Benutzer:Yuunli/Amt Wiebelskirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Amt Wiebelskirchen ist ein ehemaliges Amt im saarländischen Landkreis Ottweiler (heute Landkreis Neunkirchen). Bei der Gebietsreform 1974 wurde die Stadt Neunkirchen Rechtsnachfolger des Amtes.

Gliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Amt bestand aus den Gemeinden Hangard, Münchwies und Wiebelskirchen (heute Stadtteile von Neunkirchen) sowie Fürth im Ostertal und Lautenbach (heute Stadtteile von Ottweiler)

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wappen des Amtes Wiebelskirchen

1961 wurde dem Amt folgendes Wappen verliehen:[1]

"Innerhalb eines achtfach geständerten schwarz-goldenen Bordes in Blau eine goldene Wolfsangel mit zwei Mittelsprossen und stumpfen Enden, begleitet oben von zwei goldenen Pflugscharen, unten zwei goldenen Linien."

Die Farben des Amtes waren blau-gelb[2].

Nachbarämter und -gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ottweiler, Steinbach, Wetschhausen Landkreise St. Wendel und Kusel
Amt Schiffweiler Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Landkreis Homburg
Neunkirchen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Amtsblatt des Saarlandes 1961, S. 586, [1]
  2. Amtsblatt des Saarlandes 1961, S. 586, [2]

[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Saarland]] [[Kategorie:Landkreis Neunkirchen]] [[Kategorie:Neunkirchen (Saar)]] [[Kategorie:Ottweiler]]