Benutzer Diskussion:BabettWagner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von BabettWagner in Abschnitt Neue Veränderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BabettWagner, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. Unter Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Über das Mentorenprogramm gibt es sogar die Möglichkeit einer persönlichen Betreuung.

Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Eine Benutzerseite ist bereits vorhanden - ideal!

Benutzer-Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf derselben Seite eine Antwort hinzufügen, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste Deine Reaktionen angezeigt bekommt. Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, vergiss nur nicht, deren Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen!

Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, bei Diskussionen Deinen Beitrag zu „unterschreiben“, damit man später leichter sieht, wer was geschrieben hat.

Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~

Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! --Herrick 19:48, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel über Directupload

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lies mal Relevanzkriterien zu Unternehmen, Was Wikipedia nicht ist und Neutraler Standpunkt. Das wird Dir vermutlich eine Löschdiskussion und eine Enttäuschung ersparen. --Eva K. Post 23:47, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo EvaK...

Danke dir für deine Ausfühgrliche Warnung... nur ist das hier keine Werbung oder Ähnliches, man sollte sich den Beitrag doch einmal genauer anschauen!!! Directupload gibt es meines Wissens nach bereits seit über 4Jahren und ist einer der ersten Imagehoster auf den Deutschen Markt.

Und ich verstehe nicht, warum ich nicht von einem Dienst schreiben darf, der zumal einer der ersten ist, von dem ich überzeugt bin und irgendwelche Hoster wie ImageShack, hier ihren Beitrag haben dürfen, ohne Protest.

Wenn du es so siehst, währe ja hier alles Werbung. Egal ob man über die AC/DC, Hamburger oder sonst was schreibt!!! BabettWagner 20:03, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~. Ich wollte Dich keinesfalls davon abhalten, den Artikel fertigzuschreiben und in den Artikelraum zu stellen. Nur habe ich schon eine recht lange Erfahrung mit solchen Sachen. Aber frag doch auch noch mal ein paar andere Wikipedianer, Fragen zur Wikipedia ist der beste Ort dafür. --Eva K. Post 09:49, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo EvaK,

ich bi ir sicherdas du bereits eine Erfahrung sammeln konntest mit Wikipedia und das du weißt wovon du redest. Und sicherlich tuhe ich mich hier auch noch recht schwer und tobe mich momentan noch aus. Aber es soll keine Werbung sein, denn schließlich schreibe ich nur von einen der ersten hoster den es gibt in Deutschland. vielen Dank für deinen Tip. Viele liebe Grüße BabettWagnerBabettWagner 20:03, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo BabettWagner, ich habe den Artikel jetzt überarbeitet. Werbung war weniger die Existenz des Artikels an sich, sondern der Stil. Guck’ dir einfach mal meine Überarbeitung an im Vergleich. „Dem […] Benutzer stehen viele Türen offen, zum grenzenlosen Spaß…“, „So stellt Direcupload auch in Zukunft alle gehosteten Dateien mit höchster Performance und Datensicherheit im Internet bereit.“ – solche Sätze kann man komplett entfernen, die passen nicht zu einer Enzyklopädie, weil sie keinerlei Informationen geben. Andere Sätze sind zumindest an der Grenze, z. B. „Umfangreiche Anleitungen“ – ist das nicht ohnehin eine Selbstverständlichkeit? Da ich nicht alles komplett löschen wollte, habe die Anleitungen aber noch dringelassen. Wenn Du noch mehr Artikel in Wikipedia schreiben willst, würde ich Dir noch das Lesen von Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel empfehlen, da steht auch einiges über die Formatierung von Artikeln drin. Nichts für ungut und Grüße --Holman 08:47, 17. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Holman,

mit Sicherheit ist dieser Artikel nicht perfekt gewesen, aber mit Sicherheit war dieser auch noch nicht fertig und den Artikel so rapide zu kürzen ist ehrlich gesagt eine Frechheit. Auch diese Version wird noch einmal bearbeitet denn es soll noch einiges dazu kommen, denn ein 10 Zeilen Artikel soll dieses nicht werden. Und ja ist es eine Selbstverständlichkeit, aber man sollte sich doch bitte auch einmal andere Services anschauen und anfangen zu vergleichen und sich mit dieser Thematik erst einmal auseinander setzen und schauen wo die Unterschiede liegen zwischen ImageShack und Co. Und das es noch keine Information gab, denke ich, ist auch weit daher geholt, aber wenn der Artikel in dieser Fassung bleiben wird ist meines Erachtens noch weniger an Informationen enthalten. Dazu kommen wird noch wie man auf Directupload die Bilder hochladen wird, mittels einer hochgeladenen Screenshot serie usw. Denn es gibt leider viel zu viele User die mit dem Internet nicht zurecht kommen, vorallem nicht mit Upload-Services und da dieses ja nun eine Enzyklopädie ist, wie du bereits sagtest, denke ich auch das es angebracht ist, diese mit heinein zu nehmen. Auch von mir nichts für Ungut, ansichten von sehr guten Arbeiten sind nun mal, Gott sei Dank, unterschiedlich, und so wie sie dort ist, ist sie das nicht. Auch von mir Liebe Grüße.

Danke für die netten Worte, an einen Einsteiger der neu bei der Wikipedia ist.

BabettWagner 17:54, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So nachdem ja nun alle dazu plediert haben das dieser Artikel gelöscht wird, und etwas diskutiert wurde kam folgendes bei raus:

"Aufgrund seiner Verbreitung dürfte Directupload relevant sein. Ein Werbeartikel scheint es nicht zu sein. ergo behalten --Theghaz - unterstützt die Toleranzkriterien 19:49, 19. Aug. 2007 (CEST)"

Hoffe dass das gestocher endlich ein Ende hat und man auch einmal ein Freundliches Wort bekommt anstelle immer nur einen Schlag oben drauf, Tips werden sehr gern angenommen, jedoch nur im Vernünftigen Tonfall.

Grüße BabettWagner 20:05, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo BabettWagner,

ich lese erst jetzt Deinen obigen Beitrag vom 17:54, 19. Aug. 2007, deswegen kommt meine Antwort erst jetzt.

Es tut mir leid, dass Du meine Änderungen als Frechheit empfunden hast, und ich wollte nicht eine neue Benutzerin gleich abschrecken. Wenn Du Deine Version mit meiner Version mal sorgfältig vergleichst, wirst Du sehen, dass ich den Artikel so gut wie gar nicht gekürzt habe. Er sieht nur viel kürzer aus, weil ich das Format überarbeitet habe: Ich habe eine Menge Leerzeilen entfernt, und wo Du in Deiner Version eine Aufzählung hattest, habe ich Fließtext gesetzt.

Zu meinen „echten“ Kürzungen habe ich oben schon einiges geschrieben, meines Erachtens liefern die von mir gekürzten Teile wirklich keine zusätzliche Informationen, auch nicht für Anfänger. (Bestes Beispiel ist „grenzenloser Spaß“. Das mit den Anleitungen hatte ich ja nicht gekürzt.) Weiterhin hatte ich noch den Satz „Zudem finden auf directupload nicht nur die Nutzer ihre Freude, die ihre Bilder verschicken möchten, oder verwalten, sonder auch die, die Communitys wie Knuddels und Jappy in Anspruch nehmen.“ entfernt, weil mir auch nicht klar ist, was Knuddels und Jappy mit Directupload zu tun hat. Außerdem habe ich den Satzteil „ob vom Computer, der externen Festplatte, oder dem Stick“ entfernt weil das ohnehin klar ist – genauergesagt kann man von jedem Medium hochladen, der Satz ist also noch nicht mal ganz richtig.

