Benutzer:Anomalie01/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen!

--Schlurcher ??? 23:09, 12. Feb 2006 (CET)

Zollfahndungsdienst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin, moin! Habe heute einen ersten Artikel für Zollfahndungsdienst erstellt. Da Du Fachmann bist, sag ich bescheid, falls Du mehr dazu schreiben willst/kannst. Mit kollegialem Gruß! --Rollo rueckwaerts 14:08, 1. Mai 2006 (CEST) P.S.: die Leute vom Portal: Polizei haben einen Artikel Zollinformationssystem (ZIS) auf der Wunschliste. Ich kenne es nicht, aber vielleicht ja Du? Schönen ersten Mai! Benutzer:Rollo rueckwaerts

Abzeichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, sag mal: Könntest Du der Wikipedia ein Foto von einem Abzeichen des Zollfahndungsdienstes kredenzen? Ich würde mich jedenfalls freuen! [1] -- Matt1971 ♪♫♪ 23:24, 1. Jun 2006 (CEST)


Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo Anomalie01/Archiv,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Anomalie01! Haben Sie das gesehen? --Torsten Bätge 14:19, 13. Jan. 2007 (CET)

  • Habe es erst ziemlich spät gesehen, zwischenzeitlich hat sich der LA ja bereits erledigt. Trotzdem Danke für den Hinweis. --Anomalie01 01:45, 14. Jan. 2007 (CET)

Gestrige Sperre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Anomalie01, nachdem ich erst heute morgen den Fortgang der Diskussion nachvollzogen habe, möchte ich dir noch ein paar Worte sagen. Auf Scooters Disk. (siehe hier) habe ich meine Beweggründe nochmals zu erklären versucht, auf Grund deines Verhaltens in der weiteren Disk. möchte ich dir ergänzend meinen Respekt für deinen dabei sachlichen und konstruktiven Stil ausdrücken. Insbesondere deine Entschuldigung bei WR zeugt imho von Größe. Aus meiner Sicht bist du da in einen leider sehr unangenehmen Streit um vergleichsweise Nichtiges zunächst nur reingeraten, hast dich dann aber sehr (leider aus meiner Sicht ein bisschen zu sehr) darin engagiert. Ich kann das gut nachvollziehen und erinnere mich an Tage und Wochen, in denen es mir wegen irgendwelcher Vandalen und Trolle richtig mies ging. Entschuldige bitte, wenn das jetzt etwas zu sehr nach "gutem Rat" klingt, aber mir hilft es manchmal: Die Welt wird nicht untergehen, wenn in irgeneinem WP-Artikel für einige Tage etwas Fragwürdiges steht oder etwas Sinnvolles nicht steht, aber wir machen das zu unserem Vergnügen und wollen/sollen uns nicht aufregen. Denjenigen gegenüber, denen es leider grad' Vergnügen bereitet, sich und andere aufzuregen, hilft nur demonstrative Ruhe und Gelassenheit. Ich wünsche dir noch viel Spaß in der WP! JHeuser 10:14, 14. Jan. 2007 (CET)

Klaus-Peter Willsch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits mehrmals haben Sie einen Beitrag rückgängig gemacht, der die aktuelle Diskussion über die umstrittenen Zahlungen der Rüstungsindustrie an den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch betrifft. Der Beitrag lautet:

Für Schlagzeilen sorgt Willsch, seit bekannt wurde, dass internationale Rüstungskonzerne (etwa EADS und Eurojet) großformatige Anzeigen in einem von Willsch betriebenen regionalen Anzeigenblatt schalteten. Kritiker sehen hierin eine verdeckte Spendenpraxis dieser Konzerne und wirtschaftliche Einflussnahme auf Willsch als Mitglied des Haushaltsausschusses. Wie der stern berichtete, äußerte der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim den Verdacht, dass es sich bei den Zahlungen um verkappte Parteispenden handeln könnte. "Das Ganze riecht nach Abgeordnetenspenden", sagte Professor von Arnim. "So etwas gehört verboten." Über die Höhe der von der Rüstungsindustrie auf diese Weise erhaltenen Gelder hat Willsch bislang keine konkreten Angaben gemacht. Obwohl die Anzeigen in Willschs "Rheingau-Taunus Monatsanzeiger" pro Seite laut Preisliste maximal um die 6000 Euro gekostet haben können, zahlten drei nicht genannte Anzeigenkunden laut der offiziellen Liste mit Willschs Nebeneinkünften je über 7000 Euro. Wie hoch die Beträge sind, ist nicht bekannt. Willsch erklärte auf Anfrage des stern, dies seien "Gesamtrechnungen" für mehrere Anzeigen. EADS und Eurojet bestritten gegenüber dem stern, dass es sich bei ihren Zahlungen um verdeckte Spenden handele. Willsch mutmaßt, die Berichterstattung im Spiegel, Stern, der FAZ und der örtlichen Presse sei von der politischen Konkurrenz im Vorfeld der Landtagswahl 2008 lanciert worden, da er die Zahlungen von der Rüstungsindustrie schon seit über 5 Jahren erhalte.

Ebenfalls wurde kritisiert, dass Willsch die Mandatsabgaben an seine Partei nicht oder nicht vollständig entrichtete. Die Presse-Berichterstattung hierzu wollte Willsch gerichtlich verhindern lassen, scheiterte mit seiner Klage jedoch beim Kammergericht Berlin."

Meine Frage: Ist irgendetwas an diesem Beitrag inhaltlich falsch oder warum löschen Sie das immer wieder? Oder möchten Sie schlichtweg unliebsame Kritik an einem - ich vermute mal - Parteifreund verhindern? Dann wäre das mit der in Deutschland grundgesetzlich verbürgten Meinungsfreiheit wohl schlecht vereinbar. Oder stehen Sie vielleicht gar nicht auf dem Boden des Grundgesetzes und akzeptieren die Meinung anderer nur, wenn sie der Ihren entspricht? schreibt: Transparancy

  • Zunächst einmal Willkommen bei Wikipedia. Die Wikipedia ist ein Online-Lexikon und keine Zeitung. Sie ist auch keine Plattform für tagesaktuelle Spekulationen über Personen oder gar Schauplatz für Landtagswahlkämpfe. Lexikon-Einträge müssen neutral gefasst sein, eine gewisse Relevanz besitzen und mit Quellen belegt sein. Die o.g. Ausführungen erfüllen diese Bedingungen nicht. Die von Dir eingestellten Passagen beinhalten keine relevanten Informationen - die nicht bereits im Artikel enthalten sind - und weisen größtenteils einen POV (Point of View) auf. Außerdem lässt bereits die Anfrage (Zitat: "Oder möchten Sie schlichtweg unliebsame Kritik...verhindern") darauf schließen, dass die Veränderungen nicht der Verbesserung des Artikels, sondern lediglich der Kritik an der Person dienen sollen. Gruß --Anomalie01 23:09, 2. Aug. 2007 (CEST)
  • Vielen Dank für den Hinweis. Also immer Quellen angeben und keinen point of view einnehmen. Dann sehen wir uns doch einmal Deinen Beitrag an:
"Da diese Anzeigen allerdings schon seit mehr als fünf Jahren geschaltet werden, wurde auch gemutmaßt, der Vorwurf sei im Vorfeld der hessischen Landtagswahl 2008 von politischen Mitbewerbern und der örtlichen Presse forciert worden. Ebenfalls wurde spekuliert, ob Willsch Mandatsabgaben an die CDU nicht oder nicht vollständig entrichtete."
Wo sind nun die Quellen?? Interessant wäre es schon zu wissen, wer sowas sagt: Denn dass sich die gesamte deutsche Presselandschaft (Spiegel, Stern, FAZ, ZDF, hr etc.) von der lokalen Presse und "Mitbewerbern" (kandidiert Herr Willsch tatsächlich bei der Landtagswahl??) steuern ließe klingt nicht sehr plausibel. Im übrigen wird über die nicht gezahlte Mandatsabgabe nicht nur "spekuliert", das Kammergericht hat vielmehr rechtskräftig festgestellt, dass Herr Willsch diese Abgabe nicht entrichtet. Warum also darf man das hier nicht sagen? Oder ist vielleicht auch Dein Text von einem "POV" gekennzeichnet?? Und dient Deine Argumentation nicht vielleicht doch dazu, unliebsame Tatsachen zu unterdrücken? schreibt Transparancy, 3. August 2007.
  • Lies Dir bitte die Wikipedia-Regeln zur Neutralität und "Was Wikipedia nicht ist" durch. Autoren müssen beim Bearbeiten von Biographien über lebende Personen besonders sorgfältig vorgehen, insbesondere die zentralen Grundprinzipien der Wikipedia und die damit verbundenen Persönlichkeitsrechte beachten. Und kurz zur Klarstellung: Die von Dir zitierte Passage stammt überhaupt nicht von mir. Von daher bin ich der falsche Ansprechpartner für eine solche Diskussion. Im Übrigen bin ich nicht bereit, kommunalpolitische Alltagsgeschichten hier auszudiskutieren. Den missverständlichen Begriff "politische Mitbewerber" habe ich korrigiert.--Anomalie01 22:25, 3. Aug. 2007 (CEST)
  • Leider keine Antwort auf meine Fragen. Ist es nun eine gerichtliche festgestellte Tatsache, dass Herr Willsch die Mandatsabgabe nicht zahlt oder ist es das nicht? Und wenn es so ist, warum wird dieser Hinweis von Dir immer wieder gelöscht? Ist die Unterdrückung von Tatsachen irgendwo in den Wikipedia-Regeln zur Neutralität vorgesehen? Und ist die Frage nach verdeckter Korruption eines Bundestagsabgeordneten nicht vielleicht etwas mehr als nur eine "kommunalpolitische Alltagsgeschichte"? Und sind diese Dinge nicht wesentlich interessanter als die Frage, von wann bis wann Herr Willsch JU-Vorsitzender war? Dass Du das lieber nicht diskutieren willst, kann ich nachvollziehen. Nicht nachvollziehen kann ich diese beharrliche Dauerzensur von - sogar gerichtlich festgestellten! - Tatsachen in meinen Beiträge. Herzlichen Glückwunsch zu soviel Neutralität! schreibt Transparancy.
  • Wir reden offenbar aneinander vorbei. --Anomalie01 09:31, 6. Aug. 2007 (CEST)
  • Kann man so sagen. Ich argumentiere und Du weichst aus. Dann lass Dich nicht stören, wenn sich Politiker von Rüstungsunternehmen schmieren lassen - getreu dem Motto: Augen zu - CDU!!
  • Diese Aussage bestärkt mich in der Auffassung, dass Du hier parteipolitisch "Stimmung" machen möchtest, Ich sage es noch einmal, die Wikipedia ist der falsche Ort dafür. Dir geht es nicht um eine wirkliche (relevante) Verbesserung des Artikels, sondern darum, die Person zu diskreditieren. Abermals verweise ich auf die o.g. Richtlinien, die Dich nicht sonderlich zu interessieren scheinen. --Anomalie01 11:53, 6. Aug. 2007 (CEST)
  • Dann beantworte mir doch bitte die einfache Frage: Wo steht in den Wikipedia-Richtlinien, dass man sich nicht auf eine rechtskräftige Gerichtsentscheidung beziehen darf, sondern das rechtskräftige Ergebnis als "Spekulation" umschreiben muss?? schreibt: Transparancy

Vetr.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, Anomalie01! Kiek mal hier rin: Klick! :) Schönes Restwochenende! --Lkl 11:27, 15. Mär. 2009 (CET)

Hey, Dankeschön! --Anomalie01 06:00, 16. Mär. 2009 (CET)

Revert Jörg Tauss#Eintritt in die Piratenpartei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Anomalie01, ich hatte auf der Diskussionsseite Änderungen vorgeschlagenen und (wie angekündigt) nach zwei Tagen ohne Einwände umgesetzt, Quellen waren auch angegeben. Du hast diese Änderungen kommentarlos rückgängig gemacht. Kannst du mir bitte mitteilen, warum das geschehen ist?

Gruß -- Jan [Diskussion] 03:12, 7. Okt. 2009 (CEST)

  • Hallo Jan, das habe ich gerade auf der Diskussionsseite zu Tauss begründet. Hat sich wohl um wenige Minuten überschnitten. --Anomalie01 03:16, 7. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Anomalie01, danke, hab da geantwortet. -- Jan [Diskussion] 03:46, 7. Okt. 2009 (CEST)

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Anomalie01/Archiv,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)

Quellen für Thomas Hornauer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi. Für Behauptungen wie diese wäre es gut eine solide Quelle zu haben. Das ist ja schon ein ziemlich starker Vorwurf und auch wenn ich mir vorstellen kann dass er wahr ist, sollte er dennoch nicht unbelegt im Artikel stehen. Gruß, --Church of emacs D B 17:09, 7. Mai 2010 (CEST)

  • Normalerweise könnte man den ganzen Hornauer-Artikel mit YouTube-Videos bequellen. Ich versuche allerdings, Hornauer keine öffentliche Bühne zu geben. Hier ein Mittschnitt der damaligen Sendung: http://www.youtube.com/watch?v=krEuQr3IZyM --Anomalie01 20:43, 7. Mai 2010 (CEST)
Hi Anomalie. Ich kann das Anliegen verstehen, Hornauer keine weitere Aufmerksamkeit beschaffen zu wollen. Ich sehe prinzipiell zwei Möglichkeiten: 1. Einzelhinweis hinzufügen. 2. Den Satz entfernen. Sofern bezüglich dieser Äußerungen kein Medienecho existiert, kann man 2. mit WP:TF gut rechtfertigen. --Church of emacs D B 12:43, 9. Mai 2010 (CEST)
  • So, ich hab den Einzelnachweis ergänzt. Hoffe, das Problem ist damit gelöst. --Anomalie01 22:47, 9. Mai 2010 (CEST)

Jörg Tauss[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich wäre Dir von Herzen dankbar, wenn Du in Zukunft davon Abstand nehmen wolltest, faktuell exakte Änderungen ohne legitime Gründe rückgängig zu machen.[2][3]. Im ersteren Fall sind für die Darstellung von Tauss typographische Details des gerichtlichen Standpunkts irrelevant. Im zweiten Fall handelt es sich um ein indirekt wiedergegebenes Zitat von Seipenbusch. Ob Du dessen Aussage für richtig oder falsch hältst, ist für den WP-Artikel unerheblich. Mit freundlichen Grüßen --Wahrheitsministerium 03:49, 15. Jun. 2010 (CEST)

Du bist gerade dabei, den Tauss-Artikel zu dessen Gunsten bzw. der Piratenpartei zu verzerren. 1. Konsens ist derzeit, dass sich möglichst nahe an der Pressemitteilung des Landgerichts Karlsruhe orientiert wird (siehe Disk zum Tauss-Artikel). 2. Was den Punkt mit dem Piratenpartei-Zitat angeht: Es kann nicht sein, dass falsche Fakten in den Artikel unter dem Deckmantel eines "indirekten Zitats" mit einfließen. Wenn die Piratenpartei nicht weiß, wann die Legislaturperiode des Bundestages endet (nämlich nicht mit dem Tag der Wahl) und dann falsche Schlüsse ("weniger als 20 Tage vor Ende der Legislaturperiode") zieht, darf dies nicht auf diese Weise Bestandteil der Wikipedia werden. Diese Behauptungen müssen dann entweder raus oder der Irrtum der Piraten muss erläutert werden. Letzteres halte ich im Tauss-Artikel für entbehrlich. --Anomalie01 04:18, 15. Jun. 2010 (CEST)

Ich hatte gehofft, durch einen Hinweis hier einen konstruktiven Dialog in Gang bringen zu können. Das ist offenbar aussichtslos. 1. Einen Konsens, die Interpunktion der StA als maßgeblich für Aussagen von Tauss zu betrachten kann ich weder erkennen, noch ließe sich das in irgendeiner Weise rechtfertigen. 2. Zur Verdeutlichung können wir es gern als direktes Zitat bringen und ich teile Deine Einschätzung, daß es müßig ist der zutreffenden politischen Aussage mit irgendwelchen formaljuristischen Spitzfindigkeiten hinterherzuräumen. Und herzlichen Glückwunsch, daß Dir sowas[4] gut genug für einen separaten edit ist. Einem ernstzunehmenden und von Fakten getragenen Dialog sehe ich nach wie vor gern entgegen. Vor weiteren reverts ohne legitime Gründe rate ich Dir jedoch erneut im Interesse eines harmonischen Arbeitsklimas ab. --Wahrheitsministerium 05:16, 15. Jun. 2010 (CEST)

Im Interesse einer zusammenhängenden Diskussion hierher verschoben:[5]

Bitte unterlasse es, den Personenartikel zu verfälschen indem du beispielsweise Tauss' Verteidigungsargumente zu Tatsachen erklärst (siehe hier [6]). Das ist keine Tauss-Fanseite. --Anomalie01 05:02, 15. Jun. 2010 (CEST)

Gern lasse ich mir artikuliert erläutern, worin das Problem besteht, den Standpunkt von Tauss, deutlich erkennbar als solchen, zu referieren. --Wahrheitsministerium 05:16, 15. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Anomalie01, danke für deine Aufmerksamkeit und Reverts bei Tauss. Die Bearbeitungen des "Wahrheitsministeriums" lesen sich eher wie Tauss- oder Piratenpropaganda. Das darf wohl nicht wahr sein. Sollte das "Minsiterium" weiter beschönigen, wäre wohl VM und Usersperre angesagt.---80.187.106.234 05:18, 15. Jun. 2010 (CEST)
Dem Wahrheitsministerium geht es tatsächlich um die Verfälschung des Artikels. Darüber kann er gerne vor einem erneuten Edit (unter dem Vorwand der "Straffung") auf der Disk zum Tauss-Artikel debattieren. Ich habe meine Standpunkte oben dargelegt. Die Fragen des "Ministeriums" dürften damit beantwortet sein. --Anomalie01 05:29, 15. Jun. 2010 (CEST)

Sperre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen Edit-War trotz erfolgter Warnung eine Woche Pause. --Cú Faoil RM-RH 02:30, 16. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank. Zum einen hast du selbst dazu aufgefordert, die Quelle anzugeben (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piratenpartei_Deutschland&oldid=82711068), zum anderen scheint sich meine Bearbeitung mit deiner "Warnung" im Vermittlungssausschuss zeitlich überschnitten zu haben. Zudem hast du mir die Möglichkeit genommen, mich im Vermittlungsausschuss zu äußern. So etwas habe ich hier noch nicht erlebt.--Anomalie01 02:34, 16. Dez. 2010 (CET)
Vollkommen überzogene, ja beinahe hysterische Sperre. 6 Std. oder ein Tag, darüber kann man reden. Alles andere ist abseitig. -- Michael Kühntopf 02:48, 16. Dez. 2010 (CET)

Für EW ohne vorhergehende Warnung hätte ich einen Tag vergeben. Da scheint angesichts Deines nahezu leeren Sperrlogs eine Woche tatsächlich überzogen. Ich reduziere die Sperre daher nach einigem Überlegen auf 48 Stunden. Du kannst Michael dafür danken. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 03:01, 16. Dez. 2010 (CET)

Meine Anerkennung! -- Michael Kühntopf 03:06, 16. Dez. 2010 (CET)
Ich kann mich durch die Sperre nicht in dem Vermittlungsausschuss äußern, allein das ist ein Unding. Vanger hat zweimal einen Edit-War vom Zaun gebrochen, siehe z.B. hier was bereits zur Artikel-Sperre führte. Wer sich Vangers VM-Meldung genau anschaut, wird feststellen, dass die von ihm am 16.12.2010 angeführten Beispiele für einen angeblichen Vandalismus bereits zwei Wochen alt sind, nachzulesen hier. Vanger hat sein Anliegen, den strittigen Absatz mittels Vandalismus aus dem Artikel zu entfernen erfolgreich durchgesetzt. Als Krönung des Ganzen erhalte ich von Cú Faoil (der offensichtlich nicht bemerkt, wie er von Vanger hinters Licht geführt wurde) eine zweitätige Sperre. --Anomalie01 16:52, 16. Dez. 2010 (CET)

Hinweis zur Entsperrung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Benutzer:Anomalie01_und_den_übrigen_Diskutanten_im_Artikel_Piratenpartei_Deutschland#Ein_Vorschlag_zur_Güte. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 18:39, 17. Dez. 2010 (CET)

Danke dir --Anomalie01 18:51, 17. Dez. 2010 (CET)

VA-Fall vor Schiedsgericht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Anomalie01,

ich informiere dich darüber, dass Zuviele Interessen das Schiedsgericht angerufen hat. Hier läuft das Verfahren. Gruß -- Funkruf P:F17:38, 13. Jan. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis. Das mit dem SG wird ja eine lustige Geschichte werden. --Anomalie01 18:46, 13. Jan. 2011 (CET)
Hallo Anomalie01,

ich ziehe mich erstmal als Vermittler zurück. Der Fall war nicht ohne Grund erstmal geschlossen. -- Funkruf P:F 23:00, 13. Jan. 2011 (CET)

Es kann nicht sein, dass ein einzelner Teilnehmer, der erst später hinzu kam, den gesamten VA zu Fall bringt. Dies auch völlig ohne Grund (Vangers angekündigte Ausformulierung steht nämlich noch aus). Was Zuviele Interessen da treibt, ist ein Missbrauch des SG. Von seinem Antrag mal ganz zu schweigen. --Anomalie01 23:22, 13. Jan. 2011 (CET)
Glaubst du, dass ich den VA komplett fallen lasse? ;) Wenn das SG sagt: "Nö, machen wir nicht!" Geht es natürlich weiter. Nur lassen wir das erstmal ruhen und warten mal ab, was das SG dazu sagt. Eigentlich wollte würde ich so oder so den Fall abschließen, weil anscheinend ja ein Erfolg verzeichnet wurde und ihr euch wohl einig seid, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Damit hat ja die VA ihre Arbeit getan und ihr könnt euch dann ranmachen. -- Funkruf P:F 23:26, 13. Jan. 2011 (CET)
Ich hätte den VA jetzt offen gelassen und ohne Zuviele Interessen fortgesetzt. Aber ist deine Entscheidung. Ich wollte im VA eigentlich nur noch Vangers Formulierung abwarten. Das Problem liegt ja darin, dass der Artikel derzeit gesperrt ist und die Sperre vermutlich erst aufgehoben wird, wenn Vanger und ich uns einig sind. --Anomalie01 00:25, 14. Jan. 2011 (CET)
Hallo Anomalie01,

das war nicht anders zu erwarten, damit nehme ich auch wieder die Vermittlung wieder auf. Wie sieht es den inzwischen bei dir und Jergen aus? Funkruf P:F 22:14, 3. Feb. 2011 (CET)

Jergen? --Anomalie01 22:59, 3. Feb. 2011 (CET)
Sorry, Vanger. Jergen ist ein anderer VA-Fall. Aber wie sieht es den aus, habt ihr den schon eine einheitliche Lösung gefunden, da ich inzwischen auch schon angesprochen werde, wegen der Artikel-Sperre. Funkruf P:F 23:01, 3. Feb. 2011 (CET)
Nein, wie auch? Während das SG-Verfahren lief, konnte man sich nicht einigen. Ich warte daher weiterhin auf Vangers angekündigte Ausformulierung. Die Artikelsperre läuft ja noch bis zum 17. März 2011. Bis dahin hat Vanger sicherlich seinen Vorschlag fertig. Und was Benutzer Zuviele Interessen angeht: Der hat das Klima erst mal reichlich vergiftet mit seinen pseudojuristischen Unterstellungen im SG-Verfahren. --Anomalie01 03:28, 4. Feb. 2011 (CET)

Auszeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo! ich habe dir, wie auch deinem "widersacher" nun für zwei stunden den schreibzugriff entzogen. begründung undsoweiter ähnlich der VM ein paar stunden zuvor hier. artikel wiederum ist ebenso dicht, damit genug zeit zur erzielung eines konsens vorhanden ist. gibt's doch nicht, ehrlich jetzt. --JD {æ} 00:11, 17. Mai 2011 (CEST)

Einen Konsens mit jemandem zu finden, der einen Vermittlungsausschuss ablehnt, wird schwierig. Versuche nun schon seit über 1 Woche auf der Disk einige Einigung zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Thomas_Hornauer. Ergebnis waren lediglich persönliche Beleidigungen und andere Unsachlichkeiten:
"Wenn du kein Englisch kannst, übersetze ich dir gerne, den Sprachbabeln auf deiner Benutzerseite ist ja nicht unbedingt zu trauen..."--Dadawah 01:48, 10. Mai 2011 (CEST)
„Theoriefindung a la Ich kann zwar weder englisch noch richtig deutsch, einer Diskussion kann ich auch nicht folgen, aber ich habe die richtige Gesinnung wirds nicht geben, Zitate willst du nicht. Von mir aus." --Dadawah 23:59, 10. Mai 2011 (CEST)
"Desweiteren empfehle ich, die beliebte Seite: Google zu verwenden, wenn man nicht weiss, was der Unterschied zwischen Judenklatschen und dem Holocaust ist. hth." --Dadawah 23:27, 9. Mai 2011 (CEST)
"Wie gesagt, wenn du Schwierigkeiten mit dem Verständnis längerer Sätze oder mit dem Umgang mit Quellen hast, ist das Mentorenprogramm vielleicht das Richtige für dich." --Dadawah 03:15, 11. Mai 2011 (CEST)
User Dadawah kennt leider keine anderen Argumente als seine Meinung per Revert-Button durchzusetzen. --Anomalie01 00:19, 17. Mai 2011 (CEST)
ernsthafte meinungen von WP:3M einholen. auf WP:VA drängen. konsens finden. keinen edit-war führen. danke, --JD {æ} 00:25, 17. Mai 2011 (CEST)
Ich werde weiter auf VA drängen, habe aber Zweifel, dass Benutzer:Dadawah das Angebot annimmt. Irgendwie muss der Artikel Thomas Hornauer davor geschützt, werden, dass wahllos größere und mit Quellen versehene Passagen ([7]) kraft eigener Wassersuppe entfernt werden. Völlig skurril wird es, wenn der Edit-Warrior nach längerer Streiterei ohne Ergebnis vorgibt, doch nur einen "Konsens" umsetzen zu wollen. --Anomalie01 03:11, 17. Mai 2011 (CEST)

Auszeit 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da ihr nach dem Ende der ersten Sperre mit den Edit-Wars fortfahrt, habe ich dich für einen ganzen Tag gesperrt. Gleiches gilt für deinen Gegenpart. Bitte danach zur inhaltlichen Diskussion zurückkehren. --NiTen (Discworld) 22:10, 18. Mai 2011 (CEST)

Ähm, bitte welcher Edit-War ist denn gemeint? --Anomalie01 22:11, 18. Mai 2011 (CEST)
Das weißt du genau. --NiTen (Discworld) 22:14, 18. Mai 2011 (CEST)
Es kann nicht sein, dass Benutzer:Dadawah die Rolle eines Moderators einnimmt und selbstherrlich festlegt, wer sich wo und wann zu äußern hat. Das passt auch anderen Usern nicht ([8]). Er greift unzulässig in die Diskussion ein und verschiebt einzelne Beiträge (hier hat er z.B. eine ihm nicht genehme 3M von 80.146.188.116 einfach ausgegliedert). Damit beeinflusst er massiv den Diskussionsverlauf zu seinen Gunsten. Zudem löscht er meine Diskussionsbeiträge ([9]). Letzteres hat mich zugegebenermaßen etwas auf die Palme gebracht, so dass ich nochmals revertiert habe.
Vielleicht hast du auch Tipps, wie man dem unsäglichen Verhalten dieses Users Einhalt gebieten kann. Man kommt ja aus dem VM-Schreiben gar nicht mehr heraus und wenn sich das jetzt auch noch bei den Diskus fortsetzt, dann Gute Nacht. Ich bitte um Entsperrung und Wiederherstellung meines durch Dadawah gelöschten Diskussionsbeitrages sowie einer unverfälschten Version des Diskussionsablaufs. --Anomalie01 22:11, 18. Mai 2011 (CEST)
Euer beider Verhalten ist unangemessen, wie die PP hier schon feststellte. Wenn du nach einer Sperre wegen Edit-Wars danach exakt so weitermachst, dann folgt eine verlängerte Sperre. Gleiches betrifft Dadawah.
Mein Tipp: wenn ihr euch einig seid, euch nicht einig zu sein, dann geht euch bitte für einige Zeit aus dem Weg und lasst den Artikel so, wie er ist. Das Hornauer umstritten ist, geht ja aus dem Artikel auch so schon hervor. Meines Erachtens wurde hier auch tatsächlich ein Konsens von mehreren Benutzern erreicht, mit dem du aber nicht zufrieden scheinst. Die ganze Art der Diskussionsführung trägt sicher nicht dazu bei, dass Dritte sich in diese Diskussion einschalten wollen. --NiTen (Discworld) 14:04, 19. Mai 2011 (CEST)
Richtig, diese Überarbeitung ist aber bislang noch nicht erfolgt, sondern es wurden lediglich durch Dadwah zahlreiche Passagen gelöscht. Mit einigen Löschungen war ich einverstanden, mit anderen überhaupt nicht. Artikel so lassen, wie er ist: Genau das ist mein Anliegen. Ich möchte lediglich, dass die streitigen Passagen (diese hier) bis zur angekündigten Komplettüberarbeitung drin bleiben (Status quo).
Ich arbeite schon seit langer Zeit an dem Hornauer-Artikel mit, die Auseinandersetzungen begannen erst, nachdem User Dadawah (der offenbar ein breites Feld an Artikeln nach seinen Vorstellungen "korrigiert"). Vermittlungsausschuss will er nicht, sachliche Diskussion ist weitestgehend unmöglich. Status quo kann nicht aufrechterhalten werden, weil er immer wieder versucht, den Artikel zu ändern. Was bleibt da noch? --Anomalie01 14:12, 19. Mai 2011 (CEST)
Ich habe das ganze Thema nur am Rande verfolgt. Meine Bitte: mache einen Vorschlag, stelle diesen auf der Disk zur Diskussion, ziehe ggf. WP:3M hinzu und wenn der Vorschlag von einer Mehrheit akzeptiert wird, dann bau ihn ein. Ansonsten bitte keine Edit-Wars mehr, auch nicht auf der Disk. --NiTen (Discworld) 14:22, 19. Mai 2011 (CEST)
Alles ausprobiert - ohne Erfolg. Ich dränge auch immer wieder auf einen Vermittlungsauschuss, damit unter einem Vermittler wenigstens mal eine normale sachliche Diskussion möglich wird. Ohne einen Dritten, der als Streitschlichter fungiert und mäßigend einwirkt, ist das aussichtslos. Außenstehende trauen sich ja gar nicht mehr, in die Diskussion einzusteigen: [10] [11]. Jetzt editiert Dadawah sogar schon in der Artikeldisku, löscht meine Äußerungen usw. Sonst bliebe meines Erachtens nur noch, den Artikel auf die letzte Version vor den ganzen Streitigkeiten zurückzusetzen (wäre meines Erachtens diese hier vom 9. März 2011) und für längere Zeit zu sperren. Dann käme die nötige Ruhe hinein, um eine Komplettüberarbeitung (die ja letztlich von allen Diskutanten gewünscht wird) zu beraten. Vielleicht steigt dann auch die Bereitschaft zu einem VA.--Anomalie01 14:32, 19. Mai 2011 (CEST)

"Konsens"?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hallo. würdest du mir bitte einmal den konkreten link zum deiner meinung nach erzielten konsens in dieser deeplink-sache liefern? danke, --JD {æ} 10:49, 11. Jun. 2011 (CEST)

Das wollte ich damit ausdrücken; es gibt keinen Konsens. Ähnlich wie beim Hornauer-Artikel behauptet mein Kontrahent stets, dass er eine "Konsensmeinung" umsetzen würde. --Anomalie01 14:07, 11. Jun. 2011 (CEST)
ah, ich verstehe. ich habe nun, weil ich sonst so gar nix zu tun habe, mir diesen "fall" losgelöst von allen anderen streitpunkten zwischen dir und deinem "kontrahenten" angeschaut. ergebnis wie folgt:
  • du schlägst erstmals in dem artikel in der nacht auf den 11. mai 2011 auf, nachdem user:dadawah dort seinen ersten edit tätigte.
  • es entwickelt sich ein ausschließlich von euch beiden geführter edit-war; parallel läuft eine teils sehr unsachliche diskussion ebenso ausschließlich zwischen euch beiden, sie bleibt ohne ergebnis.
  • das hindert dich nicht daran, am 12. mai per begründung "siehe disk zu 'Weblinks'" ein drittes mal zu reverten.
  • nach einem weiteren beidseitigen hin-und-her dann die artikelsperre für eine volle woche.
  • auf der disku weiteres palaver ohne neue erkenntnisse und ohne konsenserzielung bis in die nacht nach der artikelsperrung, danach schicht im diskussionsschacht.
  • dies hält dich nicht davon ab, in der nacht auf den 25. mai kommentarlos erneut auf die von dir bevorzugte variante zurückzusetzen.
  • dein "kontrahent" meldet das ganze gegen mittag auf VM als fortführung des edit-wars, ohne erneut zu reverten, woraufhin der artikel unter bestätigung des VM-grundes und rücksetzung auf die version zuvor ein zweites mal für nunmehr zwei wochen gesperrt wird.
  • dass du bei diesem deinen letzten revert eine vor-version mit altem internet-archive-link eingebaut und das ganze per "da kam durch das viele Revertieren wieder der alte Link hoch" entschuldigst, könnte man ebenso interpretieren und kommentieren, worauf ich aber verzichten möchte.
  • zwischenzeitlich hat sich mit dem bis dato unbeteiligten user:phoinix eine weitere person inhaltlich auf der disku eingeschaltet; der user erkennt den von deinem "kontrahenten" bevorzugten zustand als den üblicheren an und sieht auch "keinen grund" für die von dir favorisierte version mit zusätzlichem deeplink.
  • am 30. mai gibt's den letzten beitrag auf der disku.
  • am 10. juni, zwei tage nach ablauf der artikelsperre, editiert dein "kontrahent" in einer ganz anderen, weiter nicht diskutierten sache im artikel.
  • dies führt dazu, dass du wenige stunden danach erneut im artikel aufschlägst, um deine ansicht in der seit wochen diskutierten sache - wohlgemerkt wie zuvor kommentarlos - durchzudrücken.
  • das bekannte spiel wiederholt sich: VM durch deinen "kontrahenten", rücksetzung des artikels auf die von dir nicht erwünschte fassung, sperre des artikels.
zusammenfassend würde ich nach oben dargestellter analyse des vorgangs im gesamten folgende empfehlungen aussprechen und generell folgendes festhalten:
  1. unterlasse künftig das checken der beiträge deines "kontrahenten".
  2. gehe von der ad-personam-schiene weg, argumentiere rein sachbezogen.
  3. bei fortführung des oben dargelegten verhaltens werde ich das nächste mal keine artikel-, sondern wohl ziemlich sicher eine benutzersperre vornehmen.
gruß, --JD {æ} 15:32, 12. Jun. 2011 (CEST)

Schau mal auf die Artikeldisk, da habe ich mich erschöpfend geäußert. Wenn du das ernsthaft als unsachlich empfindest, solltest du dich mal fragen, ob du wirklich neutral in dieser Angelegenheit bist. --Anomalie01 21:35, 12. Jun. 2011 (CEST)

wenn du nach meiner obigen edit-genauen aufbereitung des ganzen allen ernstes meinst, dass du mich auf die artikeldisku verweisen müsstest, dann sollte nicht ich mich fragen, ob es ein neutralitätsproblem auf meiner persönlichen seite gibt, sondern du, ob du weiter von z.b. mir ernst genommen werden möchtest. --JD {æ} 21:40, 12. Jun. 2011 (CEST)
Das kannst du halten wie du willst, auf solche Diskussionen habe ich jedenfalls keine Lust. Ich frage mich, warum du mich anschreibst und nicht meinen "Kontrahenten", der sich offenbar täglich mit zahlreichen Benutzern rumstreitet und "Dauergast" auf der VM ist. Die Liste seiner Verfehlungen ist lang und reicht bis zum Löschen fremder Disk-Beiträge. Dass dem Treiben dieses Benutzers nicht Einhalt geboten wird (auch nicht nach der 20. VM) ist ein Armutszeugnis für Wikipedia.--Anomalie01 21:53, 12. Jun. 2011 (CEST)
dass du "keine lust" auf "solche diskussionen" hast und gleichsam lediglich auf deinen "kontrahenten" verweist, wo dein eigenes sperrlog ebenso nicht gerade jungfräulich ist... das möchte ich nicht weiter kommentieren. was ich sagen und festhalten wollte, kannst du oben je nach gegebener lust und laune jederzeit wiederholt nachlesen, selbst konsequenzen daraus ziehen oder eben irgendwann entsprechende konsequenzen tragen müssen. --JD {æ} 22:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
Wie gesagt habe ich starke Zweifel an deiner Neutralität. Das ist nicht böse gemeint, sondern mein Eindruck, der sich immer mehr verfestigt. Ich habe mir nichts vorzuwerfen, wenn ich bestehende Artikel vor Vandalismus schütze. --Anomalie01 22:37, 12. Jun. 2011 (CEST)
  • ja, wer nicht der eigenen meinung ist, der ist halt nicht neutral, voreingenommen, befangen oder sonstwas, ist klar. schon mal auf die idee gekommen, dass es zu den aufgaben eines admins gehört, sich in eine sache einzuarbeiten, sich ein urteil zu bilden und auf grundlage dessen zu handeln?
  • wenn du ernsthaft meinst, dass dein "sich immer mehr verfestigende eindruck" von einer wirklichen befangenheit meinerseits herruht, so a) belege diesen oder unterlasse solche anschuldigungen, b) solltest du mal über die von mir beidseitig verhängten artikelsperren und benutzersperren nachdenken, c) könntest du dir schon mal WP:AP für den fall einer künftigen sanktion bei fortführung deines verhaltens vormerken.
  • das, was ich oben ausführlich nachvollziehbar zu machen versuchte, ist so ungefähr das gegenteil von "vor vandalismus schützen". --JD {æ} 22:48, 12. Jun. 2011 (CEST)
Das sehe ich bisschen anders. Wenn ein User den lieben langen Tag in den verschiedensten Artikels Dinge rauslöscht (auch wenn es bei Element of Crime nur ein Link war) und das anschließend per Edit-War durchsetzt, dann ist das für mich eine subtile Form des Vandalismus. Es ist für mich völlig unverständlich, warum ich jetzt "angeklagt" werde, während du den Vandalierer komplett unbehelligt lässt. Im Übrigen ist mein "Kontrahent" im Thomas Hornauer-Artikel auf mich gestoßen und nicht umgekehrt. --Anomalie01 23:05, 12. Jun. 2011 (CEST)
es geht nicht darum, wo wer auf wen erstmals gestoßen ist. und nachdem ich mich nur noch wiederholen würde: lies beginnend von ganz oben. in dieser sache gibt es für mich nichts mehr weiter auszuhandeln, zu erklären oder ähnliches. wenn du konkrete nachfragen hast, so kannst du diese jederzeit stellen, aber auf fortgeführtes im-kreis-drehen rund um selbstverständlichkeiten und schon längst ausgeführtes habe wiederum ich keine lust. --JD {æ} 23:19, 12. Jun. 2011 (CEST)
Gut, dann ist alles gesagt. Ich werde auch weiterhin Artikel vor Vandalismus schützen. Das solltest du als Admin auch tun. --Anomalie01 23:23, 12. Jun. 2011 (CEST)
danke für deinen hinweis. einen schönen abend noch, --JD {æ} 23:24, 12. Jun. 2011 (CEST)
Danke ebenfalls. Ich bin gespannt auf deine Ausarbeitung zu meinem "Kontrahenten", dessen Handeln du sicherlich ebenso ausführlich analysieren wirst. --Anomalie01 00:53, 13. Jun. 2011 (CEST)

Benutzerseiten als Prangerseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was Editwarvandalismus ist weißt Du aber? Bist ja reichlich geübt da drin? Auf fremden Benutzerseiten hat man nicht zu vandalieren und insbesondere einen heftigen EW zu beginnen! Viel Spaß in Deiner Wikipause! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:28, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ich lasse mir diese Sudel-Seiten zum Nachteil meiner Person nicht bieten. Vielleicht liest du hier mal genau nach. Machmal muss ich mich echt fragen, was manche Leute für ein Selbstverständnis haben. --Anomalie01 21:32, 20. Jun. 2011 (CEST)
Zwanzigmal einen Text auf einer fremden Seite zu revertieren hältst Du also für normal? Außerdem sehe ich nicht, dass Du irgendwelche "Sudeleien" entfernt hast sondern im Gegenteil eigene Beschuldigungen hinzugefügt hast. Und wenn ein User dies nicht will ist das uzu respektieren, und nicht dutzende mal wieder herzustellen! Lies mal Wikihounding, wenn Dir das Wort Stalking nicht gefällt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:39, 20. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe eine Richtigstellung hinzugefügt. Mehr nicht. Komisches Verständnis, bei Verleumdungen die Stellungnahme des Betroffenen als Vandalismus anzusehen. Wenn du von mir ernst genommen werden willst, solltest du Argumente bringen. Ansonsten belästige mich bitte mich bitte hier nicht mit diesem Unsinn. --Anomalie01 21:42, 20. Jun. 2011 (CEST)
Selbstverständlich darfst Du eine Richtigstellung hinzufügen. Wenn der User sie aber auf seiner Seite nicht wünscht, hast Du dies nicht zwanzig Mal zu revertieren! - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:47, 20. Jun. 2011 (CEST)
Vielleicht schaust du erst mal hier: "Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig." Ich denke, damit ist alles gesagt. --Anomalie01 21:50, 20. Jun. 2011 (CEST)
Und wieso schlägst Du dann die Seite nicht zum Löschen vor, statt darauf rumzuvandalieren? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 21:52, 20. Jun. 2011 (CEST)
Hier ist jetzt bitte EOD. Ich habe keine Lust, einen solchen Schwachsinn zu diskutieren. --Anomalie01 21:53, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ich bin mit der Admin-Entscheidung [12] sehr zufrieden. --Anomalie01 03:57, 21. Jun. 2011 (CEST)