 2014 gegründet, noch ohne Medienresonanz – eindeutig zu früh. --Aalfons (Diskussion) 15:21, 11. Nov. 2020 (CET)

Madamfo Ghana e.V.

Madamfo ist das ghanaische Wort für Freund. Unsere Vision: Eine Welt ohne Armut, in der jeder seine Grundbedürfnisse befriedigen kann. Unser Motto: Tue das Richtige zur richtigen Zeit!

Um auf unsere Vision „Eine Welt ohne Armut“ hinzuarbeiten, setzen wir auf die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Unser großer Vorteil ist, dass wir unsere Projekte schon immer ausschließlich mit Einheimischen realisiert haben. Für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und Hand in Hand. Unsere Mitarbeiter sind daher mit der Sprache und dem kulturellen Hintergrund der Menschen vor Ort vertraut. Ihr Engagement, ihre Erfahrung und ihre Zuverlässigkeit tragen so maßgeblich zum Erfolg unserer Arbeit bei. Unser Projektansatz, die Bevölkerung mit einzubinden, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche, langfristige und nachhaltige Projektdurchführung. Zudem sind wir dadurch im ganzen Land gut vernetzt und können schnellstmöglich auf unvorhersehbare Änderungen effizient und effektiv reagieren. Die „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist daher der zentrale Punkt, um Projekte auch langfristig erfolgreich zu etablieren. Hier sind alle betroffenen Gruppen an der Entwicklung des Projektes beteiligt:

1. die Einwohner als Zielgruppe des Projektes 2. die Regierung in Form von lokalen Entscheidungsträgern wie beispielsweise Gemeinderäten und Abgeordneten für die Region 3. die Mitarbeiter von Madamfo Ghana, welche das Projekt dann in Zusammenarbeit mit den Einwohnern durchführen

Die Menschen bekommen von uns nicht vorgeschrieben, was vor Ort fehlt und was es zu verbessern gilt. Stattdessen finden wir mit ihnen gemeinsam eine Lösung. Denn das Ziel eines jeden Projektes von uns ist, dass es nach einer Weile auch ohne die Hilfe von Madamfo Ghana bestehen kann und sich die Lebensqualität der Menschen dadurch dauerhaft verbessert.Bettina Landgrafe gründete Madamfo Ghana vor nahezu 20 Jahren und steht mit ihren ghanaischen Mitarbeitern Victor Manu und Enock Sunday für das Projekt ein.

Ihre Spende nimmt bei uns keine langen bürokratischen oder ineffizienten Wege. Sie unterstützen damit keinen „Wasserkopf“ an Verwaltung, der mehrere Wochen braucht, um eine Entscheidung zu treffen. Wir sind direkt vor Ort und können hier gezielt, effektiv und unmittelbar agieren sowie reagieren. Wir sind sowohl in Deutschland (Madamfo Ghana e. V.) als auch in Ghana (Madamfo Ghana Foundation) offiziell registriert. Als Rechtspartner der ghanaischen Regierung können wir dadurch sowohl Personal als auch andere Fördermittel, wie z. B. Land, für unsere Projekte erhalten. Das macht uns nicht nur besonders flexibel in der Interaktion mit den lokalen Behörden, sondern es spart auch Spendengelder. Denn so entfallen verschiedene Folgekosten, wie z. B. die Personalkosten für unsere Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser. Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe so wie es sein soll!

Unsere Projektkategorien:

  • Wasser, Sanitär und Hygiene
  • Ernährung
  • Menschenrechte
  • Bildung
  • Katastrophenvorsorge
  • Nothilfe und Wiederaufbau
  • Gesundheit
  • Zukunft säen
  • Patenschaften

--HDWAgentur (Diskussion) 15:09, 11. Nov. 2020 (CET) Jakob Ost (Im Auftrag von Bettina Landgrafe, https://madamfo-ghana.de/ueber-uns/)

Syntax korrigiert. Hier liegt ein grundlegendes Missverständnis vor. So ehrenwert ein Projekt auch ist – wenn es um eine Selbstdarstellung mit Spendenaufruf geht, ist die Wikipedia dafür als Enzyklopädie der komplett falsche Ort. Zudem ist der Text sehr phrasenhaft und bietet nicht die geringste Vorstellung, was konkret gemacht wird. Bitte etwa mit den Artikeln der Kategorie:Organisation mit DZI-Spenden-Siegel vergleichen. Es wird gebeten, auf die Anlage eines Artikels zu verzichten. --Aalfons (Diskussion) 15:19, 11. Nov. 2020 (CET)

Junge Schauspielerin und …

Ihr Lieben, was meint ihr: Benutzerin:Elya/ks – sichere Sache oder noch zu früh? Ich denke, ich habe alles rausgearbeitet, was zu holen war. --elya (Diskussion) 20:42, 13. Nov. 2020 (CET)

Schöner Artikel. Gruss --Minoo (Diskussion) 10:18, 15. Nov. 2020 (CET)
Beim besten Willen... spezielle RK werden allesamt nicht erfüllt, das ist alles nur drittel bis halbe Lattenhöhe. Die Abrufzahlen ihrer Videos sind auch nicht besonders hoch. Die Erfüllung allgemeiner RK wie länger anhaltende Berichterstattung in reputablen Medien ist noch nicht zu erkennen, aber wenn es über sie mal zwei, drei TV-Features und Porträts in Buchstabenmedien gibt, wird das anders. --Aalfons (Diskussion) 10:38, 15. Nov. 2020 (CET)
seufz, ja … die Auftritte auf den bekannten Bühnen hätte ich vielleicht gedacht (klar, nur Gastspiele), aber mir ist klar, dass das schwierig ist, sonst wäre ich nicht hier. Ich mach vorerst zu und lasse noch etwas nachreifen, danke! --elya (Diskussion) 15:50, 15. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 15:50, 15. Nov. 2020 (CET) 
Ich muss gestehen, das ich auch keine Relevanz erkennen konnte, allerdings ist ersichtlich, dass du dir einige Arbeit gemacht hast und das Thema durchaus vielversprechend ist. Ich frage mich prinzipiell, ob evt. aufgrund der Behinderung nicht doch eine Relevanz vorliegen könnte. Es ist offensichtlich, dass eine so gravierende Behinderung eine normale Schauspielkarriere beeinträchtigt. Wenn die gleichen Kriterien gelten, wie für alle anderen Schauspieler, dann werden behinderte Schauspieler:innen benachteiligt. Im Sinne von Inklusion könnten evt erweiterte Relevanzkrietrien gelten. So werden ja auch Behindertensportler aufgenommen, die in normalen Sportwettbewerben nicht teilnehmen können. Allerdings ist das kaum der Ort um eine solche Diskussion zu führen. Gruss --Minoo (Diskussion) 18:21, 15. Nov. 2020 (CET)
Minoo, danke für deine Ermutigung, wirklich nett von dir :-) Aber ich glaube sie würde das selbst auch nicht mögen, wenn man andere Kriterien an sie anlegen würde als an andere. Ich habe bei solchen Sachen viel Geduld, sie ist ja auch noch jung. Letztes Jahr hatte ich hier einen ähnlich grenzwertigen Fall, der einige Monate später ganz automatisch relevant wurde, so dass der Artikel dann ganz ohne mein Zutun erstellt wurde. --elya (Diskussion) 20:24, 15. Nov. 2020 (CET)

Günter Fuhrmann

Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über Günter Fuhrmann angelegt und hier auch einem Relevanzcheck unterzogen, damals war die Empfehlung, noch weiter zu warten. Inzwischen habe ich den Artikel um einige neue Projekte ergänzt und gestrafft, ich denke, er sollte nun die Relevanzkriterien erfüllen.

  • Lebende Person
    • Autor - 3 nicht belletrestitische Monografien als Hauptautor in einem regulären Verlag veröffentlicht, in zwei weiteren Verlagen als Autor von Artikeln in Sammelbänden
    • Moderator/Filmstab - Beteiligung als historischer Berater im Filmstab hinter wie vor der Kamera in 7 Dokumentationen des österreichischen Fernsehens
    • Kuratorierung von 2 Dauer- und 3 Sonderausstellungen in Niederösterreich und Wien.
    • Projekte mit Insitutionen wie Botschaften und Bundesdenkmalamt, sämtliche Projekte fanden Niederschlag in der Presse, Tages- wie auch Fachzeitungen.

Was meint Ihr dazu? --Rovere (Diskussion) 15:34, 11. Nov. 2020 (CET)

Hallo Rovere, nachdem ja auch der Relevanzcheck keine Garantie ist, dass nicht irgend ein ... mit einem LA kommt, würde ich den Artikel so versuchen. Verloren ist er auf keinen Fall, denn sollte er hier nicht passen, passt er auf alle Fälle ins RegiowikiAT. Das einzige was du dir esparen kannst, sind vielleicht endlose und vielleicht ungute Diskussionen :-( und gefunden wird er dort auch ;-) ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 16:16, 11. Nov. 2020 (CET)
Dem würde ich mich anschließen. Diskussionen mit Löschgeiern sind nur ermüdend und destrukltiv. --M@rcela 16:24, 11. Nov. 2020 (CET)

Ist echt schon so schlimm geworden? Ich hab jetzt schon länger keinen neuen Artikel mehr angelegt. Aber Regiowiki ist auf jeden Fall ein guter Tipp! Danke für Euer Feedback!--Rovere (Diskussion) 16:27, 11. Nov. 2020 (CET)

Gehört zwar nicht hierhin, aber nur zur Einordnung dazu: Es werden pro Monat ca. 20-25.000 neue Artikel angelegt: stats.wikimedia.org. Auf den Löschantragsseiten finden sich (Stichprobe über ein paar Monate) rund 20 Löschanträge pro Tag. Davon werden jedoch längst nicht alle gelöscht. --elya (Diskussion) 17:17, 11. Nov. 2020 (CET)
Ich würde dem hier jedenfalls ganz gute Chancen einräumen, behalten zu werden, aber die Möglichkeit, dass ein Löschantrag kommt, ist schon da.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 17:26, 11. Nov. 2020 (CET)
Es ist ja wichtig, dass die Wikipedia relevant gehalten wird, bitte mich da nicht falsch verstehen. Ich hab mir die Relevanzkriterien angeschaut, bezüglich Autor wird es knapp, aber ich denke mit dem Bereich Mitwirkung in TV-Sendungen könnte es klappen, historische Beratung ist ja wesentlich wie in den Relevanzkriterien gefordert wird. Die Beteiligung in 7 Produktionen des ORF in zwei Jahren zeigt ja auch von einer gewissen Beständigkeit der Präsenz. Bezüglich Ausstellungskuratoren gibt es ja keine Relevanzkriterien. Ich werde noch ein paar Meinungen abwarten bevor ichs reinstelle. Danke für die Antworten jedenfalls! --Rovere (Diskussion) 17:33, 11. Nov. 2020 (CET)
Ich will auch nicht abstreiten, dass ein LA gar nicht durchgehen muss, nur die Diskussionen sind oft - mühsam, ist leider oft auch untertrieben. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 15:52, 12. Nov. 2020 (CET)
Ich hab den Artikel jetzt mal veröffentlicht - Günter Fuhrmann - DAnke für Eure Antworten, falls ich noch was verbessern soll sind Anregungen mehr als willkommen. --Rovere (Diskussion) 20:37, 12. Nov. 2020 (CET)

Lohfert-Preis

--JuliasTexte (Diskussion) 16:14, 12. Nov. 2020 (CET)Guten Tag! Ich würde mich freuen, wenn Sie den Artikel zum Lohfert-Preis auf Relevanz prüfen könnten. Besten Dank vorab und viele Grüße!

Für den Artikel spricht: - der Lohfert-Preis fördert zwei relevante Themen der Gesundheitsversorgung - Patientenorientierung und Patientensicherheit - der Preisträger wird von unabhängigen Experten ausgewählt - die Schirmherrinnen sind auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung anerkannte Expterinnen

Gegen den Artikel spricht: - der Lohfert-Preis ist auf Initiative einer Stifters gegründet worden, der in seinem Berufsleben als Berater in der Gesundheitsversorgung tätig war (Vorwurf der Parteilichkeit?) - der lohfert-Preis ist über die im Gesundheitsbereich Tätigen hinaus wenig bekannt

Quellen Aktionsbündnis für Patientensicherheit Schirmherrin Regina Klakow-Franck

Basisdaten Der Lohfert-Preis wurde 2013 das erste Mal vergeben. Inzwischen haben zwölf Projekte die Auszeichnung gewonnen. --JuliasTexte (Diskussion) 16:14, 12. Nov. 2020 (CET)

Wegen der hohen Dotierung (20 T€ für den Alleinpreisträger) und weil es ihn doch schon länger gibt, scheint mir enzyklopädische Relevanz gegeben. Dotierung und Art der Preisträgerfestlegung bitte im Artikel genauer darlegen, das unterstützt sicherlicch die Relevanz. Der Artikelentwurf entspricht allerdings noch nicht den Gepflogenheiten der Wikipedia; empfehle das WP:Mentorenprogramm und schaue dir einen passenden Artikel der Kategorie:Medizinpreis an. Wegen deines Benutzernamens: Ist dies ein bezahlter Beitrag? --Aalfons (Diskussion) 17:04, 12. Nov. 2020 (CET)

Autostore AS (Unternehmen)

Argumente für Relevanz: Norwegisches Unternehmen, Sitz in Nedre Vats, Westnorwegen Hersteller des patentierten automatisierten Behälterlager Systems, das über 500 mal in über 30 Ländern installiert ist. Erklärung des Funktionsprinzip des patentierten Lagersystems.

Unabhängige Quellen: Prof. Dr. Karl-Heinz Wehking (HRSG): Technisches Handbuch Logistik, Band 1, ISBN 978-3-662-60866-1 bzw. ISBN 978-3-662-60867-8 (e-book), S 486 ff. Stefan Galka, Christoph Scherbarth, Lukas Troesch: Autostore, was Nutzer über das System berichten können, ISBN 978-3-9818209-9-7

Daten dazu: Artikel beinhaltet die Geschichte des Unternehmens und beschreibt funktional das patentierte Autostore Lagersystem und seine fünf Module, aus denen es besteht. Der Artikel wird durch erklärende Grafiken und Fotos ergänzt. URL der Unternehmenswebsite: [1] --RealBimmy (Diskussion) 18:18, 12. Nov. 2020 (CET)

Sorry, ich verstehe es nicht. Bitte Website korrekt verlinken! --Aalfons (Diskussion) 18:43, 12. Nov. 2020 (CET)
Es ist eine Aksjeselskap (AS), keine Allmennaksjeselskap (ASA) und somit nicht automatisch relevant, da auch nicht an der Börse Oslo gelistet. Da müßten andere Kriterien her. --M@rcela 20:08, 12. Nov. 2020 (CET)

Ute Gahlings (Bio)

Der Artikel ist bereits geschrieben, befindet sich unter Benutzer:JPRachen/Artikelentwurf. Beachtet bitte die Diskussionsseite der Artikels mit meiner Stellungnahme warum ich glaube dass der Artikel relevant ist, das aber eben nicht zweifelsfrei sagen kann, und die Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch#Artikelentwurf, Bitte um Stellungnahme. Reinhard steht dem Artikel positiv gegenüber und hat bereits Kritik geäußert die berücksichtigt wurde in der aktuellen Version, vor allem Kürzungen. Hauptpunkt bzgl. RK Autoren ist die Frage ob 3 Mongraphien + 5 Sammelbände >= 4 Monographien. Im Zweifelsfall: Die vierte echte Monographie erscheint nächstes Jahr, und eine vorübergehende Unterbringung in einem regional-Wiki (if any für Darmstadt) wäre eine Option. Was ich nicht möchte ist dass der Artikel veröffentlicht und nach 3 Tagen mit einem Löschvermerk versehen wird. Rückmeldungen und Kritik zu Stil/Umfang/sonstiges willkommen, gerne auf der Diskussionsseite des Artikelentwurfs (bevorzugt) oder auf meiner Diskussionsseite. --JPRachen (Diskussion) 15:56, 17. Nov. 2020 (CET)

Würde ich als Admin einen LA auf diesen Artikel zu entscheiden haben, wäre meine Entscheidung "bleibt", zwar als Ermessen, aber dennoch eindeutig. Neben der guten Annäherung an die Autoren-RK (selbst ohne sie komplett zu erfüllen) ist im Text eine hinreichende Präsenz in der Öffentlichkeit (wichtig aufgrund von RK#A) dargelegt. Hinzu kommt: der Text hat für mich einen guten Qualitätsstandard. Meinem Eindruck nach, der sich auf meine LD-Beobachtungen stützt, ist der Artikel im Rahmen der gelebten Praxis nicht löschgefährdet. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:10, 17. Nov. 2020 (CET)
Das Relevanzgewicht der Herausgeberschaften und Aufsätze lässt sich unschwer mit dem einer weiteren Monografie vergleichen. Eine Habil mit 2. Auflage gelingt auch nicht jeder. Insofern halte ich die RK für erfüllt. --Aalfons (Diskussion) 16:21, 17. Nov. 2020 (CET)

Vielen Dank für diese ersten Stellungnahmen, zusammen mit Reinhard sind das drei positive Stimmen, was mir genug Rückhalt bietet um es zu wagen. Das letzte Wort aber muss die Betroffene selbst haben, schließlich wäre es peinlich wenn sie am Ende selbst einen Löschantrag stellt ;-). Melde mich wieder. --JPRachen (Diskussion) 17:21, 17. Nov. 2020 (CET)

Muss hier nicht mehr weiter diskutiert werden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Relevanz nicht bestritten. --Aalfons (Diskussion) 11:20, 18. Nov. 2020 (CET)

Bürger Bündnis Bautzen

Eine Partei, die bei der Stadtratswahl in Bautzen zweimal gewählt wurde. So wie ich die RK sind Parteien, die nur auf Kommunalebene antreten, erstmal nicht relevant (da Bautzen auch deutlich unter den 100.000 Einwohnern ist). (Ist ein Wahlbündnis gleich eine Partei?) Ein zweimaliger Erfolg, bei der letzten Wahl 2019 auch mit Erfolg in Höhe wie CDU und AfD. Ich plane keinen Artikel, hab nur überlegt einen Rotlink zu setzen. Ein Teil kommt auch über den schwierigen Umgang eines der Kandidaten/Stadträte, Jörg Drews mit den Medien. (Beispiel auf tagesspiegel.de) --Amtiss, SNAFU ? 18:50, 13. Nov. 2020 (CET)

Ein Rotlink kennzeichnet enzyklopädische Relevanz. Die liegt nicht vor, wie du schriebst. --Aalfons (Diskussion) 10:27, 15. Nov. 2020 (CET)

TTMzero

TTMzero ist ein deutsches Technologie- und Softwareunternehmen, das RegTech- und Capital Markets Tech-Lösungen für die Finanzindustrie entwickelt und Echtzeit-Bewertungen von Finanzinstrumenten durchführt . TTMzero ist Mitglied im DDV (Deutscher Derivate Verband).

Das Produktportfolio umfasst eine Vielzahl von Echtzeit (“real-time”) -Datenprodukten und Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für Institute im Finanzbereich.

Grundlage für das Produktangebot des Unternehmens bildet seine proprietäre "Derivatives Pricing Technologie", die als Kernmodul für alle Produkte und Services des Unternehmens dient. Die Pricing Technologie verfügt über eine Vielzahl an quantitativen Modellen und Algorithmen, auf deren Basis Mark-to-Model Berechnungen und Echtzeit-Bewertungen von OTC-Derivaten, strukturierten Produkten und anderen - meist illiquiden - Finanzinstrumenten durchgeführt werden.

Das Unternehmen verfügt über zwei Standorte. Neben seinem Hauptsitz in Hennigsdorf (Brandenburg) unterhält das Unternehmen ein Büro in Berlin .

TTMzero wird von den beiden Unternehmensgründern Dr. habil.Sönke Blunck und Simon Ullrich geführt

Produkte

1. TTMzero baut sein Produktangebot auf zwei Plattformen auf, der Financial Instruments Automation Platform für regulatorische Lösungen und Automatisierungsprozesse für strukturierte Produkte und OTC-Geschäfte, und der Real-Time Data Analytics Platform zur Bewertung von Finanzinstrumenten und Berechnung von Datenprodukten in Echtzeit . Beide Plattformen basieren auf der unternehmenseigenen “Derivatives Pricing Technologie”.

2. TTMzero hat Bewertungs-Tools wie den “Optionsscheinrechner”, “Profit Maximizer”< und “Barrier Hit Risk Calculator” zur Bewertung von Strukturierten Produkten und OTC-Derivaten entwickelt. Diese sind auf Webseiten ausgewählter Finanzportale und Handelsplattformen wie Guidants und Wallstreet:online öffentlich zugänglich.

3. Darüber hinaus führt TTMzero regelmäßig Kapitalmarkt-Analysen zu ausgewählten Strukturierten Produkten wie Discount-Zertifikaten....

Geschichte

TTMzero wurde 2013 unter dem Namen "smarttra.de" gegründet. Im Oktober 2019 hat das Unternehmen ein Rebranding unternommen und sich in “TTMzero” umbenannt. Der neue Name steht für das Versprechen kurzer Produkteinführungszeiten ("Time-to-Market zero").

Seit 2013 entwickelt das auf Bewertungen für Finanzinstrumente spezialisierte Unternehmen voll-automatisierte regulatorische und technologische Lösungen für den Finanzsektor sowie unterschiedliche Echtzeit-Datenprodukte für Kapitalmarktteilnehmer.

Weblinks
Offizielle Website https://ttmzero.com/

(BK) Syntax korrigiert, hier bitte auch keine Fußnoten. – Zu jung, zu kleines Segment, offenbar kein Kriterium nach WP:RK#U erfüllt. Zudem wegen WP:IK werblich, keine neutralen Inhalte. Es wird davon abgeraten, einen Artikel anzulegen. --Aalfons (Diskussion) 15:51, 12. Nov. 2020 (CET)
Ich habe jetzt die Unzahl von refs rausgenommen, sie sind in der Versionsgeschichte dieser Seite zu finden, ebenso die nun fehlende Aufzählung von Punkt 3. --Aalfons (Diskussion) 17:10, 12. Nov. 2020 (CET)
Dieser Text ist eine Aneinanderreihung unverständlicher englischer Begriffe. Das mag scheinbar in einigen Kreisen "in" zu sein, enzyklopädischer Text geht anders. Relevanz kann ich allerdings auch nicht erkennen. --M@rcela 15:39, 15. Nov. 2020 (CET)

Tool-Qualifizierung

Wir haben im Benutzernamensraum unter https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Validatorte/Tool-Qualifizierung einen Entwurf für einen Artikel vorbereitet.

Im Mai 2018 hatten wir bereits das Thema zum Relevanzcheck vorgelegt

(s. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2018/Mai#Tool_Qualifizierung)

und haben nun das Review-Feedback eingearbeitet. Daher bitten wir um einen erneuten Relevanzcheck des Themas. Wir versprechen, wie im letzten Relevanzcheck vorgeschlagen wurde, in den anderen Standards auf diese Seite zu referenzieren, sobald sie veröffentlicht ist. --Validatorte (Diskussion) 14:03, 13. Nov. 2020 (CET)

z. K. @Benutzer:Holmium, @Benutzer:Yotwen. --Aalfons (Diskussion) 10:43, 15. Nov. 2020 (CET)
Danke für die Info, Aalfons! Der Entwurf sieht recht vernünftig aus. Den Podcast sehe ich nicht als validen Beleg, eher als Namedropping; den FDA-Link schon eher, mehr von dieser Art im Entwurf zu lesen hätte mich zu einem deutlich positiven Feedback bewegt, während ich mich so zu einem verhalten positiven Feedback positioniere. Ich sehe den Artikel gerne als Lückenschluss und wie seinerzeit geäußert, als sinnvolle und wichtige Ergänzung bzw. Vertiefung anderer Artikel. --Holmium (d) 17:31, 15. Nov. 2020 (CET)

Management und Controlling Kongress

Welche Argumente sprechen für eine Relevanz: • Größte Kongress im Bereich Unternehmenssteuerung in NRW für Fachbesucher (kfm. Geschäftsführende, kfm. Leitungen, Controller*innen, Manager*innen mit kfm. Verantwortung) • Einer der drei führenden Kongress im Bereich Unternehmenssteuerung in Deutschland (bezogen auf Teilnehmerzahl, Referentenrenommee , etc.) • Unter vielen Stichworten bei google, z. B. Controlling Tagung, Controlling Kongress, Controller Weiterbildung, etc. unter den ersten drei Plätzen zu finden • Auch bei google-scholar wird der Kongress zitiert: https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&as_ylo=2016&q=management+und+controlling+kongress&btnG= • Bereits über 750 Teilnehmende • Redner, die ebenfalls bei Wikipedia beschrieben werden, z. B. Prof. Dr. Dr. Weber (https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Weber_(Wirtschaftswissenschaftler) oder Prof. Dr. Schäffer (https://de.wikipedia.org/wiki/Utz_Sch%C3%A4ffer) • Teilnehmende und Redner bekannter und bei Wikipedia beschriebener Unternehmen, wie z. B. Lidl, Lufthansa, Deutsche Post, Miele, thyssenkrupp, Dr.Oetker, arvato/Bertelsmann, etc. • Jährliche, etablierte Veranstaltung mit breiter Öffentlichkeitswirkung, die aller Voraussicht nach zeitüberdauernd ist Welche Argumente sprechen gegen eine Relevanz: • Besteht erst seit fünf Jahren • Betrifft ausschließlich deutschsprachige Länder (DACH) • Zu geringe Teilnehmerzahl (?), allerdings Fachkongress

Welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden? • Controller Magazin https://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Magazin • WHU Controlling & Management Review, https://www.whu.edu/de/fakultaet/management-group/institut-fuer-management-und-controlling/whu-controlling-management-review/ • CONTROLLING - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, https://rsw.beck.de/zeitschriften/controlling • Website des Internationalen Controller Vereins, https://www.icv-controlling.com/de/verein.html

Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand: Gliederung: Kurzbeschreibung/Konzept Geschichte Ablauf Referenten (Auswahl) Weblinks Einzelnachweise

--2A02:6D40:37EE:7801:851:3140:D3ED:3357 08:24, 12. Nov. 2020 (CET)

Für Kongresse hat die Wikipedia keine eigenen Kriterien, aber nach Teilnehmern liegt bei uns die Untergrenze im Veranstaltungsbereich bei 5000 Personen. Zudem ist keine mediale anhaltende Wahrnehmung in reputablen Medien zu erkennen, außer den üblichen Branchenberichten. Enzyklopädische Relevanz von Sprechern und Themen überträgt sich nicht auf einen solchen Kongress. Sorry, es wird davon abgeraten, einen Artikel zu erstellen. --Aalfons (Diskussion) 10:21, 12. Nov. 2020 (CET)

________________________________________________________________________________________

--2A02:6D40:37EE:7801:8536:D18A:1BA7:A8EE 09:21, 16. Nov. 2020 (CET)

Lieber Aalfons. Erst einmal vielen Dank für Ihre Einschätzung, die ich allerdings nicht vollumfänglich teile. Dies möchte ich im Folgenden (hoffentlich nachvollziehbar) begründen:

Auf Wikipedia ist als erstes unter dem Stichwort „Messen“ (einzige Kategorie die passen könnte) zu finden:

Prinzipiell sind Messen relevant, die allgemein als führend gelten. Dies kann beispielsweise angenommen werden für:

[…] Fachmessen (Messen, zu denen nur Fachbesucher zugelassen sind), die in ihrer Branche weltweit, in Europa oder national zu den führenden Messen zählen. Dass der Management und Controlling Kongress für die Fachbesucher (Controller/Manager) national (Deutschland) bzw. überregional (DACH-Region) führend ist, ist unstrittig und durch eine Reihe von Quellen (vgl. gewissenhafter google-research und Nachverfolgung der Ergebnisse) belegt. In Europa gibt es z. B. nur eine Fachtagung, die größer ist.

Mein zweiter Punkt, bei dem ich ihre Einschätzung nicht teile, ist die Einschätzung zur Reputabilität der genannten Quellen. Zum Beispiel steht hinter der als Quelle angegeben „Zeitschrift für Controlling“ der Vahlen-Verlag (ein nach meiner Einschätzung sehr reputabler Verlag). vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Verlag_C._H._Beck oder die Controlling und Management Review als meistzitierte Fachzeitschrift für Unternehmenssteuerung im deutschsprachigen Raum. Vielleicht könnten Sie einmal definieren, was Sie unter „reputablen“ Medien verstehen, um Ihren Punkt besser nachvollziehen zu können.

Adcubum SYRIUS

Auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Core_Insurance_System wird auf die nicht bestehende Seite Adcubum SYRIUS verwiesen. Dabei bestehen für andere Core Insurance Systeme bereits eigene Wikipedia-Artikel. Adcubum SYRIUS ist bei 8 der 10 grössten Krankenkassen in der Schweiz im Einsatz. Dazu kommen weitere Sachversicherungen in der Schweiz und in Deutschland. Da es sich um ein Expertensystem handelt, ist die Relevant für einen Wikipedia-Artikel disputabel. Quellen sind unter anderem die Internetseite adcubum.com und deren Kunden.

Zum geplanten Artikel: - 2-3 Sätze zu Adcubum SYRIUS - 1 Satz zu Swiss Health Platform - Auflistung zur Verbreitung (Kunden) - 1 Satz zu Adcubum --Jdd2405 (Diskussion) 10:24, 18. Nov. 2020 (CET)

Dass da jemand die Bezeichnung gerötet hat, ist noch kein Beleg für die Relevanz der Software. Die beiden Blaulinks gehen auch jeweils zu den Herstellerfirmen, die beide die Relevanzkriterien nach WP:RK#U erfüllen, nicht zu Software-Artikeln. Das müsste entsprechend auch für Adcubum erfolgen, die allerdings mit nur 400 Beschäftigten dieses Größenkriterien nicht erreicht. Könnte sein, dass es beim Jahresumsatz günstiger aussschaut. Habe ihn auf die Schnelle für 2019 nicht finden können. Marktbeherrschende Stellung bei Versicherungssoftware könnte ein Relevanzkriterium sein, aber nach der Lektüre der Webseite ist "weit über 20 Kunden" insgesamt und "im Schweizer Kranken- und Unfallversicherungsmarkt die Nummer 1", gemessen an der Vielzahl von Versicherungsinstituten im deutschsprachigen Raum und auch in der Schweiz, doch sehr schmal. tl'dr: Firmenartikel möglicherweise ja, Softwareartikel nein. Andere Meinungen? --Aalfons (Diskussion) 11:18, 18. Nov. 2020 (CET)

Allgemeine Frage: Relevanz von Autoren

Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig. Bei den Relevanzkriterien von Autoren steht bei Sachbüchern: "Hauptautor" von mindestens vier Büchern. Was bedeutet "Hauptautor"? Also was ist z.B., wenn zwei Autoren ein Buch geschrieben haben, zählt das dann mit? Danke! --Samalan77 (Diskussion) 15:05, 23. Nov. 2020 (CET)

Das ist ein Fall, denn man jeweils einzeln betrachten muss. Nicht mitgezählt werden ziemlich sicher Autoren, die z.B. nur einen Beitrag in einem größeren Sammelband veröffentlicht haben. Wenn du konkreter wirst, dann können wir da jeweils hier einschätzen. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:10, 23. Nov. 2020 (CET)
(BK, zu spät...) Bitte dort anfragen. Hier keine allgemeinen Erläuterungen. Ich schließe daher gleich.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier falsch. --Aalfons (Diskussion) 15:12, 23. Nov. 2020 (CET)

Liesel Schaumlöffel, Lilo Günzler, Adrienne Schneider

In der Hessenschau vom 14.11. wurde Women Writing Wiki kurz erwähnt und dann wurden drei hessische Frauen vorgeschlagen, die einen WP-Artikel verdient hätten:

  • Liesel Schaumlöffel, 1960 die erste Bürgermeisterin Hessens (und zwar von einer Gemeinde mit 550 Bürgern)
  • Lilo Günzler, Erinnerungsbewahrerin (Bundesverdienstkreuz 2009, Bürgermedaille der Stadt Frankfurt 2011)
  • Adrienne Schneider, Literaturagentin

Sind das Vorschläge mit wikifantischer Relevanz oder nur „nette Ideen“? --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 09:20, 17. Nov. 2020 (CET)

Was heißt "wikifantische Relevanz"? Ohne vertiefende Links nicht zu beantworten. Die Angaben der Hessenschau sind unbequellt. Besteht überhaupt Schreibabsicht? --Aalfons (Diskussion) 10:20, 17. Nov. 2020 (CET)
Die Angaben reichen nicht, um das beurteilen zu können. Die "erste Bürgermeisterin Hessens" ist nicht sehr glaubhaft, während langer Kriege war es Jahrhunderte vorher schon in kleinen Orten üblich, daß den Job Frauen gemacht haben. --M@rcela 10:29, 17. Nov. 2020 (CET)
Erika Keck gilt allerdings als erste bundesdeutsche BM (Ahrensburg 1948). In Ö auch erst nach dem 2. Weltkrieg. Ein relevanzstiftendes Merkmal "erste Bürgermeisterin in einem Bundesland" ist mir noch nicht einleuchtend, aber vielleicht kommt ja noch etwas nach den allgemeinen RK. --Aalfons (Diskussion) 10:44, 17. Nov. 2020 (CET)
Im dreißigjährigen Krieg gab es in der damaligen Stadt Hohenfinow eine Äbtissin als Bürgermeisterin. --M@rcela 12:26, 17. Nov. 2020 (CET)
1538 wird die Bürgermeisterin von Schlawe in Pommern der Hexerei beschuldigt, weil sie ihrer Stieftochter ein dickflüssiges, schwarzes Bier gegeben habe, worauf diese in Raserei verfallen sei, heißt es hier. --Aalfons (Diskussion) 13:25, 17. Nov. 2020 (CET)
Wenn ich das auf den ersten Blick richtig sehe, reißen sie unsere "burokratischen" RK nicht direkt. Es blieben aber noch die allgemeinen RK, das heißt wenn zu einer von ihnen ausreichend externe Publikationen geben sollte (überregionale Zeitunspublikation, eine größere anzahl lokaler Zeitungspublikation, Erwähnung bzw Beschreibung in Referenzwerken/lexika/Büchern oder Ähnliches), dann wäre ein Artikel sicher möglich. Für Schaumlöffel z.B. habe ich auf die Schnelle allerdings nur einen Zeitungsartikel von 2015 gefunden und sonst praltisch nichts (bis auf den Hessenschau-Artikel), das ist aus meiner Sicht zu dünn.--Kmhkmh (Diskussion) 11:44, 17. Nov. 2020 (CET)
@Aalfons: Lieber schreibe ich einen kurzen Bias-freien Artikel über Lilo Günzler, als dass weitere Löschkandidaten aufgrund gewisser Schhwächen aus dem „WWW“-Umfeld entstehen. Für mich rangiert das GbR-Projekt fachlich/qualitativ/sachlich auf Augenhöhe mit der Agentur aus den Tiefen des Weltalls. Bei den beiden anderen Vorschlägen habe ichadsive Zweifel. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 12:18, 17. Nov. 2020 (CET)
Bias-frei? Ob es auch ohne Anspielungen geht? Was soll das? Gefragt war einfach nach mehr Quellenangaben. --Aalfons (Diskussion) 12:28, 17. Nov. 2020 (CET)

Trägerinnen des Bundesverdienstkreuz sind doch prinzipiell relevant oder etwa nicht?? --Amtiss, SNAFU ? 01:54, 18. Nov. 2020 (CET)

Zumindest bei den niedrigsten Stufen wird keine automatische Relevanz durch das BVK angenommen. Da einige Benutzer diesen Punkt offenbar gern herausstellen, könnte das Risiko eines Löschantrags sogar etwas erhöht sein.--Berita (Diskussion) 07:33, 18. Nov. 2020 (CET)
Du meinst das "Verdienstkreuz am Bande für Arbeitsjubilare"? -- Amtiss, SNAFU ? 14:31, 18. Nov. 2020 (CET)
Ich meinte die Verdienstmedaille und Verdienstkreuz am Bande. Letztlich liegt es aber im Ermessen des entscheidenden Admins, wie er solche Auszeichnungen bewertet.--Berita (Diskussion) 16:23, 18. Nov. 2020 (CET)
Hmm, die ausführlichsten Listen hat wohl Wikipedia selbst, da ist sie nicht einsortiert: Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz/2009. Weiß nicht, welches sie bekommen hat... --Amtiss, SNAFU ? 00:22, 19. Nov. 2020 (CET)
Das ist es, worauf meine Skepsis beruht: Halbseidene Informationen auf einer Senderwebseite ohne weitere Belege, aber die Seite kommt, weil Hessenschau, als seriöse Quelle daher. Ein, zwei marginale Zeitungsausschnitte im besten Fall... so geht das nicht. --Aalfons (Diskussion) 01:05, 19. Nov. 2020 (CET)
Einerseits kann ich deinen Unmut verstehen, denn irgendwer muss die Recherche ja leisten und den Artikel schreiben. Die Einschätzung der Hessenschau muss aber nicht falsch sein. 2017 erhielt sie außerdem noch die Georgsplakette. --Amtiss, SNAFU ? 01:44, 19. Nov. 2020 (CET)
Doch sie steht in der Liste, nur als Liselotte Karoline Günzler. Ist BVK am Bande.--Berita (Diskussion) 19:10, 19. Nov. 2020 (CET)

Keku Beschläge

Für Relevanz: Ein kleines in Handwerkerkreisen sehr bekanntes Werkzeug, das mittlerweile in China im großen Stil kopiert wird. Von den Funktionsbeschlägen für Tischler und Schreiner sind in den vergangenen 40 Jahren über 0,5 Mrd weltweit verkauft worden. Ziel der Beschläge war schon früh das Thema der Nachhaltigkeit. Die Beschläge sind weltweit ein Basisprodukt für Handwerker (ähnlich wie Dübel). Sie haben den Innenausbau maßgeblich verändert, da sie das reversible Bauen ermöglichen.

Gegen Relevanz: Spezielles Produkt

Quellen: https://www.bm-online.de/wissen/moebel-und-innenausbau/eingehaengt https://www.bm-online.de/allgemein/praezision-fuer-ganz-oben https://www.archiproducts.com/de/produkte/gammastone/trennwand-gammastone-air-trennwand_245144 https://www.dds-online.de/gestaltung/innenausbau/licht-als-leitsystem/ Holztechnik. Arbeitsbuch Lernfelder 7 bis 12. EUROPA-FACHBUCHREIHE für holzverarbeitende Berufe. Lektorat: Wolfgang Nutsch, Stuttgart. Handbuch der Konstruktion: Möbel und Einbauschränke. Buch von Wolfgang Nutsch

Funktionsbeschläge für Tischler und Schreiner, sehr verbreitet in der Möbelmontage und im Innenausbau Wird als Verbindungstool von Möbel, Trennwände, Decken- oder Wandverkleidungen genutzt Der Name geht auf den Erfinder und Tischlermeister Karl-Ernst Kusanke zurück. Die Beschläge bestehen aus einem Rahmenteil und einem Plattenteil. (nicht signierter Beitrag von Giobee (Diskussion | Beiträge) 19:35, 19. Nov. 2020 (CET))

Die Beschläge sind in der Tat ziemlich speziell. Unser Artikel Verbindungsbeschlag ist insgesamt noch sehr ausbaubedürftig. Auf jeden Fall kann das in meinen Augen dort eingebaut werden. Ich würde persönlich einen eigenen Artikel bevorzugen, dagegen wird es hier aber sicher Bedenken geben. --M@rcela 19:45, 19. Nov. 2020 (CET)

Duell Burr-Hamilton

Basis: Aaron Burr#Duell mit Hamilton und Alexander Hamilton#Tod. Bin ja dabei, den Artikel zu erweitern, und die ganze Diskussion, was Hamilton vorhatte passt besser in einen Hauptartikel.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:00, 18. Nov. 2020 (CET) Ps: Auch würde das mit den Details des Duells helfen, die einfach zu viele sind.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:15, 18. Nov. 2020 (CET)

Abzuraten. Anstatt alles in die Absätze reinzuschreiben, was irgendwo auffindbar ist, könntest du dich auf das Wesentliche konzentrieren und die Passagen um die Hälfte kürzen. --Aalfons (Diskussion) 19:44, 18. Nov. 2020 (CET)
Warum nicht, wenn die Literatur es hergibt und man Außenwahrnehmung und Nachwirkungen darstellen kann. Es gibt jedenfalls einige Interwikis [2]. Wäre nicht der erste Duellartikel bei uns, auch wenn es eher wenige sind bisher [3].--Berita (Diskussion) 07:19, 19. Nov. 2020 (CET)
Meine Antwort war tatsächlich nicht relvanzbezogen (das Duell ist unstrittig relevant), sondern enzyklopädisch gedacht. Neben den Passagen in den Artikeln zu Hamilton und Burr das Ganze noch ein drittes Mal. Liegt einfach an meiner Abneigung von Inklusionsexzessen. --Aalfons (Diskussion) 14:38, 19. Nov. 2020 (CET)
Es wäre nicht dreifach, es gibt schon sicherlich vieles das nicht in den Artikeln zu Burr und Hamilton ist. Natürlich, Inklusionsexzesse haben nichts auf der Wikipedia zu suchen, aber es gibt aus meiner Sicht ganz sicher einen Mehrwert aus einer ausführlicheren Erklärung des Duells. Meine Vorstellung ist sowas wie der Artikel Duell Vincke-Bismarck.--IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 17:17, 19. Nov. 2020 (CET)
Dann kannste auch noch ne Liste von Duellen anlegen. --Aalfons (Diskussion) 22:50, 20. Nov. 2020 (CET)

Christian Roch

Handballtrainer Stützpunkttrainer Deutscher Handballbund A-Trainerlizenz Landestrainer Thüringer Handball-Verband Verbandslehrwart Thüringer Handball-Verband Vorsitzender Leistungssportausschuss Thüringer Handball-Verband 2009 - 2017 Jugendkoordinator ThSV Eisenach (1./2. Bundesliga Männer Handball) 2018 - 2019 Leistungssportkoordinator Thüringer HC (1. Bundesliga Frauen Handball) 2018 - 2019 Trainer 2. Frauenmannschaft Thüringer HC (3. Bundesliga)

Homepage / Facebook Thüringer Handball-Verband Interneteinträge Handballworld.com Thüringer HC ThSV Eisenach

Vorstellung Christian Roch Vita / Karriere Fotos

--Christian Roch 1976 (Diskussion) 10:37, 13. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach 14 Tagen keine Resonanz|--Aalfons (Diskussion) 20:43, 25. Nov. 2020 (CET)

Gereon Becht-Jördens

Ist Gereon Becht-Jördens relevant? https://gereonbechtjoerdens.hpage.com/schriftenverzeichnis.html --Dr Lol (Diskussion) 12:54, 15. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nach 10 Tagen keine Resonanz|--Aalfons (Diskussion) 20:44, 25. Nov. 2020 (CET)

Kategorie Absolvent/Schüler der Alten Nikoaischule (erl.)

Hallo,

der Artikel Alte Nikolaischule (Leipzig)#Berühmte Nikolaitaner enthält eine Liste von Schülern der Nikolaischule. Es handelt sich um eine historisch bedeutsame Schule und relevante Personen wie Gottfried Wilhelm Leibniz. Spricht etwas gegen eine solche Kategorie oder wenn nicht, wie sollte sie heißen? Vorschläge:

  • Absolventen/Schüler … – Schüler scheint mir umfassender und leichter überprüfbar zu sein
  • … der Alten Nikolaischule[ Leipzig]
  • Nikolaitaner – vielleicht ein Insider-Begriff; so nennen sich auch die Schüler der Neue Nikolaischule Leipzig

--Frupa (Diskussion) 18:33, 25. Nov. 2020 (CET)

Die Liste reicht m.E. - ich halte diese ganzen 'Absolventenkategorien FÜR überflüssig - wir sind doch hier nicht bei stAyfriends--Lutheraner (Diskussion) 18:44, 25. Nov. 2020 (CET)
Bitte dort anfragen. Hier nur Artikelrelevanz; ich schließe daher.
Aalfons (Diskussion) 18:48, 25. Nov. 2020 (CET)
(Bearbeitungskonflikt) Schau dir mal Christianeum#Bekannte Schüler und Lehrer an, Benutzerin: Felistoria hat dort die Ehemaligen im Artikel in einer "Ausklappliste" aufgeführt, vielleicht wäre das eine Lösung auch in diesem Fall? So viele Absolventen sind es ja nicht. --Eduevokrit (Diskussion) 18:57, 25. Nov. 2020 (CET)
Die Relevanz der Liste im Artikel ist unstrittig. Wie man sie aufteilt und/oder anzeigt, ist auf der Artikeldisk zu klären. Kollege Aalfons hat recht: Zu neuen Kategorien kann man sich auf dieser Seite erkundigen: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien. --Felistoria (Diskussion) 19:09, 25. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 20:36, 25. Nov. 2020 (CET)

Justizvollzugskrankenhaus

Hi @ll,

es existieren zwei Lemmata zu Justizvollzugskrankenhäusern, vgl. Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg und Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen, aber kein eigenes Lemma zu dem Begriff an sich.

Eine mögliche Aufteilung des neuen Lemmas könnte wie folgt aussehen:

1.) Definition 2.) Abgrenzung und Einordnung 3.) Geschichte /Historische Entwicklung 4.) Situation in einzelnen Ländern 4a) Situation in Deutschland 4b) Situation in xyz

Im Lemma Krankenhaus scheint es keine Unterteilung nach Arten (nur nach Trägern) zu geben.

Die Alternative wäre eine Ergänzung unter dem Lemma Krankenhaus , wobei man dann konsequenterweise sämtliche einzelnen Lemmata (wie z.B Lazarett ) auflösen und dort vereinen müsste, was tendenziell nicht gewollt sein dürfte.

Viele Grüße --KBok (Diskussion) 20:01, 20. Nov. 2020 (CET)

Fände ich ein wichtiges und relevantes Thema. Fokus dürfte aktuell eher auf Justizvollzug liegen, Ländersache und damit einiges an föderaler Darstellung allein für Deutschland, oder? --elya (Diskussion) 21:30, 20. Nov. 2020 (CET)
+1 --Aalfons (Diskussion) 22:48, 20. Nov. 2020 (CET)
Gute Idee. --Chz (Diskussion) 09:46, 22. Nov. 2020 (CET)

Band "Lodda" aus Bovenau

Wir sehen es als relevant an einen Artikel über die Band zu veröffentlichen, da wir selber diesen Artikel schreiben und auch erweitern. So gesehen haben wir die Möglichkeit auch so unsere Bandgeschichte zu dokumentieren und auch immer aktuell zu halten. Wir sind aktuell noch sehr unbekannt, aber wollen den Leuten eine Möglichkeit geben uns kennenzulernen und zu wissen, was wir für eine Band sind. Wir sehen Wikipedia als Chance unsere Reichweite zu erweitern, aber das mit einem ehrlichen Artikel den wir über uns schreiben werden.

Lodda ist eine Rockband die am 01.08.2020 gegründet wurde. Gegründet wurde sie von Marc Beckmann, Felix Busch, Bjarne Jeß und Felix Till. Erweitert wurde sie im August von Eline Kock die den Gesang übernommen hat. Aktuell arbeitet die Band an neuen Songs und schreibt aufgrund der Corona-Pandemie von zu Hause aus neue Lieder.


Wir hoffen das dieser Artikel veröffentlich werden darf, wir würden uns sehr freuen und viel Arbeit reinstecken.

--Lodda official (Diskussion) 00:40, 22. Nov. 2020 (CET)

Hallo Lodda official - der Ort unbekanntes bekannt zu machen ist die Wikipedia nicht, dafür gibt es andere Orte im Netz. Daher rate ich unbedingt von einem Artikel ab , es wäre vergeudete Arbeit, denn der Artikel würde kurzfristig wieder gelöscht werden. Beste Grüße und viel Erfolg --+Lutheraner (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Lutheraner (Diskussion | Beiträge) 01:25, 22. Nov. 2020 (CET))

Höchst unrelevant. --Blobstar (Diskussion) 01:53, 22. Nov. 2020 (CET)

Schaut mal auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten vorbei. --M@rcela 02:32, 22. Nov. 2020 (CET)

Moritz Lotz

Moritz Lotz (* 7. Dezember 2006 in Dortmund, Deutschland) ist ein deutscher Jungunternehmer. Er befindet sich noch am Anfang seiner beruflichen Laufbahn.

Seine Firma „LOTZ LITT E-Commerce“ hat er mit dem Mitgründer und Partner Louis Litt gegründet. Die Firma betreibt Online-Handel im größeren Steel auf Amazon. (nicht signierter Beitrag von CuzImMolo (Diskussion | Beiträge) 11:39, 18. Nov. 2020 (CET))

Ein Stahlhändler? Nein, nicht relevant. --Magnus (Diskussion) 11:44, 18. Nov. 2020 (CET)
Vielleicht haben Heavy-Metal-Fans schon mal was gekauft bei ihm. Wacken!!! --Aalfons (Diskussion) 11:56, 18. Nov. 2020 (CET)
Stahlhändler bei Amazon ist schon was Besonderes... --M@rcela 12:02, 18. Nov. 2020 (CET)
14-jähriger Amazon-Stahlhändler. Damit in seiner Altersgruppe marktdominant nach WP:RK#U? --Aalfons (Diskussion) 12:31, 18. Nov. 2020 (CET)
Sicher konkurrenzlos. --M@rcela 12:39, 18. Nov. 2020 (CET)

Seid bitte bei Nachfragen jüngerer Personen etwas freundlicher bei Schreibfehlern. @CuzImMolo, nach den derzeitigen Relevanzkriterien ist keine Relevanz als Unternehmer oder für das Unternehmen ersichtlich. Gruß --Traeumer (Diskussion) 12:42, 19. Nov. 2020 (CET)

Bin ebenfalls ein großer Freund ernsthafter Antworten. Die Anfrage lässt sich aber als Aufschneiderei betrachten, da hilft Spöttelei vielleicht back to earth. --Aalfons (Diskussion) 12:46, 19. Nov. 2020 (CET)
Bei Anfragen von älteren gestandenen Personen würde ich auch manchmal so reagieren. Aber hier und da sollte man sich doch zurückhalten. Wir alten Hasen wissen, wie das gemeint ist, ein Außenstehender aber zumeist nicht. Für einen 16jährigen ist das "Geschäft" vielleicht eine große Sache, in zwei oder drei Jahrzehnten sieht das anders aus.--Traeumer (Diskussion) 12:57, 19. Nov. 2020 (CET)
(BK, quetsch): 14. An Selbstbewusstsein mangelt es ihm wohl nicht, ergab eine kurze Recherche. --Aalfons (Diskussion) 13:26, 19. Nov. 2020 (CET)
Ich würde ja "Stiel" als Tippfehler durchgehen lassen, ich denke, darauf hätte niemand großartig reagiert. Solche Fehler machen wir alle mal. Aber es gibt im Deutschen kein Wort mit ee, sowas müßte nun wirklich jedem auffallen. --M@rcela 13:19, 19. Nov. 2020 (CET)
Schnee? --2003:D5:FF32:ED00:F497:6EA5:E308:51CE 10:00, 23. Nov. 2020 (CET)
Also wirklich! Bei sowas könnte ich mich in den nächsten See stürzen. ;-)
Vielleicht war aber auch Stehl gemeint? --Global Fish (Diskussion) 13:33, 19. Nov. 2020 (CET)
Autsch, sowas nennt man wohl Eigentor *schäm* --M@rcela 13:37, 19. Nov. 2020 (CET)

Wolfgang Schaller (Bildhauer)

Bei einer Suchanfrage erscheint das oben genannte rot. Einen Eintrag gibt es nicht.--87.128.13.175 12:28, 19. Nov. 2020 (CET)

Verfolgst du eine Schreibabsicht? Wenn ja, dann hast du ja sicher schon Material, das du mit uns teilen kannst, um die Relevanz zu beurteilen. Wenn nein, ist die Anfrage hier falsch. --Magnus (Diskussion) 12:37, 19. Nov. 2020 (CET)
Zur Relevanzfrage: Derzeit wird Schaller in der Öffentlichkeit als "Pferdeplastiker, Urnenschnitzer und Volkshochschulbildhauerkursleiter" = lokale Bekanntheit wahrgenommen (1 balancierendes Mädchen und wenige andere Arbeiten im öffentlichen Raum der Stadt Dietenheim, das dürfte noch nicht reichen). Vgl. Hauptquelle? www.bildhauer-schaller.de. Eventuell sollten wir die 2 Rotlinks herausnehmen. --Emeritus (Diskussion) 14:07, 19. Nov. 2020 (CET)
Rotlinks stören nicht. Wer seit über 40 Jahren als Bildhauer seine Brötchen verdient, ist auch relevant. Vielleicht ist er nur zu bescheiden, das, was hier gefordert wird, auf seiner Homepage auszubreiten? --M@rcela 14:11, 19. Nov. 2020 (CET)
"...Wer seit über 40 Jahren als Bildhauer seine Brötchen verdient, ist auch relevant. ..." Diese Relevanzregel (für einen Künstler - oder als Handwerker) finde ich genau wo? --2003:D5:FF33:5200:F8E4:44D9:3D67:F13C 14:57, 19. Nov. 2020 (CET)
Nimm's nicht zu ernst. Ralf ist Voll-Inklusionist und zeigt das gerne. --Aalfons (Diskussion) 15:03, 19. Nov. 2020 (CET)
Das ist mal wieder typisch Piefke. "Wo steht das?" Wenn jemand im kunstfeindlichen Deutschland vier Jahrzehnte von seiner Kunst leben kann, muß er überdurchschnittlich gut sein. Dazu reicht Einschalten des gesunden Menschenverstandes. --M@rcela 15:24, 19. Nov. 2020 (CET)
schafft jeder durchschnittliche Steinmetz und Grabsteinbetrieb... --2003:D5:FF32:ED00:F497:6EA5:E308:51CE (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2003:D5:FF32:ED00:F497:6EA5:E308:51CE (Diskussion) 10:02, 23. Nov. 2020 (CET))
Eben nicht, die machen Handwerk. --M@rcela 14:18, 23. Nov. 2020 (CET)
Schlag es hier vor, bin auf die Formulierung gespannt. --Aalfons (Diskussion) 16:32, 19. Nov. 2020 (CET)
Gäbe es dort die gleichen konstruktiven Diskutanten wie hier, gerne. Das ist aber nicht der Fall. --M@rcela 19:05, 19. Nov. 2020 (CET)
Doch, unangemessene Rotlinks sollten gelöscht werden. Sie geben ein Relevanzversprechen, das nicht eingelöst werden kann. --Aalfons (Diskussion) 14:34, 19. Nov. 2020 (CET)
Ok, das Argument überzeugt. --M@rcela 19:05, 19. Nov. 2020 (CET)

Timo Schöber

Hallo miteinander. Vorweg: Ich habe bei meiner Anfrage einen Interessenskonflikt, weil ich selbst Projektmitarbeiter bei einem ehrenamtlichen E-Sport Projekt des Autors bin. Soweit ich das überblicken kann gab es bereits mehrfach erfolglose Versuche einer Artikelerstellung. Da aber häufiger Nachfragen anderer Engagierter und auch von Studenten kommen, wollte ich mich mal an das Schreiben eines Artikels machen. Das Buch "Bildschirm-Athleten" war bereits in den zurückliegenden Löschprüfungen als relevant anerkannt (Print-on-demand, aber mehr als ausreichende Verbreitung in Hochschulbibliotheken (keine Schenkungen, sondern Ankäufe)). Die drei bei Flying Kiwi Media erschienenen Bücher scheinen keine Relevanz zu haben (zu kleiner Verlag, Schenkungen an Bibliotheken). Seit der letzten Löschprüfung sind drei Veröffentlichungen hinzugekommen (bzw. kommen im Q1-2021 hinzu), die Timo Schöber als einer der Hauptautoren mitträgt, Esportpedia leitet er schriftstellerisch: "Esportpedia: Athleten im E-Sport" und "Esportpedia: E-Sport auf Landesebene", beide erscheinen im Q1-2021 beim Meyer & Meyer Verlag, sowie "Zero2Hero: Der Weg zum E-Sport Profi", das ebenfalls im Q1-2021 im Heel Verlag erscheinen wird. Gemäß Relevanzkritierien wäre die Relevanz damit erfüllt, oder (4 Sachbücher als Hauptautor in einem klassischen Verlag oder Print-on-demand mit ausreichender Verbreitung in Hochschulbibliotheken)? Falls ja: Braucht man für einen Artikel die Freigabe des Autors? Danke für eure Hilfe. (nicht signierter Beitrag von 31.17.243.151 (Diskussion) 18:47, 23. Nov. 2020 (CET))

Glaskugelei. Bitte neu anfragen, sobald deiner Meinung nach die Relevanzkriterien tatsächlich erfüllt sind, also nachdem die Titel vorliegen. Nein, Lemmapersonen haben kein Veto- oder Freigaberecht, wenn sie per Autorschaft relevant sind. --Aalfons (Diskussion) 21:48, 23. Nov. 2020 (CET)

Wilhelm Wiesinger

Hallo zusammen,

ich habe einen kleinen Artikel erstellt, der bereits im BNR steht: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Bernhard_Diener/Artikelentwurf_Wilhelm_Wiesinger&action=edit

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Knabe die Relevanzhürde schafft, da ich keine weiteren Quellen gefunden habe, aus denen hervorgeht, ob und was er während seiner beruflichen Laufbahn bei der Marine geleistet hat. Ob die Verleihung des Eisernen Kreuzes ein entscheidendes Kriterium ist, kann ich nicht beurteilen.--Bernhard Diener (Diskussion) 20:54, 23. Nov. 2020 (CET)

Sorry. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bernhard_Diener/Artikelentwurf_Wilhelm_Wiesinger --Bernhard Diener (Diskussion) 21:42, 23. Nov. 2020 (CET)
Bauräte im Kaiserreich kann man nicht wie militärische Dienstgrade beurteilen. Viele haben einfach nur ihren Job getan, Ludwig Hoffmann hatte als Stadtbaurat von Berlin eine ziemliche Machtfülle, so daß er sich sogar über Baupolizei und Bürgermeister hinwegsetzen konnte. Schiffsbaudirektor der Danziger Werft ist nun nicht irgendein kleiner Beamtenposten, es war eine der drei kaiserlichen Werften. --M@rcela 21:44, 23. Nov. 2020 (CET)
Aber war er der Chef der Werft? Wenn klar wäre, was seine Verdienste waren, wäre die Relevanz besser zu beurteilen. So beruht der Artikel nur auf dem Nachruf, den sich die Kollegen immer gerne untereinander schreiben. Der Orden ist übrigens die niedrigste Zivilstufe des Eiseernen Kreuzes, und wenn das seine höchste Auszeichnung für seine Werftenverdienste war, bin ich skeptisch. Er mag relevant sein, aber seine Relevanz ist einstweilen nicht dargestellt. --Aalfons (Diskussion) 22:02, 23. Nov. 2020 (CET)
Beim EK bin ich völlig überfragt. Unser Artikel liest sich so, als wenn es bis zum Krieg weniger als 400 Verleihungen gab? --M@rcela 22:09, 23. Nov. 2020 (CET)
Und im WK I 13.000 Verleihungen. --Aalfons (Diskussion) 22:47, 23. Nov. 2020 (CET)
Im fraglichen Zeitraum von ca. 50 Jahren weniger als 400 Verleihungen... Im Krieg dann extrem viel mehr. @Lutheraner: was meinst du als Exklusionist? --M@rcela 19:34, 24. Nov. 2020 (CET)
Zum einen bin ich kein Exklusionist sondern ein Qualitätsfanatiker, aber das sei jetzt erst mal geschenkt. Ich kann die Relevanz hier nicht ausreichend beurteilen, da müsste man mal die Historiker fragen. Aber der Orden macht's nicht, den hatte mein Urgroßvater auch und ich käme nicht auf die Idee daraus eine Relevanz konstruieren zu wollen.--Lutheraner (Diskussion) 19:59, 24. Nov. 2020 (CET)

Danke erstmal für eure Bemühungen.--Bernhard Diener (Diskussion) 12:55, 24. Nov. 2020 (CET)

--LIGAAIS (Diskussion) 12:00, 29. Nov. 2020 (CET)

Entwurf in die Versionsgeschichte archiviert. Ansonsten gilt das hier gesagte. -- Iwesb (Diskussion) 12:37, 29. Nov. 2020 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bereits angefragt, gelöscht, löschgeprüft, hier vorbei --2003:D5:FF24:9300:A87E:B15D:481:4D14 10:43, 30. Nov. 2020 (CET)

Ralph Niese

Ralph Niese war ein deutscher Comiczeichner und Illustrator, der mit nur 37 Jahren am 23. November 2020 gestorben ist. Ausgehend von einem Nachruf im Tagesspiegel die wichtigsten Ergebnisse meiner ersten Recherche.

Danke. --Franky Fusion (Diskussion) 13:23, 27. Nov. 2020 (CET)

Hier muss man wohl aufpassen, ihn nicht vorschnell für enzyklopädisch irrelevant zu erklären, weil seine Arbeiten so schlecht nachweisbar sind. Seine Cover, die an diversen Stellen im Internet zu sehen sind, zeigen den Profi. Förderlich, aber noch deutlich nicht genug sind sein Nachruf im Tagesspiegel, die Ausstellung in Hamburg und sein Kalenderbuch von 2015. Es muss aber ein besseres Werkverzeichnis her, auch wenn es seine Eigendrucke/Sachen im Eigenvertrieb sind, was nicht ganz selten in diesem Bereich ist. Hat er bei der Caricatura ausgestellt, befinden sich Werke im Comic-Archiv – Institut für Jugendbuchforschung, wo sonst könnten Sachen von ihm liegen oder Fanzines, für die er Beiträge geliefert hat? Es ist schwer, sich aus den Links ein Bild zu machen. Woran ist er übrigens gestorben? --Aalfons (Diskussion) 14:34, 27. Nov. 2020 (CET)
Ja. Die Infos zu seinen Werken sind an allen möglichen Stellen verteilt, z.B. noch bei Edition 52, bei U-Comix oder seinem Blog bei Tumblr. Meinst du die Ausstellung „The Young Time Traveller's Den“? Dazu steht ein kleiner Absatz im zweiten TS Artikel. Zu dem Kalender konnte ich noch Infos bei Buddelfisch finden. Laut IMDb war Niese auch Gesprächspartner bei Inkstuds, leider fehlt auf der Seite von Inkstuds genau dieses Video (und ich kenne die Quelle nicht, kann sie dementsprechend nicht einordnen). Weder bei Caricatura noch beim Comic-Archiv konnte ich einen Eintrag finden. Ich werde noch etwas recherchieren, aber im Moment sieht es für mich nicht so aus, als würde es für die Relevanzhürde reichen. Woran er gestorben ist, kann ich dir nicht sagen. Im Nachruf steht dazu nur „starb völlig überraschend am vergangenen Montag, dem 23. November 2020“.--Franky Fusion (Diskussion) 15:35, 27. Nov. 2020 (CET)
Habe vorhin über Social Media einige mir bekannte Zeichner und Organisatoren gefragt, von denen kannten ihn niemand. Strübing, von dem ich mir am meisten erhoffe, steht noch aus. --Aalfons (Diskussion) 15:54, 27. Nov. 2020 (CET)
Das klingt gut, danke. Kommt hoffentlich noch was bei rum. Ich bin auch gerade dabei, mich in meiner Bubble umzuhören. Ansonsten konnte ich noch drei kleinere Texte finden.
--Franky Fusion (Diskussion) 17:32, 27. Nov. 2020 (CET)
Da hast du eine richtig guten Fund gemacht. Wenn die LVZ redaktionell schreibt: "international einer der Großen der Erwachsenen-Comic-Szene" und Schwarwel meint "festen Bestandteil der internationalen Alternative-Art-Scene", dann ist das mMn relevanzstiftend. Vorsicht, der Nachruf von Insideeko ist wohl KI-generiert oder wirkt so. Aber vielleicht findest du noch mehr. Bin neugierig, wie du diese ganzen Bruchstückchen zu einem enzyklopädischen Text machst. Aber Bela B über den 16-Jährigen, das ist schon gut. --Aalfons (Diskussion) 17:45, 27. Nov. 2020 (CET)
Super. Ja, Insideeko schien mir auch fragwürdig, wegen der Vollständigkeit habe ich es aber mit aufgenommen. Ich bin auch gespannt, wie ich die ganzen kleinen Teile zusammensetzen werde. Falls du noch was erfährst, freue ich mich natürlich über die Info.--Franky Fusion (Diskussion) 18:32, 27. Nov. 2020 (CET)
Wichtig wird vmtl sein, auf so belanglose Sachen wie annalinde zu verzichten. Lieber weniger, aber vom Fein(st)en. --Aalfons (Diskussion) 20:35, 27. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel ist im ANR Ralph Niese Holmium (d) 20:09, 2. Dez. 2020 (CET)

-er wird bereits in einem Wikipedia-Artikel erwähnt -war Gefangener und Überlebender im KZ Dachau -Widerstandskämpfer im Dritten Reich

Quellen: -Zeitungsartikel -eigene Aufschriebe und Notizen von Johannes Burkhart -"Für die Vergessenen - KZ-Außenlager in Schwaben - Schwaben in Konzentrationslagern" von Gernot Römer" (1984)

--2A02:8070:46D2:500:7C89:AD2:8B09:FF2E 13:25, 29. Nov. 2020 (CET)Muriel König

Vllt. hilft folgendes den Kollegen: Aus selige-kzdachau.de: Burkhart, Johannes, Pfarrer, Bistum Augsburg, *11. 3.1904, Dachau 18. 4.1942-29. 4.1945, befreit, Verhaftungsgrund: Predigten. War im Pfarrerblock und ist dort als Rotlink. Das Buch ist Gernot Römer: Für die Vergessenen : KZ-Außenlager in Schwaben - Schwaben in Konzentrationslagern ; Berichte, Dokumente, Zahlen und Bilder, Wissner, 1984, ISBN 9783896390479 zu finden bei KOBV aber nicht in der DNB.
An die Fragestellerin: Einige mehr Details waeren absolut hilfreich, der Name ist leider nicht sooo ungewoehnlich. MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:11, 29. Nov. 2020 (CET)
Ich habe noch etwas recherchiert und finde ueber die bisher bekannten Fakten hinaus nicht viel weiteres. Johannes Burkhart wurde ein Opfer eines verbrecherischen Systems und ihm ist schreckliches Unrecht widerfahren. Aber es gibt Millionen solcher Faelle. Jedes einzelne dieser Schicksale darf nie vergessen werden und jedes einzelne dieser Schicksale muss ein Mahnmal sein, dass sich so etwas niemals wiederholen darf. Aber es ist nicht (und kann aufgrund der reinen Anzahl auch nicht sein) die Aufgabe des Projektes Wikipedia, jedes dieser Einzelschicksale in einem eigenen Artikel darzustellen. Meines Erachtens reicht fuer diesen Fall die namentliche Nennung in der Liste im Artikel Pfarrerblock aus und ich rate von einem eigenen Artikel ab. Gruss -- Iwesb (Diskussion) 13:42, 30. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 07:54, 2. Dez. 2020 (CET)

wunderwerk GmbH wurde 2008 von Slavica Vranjkovic gegründet. Die Berner Kommunikationsagentur erbringt Consulting und Supportleistungen in den Bereichen Branding und Communications. (nicht signierter Beitrag von Judithwunderwerk (Diskussion | Beiträge) 14:33, 23. Nov. 2020 (CET))

Welche Relevanzkriterien nach WP:RK#U werden erfüllt? --Aalfons (Diskussion) 15:08, 23. Nov. 2020 (CET)
Nach einem Besuch auf der Website sehe ich keinerlei Ansatz für enzyklopädische Relevanz--Lutheraner (Diskussion) 15:13, 23. Nov. 2020 (CET)
Sehe ich ebenso. --M@rcela 19:36, 24. Nov. 2020 (CET)
Leider keine Relevanz erkennbar--Pelz (Diskussion) 02:38, 26. Nov. 2020 (CET)

Novum PAe GmbH - private Schulungseinrichtung

Die NOVUM PAe GmbH ist eine private Schulungseinrichtung in Berlin und Brandenburg und seit 1988 auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen, medizinisch-pflegerischen und sprachlichen Bereich sowie im Dienstleistungsumfeld tätig.

Novum als langjähriger Bildungsträger verfügt über ausgezeichnete Kontakte zur Industrie und Wirtschaft.

Für unsere verschiedenen Seminarthemen beschäftigen wir erfahrene Fachleute und sind mit modernster Technik ausgestattet.

Das Leitbild unseres Hauses ist die passgenaue Ausbildung. Unser Ziel ist dabei die nachhaltige Sicherung von Beschäftigung. Wir sind eng vernetzt mit regionalen Unternehmen, Verbänden und Institutionen.

Unsere Angebote sind zertifiziert und entsprechen den Bedürfnissen und gesuchten Berufsprofilen unserer Kunden und Kooperationspartner.

Unsere Aus- und Weiterbildungslehrgänge bieten den Teilnehmern nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, bei unseren Kooperationspartnern über Praktika einen entsprechenden Arbeitsplatz zu finden. (nicht signierter Beitrag von Novum PAe (Diskussion | Beiträge) 15:46, 23. Nov. 2020 (CET))

Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Aalfons (Diskussion) 18:40, 23. Nov. 2020 (CET)
Ehrenwertes Geschäftsziel. Relevanz für WP aber wohl nicht gegeben. --Pelz (Diskussion) 02:39, 26. Nov. 2020 (CET)

Info: Impact Brands sind Marken, deren profitables Geschäftsmodell auf das Beseitigen eines Missstands in der Welt ausgerichtet ist. Um diese Wirkung zu erzielen, erbringen sie durch ihre Geschäftstätigkeit Spitzenleistungen, die aktiv auf eine dauerhafte Verhaltensveränderung von Stakeholdern abzielen.

Argumente: Impact Branding ist ein neuer Begriff, der weiter an Relevanz gewinnen wird. Themen wie Nachhaltigkeit, Unsicherheit in der Welt (Wirtschaft, Politik, Krisen), Vertrauensverlust, Überfluss werden bedeutender – auch im Mindset der Menschen. Menschen sind verstärkt auf der Suche nach Vertrauensankern und Sinn. Sie erwarten daher von Marken, dass sie sozial und ökologisch verantwortungsvoll handeln. Impact Brands sind quasi eine Erweiterung von Nachhaltigkeit und CSR, denn Impact Brands wollen ihre Branche zum Positiven verändern und die Welt besser machen.

Quellen: https://www.brand-trust.de/de/glossar/impact-brands.php https://www.trendsactive.com/trendmodel/trends/ https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/impact-investing https://bundesinitiative-impact-investing.de/ https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/politikberater-johannes-hillje-ueber-den-erfolg-der-gruenen-16232612.html https://www.edelman.de/sites/g/files/aatuss401/files/2020-01/2020%20Edelman%20Trust%20Barometer%20Global%20Report_Final_0.pdf

Verlinkungen: https://en.wikipedia.org/wiki/Impact_investing https://de.wikipedia.org/wiki/Markenf%C3%BChrung https://de.wikipedia.org/wiki/Corporate_Social_Responsibility

Verlinkungen zu Beispielen: https://tonyschocolonely.com/de/de/ https://eu.patagonia.com/de/de/home/ https://www.gls.de/privatkunden/ https://www.toms.com/de

Mögliche Gliederung zu Impact Branding:

  1. Definition und Beispiele
  2. Relevanz, Trends
  3. Chancen und Besonderheiten
  • # Impact als Vertrauens- & Attraktivitätstreiber
  • # Impact als Differenzierungsfaktor
  • # Impact als Innovationsmotor
  • # Mit Impact zu neuen Geschäftsfeldern
  • # Mit Impact zur starken Employer Brand
  1. Impact Mission
  2. Studie zu Impact Brands
  3. Branchen
  • # Impact Investing

--Brand trust (Diskussion) 17:54, 23. Nov. 2020 (CET)

Bingo! --Magnus (Diskussion) 17:58, 23. Nov. 2020 (CET)
Abgesehen von eurer eigenen Quelle (TF) wird in keinem Link "Impact Branding" erwähnt. Eher noch abwarten, bis diese Begrifflichkeit tatsächlich in der Sachliteratur angekommen ist. --Traeumer (Diskussion) 18:09, 23. Nov. 2020 (CET)
+1, Agenturgeklingel. --Aalfons (Diskussion) 18:39, 23. Nov. 2020 (CET)
Schöne Arbeit, aber wo liegt die Relevanz? --Pelz (Diskussion) 02:41, 26. Nov. 2020 (CET)

Hallo,

Argumente für Relevanz: Die Tomatensorten Johannisfeuer bzw. Geisenheimer Frühtomate wurden noch nicht im Wiki beschrieben. Im Internet kursieren leider eine Reihe falscher Informationen dazu. Bisher scheint keiner eine Recherche in historischen Dokumenten vorgenommen zu haben.

Argumente gegen Relevanz: Wenn interessieren die Entstehung von historischen Tomatensorten schon? Eine kleine Minderheit von individuellen Gärtnern, die sich um den Erhalt der genetischen Vielfalt kümmern.

Quellen:

PGRDEU: https://pgrdeu-preview.ble.de/rlistgemuese

Haage; Schmidt; Haupt-Verzeichnis über Samen und Pflanzen 1907 aus PGRDEU: https://pgrdeu-preview.ble.de/rlistgemuese/sorteneintrag/sg_id/26261

VEN: https://www.nutzpflanzenvielfalt.de/johannisfeuer

Jahresberichte 1899 - 1913 der Königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh.: https://archive.org/

Artikellink: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Heinz-Dieter_Hoppe/Artikelentwurf&oldid=205865832

--Heinz-Dieter Hoppe (Diskussion) 08:45, 24. Nov. 2020 (CET)

In der Liste_der_Tomatensorten/J ist sie aufgeführt. @Achim Raschka: kannst du etwas dazu sagen? Ich interpretiere Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemein so, daß Tomate als Art automatisch relevant ist, alles darunter nicht automatisch? --M@rcela 17:25, 24. Nov. 2020 (CET)
Die Kategorie:Tomatensorte ist nicht grade voll, aber es gibt Artikel zu Sorten. --elya (Diskussion) 18:54, 24. Nov. 2020 (CET)
Bin kein Gärtner aber mich interessieren Tomatensorten aus kulinarischer Sicht - geben die Quellen unter diesem Gesichtspunkt etwas her?--Lutheraner (Diskussion) 20:03, 24. Nov. 2020 (CET)

Geschmack ist subjektiv. Wenn diese Sorte gar keinen Wert hätte, wäre sie nach über 100 Jahren bereits verschollen und nicht mehr in gärtnerischer Nutzung. Historische Sorten von Kulturpflanzen gehören zu unserem Welterbe. Sie bieten genetische Vielfalt, die der Mensch für sein Überleben braucht. In alten Sorten können Merkmale, wie zum Beispiel Trockentoleranz schlummern, die wir für die Entwicklung zukünftiger Sorten benötigen. Ich zitiere dazu aus PGRDEU: "In den letzten 100 Jahren sind laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) rund 75% der Vielfalt an Kulturpflanzen verloren gegangen. ... Pflanzengenetische Ressourcen besitzen einen kaum abschätzbaren Wert als wirtschaftliche Ressource. Mit ihren Bestandteilen stellt diese Vielfalt unter anderem die Grundlage für die Erzeugung von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Rohstoffen bis hin zu den Produkten moderner Anwendungen der Biotechnologie dar." Dabei geht es um den Erhalt und die Beschreibung der Sorten. Ich hoffe, ich habe jetzt an der richtige Stelle geantwortet. Falls nein, bitte ich das zu entschuldigen, ich bin hier völlig neu. --Heinz-Dieter Hoppe (Diskussion) 20:40, 24. Nov. 2020 (CET)

Heinz-Dieter Hoppe, alles gut. Die 100 Jahre sehe ich auch als wichtiges Relevanzargument, dazu die historischen und aktuellen Quellen, die du genannt hast. Ich denke, es wird hier noch mehr positive Stimmen geben, ich würde einfach noch ein paar Stunden warten, vielleicht noch etwas an deinem Entwurf feilen. Grundsätzlich sind das hier ja nur Einschätzungen und keine verbindlichen Zu- oder Absagen. --elya (Diskussion) 21:22, 24. Nov. 2020 (CET)
Für mich eindeutig relevant, da eine willkommene Erweiterung der Kategorie:Tomatensorte. Braucht Wikipedia nicht genau solche Beiträge? Und Neulinge, die sie schreiben :-)? --Dottoressa (Diskussion) 20:04, 25. Nov. 2020 (CET)
ich würde mich über den Artikel freuen. --Pelz (Diskussion) 02:48, 26. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank für alle Kommentare. Sie haben mich in der einen oder anderen Art voran gebracht. Ich beginne langsam das System von Wikipedia zu begreifen. Den Artikel werde ich veröffentlichen. --Heinz-Dieter Hoppe (Diskussion) 12:21, 26. Nov. 2020 (CET)
Hallo Heinz-Dieter Hoppe: gerne kannst Du (beim nä. Mal) erst in Deinem Benutzerraum einen Artikelentwurf machen und Benutzer anfragen, ob sie gegen-korrigieren/ergänzen können. Unter der oben angegebenen Kategorie mit verschiedenen Sortenartikeln kannst Du nach Benutzern, die diese Artikel angelegt haben schauen und ggf. um Hilfe bitten. Und aus den anderen Artikeln noch etwas Info entnehmen wie Artikel aufgebaut werden. Viel Spaß und schön dass Du mitmachst. mfg --commander-pirx (disk beiträge) 13:07, 26. Nov. 2020 (CET)
öhm … hatte er doch? Benutzer:Heinz-Dieter Hoppe/Artikelentwurf - und oben auch verlinkt. --elya (Diskussion) 16:52, 26. Nov. 2020 (CET)

Die wissenschaftlichen und klinischen Leistungen sowie die Arbeiten im Bereich der personalisierten Medizin, die auch medial bereits viel Aufmerksamkeit erfahren haben, rechtfertigen aus meiner Sicht eine Aufnahme von Nisar Malek in die Wikipedia.Ich lege die wesentlichen Basisdaten im folgenden kurz dar:

Prof. Nisar Malek ist ärztlicher Direktor der Abteilung für Innere Medizin an der Universitätsklinik Tübingen.

Die Forschungsarbeiten von Malek konzentrieren sich auf die Kontrolle von Zellteilungsprozessen im Rahmen der Tumorentstehung. Seine Forschungsarbeiten wurden in verschiedensten Fachjournalen publiziert (siehe dazu auch die Angaben zur Literatur von und über Nisar Malek im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek)

Nisar Malek ist Co-Sprecher des SFBs TR 209 „Leberkrebs“. Neben seinen grundlagenwissenschaftlichen translationalen Forschungsprogrammen konzentriert er sich auf den Aufbau von Versorgungsstrukturen, die die Einführung personalisierter Behandlungsverfahren in die Versorgung von Krebspatienten ermöglichen. Gemeinsam mit anderen Universitätskliniken gründete er im Jahr 2015 die Zentren für Personalisierte Medizin in Baden-Württemberg (ZPM), die als wegweisendes Pilotprojekt für die Etablierung personalisierter Behandlungsstrategien in der Onkologie in Deutschland angesehen werden. Seit 2019 sind die ZPMs in Baden-Württemberg Teil der Versorgungsstruktur. Ein revolutionärer Schritt in der Medizin.

Zum Thema personalisierte Medizin war Nisar Malek bereits in den Medien vertreten:

Er ist außerdem designierter klinischer Direktor des M3-Forschungsinstituts, das in Tübingen entsteht. Das M3 Institut wird den Zusammenhang von Veränderungen des Mikrobioms auf metabolische Prozesse untersuchen. M3 wird Platz für 240 Wissenschaftler bieten. Das M3 Institut ist mit über 50 Mio Euro vom Bund und dem Land Baden-Württemberg gefördert worden.

Preise 2009 Johann-Georg-Zimmermann Award for Cancer Research 2008 Science Award of the German Working Group of Oncology (AIO)

Vielen Dank für Eure Rückmeldung! --TnKpMl (Diskussion) 09:31, 25. Nov. 2020 (CET)

Nur um einen kleinen Eindruck bezahlten Schreibens auszuräumen: Entstand diese Anfrage im kommerziellen oder beruflichen Rahmen? --Aalfons (Diskussion) 14:15, 25. Nov. 2020 (CET)
100% Nein! Weder im kommerziellen noch im beruflichen Rahmen entstand diese Anfrage!--TnKpMl (Diskussion) 15:20, 25. Nov. 2020 (CET)
Danke. Könnte ja, müsste dann nur kenntlich gemacht werden. Der erste Absatz der Anfrage war so werblich formuliert. --Aalfons (Diskussion) 15:25, 25. Nov. 2020 (CET)
Okay, danke Dir! Ist der Beitrag denn relevant für die Wikipedia?--TnKpMl (Diskussion) 16:38, 25. Nov. 2020 (CET)
Bitte Antworten mit :: einrücken. – In der Sache bin ich noch unsicher. Vielleicht gibt es derweil andere Stellungnahmen der erfahrenen Relevanzchecker. --Aalfons (Diskussion) 19:21, 25. Nov. 2020 (CET)
Hochschullehrer, daher m.E.allein schon relevat. --Pelz (Diskussion) 02:51, 26. Nov. 2020 (CET)
So generell kann man das nicht sagen, Juniorprofessoren oder einfache Dozenten sind z.B. nicht automatisch relevant. Malek ist/war aber offenbar Lehrstuhlinhaber [4]. Wobei ich unsicher bin, ob sich das bei Medizinern so ganz vergleichen lässt mit anderen Professoren. Und als Autor von Monografien trat er wohl nicht ausreichend in Erscheinung. Andererseits Preisträger der Johann-Georg-Zimmermann-Medaille. Ich denke mal, wenn man Maleks Bedeutung auf seinem Fachgebiet vernünftig herausarbeitet, sollte Relevanz darstellbar sein. Wobei dabei bitte WP:NPOV zu beachten ist. Der Stil oben ist schon grenzwertig.--Berita (Diskussion) 07:37, 26. Nov. 2020 (CET)
Danke für das Feedback. Auch zum Stil. Das werde ich sicherlich anders machen. --TnKpMl (Diskussion) 08:24, 26. Nov. 2020 (CET)

CANEY030 (Musiker)

Caney030 (bürgerlich Can Gültekin; * 1995 in Berlin) ist ein Berliner Rapper.

