Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Margetshöchheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41386637 Bildhäuschen giebelbedachter Massivbau mit Rundbogennische, darin Madonnenrelief, 19. Jahrhundert Bildstock Margetshöchheim de:Am Sportplatz Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-24 49° 49′ 45″ N, 9° 51′ 58″ O
2 Q41386642 Hoftoranlage Rundbogentor mit profiliertem Gewände sowie separater, rundbogiger Pforte, 17. Jahrhundert Hoftor Margetshöchheim de:Dorfstraße 11 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-2 49° 50′ 10″ N, 9° 51′ 54″ O
3 Q106539583 Baudenkmal D-6-79-161-25 in Margetshöchheim Wohnhaus, zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Krüppelwalm, 17. Jh. Wohngebäude Margetshöchheim de:Dorfstraße 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-25
4 Q41386644 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, bez. 1746 Wohngebäude Margetshöchheim de:Erlabrunner Straße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-3 49° 50′ 9″ N, 9° 51′ 49″ O
5 Q41386646 Bildhäuschen mit Pietàskulptur in Nische, 19. Jahrhundert Bildstock Margetshöchheim de:Grabenhügel Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-23 49° 50′ 6″ N, 9° 51′ 28″ O
6 Q41386649 Bildstock bez. 1928, Bucher Weg Bildstock
Bildstock
Margetshöchheim de:Hummelbrunn Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-22 49° 50′ 57″ N, 9° 51′ 9″ O
7 Q41386652 Hoftor Rundbogig, bez. 1608 Hoftor Margetshöchheim de:Mainstraße 1 a Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-4 49° 50′ 11″ N, 9° 51′ 59″ O Mainstraße 1a (Margetshöchheim)
8 Q98486466 Hoftor Mainstraße 12 in Margetshöchheim (D-6-79-161-7#1) Hoftor Hoftor Margetshöchheim de:Mainstraße 12 Baudenkmal in Bayern Gasthaus zum Alten Schulzen 49° 50′ 12″ N, 9° 51′ 59″ O
9 Q98495167 Scheune Mainstraße 12 a in Margetshöchheim (D-6-79-161-7#2) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Margetshöchheim de:Mainstraße 12 a Baudenkmal in Bayern Gasthaus zum Alten Schulzen 49° 50′ 12″ N, 9° 51′ 58″ O
10 Q41386660 Gasthaus zum Alten Schulzen zweigeschossiger, verputzter Halbwalmdachbau, 18. Jahrhundert, Hoftor, rundbogig, 18. Jahrhundert, Nebengebäude, wohl gleichzeitig Gasthaus Margetshöchheim de:Mainstraße 12, Mainstraße 12 a Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-7 Scheune Mainstraße 12 a in Margetshöchheim (D-6-79-161-7#2)
Hoftor Mainstraße 12 in Margetshöchheim (D-6-79-161-7#1)
49° 50′ 12″ N, 9° 51′ 59″ O Mainstraße 12 (Margetshöchheim)
11 Q98482279 Bildstock Mainstraße 13 in Margetshöchheim (D-6-79-161-8#2) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Margetshöchheim de:Mainstraße 13 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 50′ 13″ N, 9° 51′ 59″ O
12 Q41386662 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Halbwalmdach und Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, Hoftoranlage mit separater Pforte und Einfriedung, gleichzeitig, Bildhäuschen, in die Hauswand eingelassen, rundbogiger Nischenaufsatz mit moderne Wohngebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 13, Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-8 Hoftor Mainstraße 13; Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-8#1)
Bildstock Mainstraße 13 in Margetshöchheim (D-6-79-161-8#2)
49° 50′ 13″ N, 9° 51′ 59″ O Mainstraße 13 (Margetshöchheim)
13 Q98486723 Hoftor Mainstraße 13; Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-8#1) Hoftor, Einfriedung Hoftor Margetshöchheim de:Mainstraße 13,Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 50′ 13″ N, 9° 51′ 59″ O
14 Q41386663 Ehemals Schule sog. Alte Schule, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bez. 1672, Einfriedung, Bruchsteinmauerwerk, wohl gleichzeitig Schulgebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-9 Einfriedung Mainstraße 14 in Margetshöchheim (D-6-79-161-9#1) 49° 50′ 14″ N, 9° 52′ 0″ O Mainstraße 14 (Margetshöchheim)
15 Q98483205 Einfriedung Mainstraße 14 in Margetshöchheim (D-6-79-161-9#1) Einfriedung Einfriedung Margetshöchheim de:Mainstraße 14 Baudenkmal in Bayern Ehemals Schule 49° 50′ 14″ N, 9° 52′ 0″ O
16 Q41386666 Ehemals Schulhaus jetzt Gemeindeverwaltung, dreigeschossiger Massivbau mit Walmdach, 1927, mit nördlichem zweigeschossigen Satteldachanbau mit Treppengiebel über Sockelgeschoss, Ende 19. Jahrhundert Haus Margetshöchheim de:Mainstraße 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-10 49° 50′ 14″ N, 9° 51′ 59″ O
17 Q41386668 Ehemals Pfarrhaus zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Halbwalmdach, um 1800 Pfarrhaus Margetshöchheim de:Mainstraße 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-11 49° 50′ 15″ N, 9° 52′ 0″ O Mainstraße 16 (Margetshöchheim)
18 Q41386670 Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist östlicher Fassadenturm mit Spitzhelm und daran anschließendem Langhaus, beide im Kern frühgotisch, gestaltgebender Umbau um 1609 im Juliusstil, mit westlich angefügtem Zentralbau, 1953, mit Ausstattung, Bildstock, Kreuzschlepper auf Säule, über Kirchengebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-1 Bildstock 49° 50′ 15″ N, 9° 51′ 58″ O St. Johannes der Täufer (Margetshöchheim)
19 Q98482462 Bildstock Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule, Kreuzschlepper Bildstock Margetshöchheim de:Mainstraße 19 Baudenkmal in Bayern Katholische Pfarrkirche Sankt Johannes Baptist 49° 50′ 15″ N, 9° 51′ 59″ O
20 Q41386655 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldach mit Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert Wohngebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-5 49° 50′ 11″ N, 9° 51′ 59″ O Mainstraße 2 (Margetshöchheim)
21 Q41386672 Wohngebäude eingeschossiger, verputzter Mansardhalbwalmdachbau über hohem Kellergeschoss, mit geohrten Fensterrahmungen und Freitreppe, 18. Jahrhundert, Hoftoranlage, mit separater Pforte, 17. Jahrhundert Wohngebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 23 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-12 Hoftor Mainstraße 23 in Margetshöchheim (D-6-79-161-12#1) 49° 50′ 15″ N, 9° 51′ 57″ O
22 Q98486463 Hoftor Mainstraße 23 in Margetshöchheim (D-6-79-161-12#1) Hoftor Hoftor Margetshöchheim de:Mainstraße 23 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 50′ 16″ N, 9° 51′ 58″ O
23 Q41386658 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach, teilweise mit profilierten Fensterrahmungen des 17. Jahrhunderts, im Wesentlichen 19. Jahrhundert Wohngebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-6 49° 50′ 11″ N, 9° 51′ 59″ O Mainstraße 3 (Margetshöchheim)
24 Q41386675 Hofanlage Wohngebäude, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss mit westlichem eingeschossigen Satteldachanbau, 18. Jahrhundert, Hoftoranlage, mit separater Pforte, bez. 1741. Nebengebäude, eingeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau m Wohngebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 39 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-13 Nebengebäude Mainstraße 39 in Margetshöchheim (D-6-79-161-13#2)
Hoftor Mainstraße 39 in Margetshöchheim (D-6-79-161-13#1)
49° 50′ 19″ N, 9° 51′ 58″ O
25 Q98486464 Hoftor Mainstraße 39 in Margetshöchheim (D-6-79-161-13#1) Hoftor Hoftor Margetshöchheim de:Mainstraße 39 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 50′ 18″ N, 9° 51′ 59″ O
26 Q98494330 Nebengebäude Mainstraße 39 in Margetshöchheim (D-6-79-161-13#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Margetshöchheim de:Mainstraße 39 Baudenkmal in Bayern Hofanlage 49° 50′ 18″ N, 9° 51′ 58″ O
27 Q41386677 Bildstockkopf rundbogiger Nischenaufsatz mit Pietàrelief, 19. Jahrhundert Bildstock Margetshöchheim de:Mainstraße 41 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-17 49° 50′ 19″ N, 9° 51′ 58″ O
28 Q41386679 Bildhäuschen erneuerter rundbogiger Nischenaufsatz mit moderner Pietàfigur, auf Postament mit Inschrift, Sandstein, bez. 1814 Bildstock Margetshöchheim de:Mainstraße 42 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-18 49° 50′ 21″ N, 9° 51′ 57″ O
29 Q41386680 Friedhofsmauer Friedhofsmauer, Bruchstein, 18./19. Jahrhundert, Friedhofskreuz, Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, spätes 18. Jahrhundert, Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Krieges von 1866 und 1870/71, Granitobelisk, letztes V. 19. J Kirchhofsmauer Margetshöchheim de:Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-14 Kriegerdenkmal Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#3)
Kreuzwegstation Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#1)
Kreuz Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#2)
49° 50′ 21″ N, 9° 51′ 55″ O
30 Q98487271 Kreuz Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#2) Kreuz, syn. Kruzifix, Friedhofskreuz Wahres Kreuz Margetshöchheim de:Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern Friedhofsmauer 49° 50′ 21″ N, 9° 51′ 53″ O
31 Q98488709 Kreuzwegstation Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#1) Kreuzwegstation, syn. Kreuzweg Statio Margetshöchheim de:Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern Friedhofsmauer 49° 50′ 21″ N, 9° 51′ 54″ O
32 Q98493589 Kriegerdenkmal Nähe Mainstraße in Margetshöchheim (D-6-79-161-14#3) Kriegerdenkmal, syn. Kriegergedächtnisstätte Kriegerdenkmal Margetshöchheim de:Nähe Mainstraße Baudenkmal in Bayern Friedhofsmauer 49° 50′ 20″ N, 9° 51′ 55″ O
33 Q41386684 Wegkapelle einfacher, barocker Saalbau mit Satteldach und Eckpilastergliederung, bez. 1743, mit Ausstattung Kapelle Margetshöchheim de:Nähe Würzburger Straße Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-16 49° 50′ 7″ N, 9° 51′ 50″ O
34 Q41386686 Bildhäuschen rundbogiger Nischenaufsatz, Rückwand mit Dreifaltigkeitsrelief, auf Postament, Sandstein, bez. 1784 Bildstock Margetshöchheim de:Thoma-Rieder-Straße 39 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-19 49° 50′ 25″ N, 9° 51′ 43″ O
35 Q41386689 Bildhäuschen vermauerter rundbogiger Nischenaufsatz, Sandstein, darin Madonnenfigur, 19. Jahrhundert Bildstock Margetshöchheim de:Untere Steigstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-15 49° 50′ 8″ N, 9° 51′ 48″ O
36 Q41386690 Bildhäuschen rundbogiger Nischenaufsatz mit Madonnenfigur, auf erneuertem Postament, Sandstein, bez. 1913. Bildstock Margetshöchheim de:Viehtriebweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-21 49° 49′ 55″ N, 9° 50′ 20″ O
37 Q41386640 Bildstock bez. 1899; ''nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert'' Ensemble Margetshöchheim de:mittlerer Bachweg Baudenkmal in Bayern D-6-79-161-20
Ende der automatisch generierten Liste.