Benutzer:JEW/Runenstein von Stora Lundby

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Runenstein von Stora Lundby (Sö 131)

Der Runenstein von Stora Lundby (Sö 131) steht 400 m südlich vom Hof Stora Lundby in der Nähe des Glottransees in Stora Lundby in Södermanland in Schweden.

Der stark verwitterte Runenstein aus Granit wurde im 19. Jahrhundert in einer Grube am Ende einer ausgegangenen Schiffssetzung gefunden. Als er angehoben wurde, stellte sich heraus, dass der 1,58 m hohe, unten 76 und oben 46 cm breite Stein auf der Unterseite mit Runen bedeckt war.

Auf Karten des 17. Jahrhunderts lag rund um den Stein Ackerland, was auch während der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) der Fall war. Am Runenstein gab es verschwundene Grabhügel, einer war ein Großhügel.

Der Stein im Runensteinstil RAK (980–1015), ist einer der 26 Ingvarsteine.

Sein Text lautet: Spjóti (und) Halfdan, errichteten diesen Stein für Skarði, ihren Bruder. Er fuhr nach Osten von hier mit Ingvar, in Serkland liegt der Sohn von Eyvinðr.

Ingvars Name steht wie üblich zentral auf dem Stein, dessen Ornament aus einem einfachen Kreuz über dem Schlagenband besteht.

In der Nähe stand der Runenstein von Lilla Lundby.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Runenstein in Södermanlands län Kategorie:Wikingerzeit Kategorie:Gemeinde Eskilstuna