Benutzer Diskussion:CH-an2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Herzi Pinki in Abschnitt Geheimhöhlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo CH-an2007, ich sehe gerade, dass du schon seit einigen Monaten in der Wikipeida aktiv bist, dich jedoch noch niemald begrüßt hat... Nun, das möchte ich jetzt einmal kurz tun.

Es ist schön, dass du zur deutschen Wikipedia gestoßen bist.

Lies dir bitte, bevor du mit der aktiven Artikelarbeit beginnst, unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Auch diese Seite könnte hilfreich für dich sein und dir einen guten Einstieg in die Wikipedia ermöglichen.

Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die bereits existierenden Artikel aus demselben oder ähnlichen Themenbereichen aufgebaut sind. Prüfe, ob es vielleicht sinnvoller ist, einen bestenheden Artikel etwas auszubauen als einen völlig neuen Artikel zu erstellen.

Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an oder versehe bestimmte Textpassagen mit einem Einzelnachweis.

Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren.

Wenn du erst einmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Du kannst dir auch selber neue eigene Seiten in deinem Benutzernamensraum erstellen und dort für dich wichtige Informationen einbauen.

Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schaue dir das Bildertutorial an, hier werden bestimmt fast alle deine Fragen zu Bildern beantwortet. Überlege auch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten von Wikipedia zur Verfügung zu stellen.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Hier findest du auch Antworten auf deine Fragen zur Funktionsweise von Wikipedia, die hier noch nicht beantwortet wurden.

Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn trotzdem noch Fragen ungeklärt bleiben sollten, stellst du diese am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Du kannst auch mal hier her schauen und überlegen, ob du vielleicht am Mentorenprogramm teilnehmen willst.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge zum Projekt Wikipedia!

Lieben Gruß, Stevenbary


PS: Deine letzten erstellten Artikel zu einigen Höhlen sehen noch etwas mager aus. Wenn du diese Artikel nicht weiter ausbaust und Quellenbelege hinzufügst, kann es sein, dass die Artikel gelöscht werden, da auch eventuell die Relevanzkriterien nicht unbedingt erfüllt sind. Also schaue bitte, was du noch verbessern kannst... Dein Anfang ist jedoch schon einmal sehr gut... weiter so! --Stevenbary 20:13, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Geheimhöhlen[Quelltext bearbeiten]

Hallo CH-an2007, ad Koordinaten für die Höhlen (etwa Dreckiges Paradies), die die Höhlen-Gruppe Muotathal erforscht hat, folgende Anmerkung:

  • in der WP ist es üblich, dass georeferenzierbare Artikel georeferenziert werden. Daher habe ich den Lagewunsch in die von dir dankenswerterweise eingebrachten Höhlenartikel eingefügt. Siehe auch WP:GEO. Habe mir auch nichts Böses dabei gedacht.
  • das ist keine Aufforderung an dich, Koordinaten einzufügen. Sondern eine Aufforderung der Community, die Koordinaten zu ergänzen. Es hätte also auch wenig Sinn, wenn ich (oder du) den Lagewunsch wieder entfernen würde.
  • es wird sich früher oder später einer finden, der Koordinaten hinzufügt.
  • ich kenne keine Weg, das zu verhindern, außer den Artikel zu sperren. Du könntest es maximal mit falschen Koordinaten versuchen.
  • Wenn hier schützenswerte Interessen verletzt werden sollten, dann würde ich dir empfehlen, auf WP:GEO das Problem zu beschreiben und nach einer allgemeinen Lösung zu suchen. Ich glaube allerdings nicht, das da was zu machen sein wird. It's Wikipedia.
  • Der einzig gangbare Weg der Geheimhaltung besteht darin, zu vermeiden, diese Höhlen im Internet auch nur zu erwähnen. Mit der verlinkten Homepage hast du dich / habt ihr euch bereits auf wackeliges Terrain begeben.

liebe Grüße, ich verstehe übrigens deinen Standpunkt --Herzi Pinki 23:25, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Herzi Pinki, danke für deinen Kommentar. ich habe die Georeferenzen nun angegeben, aber nicht Metergenau, sondern einfach lokal. Somit ist der Höhlenschutz meiner Ansicht nach gewährleistet und dem Wunsch nach Georeferenzdataten entgegengekommen (Die Daten sind ja nicht Falsch, sondern nur nicht sehr genau). Hoffe dieser Kompromiss findet allseitige Befriedigung ;-) liebe Grüsse zurück (und es freut mich, dass du meinen Standpunkt verstehst :-) --CH-an2007 11:49, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

ich glaube du hast mich nicht ganz verstanden. Ich habe nicht gesagt, du sollst, sondern bloß du könntest. Im Sinn einer Enzyklopädie ist das nämlich nicht. Und außerdem hättest du die Sache auch etwas geschickter angehen können. Jetzt stelle ich mir mitten im Ort einen mehrstöckigen Keller vor, in dem sich übereinander die Eingänge zu Ahöreli‎, Brandloch‎, Bawanglihöhle‎ und Dreckiges Paradies‎ befinden. Und die Bawanglihöhle‎ würde ich ganz stark eher hier vermuten, mitten in der Doline auf knappen 1300m. Mach es doch bitte wieder rückgängig. Ich verstehe deinen Standpunkt, heißt noch nicht, dass mir dein Vorgehen gefällt. lg --Herzi Pinki 21:46, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten