Benutzer:Benderju/Günter Kessler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Günter Kessler

Günter Kessler (* 1. März 1934 in St. Ingbert, Deutschland) ist ein deutscher Wissenschaftler und Hochschullehrer. Er ist verheiratet und hat eine Tochter.


Berufsleben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Günter Kessler studierte von 1958 bis 1962 Maschinenbau und Reaktortechnik an der RWTH Aachen und promovierte 1968 mit einem reaktorphysikalischen Thema an der TU Karlsruhe, heute Karlsruher Institut für Technologie KIT.

Anschließend war er als Experimentalphysiker am gemeinsamen Forschungsprojekt (USAEC, General Electric und KIT) SEFOR in Fayetteville, USA tätig. Nach seiner Rückkehr 1970 war er zunächst Mitglied der Karlsruher Projektleitung Schneller Brüter und wurde ab 1975 Leiter dieses Projektes am Kernforschungszentrum Karlsruhe, heute KIT. Diese Projektleitung war u.a. für die Koordinierung des baubegleitenden Forschungsprogrammes für den Brutreaktor mit schnellen Neutronen SNR-300 in Kalkar verantwortlich.

Nach einer Gastprofessur 1978 am Nuclear Engineering Department der Universität Wisconsin, USA, übernahm er 1979 die Leitung des Instituts für Neutronen Physik und Reaktortechnik INR am KIT. [1][2] Die Fakultät für Maschinenbau des KIT hat ihn 1981 zum Honorarprofessor berufen. [3]

Er war von 1985 bis 1999 Mitglied der deutschen Reaktorsicherheitskommission und zeitweise deren Vorsitzender. [4][5] Von 1981 bis 2008 wirkte er außerdem als European Associate Editor der wissenschaftliche Zeitschriften Nuclear Technology und Nuclear Science and Engineeringder American Nuclear Society (ANS).


Preise und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1993 Membership Grade of Fellow of the American Nuclear Society for outstanding contributions to the advancement of nuclear science and engineering [6]
  • 1994 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 1994 Ehrendoktor der Staatsuniversität Novosibirsk, Russland
  • 1994?? Tsinghua ??????
  • 2000 Award of the Institute of Nuclear Fusion of the Madrid Polytechnic University in recognition of the outstanding career in the field of nuclear science and engineering and the advancement of inertial fusion energy.
  • 2003 Distinguished Service Award of the American Nuclear Society in recognition of exceptional service to the ANS community including his activities as European Associate editor for both Nuclear Science and Engineering and Nuclear Technology [7]


Buch-Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Günter Kessler: "Proliferation-Proof Uranium/Plutonium and Thorium/Uranium Fuel Cycles, Safeguards and Non- Proliferation." (2nd extended edition), KIT Scientific Publishing, Karlsruhe 2016


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.vkta.de/uploads/downloads/Infozeitung/VKTA_transparent_2007_1.pdf
  2. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=50257&sprungId=7232131&letztesLimit=suchen
  3. http://www.energie-fakten.de/html/autor/autor-kessler.html
  4. http://www.abendblatt.de/archiv/1999/article204570035/Atomausstieg-im-Eilverfahren.html
  5. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-10630246.html
  6. http://www.ans.org/honors/fellows/
  7. http://www.ans.org/honors/recipients/va-disserv