Benutzer Diskussion:Aumack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elya in Abschnitt Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Aumack!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier der richtige Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Ich habe außerdem angefangen eine möglichst kompakte Übersicht über hilfreiche Seiten rund um Wikipedia zu erstellen. Herzlich willkommen!

Falls du noch Fragen hast, kannst du diese gerne auf meiner Diskussionsseite stellen (z.B. durch diesen Link). --J-PG eVaLuaTe! / MaL LaCHeN?! 02:23, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise. --Aumack 17:26, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Biografien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aumack,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden aussortiert. Gruß --Graphikus 18:43, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Union des Fédérations du Football d'Afrique Centrale[Quelltext bearbeiten]

"Deutsches Lemma erstrebenswert da vorhanden" - Alle u.a. hier Confédération Africaine de Football genannten Wettbewerbe und Regionalverbände (und Nationalverbände) heißen so wie sie heißen, denn es sind Eigennamen. Wir übersetzen auch nicht Prinz Harry aus England in Prinz Harald... -- Chtrede 17:22, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist doch Schwachsinn, ein Fußballverband ist kein Mensch.--Aumack 17:23, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Und der verlinkte Artikel: "Central African Football Federations' Union" ist auch übersetzt. Warum wird das Lemma ins Englische übersetzt und ins Deusche nicht?--Aumack 17:25, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Eigennamen haben nicht nur was mit Menschen zu tun. Ansonsten aber viel Spaß beim Umbenennen aller Kontinental-, Regional-, Nationalverbände, Wettberwerbe usw. -- Chtrede 17:27, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
In Artikeln wird überall in Wiki versucht eine beschreibende deutsche Bezeichnung zu finden. -- Chtrede 17:28, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Schau z.B. mal FIFA an. Da ist alles mit offiziellen Namen und nur erklärende deutsche Bezeichnungen im Artikel (sogar bei FIFA selber). -- Chtrede 17:30, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Dein Beispiel betraf einen Menschen. Und warum wird jetzt das Lemma für die englische Wikipedia übersetzt? Vielleicht weil es die englischsprachige und keine weltweite ist? --Aumack 17:32, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Schau Dir alle Beispiele an die ich eben Dir gegeben habe, z.B. hier FIFA#Kontinentalverbände oder auch Confederación Sudamericana de Fútbol an. Es ist wie es ist. -- Chtrede 17:36, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Und vermutlich ist es aus Bequemlichkeit mal so geworden. Ist mir aber auch egal, Fußballverbände sind eigentlich nicht mein Thema, ich dachte ich tue was Gutes wenn ich für den Durchschnittsbenutzer ein deutsches Lemma herstelle. eod. --Aumack 17:39, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Ist ja auch gut gedacht, nur wollte ich Dich eben darauf aufmerksam machen, dass Du dann viel zu tun bekommst, denn es ist überall in der Originalsprache des Verbandes. --Chtrede 17:40, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Einweihungsparty im Lokal K[Quelltext bearbeiten]

Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.

Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.

Wann
Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.

Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:03, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aumack,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)