Benutzer:Rainer Lippert/Spielwiese 30

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Name der
Schauhöhle
Ortschaft Land
Lage
Geologische Einordnung Typ Länge
(m)
FW
(m)
NHN
Ent-
deck-
ung
Schau-
höhle
Elektr.
Licht
Besu-
cher
(Jahr)
Aggertalhöhle Engelskirchen NW !550.9936695507.4498035Lage Karsthöhle Felshöhle 1.071 270 200 1773 1930 1930 0005.000 (Mittel)[1]
Altensteiner Höhle Schweina TH !550.8286115510.3463895Lage Karsthöhle Fels-/und aktive Bachhöhle 1.960 280 334 1799 1802 1905 0006.000 (Mittel)[2]
Attahöhle Attendorn NW !551.1253475507.9149065Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 6.670 560 270 1907 1907 1907 0175.000 (Mittel)[3]
Barbarossahöhle Rottleben TH !551.3756115511.0365565Lage Karsthöhle im Gips Anhydrit 1.100 600 154 1865 1866 1895 0068.200 (2009)[4]
Bärenhöhle Sonnenbühl BW !548.3708335509.2152785Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 292 271 800 1834 1834 1934 0084.114 (2010)[5]
Baumannshöhle Rübeland SA !551.7550005510.8433335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 1.980 600 378 1536 1646 1892 0102.417 (2009)[6]
Bilsteinhöhle Warstein NW !551.4261115508.3233335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 1.700 450 350 1887 1888 1925 0027.600 (2010)[7]
Binghöhle Streitberg BY !549.8122225511.2169445Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 300 300 375 1905 1906 1908 0032.596 (2010)[8]
Charlottenhöhle Hürben BW !548.5872225510.2061115Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 587 532 488 1893 1893 1893 0040.635 (2010)[9]
Dechenhöhle Iserlohn NW !551.3655565507.6447225Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 870 360 250 1868 1868 1926 0060.640 (2008)[10]
Dienstedter Karsthöhle Dienstedt TH !550.8138895511.1744445Lage Karsthöhle Felshöhle 350 155 340 1953 1994 1994 0001.200 (Mittel)[11]
Eberstadter Tropfsteinhöhle Eberstadt BW !549.4825005509.3477785Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 616 588 341 1971 1973 1973 0060.513 (2010)[12]
Einhornhöhle Scharzfeld NI !551.6350145510.4040535Lage Karsthöhle Dolomithöhle 610 270 365 (1541) 1895 1928 0020.000 (2009)[13]
Erdmannshöhle Hasel BW !547.6491605507.8959205Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 2.146 356 386 (1271) 1773 1899 0024.163 (2010)[14]
Goetz-Höhle Meiningen TH !550.5652085510.4076035Lage Tektonische Höhle Kluft- und Spaltenhöhle 242 485 328 1915 1934 1934 0009.500 (2010)[15]
Gußmannshöhle Gutenberg BW !548.5427005509.5199005Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 91 55 680 1890 1891 1922 0004.510 (2010)[16]
Gutenberger Höhle Gutenberg BW !548.5404005509.5205005Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 180 110 690 1889 1890 1967 0004.510 (2010)[16]
Heimkehle Uftrungen SA !551.4974395510.9549615Lage Karsthöhle im Gips Gipshöhle 2.000 750 200 (1357) 1920 1920 0018.490 (2010)[17]
Heinrichshöhle Hemer NW !551.3794445507.7738895Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 2.984 300 250 (1771) 1905 1905 0020.300 (2010)[18]
Herbstlabyrinth Breitscheid HE !550.6877785508.2058335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 6.200 125 417 1993 2009 2009 0010.918 (2010)[19]
Hermannshöhle Rübeland SA !551.7547225510.8472225Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 2.733 800 378 1866 1890 1890 0069.227 (2009)[6]
Hohler Fels Schelklingen BW !548.3792505509.7555285Lage Karsthöhle Felshöhle 120 68 534 (1830) 1907 1955 0003.782 (2005)[20]
Iberger Tropfsteinhöhle Bad Grund NI !551.8175005510.2527785Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 351 220 434 1723 1874 1912 0071.153 (2009)[21]
Kittelsthaler Tropfsteinhöhle Kittelsthal TH !550.9238895510.3919445Lage Karsthöhle/Bergwerk Tropfsteinhöhle 726 158 348 1888 1896 1918 0005.146 (2010)[22]
Kluterthöhle Ennepetal NW !551.2991675507.3547225Lage Karsthöhle Felshöhle 5.497 1.080 193 (1586) 1884 1951 0036.819 (2010)[23]
Kolbinger Höhle Kolbingen BW !548.0402785508.9180565Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 330 88 790 (1879) 1913 1950 0007.500 (Mittel)[24]
König-Otto-Tropfsteinhöhle Velburg BY !549.2547225511.6900005Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 450 270 590 1895 1896 1954 0018.392 (2010)[8]
Kubacher Kristallhöhle Kubach HE !550.4711115508.2958335Lage Karsthöhle Kristallbesetzter Höhlengang 200 350[25] 231 1974 1981 1981 0037.288 (2010)[26]
Laichinger Tiefenhöhle Laichingen BW !548.4786115509.6919445Lage Karsthöhle Schachthöhle 1.253 320 780 1892 1920 1936 0030.101 (2010)[27]
Marienglashöhle[28] Friedrichroda TH !550.8634755510.5422615Lage Druse/Bergwerk Gipskristalldruse 300 122 450 1784 1903 1929 0068.721 (2010)[29]
Maximiliansgrotte Krottensee BY !549.6285005511.5884005Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 1.200 200 494 (1596) 1878 1994 0009.450 (2010)[8]
Nebelhöhle Sonnenbühl BW !548.4169445509.2208335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 813 450 808 (1486) 1803 1922 0044.617 (2010)[5]
Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle Niedaltdorf SL !549.3399315506.5952835Lage Tuffhöhle Tropfsteinhöhle 200 80 190 1880 1933 1933 0005.000 (Mittel)[30]
Olgahöhle Honau BW !548.4100005509.2597225Lage Tuffhöhle Tropfsteinhöhle 170 90 557 1874 1884 1884 0001.750 (Mittel)[31]
Osterhöhle Trondorf BY !549.5188895511.6638895Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 185 130 500 (1630) 1905 kein 0005.000 (Mittel)[32]
Reckenhöhle Balve NW !551.3702785507.8636115Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 450 200 220 1888 1890 1890 0002.000 (Mittel)[33]
Schellenberger Eishöhle Marktschellenberg BY !547.7133335513.0044445Lage Karsthöhle Eishöhle 3.621 500 1.570 (1826) 1925 kein 0009.000 (Mittel)[34]
Schertelshöhle Westerheim BW !548.5347225509.5883335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 212 160 775 (1470) 1902 1953 0011.774 (2010)[35]
Schillathöhle Oldendorf NI !552.2047225509.2880565Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 340 305 285 1992 2004 2004 0028.000 (2009)[36]
Schulerloch Essing BY !548.9277785511.8169445Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 420 180 390 (1782) 1828 1953 0035.000 (Mittel)[37]
Segeberger Kalkberghöhle Bad Segeberg SH !553.9354865510.3177225Lage Karsthöhle im Gips Gipshöhle 2.260 400 40 1913 1919 1919 0047.053 (2010)[38]
Sontheimer Höhle Sontheim BW !548.4350605509.6841015Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 530 192 720 (1488) 1825 1957 0003.024 (2010)[39]
Sophienhöhle Ahorntal BY !549.8269175511.3758335Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 900 220 405 1833 1834 1971 0027.574 (2010)[8]
Sturmannshöhle Obermaiselstein BY !547.4366675510.2355565Lage Karsthöhle Aktive Bachhöhle 460 287 978 (1815) 1905 1905 0035.000 (Mittel)[40]
Syrauer Drachenhöhle Syrau SN !550.5429755512.0822475Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 550 350 460 1928 1928 1928 0045.000 (Mittel)[41]
Teufelshöhle Pottenstein BY !549.7547225511.4200005Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 1.500 800 400 1922 1923 1923 0149.500 (2010)[8]
Teufelshöhle Steinau HE !550.3381195509.4549895Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 137 174 310 1584 1927 1927 0015.000 (2008)[42]
Tschamberhöhle Karsau BW !547.5883335507.8187505Lage Karsthöhle Aktive Bachhöhle 1.550 560 290 1890 1890 1966 0002.206 (2009)[43]
Wendelsteinhöhle Brannenburg BY !547.7033335512.0130565Lage Karsthöhle Alpine Felshöhle 523 170 1.711 1864 1921 1962 0029.171 (2010)[44]
Wiehler Tropfsteinhöhle Wiehl NW !550.9383335507.5480565Lage Karsthöhle Tropfsteinhöhle 868 400 260 1860 1927 1927 0021.027 (2010)[45]
Wimsener Höhle Hayingen BW !548.2565005509.4482005Lage Karsthöhle Wasserhöhle 723 70 557 (1447) 1803 1927 0035.000 (Mittel) [46]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Durchschnittsangabe von der Gemeinde Engelskirchen.
  2. Durchschnittsangabe vom Thüringer Höhlenverein e. V..
  3. Jürgen Fischbach: Entwicklung einer operationalen Tourismusmarketingkonzeption für den Kreis Olpe“. (PDF-Datei: 6,6 MB) 2009, abgerufen am 26. September 2010.
  4. Thüringer Allgemeine
  5. a b Angabe von der Touristinformation Gemeinde Sonnenbühl.
  6. a b Angabe von der Rübeländer Tropfsteinhöhle, Tourismusbetrieb der Stadt Elbingerode (Harz).
  7. Angabe vom Haushaltsentwurf der Stadt Warstein.
  8. a b c d e Angabe von der Erlebniswelt Jurahöhlen – Interessengemeinschaft Nordbayerischer Schauhöhlen (INS).
  9. Angabe vom Höhlen- und Heimatverein Giengen-Hürben.
  10. Angabe vom Strukturbericht Märkischer Kreis, Seite 83.
  11. Durchschnittsangabe von der Gemeinde Ilmtal.
  12. Angabe vom Eigenbetrieb Tourismus und Eberstadter Tropfsteinhöhle der Stadt Buchen.
  13. Nordwest Zeitung
  14. Angabe von der Gemeindeverwaltung Hasel.
  15. Angabe von der Goetz-Höhle.
  16. a b Angabe von der Gemeinde Lenningen, Ortschaftsverwaltung Gutenberg.
  17. Angabe von der Höhle Heimkehle Uftrungen.
  18. Angabe vom Höhlen- und Karstkundliches Informations-Zentrum Hemer/Westfalen.
  19. Angabe von der Gemeinde Breitscheid, Kultur und Soziales.
  20. Angabe von der Statistischen Erhebung für das Kalenderjahr 2005 des Regierungspräsidiums Freiburg – Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau.
  21. Angabe vom HöhlenErlebnisZentrum, Landkreis Osterode am Harz.
  22. Angabe von der Kittelsthaler Tropfsteinhöhle.
  23. Angabe von der Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co KG.
  24. Mittelwert von 5.000 bis 10.000 – Angabe von der Gemeinde Kolbingen.
  25. Inklusive einem 150 Meter langen, schrägen Zugangstollen.
  26. Angabe vom Höhlenverein Kubach e. V..
  27. Angabe vom Höhlen- und Heimatverein Laichingen e. V..
  28. Marienglashöhle – Ein ehemaliges Bergwerk mit einem natürlichen Hohlraum, der sogenannten Gipskristalldruse, die auch Kristallgrotte genannt wird. Diese Kristallgrotte ist die Hauptattraktion des Bergwerks, weshalb es eher als Schauhöhle anzusehen ist. – Wird in der Literatur überwiegend als Schauhöhle angesehen, nennt sich selbst Schaubergwerk.
  29. Angabe vom Kur- und Tourismusamt Friedrichroda.
  30. Angabe von der Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle.
  31. Mittelwert aus 1.500 bis 2.000 – Arge Grabenstetten
  32. Mittelwert von der Osterhöhle.
  33. Mittelwert von Reckenhöhle „Haus Recke“ – Familie Vanselow-Recke.
  34. Mittelwert aus 8.000 bis 10.000 Besucher im Jahr – Berchtesgadener Alpen. In: Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher (Hrsg.): Jahrbuch Karst und Höhle 2004/2005. München 2005, 10. Wissenswertes in Stichworten.
  35. Angabe vom Höhlenverein Westerheim e. V..
  36. Angabe von der Tourist-Information Hessisch Oldendorf.
  37. Mittelwert von 30.000 bis 40.000 Besucher pro Jahr – Angabe von der Höhlenverwaltung Schulerloch.
  38. Angabe von Noctalis – Welt der Fledermäuse, Fledermaus-Zentrum GmbH.
  39. Angabe vom Höhlenverein Sontheim e. V..
  40. Allgäuer Anzeiger
  41. Mittelwert von 40.000 bis 50.000 Besucher im Jahr – Angabe von der Gemeinde Syrau.
  42. Gelnhäuser Tagblatt
  43. Badische Zeitung
  44. Angabe von der Wendelstein GmbH.
  45. Angabe von der Stadtverwaltung Wiehl.
  46. Mittelwert der letzten Jahre – Angabe von Wimsen Gastronomie GmbH & Co. KG.