Das ist keine anfrage--Lutheraner (Diskussion) 14:02, 25. Nov. 2020 (CET),
Ich denke wir kennen die Antwort trotzdem schon. --M@rcela 14:48, 25. Nov. 2020 (CET)
Dann die Antwort formulieren ;) 1650 Abonnenten bei Youtube und eine EP im Eigenlabel. Derzeit keine Relevanz vorhanden. Wenn er jemals bei einem renommierten Label Alben veröffentlicht, er in den offiziellen Single-Charts landet oder die Millionen-Marke bei Youtube knackt, können wir gerne wieder darüber reden. Gruß --Traeumer (Diskussion) 15:31, 25. Nov. 2020 (CET)

Hää habt ihr mitbekommen das der Künstler hoch und runter im Radio läuft (KISS FM BERLIN) ? also guckt ihr nur auf Zahlen!! aber ok verstehe schon das soll lieber das management von ihm dann nochmal probieren wenn er sein deal unterschrieben hat

Artikel sollten auch in ordentlichem Deutsch geschrieben werden. --M@rcela 15:45, 25. Nov. 2020 (CET)
habe auch so meine Relevanzbedenken --Pelz (Diskussion) 02:52, 26. Nov. 2020 (CET)

Unverantwortlich! (Schülerinitiative)

Pro: - Mediale Aufmerksamkeit wurde und wird innerhalb kürzester Zeit erreicht - Die junge Generation wird aktiv, obwohl ihr vorgeworfen wird, sie halte sich vemehrt nicht an die Coronamaßnahmen. Ähnlich auch wie FridaysForFuture - Corona ist seit knapp einem Jahr da bedeutendste Thema und wird sehr wahrscheinlich auch nicht in nächster Zeit verschwinden Contra: - die Initiative ist sehr jung und es ist schwierig abzusehen, wie sie weiter vorgehen wird - Ein einlenken der Bundesregierung und der Kultusministerien könnten, die Kampagne schnell überflüssig machen

Quellen: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/schuelerbuendnis-gegen-volle-klassen-,video-137466.html https://www.hna.de/kassel/kasseler-schueler-starten-protest-kampagne-unverantwortlich-fuer-mehr-schutz-vor-corona-in-schulen-90107639.html https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/256185-schueler-kampagne-fuer-schaerfere-corona-regeln.html

Geschriebener Entwurf: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BinaerBube/Artikelentwurf_Unverantwortlich --BinaerBube (Diskussion) 18:56, 25. Nov. 2020 (CET)

Verständlich und lobenswert, dass sich eine solche Initiative in einer Stadt wie Kassel entwickelt, die Jana hervorgebracht hat. Allerings noch zu jung und zu lokal. Bei einer Ausbreitung über mehrere Bundesländer bitte hier wieder anfragen. --Aalfons (Diskussion) 19:18, 25. Nov. 2020 (CET)
wie Aalfons --Pelz (Diskussion) 02:54, 26. Nov. 2020 (CET)

Reto Friedmann

Reto Friedmann ist ein Schweizer Lehrer und Moderator https://www.blablabor.ch/ueberfriedmann https://www.weberverlag.ch/autoren/autoren-a-h/friedmann-reto/--CUBSNATION (Diskussion) 14:41, 26. Nov. 2020 (CET)

Da du nach 2 Minuten den Artikel dazu angelegt hast, brauchen wir hier ja nichts mehr zu tun. Oder wie? -- Iwesb (Diskussion) 15:03, 26. Nov. 2020 (CET)
Reto Friedmann ist erst einmal ein kläglicher Stub; unter dem 1. Link steht kaum was brauchbares drinne, der 2. Link ist 404. Ehm. -jkb- 15:04, 26. Nov. 2020 (CET)
Da gibts nach endlich langer Suche ein Buch Auf dem Höhenweg von Zürich zum Gotthard aus 2010. Eher aussichtsreich sieht IMO dieses blablabor aus, aber der OP wollte ja nicht abwarten. -- Iwesb (Diskussion) 15:10, 26. Nov. 2020 (CET) PS: jetzt im BNR
Aktueller Entwurf ist da: Benutzer:CUBSNATION/Reto Friedmann Schaun mer mal... -- Iwesb (Diskussion) 15:27, 26. Nov. 2020 (CET)
Bitte ab dem dritten jeden Satz belegen. --Aalfons (Diskussion) 16:02, 26. Nov. 2020 (CET)

VenomX ist ein Österreichisches Hardstyle Duo aus dem schönen Burgenland. Die beiden Band Mitglieder sind Florian Hafner (hauptverantwortlich als Produzent) und Martin Scheumbauer (hauptverantwortlich als DJ). Sie entschieden sich VenomX im Juni 2019 zu gründen und damit mehr in die Richtung Hardstyle zu gehen. Bis heute haben sie 12 Songs veröffentlicht. Ausserdem haben sie noch ein zweites Projekt im Bereich Mainstream EDM (Martial Flowz). Mit ihrem Song No Fear erreichten sie bei Beaport den 4 Platz im Bereich Releases. Ausserdem stiegen sie damit in die Itunes Dance Charts Schweden auf Rang 23 ein. Ihr Song Survivors erreichte in Schweden sogar rang 18.

Anlegen der Hardstyle Band VenomX

Aufstrebender Hardstyle Artist aus Österreich

Quellen: https://open.spotify.com/artist/4rNLJUivH714lqagDN2fR6 https://cba.fro.at/380892 https://www.facebook.com/Venomx.Music/ https://www.instagram.com/venomxofficial/?hl=de https://player.fm/series/hardstyle-symphonies/ep-096-hardstyle-symphonies-alonehome-party-session-by-venomx https://open.spotify.com/artist/2sclCmAtUZAjxWEmqhDfFT

--2001:871:21D:B58C:E42D:574A:4FC9:4DD3 15:53, 26. Nov. 2020 (CET)

Welche der Kriterien hiervon werden erfüllt? Und bitte Antwort mit Belegen verlinken. --Aalfons (Diskussion) 15:59, 26. Nov. 2020 (CET)

Top 5 platz Beatport alben https://www.instagram.com/p/CCs1ySOlF9n/ https://www.instagram.com/p/CCx-GdwlMDK/

Nr 54 itunes top 200 https://www.instagram.com/p/B1oil3WiH53/

nr 18 und nr 23 Itunes schweden Dance https://www.instagram.com/p/CGhbV6AFQWW/ (nicht signierter Beitrag von 2001:871:21d:b58c:e42d:574a:4fc9:4dd3 (Diskussion) 16:16, 26. Nov. 2020‎)

MLM Miro Marlie

„MLM Miro Marlie“ ist eine Künstlergruppe aus Berlin-Friedrichshain, die sich auf Stickerart und Grafittiart spezialisiert hat.

Sie wurde in 2006 von den beiden Gründern, Miro und Marlie, einem inzwischen verheirateten berliner Ehepaar, geschaffen.

Auffällig im Berliner Stadtgebiet sind ihre schwarz-weißen Schriftzüge, die hinter größeren Verkehrsschildern geklebt sind. Auch bestehen Collaborationen mit anderen Streetart-Künstlern im In- und Ausland. Besonders stark vertreten sind sie mit Ihrer Stickerkunst in den hochfrequentierten Plätzen der Berliner Szenenbezirke sowie dem Regierungsviertel. Auch im Ausland wie Chile, Los-Angeles, Curacao und Barcelona sind sie an exponierten Stellen im öffentlichen Raum mit Ihrer Kunst vertreten. Es ist unklar, wie viele Personen tatsächlich zu der Gruppe gehören.

Sie vertreten eine Anti-Rassistische und weltoffene Message. MLM ist ein Akronym welches für „Miro liebt Marlie“ oder „Marlie liebt Miro“ steht. Auch spaßige Sonderformen wie „Meine Leber Meckert“ oder „Mach Lauter Man“ sind bekannt. Ihr verwendetes Akronym MLM wird fälschlicherweise auch mit „Multi Level Marketing“ oder „Marxistisch-Lenistischen-Maoisten“ in Verbindung gebracht. Sie sind jedoch unabhängige Künstler, die einen systemkritischen Ansatz verfolgen.

Links: Instagram-Profil: www.instagram.com/mlm.miromarlie

Freunde des Stickermuseums in Berlin: www.hatchkingdom.com/freunde-_-12.html

Erster professionell gedruckter Sticker der Crew: www.pin.it/2g7vrz8

(nicht signierter Beitrag von Marlie030 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 29. Nov. 2020 (CET))

Also 1480 Follower auf Instagram sprechen jetzt nicht wirklich fuer hohe Resonanz. Hast Du das hier mal durchgelesen? -- Iwesb (Diskussion) 09:22, 29. Nov. 2020 (CET)
Enzyklopädische Relevanz nicht belegt. Zudem ein schwerer Fall von WP:IK. Es wird empfohlen, auf das Anlegen eines Artikels zu verzichten. --Aalfons (Diskussion) 15:11, 29. Nov. 2020 (CET)

Argumente für Relevanz:

  • über 1000 Vollzeitbeschäftigte,
  • Vorreiterrolle im Bereich Security durch erstmaligen Einsatz eines Roboters im Bereich Security.

Artikelentwurf: Artikelentwurf --Uhreg (Diskussion) 12:55, 27. Nov. 2020 (CET)

Deine Argumente sprechen für Relevanz, der Artikelentwurf ist allerdings noch recht inhaltsleer, ein paar externe Belege wären mindestens wünschenswert und insgesamt wirkt der Artikelanfang ein bisschen wie in werblicher Absicht für Sicherheitsroboter geschrieben. Da sehe ich noch Überarbeitungsbedarf.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:15, 27. Nov. 2020 (CET)
"ein Wegbereiter für zukunftsgerichtete Technologien in der Branche" klingt nach Werbung. Bitte beachte die Regeln zu Paid Editing. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:30, 27. Nov. 2020 (CET)
Bitte mal das angucken. Danke. Nachdem überarbeiten seitens des Layouts bitte wwerbefrei machen. Dann, wenn über 1000 Vollzeitbeschäftigte extern belegt wurde in den Artikelnamensraum verschieben. Dr. Otztafan Kolibril (Disk.|Gedanken|Feedback|Mitglied der JWPs) 14:38, 30. Nov. 2020 (CET)

Die Relevanzfrage ist mit über 1000 Beschäftigten klar beantwortet. Alles andere ist zweitrangig und Geschmackssache. --M@rcela 16:31, 30. Nov. 2020 (CET)

Danke für eure Hilfe. Nach bestem Wissen und Gewissen angepasst. --Uhreg (Diskussion) 12:06, 1. Dez. 2020 (CET)


Stop @Uhreg:! Das ist eine Milchmädchenrechnung. Die 1000 Mitarbeiter arbeiten nicht für das gleiche Unternehmen. Die Rechtsform "Gruppe" ist in Deutschland (und auch in keinem mir bekannten Land) definiert. CIBORIUS-Unternehmen gibt es in Berlin, in Frankfurt und in Mannheim. Sie sind rechtlich voneinander unabhängig. Keine der Einzelgesellschaften schafft die 1000 MA-Hürde. Yotwen (Diskussion) 04:10, 6. Dez. 2020 (CET)

Vielen Dank. Tatsächlich ist die Unternehmensgruppe[5][6][7][8] als solche definiert. Ein ebenso gewichtiges Argument für den Eintrag ist die Vorreiterrolle durch den erstmaligen Einsatz eines Roboters und von KI im Bereich Security in Deutschland. --Uhreg (Diskussion) 08:52, 7. Dez. 2020 (CET)

Na ja, die Einzelnachweise stammen alle aus der Firmenhomepage. Es gibt keinen ext. Nachweis der Mitarbeiterzahl, keine Presseberichte, nichts. Bißchen dünn, das Ganze.--Rogald (Diskussion) 00:17, 11. Dez. 2020 (CET)

Haben sie den Roboter (mit) entwickelt, oder setzten sie ihn nur ein? Der Roboter ist anscheinend in verschiedenen Konfigurationen zu haben, nicht nur zur Überwachung. Aber selbst der erste Einsatz eines Fremdprodukts überhaupt in einem Land führt nicht direkt zu irgendwelcher Relevanz. Anders wäre es, wenn die Medien da ausführlich und anhaltend darüber berichten (und nicht nur die Pressemitteilung kopieren). --Erastophanes (Diskussion) 10:56, 11. Dez. 2020 (CET)
Das mit der Unternehmensgruppe ist Unfug. Wenn eine der Gesellschaften Konkurs anmelden muss, dann muss keine der anderen für sie geradestehen. Das ist ja der Grund, warum es nicht ein Unternehmen ist: Minimierung des Risikos. Und dann kann man die Bilanzen auch nicht addieren. Die GuV kann man nicht addieren und natürlich kann man die Mitarbeiter nicht addieren. Du kannst gerne die "Gruppe" beschreiben, wenn eines der Teilunternehmen die notwendigen Kriterien erfüllt. Aber du kannst nicht die Gruppe bilden und die Zahlen summieren. Yotwen (Diskussion) 21:43, 11. Dez. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fortsetzung in der Löschhölle. Yotwen (Diskussion) 09:57, 14. Dez. 2020 (CET)