Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Treffen/2016/Hamburger Protokoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2A02:8108:4740:3D50:30CE:6022:52C7:FF8C in Abschnitt Vielen, vielen Dank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernüchternde Bilanz

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank, Ziko, für Dein Tagungsprotokoll, das auch uns Ferngebliebenen den Ertrag Eures Treffens erschließt! Aus der Vielzahl der angesprochenen Aspekte ergibt sich für mich insgesamt der Eindruck einer weitgehenden Unzufriedenheit der Anwesenden mit den aktuellen Zuständen im Mentorenprogramm, speziell hinsichtlich Aufwand und Ertrag bei den Mentoren selbst. Sehr deutlich kommt für mich das Bedürfnis zum Ausdruck, die WP-Tutanden gründlich vorabzuinformieren über das, was sie von Mentoren erwarten können und was sie bei aller Liebe letztlich selbst zu leisten haben: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, räumen gern auch ein paar unverhoffte Hürden aus dem Weg, stehen aber nicht einfach für Auftragsarbeiten zur Verfügung.

Wer sich einen Mentor wünscht, sollte selbst der Wikipedia glaubhaft mehr geben wollen als ein einzelnes persönliches Anliegen – und dies eben auch darlegen können. Geht es nur um Bilder, sollte m. E. in der Tat der Hinweis auf die zugehörige Hilfe-/Tutoriumsseite genügen. Hingegen müsste die Hilfeseite für das Artikelerstellen den Hinweis auf das Mentorenprogramm bereits in den ersten drei Sätzen enthalten (wohingegen „frage einfach andere Nutzer um Rat und Hilfe“ für Neuankömmlinge eher nicht in Frage kommen sollte).

Der aberwitzige Widerspruch, dass Artikeledits der Sichtung bedürfen, Artikelneuanlagen Unangemeldeter hingegen nicht, ist als schlichter Unfug schnellstmöglich abzustellen, notfalls durch ein Meinungsbild. Das könnte die "Löschhölle" nach meiner Einschätzung beträchtlich entlasten, mancherlei Frustrationen ersparen helfen und das Löschwut-Image, das manche der Wikipedia insgesamt überhelfen möchten, verblassen lassen.
-- Barnos (Post) 08:04, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

für diesen lesenswerten Bericht. Ich freue mich, dass ich ihn gefunden habe und lesen konnte. Freundlicher Gruß (leider nur von einer IP)--2A02:8108:4740:3D50:30CE:6022:52C7:FF8C 17:05, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten