Benutzer Diskussion:Adala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mbm1 in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Général Bum Bum 14:03, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia ist eine Diktatur (siehe Machtstruktur, 2. Satz)

Ich fürchte, die Regeln hast du noch nicht verstanden. Jeder kann hier alles machen, was er will, solange ihn das Kollektiv schützt - der Stammtisch, die Administratorenclique usw. Die Regel lautet, "halte dich an keine Regeln". Man kann alles machen, sogar Benutzer ohne den geringsten vorgelegten Beweis auf Verdacht sperren, ohne dass sie sich das Geringste haben zuschulden kommen lassen, wie Admin Benutzer:Gardini das gerne tut. Erst wenn das Kollektiv der Ansicht ist, dass du störst, gilt plötzlich, ganz und gar selektiv gegen dich gerichtet, ein unüberschaubarer Katalog von Zwangsmaßnahmen, die unter Umständen sich auch mal jemand "ad hoc" ausdenken darf (z.B. "du sollst nicht stören"). Benutzer:Hans Bug nannte das System Faschismus und Terror, Jaron Lanier nannte es Digitaler Maoismus.

Beim Umgang mit einigen Admins fühlt man sich von deren primitiver Arroganz und dummer Brutalität wie persönlich beschmutzt. Es ist rein gefühlsmäßig, als würde man in die Fratze des Faschismus blicken. Aber das ist nur so ein Gefühl der Herabsetzung, der Herabwürdigung, als würde man von deren menschlicher Inkompetenz mit heruntergezogen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in Wikipedia Personen aus den verschiedensten Schichten, Fachbereichen und Lebenszusammenhängen aufeinandertreffen, wo man verschiedene Kulturen des persönlichen und fachlichen Umgang pflegt, so als würde man völlig verschiedene Sprachen sprechen. Die meisten Menschen leben wohl in derart primitiven Zusammenhängen, dass sie ihr diktatorisches Gehabe als normalen Umgang begreifen. Rational lässt sich der Wikipedia-Faschismus wohl am besten als "Diktatur der Opportunisten" beschreiben.

Demokratische Bestrebungen und kritische Ansätze werden in Wikipedia systematisch zensiert und unterdrückt und Kritiker gemobbt. Wie alle Diktaturen - im Großen wie im Kleinen - beschädigt Wikipedia jeden, der mittelbar oder unmittelbar an ihr teilnimmt, sie korrumpiert das Denken und die Moral und erzieht die Menschen zu blinden Jasagern.


Diskussion PKK[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte lass es hier User zu pauschalisieren und falsche Vorwürfe zu erstellen. Das hier ist keine Anti-PKK-Stimmung, sondern einfach nur eine Versachlichung des Artikels und gegen eine Erstellung einer Anschlagsliste wurde kein zugänglicher Grund genannt, oder doch? Xanis Meinung, dass türkische Streitkräfte soooo böse sind, hat mit den Grauentaten der PKK nichts zu tun, genauso wenig seine weitere Begründung, dass die PKK in einigen Ländern nicht als Terroroganisation angesehen wird.

Wenn dir das Ganze so ein Anliegen ist, dann bitte ich dir Argumente zu nennen und nicht die Wikipedia-Community zwischen "Mehrheiten" und "Minderheiten" aufzuteilen. Grüße

PS: Koenraad ist m.E. kein türkischer Benutzer und wenn, dann definitiv keiner, der POVige Kommentare schreibt. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:13, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ich verfolge das ganze Theater schon seit längerer Zeit. Hier kann von Neutralität keine Rede sein. --Adala 15:51, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Dein Beitrag führt aber definitiv nicht auf eine sachliche und produktive Diskussion. -- Don Vincenzo Suderecke Senf 15:54, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das ist deine Meinung. Diese möchte ich nicht widersprechen. --Adala 15:57, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nationalität[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Adala warum kategorisierst du mich als "türkischer Benutzer"? Aufgrund meiner türkischen Sprachkenntnisse vielleicht? Meine Nationalität betrifft nur mich und ist meine Sache, sie sollte nicht herangezogen werden um verschiedene Vorurteile zu haben. Vielleicht bin ich ja Österreicher oder nur ein Elternteil ist türkischer Herkunft vl., wer weiß? Ist es denn nicht egal? Und warum ist dir die Nationalität so wichtig, angenommen ich bin Türke oder Kurde, schmälert das meine Kompetenz? Woher nimmst du dir das Recht, Vermutungen anzustellen über meine Nationalität? Es geht nicht um Nationalitäten sondern um Quellen, Fakten, egal von wem sie hier eingebracht werden, letzendlich zählt die Objektivität der Quellen. Ich bitte dich in Zukunft, nicht aufgrund der Nationalität eines Benutzers irgenwelche Schlüsse zu ziehen. Das wird in der Gesellschaft oft genug getan, wollen wir auf wikipedia versuchen besser zu sein. ergebenst, --Général Bum Bum 00:49, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jupp, ja die Neutralität und Sachlichkeit wird gefordert. Bei allem Respekt, lieber General Bum Bum wie du editierst und dich in Diskussionen äußerst, fehlt das dir. Es ist leider so, dass manche Benutzer hier Wikipedia meist emotionsbeladen die Artikel zum gunsten ihrer Nation und Herkunft umformen, ohne die Gegenseite zu betrachten. Tut mir leid, dass ich dann den Schluss ziehe, überhaupt solche Gedanken auf die Welt zu setzen. Denk mal ein bisschen mal darüber nach, vielleicht liegt es an dir selbst. --Adala 22:31, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du wirfst mir also vor, ich äußere mich nicht sachlich und neutral? Wie kommst du bitte auf diesen Schluss, zeig mir doch bitte anhand eines Beispieles wie sich meine Unsachlichkeit äußert! Du bist also der Ansicht das die Nationalität eine Rolle spielt/spielen sollte? ergebenst, --Général Bum Bum 00:24, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

emotionsbeladen die Artikel zum gunsten ihrer Nation und Herkunft umformen - wieso errinert mich dieses Satz an diesem Beitrag hier [1]? Dein Vorwurf, dass der Bum Bum unsachlich sei und deine Anspielung auf nationalistische Gedanken sind an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Einmal noch solche provozierende Sticheleien und du landest auf der Vandalenliste. Arrivederci -- Don Vincenzo Suderecke Senf 16:33, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Was soll das sein, Neue Angriffswelle? Dann bitte icht auf meiner Disk. --Adala 22:13, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Adala, ich habe dir oben lediglich Fragen gestellt und erhoffe mir, dass du diese beantwortest. Es tut mir sehr leid, falls du dies als Angriff bezeichnest. ergebenst, --Général Bum Bum 22:53, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe auch dir geantwortet, dass du dir selbst Gedanken darüber machen soltest. Wenn ich jetzt in Detail gehe, wird genau das passieren, was auf meiner Disk. zuzeit läuft. DAs will ich nicht. Ende!.--Adala 22:59, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, deine Antwort ging nicht auf meine Fragen ein. Ich will doch lediglich, dass du mir zeigst, wann und wie ich mich unsachlich geäußert haben soll. Bentworte mir doch bitte diese Frage, damit ich mir Gedanken machen kann. ergebenst, --Général Bum Bum 23:05, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Türkische Streitkräfte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adala, köntest du bitte auf der Disk. eine von mir an dich gestellte Frage beantworten. Gruss, --mbm1 15:05, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern[Quelltext bearbeiten]

Hallo Adala, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. STBR!? 17:21, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Adala wurde als Sockenpuppe von Benutzer:Xani entlarvt und gesperrt. Deswegen soltest du dich an Xani wenden. Aber der ist auch zumindest für eine Zeitlang wegen persönlicher Angriffe gesperrt. --mbm1 20:43, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten