Benutzer:House1630/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Gruß -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 15:49, 5. Dez. 2006 (CET)

Konzentrationslager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie du siehst, habe ich deine Änderungen rückgängig gemacht. Leider hat mir die WP-Software einen Streich gespielt, normalerweise schreibe ich eine Begründung in den Bearbeitungskommentar. Deshalb hier: Wenn Du Formulierungen der Art "Laut Zeugenaussagen von ...." in Artikel einfügst, mußt du unbedingt auch die dazugehörigen Quellen beifügen. -- Smial 01:10, 26. Jun. 2008 (CEST)

Wie soll ich mündliche Aussagen hier dokumentieren? --House1630 01:14, 26. Jun. 2008 (CEST)
Das ist praktisch unmöglich. Wir können und dürfen in der Wikipedia nur Quellen verwenden, die nachvollziehbar sind. Die müssen also irgendwo dokumentiert, aufgeschrieben und bei Bedarf nachlesbar sein. Wenn du solche Erzählungen kennst, was ich durchaus bereit bin, zu glauben, bleibt leider trotzdem nichts anderes übrig, als dafür irgendwelche Belege zu finden. -- Smial 09:09, 26. Jun. 2008 (CEST)

Inzwischen habe ich - wie zu sehen - ein Bild gefunden, auf dem handschriftlich vermerkt ist: "Auf Wache ! Im K. Z. 1935." - das ist der einzige schriftliche Beleg, den ich habe. --House1630 20:43, 26. Jun. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo House1630,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

  • Kz-bild.jpg Mangel: Lizenz, Quelle, Urheber und Gezeigtes Werk

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also House1630) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Gemäldes einer Statue), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 11:05, 26. Jun. 2008 (CEST)

Opferzahlen der Konzentrationslager Auschwitz Ich habe deine Änderungen revertiert und will dies hier begründen:

  • Alte Version: Die registrierten und mit Nummern gekennzeichneten Häftlinge, und die unregistrierten Häftlinge, welche direkt nach der Ankunft ermordet wurden.
  • Von dir geändert: Die registrierten und mit Nummern gekennzeichneten Häftlinge, und die Deportierten und Häftlinge, die nicht registriert wurden.
  • Vorher von dir gestrichen: Die nicht registrierten 900.000 Deportierten wurden kurz nach der Ankunft ermordet.

Deine Änderungen, die nahe an einem Argumentationsstrang von Holocaustleugnern liegen, sind gravierend und entbehren eines Belegs (ref). Auf der Disku hast du nur einen Satz hinterlassen: Bei den ganzen Rechnungen wird vergessen, dass während der Deportation schon die Menschen starben, also nicht lebend im Lager ankamen. Viele sind kurz nach der Ankunft gestorben, wurden ermordet usw. usf.
Es geht hier um 900.000 nicht registrierte Deportierte, die in Gaskammern ermordet wurden. Dun willst nun ernstlich gegen diese Zahl argumentieren, einige seien ja schon vorher auf dem Transport gestorben usw usf? -Holgerjan 13:56, 26. Jun. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo House1630,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:06, 1. Jul. 2008 (CEST)

ist erledigt --House1630 17:06, 27. Okt. 2009 (CET)

Steiner und von Moltke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mich kundig gemacht und Deine im Artikel Rudolf Steiner gestellte Frage hier [1] beantwortet. Bei WP will ich so seltene Infos nicht bringen, dass ist WP leider nicht mehr wert. Bei weiteren Fragen kannst Du ja meine Wp-Benutzerseite vollschreiben. Gruß!--Robert Michael Schulz 17:26, 8. Jul. 2008 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Der Urheber des Bildes ist nicht angegeben. Da ich davon ausgehe, dass du nicht selber der Urheber bist, brauchen wir eine Erlaubnis des Urhebers, dass das Bild unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden darf.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 01:06, 17. Jul. 2008 (CEST)

Bremer Ratskeller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin House1630! Sehr löblich, dass Du eine englische Version des Artikels erstellt hast – der Ratskeller ist schließlich ein bedeutender und interessanter Teil des berühmten Bremer Rathauses (seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe). Darüber hinaus ist der Ratskeller eine der ältesten Gastronomien in Deutschland (seit 1405) und beherbergt zu dem den ältesten Fasswein des Landes... In der englische Wikipedia erscheint er übrigens in der Liste der ältesten Firmen der Welt. Der Artikel ist also zweifelsohne relevant (es sei denn, in der engl. Wikipedia gibt es eine obskure Regel, dass Gasthäuser und Restaurants keine eigenen Artikel bekommen dürfen...). Da ich selber in der engl. Wikipedia nicht aktiv bin, kann ich Dir bei der Frage, warum die Übersetzung des Artikels gelöscht wurde, nicht wirklich weiterhelfen. Ich würde einfach hartnäckig bleiben und eine Erklärung von dem entsprechenden Benutzer fordern. Im Zweifelsfall einen Administrator einschalten und bitte, dass er nachhakt und den Artikel – unter Verweis auf die gegebene Relevanz – wieder herstellt. Viel Erfolg! Mit besten Grüßen. --Gepardenforellenfischer [...] 18:34, 25. Jul. 2008 (CEST)

Habe gesehen, dass der Artikel in der engl. Wikipedia inzwischen wieder hergestellt wurde – sehr gut! --Gepardenforellenfischer [...] 18:47, 15. Aug. 2008 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 12:23, 31. Jul. 2008 (CEST)


Erstausgabe der Jungen Freiheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Deine Frage nach dem von Dir erkannten Widerspruch gewissenhaft beantwortet, und wurde daraufhin von Complex wie ein ungezogener Schulbub in die Ecke gestellt.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Junge_Freiheit&diff=49634660&oldid=49634607

Ich finde es unverschämt, dass mein für den Artikel wertvoller Beitrag revertiert wird, ohne dass Complex auf meine Gründe in der Diskussion eingegangen wäre. --Duftkerze 00:17, 17. Aug. 2008 (CEST)


Hallo Politsocke

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Complex&diff=49634988&oldid=49634966

Complexx' herrschaftsfreier Diskurs: Wegsperren statt Argumentieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Duftkerze

--Duftkerze 00:37, 17. Aug. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo House1630,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:05, 5. Sep. 2008 (CEST)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Du hast noch nicht alle geforderten Informationen zur folgenden Datei nachgetragen:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Bitte die Freigabe des Urhebers, nicht des Einscanners an permissions-de@wikimedia.org , für weitere Fragen bitte ebenfalls dort.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 12:31, 19. Sep. 2008 (CEST)

Schifferhaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, schaust Du mal hier: [2], geänderte Version. Wenn das in Ordnung ist, kannst Du es ja sichtern, ansonsten wieder tonnen. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 13:44, 20. Sep. 2008 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Daniel 1992 09:43, 3. Okt. 2008 (CEST)

CFvW[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin House1630! Ich habe mal fuer den CFvWeizsaecker Artikel eine (ehrgeizige) Strukturierung erstellt. Wuerde mich ueber eine Reaktion freuen. Viele Gruesse, jan --JanBarkmann 23:47, 17. Nov. 2008 (CET)

Obacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo House1630. Bitte unbedingt darauf achten, eine Referenz auch zu schließen. Sonst wird der nachfolgende Inhalt nämlich nicht mehr angezeigt. Die Vorschaufunktion kann da helfen. Grüße, Hofres 18:20, 22. Jan. 2009 (CET)

Wilhelmsgymnasium Stuttgart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wenn Du das Baustellenschild an den Textanfang stellst, fällt es besser auf beim Aufruf des Artikels. Gruß--BKSlink 18:43, 3. Okt. 2009 (CEST)

Was ist eigentlich aus der URV geworden? Üblicherweise sollten in Texte mit dem URV-Baustein bis zur Klärung des Sachverhaltes keine neuen Textversionen eingestellt werden. Gruß--BKSlink 18:51, 3. Okt. 2009 (CEST)
da Du nicht reagierst, habe ich den Text auf die URVmeldungsversion zurückgesetzt. BItte lies den Text des URVbausteins. Gruß--BKSlink 19:03, 3. Okt. 2009 (CEST)

Ich recherchiere gerade ! --House1630 19:15, 3. Okt. 2009 (CEST)

Meine Empfehlung: stelle die Sache zurück bis der URV erledigt ist. Vorher darf da ohnehin nichts neues eingestellt werden. Falls noch eine Freigabe kommt, kann da ja noch ein Artikel draus werden. Wenn nicht, steht der Neuanlage nichts mehr im Wege.--BKSlink 21:24, 3. Okt. 2009 (CEST)
zwei Admins haben sich auf meine Anfrage hin der Sache angenommen + die URV-Versionen rausgenommen. Ob der Artikel der Schule gerecht wird, möchte ich offen lassen--BKSlink 22:40, 3. Okt. 2009 (CEST)


Wellendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi, da ist Dir einiges durcheinandergeraten, was ich nun gelöscht habe. Lässt Du den Redirect bitte auch mal so, da die Schmuckmarke als Artikel nicht existiert und ihre Relevanz auch völlig unklar ist. --He3nry Disk. 12:41, 10. Nov. 2009 (CET)

Hallo, auf die Seite verweisen noch einige Links, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch wenn du zukünftige neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße Olaf Studt 13:51, 12. Nov. 2009 (CET)

Schifferhaus, Radiator[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo House1630, da du den Wikilink zum Radiator gelegt hast, weißt du ja, warum ich die (m.E. auch etwas altbackene) Beschreibung der Heizung geändert habe. Ja, zu Omas Dampfheizungs-Zeiten waren es noch Radiatoren. Die heutigen Niedertemperatur-Heizungen arbeiten mit Konvektions-Heizkörpern. Der "gebräuchliche" (bei wem?) Begriff Radiator ist schlicht falsch und hat in einer Enzyklopadie nichts verloren. Aber vielleicht sehe ich das ja auch ganz falsch und Wikipedia ist eine Döntjessammlung. --Quarz 23:03, 14. Nov. 2009 (CET)

Kopiert von Benutzer Diskussion:Quarz (Diskussion zusammen halten):
"Die Bezeichnung Radiator für Heizkörper ist regional unterschiedlich gebräuchlich." - Außerdem bist du offenbar noch nie im Schifferhaus gewesen, um das beurteilen zu können! --House1630 23:08, 14. Nov. 2009 (CET)
Nun, da muss man doch nicht im Haus gewesen sein. Der Artikel selbst liefert doch die Info. 2006 wäre der Einbau einer Heizung mit für Radiatoren ausreichend hoher Vorlauftemperatur gar nicht mehr zulässig gewesen.--Quarz 23:20, 14. Nov. 2009 (CET)
Kopiert von Benutzer Diskussion:Quarz (Diskussion zusammen halten):
Schau dir mal den englischen Begriff von Radiator an. Und wer kontrolliert die Vorlauftemperatur und wie hoch soll die sein? --House1630 23:24, 14. Nov. 2009 (CET)
Na prima. Der englische Artikel passt dir besser in den Kram - OK. Leider ist er aber im Vergleich mit dem deutschen sachlich von unterirdischer Qualität.
Nach der 2006 geltenden Fassung der Energieeinsparverordnung durfte ein Heizkessel, der kein Niedertemperaturkessel oder Brennwertkessel war, in der Nahwärmeversorgung nur nach einem besonderen energetischen Nachweis in Betrieb genommen werden. Insoweit ist die Vorlauftemperatur indirekt (über die Energieeffizienz) begernzt. Deine Beschreibung lässt aber eine derzeit übliche Erdgasheizung (also Niedertemperatur- oder sogar Brennwerttechnik) vermuten, die die Räume überwiegend per Konvektion heizt. Aber schreib nur schön weiter Radiator, wenn es dir auf Richtigkeit nicht ankommt. --Quarz 00:04, 15. Nov. 2009 (CET)
Wenn du mir antworten möchtest: Bitte hier. Ich beobachte die Diskussionsseiten mit meinen Beiträgen für einige Zeit.--Quarz 00:10, 15. Nov. 2009 (CET)

Weihnachten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lieber House1630, Vorsicht mit der Astronomie find ich gut. Worauf aber gründet deine Textänderung im besagten Artikel? Gib doch bitte eine reputable Quelle für deine Änderung an. So,wie es jetzt ist, erfahren wir etwas über deine Meinung, die sich nicht gerade mit dem deckt, was unter Stern von Betlehem zu lesen ist.--Chicygni 10:01, 2. Dez. 2009 (CET)


Ich sehe da keinen Widerspruch. --House1630 12:42, 3. Dez. 2009 (CET)

Es handelt sich auch nicht um einen Widerspruch, sondern um deine Qualifizierung der verschiedenen Theorien des sog. Weihnachtssterns: Eine Theorie bezieht sich auf das Ereignis einer Supernova, wogegen ein Komet oder ein Meteorit eher an zweiter Stelle der Wahrscheinlichkeit liegen. Wer sagt denn wo, dass eine Supernova das wahrscheinlichere Ereignis sei? Ein Vertreter einer der Konjunktionstheorien wohl kaum. Was mich stört ist ganz einfach, dass du ohne eine Quellenangabe ein Urteil über die verschiedenen Theorien fällst und somit Theoriefindung betreibst.--Chicygni 16:09, 3. Dez. 2009 (CET)

Hinweis zu Löschdiskussionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löschdiskussionen werden auschließlich auf den Seiten WP:Löschdiskussion/(Tag) geführt, damit sie von möglichst vielen Benutzern aufgefunden und kommentiert werden können. Hinweise auf der Diskussionsseite des Artikels werden häufig übersehen und deshalb nicht in die Entscheidung einbezogen. Falls dies [3] ein Kommentar zum Löschantrag war, solltest du ihn in Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2009#Ceracron wiederholen.

Bitte verzichte außerdem zukünftig darauf, den Löschantragstext zu verändern oder ganz zu entfernen. Dis wird allgemein als Vandalismus betrachtet. --jergen ? 14:55, 27. Dez. 2009 (CET)

Solltest du Diskussion:Ceracron nochmals verfälschen, landest du auf der WP:VM. Ich wie auch Robertsan haben dort keinen Beitrag geschrieben. --jergen ? 15:16, 27. Dez. 2009 (CET)

Concordenhaus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin! Wird das noch von dir bearbeitet oder hast du vergessen, den Baustein herauszunehmen? Gruß, NNW 12:48, 29. Dez. 2009 (CET)

Wenn du magst, kannst du daran weiterarbeiten. Heute komme ich nicht mehr dazu. --House1630 13:34, 29. Dez. 2009 (CET)

Bremen-Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo House1630, habe gesehen, dass Du in den letzten Tagen mehrere Artikel mit Bremen-Bezug angelegt hast – gute Arbeit. Dazu eine Bitte: verzeichne Deine neuen Bremen-Artikel auch stets gleich auf der Seite Portal:Bremen sowie auf einer der vier Unterseiten von Wikipedia:WikiProjekt_Bremen/Beobachtungsliste, so erfahren alle Interessierten von den neuen Artikeln und bleiben auf dem Laufenden. Grüße --Gepardenforellenfischer [...] 20:07, 5. Jan. 2010 (CET)

Kritik am Federal Reserve System[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 26 Stunden war der unfertige Artikel jetzt im ANR, ich hab ihn in Deinen Benutzeraum verschoben, da kannst du ihn weiterbearbeiten und wenn er fertig ist zurück in den ANR verschieben. Benutzer:House1630/Archiv Machahn 16:30, 9. Jan. 2010 (CET)

Steht jetzt in meinem Archiv. --House1630 21:19, 25. Nov. 2010 (CET)

Schnelllöschung deines Eintrags „Energie in Bürgerhand“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Energie in Bürgerhand“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:

  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag eines in einer regulären Löschdiskussion gelöschten oder schnellgelöschten Artikels (Lösch-Logbuch des Artikels beachten).
    Kein Wiedergänger ist die Einstellung eines wegen Urheberrechtsverletzung gelöschten Artikels, wenn grundsätzlich Relevanz bejaht wurde.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 19:43, 5. Feb. 2010 (CET)

SPD-Parteivorstand, Deine Frage bei Sigmar Gabriel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der SPD heißt der Vorstand auf Bundesebene (und hieß früher der Vorstand auf Reichsebene) schlicht "Parteivorstand". Vorstände auf unteren Ebenen heißen dann nach ihrer Gliederungsebene (also z.B.: Landesvorstand, Bezirksvorstand, Unterbezirksvorstand, Kreisvorstand, Ortsvorstand o.ä.). --Mogelzahn 18:39, 8. Feb. 2010 (CET)