Benutzer Diskussion:-jkb-/Archive/Archiv16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Fröhlicher Türke in Abschnitt deine sperre einer fernbacher ip-adresse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2013 (Juli, August)
alle Archive



Harburg

Moin jkb. Hier kannst Du Dich eintragen. :) Gruß --Pacogo7 (Diskussion) 17:32, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ivana_Houserová

Ist das noch aktuell? Wenn ja, dann sei bitte so nett und erneuere den Zeitstempel deiner Signatur, damit es nicht "wie vergessen" aussieht. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:56, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

mannomann, danke, muss ich morgen klären, war etwas verzwickt. -jkb- 22:56, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mediawiki-Installation

Hallo jkb, da du in der Kurier-Disk ja vermerkt hast, dass die Installation eines Mediawiki leicht sei, hast du irgendwo eine Anleitung, die es einem technisch ganz und gar nicht versierten Benutzer wie mir erläutern würde? Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 20:17, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hi. Es gibt einige, eine ist zB mw:Manual:FAQ/de; ich fand alle schon leicht veraltert und etwas umständlich, sie waren auch darauf ausgerichtet, die Installation zwekcs Download der Datenbank der deWP. Ich habe seinerzeit daher Hilfe:MediaWiki lokal und einfach, dass einfacher war und eben eine funktionierende lokale Wiki erstellen sollte. Dies hat auch funktioniert (geschrieben Mai 2011), nur sind heute aber einige neuen Versionen der MediaWiki herausgekommen, wo sich bei der Installation einiges geändert hat, dies insbes. die Eingabe von Passwörtern, galube ich (man hätte auch alles so lassen können, aber die Entwickler müssen ja unbrauchbares neu entwickeln). Dennoch habe ich eben den Eindruck, dass das Grundgerüst noch tadellos funktioniert, sodass man es benutzen kann. Wenn man irgendwo stecken bleibt, so wiederholt man den Schritt, oder man löscht komplett alles und fängt von neuem an - wenn alles klappt, so sind es eben nur etwa 30/4o Minuten gesamt, die kann man auch zweimal machen. Es ist ein Riesenvorteil, das Programm lokal auf dem PC zu haben. Gruß -jkb- 23:05, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, ich bin zu blöd dazu. Anyway, trotzdem danke. --Julius1990 Disk. Werbung 20:31, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, sieht so aus, ist aber nicht... mache einfach einen Versuch, wenns nicht klappt, kannst du alles weglöschen. -jkb- 20:56, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hab es vor längerer Zeit schon einmal versucht, heute dann mit der Anleitung noch einmal und scheiterte dann recht schnell am Mediawiki. Ich bin aber auch wirklich der schwierigste Benutzer ohne jegliche Intuition für solche Dinge. Ich muss es mir irgendwann mal von einem technisch Versierteren machen lassen. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 21:17, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

sicherheitshalber Rückfrage

Habe ich da etwas nicht mitbekommen oder seit wann hat jetzt Fiona Baine irgendwelche Sonderrechte, was eine suggestive, bevormundende und herabwürdigende Diskussion"kultur" angeht? Grüße, --Chianti (Diskussion) 21:34, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Chianti, in die üblichen Anfeindungen, wo recht viele beteiligt sind, mische ihc mich nicht ein, da mir das zu mühsam ist. Du hast da aber einen Punkt tangiert, wo ich empfindlich reagiere, das war der Auslöser. -jkb- 23:15, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Präsident ägypten

ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. wir waren uns eigentlich relativ einig, dass Adli Mansur als Präsident eingetragen werden kann. nur beim premier sind wir uns unsicher. hier wäre eine vorläufige Streichung sinnvoller--Montarde (Diskussion) 13:12, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

hallo -jkb-, Adly Mansour kann als präsident im vollgesperrten artikel Ägypten eingetragen werden. er wurde heute vereidigt. grüße --FT (Diskussion) 13:15, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

. //BK// Missverständnis eigentlich nicht. Ich habe die DS von Ägypten gelesen und da war man sichnicht voll einig, ob er nur vorgeschlagen / schon vereidigt / schon endgültig im Amt usw. ist. Ist besser, wenns ein paar Stunden so bleibt. Den Premier kommentiere ich auch gleich aus. Gruß -jkb- 13:16, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

die vereidgung war heute. den artikel über ihn habe ich aktualisiert. grüße --FT (Diskussion) 13:18, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

also der sollte nun rein, vorausgesetzt die realverfassung eines Landes ist für uns entscheidend--Montarde (Diskussion) 13:22, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Modschahedin–e Chalgh

Hi, könntest du den Artikel auf Modschahedin-e Chalgh (Viertelgeviertstrich), siehe → [1] verschieben ? Der Fall ist eindeutig und im Konsens. -- Danke und Gruss Beademung (Diskussion) 20:18, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hoffe, so richtig, Gruß -jkb- 20:55, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Danke für die schnelle Erledigung. Gruss Beademung (Diskussion) 21:03, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo kannst du hier bitte mal schauen:

--109.84.0.5 01:28, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Militärputsch in der Türkei 1980

Da du den Benutzer gesperrt hast: Was machen wir mit den Bearbeitungen von heute? --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:27, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Moin. Wenn du الجوكر meinst, so ist die Sperre nicht von mir, ich habe sie nur wg. SPP geändert, Gruß -jkb- 08:37, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wie -jkb- mal kurzerhand die Entzücklopädie rettete

Held der Wikipedia

Enorm! Du schützt mit pädagogisch wertvollen Sprüchen die Vickypedia vor PS-Angaben! fossa net ?! 10:34, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sach ma, -jkb-, seh ich das richtig, dass der Autoblock jetzt wieder drin ist? Steht ja nun nicht mehr „Autoblock deaktiviert“ dabei wie beim Eintrag davor. --Geitost 22:38, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die

Haben ein Hosenproblem ein lächelnder Smiley  --Itti 00:37, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Öhm...

...sorry, ich sehe eben erst, dass Du meine Seite halbgeschützt hast. Einerseits: Danke sehr; andrerseits: Hältst Du es wirklich für notwendig? Freundlicher Gruß, -- CC 15:35, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

das warst du, Itti und ich, vom gleichen OP-Betreiber heimgesucht, ich wusste nicht, wie lange es anhält, und bin auch nicht dauernd online. Soll ich entsperren? -jkb- 15:39, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:04, 6. Jul. 2013 (CEST))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:04, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ball 10 cm im aus

Ein Ball vo Bartoli war 10 cm im Aus, wurde aber gut gegeben. Wer da noch diskutieren will, bitte. Komisch, dass sowas immer passiert, wenn Engländer schiedsrichtern (siehe Olympia 2012). Ob das wiki-like ist und Mahnungen verdient? Discordion (Diskussion) 18:11, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Discordion, schau mal, ob du irgendwo im Realleben einen Freund oder so erreichst und laufe mit ihm einen trinken. Dein Ärger - so sehr ich ihn vestehen kann - findet dann einen besseren Platz, die WP ist da denbar schlecht für. Oder schreib mal drüber im WP:Café. Gruß -jkb- 18:19, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
OK. Du hast schon recht. Discordion (Diskussion) 10:51, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Na eben. Auf der VM wegen einem kleinem Ball zu landen ist nicht das gelbe von Ein :-) -jkb- 10:54, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sperre prüfen

Gestatten, User des Grauens... Nimmst du die Sperre zurück oder muss ich damit zur Sperrprüfung? --User dG (Diskussion) 11:51, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SP

Hallo -jkb-, ich möchte Dich hiermit darüber informieren, dass ich die Sperrprüfung beantragt habe. --Salome (Tochter der Herodias) (Diskussion) 12:46, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Du liegst falsch

[2] – warum sollte Virus11 die Dokumentation seiner eigenen Nachstellung ausfüllen? Virus benutzt gelegentlich die 84.59..., ich die 84.58... Der Benutzer arbeitet aber nur noch für seine offensichtlichsten Nachstellungen als IP, ansonsten in letzter Zeit gerne als Sockenpuppe. Eine solche ist imho FechenheimerBub. Du kannst mir aber auch eine E-Mail schreiben, wenn Du glaubst, ich sei V11, BF und nicht H-m. --84.58.157.128 14:38, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jo. -jkb- 14:45, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vandalismusmeldung bzgl. Vammpi

Hallo Du hast diese Vandalismusmeldung für meine begriffe sehr schnell mit erledigt abghackt. Hast Du dir die Meldung überhaupt durchgelesen? Sogar ein anderer Benutzer hat dein vorgehen mit unverständnis kommentiert. Ich denke Du solltest Dir mal das Thema gründlich durchlesen. Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 20:56, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da es sich offenbar um einen wiederholten Mißbrauch des VM-Instruments handelt, war die schnelle Erle vollkommen richtig. LG --Roxanna (Diskussion) 21:49, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist deine Meinung Roxanna. Und die interessiert hier nicht. Aus der vorherigen Diskussion ist aus den kommentaren mehrerer Benutzer herausleßbar, dass diese Benutzer meinen Vandalismusantrag teilen. Also kann es nicht so unberechtigt sein wie du immer wieder behauptest.--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 22:43, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
So liest halt jeder aus der Diskussion heraus, was er will. --Roxanna (Diskussion) 12:02, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das gilt wohl für alle Menschen, einschließlich deiner Wenigkeit Roxanna.--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 13:00, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo BerlinKreuzberg36 (wo ich eine Ewigkeit auch wohnte), ja, ich kenne Wampi. Ich habe eben nicht die Zeit und den Bock gehabt, ein Studium des Falles zu betreiben, und lese die Diffs, die ich da finde. Primär ging es da um den Vorwurf des Revisionismus, wobei ich aus der Formulierung nicht unbedingt einen direkten PA dir gegenüber herausgelesen habe. Die Bearbeitungen des Benutzers standen nicht im Vordergrund. Das hat mich zu der Entscheidung so und so veranlasst. Gruß -jkb- 20:01, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Es ging nicht primär um den Vorwurf des Revisionismus. Es ging darum, dass Vammpi einem sehr schnell und ohne Vorgeschichte einem sofort irgendwelche nationalistischen Ideologien unterstellt. Erst hat er mir Turanismus und Neo-Osmanismus unterstellt. Deshalb wurde er verwahrt, auf die Verwarnung hat er total gleichgültig reagiert und erwähnt meine Tätigkeiten seinen historischer Revanchismus.. Ebenfalls eine Ideologische Unterstellung. Wenn ich irgendwas historisch Revancieren will, muss ich ja eine nationalistische Motivation u./o. Ideologie haben die mich treibt. Dem ist aber nicht so. Der letzte Teil mit historischer Revanchismus. ist hier zu lesen.
Wenn Du keine Lust hast Dir das alles durchzulesen, dann kannst Du es anderen überlassen. Ich habe eben nicht die Zeit und den Bock gehabt sollte ein admin nicht als Grund vorbringen. Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 09:07, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mentor

Hallo -jkb,

du hast vor ein paar Wochen nach einer VM durch mich den Benutzer:Boreas-notos angesprochen. Das hat zwar etwas geholfen, jedoch habe ich nachwievor den Eindruck, dass dem Benutzer grundlegende Kenntnisse der Arbeit bei Wikipedia fehlen, wie sich in seiner Arbeitsweise, auch nach deiner Ansprache zeigt. Neben sehr viel TF, siehe z.B. in der aktuellen Diskussion im Artikel Offshore-Windpark, hab ich heute z.B. dort einen URV rückgängig machen müssen. Leider antwortet mir Boreas Notos seit meiner VM nicht mehr, sondern scheint mir gegenüber eingeschnappt zu sein. Auf dieser Basis ist keine vernünftige Artikelarbeit möglich. Ich bin daher der Ansicht, dass der Benutzer dringend an einem Mentorenprogramm oder etwas ähnlichem teilnehmen sollte. Kannst du ihn vielleicht einmal ansprechen und ihm raten, sich an etwas Derartigem zu beteiligen? Auf mich würde er sicher nicht hören. Ich nehme ihm durchaus ab, dass er produktiv mitarbeiten will, nur die Art und Weise ist einfach schlichtweg nicht akzeptabel und sehr stark von POV geprägt. So bringt seine Mitarbeit einfach nichts, weswegen meiner Meinung nach zumindest ein Crash-Kurs in der Wikipediamitarbeit dringend nötig ist. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:08, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schaue es mir an, ok? -jkb- 19:56, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Klar, vielen Dank! Andol (Diskussion) 22:34, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hm. Ich bin etwas ratlos. Erst einmal: es ist überhaupt nicht das Gebiet, wo ich mich auskennen würde, somit kann ich auch nicht ohne weiteres nachvollziehen, ob etwas TF sein könnte oder nicht (das mit der URV kann man dagegen nachvollziehen). Auch kann man feststellen, dass er nach der VM (und Ansprache) am 10. Juni doch noch kommunizierte, dies auf der DS des Artikels. Ferner, da er bereits seit 2007 registriert ist, kommt das MP für ihn auch nicht in Frage, da dies für ("richtige") Neulinge gedacht ist. Um da den gordischen Knoten zu knacken würde ich empfehlen, die Angelegenheit bei WP:3M vorzutragen und dort Hilfe und Meinungen zu holen (Wenn man die Überschrift mit Don Quichote oder Windmühlen o.ä. verziert, wird sich schon ein Neugiereiger melden :-) ...). Ich denke, mehr kann ich hier nicht tun. Ich melde mich ganz kurz auch bei Boreas-notos. Gruß -jkb- 23:11, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Ich denke, die 3M könnte eine Lösung sein. Ich warte dennoch erst einmal ab, die letzten Beiträge waren wieder ok. Die Option verfällt ja nicht. Vielen Dank für deine Hilfe, Andol (Diskussion) 21:48, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ganz tolle klasse

wie du Vandalismus unterstützt und Dribbler als IP förderst. Wenn du nachschaust, stellst du fest, daß der Artikel sehr wohl belegt ist (und daß Belege nicht oder nicht mehr online sind, ist kein Löschgrund. Nicht jedes Buch und nicht jede Zeitung sind bei Google Books). Und daß die falsche Version nunmehr eine englische Version des Artikels von 2006 ist, ist geradezu lächerlich. Bringe das bitte in Ordnung. Besten dank. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 09:06, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zuhair Muhsin

Ob falsche oder richtige Version (natürlich ist eine belegte Version per se besser), ist zunächst mal egal, aber jetzt ist es eine englische Version... dann lieber SLA oder ein Belege-Bapperl auf die letzte stabile deutsche Version? --Roxanna (Diskussion) 12:00, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikel hat drei Einzelnachweise; der Inhalt, den Dribbler per EW entfernen will, ist mit einer reputablen Quelle belegt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:38, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja ja ja, ich komme immer irgendwann dazu, zu reagieren, manchmal habe ich was zu tun. Also an beide: Ich habe schon einige Dribblerinkarnationen auch stillgelegt, somit sind meine Sympathien klar umrissen. In der VM war dies aber nicht erwähnt, und der Admin verlässt sich idR auf die Angaben die er vorfindet. Ich habe da eben EW gesehen und den Seitenschutz als Maßnahme gewählt. Allerdings: wenn du die IPv6 im Sinne hast, kannst du mir da ein paar hints geben, wieso es eine Dribbler-IP wäre? Ich denke da an einen Dribbler-Folge-Account, der zu der Zeit an sich kurzfristig (keine Ahnung warum) gesperrt wurde. -jkb- 19:56, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Rein gefühlsmäßig. Mit libanesischen Themen beschäftigen sich in der WP nicht so viele Benutzer, und zufällige IPs revertieren nicht zigmal. Falls du einen Commonsadmin kennst, kannst du dir übrigens auch den Scan beschaffen, der 2008 dort gelöscht und im Artikel bis gestern noch verlinkt war. Das Zitat selbst ist auf der englischen Wikiquoteseite en:q:Zuheir Mohsen wiedergegeben, ist aber im Original niederländisch.
Wie auch immer, daß der Versionsimport erst gestern erfolgte, ist einfach errklärt: 2006 hatte man es noch nicht so mit der korrekten Zuschreibung bei Übersetzungen aus anderen Sprachen, wie du sicher weißt, und die Importfunktion gab es noch nicht; abgesehen davon war der Artikel einer meiner frühen Wikipediaerzeugnisse ;-) und den Mangel habe ich erst gestern wiederentdeckt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:37, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Welche Version ist egal, so lange es keine englische ist! --Roxanna (Diskussion) 21:20, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

