Benutzer:Römerquelle/kresta industries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kresta Anlagenbau Gesellschaft mbH Nfg & Co KG ist eine Industrieanlagenbaugesellschaft mit Sitz in Kärnten, Österreich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1986 durch Franz Kreuzer gegründet, wurde das Unternehmen nach und nach in den verschiedensten Sparten aktiv. Gründungspartner war 1986 die GAW sowie Gerfried und Rüdiger Grießer. Der Unternehmensstandort befand sich zuerst in St. Paul im Lavanttal, übersiedelte aber 1990 nach St. Andrä im Lavanttal. 1992 konnte die Produktionsfläche erweitert werden. 2005 wurde die PAMA Papiermaschinen GmbH in Freiberg, Deutschland erworben. 2006 konnte der Standort erneut vergrößert werden (Technikzentrum und Apparatebau). 2008 folgte der Erwerb der KWE Stahl- und Industriebau GmbH & Co. KG in Wasserling, Deutschland. 2010 wurde die EICKHOFF Industrie-Anlagenbau und Montagen GmbH in Müllheim, Deutschland erworben und das Große Ehrenzeichen des Landes Kärntens verliehen. 2011 wurde erneut ein Unternehmen einverleibt - BUSS ChemTech AG in Pratteln, Schweiz. In diesem Jahr wurde dem Unternehmen das Kärntner Landeswappen verliehen. 2013 kam es zur 50,01%igen Übernahme der Triplan AG. 2014 Gründung von Kresta Paper GmbH in St. Pölten, Niederösterreich.[1]

Standorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptwerk befindet sich in St. Andrä in Kärnten, nunmehr in St. Pölten, Österreich. Weitere Standorte befinden sich in Deutschland, Schweiz, Italien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina sowie China und Südamerika.[1]<

Geschäftszweig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kunden des Anlagenbauers kommen aus der Papier- und Zellstoffindustrie, der petrochemischen Industrie, der chemischen Industrie, den erneuerbaren Industrien und dem Kraftwerksbau. Auch die Holz-, Automobilindustrie zählt zu Anwendungsfeldern. Das Unternehmen ist auch im Bereich der Umwelttechnologie aktiv.

Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Kresta industries erwirtschaften 1100 Mitarbeiter 200 Mio. Euro Umsatz. In Österreich sind etwa 250 Mitarbeiter tätig. Als Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner ist das Unternehmen von großer Bedeutung für die Region.[1] [2]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zahlreiche unternehmerische Auszeichnungen und Zertifizierungen wurden bisher errungen. Das Unternehmen ist ein Komplettanbieter im Industrieanlagenbau.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c [1]Kresta
  2. 25 Jahre Kresta, Festschrift

Kategorie:Industrie Kategorie:Anlagenbauunternehmen