Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Würzburg/Sommerhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Würzburg:
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen am Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen bei Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Tauberrettersheim | Theilheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell am Main

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41365340 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau über Kellergeschoss, mit Fachwerkobergeschoss, Dach nördlich abgewalmt, im Kern 16./17. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Am Berghof 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-4 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 31″ O Am Berghof 1 (Sommerhausen)
2 Q98495891 Wachturm Am Berghof 13 Wachturm Wachturm Sommerhausen de:Am Berghof 13 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 34″ O Roter Turm (Sommerhausen)
3 Q98455922 Ringmauer Ortsbefestigung, nahezu vollständig erhaltener hochrechteckiger Mauerbering, teilweise noch in einer Höhe von bis zu 7 m aufragend, in der Nordwestecke in einem bastionsartigen Vorsprung die alte, jetzt im Ruinenzustand befindliche Marienkirche umf Ringmauer Sommerhausen de:Am Berghof 13,Badgasse 2,Badgasse 3,Badgasse 4,Badgasse 6,Badgasse 19,Casparigasse 2,Georg-Koberer-Weg 1,Georg-Koberer-Weg 6,Georg-Koberer-Weg 8,Georg-Koberer-Weg 9,Georg-Koberer-Weg 11,Georg-Koberer-Weg 13,Hauptstraße 21b,Hauptstraße 23,Hauptstraße 25,Ha Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-2 Turm Am Berghof 7
Turm Badgasse 3
Turm Georg-Koberer-Weg 4
Wachturm Am Berghof 13
Hungerturm Katharinengasse 17
Turm Ulrich-Gast-Weg 2
Turm Rumorknechtsweg 2
Wachturm Nähe Rumorknechtsweg
49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 27″ O City walls of Sommerhausen
4 Q41365353 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Mansarddachbau, wohl mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 18. Jahrhundert, modernisiert Wohngebäude Sommerhausen de:Am Berghof 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-7 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 32″ O
5 Q98496934 Turm Am Berghof 7 Turm Turm Sommerhausen de:Am Berghof 7 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 33″ O Flurer Turm (Sommerhausen)
6 Q106540575 Baudenkmal D-6-79-187-102 in Sommerhausen Hofanlage, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau über hakenförmigem Grundriss, der nördliche Giebel des südlichen Traktes abgewalmt, mit geohrten Fenster- und Türrahmen, bez. 1752 und 1753, Einbau einer Laubhütte bez. 1879, mit Einfrie Hofanlage Sommerhausen de:Am Berghof 8, Nähe Kirchplatz Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-102
7 Q41365346 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, 17./18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Am Berghof 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-6 Scheune Am Berghof 9 49° 42′ 22″ N, 10° 1′ 32″ O Am Berghof 9 (Sommerhausen)
8 Q98496928 Scheune Am Berghof 9 Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Sommerhausen de:Am Berghof 9 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 33″ O
9 Q41365292 Kirchenburg Bruchsteinmauerwerk, teilweise verbaut, später in die Ortsmauer einbezogen Kirchenburg Sommerhausen de:Badgasse 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-8 Bodendenkmal in Sommerhausen, #D-6-6226-0256 Friedhofsmauer Badgasse 7 49° 42′ 25″ N, 10° 1′ 18″ O Frauenkirche (Sommerhausen)
10 Q41365370 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 16. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Badgasse 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-13 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 22″ O Badgasse 10 (Sommerhausen)
11 Q41365374 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Tordurchfahrt, im Kern 16. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Badgasse 12 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-99 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 22″ O Badgasse 12 (Sommerhausen)
12 Q41365377 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Tordurchfahrt und geohrten Fensterrahmungen, mit zugehörigem Wirtschaftstrakt, im Kern bezeichnet „1592“, Umbau 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Badgasse 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-17 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 22″ O Badgasse 14 (Sommerhausen)
13 Q41365382 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäudegebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, Türgewände bezeichnet „1591“, modern überformt Wohngebäude Sommerhausen de:Badgasse 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-19 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 23″ O Badgasse 16 (Sommerhausen)
14 Q41365357 Einfriedung Bruchsteinartenmauer und Pforte mit geohrtem Gewände, bezeichnet „1734“ Einfriedung Sommerhausen de:Badgasse 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-9 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 19″ O Badgasse 2 (Sommerhausen)
15 Q98455585 Wohngebäude Wohngebäude, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jh. Wohngebäude Sommerhausen de:Badgasse 20 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-21 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 25″ O
16 Q98496933 Turm Badgasse 3 Turm Turm Sommerhausen de:Badgasse 3 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 19″ O Mauerturm, Badgasse 3 (Sommerhausen)
17 Q98485096 Friedhofsmauer Badgasse 7 Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Sommerhausen de:Badgasse 7 Baudenkmal in Bayern Kirchenburg 49° 42′ 25″ N, 10° 1′ 18″ O Frauenkirche (Sommerhausen)
18 Q41365366 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, im Kern 16. Jahrhundert, modernisiert Wohngebäude Sommerhausen de:Badgasse 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-11 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 21″ O Badgasse 8 (Sommerhausen)
19 Q41365393 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, mittleres 19. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Casparigasse 20 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-23 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 25″ O
20 Q41365389 Ehemalige Synagoge, seit 1953 katholische Kapelle verputzter Massivbau mit Walmdach und rundbogigen Fenstern, mit östlichem, zweigeschossigem Wohnteil, 1819 Kapelle Sommerhausen de:Casparigasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-98 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 22″ O
21 Q98496930 Turm Georg-Koberer-Weg 4 Turm Turm Sommerhausen de:Georg-Koberer-Weg 4 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 15″ N, 10° 1′ 23″ O Mauerturm, Georg-Koberer-Weg 2 (Sommerhausen)
22 Q41365397 Gedenkkreuz Kruzifix auf gestuftem Postament mit Inschrift, Sandstein, um 1920 Wahres Kreuz Sommerhausen de:Getännig; in Weinberg östlich des Ortes Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-97 49° 42′ 22″ N, 10° 1′ 46″ O
23 Q41365298 Würzburger Tor Torturm in Sommerhausen, seit 1950 Sitz des Torturmtheaters Torturm
Theatergebäude
Sommerhausen de:Hauptstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-29 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 26″ O Würzburger Tor (Sommerhausen)
24 Q41365422 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Massivbau mit Satteldach, erste Hälfte 19. Jahrhundert über älterem Kern, erneuert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-36 Hoftor Hauptstraße 10
Nebengebäude Hauptstraße 10
49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 10 (Sommerhausen)
25 Q98494549 Nebengebäude Hauptstraße 10 Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 10 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 26″ O
26 Q98496922 Hoftor Hauptstraße 10 Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Hauptstraße 10 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 10 (Sommerhausen)
27 Q41365424 Wohngebäude zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, Giebel mit reichem Schmuckfachwerk, 17. Jahrhundert, Erdgeschoss mit Gliederungen des 18. Jahrhunderts Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 12 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-37 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 12 (Sommerhausen)
28 Q41365429 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit über Steinkonsolen vorkragendem Fachwerkoberstock, 16./17. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-38 Hoftor Hauptstraße 13 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 29″ O Hauptstraße 13 (Sommerhausen)
29 Q98496923 Hoftor Hauptstraße 13 Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Hauptstraße 13 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Wohngebäude 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 28″ O Hauptstraße 13 (Sommerhausen)
30 Q41365433 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau, teilweise mit Fachwerkobergeschoss, mit geohrten Fensterrahmungen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-39 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 14 (Sommerhausen)
31 Q41365437 Rathaus zweigeschossiger, massiver Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und Treppengiebel, bezeichnet „1558“; mit Ausstattung Rathaus Sommerhausen de:Hauptstraße 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-40 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 29″ O Rathaus (Sommerhausen)
32 Q41365441 Wohngebäude eingeschossiger Massivbau mit Mansardgiebeldach, Fachwerkgiebel und Tordurchfahrt, bezeichnet „1604“ Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-41 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 16 (Sommerhausen)
33 Q41365444 Wohngebäude zweigeschossiger Mansardgiebeldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1565“ Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 19 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-42 49° 42′ 18″ N, 10° 1′ 29″ O Hauptstraße 19 (Sommerhausen)
34 Q98455586 Wohngebäude Wohngebäude, zweigeschossiger, langgezogener Satteldachbau mit reichem Fachwerkobergeschoss des 17. Jh., mit anschließendem, zweigeschossigen Rückgebäude mit Fachwerkobergeschoss, Torgewände des Hauptbaus bez. 1738. Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-30 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 25″ O Hauptstraße 2 (Sommerhausen)
35 Q41365446 Ehemalige Scheune zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss modern überformt, 16./17. Jahrhundert Scheune Sommerhausen de:Hauptstraße 22 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-43 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 26″ O Hauptstraße 22 (Sommerhausen)
36 Q41365449 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau, wohl mit Fachwerkobergeschoss, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 23 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-44 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 29″ O Hauptstraße 23 (Sommerhausen)
37 Q41365453 Gasthaus Zum Goldenen Ochsen zweigeschossiger Bruchsteinmauerkwerksbau mit Walmdach und bauzeitlichem Wirtshausausleger, Mitte 19. Jahrhundert Gasthaus Sommerhausen de:Hauptstraße 24 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-45 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 24 (Sommerhausen)
38 Q41365455 Ehemaliges Schloss Seit 1413 Sitz der Grafen zu Limpurg und Rechteren, heute Privatbesitz; Hauptbau, dreigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, Treppengiebel mit Zieraufsätzen und südlichem Treppenturm, 1546–75 Schloss Sommerhausen de:Hauptstraße 25 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-46 Bodendenkmal in Sommerhausen, #D-6-6226-0257 Schloss Hauptstraße 25
Kanzlei Hauptstraße 27
Einfriedung Hauptstraße 25
49° 42′ 16″ N, 10° 1′ 30″ O Schloss Sommerhausen
39 Q98495395 Schloss Hauptstraße 25 Schloss Herrenhaus Sommerhausen de:Hauptstraße 25 a Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Schloss 49° 42′ 16″ N, 10° 1′ 31″ O Schloss Sommerhausen
40 Q98483516 Einfriedung Hauptstraße 25 Einfriedung Einfriedung Sommerhausen de:Hauptstraße 25,Hauptstraße 27 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Schloss 49° 42′ 15″ N, 10° 1′ 30″ O
41 Q98486847 Kanzlei Hauptstraße 27 Kanzlei, syn. Kanzleigebäude Kanzlei Sommerhausen de:Hauptstraße 27 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Schloss 49° 42′ 14″ N, 10° 1′ 30″ O Schloss Sommerhausen
42 Q41365460 Apotheke zweigeschossiger Eckbau mit Fachwerkobergeschoss und Walm- bzw. Satteldach, am Türgewände bezeichnet „1766“ Apotheke Sommerhausen de:Hauptstraße 28 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-49 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 28″ O Hauptstraße 28 (Sommerhausen)
43 Q41365463 Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Hauptstraße 30 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-50 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 28″ O Hauptstraße 30 (Sommerhausen)
44 Q41365466 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude eingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach und massivem Sockelgeschoss, 18./19. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Hauptstraße 36 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-51 49° 42′ 16″ N, 10° 1′ 28″ O Hauptstraße 36 (Sommerhausen)
45 Q41365472 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Mansardwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, geohrten Fensterrahmungen und Zwerchhaus, 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 38 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-52 49° 42′ 15″ N, 10° 1′ 29″ O Hauptstraße 38 (Sommerhausen)
46 Q41365475 Wohngebäude zweigeschossiger, verschalter Satteldachbau, wohl mit Fachwerkobergeschoss, am Türgewände bezeichnet „1789“, womöglich mit älterem Kern Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 40 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-53 Hoftor Hauptstraße 40 in Sommerhausen (D-6-79-187-53#1) 49° 42′ 14″ N, 10° 1′ 29″ O
47 Q98496924 Hoftor Hauptstraße 40 in Sommerhausen (D-6-79-187-53#1) Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Hauptstraße 40 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 14″ N, 10° 1′ 29″ O
48 Q41365480 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 42 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-54 49° 42′ 14″ N, 10° 1′ 29″ O Hauptstraße 42 (Sommerhausen)
49 Q41365328 Ochsenfurter Tor Torturm, dreigeschossiger Massivbau mit Durchfahrt, Walmdach sowie Glockentürmchen, in den Untergeschossen 15./16. Jahrhundert, Obergeschoss mit Lisenengliederung und Bedachung, 17./18. Jahrhundert, mit südlich anschließendem Torwärterhäuschen, Torturm Sommerhausen de:Hauptstraße 46 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-55 49° 42′ 13″ N, 10° 1′ 30″ O Ochsenfurter Tor (Sommerhausen)
50 Q41365402 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss und südlich anschließendem, zweigeschossigem Nebengebäude mit Fachwerkobergeschoss und Satteldach, 16.–18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-31 49° 42′ 22″ N, 10° 1′ 27″ O Hauptstraße 5 (Sommerhausen)
51 Q41365406 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 17./18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-32 49° 42′ 22″ N, 10° 1′ 26″ O
52 Q41365410 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Krüppelwalmdachbau mit Tordurchfahrt, Mitte 19. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Hauptstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-33 49° 42′ 22″ N, 10° 1′ 27″ O
53 Q41365414 Ehemaliges Gasthaus zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, westlichem Anbau und Ausleger, 18. Jahrhundert Gasthaus Sommerhausen de:Hauptstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-34 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 26″ O Hauptstraße 8 (Sommerhausen)
54 Q41365417 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Schopfwalmdachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss sowie nördlichem Anbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Hauptstraße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-35 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 28″ O
55 Q41365483 Brunnen ovales Brunnenbecken sowie Brunnensäule mit Figur der Fortuna (Kopie), originale Sandsteinskulptur des 17. Jahrhunderts im Friedhof, bezeichnet „1831“ Brunnen Sommerhausen de:Katharinengasse Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-74 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 28″ O Katharinen-Brunnen (Sommerhausen)
56 Q41365498 Hoftor rundbogig, am Scheitel bezeichnet „1611“ Hoftor Sommerhausen de:Katharinengasse 12 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-65 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 30″ O Katharinengasse 12 (Sommerhausen)
57 Q98455589 Doppelhaus Doppelwohnhaus, zweigeschossiger, teilweise verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und -giebel, 17. Jh. duplex Sommerhausen de:Katharinengasse 13,Katharinengasse 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-66 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 30″ O Katharinengasse 13, 15 (Sommerhausen)
58 Q98486808 Hungerturm Katharinengasse 17 Hungerturm, syn. Gefängnisturm, syn. Faulturm, syn. Fallturm, Wachturm Hungerturm (Bauwerk) Sommerhausen de:Katharinengasse 17 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 32″ O Blauer Turm (Sommerhausen)
59 Q41365504 Wohngebäude zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Mansardgiebeldach und Hausteingliederung, 1845 Wohngebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 19 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-68 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 31″ O Katharinengasse 19 (Sommerhausen)
60 Q41365486 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Mansardgiebeldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-57 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 27″ O Katharinengasse 2 (Sommerhausen)
61 Q41365489 Wohngebäude Giebelhaus, Giebel verputztes Fachwerk, 18./19. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-59 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 28″ O
62 Q98455923 Wohngebäude Winzerhof, Wohngebäude, zweigeschossiger Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach, 16. Jh., anschließende Scheune, Satteldachbau, Bruchstein und Fachwerk, bez. 1499, Nebengebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, rundbogige Tü Wohngebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-60 Hoftor Katharinengasse 5
Nebengebäude Katharinengasse 5
Nebengebäude Katharinengasse
49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 28″ O Katharinengasse 5 (Sommerhausen)
63 Q98494550 Nebengebäude Katharinengasse Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 5 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 29″ O
64 Q98494551 Nebengebäude Katharinengasse 5 Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 5 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 28″ O
65 Q98496925 Hoftor Katharinengasse 5 Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Katharinengasse 5 Baudenkmal in Bayern
Hoftor
Wohngebäude 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 28″ O Katharinengasse 5 (Sommerhausen)
66 Q41365492 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und geohrten Fensterrahmungen, wohl 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Katharinengasse 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-61 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 28″ O
67 Q41365497 Zweigeschossiges Fachwerkhaus 17./18. Jahrhundert Haus Sommerhausen de:Katharinengasse 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-1 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 29″ O
68 Q98455924 Wohnstallhaus Ehem. Wohnwirtschaftsgebäude, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 1524, mit südlichem, zweigeschossigen Vorbau mit Satteldach, Bruchsteinmauerwerk mit Hausteingliederung, 18./19. Jh., zugehörige rückwärtige Grundstücksmau Wohnstallhaus Sommerhausen de:Katharinengasse 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-63 Mauer Katharinengasse 9 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 29″ O Katharinengasse 9 (Sommerhausen)
69 Q98493766 Mauer Katharinengasse 9 Mauer Mauer Sommerhausen de:Katharinengasse 9 Baudenkmal in Bayern Wohnstallhaus 49° 42′ 24″ N, 10° 1′ 29″ O Katharinengasse 9 (Sommerhausen)
70 Q41365510 Ehemalige Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 17./18. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Kirchplatz 15 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-70 Hoftor Kirchplatz 15 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 30″ O Kirchplatz 15 (Sommerhausen)
71 Q98496926 Hoftor Kirchplatz 15 Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Kirchplatz 15 Baudenkmal in Bayern Ehemalige Wohnwirtschaftsgebäude 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 29″ O Kirchplatz 15 (Sommerhausen)
72 Q41365508 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Bartholomäus Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorturm mit Welscher Haube, Tum im Kern spätes 13. Jahrhundert, Turmobergeschosse 1596, Langhaus nach Einsturz 1739 erneuert, 1740; mit Ausstattung Kirchengebäude Sommerhausen de:Kirchplatz 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-69 Bodendenkmal in Sommerhausen, #D-6-6226-0076 49° 42′ 21″ N, 10° 1′ 28″ O St. Bartholomäus (Sommerhausen)
73 Q41365515 Marktbrunnen achteckiges Brunnenbecken auf getrepptem Sockel, Brunnensäule mit Figur des Ritters Hans Jörg, Sandstein, Skulptur um 1574, Becken des 18. Jahrhunderts, bezeichnet „1713“, „1771“ und „1781“ Brunnen Sommerhausen de:Maingasse Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-56 49° 42′ 23″ N, 10° 1′ 26″ O Marktbrunnen (Sommerhausen)
74 Q41365527 Wohngebäude ehemalige überbaute Toreinfahrt, zweigeschossiger Satteldachbau mit auf Konsolen vorkragendem Fachwerkobergeschoss, Erdgeschoss überformt, 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Maingasse 14 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-47 49° 42′ 18″ N, 10° 1′ 28″ O Maingasse 14 (Sommerhausen)