MK-Socke

OK, wusste nicht, das er sich auch in Frankreich rumtummelt. Tut mir leid. -- Funkruf WP:CVU 15:28, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

frWiki manchmal, enWiki aber recht viel. Gruß -jkb- 15:43, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nachträgliches Hallo,

Interessant, dann muss ich mir mal auch enWiki anschauen und mich nicht nur dauernd hier in dewiki aufhalten. -- Funkruf WP:CVU 21:46, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Manchmal mühsam, man wurschtelt da unkoordiniert aneinander vorbei. So findet sich in en:Category:Wikipedia sockpuppets of HaTikwa der User Michael Kühntopf, auf deWiki gilt Benutzer:HaTikwa als Socke von Kühntopf, soweit ich es sehe. Gruß -jkb- 22:15, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, dann werde ich mir mal das auch in meine Liste nehmen. Danke für die Info. Funkruf WP:CVU 09:23, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:A/A

Ich habe dir soeben eine Mail geschickt. Gruß – CherryX sprich! 12:16, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schon gelesen. Hm, ausschließen kann man es nicht, warte auf noch eine weitere Reaktion, Gruß -jkb- 12:19, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
… und nochmal. – CherryX sprich! 14:08, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
erst jetzt, war im spamfilter, habs "persönlich abgeholt" -jkb- 14:14, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dabei habe ich es sogar über Spezial:E-Mail versandt. ein lächelnder Smiley CherryX sprich! 14:16, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Seite Hochschulbibliothek Neu-Ulm

Hallo, hätte eine kurze Frage zur von mir mühselig erstellten Seite. Was sind die Gründe, dass diese so zusammengekürzt wurde? Ich hatte mir wirklich (gerade mit Zahlen, Literaturangaben etc.) Mühe gegeben? Wodurch sind die Löschungen begründet? Danke! (nicht signierter Beitrag von HNU-bib (Diskussion | Beiträge) 14:22, 12. Jul. 2013 (CEST))Beantworten

Habe gesucht, es war diese Bearbeitung von mir; kann ich mir nicht erklären, meine Absicht war, das Logo in der Infobox einzubinden und das große Foto nach unten zu schieben. Das andere war irgendeine Art Unfall, habe da keine Erklärung. Ich habe es eben wieder hergestellt - OK? Gruß -jkb- 15:19, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ganz herzlichen Dank für die Änderung! Gar nicht schlimm.

VM Matthiasb

Hallo -jkb-, bzgl. der VM von heute: Wieso genau kommst Du zu dem Schluss, dass meine Ansprachen an Matthiasb [3] und [4] nicht ernst gemeint seien? Das sind klare Warnungen, die bei erneuter Zuwiderhandlungen natürlich Benutzersperre folgen lassen. Was genau ist daran nicht ernstzunehmen? Yellowcard (Diskussion) 22:51, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

War schon wieder kurz weg... Wenn ich aber sehe, was mittlerweile wieder los war, handelt es sich eher um eine Lapalie. Gut. Ansprache ist Ansprache, dabei ist nicht so sehr die Länge entscheidend, sondern auch die Platzierung. Deine zwei Kurzbeiträge waren quasi dazwischen geworfene Edits in einer längeren aufgeregten Diskussion, nicht als ansprache direkt erkennbar. Und gerade bei Matthias, der sich, wenn es ihm passt, auch aus handfesten Regeln wenig macht und bei Bedarf und Lust und Laune mit dem Kopf wirklich durch die Wand geht. Aber wie gesagt, die nette Community scheint nach der WSC-Sperre immer noch das hysterische Treiben eines gestochenen Hornissennestes nachahmen zu wollen. Gruß -jkb- 00:09, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das, was Du als dazwischengeworfene Edits bezeichnest, war (in meinen Augen als solche erkennbar) eine administrative Ansprache, die im thematisch passenden Abschnitt untergebracht war. Natürlich am Ende dessen, nicht dazwischengeworfen. Der zweite Edit war eine Relativierung / ein Widerspruch zu Matthias' Behauptung, er müsse mit ad-personam-Argumenten arbeiten. Mir war und ist auch weiterhin nicht klar, wieso Du das als "nicht erstzunehmend" abtust, aber sei's drum. Zur Community: Zustimmung. Wird immer spaßiger hier, jetzt drohen schon Admins Admins. In diesem Sinne mach ich jetzt das Wikipedia-Licht aus und widme mich ein paar spaßbringenderen Dingen. Gruß Yellowcard (Diskussion) 00:24, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
in dem Sinne gute Nacht, -jkb- 00:25, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Gleichfalls! Yellowcard (Diskussion) 00:27, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sperren oder nicht, das ist hier die Frage

Wer immer wem droht. Ich wäre jedenfalls ganz interessiert daran zu erfahren, wann ich wohl hier weggesperrt werden soll. Denn ich habe definitiv weniger (k)WzeM als WSC, so viel steht fest. Und auch einen ähnlich niedrigen ANR-Anteil, der ja auch immer wieder ausschlaggebend sein dürfte. Wenngleich ich davon ausgehe, dass ich wesentlich weniger Artikel oder Artikelteile verfasst haben dürfte, da ich normalerweise im ANR eher kleine Edits tätige und das Artikelneuschreiben und -übersetzen bereits vor inzwischen über 2 Jahren gänzlich eingestellt habe, nachdem vorher auch eher wenige Artikel erstellt und behalten worden waren. Zudem war der letzte aus der en-WP übersetzte Artikel offensichtlich so fatal schlecht, dass er direkt schnellgelöscht werden musste und es somit besser war, dass es die folgenden 2 Jahre lang gar keinen Artikel zum Thema gab und man nur den Originalartikel bei en: lesen konnte. Das dürfte also ein klarer Fall für eine Aussperrung sein, da weder Wille noch Fähigkeiten zur enzyklopädischen Mitarbeit bestehen. Also: Wann darf ich damit rechnen? --Geitost 01:30, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es muss wohl nicht erst erwähnt werden, dass ich ein ganz schlimmer Kretin bin, der hier die guten Autoren vertreibt. Schon alleine das verdient unbedingt eine infinite Sperre, die Nutzen-Schaden-Analyse fällt deutlich zu Gunsten des überwiegenden Schadens aus. Zudem auch noch Wiederholungstäter bei vielfältigem WW-Stimmen-Verteilen und Adminkritiker und auch noch Trollschützer, das dürfte mir wohl bald bereits endgültig den Rest hier geben. --Geitost 01:34, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Geitost, zur späten Stunde: hier ging es nicht um ANR-Anteile von wem auch immer, nicht um Kretins, nicht um Vertreibungen, nicht um WSC, nicht um deine Schreibkünste. Es ging um ein manchmal unterirdischen Sprachstil von Matthiasb, was kein Geheimnis ist, nicht einmal für ihn selber. Das war's auch. Gute Nacht, -jkb- 01:41, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und wann folgt dann die obligatorische unbeschränkte Sperre? --Geitost 01:43, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hat jemand vorgeschlagen? Ich wollte eine verständliche Ansprache sehen. Punkt, alles. Gruß -jkb- 01:45, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Du hast hier von „hysterische Treiben eines gestochenen Hornissennestes“ geschrieben, nicht ich. Anscheinend soll man völlig ruhig dabei zusehen, wenn Einer nach dem Anderen unbegrenzt weggesperrt wird. Wer wird denn nun der Näxte sein? --Geitost 02:03, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und wie viele und welche Leute sollen noch herausgeekelt werden, die entweder eurer Meinung nach nicht ins Konzept passen oder dieses Rausekel- und Unbegrenzt-Wegsperrklima entgegen dem mehrheitlichen Willen der Benutzer (ich schreibe absichtlich nicht von einer „Gemeinschaft“, die es hier ja schon längst nicht mehr gibt) nicht mehr länger aushalten? Findet ihr das alles wirklich so geeignet, um ein gedeihliches Klima zu schaffen, um in Ruhe miteinander an einer Enzyklopädie basteln zu können? --Geitost 02:10, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, du sagst ja wiederholt selber, es gäbe keine Gemeinschaft. Ich denke schon, es gibt sie, nur macht sie auf mich häufig den Eindruck des Hornissennestes. Und du schreibst laufend "ihr", "euer" usw. Meinst du, es gäbe hier ein (Geheim)-bund, dessen Ziel es ist, hier "alle wezusperren"? Dann bitte nicht so verklausuliert, sondern direkt und mit Beispielen. So finde ich es, Geitost, echt nicht fein und dem Basteln an Artikeln nicht dienlich. Gruß -jkb- 11:57, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde auch einiges hier nicht fein, da kannst du aber sicher sein. Einige werden eben in kürzester Zeit für kleine Dinge sehr lange weggesperrt und andere können sich eben alles Mögliche erlauben. Genau das ist der Grund, warum es hier so zugeht. Brauchst du noch mehr Gründe, um mich wegzusperren? Kann dir noch einen mehr geben: Edit-War. So, reicht das nun für die unbegrenzte Sperre? Ich bin es hier so leid. Und was das mit dem (Geheim-)Bund soll, kannste mir auch noch mal erklären. Ich hab nirgends von irgendwelchen Bünden gesprochen. Dass es etliche Leute hier gibt, die gerne andere Mitwirkenden ausgesperrt sehen wollen (also „weg damit“, für immer, hang ’em high, hang ’em higher, ist das Motto insbesondere bei SPs geworden, „entsorgen“ wird doch alle „Trolle“ einfach – Troll ist natürlich immer Derjenige, der anderer Meinung ist und die auch noch kundtut), kannst du wohl kaum bestreiten. Ich rede hier von Verhältnismäßigkeiten, die gibt es nämlich nicht. Und das ist die Crux an der Sache. --Geitost 00:07, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und – hast du mal drüber nachgedacht? Und bin ich damit gemeint?: „Es erinnert mich an diejenigen, die laufend Adminbashing betreiben, aber nie kandidieren. Very easy.“ Nun, werd ich auch zukünftig sein lassen, es hat nämlich keinen Zweck hier. Der Ausstieg / die Sperre liegt deutlich näher. --Geitost 10:25, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und wenn dir an einem besseren Arbeitsklima gelegen ist, warum findest du dann eine Sprache mit Stasivorwürfen und „Abschüssen“ akzeptabel und befürwortest die direkte Entsperrung, damit es dann auch gleich auf ähnlichem Niveau weitergeht und sich Derjenige in genau diesem Verhalten auch noch bestärkt sieht und weiterhin überhaupt kein Problem dabei sieht? Findest du wirklich, dass das für das Arbeitsklima förderlich ist? Andere Leute wären für dasselbe sicher 3 Monate lang weggesperrt worden. --Geitost 10:42, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, keine Antwort ist auch eine Antwort. Dann gehe ich also davon aus, dass du dies hier als „Adminbashing“ verstehst. Ist wohl doch besser, ich nehme dann diese Seite von der Beo runter, hat anscheinend keinen Zweck. :-( --Geitost 20:58, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


So wird das aber nix ...

soso - also nach Meinung des SGs müsstest du Fiona Baine sehr wohl sperren. Es war ein klar sexistischer kommetnar und sie editiert klar in den umstrittenen themenfeldern. Schade das ich nicht gemedlet habe. Ich würde ja direkt mal das SG anrufen und gucken was sie dann sagen :D ...Sicherlich Post 14:09, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Na ja, recht hast du, aber das war keine Meldung, sondern eine Trollerei wie gewohnt von unserem Vandalen am Werk. -jkb- 14:10, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei, Matthias könnte mit meiner Erle natürlich zum SG laufen, nix dagegen :-) -jkb- 14:12, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
ich halte ja nix vom SG und schon gar nix von der selbstüberhöhung mit der letzten entscheidung. aber wenn man das urteil verfechtet muss man es auch umsetzen. Ich habe mal auf WP:AN aufgerufen. mal gucken wie ernst die verfechter des urteils es meinen ...Sicherlich Post 14:15, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Also, was die Bedeutung und Beurteilung von SG anbetrifft, sind wir da (trotz meinen 10 Kontrastimmen bei der letzten Wahl) nicht der gleichen Meinung, aber hier tappt jeder, der die VM auf der BEO hat, früher oder später in die Jauche. Mir ist es vorhin gelungen :-) -jkb- 14:17, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Reizend, wie du mich hier als Troll behandelst, obwohl Sicherlich im Prinzip dasselbe gemacht hätte wie ich, wenn er es früher gesehen hätte ;-) in troll we trust --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:02, 15. Jul. 2013 (CEST) PS: Vor diesem Hintergrund erscheint übrigens FBs Beitrag mMn in einem deutlich negativeren Licht, Stichwort Nazivergleich.Beantworten

Halbsperre aufheben?

Halo -jkb-, ich wurde auf die Halbsperre in Proteste in der Türkei 2013 angesprochen. Der Fragesteller selbst hat über langen Zeitraum am Artikel mitgeholfen. Auch wenn das häufige Entsperren und Wiedersperren Arbeit macht... :-( ...ich glaube, es wäre gut, wenn noch einmal alle Autoren 'rankönnen, bevor wir die Chronologie auslagern, die damit möglicherweise im Bearbeitungsnirwana landet (wie in der englischen Wikipedia)... Danke für die Prüfung und Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 15:35, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Na ja, etwas unglücklich, aber lass uns hoffen, dass es schon schief gehen wird :-) - ich habe den Schutz aufgehoben, wenn da die EW aber neu aufflammen, landet es ja schließlich wieder auf der VM. Aiel Spaß also, -jkb- 17:31, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke sehr! Ich dachte, es gab in letzter Zeit kaum oder keinen politisch/ideologisch etc. motivierten Editärger, daher sehe ich schon Hoffnung, dass es gut geht. Wenn doch, wäre es schade. Gruß,--Anglo-Araneophilus (Diskussion) 17:43, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

134.99.136.28 und MP

Hallo -jkb-, nach Rückmeldung per Mail handelte es sich bei dem löschenden vorhin definitiv nicht um CherryX. Daher habe ich dich Re-Revertiert. Danke und Grüße --HOPflaume (Diskussion) 17:37, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Habe schon vorhin deinen Revert gesehen und mich auch hier reverted, s. deine DS. -jkb- 17:38, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

cs:Český Malín

In der Druckausgabe der Mf gab es gestern und online vorgestern einen (anderen) Artikel zu dem Nazi-Massaker ebenda. Ist dir etwas darüber bekannt? Wurde vor 1989 davon gesprochen oder ist das eine eher neue Entwicklung. Der Offline-Artikel beleuchtet übrigens die Rolle, die polnische Einheiten dabei gespielt haben sollen. Ich komme leider erst am Mittwoch dazu, den Artikel genauer zu lesen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:00, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nö, nichts gehört. Was aber auch nicht viel bedeutet, man erinnert sich nicht an alles. Ich vermute aber wirklich, dass dies zu den problematischen Bereichen gehörte, die man offiziell ausblendete. Einmal hätten es die Brüder in Moskau absegnen müssen, zweitens lagen viele solcher Erreignisse in Tresoren, und drittens (das könnte auch wichtig sein) wurden aus Wolhynien, wo es passierte, nach dem WWII die dort angesiedelten Tschechen ausgesiedelt, was nicht gut in Erinnerung war. -jkb- 01:53, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sperre Benutzer:Astrotroll

Hallo -jkb-. Ich empfehle jetzt dringend o.g. Konto mit einem entsprechenden deutlichen Hinweis im Sperrlogbuch zu entsperren. Keine der Richtlinien in Ungeeigneter Benutzername ist geeignet, diese Sperre zu rechtfertigen. Nur weil Du ein Problem mit dem Kollegen Tacuisses hast, darfst Du Deine erweiterten Rechte nicht derart missbräuchlich einsetzen. MfG Astrotroll (nicht signierter Beitrag von 217.230.38.120 (Diskussion) 01:40, 16. Jul. 2013‎)

1. ich selber habe und hatte nie (!) Probleme mit Tacuisses, eher im Gegenteil, da unterliegst du einem Irrtum
2. der Benutzername ist jedoch naheliegend nicht geeignet
3. bin 3 Tage weg, also bitte den Weg über SPP begehen
Gruß -jkb- 01:06, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
P.S. Für deinen ersten Edit hier hast du erstaunliches Kenntnisniveau.
SPP regelt eine Sperre gemäss Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten blockieren.. Mangels jeglicher Edits trifft dies hier nicht zu. Hier handelt es sich um klaren Missbrauch erweiterter Rechte. Gem. Pkt 3 Deiner Antwort erstelle ich das AP Donnerstag abend. MfG Astrotroll PS: Erstaunliches Kenntnisniveau nehme ich als Kompliment. Hat nicht jeder ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p 
Wie angekündigt: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit -jkb- (2) -- Afxp1 (Diskussion) 23:27, 18. Jul. 2013 (CEST) aka AstrotrollBeantworten
Danke, Stellungnahme dort. -jkb- 14:22, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

AN

Hei -jkb-, danke für Deine Meinung. Auch wenn ich Vieles was dort geschrieben wurde nicht nachvollziehen kann, kann ich Deine Bedenken (jedenfalls teilweise) verstehen, obwohl es sich mMn. nur um Formulierungen dreht. Tja und dann denke ich mir manchmal: "Nachdenken ist keine Hexerei" --Hosse Talk 01:12, 16. Jul. 2013 (CEST) PS: Antwort ist nicht nötig, ich wollte mich nur bedanken. :-)Beantworten

//aw mit BK// Tja, wie schon unter Punkt drei eins drüber (natürlich ohne den SPP-Ratschlag): muss ins Bett, und "keine Hexerei" als Wunsch für Mitwoch, Gruß -jkb- 01:16, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
;-) du weisst ja, Schwarmintelligenz... --Hosse Talk 01:17, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso Unterstützung Editwar von Pass3456?

In dieser VM fragst Du mich, ob ich einen Editwar fortsetzen möchte? Nein, wieso soll ich Editwars anderer fortsetzen?

Ich frage Dich im Gegenzug, wieso Du einen Editwar von Pass3456 unterstützt, in dem Pass3456 die Meinung von dem Marxismus nahestehenden Autoren, die Pass3456 als neutral zu verkaufen versucht, mittels Editwar durchsetzen möchte?

Wieso soll Pass3456 die stattfindende Diskussion des Artikels überspringen dürfen?--88.128.80.11 13:07, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In einer VM kann ich mich zu Editwar äußern, nicht jedoch zu inhaltlichen Fragen. Gruß -jkb- 14:23, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SPP

Habe SPP beantragt. Nudnik Gadol als IP. -- 80.219.129.103 22:45, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schon gelaufen. Gruß -jkb- 14:23, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 17.7.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Carol.Christiansen und Phi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß -SpBot 04:23, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 20.7.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Catrin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wunsch nach Sperrprüfung

Moin, jkb. Mich hat Benutzer:MaxStirnerMilchmann/Benutzer:Tra Li/Benutzer:Uli Hake angemailt. Er möchte eine Sperrprüfung und bittet darum, dass er diesen Wunsch auf seiner Disku bestätigen kann. Kümmerst Du Dich bitte darum? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 19:40, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ach wat. MaxStirnerMilchmann ist frei, das eine Konto müsste ja reichen, oder? -jkb- 19:43, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Kann er sich denn eine SPP-Socke anlegen? --Wwwurm Mien Klönschnack 19:50, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, dann noch einmal... keine Ahnung, warum es da geblieben ist, habe die Kästchen deaktiviert. -jkb- 20:09, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wobei du mich ruhig hättest überrulen können ;-) -jkb- 20:11, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

erl.

Hallo jkb, kann ich das erl. in der VM wieder entfernen oder ist das nur Admins vorbehalten?--Miltrak (Diskussion) 01:11, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habs mal selber gemacht. Falls ich dazu nicht berechtigt war, bitte wieder rückgängig machen.--Miltrak (Diskussion) 01:20, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nachlangem Suchen: die Erle war von einem Admin gesetzt, und darüber hinaus bist du in der VM selber engagiert (eine Partei). Dann ist ees nicht gut, mit Erlen zu hantieren. Lass es stehen so wie es ist. Gruß -jkb- 01:40, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, ergo: Man darf jetzt wahrheitswidrig behaupten, ich sei Antifeminist? Find ich toll ...--Miltrak (Diskussion) 01:42, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Kollege Miltrak, beachte bitte, dass ich lediglich von einem naheliegenden Verdacht gesprochen habe, dass ich Dich als "Antifeministen" (ist das so was Ähnliches wie der Antichrist?), wäre mir neu. Ein Verdacht muss nicht zutreffen und ist natürlich immer unschön, aber damit muss derjenige leben, der durch ein bestimmtes Verhalten den bösen Schein gesetzt hat. Wenn Deine Absichten nur die besten waren und der Verdacht nicht zutrifft, um so besser. So oder so werde ich Dich aber auch zukünftig nicht als "Antifeministen" bezeichnen. Schönen Tag zusammen, --JosFritz (Diskussion) 07:23, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo JosFritz, dann reden wir jedenfalls nicht aneinander vorbei, gut so :-) Mit Vorurteilen sollte man vorsichtig sein. Da Antifeminimus eine deutlich negative Konnotation hat, möchte ich damit nicht in Verbindung gebracht werden. Vor ein paar Stunden hat jemand behauptet, ich sei Burschenschaftler, auch diese Behauptung ist wahrheitswidrig. Schönen Gruß an alle, auch an diejenigen, die mich nicht mögen.--Miltrak (Diskussion) 13:52, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Behaupte hier keine Unwahrheiten, Miltrak. Niemand hat dich als Antifeminist bezeichnet. Du hingegen hast mehrmals Benutzer der Verleumdung bezichtigt und du hast Benutzer u,a, als "Extremisten" beschimpft. Unterlass es in dieser Weise weiterhin zu agieren.--fiona© (Diskussion) 12:58, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mensch Fiona, lass mal gut sein. Ich weiss selber, was ich in welchem Zusammenhang gesagt habe.--Miltrak (Diskussion) 13:54, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mwknacker...

... hält nicht viel von Deiner Ansprache: [5]--Feliks (Diskussion) 20:48, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

... ist mir auch aufgefallen :-) -jkb- 20:49, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, von meiner hat er auch nichts gehalten --Itti 20:50, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
ging schnell, aber surprize: heute habe ich dich ds erste mal überrullt! :-) -jkb- 20:52, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Insgesamt das erste Mal oder nur heute? --Itti 20:53, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Muss meine neun-plus-jährige versionsgeschichte untersuchen ... -jkb- 20:54, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nur Vorschlag zur Güte an jkb: Für eine Sperre wg. Sperrumgehung wäre alle Zeit der Welt gewesen, das könnte man auch in Absprache machen. Aber Danke für das Vertrauen, ich hätte auf Nachfrage sonst tief in Versionsgeschichten wühlen müssen ;-). --Feliks (Diskussion) 20:58, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hi Feliks, für mich ist das überhaupt kein Problem. Als ich gesperrt habe hat er erneut Angela Merkel geändert. Der Edit auf seiner Disk kam danach dafür hätte ich auch unbeschränkt gesperrt. Selbst wenn mich -jkb- overruled hätte, auch das ist für mich kein Problem, im Zweifel frag ich einfach warum. Doch ich danke dir. Liebe Grüße --Itti 21:01, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Den Merkel-Edit kannte ich nicht, der hat natürlich gereicht, so dass es ohnehin kein Overruling war. jkb handelt manchmal nur schneller als nötig, und das schadet ab und an der Qualität der ansonsten richtigen Handlungsweise. Und da ich diese durchaus schätze, sollte er sie nicht unnötig angreifbar machen, siehe die letzte Wiederwahl. --Feliks (Diskussion) 21:16, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, da müssen wir alle immer aufpassen. Sagt mal, ist euch auch so warm wie mir? Ich liebe es. Endlich muss ich mal nicht frieren. Liebe Grüße --Itti 21:20, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Na, schnell... Nach diesem Edit wollte ich sperren,wenngleich nur zeitlich begrenzt, doch da war Itti schneller, ich hatte die Sperrseite eben nur auf dem Schirm; danach schaute ich noch einmal, was der gute macht, und sah dies. Das war der Ausschlag. -jkb- 21:29, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ok, über kurz oder lang läuft er mir wieder über den Weg, dafür ist sein Stil und sein Interessenschwerpunkt zu prägnant. Wahrscheinlich 5 Jahre vor mir 10km südlich von mir aufgewachsen. --Feliks (Diskussion) 21:41, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mir hat jemand mit auf den Weg gegeben: Sie kommen alle wieder. In diesem Sinne viele Grüße --Itti 21:44, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja ja. Und immer beim vierten Male werden sie begnadigt. Auch im Sinne - -jkb- 21:46, 23. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, was diese Trolle damit bezwecken. Scheint wohl tatsächlich auf ein gesteigertes Aufmerksamkeitsdefizit zurückzuführen sein… und das bei diesem tollen Wetter zurzeit, wo man doch einfach ins Freibad gehen und wirkliche (also Reallife-) Freunde treffen könnte anstatt andere Leute vor dem Rechner zu stören. --Benatrevqre …?! 10:56, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, würde ja gerne, bekam aber vorgestern ein Implantat gesetzt und soll mit der dicken Backe die Sonne meiden. Und dabei habe ich mir eigentlich ne 50€-Karte fürs Maria-Einsiedel-Naturbad geholt. Das Leben ist ungerecht. --Feliks (Diskussion) 20:33, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Muss...

sowas wirklich sein? Ich finde diese Ausdrucksweise extrem diffamierend und unnötig. --Gripweed (Diskussion) 00:56, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

War mit gar nicht bewusst. Bezog sich auf die Wasserträger weiter oben. Habe ich rausgenommen. Danke, Gruß -jkb- 01:08, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Gripweed (Diskussion) 18:41, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

War das Absicht?

Dies widerspricht doch sowohl dem Einleitungstext als auch der Ankündigung auf FzW und so weiter? --Xocolatl (Diskussion) 01:37, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich richtete mich nach dem Stand auf Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Software-Updates#IMHO so gegen 00:37 / 00:42; den User habe ich dann angeschrieben. Aber OK. -jkb- 01:40, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Karten zu Großmähren

Hallo -jkb-, vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Ich suche einen Nutzer, der Anhand von dieser Quelle (S. 88) vier neue qualitative Karten von Großmähren erstellen könnte (846, 870, 894 und 900). Kannst du mir da vielleicht jemanden empfehlen? lg --Trimnapaschkan (Diskussion) 03:01, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ja. Frage mal NordNordWest mit Grüßen von mir. Er ist in einer Kartenwerkstatt der WP tätig oder so. Gruß -jkb- 12:37, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mach ich, danke. --Trimnapaschkan (Diskussion) 22:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Türken (Verb)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%BCrken_%28Verb%29&diff=prev&oldid=120979126

1.) Dass du FT unterstütztst wissen wir nun. Stelle solche Nachschleichaktionen trotzdem ein.

2.) Ich habe mehrfach Argumente genannt. Wer auf der Diskussionsseite nichts leistet, sollte die Finger vom Artikel lassen. --Wunderstürmer (Diskussion) 18:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kannst du genauer eine "Nachschleiaktion" definieren? Was ist damit gemeint? -jkb- 18:34, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
hallo Wunderstürmer, meinst du mit „wissen wir nun“ deine früheren konten oder für wen sprichst du im plural? --FT (Diskussion) 19:35, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist kein Zufall, das ihr beiden im Duett meine Beiträge angeht. Wieso taucht -jkb- mit einem Revert beim Artikel Türken (Verb) auf?
Wir bedeutet wir alle, wir Wikipedianer. --Wunderstürmer (Diskussion) 20:56, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
ach so. du sprichst im plural seiner majestät des seit knapp vier wochen in de.wiki aktiven „Wunderstürmers“ für alle wikipedianer. alle stimmen dir zu und du sprichst für alle. recht gute besserung für deine beschwerden in der selbstwahrnehmung. --FT (Diskussion) 21:11, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, für die Genesungswünsche. Kennst du vielleicht einen guten Irrenarzt, den du weiterempfehlen möchtest? --Wunderstürmer (Diskussion) 21:51, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
beschwerden in der selbstwahrnehmung benötigen keinen „irrenarzt.“ kritisches nachdenken über dein pov-geprägtes wildes herumfuhrwerken seit vier Wochen würde genügen. ansonsten siehe oben und eod. rest folgt später an geeigneter stelle. es reicht. --FT (Diskussion) 22:00, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
@ Wunderstürmer, und lese sehr genau, was hier steht: 1. Welche Seiten ich auf meiner BEO habe geht dich überhaupt nichts an - 2. wenn du hier nur rüppelhafte Kommentare ablassen willst, dann werden sie gelöscht. -jkb- 01:07, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über De-Admin-Verfahren gegen Itti

Hiermit benachrichtige ich dich über das Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Itti und Brumm Tiger De-Admin-Verfahren gegen Itti. Whiggsgerm (Diskussion) 12:42, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Melder gesperrt, Nachricht zur Kenntnis genommen. Danke -jkb- 12:43, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Magst Du

mal auf meiner DS vorbei schauen? Ich hoffe dort noch auf eine Antwort der IP. Gruß, --134.3.211.96 20:54, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich vermute mal, Du hast mitgelesen. Manchmal muss man ganz schön dicke Bretter bohren. *seufz*
Frage: bist Du einverstanden, wenn ein Admin die VM von Wdd auf erledigt setzt? Ich hoffe nach wie vor auf ein wenig auf Einsicht der IP. Gruß, --134.3.211.96 21:42, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Habe ich geschaut, war aber zuletzt mal vielleicht zwei Stunden offline. Natürlich kann ein Admin die VM beenden (wie schon geschehen), das hängt nicht vom mir ab. Warum die IP so aufgeregt war weiß ich nicht, ich habe bei der Sperre ja auch nicht "kein Wille zur..." (das geht autom. per Klick) sondern ausdrücklich und manuell "derzeit keine enzykl. Mitarbeit, eher PA und Streit mit Benutzern" hingeschrieben (wie es in der VM auch aussah). Na gut, danke dir jedenfalls für den Beistand unbekannterweise, gute N8 -jkb- 23:20, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ansprache

Der Form halber spreche ich dich wegen der Sperre an. Die Regeln in WP:NK#Geographische Namen sind eindeutig und verbindlich (wir führen auch nicht Okres Praha-západ nach Bezirk Prag-West). Deine Feststellung, ich wäre nicht zu Diskussion und Konsens bereit, ist bar jeglicher Berechtigung, wie BD:Matthiasb#Indonesien und PD:Indonesien#Diskusion nach LA und die fortfolgenden Abschnitte zeigen. Ich gehe davon aus, daß du bei deiner Fehlentscheidung bleibst, hoffe aber in deinem Interesse, daß das keine Retourkutsche ist für meine Ablehnung deiner administrativen Arbeit (was du allerdings erneut trefflich bestätigt hast). --91.18.25.35 15:26, 31. Jul. 2013 (CEST) aka MatthiasbBeantworten

Matthias, ich habe irgendwelche Retourkutschen nicht nötig, echt nicht. Bin schon längst darüber hinaus, denn sonst müsste ich 7 Jahre Urlaub von WP nehmen. -jkb- 15:31, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist schön. Also ist das abgehakt. Und die anderen Punkte? Sicherlich hast du inzwischen festgestellt, daß deine Entscheidung unbegründet ist. Eine Sperre, "um mich dazu zu bringen" ist nebenbei völlig regelwidrig. Sperren dienen nicht der Erziehung von Benutzern, sondern darum, Schaden von Wikipedia abzuwenden. Klar, daß es manchem stinkt, daß es aussieht, daß ich die Weisheit mit dem Löffel gefressen habe, aber die festgelegten Regeln stehen hinter mir. Ist es wirklich notwendig, das stundenlang auf SPP auszudiskutieren? Im übrigen verweise ich auf die VM von gestern durch denselben Benutzern, in denen der abarbeitende Benutzer entschieden hat, daß kein Vandalismus vorliegt. --91.18.25.35 15:36, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Matthias, zu den Grundregeln der WP gehört auch: bitte keine Sperrumgehung, benutze WP:SPP. -jkb- 15:42, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist dein Problem?

Ich hab mir gestern einen Wikipedia Account gemacht, nachdem ich schon länger überlegte einen Wikipedia Account zu machen und nach noch nicht einmal 30 Minuten sperrst du mich einfach und entziehst mir die Schreibrechte. Woher kommt diese Willkür? Ich war bisher noch nicht auf Wikipedia aktiv, meine IP kann euch auch nicht bekannt sein, da mein Notebook neu ist. (Aber auch mit alten war ich nie auf Wikipedia aktiv). Ich habe einen vernünftigen ehrlichen Grund angegeben (Das ich an der Audi Cup Diskussion und weiteren Diskussionen teilnehmen möchte).

Ich fühle mich in meinen Persönlichkeitsrechten verletzt und verlange eine SOFORTIGE Erklärung, wieso ich nach nicht mal 30 Minuten, ohne auch nur was geschrieben habe, meine Schreibrechte von dir entzogen bekommen habe. Das ist für mich eine grenzenlose Willkür.

Es geht um den Account Schnurres92, den ich gestern um 23:00 gemacht habe und von dir umgehend um 23:29 mit der Begründung "Trollaccount" mit dem zeitlich unbegrenzten Entzug der Schreibrechte bestraft hast.

Hast du schon mal was von der Unschuldsvermutung gehört? Warte doch wenigstens, bis ich den Account mal genutzt habe...

Außerdem wo kann ich mich bei höherer Stelle über dich beschweren? Was ist die Instanz über Administrator? Fand da bisher nix.--5.56.196.174 16:40, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Meinungsfreiheit wirst du hier nicht so in der Wikipedia durchsetzen können, wie du es dir vorstellst, denn die Wikipedia ist nicht an das Grundgesetz gebunden (vgl. Art. 1 III GG). Daher ein Tipp meinerseits: Du müsstest versuchen, dir die Schreibrechte in der Wikipedia gerichtlich einzuklagen und das gegebenenfalls bis zum Bundesverfassungsgericht zu bringen. Immer das gleiche… Gruß – CherryX sprich! 16:43, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Zugegeben, dass mit Meinungsfreiheit war vielleicht etwas zu viel :P Dennoch kann ich die Sperre in keiner Weise nachvollziehen und verstehe nicht, wieso ich ein Trollaccount sein sollte. Ich wollte doch nur helfen Wikipedia besser zu machen, wie jeder Nutzer, der sich anmeldet, aber ich werde einfach mal direkt gebannt. Für mich total unverständlich. Ich will einfach eine Erklärung, da ich kaum glaube, dass Wikipedia Willkür unterstützt. Die Unschuldsverutung sollte ach hier gelten und ich habe nix getan. Der Account war ja noch keine 30 Minuten alt und ungebraucht. --5.56.196.174 16:53, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn der um 23:00 angemeldete Benutzer:Schnurres um 23:02 den Benutzer:Schnurres92 anmeldet und dabei den Kommentar "Möchte an einer Löschdiskussion teilnehmen und gerne auch an weiteren Diskussionen über Artikel" hinterlässt, der löst halt den Sockenpuppenalarm aus. Ich habe etwas länger gebraucht um herauszufinden, wie man als angemeldeter Benutzer einen neuen Account anlegt. -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:59, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nun ja:

  • 23:00, 30. Jul. 2013 Benutzerkonto Schnurres (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde erstellt
  • 23:02, 30. Jul. 2013 Benutzerkonto Schnurres92 (Diskussion | Beiträge | Sperren) wurde von Schnurres (Diskussion | Beiträge | Sperren) erstellt (Möchte an einer Löschdiskussion teilnehmen und gerne auch an weiteren Diskussionen über Artikel)

Mit so einem Nonsens solltest du lieber anderswo versuchen. Sonst melde dich hier. -jkb- 17:03, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dann gab es da einen Netzwerkfehler oder so. Beim ersten mal hieß es, dass das Captcha falsch sei und beim zweiten Versuch hieß es dann, dass Schnurres vergeben sei. Vielleicht kam ich auf F5 oder so.

Ändert aber nix. So hast du mir halt 2 Accounts gesperrt und ich kann trotzdem nix machen. Sperr einen und lass den anderen auf oder sperr einen lösch den anderen. Oder sag mir, wie ich den einen löschen kann. Nimm einfach die Sperre von einem Acc weg. Es tut mir Leid, dann war es wohl mein Fehler, aber trotzdem solltest du einen Account öffnen. Und bitte mehr Respekt gegenüber den Nutzern. Danke. Dass es da einen Netzwerkfehler oder so gab, sollte man da klar erkennen können. Wieso nimmst du einfach beiden Accounts die Rechte ohne mich vorher zu kontaktieren oder daran zu denken, dass es vermutlich nen Fehler war wo man auf f5 kommt oder so?--5.56.196.174 17:14, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

OK, Schnurres wurde freigegeben - Gruß, -jkb- 17:19, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte dazu noch bemerken, dass Schnurres über die SG-Mailingliste versucht hat seinen Account freizubekommen. Für mich hat sich das sehr nach einem wirklichen Neubenutzer angehört. Ich habe ihm daraufhin Hilfestellung gegeben, indem ich ihm sagte, er soll sich direkt an Dich -jkb- wenden. Leider hat er meine letzte Mail, in der ich ihn bat, das ganze ohne "Persönlichkeitsrechte" usw. zu formulieren nicht mehr rechtzeitig bekommen, bevor er den ersten Post hier bei Dir abgesetzt hat. Ja nun, ich habe das Gefühl, dass er recht aufgebracht war, weil er sich zu unrecht gesperrt sah. Seine nächsten Posts hier waren (wohl nachdem er meine Mail erhalten hat) ja schon weniger aufgebracht. Nur zur Erklärung... Einen schönen und sonnigen Abend an Dich (und die Mitlesenden) --Hosse Talk 19:19, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auch deshalb (unter anderem) machte ich den Vorschlag, diese Option durch irgendeine Hürde zu erschweren. Sehr häufig sind es ganz eindeutige Trollerstellungen, aber wie ich schon vor dem Fall Schnurres feststellte, werden viele dieser Accounts auch ohne Absicht erstellt und können zu Irritationen führen. Ich habe dort zum Schluss diesen Fall auch schon erwähnt. Gruß -jkb- 19:24, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
P.S. In diesem Fall habe ich aufgrund des Kommentars bei der Erstellung des zweiten Kontos zuerst auch eher etwas anderes als einen Unglück angenommen. -jkb- 19:26, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Jo, hab ich gelesen. Hab so das Gefühl, dass die Wikisoftware durch die Implementierung des VE (der ja beruhigend wirken soll hat mir jemand geflüstert) irgendwie anderweitig komische Sachen macht, siehe SUL-Anmeldung. Danke Dir auf jeden Fall für die fast problemlose Lösung hier. --Hosse Talk 19:37, 31. Jul. 2013 (CEST) PS: Dein PS: Das haben auch andere die ich kenne so interpretiert wie Du. :-)Beantworten

VMs

Hallo jkb, - du wirst es sicher besser wissen :-) - ich denke aber nicht, dass du bestimmte VMs entscheiden solltest, du machst dich leider damit nur angreifbar. Gruß--Miltrak (Diskussion) 15:01, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hm? Dass man eine OP sperrt (und u.U. die Edits nicht ernst nimmt) steht im Regelwerk. Auf VM war darüber von mir eine Mitteilung. -jkb- 15:03, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Um die ging es mir, ja ... Gruß.--Miltrak (Diskussion) 20:42, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

VM Giro

Warum hast Du meine VM gegen Giro beendet? Der Zusammenhang zu meiner VM erschließt sich mir nicht. Giro unterstellt, dass mir "offenbar das notwendige moralische Koordinatensystem fehlt". Grund: Cohn-Bendit. Ich würde Dich bitten, noch einmal zu bestätigen oder zu begründen, dass Giro das auf anderen Benutzerseiten über mich sagen darf.--Striegistalzwerg (Diskussion) 16:26, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auch der Hinweis / Begründung von mir gesehen und dort gelesen? Es war zweiseitig. Wenn du darauf bestehst, dass ich die VM wieder öffne, dann öffne ich auch deine mit den rechtlichen Schritten. So gewollt? -jkb- 17:31, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin schon etwas älter. Ich habe heute viel gelernt über Moral und Respekt. Ich hatte da hohe Anforderungen. Du brauchst mir meine Frage nicht mehr beantworten. Es ist eben so wie es ist. --Striegistalzwerg (Diskussion) 20:41, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Alter allein ist an sich nicht primär entscheidend (mal schauen, ob du es mit mir aufnehmen köntest :D), und die Fähigkeit zu lernen ist immer nützlich, bis ins hohe Alter, auch über Moral und Respekt. Empfehlenswert. Also schau dort noch einmal, was gewesen ist: Giro hat etwas geschrieben, wo du eine Beleidigung wg. fehlender moralischer Kompetenz gesehen hast (deine Formulierungen) und ihn auf VM meldetest. Dazu hast du etwas über rechtliche Schritte geschrieben, das hat Hephaion auf VM gemeldet. Es wurde dort festgestellt, dass du zwar daneben gegriffen hast, dies aber zumindest aus deiner Sicht provoziert und dass somit geschlossen wird ohne Sperre, sondern mit Ansprache an beide. Somit war auch die VM Giro gegenstandslos und ich habe sie somit beendet, die Ansprachen, wie ich gesehen haben, habt ihr beide bekommen. Noch Unklarheiten? -jkb- 00:33, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Entweder ich habe es falsch ausgedrückt/dargelegt oder es ist ein Missverständnis. Giro hat mir vorgeworfen, mir fehle offenbar das notwendige moralische Koordinatensystem. Die Einfügung der deutschlandweiten Kritik in den Artikel von Cohn-Bendit ist daher moralisch verwerflich. Wenn ich der Einzige wäre, der dies so wollte, würde ich meinen, meine Mutter hat da irgendwas in der Erziehung grundsätzlich falsch gemacht. Da ich es jedoch weder in der WP bin und wie gesagt, die Medien waren voll davon (ich gab 9 rebutable Quellen an), muss ich das mal mit Vosskuhle besprechen, denn der hat doch erst mit seiner Absage der Laudatio "die Hetze" http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Zietz ins Rollen gebracht....(letzteres Vorhaben ist natürlich rein ironisch/satitisch gemeint und gedacht). --Striegistalzwerg (Diskussion) 12:56, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Betreuung ?

Hallo -jkb-, seit Dez. 2012 schreibe ich viele biografische Artikel und hätte gern einen "Gutachter", der über meine neue Artikel schaut, sie checkt und begutachtet und mich gegen LA und Vandalismus unterstützt. Würdest Du mich bitte begleiten ? Mehr über mich auf meiner Benutzerseite. --PaSova (Diskussion) 13:43, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo PaSova, zuerst danke für dein Vertrauen! OK, im Rahmen meiner Möglichkeiten kann ich gerne nach dem Rechten schauen, etwas angespannt bin ich ab und zu mal schon aber. Hast du schon Probleme mit LA gehabt? Ich habe mir in der Schnelle etwa zwei oder drei Artikel angeschaut, da kann ich mir das nicht vorstellen. Melde dich bitte bei Bedarf, ich helfe gern! Gruß -jkb- 17:21, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo -jkb-, danke für Deine schnelle Antwort und die Hilfsbereitschaft. Ja, ich hatte bereits LA’s - bei Bruno von Openkowski, Kurt Obitz und Bettina Eberspächer. Letztlich, auf der Disk.-Seite Manfred Klimek, fordert mich ein IP auf den Artikel zu löschen, da »reine PR«. Danke. Gruß.--PaSova (Diskussion) 18:09, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Muss erst hinschauen, irgendwann mal hoffe ich heute (s. #top) -jkb- 18:27, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

VM Weissbier

Hallo jkb, Du hast völlig recht, ich halte die Entscheidung von Dickbauch auch für ungeschickt, Gonzo hat ja auch konsequent reagiert: was WB darf, darf ich auch und schon ist die Eskalationsspirale in Gang gesetzt. Ich poste in diesem Vorgang aber nicht mehr, das ist sinnlos und schafft nur noch mehr Unruhe. WS hat hoffentlich begriffen, dass er sich mit solchen Vergleichen den Tag verdirbt. Frohes Schaffen noch! -- Andreas Werle (Diskussion) 13:45, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, dumm gelaufen, ich wollte da auch nicht mehr posten, aber sein Kommentar von 14:20 hat mich auch überrumpelt... Gruß -jkb- 17:24, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Emotionen

Hallo -jkb-,

ich schließe mich grundsätzlich deinen Betrachtungen an, habe aber zu einer Formulierung doch noch eine Verständnisfrage. Du stellst mich als die eine Seite dar und sagst, dass die andere Seite "genauso emotional" argumentieren würde. Mich würde interessieren, an welcher Stelle Du mich emotional argumentieren siehst?

Die Kernfrage bleibt, und diese habe ich nicht nur versucht sachlich sondern auch ernsthaft darzulegen, warum darf ein nachweislich als Sendeturm genutzter Turm in der Einleitung nicht als Sendeturm bezeichnet werden? Ohne die Gründe im einzelnen nochmals nachzubeten (ich will ja keine weitere inhaltliche Diskussion führen, die hier ohnehin fehl am Platz wäre) zeigt sich doch, dass wir hier folgende Situation habe: ein Benutzer (ich) argumentiert mit mehreren Argumente gegen eine Riege an Benutzern, die nur ein Argument nennt (Sendetätigkeit wäre zu unbedeutent, um diese in der Einleitung aufzuführen). Eine weitere ganz unemotionale und wirklich ernst gemeinte Frage bleibt: will die Wikipedia-Gemeinschaft einen Artikel quasi in "Geiselhaft" einiger Benutzer belassen, die sich ansonsten thematisch weder mit dem Artikel noch mit artverwandten beschäftigen?

Ich habe übrigens kein Interesse daran, nach Ablauf der Sperre im Artikel Donauturm im strittigen Punkt zu editieren. Ich werde mir aber nicht das Recht nehmen lassen, dass hier grundsätzlich jedem zusteht, argumentativ auf Missstände im Artikel hinzuweisen, sofern die Behebung des Missstandes weiterhin blockiert wird. Ich lasse mich sehr gerne argumentativ widerlegen. Aber in diesem Fall weist Du so gut wie ich, dass es hier (leider) der Gegenseite nicht um Argumente geht. --Alabasterstein (Diskussion) 08:09, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

P.S.: Sehe deinen Verweis auf das Zitat vom Wattwurm erst jetzt. Ganz unfreiwillig und ungewollte ist seine allgemeine Äußerung auch auf diesen Fall anwendbar.

Ja ja, Wattwurm hat vermutlich einige Benutzer damit wahrlich gewurmt :-) ... "Emotional" ist vermutlich unpräzise, ist eher im Sinne "für die Sache stark engagiert" gemeint, wobei ich hier den Begriff "verbissen" absichtlich vermeide und auch nicht andeute, wo er zutreffend anwendbar wäre.
Ungeachtet dessen, siehe meine Anmerkungen zu Kindergarten und Therapie desselben, habe ich nicht vor, mich selber bei irgendwelchen Türmen inhaltlich oder sonstwie zu engagieren, schon gar nicht und auch dann nicht, wenn sie auf dem Gebiet meiner ehem. k.u.k.-Schweik-Heimat liegen. Mit deinem letzten Absatz scheinst du jedoch recht haben. Gruß -jkb- 15:21, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Anfrage

Hallo -jkb-, in dem Artikel Manfred Klimek, den ich (21. Juli) editiert habe läuft etwas für mich unfassbares (Disk.-Seite). Erst kam Aufforderung zum Löschen, dann gestern hat eine unangmeldete IP den Artikel „überarbeitet“ und ein Großteil des Fließtextes samt 8 Werke, 3 Weblinks und sämtliche wikilinks gelöscht. Heute wieder eine Androhung. Was / wie soll ich tun ?. Viele Grüße.

Sorry, bin entgegen meiner Absicht in den letzten Tagen ungerne online. Also: wie ich sehe, wurdest du gerade vor etwa einer Woche aus dem Mentorenprogramm entlassen - die Frage ist, ob es nicht zu früh war. Wenn ich mir die DS des Artikels anschaue, so hast du doch in einigen Punkten noch einige Unsicherheiten: "an Diskussion dürfen nur angemeldete und erfahrene Wikipedianer teil nehmen..." ist nicht richtig, und alles andere ist kein Vandalismus; auf der Diskussionsseite müssen eben alle Unklarheiten geklärt werden, auch mit IPs. Wenn die IP grundlegende Änderungen durchführt, ist es auch nicht in Ordnung, in diesem Fall musst du sie ansprechen und zur Stellungnahme auf der DS bringen, ansonsten läufst du die Gefahr, an einem Editwar teilzunehmen. Grundlegend dabe ist, wer a) besser seine Aussagen belegt und b) bessere Argumente hat (was damit häufig zusammenhängt). Erst wenn du in einem strittigen Fall auf der DS ein Konsensus erzielst (ob mit der IP oder mit anderen), ist es schon angebracht, solche Aussage in den Artikel zu bringen - dann bist du in der stärkeren Position. Im Zweifelsfall kann man Hilfe bei WP:3M anfordern.
Die Änderungen der IP (ob ein Bekannter von oder Klimek selber, egal) waren im Vergleich zu deinem Text allerdings recht unbelegt; nach deinem Revert sind sie nun weg, falls wieder von der Gegenseite revertiert wird, bleibt dier der Weg über die erwähnte 3M oder du kannst auch auf WP:VM eine Meldung machen (Entfernung von belegten Aussagen, Einfügen unbelegter Aussagen, und - falls zutreffend - keine Beteiligung an einer Diskussion.
Wenn da jemand behauptet, er sei Klimek selber, dann muss er dass a) über WP:OTRS nachweisen und b) seine "Wünsche" ebenfalls belegen (die ganze Zeit muss aber die auch von dir zitierte Regel über lebende Person eingehalten werden). Nur deshalb, dass er es selber wäre, berechtigt ihn nicht, unliebsame Tatsachen zu entfernen, solange sie ausreichend (!) belegt und für den Artikel relevant sind.
Gruß -jkb- 15:20, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo -jkb-, recht vielen Dank für Deine schnelle - jetzt bin ich ruhiger geworden. In die DS habe ich einen WP-Baustein eingestellt. Noch eine Frage: Kann ich bei WP gerichtlich angeklagt werden (auch wenn ich keine üble Nachrede, Beleidigungen, Privacy, etc. editiere) ?. Mit freundlichem Gruß.--PaSova (Diskussion) 16:05, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen)

Hi -jkb-. Seit du dich an der Löschdiskussion zu dem Thema beteiligt hast, hat sich einiges am Artikel getan. Klar, ganz neutral - gerade bei einem so emotionalen Thema - kann ein Artikel nie sein. Wir haben jedoch darauf geachtet, die Antworten/Rechtfertigungen der Kritisierten mit einzubauen. Auch die Äußerungen der politischen Gegner sind nicht kritiklos in den Artikel übertragen. Ich persönlich habe versucht durch die Darstellung der (europäischen und internationalen) Medienresonanz dem Eindruck einer Medienkampange entgegen zu wirken. Generell scheint mir der Inhalt nun gut belegt (knapp 70 Einzelnachweise). Der Ablauf der Debatte ist noch nicht wirklich gut abgebildet; das will ich demnächst noch ändern.

Ich bitte dich daher, den Artikel erneut in Augenschein zu nehmen und mir die Kritikpunkte deinerseits zu nennen, sodass wir am Ende hoffentlich einen ausgewogenen und informativen Artikel enthalen. Grüße --Zio (Diskussion) 18:48, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie so oft

ein lächelnder Smiley  --Itti 12:05, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

sei sorglos, ich habe noch etwas Kraft in meinem Sperr-Klick-Finger übrig, das reicht noch für heute :-) -jkb- 12:07, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Supi, das beruhigt mich. LG --Itti 12:09, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Du musst in Dresden einen zu allem entschlossenen Bewunderer haben ... -jkb- 12:29, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nur einen? Ich hatte bisher schon zwei, das dürfte jetzt der dritte sein. LG --Itti 13:02, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
TJ.MD zähle ich nicht, der bewundert alle außer mich -jkb- 13:31, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Adolf Klimek ?

Hallo -jkb-, danke für die Berichtigungen im Artikel Antonin Klimek. Sein Onkel war der Adolf Klimek (1895–1990) (siehe tschechische WP) - ich möchte/könnte einen Artikel über ihn schreiben, die Relevanz sehe ich jedoch schwach, kommt gleich ein LA ?.--PaSova (Diskussion) 19:18, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Relevanz, so sehr es nicht meine Stärke ist, sehe ich als gegeben, s. WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter: 1: Mitglied der Legislative (Abgeordneter des nationalen Parlaments, oder in die Legislative gewählt), und 2: Nationaler Parteivorsitzender einer enzyklopädisch relevanten Partei. -jkb- 00:57, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Gruß. --PaSova (Diskussion) 07:38, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke...

... für diese Blumen - da tut es mir ja fast ein bisschen leid, dass ich in der SP-Diskussion in Sachen MP nochmal "nachgetreten" habe. Das meine ich ganz ohne Ironie, denn solche Anerkennung kriegt man leider viel zu selten zu lesen - was m.E. auch zur depressiven Grundstimmung in vielen Disk. beiträgt. Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:08, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ach wieso, wenn meinungen zwar gegenteilig aber vertretbar sind, sind sie ja voll in Orndung. Etwas anderes ist dann die schon beinah wochenlange Lemma-Povisierung (einschl. Belohnung mit einem anderen Lemma), wie hier geschieht. Gruß -jkb- 12:17, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mit letzterer Bemerkung meintest Du Krukowska? Oder wen? Was anderes: Bist Du nicht eigentlich manchmal beim WP:HH-Stammtisch, z.B. näxten Samstag beim Wurm in Wedel? Würde mich freun, Dich "in echt" kennenzulernen... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:10, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ja, das Lemma habe ich gemeint... Ich war neulich zu Besuch, möglicherweise bin ich noch irgendwann in Oktober in HH, das ist aber recht ungewiss, leider, zu dem Stammtisch komme ich gerne wenns geht. Gruß -jkb- 13:17, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
a propos: Besagte Benutzerin macht hier munter weiter - kann man die nicht irgendwie stoppen? Alle Erklärungsversuche und Hinweise auf die Regeln prallen offenbar wirkungslos an ihr ab. Ratlos --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:02, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo -jkb-, den Artikel Adolf Klimek habe ich neu editiert. Falls Zeit, Lust, etc. vorhanden bitte mal schauen, checken, begutachten und ggf. Rücksprache. Danke. Gruß.--PaSova (Diskussion) 12:27, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus! Weitermachen ;-) -jkb- 12:41, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:29, 12. Aug. 2013 (CEST))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:29, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auskunft

Hallo, ich habe jetzt zweimal auf der Auskunft eine mich interessierende Frage gestellt und wurde zweimal von Dir gesperrt. Unterlasse das bitte. Ich bin seit mindestens 2 Monaten nicht mehr auf der Auskunft gewesen und die 46er IP, die ich habe, ist die Standard-IP von E-Plus.

Stelle bitte meine Frage wieder her. 46.115.97.247 20:29, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sie ist ja da. Mit deiner Range, welche einer anderen ähnlich ist, war es von mir aus gesehen ein Missgriff, sorry, nun bleibt es ruhig. Gruß -jkb- 01:19, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Julius Klimek

Hallo -jkb-, den Artikel Julius Klimek habe ich neu erstellt - bitte checken, ggf. Rücksprache . Danke. Gruß.--PaSova (Diskussion) 09:52, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, nur Kleinigkeiten gefunden, wie vor: sieht gut aus und weiter! Gruß -jkb- 11:34, 13. Aug. 2013 (CEST)==> > Vielen Dank. Gruß.--PaSova (Diskussion) 12:54, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Prangerseite

Ich habe einen falschen Namen aus einer deiner Unterseiten herausgelöscht. Bislang haben sich zwei verschiedene Personen gemeldet, dass du falsche Angaben machst (u.a. Steindy). Bitte lass sowas doch einfach sein. Danke. --89.204.135.114 22:25, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soeben sah ich, dass ein Nutzer namens "Fröhlicher Türke" meine Änderung rückgängig gemacht hat. Da ich keine Lust auf einen sog. Edit-War habe, bitte ich dich darum, diesen Unfug selbst zu revertieren. Es dankt nochmals.. --89.204.135.114 22:30, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mit wem hätte ich die Ehre? -jkb- 00:24, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mit einem, der dich gerade auf VM gemeldet hat. Zu entnehmen auch dem nächsten Bot-Beitrag. Gruß! --82.113.121.114 21:14, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:11, 14. Aug. 2013 (CEST))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 21:11, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:50, 14. Aug. 2013 (CEST))

Hallo -jkb-, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 22:50, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

GR / supr'red

Mh… ich glaube das wird leider nichts werden – da werde ich euch dann wohl weiterhin mit den Anträgen nerven müssen. ;-) Gruß – CherryX sprich! 09:16, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

War eben ein Versuch - that's wiki, -jkb- 09:26, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da wird mir in ferner Zukunft wohl nur die von Jasper vorgeschlagene Möglichkeit weiterhelfen können. – CherryX sprich! 10:10, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da war noch eine Idee mit einem MB. -jkb- 20:27, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe ich mitbekommen, jedoch müsste man dann vorher eine weitere user group durchwinken, denn sämtlichen Sichtern dieses Recht einzuräumen wäre vermutlich nicht gut. Es gab ja vor Kurzem auch ein Meinungsbild (oder ähnliches) bezüglich der Einführung geprüfter Versionen (neben gesichteten) – das fände ich in der Tat optimal, um die Seriösität zu erhöhen, jedoch wurde es leider abgelehnt. Den Benutzern, die mit diesem Recht ausgestattet wären, Versionen als geprüft zu markieren, könnte man auch das supr'red-Recht einräumen, jedoch ist man da leider noch nicht so weit. Gruß – CherryX sprich! 22:28, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(Nachtrag) Ein MB merke ich mir jedoch vor. – CherryX sprich! 22:30, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deiner geschätzten Aufmerksamkeit

ist möglicherweise entgangen, dass diese Frage an Dich gerichtet ist. Aber vielleicht weißt Du ja auch einfach nichts sinnvolles zu antworten? Grüßle, 46.115.100.33 13:22, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

tj.md-verdächtige Anfragen werden nicht beantwortet. Gruß -jkb- 01:41, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erklär mir bitte

gerade noch, wozu Du die beiden Unsinnsmeldungen auf der VM behalten möchtest. Danke, Hybridbus 01:38, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Also, nicht jede Unsinnsmeldung wird auf VM entfernt; auf die erste, die du entfernt hast, habe ich mich dann in der Meldung davor bezogen, und das geht nicht. Niemanden stört, wenn es da bleibt. Gruß -jkb- 01:40, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aber es stört ja bestimmt auch keinen, wenn sie entfernt wird, nich ;) ... Sorry, was geht nicht? Gruß Hybridbus 01:43, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
nicht geht: Beiträge entfernen, auf die schon jemand reagiert hat (dann nicht einmal deine eigenen). Gruß und nun gute N8 -jkb- 01:45, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Okay, ich dachte, das wäre in Ordnung, weil Du das in die Meldung dadrüber auch schon geschrieben hattest. Gruß Hybridbus 01:48, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

nicht schon wieder

Jetzt hast Du meinen Zweitaccount auch noch gesperrt! Super!!! echt super!! daweil wollte ich euch nur mitteilen, DASS ICH KEIN TROLL MEHR BIN! und dass es mir leid tut, dass ich so lange Zeit getrollt habe ohne zu merken, wie schlimm das wirklich war. --77.117.247.40 16:49, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Freilich. -jkb- 17:09, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Misch dich da bitte nicht ein!!! Was soll das heißen KEINE BESSERUNG ERKENNBAR??? Musst Du mich jetzt wirklich mit deinen andauernden Sperren provozieren? Ich BIN KEIN TROLL MEHR!!! Und wenn mich wer sperren will, dann der Schniggendiller oder die Itti. Es geht dich nämlich überhaupt nichts an. Falls Du es noch nicht mitbekommen hast: ich habe auch gute Artikel geschrieben, und ich bereue alle Trollerein und möchte wieder sinnvoll mitarbeiten. Und an Deiner Stelle würde ich etwas toleranter zu anderen Leuten sein. Es ist nämlich gar nicht so leicht, sinnvoll mitzuarbeiten, wenn man dauernd von solchen Wichtigmachern wie Du gesperrt wird. Und fürs nächste Mal möchte ich Die einen Satz von Schnigendiller Nahe legen: Sperrumgehung ist nur dann ein Sperrgrund, wenn das neue Konto dieselben Fehler macht wie das alte. Das scheint bei mir nicht der Fall zu sein.

Freilich. -jkb- 17:30, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

CU-Anfrage لجوكر und Der am Quirinus tanzt

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#Antrag_.D9.84.D8.AC.D9.88.D9.83.D8.B1_und_Der_am_Quirinus_tanzt MFG --94.217.2.31 22:00, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: diff. – CherryX sprich! 13:47, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gesehen. Da wurde aus der Projektseite nicht alles auf die DS übertragen, insbesondere die Probleme mit dem Namen (rechts-nach links), siehe hier. -jkb- 13:50, 18. Aug. 2013 (CEST) - - - P.S. Du könntest darauf verweisen, damit einige Besserwisser, wie zu erwarten wäre, nicht behaupten, die Anfrage wäre ungültig, da sie nicht vom Originalersteller (die 94.-IP) erstellt wurde. -jkb- 13:53, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis, die einzelnen Diffs der Hauptseite habe ich zwar auf die Seite in meinem BNR kopiert, angesehen hatte ich sie mir aus Zeitgründen jedoch noch nicht – das hole ich dann nächste Woche nach, bevor ich den Antrag formuliere. Was die right-to-left-Formatierung betrifft, konnte ich sie bisher immer so umgehen, dass ich erst das geschrieben habe, was rechts vom Joker stehen sollte und dann später einfach seinen Benutzernamen kopiert und an entsprechender Stelle eingefügt habe. Gruß – CherryX sprich! 14:02, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, so geht's auch, wenn du danach nicht korrigieren musst :-) -jkb- 14:08, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das hatte ich nicht bedacht… ;-) Gruß – CherryX sprich! 14:12, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Neu

Hallo -jkb-, den Artikel Hynek Klimek habe ich neu editiert. Bitte checken / begutachten ggf. Rücksprache. Danke. Gruß.--PaSova (Diskussion) 23:28, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schau's mir an, wenn es dieser durchgeknallter Kindergarten zulässt. -jkb- 18:23, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(Hallo -jkb-, gibts keinen anderen Begriff statt "durchgeknallter Kindergarten"? der ist nämlich ungerecht. Nichts für ungut!--Motmel Diskussion 13:52, 19. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
hallo Motmel, mit Sicherhzeit - aber fällt dir zu sowas (schau nicht unbedingt hin) etwas besseres ein? :-) -jkb- 14:21, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

@ PaSova: getan, Gruß -jkb- 14:21, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

na klar "durchgeknallt", aber eben nicht "Kindergarten", da bemüht man sich nämlich unter Anstrengung mit Menschenliebe und Phantasie. Das ist wohl nicht zu verwechseln mit diesem verkommenen Cirkus. Vielleicht zur Recreation dieses: Sofia Gubaildulina. (Ich hatte dir doch mal von den "russischen" Akkordeons erzählt.) Aber mach nicht gleich aus ... --Motmel Diskussion 15:21, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ja, das ist schon richtig: Circus ist treffender! -jkb- 16:13, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Offener Proxy

Hola, wie kann man eigentlich feststellen, ob eine IP von einem Offenen Proxy kommt? Die letzte VM (China-IP) klingt ja geradezu danach, ab wie stelle ich das VM-tauglich fest? MfG --Jack User (Diskussion) 16:53, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Prinzipiell gibt es Tools (wo diese OP nicht auftauchte, die folgenden habe ich nicht geprüft). Da ich aber wohl richtig vermute, dass Reiner S. derweil nicht in China weilt, ist eine Chinesische IP schon verdächtig. Wenn ich sie sperre und der Laberer innerhalb von Sekunden eine weitere chinesische IP hat, so bin ich misstrauisch. Und, siehe PCPs Bericht, gab es davon etliche. -jkb- 19:12, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Info, aber wo findet man als Normalbenutzer anhand einer IP heraus, ob ein offener Proxy benutzt wird oder nicht? --Jack User (Diskussion) 19:15, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
hier nach Port 80 suchen; einige sind auch hier eingetragen. -jkb- 19:24, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Verdächtig ist, wenn ein und derselbe Beitrag z. B. erst mit einer argentinischen IP gemacht wird und danach nochmal mit einer ukrainischen. Dann kann man natürlich googeln (80.79.78.76 "open proxy"). Und es gibt Tools, Itti hat auf ihrer Seite zwei verlinkt. Entscheidend ist, daß die Ports bei einem Scan nicht antworten dürfen, denn dann sind sie offen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke nochmals, muss ich mir merken. --Jack User (Diskussion) 19:27, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
scnr: also wenn ein User sich aus Argentinien meldet und eine halbe Minuta spärer aus Ukraine, so google ich gar nicht. -jkb- 19:32, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Klar, meine drei Maßnahmen waren nicht per und verknüpft ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:36, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie bitte?

Edith Wahr bezeichnet mich und auch andere Benutzer als Troll und behauptet, ich würde mich um nichts anderes mehr kümmern, was ganz klar eine Verleumdung ist, wenn man sich meine Beiträge ansieht, und dafür wird er nicht gesperrt? Hybridbus 18:34, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie es da steht. Gruß -jkb- 18:35, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Mehr willst Du dazu nicht sagen? Enttäuscht mich. Auf jeden Fall sollte Dir klar sein, dass Verleumdungen noch etwas ganz anderes sind als Verschiebungen und so ein Kram. Gruß Hybridbus 19:16, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
"Wikipedia goes crazy" (wieder mal) ist nur ein schwacher Abklatsch des Begriffes, mit dem man diese ganze Kausa, bestehend aus vielen, VMs, APs, Abgängen und was weiß ich noch, bezeichnen könnte. Ich schrieb auch, ich mache ein Schnitt, der übrigens auf Hephaions Abarbeitung basiert. Gleich Nachrichten gucken, dann Tatort, dass könnte vielleicht helfen. Gruß -jkb- 19:27, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gegen Schnitte ist ja auch nichts einzuwenden, aber ob er lange anhält, ist noch die Frage. Zu Hephaions Abarbeitung: Die betrifft meine Meldung ja eben nicht, bei mir ging es um was ganz anderes (wie Du ja weißt). Nachrichten, Tatort brauch ich eigentlich nicht dazu, das kann ich auch so (gibt ja noch ein Leben außerhalb der Wikipedia...). Gruß Hybridbus 19:50, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Die Neuen

Hallo -jkb-, neu editiert habe ich Gerhard Klimeck, Horst Tuguntke u. Stephan Foremny. Bitte lesen, begutachten, korrigieren, u. ä. Es hat Zeit - keine Eile. Vielen Dank. Gruß.--PaSova (Diskussion) 08:21, 20. Aug. 2013 (CEST)--PaSova (Diskussion) 08:22, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo! Habe es durchgescheckt, nur Kleinkramm gefunden, du bist recht fleißig! Noch schönes Wochenende, Gruß -jkb- 23:58, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pardon

soll nicht wieder vorkommen... Gruß, IW 12:43, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ein lächelnder Smiley  habe natürlich aus dem diff kopiert und in der trolliste eingegeben... Gruß -jkb- 12:46, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley  hi Jakob ein lächelnder Smiley  --Itti 23:41, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
he he; Seewolf hats gelöscht, bevor ich da meinen Vorschlag unterbringen konnte, es in Wikipedia:Humorarchiv zu verschieben, schade :-) -jkb- 23:43, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

BK in der VM Hilarmont

Darum hier zur Kenntnisnahme:

Ich bin erst wieder online. So leicht kannst du es dir nicht machen, Schniggendiller. Eine "Widmung" in einem Zusamenfassungskommentar kan sehr wohl gelöscht/unsichtbar gemacht werden, siehe dieser Fall[6]. Das kann Frag doch mal deine Adminkollegen Nedice und Felistoria wie das geht. Ich bestehe auf der Löschung des Kommentart, er ist eine Form der versteckten Belidigung unf Provokation.--fiona© (Diskussion) 13:47, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dachte ich mir auch, ich war gerade dabei, es auf die DS zu schieben, da ist es nun. -jkb- 13:50, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
P.S. Es ist aber nicht versionslöschbar. -jkb- 13:50, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo -jkb-, dass du den sachdienlichen Hinweis deines Adminkollegen gleich mit entfernt hast, finde ich nicht passend. Diese Provakation kann auch so aufgefasst werden, dass sie im Zusammenhang mit der Genderproblematik steht. Dazu gibt ein SG-Urteil. --Belladonna Elixierschmiede 13:53, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Im Moment gibt es da ein wenig Chaos. Provokation wo? -jkb- 13:55, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na die Widmung an Fiona und SF in Verbindung mit dem Lemmatitel. Historische Unverständnisprobleme können ja wohl ausgeschlossen werden. Hat ja Schlesinger selber eingeräumt. --Belladonna Elixierschmiede 13:58, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe es wieder nach vorn geschoben. -jkb- 13:59, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
danke --Belladonna Elixierschmiede 14:13, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Aktualisierung des Artikels Großmähren

Hallöchen, ich habe auf der Diskussionsseite dieses Artikels eine Ankündigung gemacht und hätte gerne deine Meinung dazu. lg --Trimnapaschkan (Diskussion) 18:55, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

OK, ich melde mich da noch. -jkb- 09:46, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zdravím, wollte nur mitteilen das die textmäßige Überarbeitung meinerseits fürs erste abgeschlossen ist. Die chronologische Zeittafel wird dann demnächst fertig gestellt. Grüße --Trimnapaschkan (Diskussion) 23:00, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Betrachtungen zu diversen Problemen mit Bearbeitungen bestimmter Benutzer

Tacuisses, der du es bist, der den Stoff für diesen Da-Vinci-Code-würdigen Thriller lieferte (s. Benutzer Diskussion:Hans Koberger#AP, dort die zwei IPv6-IPs), mit deinen maßlosen Pöbelangriffen auf der DS von Hans Koberger (nicht nur gegen mich) bist du einen sehr entschlossenen Verteidiger los. Wie du weißt, habe ich in unzähligen Duskussionen, darunter auch in den sehr langen Disputen auf WP:AN, auf VMs und sonstwie deine Partei ergriffen, ich unterstützte kräftig den VA zu deiner Person; ich kritisierte immer Benutzer, die kopflos deine - teils sehr richtigen - Edits revertierten; du müsstest wissen, dass ich zu dieser Frage und angeregt durch das blinde Revertieren deiner Edits die Vorbereitung eines Meinungsbildes in Angriff genommen habe. Jedoch durch deine manipulative Ausführungen hast du nun selber einen Strich gezogen. "Mehrere Benutzer brüsten sich ... damit, ... Angriffe auf fremde Rechner fahren. ... Dort unterhalten sich mehrere Admins frisch und munter darüber, wie sie Angriffe gegen fremde Rechner fahren. Damit nicht genug: Sie stiften andere Benutzer dazu an, es ihnen gleich zu tun... ", na Mahlzeit. (Dass Hans Koberger zulässt, dass solche Pöbeleien wie auch Beiträge diverser gesperrter Benutzer und einiger OPs auf seiner DS veröffentlicht werden, um sie dann hier zu verwerten, wäre eine Diskussion, die unter meinem Niveau liegt.) -jkb- 22:22, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Falsches Thema erwischt? Es geht um IP, OP und Portscans, oder? --178.190.71.89 22:27, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nicht wirklich. Es geht um einen Benutzer, der sich über OP einwählt. −Sargoth 22:39, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich interpretiere das anders: Es geht vielmehr darum, dass IPs, die keine OPs sind, in zahlreichen Fällen gesperrt wurden. Und es geht darum, dass hier mit Portscan gearbeitet wird. Kannst Du dazu Stellung beziehen? --178.190.71.89 22:44, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das gewinsle kann ich echt nicht hören. Der genannte Benutzer ist in wesentlichen Teilen schuld, dass er und andere immer weniger Editiermöglichkeiten hat. Egal ob angemeldet oder auf dynamischer IP oder über open Proxy, es gibt permanent Ärger und nichts deutet jemals daraufhin, dass man das Problem lösen könnte. Aber egal wie, es ist in jedem Fall eine gefühlte millionenfache Sperrumgehung. Am liebsten wäre mir, dass der ganze Bereich Astronomie abgedichtet würde und auf Jahre nur noch Benutzer mit Stimmrecht editieren könnten oder von mir aus Konten mit OTRS nund Ausweiskopie bestätigt. Von mir aus könnten auch alle Proxies auf ewig ausgeschlossen bleiben und die wenigen die müssen, können IP-Ausnahme bekommen. Eine funktionierende Mannschaft kann es unter diesen Umständen auf Dauer nicht geben, denn alle die halbwegs kompetent sind, können sich da nur noch mit Grausen und Brechreiz abwenden. Die vielen zu unrecht langfristig gesperrten Konten sind ein Abfallprodukt von den Millionen notwendigen Sperren, die alleine auf diesen Benutzer gehen. Dutzende von Admins sind wegen diesem Benutzer täglich beschäftigt mit VM-Meldungen, Artikelsperren, IP-Sperren, Sockensperren etc.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:21, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Sache, bitte: Wurden IPs die keine OPs waren gesperrt, mit der Begründung, dass es ein OP ist? Da liegt das hier angesprochene Problem! --Woches 23:26, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das Problem liegt eher daran, dass von diesen IP´s Sperrumgehungen und Pöbeleien kommen und die sperrenden Admins gelegentlich zu unrecht annehmen, dass es sich um offene Proxies handelt, was zwar häufig, aber nicht immer der Fall ist.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:30, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Da fehlt nun nur noch der Satz, dass jeder Fehler machen könne - und dass es die Admins ja immer gut meinen würden. Selbstverständlich aber ist Nichtkönnen oder Nichtwollen, sowie das verwenden bedenklicher Scans hier gegenstandslos. --Woches 23:44, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Fürs Protokoll: Ich bemerke in letzter Zeit keinerlei besondere Einschränkungen bei der Möglichkeit, Artikel zu bearbeiten. Und das auf WP:AN hat damit nicht das geringste zu tun. Wer mir das nicht glaubt, der soll es eben nicht glauben. Eine Tatsache bleibt es. -- 2A02:1205:5052:5FD0:75A5:F30E:5C7:DAA9 04:14, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lieber -jkb-
Ja, ich weiss, dass Du an diversen Diskussionen beteiligt warst im Zusammenhang mit meiner drastischen Fehlentscheidung, hier einen Benutzer-Account zu erstellen. Ja, Du hast zu denen gehört, die sich intensiv mit der Sache auseinander gesetzt haben und sie differenziert beurteilt haben. (Nein, von einem Meinungsbild ist mir nichts bekannt.) Das alles würdige ich durchaus und ich schätze Dich aufgrund dieser Qualitäten als Benutzer und Mitdiskutant. Allerdings kann ich nicht erkennen, wo hier der Zusammenhang zu der auf WP:AN diskutierten Sachfrage liegt. Weder verfolge ich die Absicht, Verbündete zu gewinnen noch bin ich auf der Suche nach Verteidigern. Eine derartige Sichtweise dieser Veranstaltung hier namens "Wikipedia" ist mir überhaupt völlig fremd. Insbesondere sind meine Äusserungen zu Themen und Vorgängen nicht davon abhängig, ob davon "die Guten" oder "die Bösen" betroffen sind, da ich eine solche Unterscheidung nicht treffe. Meine Äusserungen richten sich auch niemals auf Personen, sondern stehts auf Vorgänge, also das, was Personen tun. Solltest Du Dich jemals in die Lage versetzt gesehen haben, als mein Verteidiger zu agieren, dann möchte ich Dich an dieser Stelle ausdrücklich bitten, diese Rolle nicht einzunehmen. Stattdessen bitte ich Dich schlicht und einfach darum, jeden einzelnen Edit, egal ob von mir, von Woches, von Itti oder von Giftzwerg 88, für sich und rein inhaltlich zu betrachten, zu bewerten (falls möglich) und dann auch entsprechend zu handeln - nichts mehr, nichts weniger. In diesem Sinne stelle ich fest, dass Deine Bewertung meiner Edits auf der Diskussionsseite von Hans sehr negativ ausfällt. Diese Beurteilung hast Du oben erläutert und ich nehme dies nicht auf die leichte Schulter. Ich merke, dass Du Dich persönlich dadurch getroffen fühlst. Ja, der Text war provokativ, polemisch, konfrontativ und überzogen und ja, das war mir bewusst. Es war aber nicht beabsichtigt, dass er auf einer persönlichen Ebene gehässig ankommt. Das tut mir leid.
In der Sache möchte ich an meiner deutlichen Kritik festhalten. Das hat nichts mit Personen zu tun. Der "Thriller" beruht auf einer wahren Geschichte, wenn man die Überspitzungen mal weglässt:

  • Portscans sind im Netz als unfreundlicher Akt angesehen, das ist eine Tatsache. Es gibt genug Leute, die Portscans generell als Angriffe auf fremde Systeme betrachten.
  • Es wurden unbeabsichtigt zahlreiche IP-Adressen als OP gesperrt, die keine OP sind.

Du weisst, wie das hier läuft. Es wird gerade eine neue, gelebte Praxis etabliert. So ungefähr nach dem Schema "ausländische IP + Antwort an Port 80 = offener Proxy". Das ist inakzeptabel. Du musst Dir vorwerfen lassen, dass Du da unreflektiert mitgemacht hast. -- 2A02:1205:5052:5FD0:3C62:F9E4:DE82:F7A2 06:35, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten



...sagt der, der sich für sein handeln hier eine legitimation schaffen will und auch noch bedauernsterweise anhaenger hat. tacuisses und all seine socken, op u. sonstiges vollkommen ausbremsen kann nicht so schwer sein: astroartikel komplett abdichten!!! dann ist endlich mal ruhe in diesem seit jahren anhaltenden konflikt, der den wirklichen autoren nur zeit kostet. tip an tacuisses und all seine pueppchen, op und sonstiges: neu anmelden, nicht einen haufen von de.wp-admins und sonstigen benutzern für bloed erklaeren und mitarbeiten im sinne des projekts. hab schwere bedenken, dass das dieser benutzer schnallt. versuche sind nicht wenige gewesen, keine haben gefruchtet.

an die admins: nicht einschuechtern lassen mit solchen diskussionen, ob ein op ein op ist. weiter op, welchen port sie auch ansprechen, für mindestens 1 y sperren, sagt ein op. 58.64.157.148 23:12, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

  • Ich bezweifle doch stark, dass ich "Anhänger" habe. Das was Du beobachtest und bedauerst, ist wohl eher der Umstand, dass das was ich kritisieren, ändere, anspreche, ein tatsächliches Problem ist und dass meine Ausführungen in der Sache nicht komplett unberechtigt sind.
  • Du stellst in den Raum, dass ich, bzw. ein "seit Jahren anhaltende[r] Konflikt", an dem ich beteiligt sei, den "wirklichen Autoren" Zeit koste. Den Vorwurf kann ich nicht nachvollziehen: Wo und wann habe soll ich das getan haben? Nenne auch nur ein Beispiel.
  • Zum Tipp "einfach neu anmelden": Na schönen Dank auch für diese geniale Idee. Aber klar, dadurch sind alle Probleme gelöst. Wieso bin ich nur nicht schon früher drauf gekommen. Vielleicht sind Deine schweren Bedenken doch gerechtfertigt.
  • Zu Deinem Aufruf an die Admins: Hast Du die Diskussion eigentlich gelesen? Weisst Du eigentlich, worum es dabei geht? -- 2A02:1205:5052:5FD0:88B9:B243:6234:6825 00:06, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@ IP 58.64.157.148 - offenbar wirklich nicht ein "Anhänger" von T., die Ratschläge führen auch nicht zu einem happy end, den Astrobereich abzudichten ist natürlich Unfug. Und, wie T. mutmaßt, die Diskussionen darüber hast du auch nicht so voll im Gedächtnis. Die Konflikte waren äußerst komplex, und wer die Henne und wer das Ei gewesen ist, das ist noch genauso strittig wie in der Natur :-)... -jkb- 01:03, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

[7]: ein Teil des Problems, zur Vervollständigung der Gesamtbetrachtung, damit es nicht verloren geht --Typokorrektör (Diskussion) 00:16, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deliberation vs. DDR/CSSR

Zwischenstand? PS: Durfte man bei Euch eigentlich Hoxha lesen? Der sah übrigens laut einer von Titos Memoirenschreiberlingen ganz fesch aus. Aber, ach ja, Hoxha hat ja ohne Visum inne USA mit dem US-amerikanischen Präsidenten Eisenhauer einreisen dürfen: War als sicher ein 1A-Certifizierter BÖSER sowohl für Vaclav Klaus als auch Erich Mielke. fossa net ?! 19:22, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ach mei mei mei, Fossa. Ich schätzte dich mal, aber dass ich von dir derart primitive Sprüche erlebe (hast du schon mehrmals versucht), bringt mich zu der Erkenntnis, dass ich mir über meinen Zustand wirklich keine Gedanken mache. Wer von uns beiden Hoxha gelesen hat, wäre noch zu klären. Gruß -jkb- 19:31, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dass Du mich irknwann mal schaetztes, ist mir neu. „Primitiv“ und „basic“ sind indes zwei unterschiedliche Konzepte. Wie nennt man das genau noch mal, wenn man sich über seinen Zustand keinen Gedanken mehr macht? Zombie? Wenn ich mal zuviel Zeit habe, werde ich mal Hoxha lesen, aber nach Tito, soviel Sentimentalität sei mir gegönnt. fossa net ?! 21:07, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi

hab mich vertan, die 24 war ok. LG --Alraunenstern۞ 22:59, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

gesehen, da gehts schlag auf schlag, -jkb- 23:03, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deine IP-Sperre eben

Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ich meinen artikel-Account für Meldungen gegen FT nehme? Obwohl ich mir absolut sicher bin das er quasi eine Reinkarnation der winterreise ist. Erst gehätschelt und promotet vom der eher linker Adminschaft wird auch dieser Account uns irgendwann verlassen weil er sich so gar nicht für das Projektziel interessiert. Und bis es soweit ist wird er in Tateinheit mit diversen Admins noch einige reichlich produktivere Autoren ais dem Projekt mobben. Wobei seine Methoden subtiler und eher im zumindest grenz wertigen Bereich der Regeln sind als die des oben genannten. Aber macht mal - ich schreib jetzt wieder von böhmischen Dörfern. (nicht signierter Beitrag von Nureinmal (Diskussion | Beiträge) 00:22, 25. Aug. 2013‎)

Hättest du den zweiten Satz weggelassen, könnte man dich ernst nehmen. Gruß -jkb- 00:26, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
und nun bitte zu dieser Verschwörungstheorie keine Kommentare hier. Danke, -jkb- 00:26, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Router rebooten nervt:-)
Da stand quasi. FT ist sicher nicht WR. Er zeigt nur ein ähnliches Verfalten (wobei WR zumindest noch rudimentäre Artikelarbeit hatte) und wird imho einen ähnlichen Weg gehen.) An sich rede ich über solche Interna lieber per mail. Und Duscheinst von den momentan auf VM tätigen Admins der Besonneneste zu sein, Da sind zuviele unterwegs welche definitiv das ganze mit einem egoscooter verwechseln. Und achon fast reflexartig alles sperren was auch nur eine VM gegen FT eröffnet. Wobei der sich insoweit beherrscht immer nur i, Grenzbereich von PAs zu editieren. Und jetzt gut Nacht (auch wenn ich kaum werd um meinen Schlaf gebracht) --87.159.149.67 00:47, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry für das Rebooten - ja je nachdem störend. OK, Verschwörungstheorie per Irrtum meinerseits aufgeklärt, ich habe mich gewundert. Über die Zukunft von Accounts sinniere ich ungerne, dann auch noch auf meiner DS, schnell wird daraus eine "Prangerseite" (irgendwo habe ich so etwas über meine DS schon mal gelesen). Wobei ich eher andere Accounts kenne, die für einen Weggang von guten Autoren verantwortlich sind. So viel also hier in aller Öffentlichkeit, cut. Gruß unbekannterweise -jkb- 18:40, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Unbegrenzte Sperren dynamischer IPs

Hallo -jkb-, auch diese IPs sind dynamisch: Spezial:Beiträge/93.218.133.183 und Spezial:Beiträge/93.218.130.213 (Telekom), Spezial:Beiträge/178.11.197.108 (Vodafone, Angel-Sperre). Kannst du sie wieder aufheben? Unbegrenzt ist zu lang. Am besten auch gleich noch Spezial:Beiträge/91.22.128.65 (Telekom), Spezial:Beiträge/88.73.52.81 (Arcor), Spezial:Beiträge/94.79.186.136 (Unitymedia), Spezial:Beiträge/91.4.137.20 (Telekom). Grüße --Typokorrektör (Diskussion) 23:10, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Done, das waren offensichtlich Verklicks. Bei den Sperren der Ranges, die auf WP:AN angegen sind, will ich aber ohne die sperrenden Admins nichts tun, denkbar ist es schon, dass alles OPs sind; wenn nicht, so müsste die Sperrdauer dann radikal geändert werden (bis 0 sec). Gruß -jkb- 23:22, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Ja, ist klar, soll Entlinkt sich da auch mal äußern. Spezial:Beiträge/2730 wird auch in der Liste der IP-Sperren angezeigt, aber das ist doch keine IP, oder? Es gibt keinen Footer und kein Neuanmeldungslog eines Kontos. Wie geht das denn? sulutil:2730 und Special:CentralAuth/2730 zeigen auch nichts an. Oh, SUL funktioniert ja wieder. :) --Typokorrektör (Diskussion) 23:30, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Benutzer:2730: Benutzerkonto nicht vorhanden. Ist das doch eine IP? --Typokorrektör (Diskussion) 23:33, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, definitiv keine IP. Importe von Artikeln aus anderen WPs machen manchmal etwas Chaos, denkbar wäre auch eine spätere Aktion der Stewards (lock & hide). Nun, ist gesperrt, und schade um die Zeit (DerHexer wüsste sicherlich eine Antwort). -jkb- 23:39, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aber man kann doch keine Benutzer sperren, zu denen es kein Konto gibt, wenn es keine IPs sind. Wie soll das denn gehen? Stewards verstecken keine Konten und lassen dann das Sperrlog stehen, das ist unlogisch, besonders wenn es gar kein beleidigender Name ist. Und warum taucht der Benutzer ohne Konto in der IP-Liste bei den Sperren auf, also in der Liste ohne angemeldete Benutzerkonten? --Typokorrektör (Diskussion) 00:50, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, es gibt Grenzfälle, wo ich dann selber lieber nachfrage (sei es auf FzW, wo sich auch immer jemand findet, der eine Erklärung hat). Bei Importen geistern hier auch immer Konten herum, die es hier wiederum nicht gibt. Hier ist nur interessant, dass die SUL-Auskunft nichts hergibt, und ebenfalls, dass die Benutzerseite keinen Vermerk über die Sperre trägt. Da muss ein schlauer her. -jkb- 01:05, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auf welcher IP-Liste hast du 2730 gesehen? Spezial:IPBlockList? Das ist bloß ein Alias für Spezial:Liste der Sperren, eine Spezialseite, deren Seitentitel „Gesperrte Benutzer“ ist; da stehen alle aktuellen Sperren drin (gesperrte IPs, Benutzer, und Autoblocks). Spezialseiten sind halt … speziell. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:12, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
na ja, er meinte dies hier, wozu man sonst keine anderen Logs findet. -jkb- 01:15, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das Log und auch in der Liste der Sperren, aber ohne angemeldete Benutzer, also nur die IPs, da steht es auch drin. Als IP, nicht als angemeldeter Benutzer. Und ein Autoblock ist das auch nicht. --Typokorrektör (Diskussion) 01:52, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn es nur Importedits, aber kein Konto gibt, kann man da auch nichts sperren. --Typokorrektör (Diskussion) 01:54, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ranges…

diff – Made my day… ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hahaha CherryX sprich! 02:44, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

verar...en kann ich mich ja selber, so what :-) -jkb- 18:30, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sperrung myrts, Sign MRTS, 26. August 2013

Hallo jkb, mein Wikipedia-Konto wurde wohl von dir als Administrator jkb gesperrt. Die Begründung lautet: „Konfliktaccount und -socke, s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:tohma“. Ich verstehe die Begründung nicht. Sie geht wohl auf folgenden Vorgang zurück:

Ich hatte eine Vandalismusmeldung gegen tohma gemacht, der in zwei Artikeln stark eingegriffen hat, sich aber nicht auf eine inhaltliche Diskussion und die Herbeiführung einer dritten Meinung eingelassen hat. Es handelt sich um Vorgänge in den Artikel [UN Watch] und [Jüdischer Nationalfonds]: 1. Löschung umfangreicher Texte.[1], [2], [3] 2.abwertende Bemerkungen 3. Keine Reaktion auf Anfrage hinsichtlich dritte Meinung oder auf Diskussionsseite.[4]

Auf der Diskussionsseite und auf der Vandalismusseite reagierte Nutzer Feliks und andere Nutzer. Er erklärte mir das Vorgehen von tohma, stimmte ihm inhaltlich zu, ging aber dabei fälschlich davon aus, ich hätte ein „Flugblatt der DirectAktionBerlin“ als Quelle genutzt, was nicht stimmt. Auf der Vandalismusseite warf mir Feliks oder Nutzer Bennenson Missbrauch der Vandalismusmeldung vor, indem einer von ihnen auf eine unbedeutenden Löschvorgang verwies.

Nutzer Feliks hielt mir nun Edits vor, die ich gar nicht gemacht hatte. Er warf mir zudem falsche Grammatik vor. Auch das kann sich nur auf Einträge beziehen, die nicht von mir stammen.Es wurde niemals die Diskussionseite berücksichtigt, auf der ich um Diskussion und um eine dritte Meinung gebeten und eine inhaltliche Diskussion erbeten hatte (Signatur MRTS).

Mir wurden dann weitere Vorhaltungen gemacht und mit einer Vandalismusmeldung gedroht.

In diesem Moment sperrte "jkb" meinen account, ohne mich direkt anzusprechen.

Ich hätte erwartet, dass der Vandalismusvorwurf geprüft wird. Das erfolgte nicht bzw. unangemessen. So wurden mir etwa edits vorgehalten, die ich gar nicht ausgeführt hatte. Es wurde mir auch vorgehalten, ich sei ein "alter Bekannter". Als ich auf die fehlerhafte Argumentation hinwies, wurde ich gesperrt. Ich bin weder ein „alter Bekannter“ von diesen Nutzern noch kann ich die Sperrung nachvollziehen. Dazu möchte ich noch ergänzen, 1. dass meine alle Beiträge alle durch Sichter bestätigt werden mussten. 2. dass ich jeweils die Diskussionsseite bei Änderungen benutzt habe.[5] Dort lautet meine Signatur MRTS. 3. Dass ich in Konflikten dritte Meinungen eingeholt habe.[6] 4. dass ich meine Einträge durch relevante Quellen wie haaretz, +972, wiss. Literatur u.a. und nicht durch die mir unterstellten „Flugblätter“ irgendwelcher Gruppen belegt habe.[7]

Wenn meine Vandalismusmeldung falsch war, bitte ich um Erklärung und genauen sachlichen Hinweis auf den Fehler. Ich bitte um Aufhebung der Sperre. Falls die Sperre aufrecht erhalten wird, bitte ich um genauen Hinweis auf die Aktion, die tatsächlich auf mich zurück geht und die diese Sperrung rechtfertigt.

Der neue Account wurde von mir ausschließlich zur Sperrprüfung erstellt und wird sonst nicht verwendet. Bitte sperre Ihn nicht auch gleich wieder, damit ich mein Anliegen "Aufhebung der Sperre" weiter verfolgen kann, auch wenn Du einer Aufhebung der Sperrung nicht zustimmen kannst.--Mryts SP (Diskussion) 18:37, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hier die Daten des Sperrvermerks:

  • Bitte gib die folgenden Daten in jeder Anfrage an:*

- Sperrender Administrator: -jkb-<http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:-jkb-> - Sperrgrund: Konfliktaccount und -socke, s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:tohma<http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:tohma>,

Sperrumgehung liegt nah

- Beginn der Sperre: 21:02, 25. Aug. 2013 - Ende der Sperre: unbegrenzt --Mryts SP (Diskussion) 18:37, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

  1. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCdischer_Nationalfonds&diff=121849637&oldid=121633734
  2. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCdischer_Nationalfonds&diff=next&oldid=121849637
  3. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCdischer_Nationalfonds&diff=next&oldid=121864639
  4. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:UN_Watch
  5. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:J%C3%BCdischer_Nationalfonds
  6. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:UN_Watch
  7. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=J%C3%BCdischer_Nationalfonds&diff=next&oldid=121894597

-

--Mryts SP (Diskussion) 18:38, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tag. Ich halte es für besser, die Angelegenheit per Sperrprüfung auf der Seite WP:SP zu klären. Du müsstest dich allerding als Benutzer:Mryts einloggen und auf der Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Mryts mit dem Hauptkonto bestätigen, dass Mryts SP dein Sperrprüfungskonto ist (ich habe soeben die Sperre und Schutz dahingehend geändert). Dann kannst du auf der Seite WP:AP eine Sperrprüfung einleiten und (nur dort) editieren. Gruß -jkb- 18:52, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Seitenschutz

Hallo -jkb-, da du als Letzter den Seitenschutz geändert hat, bitte ich hier um Überprüfung: Artikel bearbeitbar für alle, Diskussion nur für angemeldete, bestätigte Benutzer. Der IP-Benutzer hat also Recht, er kann zwar den Artikel ändern, aber Änderungen nicht diskutieren. Das ist eine ungünstige Kombination. Solange die Diskussionsseite nicht bearbeitbar ist, sollte es auch nicht der Artikel sein. Oder umgekehrt nur der Artikel geschützt. Aber Änderungen nicht mehr diskutieren, sondern nur direkt ändern zu können, ist denkbar ungünstig. Oder hast du dich verklickt und es sollte genau andersherum sein? Grüße --Typokorrektör (Diskussion) 20:33, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, das passierte nach dieser wilden Verschieberei durch Kapparoth gestern, denke ich; ich habe den DS-Schutz weggenommen. Danke für den Hinweis. -jkb- 20:44, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das war ein ziemliches Chaos. Danke fürs Fixen und für die vielen IP-Entsperrungen. :) 3, die ich vorgestern auf AAF gesetzt hatte, sind immer noch unbegrenzt gesperrt. Soll das so? Ich zitiere mich:
Spezial:Beiträge/93.202.44.209: Telekom unbegrenzt? Spezial:Beiträge/80.250.11.207 scheint auch dynamisch zu sein, 9 gelöschte Beiträge, unbegrenzt? Spezial:Beiträge/94.219.223.136: Arcor, Sperrumgehung unbegrenzt?“
Die Telekom-IP ist dynamisch und bleibt unbegrenzt gesperrt? Und die anderen beiden verstehe ich auch weiterhin nicht. Es hatte sich dort niemand dazu geäußert. Die 2. ist eine tschechische IP, das müsstest du besser durchschauen. Und die 3. ist doch auch dynamisch, oder? --Typokorrektör (Diskussion) 20:57, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Bei der 2., tschechischen IP wurde auch noch der Mailversand gesperrt, dabei gibt es bei IPs doch keine Wikimailfunktion. Das scheint ganz falsch zu sein. --21:05, 27. Aug. 2013 (CEST)
Die erste ist eine Netzadresse; die tschechische ist freigegeben; die dritte - da müsste man uU beim Seewolf anfragen, was er da meinte. Gruß -jkb- 21:23, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Netzadresse verlinkt direkt auf IP-Adresse, also eine normale IP. Zudem ist es DTAG-DIAL25; DIAL25 sind doch alles nur dynamische IPs, oder was meinst du? So waren im Sperrlog zuvor auch die üblichen IP-Sperren für dynamische IPs zu finden. Und dann beim nächsten Vandalismus plötzlich unbeschränkt? Wenn die IPs doch völlig willkürlich anderen Leuten zugeordnet werden? Das ist doch sinnlos bei dynamischen Telekom-IPs. Und bei der Sperrumgehung sieht es nach einem Verklicker aus. Ist die Erstsperre der IP nach einmaligem Benutzen und ARCOR-DSL-NET18 sind doch auch dynamisch wechselnde Arcor-DSL-IPs. Das ist doch auch sinnlos, wenn die unbeschränkt gesperrte IP ständig jemand anders bekommt und immer jemand anders nichts bearbeiten kann. Ich weiß nicht, warum man da jedes Mal alle einzeln ansprechen soll bei solchen Verklickern. --Typokorrektör (Diskussion) 21:35, 27. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Möglicherweise habe ich bei der ersten IP auf die Schnelle den Baustein verwechselt, ich dachte, es handelt sich um eine statische IP (Schulen u.ä. haben ähnliche Bausteine). OK, aber generell gebe ich so ziemlich alles, was in dem Zeitraum 2005/6 plusminus unbeschränkt gesperrt wurde, heute frei, bei Sperren von 2012 und 2013 würde ich es dennoch für besser halten, bei dem Admin nachzufragen. Gruß -jkb- 00:54, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na gut. Das mit den alten unbeschränkten und noch andauernden Proxysperren sollte noch weiter geklärt werden. Ich würde vorschlagen, einfach alles davon freizugeben, da es nichts bringt und eher schadet als nützt, wenn so vieles zu viel und zu lange gesperrt ist und bleibt. Dann kann man es sich auch sparen, jedes Mal zu prüfen, ob es heute noch OPs sind oder nicht. Der Aufwand bringt nichts. Die Diskussion ist eingeschlafen oder wird das nun auf AN geklärt? --Typokorrektör (Diskussion) 14:03, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

w:cs:die tageszeitung

Milý kolego, mohl byste se podívat na právě čerstvé rozšíření článku w:cs:die tageszeitung? Díky, w:cs:-kan-fan- (w:cs:diskuse) 23:16, 27. Aug. 2013 (CEST)

OK, -jkb- 00:56, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Waldschlößchenbrücke

Die neue Brücke in Dresden - gefüllt mit Tausenden von Menschen am Eröffnungstage

Hallo -jkb-, hinsichtlich Deines Wunsches einer Besichtigung der neuen Brücke während einer ggf. in DD stattfindenden WikiCon möchte ich folgendes anmerken: 190.000 Menschen nutzten am letzten Sa und So die Möglichkeit, über diese elegant im Elbtal liegende Brücke zu laufen. Auch ich lief an beiden Tagen darüber und genoss die fröhliche Stimmung. Auf dem Foto kannst du sehen, die Brücke war gefüllt voll Menschen. 45 Fotos vom Eröffnungstage habe ich hier bei Commons hochgeladen. Als ich gestern abends im Dunkeln mit dem Auto an der Brücke uferseits vorbeifuhr, da sah ich einen dünnen langen weißen Strich, der schlicht über der Elbe lag - die Brücke wird von LEDs beleuchtet. Auch dies ist sehenswert. Und die Brücke verbindet nicht nur die beiden Seiten der Elbe, sondern bildet auch einen Verbindungspunkt zwischen Elbtal und Altstadt. Man kann von dort - auf der Mitte der Brücke - in beide Richtungen sehen. Ich wüßte nicht, wo es sonst einen solchen Punkt - abgesehen von den Höhen von Oberloschwitz - gibt, von dem man beides sehen kann. Übrigens schlug ich für einen Begrüßungsabend das größte und wohl schönste Brauhaus "Waldschlößchen" vor, das ist genau der eine Brückenkopf, von dem man einen wunderschönen Blick auf Dresden hat. Besten Gruss von der Brücke (Diskussion) 07:37, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hoi - danke! Ich habe es natürlich inNachrichten gesehen, und rudimentär im Frühjahr 2012, da aber noch nicht fertig. Wobei ich natürlich eine geteilte Meinung dazu habe, dies infolge der ganzen Unesco-Debatte. Wie auch immer, danke sehr für den virtuellen Eindruck! -jkb- 07:48, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die Unesco-Debatte war ja eigentlich auch schon gelaufen, bis dann ein extrem unschönes November-Bild eingereicht wurde. Aber dass sich die Stadt- und Landesväter in der Situation nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben, ist auch klar. (Ein Fuß- und Radweg wäre im Tunnel wohl auch nicht machbar gewesen.) Jedenfalls können jetzt hoffentlich endlich auch die bröckelnden Sandsteinbrücken repariert und saniert werden und kann durch Entlastung die Lebensdauer des Blauen Wundes noch ein klein wenig hinaus gezögert werden ;) Die neue Brücke ist jedenfalls (noch?) die meist befahrene Straße Dresdens und Tempo 30 bei Dämmerung ist doch auch mal was. Das hat nicht jede Stadt zu bieten. ;) --Anika (Diskussion) 10:06, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na ja, als ich die Brücke die "Anti-Unesco-Brücke" nannte, war's natürlich auch ironisch gemeint, da haben sich irgendwie beide Seiten nicht mit Ruhm bekleckert. Ist eben nur schade um das Prädikat Weltkulturerbe. -jkb- 10:33, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn man dieses Foto siehst und die Bilder, die zur Zeit gezeigt werdén, ist der Gesamteindruck unerwartet elegant und harmonisch. Die Aberkennung des Welterbestatus, war das nötig...???--Motmel ♫♫♪ 11:56, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Gelegentlich lohnt es sich auch mal, die UnO nicht ganz für voll zu nehmen. Jkb - Dein testergebnis würde mich interessieren ;) Serten Disk Zum Admintest 11:13, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo

Hallo -jkb-, meine neue Artikel sind: Herbert Monkowski und Arno Bulitta - falls Zeit und Lust vorhanden bitte lesen und checken. Vielen Dank. Gruß.--PaSova (Diskussion) 09:49, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich werde dazu sicher noch kommen ... :-) -jkb- 10:32, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo (2)

Nimm den falschen Namen Markierer aus deiner Unterseite [8] und sorge zudem für die Entfernung des Verweises auf die SP Markierer aus Seewolf's Schurkenliste. Ein Anschreiben an die Verantwortlichen beim Support oversight zeigte keine Wirkung. Ich bin N. persönlich und möchte dich darauf hinweisen, dass die hartnäckige Einfügung von Falschinformationen innerhalb Wikipedias (oder sonstwo) gesetzeswidrig ist. Eine private E-Mail-Ansprache erhältst du von mir nicht. --79.201.93.46 18:15, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dann eben noch einmal. Mit mir kann man reden, wenn man sagt und begründet, was man will. Beispielsweise auch per Email. Wenn ich aber von unbekannten IPs, möglicherweise Sperrumgehungen, öffentlich angepöbelt werde, wenn mit quasi per Befehl gesagt wird, was ich bzgl. einer der Sperrumgehung mal verdächtigen Adresse oder Kontos zu tun habe, dann aber auch dalli, wenn dann subtil oder wie oben über Gesetzwidrigkeiten herumgepflaumt wird, so bin ich nicht immer sofort zur Stelle. Capito? -jkb- 16:08, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber -jkb-, ich bin die ehemalige Nutzerin Nazareth. Ich nutze aktuell einen Sperrumgehungsaccount, NUR um mich beim Support (hab ich schon gestern) und bei Dir zu melden. Ich habe keine E-Mail-Adresse, die nicht meinen Klarnamen verraten würde. Ich habe mich bereits mehrfach unter Klarnamen beim Support gemeldet (was ohnehin riskant ist). Darum nochmal in aller Höflichkeit. Ich bin sicher nicht Markierer (Maki1). Das Schiedsgericht kam zu dem gleichen Schluss. Ergo folgt daraus, dass Du auf Deiner Benutzer-Unterseite falsche Angaben machst. Bitte sei so freundlich und entferne diese Angabe. --Pusteblume1955 (Diskussion) 08:51, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
OK, ist jetzt weg. Das nächste Mal gleich so. -jkb- 10:30, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin es nochmals. Ein einfaches Löschen ist nicht in Ordnung, weil man es ja dann trotzdem noch in der Versionsgeschichte sehen kann. Mach eine Versionslöschung oder (noch besser) beauftrage einen Oversighter. Das selbe gilt für Seewolfs Schurkenliste. Ich möchte keinen einzigen Zusammenhang mehr zwischen Maki und mir sehn. Alles raus, was mich mit ihm verbindet, versionsgelöscht! Außerdem möchte ich, dass du alle meine dort aufgeführten IP-Nrn. versionslöscht, da sie lediglich dazu dienten, darauf aufmerksam zu machen, dass ihr (bennsenson und du) "unwahre Tatsachenbehauptung" betreibt. Freundlich wie ich nun mal bin mache ich dich darauf aufmerksam, dass ich natürlich gemäß § 823 I BGB einen Beseitigungsanspruch habe. Wie ich dem Support bereits mehrfach erläuterte, ist der Grund für meine Aufregung die, dass Maki1 einen spektakulären Artikel veröffentlichte der gut 1 Monat der ganzen Welt frei zugänglich war und direkt mit meinem Namen verknüpft war. --89.204.130.88 17:34, 30. Aug. 2013 (CEST) P.S. was mir gerade noch einfällt: Bennsenson hat vor einigen Wochen meinen Nachnamen auf einer Benutzerdisk hinterlassen. Das kann ich nachweisen. Darum krieg ich halt allmählich Angst, was du sicher verstehen kannst. Für letzteres kannst du aber nix. --89.204.130.88 18:24, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Entsperrung der IP 84.19.169.234

Hallo -jkb-, warum hast du die Sperre der IP mit dem Grund "Derzeit kein Grund" aufgehoben? Es gibt für die Sperre zwei Gründe:

  • Tacuisses, unser Dauertroll, nutzte die IP am 4. August.
  • Wie hier und hier deutlich erkennbar ist, handelt es sich zweifelsfrei um einen Open Proxy.

Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 15:44, 29. Aug. 2013 (CEST)-Beantworten

Jaja, schon recht.
Bitte ignorieren, Benutzer:s2cchst ist deutlich erkennbar und zweifelsfrei amtlich merkbefreit. -- 2A02:1205:5052:5FD0:A4BC:28E6:3488:713F 15:53, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Moin. Nun, unbeschränkte Sperren sind auch für OPs nicht alltäglich (ein Jahr gilt derzeit als Regelmaximum), und wenn ich whois anklicke, zeigt mir das eine IP aus Germany. So what, wenn es unbeschränkt sein sollte, so fehlt mir eine Begründung. Gruß -jkb- 16:04, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, Germany aber Cyberghost IP network. Das es unbeschränkt ist, hab ich übersehen. Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 16:08, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Bezüglich scnr

Hallo jkb, ich denke er meint eher diesen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:47, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

wie auch immer, wenn ich die Beiträge lese, käme ich nie auf *1951 :-) -jkb- 11:49, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nun ja, anhand meiner Beiträge haben ja auch einige angenommen ich sei gerade erst 12 oder so. Das passte damals zumindest in der Quersumme. Na aber bald mache ich ja einen gewaltigen Verjüngungsschritt auf die Quersumme 5. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dein revert gerade

Hi -jkb-, was daran unverstänlich sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 01:38, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Also, wenn es mir gerade nicht auf jeden Fall um meine Stimme ginge, würde mich das abraten - zuerst müsste man die ganze Struktur studieren. Das sieht sehr gut aus als ergebnis, aber schnell abzustimmen - finde ich eher nachteilig. Sorry, aber so ist mein Eindruck, war auch nicht bös gemeint. Gruß -jkb- 01:42, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

deine sperre einer fernbacher ip-adresse

hallo -jkb-, ich schrieb es heute schon an Marcus Cyron. es betrifft diese ip-adresse. könntet ihr admins nicht bitte endlich in die sperrbegründungen schreiben, dass es sich bei der sperumgehung um den dauertroll boris fernbacher handelt? ich weise in in jedr vm-meldung darauf hin. diese trostlose figur spukt seit wochen durch einschlägige artikel. Leser ohne hintergrundkenntnosse gehen auf seine trollereien ein. es wäre wichtig in der sperrbegründung darauf hinzuweisen wer notorisch sperrumgeht und auch stalkt. grüße --FT (Diskussion) 18:33, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

typische drehung siehe auch ip-range. er trollt seit wochen in dem Bereich und hatte auch mit ip den löschantrag auf den artikel Andreas kemper gestellt. könntest du die fernbacher sperrumgehung zur transparenz in der sperrbegründung ergänzen? es ghet nicht nur um editwar. grüße --FT (Diskussion) 10:36, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Äh - meine Sperre war nicht wegen Editwar. Marcus Cyron Reden 11:28, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
hallo marcus, boris fernbacher geistert seit Wochen durch alle Artikel un Diskussionen, die mit andreas kemper zu tun haben. neben sonstigem getrolle. er ist bekannt für lügen und 100% Drehungen (querfront-getrolle). er hat mit ip-adresse auch den löschantrag gestellt, siehe:
188.104.197.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) boris fernbacher stellt löschanträge auf ungeliebte personenartikel. --FT (Diskussion) 14:29, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ip-range siehe hier. --FT (Diskussion) 14:31, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
siehe hier. trollantrag. --FT (Diskussion) 14:38, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
für die user, die an der löschdiskussion und am artikel beteiligt sind und fernbachers Verwirrspiele nicht kennen wäre ein hinweis auf den dauertroll bf in der sperbegründung nützlich. grüße --FT (Diskussion) 11:39, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

so sähe eine sinnvolle sperrbegründung aus. übertrag ende. --FT (Diskussion) 18:38, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

danke für den nachtrag im sperrlog. auch dieser fall (arcy) ist glasklar eindeutig. ich glaube es wird zeit, dass ich kandidiere. grüße --FT (Diskussion) 18:44, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten