Benutzer:Henriette Fiebig/Liste von Hexenverbrennungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste von bekannten Hexenverbrennungen oder andersartigen Hinrichtungen von Frauen, Männern und Kindern die der Hexerei bezichtigt wurden.

Siehe auch: Hexenverfolgung

  • Bonn (Die Unterlagen sind im Jahr 1689 verbrannt):
  1. Phillip von Lannesdorf 13. September 1628
  2. Elisabeth Kurtzrock (geb. Knipping) 30. Oktober 1628
  3. Katharina Curtius 1629
  1. Jutte Schomakers, angeblich die erste der „Zauberei“ in Braunschweig angeklagte und für schuldig befundene Frau (1475). Wurde nicht getötet, sondern der Stadt verwiesen.
  2. Geseke Albrechts, 1501 als „Zauberin“ enthauptet.
  3. Anna Roleffes, genannt „Tempel Anneke“, † 30. Dezember 1663 (enthauptet). Akten im Stadtarchiv Braunschweig.
  4. Elisabeth Lorentz, Prozess 1667 (Akten im Stadtarchiv Braunschweig)
  5. Lücke Behrens, Prozess 1671 (Akten im Stadtarchiv Braunschweig)
  6. Katharina Sommermeyer, wahrscheinlich die letzte in Braunschweig hingerichtete Hexe, † 1698 (verbrannt).
  1. Beelen (Sibilla) Botzkeufen 1629
  2. Hillen Bergisch 1629
  3. Nael Kumpscheunen 1629
  4. Lisabeth, Johann Thomas Frau 1629
  5. Anna, Ort Jans Frau 1629
  6. Trina Bonn am Heiligenhäuschen 1629
  7. Anna, des Schmieds Frau 1629
  8. Margarethe Nork 1635
  9. Die Petersche 1635
  10. Margareth Reuter 1635
  11. Appolonia, des Leonhard Schweders Frau 1637
  12. Adolfs Trentgen (Christine) 1637
  13. Beel (Sibilla) Eicken 17. März 1638
  1. Hellene Mechthildis Curtens 19. August 1738
  2. Agnes Olmanns 19. August 1738
  • Köln (insgesamt 95 bekannt):
  1. Christina Plum
  2. Katherina Henoth 19. Mai 1627
  1. Andreas Koch, 1647-1665 Pfarrer an St. Nicolai, als "Hexenmeister" 2. Juni 1666 enthauptet
  1. Herbert Lapp (Schöffe) zwischen 1631 und 1638
  2. Dr. Andreas Schweigel (Vogt) (kurfürstlicher Vogt) zwischen 1631 und 1638
  3. Anna Kemmerling (Frau eines Schöffen) zwischen 1631 und 1638
  4. Matthias Frembgen (Richter und Ortsvorsteher von Flerzheim) zwischen 1631 und 1638
  1. Grete die Lüissche von Waltringen
  2. Gertrud uff dem Berge
  3. Dicke Trine
  4. Anna Olmes
  5. Lise Bosenhage
  6. Jeken/Ida uf der Limburg
  7. Trina Weffer
  8. Wilhelm Droge
  9. Trine Krampe von Holtum
  10. Gertrud Roitgen
  11. Enneken Rheebeines
  12. Hermann Peters von Mawicke
  13. Agatha uff der Overtrifft
  14. Rotger Voß zu Holtum
  15. Schmied M.
  16. Enneken Kepmann
  17. Else Schmides
  18. Ursula Forhuks
  19. Kerstin Konning
  20. Elsche Evertz

Gebiet der heutigen Schweiz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gebiet des heutigen Polens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]