Übrigens habe ich mir darüberhinaus ziemlich viel Mühe mit dem Artikel gegeben, ich habe jede Menge Links gesetzt und auch das Format von Deiner Version, wo z. B. die Weblinks falsch waren, überarbeitet. Das hast Du hoffentlich bemerkt und positiv gesehen. Und es ist auch eine Menge Mühe für mich, hier jede einzelne meiner Änderungen zu begründen, ich bitte Dich, das als „freundliches Wort“ auszulegen, und nicht als „Schlag oben drauf“. Jedenfalls hatte ich meine Beiträge auf Deiner Benutzerseite als „freundliches Wort“ gemeint und war der Meinung, ich hätte schon einen „vernünftigen Tonfall“ gewählt.

Und nun noch etwas zu dem Löschantrag: Wenn Du Dir mal Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag durchliest, siehst Du, dass der leider noch läuft. Ich hoffe, der Artikel bleibt bestehen, aber dafür sind nicht Deine (oder meine) persönlichen Wünsche maßgebend, sondern die Argumente, die auf der Löschdiskussion vorgebracht werden. Das Theghaz der Ansicht ist, es handele sich nicht um Werbung, hast Du übrigens vielleicht meinen Änderungen zu verdanken, jedenfalls war genau das der Grund, weshalb ich mir die Mühe überhaupt gemacht habe.

Und auch wenn ich noch weiter an dem Artikel arbeitete, bitte ich zu respektieren, dass das von mir als Verbesserung gemeint ist.

Grüße --Holman 21:10, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Hollman,

ja die neuen Nutzer werden hier bei der Wikipedia recht als "das Letze" durch und durch behandelt. Völlig egal welches alter sie haben, was man ja hier über der Wikipedia nicht erkennen kann. Es fängt erst mal damit an das jeder, egal ob man bereits was geschrieben hat oder nicht seinen Senf dazugeben muss auf völliger plumper Art und Weise. Der Artikel war noch lang nicht fertig und er ist es jetzt ebenfalls noch nicht.

In sofern hat Knuddels und Jappy mit Directupload nix zu tun, was auch völlig egal ist, da directupload alle seine User bis ins kleinste Detail anscheinend ansprechen möchte und für die einzelnen User, wo einige mit Sicherheit auch in Communitys, wie Knuddels und Jappy angemeldet sind, ansprechen möchte. Indem sie direkte Links zur Einbindung bereitstellen ohne das man die ewigen BBCodes benutzen muss, da diese bereits im Link mit drinnen stehen.

Damit fängt es schon mal an, dass kein andere Service eine solche Leistung bietet.

Ja ich weiß es und du weißt es, anscheinend auch, das man von jedem Medium hochladen kann, doch wenn jeder User so intelligent ist und bereits alles weiß, könnte man sich im Prinzip die Wikipedia ersparen. Nicht jeder User weiß, wo und wie er hochladen kann. Geschweige denn was ein Memory Stick ist, oder ein einfacher Stick oder eine externe Festplatte.

Das man hier nicht erwünscht wird, wird einem jeden Tag aufs Neue deutlich gemacht.

Und ja der Tonfall lässt zu wünschen übrig. Wenn ich lese das die Schreiberin wohl keine Ahnung hat von dem was sie schreibt, weil Worte wie Cluster enthalten war, überlege ich mir wie abwertend dieser Service eigentlich ist. Denn nur weil man eine Frau ist hat es noch lange nichts damit zu tun ob man Ahnung hat oder nicht.

Und wenn ich mir auf der Löschdiskussion ansehe aus welchen Gründen dieser Artikel gelöscht werden soll, wird mir ehrlich gesagt schlecht. Denn wenn man keine Ahnung hat und keine Argumente bringen kann, nix über directupload weiß und man immer wieder nur klein beigibt und sagt: sie haben ja recht. Denn sollte man sich doch bitte mal der Weile davor informieren bevor man Neulinge auf bodenlose Frechheit so runter macht.

BabettWagner 17:50, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte schau Dir einfach mal das Tempo hier an: Neue Benutzer und neue Beiträge, dann siehst Du, dass man nicht unbedingt Lust bekommt, jedem einzelnen Benutzer so viel zu erklären. Aus diesem Grund möchte ich auch jetzt die Diskussion beenden, ich wollte Dir ohnehin nur ein paar Tipps geben, weil Dir anscheinend nicht klar war, was die Einwände gegen Deine erste Version des Artikels waren, und das habe ich nach meinen Fähigkeiten versucht. Für alle anderen Benutzer (egal ob auf der Löschdiskussion oder sonstwo) bin ich nicht zuständig, die sind alle wohl teils freundlicher, teils weniger freundlich im Umgangston als ich. --Holman 18:30, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Währe sehr zu frieden wenn die Diskussion sich dem Ende neigen würde. Ja gibt wohl sicherlich einige Freundlichere und unfreundlichere Nutzer. Wie dem auch sei einige Tips haben sicherlich sehr geholfen. Einfach mal Daumen drücken dass das hier sehr bald ein Ende finden wird und der Artikel tauglich wirkt und bleibt für die Wikipedia. Und bei solch vielen neuen Beiträgen und Mitgliedern sollte man eigentlich gar nicht so viel zeit haben worte wie Textwüste, die Schreiberin hat anscheinend keine Ahnung von dem was sie sagt und ähnliches finden. So ist es vorprogrammiert das sich das nicht jeder gefallen lässt. Mit freundlichen Grüßen BabettWagner 18:40, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Was sollte denn das werden? Das hier ist Deine Benutzerdiskussionsseite, eine Weiterleitung auf eine Artikeldisk. ist - gelinde gesagt - seltsam. Ebenso unsinnig ist es, Deine Benutzerdiskussion in den Artikelnamensraum zu verschieben. Bitte lass das alles einfach da, wo es jetzt ist ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 18:47, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Ja hab das auch gemerkt das es recht wirr war, hatte einige Probleme gehabt und mich ausprobiert. Das es jetzt umso besser ist hab ich auch bereits gemerkt. Werde mit Sicherheit alles so lassen wie es jetzt ist, von der Anordnung her.

Hoffe das man hier auch mal ein paar nette Worte erntet denn bis her ist mir Wikipedia als überaus unfreundlich Neulingen gegenüber aufgefallen. Grüße BabettWagner 18:51, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Na, ein paar Anfängerprobleme hat hier fast jeder, und je nachdem an wen man damit gerät, ist der Ton manchmal ein wenig rau(h?). Lass Dich davon nicht unterkriegen. Vielleicht wäre das Wikipedia:Mentorenprogramm was für Dich, dort gibt's Leute, die sich der Betreuung von Neulingen widmen und ihnen ein wenig zur Hand gehen. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 18:54, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Wow... endlich auch mal ein paar liebevolle Worte? Wie kommts... Freue mich auf jeden Fall, das es hier auch anders zu sich gehen kann. Zumindest hat es gerqade mal den Anschein das es so ist. Werde mich mit Sicherheit auch mal dort hinbegeben denn wirklich leicht ist es am Anfang nicht, und rau ist ebenfalls gelinde ausgedrückt. ;) Liebe Grüße BabettWagner 18:58, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BabettWagner, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Directupload 400.gif - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:18, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


E-Mail wurde bereitsversendet mit folgendem Inhalt:

Berlin, den 19. August 2007



Sehr geehrte Frau Wagner,


hiermit bevollmächtige ich Sie, das Logo von dem Internetservice www.directupload.net für Ihren Eintrag in der Enzyklopädie Wikipedia zu verwenden.

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen



Matthias Keck


Agentur DirectCORP Firma Matthias Keck Buschkrugallee 193 12359, Berlin


Grüße BabettWagner 10:18, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Babett. Das ist ein sogenannter "Bot-Eintrag". Das heißt, er erfolgt automatisch und es liest niemand Deine Antwort hier. Bei Deinem Bild fehlt die Lizenzangabe. Schau einfach mal auf die oben verlinkte Seite mit den Lizenzvorlagen, such Dir eine passende raus und füge die entsprechende Vorlage auf der Bildbeschreibungsseite ein. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:19, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Directupload-Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BabettWagner,

Du hast bei der Löschdiskussion ein Bild mit der Alexa-Statistik eingestellt, aber da stimmt irgendwas mit der Beschriftung der y-Achse nicht. Wenn man sich das anguckt, sieht es so aus, als ob der Traffik-Rank von etwa 24.000 auf etwa 8.000 sinkt – das wäre kein gutes Argument fürs Behalten…

Noch was anderes dazu, ich kenne mich zwar mit dem Urheberrecht nicht so aus, aber da steht „© 2007 Alexa“ drauf, bist Du sicher, dass das gemeinfrei ist?

Grüße --Holman 20:43, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Holmann, das mit der Statistik denke ich dürfte vollkommen in Ordnung sein, denn schließlich gibt es für die Firefoxbenutzer unter uns, auch eine Toolbar von Alexa, die mir, von jeder seite die ich besuche den Rank anzeigt und ich somit von jeder seite die "Größe", der insgesammten Laufbahn anschauen kann. Außerdem, kann jeder der auf alexa geht, die jeweiligen Seiten eingeben in einer Tabelle und sogar die einzelnen Plattformen mit einander vergleichen. Außerdem ist auf der Seite von Directupload, ein directer Button angegeben, wo der Inhaber seinen Traffic Rank zur Schau stellt. Und das mit 24000 und 8000 auf der Achse, ist doch vollkommen in Ordnung!!! Das heißt, wenn da 8000 steht anstelle wei vorher 24000 bedeutet das, dass die Seite nun Größer ist, als vorher. ^^ Ich denke shcon dass das davon Zeugen sollte, für die relevanz, weil wenn man sich bitte auch mal anschaut, wie SCHNELL das gewachsen ist, da soll man dohc bitte auch einmal schauen, ob das andere SO können. Denn dieser Wachstum ist enorm, was diese Firma gerade hinlegt.

Weiß nicht was ich sonst noch an Argumente bringen soll, so langsam wird es mir schleierhaft. Der einzige der etwas schreibt, das bist mittlerweile nur noch du. Kungufuman hat meines Erachtens wenig Ahnung von dem was er schreibt. Auch wenn seine Seite auf Wiki wohl etwas anderes wiedergibt. Aber ich verstehe nicht warum ausgerechnet bei directupload so gekämpft werden muss, wo doch ähnliche Firmen, praktisch die Kunkurrenten, nehme ich mal an, in der Wikipedia stehen dürfen. Was hat denn ImageShack anders gemacht als directupload? Oder Flicker?

Ich wünsche einen wundervolllen Abend, viele Liebe Grüße BabettWagner 23:50, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ach so, jetzt kapiere ich, das ist der Platz, der sich von 24.000 auf 8.000 verbessert hat… --Holman 06:43, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Directupload

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Babette, ich bin soeben beim Abarbeiten der Löschkandidaten in den Löschdiskussionen auf deinen oben genannten Artikel gestoßen und habe entschieden, ihn zu behalten. Beim Durchlesen sind mit allerdings einige tendenziöse Formulierungen aufgefallen, die du bitte durch etwas neutralere ersetzen könntest. Gerade bei Artikeln zu kommerziellen Anbietern sollte keinesfalls der Verdacht aufkommen, dass Werbung betrieben werden soll. Dannke und Gruß--Mo4jolo     00:12, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

p.s. Für neue Mitarbeiter an unserem Projekt gibt es das Mentorenprogramm, in dem erfahrene Mitarbeiter Neulingen helfen, die Schwierigkeiten der ersten Zeit hier besser zu meistern und Missverständnisse sowie Unklarheiten auszuräumen. Wenn du Interesse hast, kannst du es dir ja mal ansehen.

Hallo BabettWagner, ich habe den Artikel noch mal umformatiert und das mit den tendenziösen Formulierungen wohl auch erledigt (ich nehme an, Mo4jolo meinte sowas wie „Datenmassen“, das habe ich durch „Datenmengen“ ersetzt, und ähnliches.) --Holman 18:26, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Demnächst wird auch dieser Artikel wieder auf Vordermann gebracht und mit neuen Informationen ergänzt und auf dem laufenden gehalten. Wünsche einen angenehmen Abend, liebe Grüße Babett Wagner (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von BabettWagner (DiskussionBeiträge) 00:38, 5. Nov. 2007)


Hallo BabettWagner, ich mache zwar nicht mehr viel hier in der Wikipedia, aber ein paar Artikel habe ich noch auf meiner Beobachtungsliste. Ich habe schon gesehen, dass directupload erneut gewachsen ist; dann hat sich ja gelohnt, für den Artikel zu kämpfen. Denk’ aber bei Deinen Änderungen dran, dass die halbwegs im "enzyklopädischen Stil" formuliert sind. Deswegen habe ich Deinen Absatz "News" entfernt und den Inhalt in "Geschichte" verschoben, da passt es meinens Erachtens besser. Alles Gute --Holman 14:58, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Hallo Holman,

ich danke dir für all deine unglaubliche hilfe, immer wieder wenn ich sie brauchte. Ich habe mich sehr gefreut jemanden wie dich zu finden der mich hier am Anfang an die Hand nahm und mir durch die wikipedia half. Ich danbke dir für alles, auch dafür das du mich auch weiterhin in deiner Beobachtungsliste haben wirst. Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen. Alles liebe Babett. BabettWagner 11:13, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das ist total nett. Wie Du siehst, habe ich Deine Seiten noch auf meiner Beobachtungsliste. Und lass' Dich nicht verdrießen von Leuten, die „Schulaufsatz über die DotCom Firma von Papi“ für einen sachlichen und freundlichen Diskussionsbeitrag halten – auch wenn mir selbst das Gute-Laune-behalten nicht so gelungen ist, wie Du meiner Benutzerseite entnehmen kannst. --Holman 00:34, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Directupload

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Da dein gesamtes Wirken innerhalb vob Wikipedia sich ausschliesslich auf den Artikel Directupload beschränkt und du meine Artikelbearbeitungen dort grundlos und/oder mit unsinnigen Begründungen revertet hast, drängt sich die Vermutung auf, dass du die Firma bewerben möchtest. Bevor du also meine neuerlichen, epxlizit begründeten Artikelbearbeitungen wieder revertest: Gib bitte Quellen für deine Behauptungen an und beachte, dass es sich hier um eine Enzyklopädie handelt die Wissen abbildet. Gruss, --P UdK 00:37, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hallo P UdK,

ja bisher wirkt mein gesamtes Dasein in der Wikipedia nur auf Directupload.net das ist richtig. Dies sollte jedoch für DICH noch lange kein Grund sein bei mir willkürlich rumzulöschen und zu zerfetzen wie du möchtest. Bereits wurde geklärt und beschlossen das es sich nicht um Werbung handelt und mal abgesehen davon bin ich normaler User dieses SErvices. Und bereits schon einmal habe ich dir angeboten das du dich einmal mit dem Herrn Keck in Verbindung setzen kannst sodas du IHN beschimpfen kannst das WErbung gemacht wird in der Wikipedia. Aber ich nehme an so eifrig wie du bist in Entscheidungen treffen hast du dieses bereits getan, oder etwa nicht? Nur weil du als EINZIGER diese Vermutung triffst im nachhinein solltest du also nicht wichtige Daten und Informationen löschen von denen du evtl keine Ahnung hast. Und genauso wie du mir erklärtest das es nicht mein Eintrag sei, sondern der der Wikipedia, finde ich solltest also auch du dich aus anderen Angelegenheiten raushalten und hier nicht einfach in irgendwas rumfuschen was nicht deines ist.

Da es ich um eine Enzyklopädie handelt habe ich ausführliche daten mit beigelegt und hineingeschrieben was ausführlich von den Funktionen Handelt, der Geschichte und andere dinge die diesen Service beschreiben. Meine Quellen sind:

www.directupload.net www.ipcounter.de www.google.de UND --> info@matthias-keck.de

Nocheinmal werde ich mir also mühe machen und diesen Artikel auf fordermann bringen und dich bitten deine Sture art hier sein zu lassen und vorallem nicht jeden von der SEite anzupögeln.

Mit sehr liebevollen Grüßen BabettWagner 18:47, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Solch ein hanebüchener und beleidigender Unfug kann nur ein EOD nach sich ziehen. Du bist offenbar beratunsgresistent. Und hör bitte auf irgendwelche Texte/Artikel auf WP als DEINE zu bezeichnen. Siehe auch hier. Danke & Gruss, --P UdK 18:50, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten


da es also auch nicht DEINES ist... solltest du dich auch einmal fragen was du dir erboßt. Noch einmal setze dich mit Herrn Keck in Verbindung. Du weißt nicht wie? www.matthias-keck.de ODER www.directupload.net


Es ist ganz einfach: Solltest du dieses unenezyklopädische Werbegschwurbel erneut einstellen landest du auf WP:VM. Gruss, --P UdK 22:01, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Hallo Ihr Zwei! Ich habe mir erst überlegt, ob ich hier was dazu schreiben soll und ob das zielführend ist, aber nun denn:
Hallo P UdK!
Den Verdacht, dass BabettWagner was berufsmäßig mit directupload zu tun hat (z.B. Angestellte der Firma ist), habe ich schon lange aufgegeben, sonst würde sie den Artikel bestimmt professioneller verteidigen. Sie ist einfach nur empfindlich gegen Kritik, aber sonst ganz in Ordnung, siehe auch die Diskussion auf dieser Seite – woran ich mich auch beteiligt habe, nachdem ich für meinen ersten Beitrag von ihr noch ziemlich beschimpft wurde. Die Quellen für die Behauptungen man größtenteils auch hier, und ich denke, das Wachstum der Firma zu beschreiben ist durchaus nicht unenzyklopädisch, auch wenn der Stil wirklich immer noch leicht werbemäßig rüberkommt.
Hallo BabettWagner!
Es hat wenig Zweck, wenn Du P UdK beschimpfst, selbst wenn er den Artikel in Ruhe lassen würde, käme bald wieder ein anderer, das zeigt die bisherige Geschichte des Artikels. Normalerweise wird das mit den Quellenbelegen hier in der deutschen Wikipedia nicht so ernst genommen – aber wenn der Verdacht auf Werbung besteht, sind die Leute alle sehr empfindlich. Eine Möglichkeit für Dich wäre vielleicht, alles mit Quellen zu belegen und wirklich darauf zu achten, dass auch der Stil nicht an Werbung erinnert. Ein paar Beispiele: "war der Besucheransturm schon so unüberschaubar", "Schon im Mai" (statt einfach "im Mai), "Datenmassen", das klingt alles immer noch etwas nach Werbung. Auch ist in der Version vor P Udk's Löschungen der Textanteil zum ständigen Wachstum directuploads im Vergleich zu dem Textanteil zu den aktuellen Funktionen ziemlich groß, das wirkt auch werbend.
Die Quellenangaben in Artikeln sind kein Selbstzweck, sondern sollen als Beleg dienen, wenn der Inhalt eines Artikels angezweifelt wird. Deswegen hat es wenig Sinn, E-Mails an Matthias Keck als Beleg anzugeben, dass ist einfach kein Beweis. Auch wenn P UdK jetzt die E-Mails schreibt (was ich für unzumutbar halte) und Antwort kommt, Herrn Kecks E-Mail-Antwort wäre sicher auch keine unbezweifelbare Quelle. Als Quelle könntest Du eher noch http://www.directupload.net/index.php?mode=news nehmen, das kann man zumindest einfacher nachprüfen. Vielleicht gibt es ja auch noch alte Versionen auf www.archive.org. Wenn Du Dir die Mühe machen willst. Aber es ist immer noch die Frage, ob diese Informationen über das Wachstum von anderen überhaupt als relevant genug beurteilt werden, um nicht wieder weggelöscht zu werden. Ansonsten wären am Besten natürlich Quellen, die gar nicht von der Firma kommen, z.B. ein Test in einer Computerzeitschrift. Guck Dir auch mal die Zusammenfassungen von P UdK in der Versionsgeschichte an, da steht genauer, was seine Einwände sind.
Und wenn alles nicht hilft: Denk dran, es gibt Schlimmeres, als dass der directupload-Artikel in Wikipedia etwas kurz ist. Steck da nicht zuviel Herzblut rein.
Also denne --Holman 19:43, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Holman, nein, dass Babette professionell Werbung für den Service betreibet habe ich von Beginn an ausgeschlossen. Es wirkt wie - und man möge hier nun bitte keinen persönlichen Angriff ersehen wollen - wie die unbedarfte Beschreibung eines minderjährigen, aber begeisterten Nutzers/Fans des Dienstes. Das Wachstum einer Firma zu beschreiben ist ganz und gar nicht unenzyklopädisch, aber die Form in der Babette dies betreibt ist, wie auch in Beispielen von dir angemerkt, völlig daneben. Babettes "Quellenangabe" wie "Google", "direktupload.net" und "Besitzer der Seite" sind in etwa so angebracht wie z.B. die Microsoft-Firmengeschichte aus der Feder von B.Gates hier als Faktum anzusehen und 1:1 zu auf WP zu veröffentlichen. Wobei Gates zumindest enzyklopädischen Stil beherrschen würde.
Du hast dies schon angemerkt, ich hatte meine Änderungen ganz bewusst nicht en bloc vorgenommen, sondern jeweils Teiländerungen mit entsprechenden Vermerken in der Historie versehen, auf dass Babette erkennen möge, dass ich kein vandaliger Löscher bin der ihren Artikel grundlos zerfetzt, sondern jede Änderung explizit begründet habe.
Danke für deinen Vermittlunsgversuch, auch wenn ich auf Grund des Verhaltens von Babette und ihrer völligen Fixierung auf ihren Artikel keine grossen Erfolgschancen ausmachen kann. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Schönen Sonntag noch, --P UdK 20:44, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke P UdK. (Ich nehme an, BabettWagner wird diese Beiträge erst später lesen, weil sie sich wohl nicht regelmäßig in Wikipedia einloggt.) Also, BabettWagner, ich kann nur zustimmen, dass P UdK wirklich kein böswilliger Löscher ist. Grüße --Holman 21:44, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo P UdK,

vor einigen Tagen habe ich versucht dir eine Email zu schreiben, aber anscheinend funktioniert deine Email adresse nicht mehr, die du in der Wiki angegeben hast, ich hatte einigen Fragen an dich, und man mag es kaum glauben es war sogar mal eine Nette Mail von mir. Und ernst gemeinte Fragen bei denen man hätte sogar auf einen gemeinsamen Nenner kommen können.

Ich hoffe du kannst mir irgendwie entgegenkommen, oder sogar mich selber per Mail anschreiben so dass wir einmal so Kontakt haben können und ich dir all meine Fragen stellen kann.

Bis dahin wünsche ich dir einen angenehmen Tag. Liebe Grüße BabettWagner 14:43, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Neue Veränderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Liebe User,

nun habe auch ich wieder etwas Zeit gefunden um den Artikel etwas zu überarbeiten. Ich hoffe ich bin dem gerecht geblieben was mir von euch ans Herz gelegt worden war.

Verändert wurde:

Logo wurde erneuert. Daten von 2005, wurden mit denen 2008 erneuert. Bereits bestehende Angabden zu den Thumbnails, wurden verschoben, in den Zeilen und umformuliert. Passend zu den bereits bestehenden Angaben zu den Kommentaren, habe ich die Funktion der Schlüsselwörter mit eingefügt.

Ich hoffe so weit geht das in Ordnung, und ich hoffe man merkt, das ich mir doch etwas nen Kopf gemach thabe zu dem was mir bisher gesagt worden ist.

Bis dahin liebe Grüße BabettWagner 12:49, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neuer Artikel zu einem vollkommen anderen Thema ist in Arbeit.