Benutzer:WRES/Wilhelm SERVIS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Servis (Solin, 09.07.1934.) ist kroatischer (CRO) Wissenschaftler auf dem Gebiet der Maschinenbau.

Bekannt als Erforscher des NSC-Motors, einer isothermen Kolben-Wärmekraftmaschine welche auf der Basis vom NSC-Konzept entwickelt und im Jahr 2008 patentiert wurde[1] [2] [3].


Biographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1960 beendete er Maschinenbau Fakultät in Zagreb (CRO), wo er im Jahr 1967 magistriert hat. Im Jahr 2006 hat er sein Doktorexamen mit dem Forschungsthema NSC-Motor an der Technischen Fakultät in Rijeka (CRO) verteidigt [4].


Wichtige Patente auf das Thema NSC-Motoren (total 9 international angemeldeten Patente)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. PCT/ CH02/00727-Patentgesuch: „Injection“/ USA- patent US 7,028,473B2: „Injection“
  2. PCT/ CH04/000614-Patentgesuch: „PROFIT“
  3. CH-Patentgesuch Nr. 2008 0033/08: „NSC-Motor“.


Wichtige Publikationen auf das Thema NSC-Motoren (total 11 international veröffentlichten Arbeiten)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 4. Servis, Wilhelm: „Influence of lowering the cooler temperature on the Stirling engine performance”, Thesis, Doctor Dissertation, Faculty of Engineering, University of Rijeka-Rijeka/ CRO 2006,
  • 5. Servis, W. & Medica, V.: „LGiSE (Liquid Gas injection Stirling Engine). A new Stirling engine concept (NSC-concept)”, Proceedings of "11th International Stirling Engine Conference (ISEC)"-Rome/ I 2003,
  • 6. Servis, Wilhelm, Medica, Vladimir, Korbar, Andrej: „New Stirling engine Concept (NSC-engine) with application of direct heat introduction”, BRODOGRADNJA-Zagreb/ CRO 2008,
  • 7. Servis, W. & Medica, V.: „Actual and future perspectives of Isothermal NSC-engines”, STROJARSTVO-Zagreb/ CRO 2009.


Kategorie:Kraftmaschine