Benutzer Diskussion:Bender5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Bender5 in Abschnitt Bitte zur Kenntnis nehmen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- LKD 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

P.S. bitte lese zur Sicherheit auch WP:URV und kopiere Keine Texte von irgendwoher...--LKD 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Privater Friedhof[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du sinnvoll zur Wikipedia beitragen willst, bist Du dazu herzlich eingeladen. Werbung aber (und nichts anderes ist Dein Versuch, hier allüberall den privaten Friedhof unterzubringen) ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Unterlasse bitte diese Versuche künftig. MfG --Jo Atmon 'ello! 16:07, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Klaus Reichert[Quelltext bearbeiten]

Hi Bender5, du hast mit deinem Artikel die bestehende Begriffsklärung Klaus Reichert überschieben. Du müsstest den Artikel neu anlegen, z.B. unter dem Lemma Klaus Reichert (Moderator) oder so ähnlich. Ich weiß allerdings nicht, ob die Person tatsächlich relevant ist. Gruß -- Jesi (Diskussion) 12:29, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Klaus Reichert (Unternehmer)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bender5!

Der von dir angelegte Artikel Klaus Reichert (Unternehmer) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:41, 8. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Klaus Reichert (Moderator)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bender5!

Der von dir angelegte Artikel Klaus Reichert (Moderator) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:09, 9. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass mein Artikel sich in der Löschdiskussion befindet. Sämtliche Angaben in meinem Artikel können bei Bedarf gerne belegt werden, falls erwünscht, nennen Sie mir bitte eine Mailadresse an die ich die Belege schicken kann.

MfG

Hallo, erst einmal der Hinweis, dass ein solcher Eintrag auf der eigenen Diskussionseite normalerweise nicht weiter hilft (es wie ein Selbstgespräch). -- Falls du den Artikel Klaus Reichert (Unternehmer) meinst, der wurde nach Klaus Reichert (Moderator) verschoben und der Löschantrag entfernt. Allerdings werden im Artikel fehlende Belege angemahnt. Zu diesem Thema müsstest du dir bitte einmal WP:Belege ansehen, insbesondere was die Anforderungen an enzyklopädische Belege betrifft. Die Aussagen müssten also durch öffentlich zugängliche Quellen belegbar sein. Gruß -- Jesi (Diskussion) 11:45, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Fehlende Belege[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der Eintrag wurde nochmal bearbeitet, ich bitte um Überprüfung, sodass der Abschnitt, dass der Artikel nicht hinreichend mit Belegen ausgestattet sei, gelöscht werden kann. Vielen Dank!

Dein Sichtungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Diskussion hierher verlegt.

Hallo zusammen. Wer kann helfen. Hinter den Namen steht als Berufsbezeichnung (Moderator). Wie lässt sich diese Bezeichnung löschen bzw durch eine andere ersetzen. Autor wäre die richtige Bezeichnung, es geht aber auch ganz ohne Klammer in der Kopfzeile.

Vielen Dank vorab. -- Bender5 (Diskussion) 18:29, 20. Jul. 2020 (CEST)

Da es mehrere Artikel zum Namen Klaus Reichert gibt, muss man durch (Klammerbezeichnungen) eine Unterscheidung herbeiführen. Da die Person als Moderartor tätig war, wurde das hier wohl verwendet. Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 22:14, 20. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Klaus Reichert (Moderator) besser (Autor)[Quelltext bearbeiten]

Da es tatsählcih mehrere Klaus Reichert gibt, ist das ein Argument. Nachdem nun das Buch Fleisch ist mir nicht Wurst bei einem großen Verlag erscheint, ist die Bezeichnung Autor treffender. (nicht signierter Beitrag von Bender5 (Diskussion | Beiträge) 14:17, 21. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bender5,
ich habe deinen Eintrag Klaus Reichert (Moderator) auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen versteckt, da die älteste ungesichtete Version noch nicht älter als 1 Tag ist. Warte bitte, ein eifriger Wikipedianer wird die Seite sicher bald sichten. – GiftBot (Diskussion) 14:58, 24. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte zur Kenntnis nehmen[Quelltext bearbeiten]

WP:WEB: keine Weblinks im Fließtext. Danke! --EDVler (Diskussion) 15:11, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke, so weit ich sehe, sind die weblinks gelöscht, wo ist denn die Erweiterung am Endes Textes geblieben. Ich wollte die Links auch da herauslöschen und finde den neuen Text nicht mehr. --Bender5 (Diskussion) 19:08, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Jetzt müsste es passen. Die Textergänzungen beziehen sich Ausstellungen, die nach Der Pandemie, jetzt wieder möglich sind. Danke! --Bender5 (Diskussion) 19:25, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten