Benutzer Diskussion:Adelarus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Adelarus in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass Wikipedia kein Diskussionsforum ist, sondern der Erstellung einer Enzyklopädie diehnt. Reine Diskussionsaccounts sind daher nicht gern gesehen. persönliche Angriffe wie infantil oder auch indirekte Beleidigungen sind ebenso nicht erwünscht. -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:17, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nett, diese Begrüßung. Die Seiten, die "Diskussion" heißen, sind also gar nicht dafür da? Das sollte man wissen. Interessant. Ich frage mich zudem gerade, da doch der Begriff "infantil" sauer aufstößt, ob denn dann die Abqualifizierung ganzer Berufsgruppen erwünscht ist. Du wirst mir da sicherlich weiterhelfen können, scheinst Du doch ein Experte in diesen Feinheiten zu sein.
Ansonsten möchte diese unglaublich "offene" Gemeinschaft augenscheinlich unter sich bleiben bzw. nur zu ihren Regeln spielen. Spielt mal schön weiter, oder, um es etwas anders zu formulieren: Wiki hat für mich jegliche Reputation verloren.--Adelarus 13:46, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es bedarf eigentlich keiner Erklärung, dass man sich auf einer Website auch an die dort aufgestellten Regeln hält, denn das ist eine Selbstverständlichkeit. Wofür Diskussionsseiten da sind, das steht bei Wikipedia:Diskussionsseiten. Was aber vorallem stört, sind Benutzer, die nur zum Diskutieren da sind, nicht zum Verbessern der Seiten. Die extreme Form davon nennt man Troll. In deinem Fall wäre es wohl eher ein Interessenkonflikt. Eine Abqualifizierung ganzer Berufsgruppen ist mir in der Diskussion nicht aufgefallen, sollte es tatsächlich persönliche Angriffe gegeben haben, ist die Vandalismusmeldung die Anlaufstelle dafür. -- Don-kun Diskussion Bewertung 14:33, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, Du vergißt, was Du selbst schreibst? "Dass die beteiligten Psychologen das nicht vorhergesehen haben, spricht Bände über ihre Qualifikation..." Das ist für mich eine deutlich herabwürdigende Äußerung. Vielleicht solltest Du Dich selbst bei der Vandalismus-Seite melden und Dir dort ein paar Watschen abholen. Und ja, mir wird schon immer klarer, daß hier Diskussionen stören. Ich diskutiere, weil eine Seite dringend verbesserungsbedürftig ist, dies aber von der "Machtseite" aus nicht akzeptiert wird - und nicht etwa deshalb, weil man Argumente hätte. Aber die liefert man ja mit dem "Regelwerk", das genau dann eingesetzt wird, wenn man nicht mehr inhaltlich werden kann, sondern nur noch mit "Maßregelungen" über die Runden zu kommen scheint. - Auch das hat wieder eine Analogie: "Mein großer Bruder ist aber stärker als Du." Du siehst, wir bewegen uns ohne weiteres im Kindergartenbereich und um verschrobene Trotzreaktionen, wenn es sich um die Wiki-Mach(thab)er dreht.--Adelarus 15:11, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Meine Aussage war deutlich auf diejenigen bezogen, die den Streit über die Veröffentlichung vom Zaun gebrochen haben, also bei weitem keine ganze Berufsgruppe (oder mehrere). Zudem halte ich es für durchaus angebracht, an der Qualifikation von Psychologen zu zweifeln, die nicht wissen, dass etwas verbotenes gerade dadurch interessant wird. (Unkenntnis des Streisand-Effektes kommt dazu) Also lass bitte deine Unterstellungen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:32, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Falls Deine Aussagen so auslegungsbedürftig sind, daß sie mißverstanden werden können, dann schalte in Zukunft mal eben das Gehirn ein, ehe die Tasten bewegt werden - hilft ungemein. Interessant nebenbei, daß Du nun selbst davon schreibst, daß hier was Verbotenes getan wurde: ist das zitierfähig? Oder hast Du das wieder gar nicht so gemeint? Irgendwie kommt mir das so vor, als sei die Unkenntnis des Streisand-Effektes eher läßlich, wenn ich dieses Geschreibsel sehe: der platte Versuch, von der Täterschaft abzulenken. Du bringst es einfach nicht.
Und da Du Dich doch so gut auskennst: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Dich von dieser Seite hier fernzuhalten?--Adelarus 18:55, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten