Benutzer:NichtErnsthaft/Artikelentwurf-BCL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.


Birgit Corinna Lange (* 3. Juli in Bremen; Künstlername: Bico La) ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin, Sprecherin, Regisseurin und Autorin. Sie ist klassisch ausgebildete Sängerin in der Stimmlage jugendlich-dramatischer Sopran. Sie tritt oft unter ihrem Künstlernamen Bico La auf.

Sie schreibt Theaterstücke, Gedichte, Kurzgeschichten, Lieder, Romane und Drehbücher und tritt als Schauspielerin oder Sängerin in eigenen Produktionen als Autorin, Darstellerin und Regisseurin auf und hat Engagements in Filmen, Theaterstücken, Musiktheaterstücken, Konzerten und bei Lesungen.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Birgit Corinna Lange wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Bremen geboren. Statt des Geburtsjahres gibt sie ihr Spielalter von 20 bis 35 Jahren an. Sie lebt in Bremen.

Sie wollte eigentlich immer nur Schriftstellerin und Lehrerin werden und schreibt seit ihrer frühesten Kindheit. In ihrer leicht ironischen Biographie[1] in ihrem Lyrikband unbeschirmt [2][3][4] schreibt sie, dass sie im Alter von fünf Jahren ihr Debüt-Werk über einen aufstrebenden Vierbeiner mit dem Titel Wuff. verfasst hätte. In den folgenden Jahren entstanden Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke und ihr erster Roman Der Herr der Wölfe,[5] ein philosophisches Schauermärchen, bisher unveröffentlicht.[6][7]

Nach dem Abitur in Bremen studierte sie ein Jahr Englisch an der britischen University of Derby, erwarb das Certificate of Proficiency for Foreign Students und war Barkeeperin. Anschließend studierte sie Philosophie, Kulturwissenschaften und Anglistik an der Universität Bremen, brach ihr Studium nach einem Jahr ab, nachdem sie erkannte, dass sie doch Schauspielerin und Sängerin werden möchte und ging 2000 nach Hamburg, um Schauspielerin zu werden.

Sie absolvierte von September 2000 bis September 2003 eine Ausbildung zur Schauspielerin an der Schule für Schauspiel Hamburg und zwischen 2001 und 2002 ein Körper-Stimm-Training bei Jurij A. Vasiljev an der Theaterakademie St. Petersburg.[8] Studienbegleitend nahm sie teil an mehreren Kameraseminaren bei J. F. Schmid in Hamburg und nahm Schauspielunterricht bei Wladimir Tarasjanz.[9] Es folgten Engagements an Privattheatern und die Mitwirkung bei Filmprojekten.

2002 spielte sie unter der Regie von Margarethe von Trotta eine Nebenrolle als jüdisches Mädchen in dem Spielfilm Rosenstraße. Danach spielte sie Haupt- und Nebenrollen in einigen idealistischen Kurzfilmen, drehte Werbespots, war in der Hauptrolle Lisa in Cedar D. Wolfs Internet-Serie Blame it on Yoko Ono und spielte in Rollen in weiteren Filmprojekten von Cedar D. Wolf, Marcel S. Behrens.[10][11][12][13]

Seit 2007 ist sie auch als Lehrerin für Sprache, Atem, Stimme, Schauspiel und Rollenstudium tätig. Seit 2010 ist sie Sprechlehrerin an der Kinder- und Jugendschauspielschule TASK[14] in Bremen.

Parallel zum Schauspielstudium absolvierte sie bis 2002 eine Ausbildung zur Klassischen Sängerin in der Stimmlage Sopran bei Geeske Hof-Helmers und Jean Jalbert. Zwischen 2002 und 2006 studierte sie privat Gesang, u. a. bei Jörn Dopfer von der Musikhochschule Hamburg. Ab 2007 absolvierte sie ein privates Gesangsstudium bei Markus Krause (Casa Belcanto), Bremen.[15] Er ist bis heute ihr Gesangslehrer.

Unter seiner Leitung gab sie seit 2008 immer wieder klassische Liederabende im Casa Belcanto und der St. Pauli Kirche (Bremen). Am 9, März 2013 sang sie unter der Leitung von Ricarda Ochs mehrere Arien von Wolfgang Amadeus Mozart beim Gruppenkonzert Orgel plus[16][17] im St. Petri Dom Bremen und am 26. Januar 2014 beim Neujahrskonzert des Collegium musicum der Vahrer Kantorei in der Christuskirche (Bremen) mehrere Kantaten von Johann Sebastian Bach.[18]

2009 und im Juni 2012 absolvierte sie Meisterkurse bei Uta Grunewald und im August 2011 beim von Lehrern der Juilliard School ausgerichteten Sommerkurs classicalsingingny (CSNY)[19] in New York City für 15 aufstrebende hauptberufliche Sänger und Pianisten aus der ganzen Welt. Sie belegte dort Masterclasses Opera, Recital, Sopran mit Jane Olian, Donna Gill, Marianne Barrett (German Diction) und Corradina Caporello (Italian Diction).

Seit 2004 entwickelt sie eigene Theaterstücke und Liederabende, meist als Dinnershow konzipiert. Dabei verbindet sie über eine selbsterdachte Rahmenhandlung bekannte Popsongs mit bekannten oder eigenen Gedichten zu einer eigenständigen Geschichte. Die Lieder interpretiert sie als klassischen Gesang in ihrer Stimmfarbe Jugendlich-dramatischer Sopran. Sie selbst bezeichnet dies als Cross Over. In ihren eigenen Stücken ist sie immer auch die Regisseurin und Hauptdarstellerin. 2010 entstand gemeinsam mit Mathias Harder (Schlagzeuger der deutschen Artrock-Band Sylvan) ihr erstes Soloprogramm Meeresrauschen – maritimer Liederabend,[20][21] eine Collage aus bekannten Liedern, eigenen Gedichten und bekannten Gedichten Dritter. Auch 2010 entstand O Lieb solang Du lieben kannst,[22][23] in dem sie gemeinsam mit der Bremer Schauspielerin Petra Feilen[24][25][26][27] auftritt.

Seit 2007 entwickelte sie die Rolle Mieze Müller, die immer wieder in ihren Stücken erscheint. Das aktuelle Programm Liebestaumel – Soloprogramm mit Mieze Müller und einem abwesenden Pianisten[28][29][30][31][32][33] entstand 2011. 2012 gründete sie als Dach für ihre Eigenproduktionen ihr Freies Theater Bremen, ein Off-Theater ohne feste Spielstätte. 2012 unternahm sie eine zweimonatige Weltreise auf Couchsurfing-Basis. Dabei entstand unter anderem das Projekt A Song from every Island.[34] Am 31. Oktober 2013 hatte das Halloween-Programm Kindlein mein, schlaf nur ein – Eine schaurig-schöne Lesung[35][36][37][38][39][40] Premiere, in dem sie gemeinsam mit dem Bremer Schauspieler Martin Gresselmeyer Texte von Edgar Allan Poe, Roald Dahl, Annette von Droste-Hülshoff, Karl Krolow und aus Langes eigener Feder vorträgt und singt.

Birgit Corinna Lange war neben vielen anderen Gesangsauftritten und Film- und Theater-Engagements zuletzt in der Inszenierung von Die Wahrheit über Hänsel und Gretel – Kein Weihnachtsmärchen(nach Hans Traxler)[41][42] der Schwankhalle Bremen im Dezember 2013 als Gretel zu sehen. Die Inszenierung war auch zum Theaterfestival "Hart am Wind" eingeladen und wurde in diesem Rahmen im Mai 2014 erneut aufgeführt. Eine Wiederaufnahme gibt es zudem im Oktober 2014.

Seit 19. Juni 2014 ist sie in der Inszenierung des mit vier Tony Awards prämierten Rockmusicals Hedwig and the Angry Inch der Schwankhalle Bremen[43][44][45] als Hedwigs Mann Yitzhak zu sehen.

Varia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Birgit Corinna Lange ist seit ihrem 16. Lebensjahr bekennende Vegetarierin,[46] lebt seit 2013 vegan und veröffentlicht eigene Rezepte und Restaurantkritiken auf ihrer Facebook-Seite Bicos Rezepte und Restaurantkritiken.[47] Sie spricht Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch, spielt Klavier und Ukulele, ist Sporttaucherin, reist gerne durch die ganze Welt und liebt das Meer, Schokolade und Blumen,[48] - alles immer wieder wichtige Themen in ihren eigenen Werken.

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • mit Uwe Koch: unbeschirmt. Lyrikband. Books on Demand, 2010, ISBN 978-3-8391-8351-9.
  • 2013: Mit aller Macht. – Kurzgeschichte[49]

Filmographie (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2002: Rosenstraße – Kinofilm, Nebenrolle jüdisches Mädchen, Regie: Margarethe von Trotta
  • 2004/5: Lebensgeister (engl. Titel Spirits of Life)[50][51] - Kurzspielfilm, Nebenrolle die junge Frau, Regie: Jörn Staeger[52] [53]
  • 2005: Hexenschüsse"– Kurzspielfilm, Hauptrolle, Nirwa, Regie: T. Malsch
  • 2006: Erinnerung – Kurzfilm, Hauptrolle, Regie: H. Maack
  • 2007: Die Verabredung – Kurzspielfilm, Hauptrolle B, Regie: H. Maack
  • 2008: el valet – Werbespot: Alles auf Zeit – el Leasing & Service[54],[55] Hauptrolle Die Braut, Da Capo Marketing, Regie: Christian Bendig
  • 2012: Portion für zwei[56]– Kurzspielfilm, Hauptrolle, Regie: Marcel S. Behrens[57]
  • 2012 bis 2013: Blame it on Yoko Ono – Internet-Serie, Hauptrolle Lisa, G.O. cross media production, Regie: Cedar D. Wolf[58]
  • 2013: The Road to Nirvana (Trailer für Kinofilm)[59] – Kurzfilm, Nebenrolle Dannie, Regie: Cedar D. Wolf
  • 2014: Minus x Minus[60] [61] – Serientrailer, Hauptrolle Sabine, G.O. cross media production, Regie: Cedar D. Wolf
  • 2014: Ausbrechen[62] – Kurzspielfilm, Grizzly-Frame, Hauptrolle Rebekka, Regie: Marcel S. Behrens
  • 2014: The Road to Nirvana[63][64][65] – Kinofilm, Nebenrolle Dannie, G.O. cross media production, Regie: Cedar D. Wolf

Musiktheater / Konzerte (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigene Produktionen als Autorin, Darstellerin und Regisseurin:

  • 2004 und 2005: Lachende Erben im Rausch – Liederabend, Hamburger Kammerspiele, Regie: B.C. Lange / Giese, Hauptrolle: Rosemarie (2004, liebeshungrige Sekretärin (2005)
  • 2007: Ewige Erben, berauscht... – Szenischer Liederabend[66],Hamburger Kammerspiele, Bürgerhaus Weserterrassen Bremen, Casino Bremen, Schnürschuh-Theater, Regie: B.C. Lange, Konzept, Regie und Hauptrolle: Rosemarie
  • 2007: Liebestaumel trifft Tangolieder – Haus im Park Bremen, Regie: B.C. Lange, Hauptrolle: Mieze Müller
  • 2010 bis 2014: Meeresrauschen – maritimer Liederabend[67],[68] Freies Theater Bremen, Regie: B.C. Lange, Hauptrolle (Solo)
  • 2010 bis 2014: Liebestaumel – Soloprogramm mit Mieze Müller und einem abwesenden Pianisten[28][32][33], Musiktheaterstück, Freies Theater Bremen, Regie: B.C. Lange, Hauptrolle (Solo): Mieze Müller

Engagements:

  • 2005: Peterchens Mondfahrt, Theater auf Tour Darmstadt, Regie: Kosmas Chatziioannidis, Hauptrollen: Nachtfee, Jupinchen
  • 2008: Casa Belcanto, (Oper, Konzert), St. Pauli Bremen, Leitung: Markus Krause
  • 2010: Sozial ist echt genial – SoVD-Revue,[69] ExpoWal Hannover, Regie: Christian Bendig,[70] Hauptrolle: Sozialberaterin
  • 2011: Recital (Opera), New York City, USA, Leitung: Jane Olian
  • 2013: Orgel plus,[71] Sopran und Orgel, [Bremer Dom] St. Petri, Leitung: Ricarda Ochs
  • 2013: Klassischer Solo-Abend (Arien und Lieder),[72] Kirchweye, Leitung: Markus Krause
  • 2014: Neujahrskonzert des „Collegium musicum“[73] – Bach-Arien, Vahrer Kantorei Bremen, Leitung: Ricarda Ochs
  • 2014: Hedwig and the Angry Inch – Rockmusical, Schwankhalle Bremen, Regie: Nomena Struß, Hauptrolle: Yitzhak[43][44][45]

Theater (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigene Theaterstücke als Autorin, Darstellerin und Regisseurin:

  • 2010 bis 2012: Unbeschirmt – szenische Lesung,[74] Freies Theater Bremen, Regie: B.C. Lange
  • 2010 bis 2014: O lieb, solang du lieben kannst – romantisch-frivole szenische Lesung, Freies Theater Bremen, Regie: B.C. Lange / P. Feilen, Hauptrolle
  • 2012 bis 2013: Dinner for One,[75] Freies Theater Bremen, Regie: U. Albrecht / B.C. Lange, Hauptrolle: Miss Sophie
  • 2013 bis 2014: Kindlein mein, schlaf nur ein – Eine schaurig-schöne Lesung – szenische Lesung, Freies Theater Bremen, Regie: B.C. Lange, Hauptrolle: Theodore

Engagements

  • 2003: Leonce und Lena, tribüHne Theater Lübeck, Regie: Rodolphe Bonnin, Hauptrollen: Rosetta, Gouvernante
  • 2003: Johnny Johnson, Forum d. Musikhochschule Hamburg, Regie: Lauren Schubbe, Hauptrollen: Aggie, Krankenschwester, Miss Neuro, Jessel
  • 2003: Troilus und Cressida, Lichthof Hamburg, Regie: Kai Maertens, Hauptrolle: Diomedes
  • 2004: Die Perserinnen, Zeisehallen Hamburg, Regie: Martin Baierlein, Hauptrolle: Atossa
  • 2004 bis 2005: Hamburger Stadtgeflüster, Theater Mignon, Regie: M. Thiesbrummel, Hauptrollen: Käthe Moll, Anneke Heitkamp
  • 2007 bis 2008: Revolution, Concordia-Theater Bremen, Regie: Elina Finkel, Rolle: Flüchtling
  • 2007 bis 2008: Parallel zur Natur – Künstler in Paris – szenische Lesung der bremer shakespeare company, Regie: Renate Heitmann, Hauptrollen: Paula Modersohn-Becker, Gertrude Stein
  • 2008: Fassbinder Protokolle, Concordia-Theater Bremen, Ensembleproduktion, Regie: B. C. Lange, M. Ruscigno, Ulf Albrecht, Lars Töbelmann, Hauptrolle: Gesche Gottfried
  • 2008: Bremer Freiheit, Concordia-Theater Bremen, Regie: Lars Töbelmann, Hauptrolle: Gesche Gottfried
  • 2008 bis 2009: William Ratcliff, Hamburger Sprechwerk, Regie: Lydia Spiekermann, Hauptrolle: Margarete
  • 2008 bis 2012: Hausfrauen gucken keine Pornos,[76] two ladies productions, Regie: U. Albrecht/ Cedar D. Wolf, Hauptrollen: Evelyn. Shiri, Chantal
  • 2009: Jagd Beute Jagd,[77][78] Concordia Bremen, Regie: Kevin Young, Rollen: alle weiblichen Rollen (7 versch.)
  • 2010: Versteh einer die Frauen (1. Staffel) [79][80][81][82][83][84] AuGuSTheater Neu-Ulm, Regie: Claudia Riese/Heinz Koch, Hauptrolle: Jeanette
  • 2011 bis 2012: Phil und Sophia fragen nach Gott – philosophisches Kinderstück[85],[86] Theater Naseweis Münster, Regie: Edda Klepp, Hauptrolle: Sophia
  • 2011 bis 2012: Kabale und Liebe, Bremer Tourneetheater, Regie: Ullrich Matthaeus, Rollen: Milford, Präsident, Frau Miller, Mutter
  • 2012: The Scottish Play – Macbeth-Adaption in engl. Sprache, Wooden O, Regie: Cedar D. Wolf, Hauptrollen: Lady Macbeth, Hexe
  • 2012 bis 2013: Ehrenwort – eine szenische Collage nach Motiven aus „Effi Briest“ (Fontane)[87][88][89],[90] Theater Naseweis Münster, Regie: Edda Klepp, Hauptrolle: Effi, Ulerika (Doppelrolle)
  • 2012 bis 2013: Dinner for Five – Dinner-Krimi, Entertainment, Regie: Lars Wasserthal, Hauptrolle: Miss Sophie
  • 2013 bis 2014: Die Wahrheit über Hänsel und Gretel – Kein Weihnachtsmärchen (nach Hans Traxler)[41],[42] Schwankhalle Bremen, Regie: Pundt, Hauptrolle: Gretel
  • 2014: Zuhause – Vier Monologe[91],[92] Monologe von Ingrid Lausund, Koproduktion [Theater Spielorte e.V.]/ Freies Theater Bremen, Regie: Friedo Stucke, B.C. Lange, Hauptrollen: Badezimmer, Globus (Premiere: 7. März 2014)

Sprecherin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2008: Smoodoos – Chatroom für Kinder, Synchronisation, Harder Music, Regie: Mathias Harder
  • 2009: Unbeschirmt – befreite Kunst,[93] VideoLyrik, Harder Music / Unbeschirmt, Regie: Mathias Harder
  • 2013 bis 2014: Witzschmiede – Youtube-Witzekanal[94][95] Witzschmiede Produktion, Regie: Christian Bode

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. unbeschirmt-Bio bei facebook.com
  2. unbeschirmt bei books.google.de
  3. unbeschirmt bei amazon.de
  4. unbeschirmt-Website
  5. Der Herr der Wölfe bei birgitlange.com
  6. Mit Soloprogramm durch Deutschland, 23.05.2013 bei weser-kurier.de
  7. Interview bei ngo-online.de
  8. Jurij A. Vasiljev bei korn.ch
  9. Wladimir Tarasjanz bei schauspielervideos.de
  10. Profil auf crew-united.com
  11. Profil beim Filmbüro Bremen
  12. Profil auf theaterjobs.de
  13. Profil auf schauspielervideos.de
  14. Kinderschauspielschule TASK
  15. casabelcanto.de - Website der Schule ihres Gesangslehrers
  16. Titel des Weserkurier, 18. März 2013, auf weser-kurier.de
  17. Weserkurier, 18. März 2013 auf facebook.com
  18. Weserkurier: Zu Ehren von Vater und Sohn Bach, 23. Januar 2014 bei weser-kurier.de
  19. classicalsingingny (CSNY) bei classicalsingingny.org
  20. Meeresrauschen bei freiestheaterbremen.de
  21. Meeresrauschen bei youtube.com
  22. O Lieb solang Du lieben kannst bei freiestheaterbremen.de
  23. O Lieb solang Du lieben kannst bei youtube.com
  24. Petra Feilens Website petrafeilen.de
  25. Petra Feilen bei facebook.com
  26. Lolas Showgirls Website
  27. Lolas Showgirls bei facebook.com
  28. a b Münstersche Zeitung, 8. Mai 2012 auf facebook.com
  29. Centro Cultural feiert Einjähriges, 28.Februar 2013 auf weser-kurier.de
  30. Vorankündigung vom 12.Januar 2013 auf wochenschau-muenster.com
  31. Hamburger Morgenpost, 22.05.2014 bei facebook.com
  32. a b Liebestaumel bei freiestheaterbremen.de
  33. a b Liebestaumel bei youtube.com
  34. A Song from every Island bei youtube.com
  35. Interview in der taz Bremen, 10. Dezember 2013 bei facebook.com
  36. Westfälische Nachrichten: Gänsehaus mit Sandmännchen und Sensenmann, 16.03.2014 bei wn.de
  37. Münstersche Zeitung: Gänsehaut zum Gute-Nacht-Lied, 17.März 2013 bei facebook.com
  38. Emder Zeitung vom 11.März 2014 bei facebook.com
  39. Kindlein mein, schlaf nur ein bei freiestheaterbremen.de
  40. Kindlein mein, schlaf nur ein bei youtube.com
  41. a b Hänsel und Gretel auf schwankhalle.de
  42. a b Hänsel und Gretel auf youtube.com
  43. a b Weser-Kurier: Sehenswerte Show mit Trash Charakter, 21.Juni 2014 bei weser-kurier.de
  44. a b Weser Report bei facebook.com
  45. a b Hedwig bei schwankhalle.de
  46. Birgit Corinna Lange bei restaurant-kritik.de
  47. BicosRestaurantkritiken bei facebook.com
  48. Portrait auf kulturserver.de
  49. Mit aller Macht. bei facebook.com
  50. Lebensgeister bei youtube.com
  51. Lebensgeister bei imdb.com
  52. Jörn Staeger bei shortfilm.de
  53. Jörn Staeger bei imdb.com
  54. Werbespot: Alles auf Zeit bei myvideo.de
  55. Werbespot: Alles auf Zeit bei best-company-video.tv
  56. Portion für zwei bei facebook
  57. Marcel S. Behrens bei imdb.com
  58. Website von Cedar D. Wolf
  59. The-Road-to-Nirvana-Trailer bei youtube.com
  60. Minus x Minus: Website
  61. youtube.com: Minus-x-Minus-Trailer
  62. Ausbrechen-Trailer bei youtube.com
  63. The Road to Nirvana - Offizielle Website beiyogaboozeandtheroadtonirvana.de
  64. The Road to Nirvana bei imdb.com
  65. The Road to Nirvana bei facebook.com
  66. Offizielle Website Ewige Erben ewigeerben.de
  67. Meeresrauschen bei freiestheaterbremen.de
  68. Meeresrauschen bei youtube.com
  69. SoVD-Revue bei expo-park-hannover.eu
  70. Christian Bendig bei dacapo-marketing.de
  71. weser-kurier.de vom 18.03.2013, S. 1: Birgit Lange singt zur Trauung
  72. Klassischer Solo-Abend bei youtube.com
  73. weser-kurier.de vom 23.01.2014: Zu Ehren von Vater und Sohn Bach
  74. Unbeschirmt bei freiestheaterbremen.de
  75. Dinner for One bei freiestheaterbremen.de
  76. Hausfrauen gucken keine Pornos bei youtube.com
  77. haz.de: Jagd Beute Jagd rechnet mit Wirtschaftskrise, Hannoversche Allgemeine, 21. November 2009
  78. Jagd Beute Jagd bei dailymotion.com
  79. swp.de: Wie Mann sich windet, Südwestpresse, 18.Januar 2010
  80. [http://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/Das-ewige-Raetsel-id7162066.html augsburger-allgemeine.de: Das ewige Rätsel, Augsburger Allgemeine, 18. Januar 2010
  81. augsburger-allgemeine.de: Bildergalerie der Augsburger Allgemeinen
  82. kulturnetz-tuebingen
  83. swp.de
  84. theater-neu-ulm.de: Versteh einer die Frauen
  85. ruhrnachrichten.de, Premiere vom Theater Naseweis: Kinder suchen Gott im Weltall, 26. September 2011
  86. Phil und Sophia fragen nach Gott bei youtube.com
  87. wn.de: „Ehrenwort“ und „Ehrenmord“ - Jugendtheater Naseweis im Bühnenboden, Westfälische Nachrichten, 04.September 2012
  88. wn.de: Wenn aus „Ehrenwort“ ein „Ehrenmord“ wird – Birgit Corinna Lange beeindruckt..., Westfälische Nachrichten, 09.September 2012
  89. Ehrenwort bei wochenschau-muenster.com
  90. Ehrenwort bei youtube.com
  91. Zuhause bei freiestheaterbremen.de
  92. Zuhause bei youtube.com
  93. Unbeschirmt bei youtube.com
  94. Witzschmiede bei facebook.com
  95. Witzschmiede bei youtube.com