Adolphe Maugendre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeche Valentin-Cocq in Jemeppe-sur-Meuse, Adolphe Maugendre (1855)

François Adolphe Maugendre (geboren am 21. April 1809 in Ingouville bei Le Havre; gestorben am 21. Januar 1895 in Paris) war ein französischer Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf.

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maugendre hatte sich auf Landschaften, Veduten und Architekturdarstellungen spezialisiert. Er stellte zahlreiche großformatige Lithografien her. Unter anderem illustrierte er die Normandie und die Wallonie. Er ist bekannt für seine Liebe zum Detail. Besondere Bedeutung haben seine Industriebilder, die recht genaue Aufschlüsse über Aussehen und Zustand der von ihm porträtierten Anlagen zulassen, etwa von solchen, die er im Auftrag der 1837 von dem belgischen Bankier und Industriellen François-Dominique Mosselman gegründeten „Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne“ in den 1850er Jahren darstellte.[1][2][3][4]

Einige seiner Werke befinden sich im Museum von Evreux und bieten einen Panoramablick auf die Stadt.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Adolphe Maugendre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Adolphe Maugendre: Société Anonyme des Mines et Fonderie de Zinc de la Vieille Montagne. Album de 30 Vues. 1850–1851. Brüssel 1853
  2. Adolphe Maugendre: Album des usines et établissement de la société anonyme des usines et fonderies de zinc de la vieille Montagne. Brüssel 1855
  3. Adolphe Maugendre: Société anonyme des mines et fonderies de zinc de la Vieille Montagne. Album des usines et etablissements de la société. Paris 1855
  4. Peter Friedemann: Die Anfänge der westeuropäischen Zinkindustrie am Beispiel der Galmei-Bergwerke „Vieille Montagne“ (Altenberg): Vom französischen Bergrecht 1791/1810 zur preußischen Bergrechtsreform 1865. In: Der Anschnitt, 69, 2017, Heft 2, S. 74–94 (PDF (Memento des Originals vom 2. September 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bergbaumuseum.de)
  5. Vue panoramique d’Evreux, 1858, abgerufen am 17. Juni 2016