Benutzer:Marichard/Projekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berühmte päderastische Paare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sokrates und Alkibiades
    • Eine der bekanntesten Liebschaften ist die zwischen dem Philosophen Sokrates und seinem Schüler Alkibiades.
  • Aristogeiton und Harmodios
    • Ein heroisches Paar, das später von Athener Bürgern hoch verehrt wurde, weil sie 514 v. Chr. den Tyrannen Hipparchos ermordet hatten. Der Historiker Thukydides schreibt jedoch, dass ihre Tat nicht politisch, sondern von Eifersucht und Rache bestimmt gewesen ist. [1]
  • Themistokles und Stesilaus von Keos
    • Im fünften Jahrhundert v. Chr. warben der Feldherr Themistokles und der Staatsmann Aristides um die Liebe des jungen Stesilaus. In der Folgezeit wurden sie deshalb zu erbitterten Rivalen und politischen Gegnern. [2]
  • Kaiser Hadrian und Antinoos
    • Der römische Imperator lernte den bithynischen Knaben in den 20er Jahren des zweiten Jahrhunderts n. Chr. kennen. Antinoos wurde zum ständigen Begleiter des sogenannten Reisekaisers. Nach seinem nie geklärten Tod im Jahre 130 erhob ihn Hadrian in den Stand der Götter. [3] [4]
  • Leonardo da Vinci und Gian Giacomo Caprotti (Salai)
    • Im Jahre 1490 gelangte der 10-jährige Salai in den Haushalt Leonardos und verblieb dort viele Jahre, obwohl er dem Renaissance-Meister allerlei Ungemach bereitet hatte. Salai stand für viele Zeichnungen und Gemälde Modell und arbeitete später selbst als Maler. 1506 freundete sich Leonardo noch einmal mit einem begabten Jungen an, dem 15 Jahre alten Francesco Melzi. [5] [6] [7]
  • Lord Byron and Nicolò Giraud
    • Als sich Lord Byron um 1810 in Griechenland aufhielt, fand er Gefallen an einem jungen Italo-Franzosen namens Nicolò Giraud, der damals 15 oder 16 Jahre alt war. [9] "It is about two hours since, that, after informing me he was most desirous to follow him (that is me) over the world, he concluded by telling me it was proper for us not only to live, but 'morire insieme'. The latter I hope to avoid - as much of the former as he pleases." —Byron in seinem Brief an John Cam Hobhouse - The Convent, Athen, 23. August 1810
  • Paul Verlaine und Arthur Rimbaud
    • Die beiden Dichter lernten sich 1871 kennen. Damals war Rimbaud 17 Jahre alt und Verlaine 10 Jahre älter. Ihre stürmische Beziehung endete 1873, nachdem der aufgebrachte Verlaine Rimbaud mit einer Pistole angegriffen hatte. [10]
  • Oscar Wilde und Robert Baldwin Ross
    • Der 17-jährige Ross war 1886 der erste homosexuelle Liebespartner des bereits verheirateten Wilde. Die beiden blieben auch später Freunde und Ross wurde Wildes Lektor. [11] [12]
  • Stefan George und Maximilian Kronberger (Maximin)
    • 1902 traf George den 14-jährigen Gymnasiasten Max Kronberger zufällig in München. Nach einiger Zeit entwickelte sich eine enge, aber vermutlich keusche Freundschaft zwischen den beiden. Max Kronberger starb jedoch früh im Jahre 1904. George schuf daraufhin den sogenannten "Maximin-Kult", welcher stark an Hadrians Verehrung für den toten Antinous erinnert. [13] [14] [15]
  • André Gide und Marc Allégret
    • Als Gide 47 Jahre alt war verliebte er sich in den 15-jährigen Sohn seines Trauzeugen Elie Allégret. Aus dem Jungen wurde später ein geachteter Filmregisseur. [16]
  • Roger Peyrefitte und Alain-Philippe Malagnac d'Argens de Villele
    • Peyrefitte sah den 14 Jahre alten Adligen während der Verfilmung seines Romans Les Amitiés particulières zum ersten Mal und verliebte sich in ihn. Zwei Jahre später zog der Junge zu ihm und wurde sein Privatsekretär. Peyrefitte beschrieb diese Freundschaft in zwei Büchern. [18] [19]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Thukydides I, 20-2 / VI 54,3 / VI 56,2 / VI 57,3
  2. Plutarch. Themistokles
  3. Backe, Annika. Antinoos: Geliebter und Gott, Berlin 2005
  4. Lambert, Royston. Beloved and God: The Story of Hadrian and Antinous, 1984
  5. Vasari, Giorgio. Das Leben des Leonardo da Vinci, hg. und kommentiert von Sabine Feser, Berlin 2006
  6. Clark, Kenneth. Leonardo da Vinci. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Rowohlt
  7. Bramly, Serge. Leonardo da Vinci, Rowohlt, 1995
  8. Bergeron, David M. King James and Letters of Homoerotic Desire, Iowa City: University of Iowa P, 1999
  9. Eisler, Benita. Byron. Der Held im Kostüm, München 1999
  10. Beurdeley, Cécile. L' Amour Bleu. Die homosexuelle Liebe in Kunst und Literatur des Abendlandes, Taschen Verlag, 1994
  11. Borland, Maureen. Wilde's Devoted Friend: A Life of Robert Ross 1869 - 1918, Oxford: Lennard, 1990
  12. Fryer, Jonathan. Robbie Ross: Oscar Wilde's True Love, London: Constable & Robinson, 2000
  13. George, Stefan. Maximin. Ein Gedenkbuch, 1906
  14. George, Stefan. Der siebente Ring, 1907
  15. David, Claude. Stefan George. Sein dichterisches Werk, München 1967
  16. Martin, Claude. André Gide, Hamburg 1963
  17. Siciliano, Enzo. Pasolini: Leben und Werk, Heyne, 1996
  18. Peyrefitte, Roger. Die unmögliche Liebe, Karlsruhe 1968
  19. Peyrefitte, Roger. Herzbube. Ein authentischer Roman, München 1979