75 Q41365530 Ehemalige Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, im Kern 17. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert verändert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Maingasse 17 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-73 Hoftor Maingasse 17 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 26″ O Maingasse 17 (Sommerhausen)
76 Q98496927 Hoftor Maingasse 17 Hoftor Hoftor Sommerhausen de:Maingasse 17 Baudenkmal in Bayern Ehemalige Wohnwirtschaftsgebäude 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 26″ O Maingasse 17 (Sommerhausen)
77 Q41365519 Gasthaus Zum Anker dreiteilige Gebäudegruppe, bestehend aus zweigeschossigen Mansararddachbauten mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 1598, 18. Jahrhundert Gasthaus Sommerhausen de:Maingasse 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-71 Mauer Maingasse 2 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 18″ O Maingasse 2 (Sommerhausen)
78 Q98493767 Mauer Maingasse 2 Mauer Mauer Sommerhausen de:Maingasse 2 Baudenkmal in Bayern Gasthaus Zum Anker 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 17″ O
79 Q41365524 Weinwirtschaft zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss Weinstube Sommerhausen de:Maingasse 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-72 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 24″ O Maingasse 5 (Sommerhausen)
80 Q41365547 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss sowie angrenzendem Rückgebäude, 17. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Mönchshof 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-78 49° 42′ 15″ N, 10° 1′ 25″ O Mönchshof 10 (Sommerhausen)
81 Q41365549 Hoftor Rundbogig, bezeichnet „1631“ Hoftor Sommerhausen de:Mönchshof 16 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-79 49° 42′ 14″ N, 10° 1′ 25″ O Mönchshof 16 (Sommerhausen)
82 Q41365534 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit an der Traufseite über Konsolen vorkragendem Fachwerk, im Kern 17. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Mönchshof 3 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-75 49° 42′ 16″ N, 10° 1′ 24″ O
83 Q41365538 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1666“ Wohngebäude Sommerhausen de:Mönchshof 7 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-76 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 24″ O Mönchshof 7 (Sommerhausen)
84 Q41365543 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1764“ Wohngebäude Sommerhausen de:Mönchshof 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-77 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 25″ O Mönchshof 9 (Sommerhausen)
85 Q106539789 Baudenkmal D-6-79-187-112 in Sommerhausen Gartenmauer, östliche Ummauerung der Maingärten, Bruchsteinmauer mit integrierten, teils geohrten Pforten, bez. 17561883. Mauer Sommerhausen de:Nähe Georg-Koberer-Weg, Nähe Ulrich-Gast-Weg Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-112
86 Q98495890 Wachturm Nähe Rumorknechtsweg Wachturm Wachturm Sommerhausen de:Nähe Rumorknechtsweg Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 13″ N, 10° 1′ 27″ O Mauerturm, Rumorknechtsweg (Sommerhausen)
87 Q41365552 Friedhof vor der Stadtmauer gelegene regelmäßige ummauerte Anlage, mit historischem Teil im Süden um 1607 und nördlicher, moderner Friedhofserweiterung, mit erhaltenen Grabdenkmälern des späten 16. bis zum 20. Jahrhundert Grabmal Sommerhausen de:Nähe Ölspielstraße Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-96 Leichenhalle Ölspielstraße
Laubengang Ölspielstraße
Friedhofsmauer Ölspielstraße
49° 42′ 26″ N, 10° 1′ 30″ O Friedhof (Sommerhausen)
88 Q98485098 Friedhofsmauer Ölspielstraße Friedhofsmauer, syn. Kirchhofmauer Kirchhofsmauer Sommerhausen de:Nähe Ölspielstraße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 42′ 26″ N, 10° 1′ 30″ O
89 Q98493666 Laubengang Ölspielstraße Laubengang, syn. Treillage, syn. Berceaux Laubengang Sommerhausen de:Nähe Ölspielstraße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 42′ 26″ N, 10° 1′ 31″ O Friedhof (Sommerhausen)
90 Q98493690 Leichenhalle Ölspielstraße Leichenhalle, syn. Leichenhaus Leichenhaus Sommerhausen de:Nähe Ölspielstraße Baudenkmal in Bayern Friedhof 49° 42′ 26″ N, 10° 1′ 29″ O
91 Q41365555 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 18. Jahrhundert Wohnstallhaus Sommerhausen de:Pastoriusgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-80 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 27″ O
92 Q41365560 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit geohrter Türrahmung, bezeichnet „1764“ Wohngebäude Sommerhausen de:Pastoriusgasse 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-81 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 27″ O Pistoriusgasse 6 (Sommerhausen)
93 Q41365565 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 16. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Plan 1 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-82 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 26″ O Plan 1 (Sommerhausen)
94 Q41365579 Wohngebäude eingeschossiger, verputzter Mansardhalbwalmdachbau mit Fachwerkgiebel, Ende 18. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Plan 10 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-86 49° 42′ 16″ N, 10° 1′ 26″ O Plan 10 (Sommerhausen)
95 Q41365569 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit Zierportal, 17. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert überformt Wohnstallhaus Sommerhausen de:Plan 2 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-83 49° 42′ 18″ N, 10° 1′ 25″ O Plan 2 (Sommerhausen)
96 Q41365572 Wohngebäude zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1619“, sowie mit östlichem Fachwerkanbau, nach 1825 Wohngebäude Sommerhausen de:Plan 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-84 49° 42′ 18″ N, 10° 1′ 25″ O Plan 4 (Sommerhausen)
97 Q41365574 Wohngebäude, sogenannte Alte Eich dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen sowie hölzerner Außentreppe, 16./17. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Plan 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-85 49° 42′ 17″ N, 10° 1′ 25″ O Plan 8 (Sommerhausen)
98 Q41365583 Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern 17. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Rathausgasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-87 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 29″ O Rathausgasse 4 (Sommerhausen)
99 Q98455590 Wohnstallhaus Rathausgasse 5 Ehem. Wohnwirtschaftsgebäude, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jh. Wohnstallhaus Sommerhausen de:Rathausgasse 5 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-88 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 30″ O Rathausgasse 5 (Sommerhausen)
100 Q41365588 Hoftor Korbbogig, bezeichnet „1804“ Hoftor Sommerhausen de:Rathausgasse 6 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-89 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 30″ O Rathausgasse 6 (Sommerhausen)
101 Q41365590 Wohngebäude zweigeschossiger, verputzter Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss sowie östlichem vorspringenden Anbau mit überbautem Tor, 17. /18. Jahrhundert, Hoftor bezeichnet „1778“ Wohngebäude Sommerhausen de:Rathausgasse 8 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-90 Scheune 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 31″ O Rathausgasse 8 (Sommerhausen)
102 Q98495344 Scheune Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer, Kelter, syn. Kalter, syn. Kellerei Scheune Sommerhausen de:Rathausgasse 8 Baudenkmal in Bayern Wohngebäude 49° 42′ 19″ N, 10° 1′ 31″ O
103 Q41365594 Wohngebäude zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 19. Jahrhundert Wohngebäude Sommerhausen de:Rathausgasse 9 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-91 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 31″ O Rathausgasse 9 (Sommerhausen)
104 Q98496929 Turm Rumorknechtsweg 2 Turm Turm Sommerhausen de:Rumorknechtsweg 2 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 13″ N, 10° 1′ 24″ O Rumorknechtsturm (Sommerhausen)
105 Q98496932 Turm Ulrich-Gast-Weg 2 Turm Turm Sommerhausen de:Ulrich-Gast-Weg 2 Baudenkmal in Bayern Ringmauer 49° 42′ 20″ N, 10° 1′ 21″ O Mauerturm, Ulrich-Gast-Weg 2 (Sommerhausen)
106 Q41365337 Maintor Torturm, dreigeschossiger Massivbau mit Tordurchfahrt, Halbwalmdach und Hochwassermarken, sowie westlich anschließendem Torwärterhäuschen, kleiner Massivbau mit Satteldach, 15./16. Jahrhundert Torturm Sommerhausen de:Ulrich-Gast-Weg 4 Baudenkmal in Bayern D-6-79-187-26 49° 42′ 18″ N, 10° 1′ 22″ O Maintor (Sommerhausen)
Ende der automatisch generierten Liste.