Benutzer:DonSalierie/WordPress

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versuch für eine Überarbeitung des Artikels zu "WordPress"

Wordpress


Weblog-Software / Web-CMS
Basisdaten

Entwickler Matt Mullenweg
Ryan Boren
Aktuelle Version 2.8.4
(12. August 2009)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmiersprache PHP
Kategorie Weblog Publishing System
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
www.wordpress.org

WordPress ist ein System zur Verwaltung der Inhalte einer Website (Texte und Bilder). Es bietet sich besonders zum Aufbau und Pflege eines Weblogs (Onlinetagebuch) an, da es erlaubt, jeden Beitrag einer oder mehreren frei erstellbaren Kategorien zuzuweisen, und automatisch die entsprechenden Navigationselemente erzeugt. Parallel gestattet es auch unkategorisierte Einzelseiten.

Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, sowie eine zentrale Linkverwaltung, eine Verwaltung der Userrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plugins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen „Content-Management-Systems“ ausgebaut werden kann.

WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP und benötigt eine MySQL-Datenbank. Es ist Freie Software, die unter der GNU General Public License lizenziert wurde. Die Entwickler stellen die quelloffene Software auf der Website kostenlos zum Download bereit. Laut Eigenaussage der Entwickler legt das System besonderen Wert auf Webstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichte Anpassbarkeit. WordPress ist der offizielle Nachfolger des Systems b2 und verfügt über eine stetig wachsende Benutzer- und Entwicklergemeinde.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 2001/2002 entwickelte Michel Valdrighi ein in PHP geschriebenes Webblogsystem mit dem Namen b2/cafelog, welches unter GPL-Lizenz veröffentlicht wurde. Einige Monate nachdem Valdrighi die Entwicklung von b2 eingestellt hatte, gab Matt Mullenweg im Januar 2003 in seinem Blog bekannt, dass er auf der b2-Codebasis eine neue Webblog-Software schreiben wolle, die einfach zu bedienen, flexibel und gut anpassbar sein sollte.[1] Kurze Zeit später startete er zusammen mit Mike Little die Entwicklung von WordPress.

Die erste stabile Version von WordPress erschien am 3. Januar 2004. Seither sind alle Hauptversionen nach Jazzmusikern benannt.[2] Nachdem sich auch Michel Valdrighi der Entwicklergruppe um Mullenweg anschloss wurde WordPress zum offiziellen Nachfolger von b2.[3] Im Laufe der Jahre wurde der Funktionsumfang immer weiter ausgebaut. Seit der Version 1.5 („Strayhorn“) unterstützt WordPress das Verwalten von statischen Seiten, also Beiträgen außerhalb der normalen Weblogchronologie. Damit war die Grundlage geschaffen, um WordPress nicht nur als reines Weblog Publishing System sondern auch als einfaches Content-Management-System nutzen zu können.

Im August 2005 gründete Matt Mullenweg zusammen mit einigen anderen Entwicklern die Firma Automattic mit dem Ziel weitere Dienste rund um das Bloggen anzubieten und die Entwicklung von WordPress besser zu koordinieren. Im selben Jahr startete Automattic den Bloghosting-Dienst wordpress.com der auf der Multi-User-Version von WordPress basiert. Ein Jahr später fand zudem das erste WordCamp in San Francisco statt.[4]

2007 gewann WordPress den Packt Open Source CMS Award in der Kategorie "Best Open Source Social Networking Content Management System" [5].

Mit über 5,6 Millionen Downloads (allein von Wordpress 2.8) [6] gehört WordPress heute zu den am weitesten verbreiteten Webblog-Systemen.

Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Administrationsoberfläche seit Version 2.7

Grundlegende Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wordpress unterstützt das Erstellen und Verwalten von Blogartikeln. Die einzelnen Artikel können in verschiedene Kategorien eingeordnet werden. Außerdem können einem Artikel Tags und weitere selbst definierte Metadaten (mittels "Custom Fields") zugeordnet werden. Die Blogbeiträge werden neben der normalen Darstellung als Webseite den Lesern auch über Nachrichten-Feeds in den Protokollen RSS 2.0, RSS 0.93 und ATOM 0.3 angeboten.

Mit WordPress kann man ebenfalls statische Seiten außerhalb der Bloghierarchie erstellen. Seit Version 2.6 wird zudem die Versionierung von Artikeln und Seiten unterstützt. Weiterhin kann WordPress Kommentareinträge und Links verwalten.

WordPress besitzt ein einfaches Redaktionssystem mit 5 Userrollen (Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Leser), eine Mediengalerie mit integriertem Uploader und eine integrierte Volltext-Suche. Außerdem ist standardmäßig TinyMCE als Texteditor aktiviert.

Plugins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Hilfe von Plugins kann WordPress um diverse Funktionen erweitert werden. Alle diese Erweiterungen lassen sich mittels dem eingebauten Editor bearbeiten.

Insgesamt sind im Plugin-Verzeichnis der Entwickler sowie über den integrierten "Plugin-Browser" mehr als 5000 verschiedene freie Plugins verfügbar. Es gibt beispielsweise Plugins die die Verwendung anderer Loginverfahren, wie LDAP, OpenID oder Shibboleth ermöglichen, den eigenen Blog mit Twitter verbinden oder WordPress um eine Statistik-Funktion erweitern.

Automattic bietet zudem Plugins, die eine Verbindung mit den anderen hauseigenen Projekten wie der Forensoftware bbPress oder Services wie dem Anti-Spam-Dienst Akismet ermöglichen.

Motive (Themes)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hierarchie innnerhalb eines WordPress-Themes

Durch den Einsatz der Theme-Technik werden Design und Programmkern von WordPress klar getrennt, was es leicht macht, individuelle Designs zu entwickeln, ohne mit der Programmierung der Software an sich vertraut zu sein. Allerdings ist es in WordPress auch möglich diverse Funktionen direkt in ein Theme zu programmieren, wodurch diese Trennung teilweise wieder aufgehoben werden kann.

Ein normales WordPress Theme besteht aus einer Reihe von Bausteinen (Template Tags) und HTML-Code. Jedes Theme folgt dabei einem grundlegend gleichen Aufbau. Daher gibt es von einigen Entwicklern spezielle Themes, die bereits alle grundlegenden Bausteine beinhalten und somit die Entwicklung eines eigenen Themes vereinfachen.

Das seit Version 1.5 voreingestellte Theme ist Kubrick (benannt nach Regisseur Stanley Kubrick). Auf der Seite der Entwickler und über den eingebauten "Theme-Browser" sind zudem etwa 1000 weitere freie Themes für WordPress verfügbar.

Versionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WordPress µ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projekt WordPress µ (µ = mu, Abkürzung für Multiuser) bietet die Möglichkeit, Weblogs zu hosten und damit einen Weblog-Dienst einzurichten. WordPress µ-Versionen basieren immer auf der aktuellen WordPress-Version und erscheinen meist zeitnah zu diesen. Das Projekt wird ebenfalls von Automattic koordinert.

Die aktuelle Version ist 2.8.4a vom 12. August 2009.[17]

Matt Mullenweg kündigte an, dass WordPress und WordPress µ in einer zukünftigen Version vereinigt werden sollen um die weitere Entwicklung zu vereinfachen.[18]

BuddyPress

BuddyPress ist eine Erweiterung für WordPress µ die es ermöglicht eine WordPress µ Installation um Funkionen eines Sozialen Netzwerks zu erweitern.[19]

WordPress für das iPhone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für das iPhone gibt es eine spezielle WordPress Versionen die den mobilen Zugriff auf WordPress.com-Blogs oder WordPress-Blogs ab Version 2.5.1 ermöglicht, allerdings nur mit eingeschränkter Funktionalität.[20]

Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sicherheitsprobleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wordpress ist im Vergleich zu anderen Weblog-Systemen relativ häufig von Sicherheitsproblemen betroffen. Dabei wird den Wordpress-Entwicklern auch vorgeworfen, Sicherheitsprobleme herunterzuspielen oder nur mit Verzögerung zu behandeln. So wurde beispielsweise im Dezember 2007 eine Schwachstelle, die nur bestimmte Zeichensätze betraf, über mehrere Wochen nicht behoben und die Nutzer hierüber auch nicht informiert.[21]

nofollow[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einigen Anwendern missfällt, dass die Software seit der Version 1.5 automatisch in den Kommentaren ein nofollow-Attribut setzt, was laut den Entwicklern Spam vermeiden soll, aber den Nebeneffekt hat, dass dadurch Suchmaschinen blockiert werden. In WordPress ist es nicht möglich einzustellen, ob man das Attribut nutzen will oder nicht.

DE-Edition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Integration des Plugins „LinkLift“, das Werbeanzeigen in die inoffizielle deutsche Version 2.3 einband, löste Diskussionen unter Nutzern aus.[22] Als Reaktion darauf wurde am 1. Oktober 2007 im WordPress Deutschland Blog[23] bekannt gegeben, dass die umstrittene Erweiterung ab sofort nicht mehr zum Lieferumfang der deutschen Edition gehört.

Lange Zeit gab es zudem für WordPress im deutschsprachigen Raum mehrere Sprachdateien: eine von wordpress.org und zwei von WordPress-Deutschland (eine "Du" und eine "Sie"-Version). Da die Sprachdateien das gleiche Länderkürzel nutzten, kam es mit der Einführung des automatischen Updates mit WordPress 2.7 zu diversen Problemen mit der Update-Funktion. [24] Diese Probleme wurden erst mit Version 2.8 und der Zusammenlegung der deutschen Sprachversionen behoben. [25]

Mehrsprachigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wordpress bietet keine native Unterstützung für mehrsprachige Webseiten. Zwar bieten Plugins[26] die Möglichkeit, mehrsprachigen Inhalt zu verwalten, jedoch beziehen sich diese nur auf einzelne Postings und nicht auf alle verfügbaren Elemente.

Speicherverbrauch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Version 2.8 wird ein gegenüber der Vorgängerversion stark erhöhter Speicherverbrauch bemängelt, der vor allem auf 64-Bit Systemen zu beobachten ist.[27]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videotrainings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellenangaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Blogging Software Dilemma (engl.)
  2. Roadmap der Entwicklung
  3. Alte Entwicklerseite von b2
  4. WordPress.org: About
  5. http://www.packtpub.com/open-source-cms-award-previous-winners
  6. WordPress.org Download-Zähler abgefragt am 11.09.2009
  7. WordPress.org: Announcing WordPress 1.5 (engl.)
  8. WordPress.org: WordPress 2 (engl.)
  9. Blogeintrag der Entwickler zur Einstellung von Wordpress 2.0 (engl.)
  10. WordPress.org: WordPress 2.2 (engl.)
  11. WordPress.org: WordPress 2.3 (engl.)
  12. WordPress.org: WordPress 2.5 (engl.)
  13. WordPress.org: WordPress 2.6 (engl.)
  14. WordPress.org. WordPress 2.7 “Coltrane” (engl.)
  15. WordPress.org: 2.8 Release Jazzes Themes and Widgets (engl.)
  16. WordPress Deutschland: WP und WPMU sollen vereint werden
  17. Releaseinfo zu WordPress µ Version 2.8.4a
  18. Video von Matt Mullenwegs Keynote auf dem WordCamp 2009 in San Francisco
  19. Entwicklerseite zu BuddyPress (engl.)
  20. WordPress für das iPhone (engl.)
  21. Informationen über die Schwachstelle
  22. Forum von WordPress Deutschland
  23. WordPress Deutschland: Änderung der DE-Edition
  24. WordPress Deutschland: Sprachdateien Wirrwarr
  25. WordPress Deutschland: Ein WordPress Deutschland
  26. wieqTranslate oder xLanguage
  27. WordPress Deutschland: Fatal error allowed memory size

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]