Benutzer:Markus Schulenburg/Trifels-Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trifels Verlag GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1. Mai 1939
Sitz Frankfurt am Main, Hessen
Leitung
  • Michael Meckel (Geschäftsführer),
  • Harald Rehm (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 34 (2010)[1]
Umsatz 28,7 Mio. Euro (2010)[1]
Branche Medien/ Druckerzeugnisse
Website www.trifels.de

Die Trifels Verlag GmbH mit Firmensitz in Frankfurt am Main ist einer der großen Telefonbuch-Verlage in Deutschland. In Zusammenarbeit mit der Medien GmbH der Deutschen Telekom publiziert er unter anderem die Gelben Seiten und das Branchenbuch Das Örtliche. Parallel dazu betreibt er die entsprechenden Web-Portale.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gründer des Trifels Verlages, Karl-Friedrich Meckel, reagierte mit seiner Geschäftsidee auf die Ausbreitung des Telefons in Deutschland. Am 1. Mai 1939 startete er mit zwei Verlagen in Kaiserslautern. Später folgten weitere Verlagshäuser in Mannheim, München sowie Frankfurt am Main und die Gründung der Trias Werbegesellschaft mbH. 1952 wurden die bis dahin separat agierenden Unternehmen in der Trifels Verlag GmbH zusammengefasst und das Hauptquartier nach Frankfurt am Main verlegt.

Bis in die 1960iger Jahre hinein verlegte der Trifels-Verlag neben Telefonbüchern auch Belletristik und Karten. Hierzu gehören die Werke unter anderem von Herbert Reinecker, Hans Werner Hegemann und Hans Kaesser.[2] Bei den Karten waren es Organisations-, Verkehrs- u. statistische Karte Gau Westmark in 1941 und eine Schulhandkarte in 1950.[3]

Trifels Verlag und Trifels-Gruppe werden inzwischen vom Gründer-Enkel Michael Meckel in der dritten Generation als Familienunternehmen geführt.

Neben ihrem Kerngeschäft mit den verschiedenen Branchenbüchern investierte die Trifels-Gruppe seit dem Beginn der 2000er Jahre in Neugründungen in den Bereichen Druck und Grafik, Webdienstleistungen, Software, Online-Marketing sowie Suchmaschinenoptimierung. Inzwischen ist die Trifels-Gruppe auch im Social-Media-Segment und der Entwicklung mobiler Apps für ihr Produkt-Portfolio aktiv.

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben den bundesweiten Branchenbüchern Gelbe Seiten und Das Örtliche verlegt der Trifels Verlag verschiedene Sonder-Editionen der Gelben Seiten: Ein Premium Verzeichnis für 106 deutsche Orte, Regional-Ausgaben für 250 Regionen sowie - derzeit jeweils nur für Frankfurt am Main, Offenbach und Umgebung - den Sonderteil „Familie und Kind“ und zwei Hotel- und Gastronomie-Guides. Neben den Online-Portalen für seine beiden Hauptprodukte betreibt der Trifels Verlag eine spezielle B2B Online-Suchmaschine sowie die lokale Suchmaschine suchen.de. Innerhalb der Trifels-Gruppe gibt es außerdem die Preisvergleichs-Suchmaschine billiger.de.

Die Werbeaktivitäten in allen Trifels-Medien sowie weiterführende Beratungsleistungen für überregionale Werbung erbringt innerhalb der Trifels-Gruppe nach wie vor die Trias Werbegesellschaft mbH.

Soziales Engagement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ekkehard-Stiftung Internationales Studentendorf wurde 1960 noch von Karl-Friedrich Meckel und seiner Ehefrau Erna gegründet. Sie hat sich vor dem Hintergrund der Weltkriegs-Erfahrungen des Trifels-Gründers der Völkerverständigung verschrieben und fördert Studenten der Universität Mannheim durch Wohnbeihilfen, Lehrmaterialien, Tutorien sowie Stipendien. Für ihr Stiftungsengagement verlieh die Universität Mannheim 2008 Karl-Friedrich Meckels Söhnen Ekkehard und Manfried die Ehrendoktor-Würde.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur von und über Markus Schulenburg/Trifels-Verlag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Bundesanzeiger, Geschäftsbericht 2010, abgerufen am 19. Juli 2012
  2. Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg.): Trifels-Verl. (HTML [abgerufen am 4. Oktober 2012]).
  3. Deutsche Nationalbibliothek (Hrsg.): Trifels-Verl. (HTML [abgerufen am 4. Oktober 2012]).

[[Kategorie:Medienunternehmen (Deutschland)]] [[Kategorie:Verlag (Frankfurt am Main)]]