Benutzer Diskussion:Carsten1972

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Carsten1972! Diese Nachricht wird nicht automatisch generiert, sondern ich, einer der Benutzer der Wikipedia, habe mir die Zeit genommen, Dich zu begrüßen.

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Jonathan Groß 14:43, 13. Aug 2006 (CEST)


Hallo Carsten1972 ! Willkommen bei der Wikipedia. Da ich in der vergangenheit öfters diätartikel und artikel mit bezug zu ernährungsfragen bearbeitet habe, kann es sein dass wir uns in zukunft immer mal wieder über den weg laufen. eine andere userin die in diesem bereich aktiv ist, ist Benutzer:Dinah. gruss michael Redecke 15:24, 13. Aug 2006 (CEST)


Hallo Carsten1972,

ich habe gerade mit Begeisterung festgestellt, was Du aus Diät gemacht hast, alle Achtung. Ich möchte daher den Artikel Adipositas erwähnen, der in den letzten Monaten im Brennpunkt eines Konfliktes stand. An dem habe ich mich vor einiger Zeit etwas versucht, aber mit der "Diätkritik" (siehe dazu z.B. Diskussion:Adipositas#Diätkritische_Position) habe ich meine "Wiki-Energie" etwas strapaziert, im Artikel stehts zum Glück derzeit nicht mehr, dafür andere langatmige Sachen. Solltest Du zum Artikel aber nur einen Vorschlag haben, würde ich den auch gerne lesen.

Freundliche Grüße, Blauer elephant 19:25, 14. Aug 2006 (CEST)

Hallo Blauer elephant,
freut mich, dass Dir die Diät-Neufassung gefällt. Dinah hat ein paar Sachen geändert, mit denen ich aber durchaus einverstanden bin. Essen und Trinken scheint sich ja, wie fast jedes andere menschliche Thema auch, komischerweise dazu zu eignen, dass Leute sich ihre Weltanschauungen um die Ohren hauen. Dabei geht's bei Wikipedia ja nicht darum, sondern nur um eine halbwegs verlässliche Darstellung halbwegs gesicherter Erkenntnisse. Aber das reicht anscheinend schon, um die Gemüter zu erhitzen, so als würde ein Lexikon-Eintrag schon alle abweichenden Ansichten neutralisieren.
Äh, langer Rede kurzer Sinn: Ich könnte mich ja mal an dem Adipositas-Artikel versuchen, wenn ich ein bisschen Zeit habe. Habe aber im Moment nicht so viel davon. Einen Vorschlag zur Änderung habe ich schon in die Diskussionsseite geschrieben. Am besten fände ich, der Artikel würde mit dem gar nicht so schlechten Artikel Übergewicht zusammengefasst, da Adipositas letztlich "nur" höheres Übergewicht ist, zumindest nach WHO-Definition. Ob das aber die Adipositas-"Fan"gemeinde akzeptieren würde?
Danke für Dein Feedback und 'n schönen Abend, Grüße
--Carsten1972 23:04, 14. Aug 2006 (CEST)
Schon wieder ich!
Habe jetzt erst gesehen, dass Du ja auf der Adipositas-Seite schon auf meine Vorschläge eingegangen bist. Damit, Adipositas als eigenen Beitrag stehen zu lassen, kann ich auch leben. Ebenso mit der KURZEN Erwähnung von Behandlungsstrategien gegen die Adipositas, wenn sie denn kurz bleibt, also z.B. keine Bilder von gastric banding etc. erscheinen. Das gehört dann in ein eigenes Lemma oder in ein Medizinbuch.
Dass Diät allenfalls zur kurzfristigen Initialbehandlung einer Adipositas taugt, ist glaube ich kaum umstritten (Wobei, was ist schon unumstritten heutzutage ...?). Natürlich muss eine dauerhafte Ernährungsumstellung folgen, die ihrem Wesen nach keine "Diät" mehr ist, aber von vielen bestimmt als solche empfunden würde ... Und, klar, schwere Adipositas erfordert auch den Einsatz anderer Methoden, wie evtl. das gastric banding und/oder Psychotherapie, wobei das ja nach wie vor ein sumpfiges Terrain ist, in dem nur wenig gesichert ist. Eine akzeptierte medikamentöse Therapie z.B. gibt es nach meinem Erkenntnisstand noch nicht.
Jedenfalls klingen Deine Bemerkungen sehr vernünftig. Inzwischen habe ich die Diskussionsseite aber nochmal gelesen und habe den Verdacht, dass man die Änderungen wirklich sehr behutsam vornehmen sollte, um nicht alle vor den Kopf zu stoßen. Auch wenn eine Neufassung dem Wunsch nach Klarheit und Übersichtlichkeit sicherlich eher entgegenkäme ...
Je kürzer und weniger detailliert man alles darstellt, umso weniger muss man sich streiten. Details sollten wirklich nur dort erscheinen, wo eine Erkenntnis als gesichert gilt. Das ist in der Ätiologie der Adipositas trotz aller Fortschritte sicherlich nicht der Fall. Also sollte man beispielhafte Risikofaktoren erwähnen, aber nicht jede Vermutung, die mal publiziert wurde, mit in den Artikel packen.
So, nun aber wirklich einen schönen Abend, bis demnäx,
--Carsten1972 23:23, 14. Aug 2006 (CEST)

Immunonutrition[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten,

ich habe mit Interesse deine Seite zur Immunonutrition gelesen und habe dazu eine Frage. Ich kenne als Immunonutrition nur enterale Ernährung, und da eigentlich nur Impact bzw. Oral Impact, die als bilanzierte Diäten auch keine Arzneimittel sind. Du schreibst, dass es Immunonutrition auch in der parenteralen Ernährung gibt. Welche gibt es denn da?

Viele Grüße, Clematis1

Hallo Clematis,
ich habe mal recherchiert: Du hast recht, Produkte, die explizit als "Immunonutrition" angeboten werden, sind tatsächlich nur Impact und Oral Impact. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass es noch kaum gesicherte Indikationen für eine Immunonutrition gibt.
Formal gilt aber jede Ernährung, die immunmodulierende Substanzen, also z.B. Glutamin oder Omega-3-Fettsäuren in höherer Dosierung enthält, als Immunonutrition. Und da gibt es auch parenterale Produkte.
Wenn es Dir genauer erscheint, kannst Du den entsprechenden Absatz im Wiki-Eintrag gerne ändern und das "parenteral" streichen.
Viele Grüße und danke für die Anmerkung, --Carsten1972 19:21, 27. Sep 2006 (CEST)

Ballaststoff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, da du dich als Mediziner mit Ernährungsthemen beschäftigst, wäre es ganz schön, wenn du ein paar Infos zu diesem Artikel beitragen könntest, denn Michael Redecke (der auch kompetent wäre) hat momentan ziemlich wenig Zeit. Ich habe den Inhalt soweit überarbeitet trotz gewisser Widerstände eines anderen Benutzers, der ganz eigene Ansichten zu Ballaststoffen hat (siehe Diskseite des Artikels). Es fehlt jetzt im Grunde nur noch ein Abschnitt zur Prävention verschiedener Krankheiten, v.a. im Zusammenhang mit Diabetes und zu Darmkrebs. Gerade die mögliche Präventionswirkung im Hinblick auf Darmkrebs ist umstritten, es gibt da Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen, soweit ich weiß. Ein paar fundierte Sätze dazu auf der Basis von Fachquellen würden aber schon reichen. Gruß --Dinah 20:40, 29. Sep 2006 (CEST)

Hi, Dinah, ich habe jetzt erstmal die Diskussion zum Thema Ballaststoffe QUERgelesen, mehr ging leider nicht, da ich heute abend noch was vorhabe. Ich werde mich an einem der nächsten Tage dem Thema widmen und dann einen Vorschlag auf der Diskussionsseite machen, vorerst aber nichts im Artikel selbst ändern, da das ja offenbar gleich die Wellen hochschlagen lässt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie selbst scheinbar "harmlose" Themen bei Wikipedia die Gemüter hochkochen lassen. Bin aber auch erst kurz dabei, vielleicht gewöhne ich mich daran ja noch ... Mich würde mal interessieren, ob es in der Brockhaus-Redaktion auch so hoch her geht, wenn der Eintrag "Ballaststoff" bearbeitet wird. Übrigens schient mir der aktuelle Beitrag (auch das aber nur quergelesen) soweit ganz okay zu sein. Aber wie gesagt, genauer beschäftige ich mich damit in Kürze und melde mich dann bei Dir. Vielen Dank jedenfalls schon mal für das Vorschussvertrauen, viele Grüße und bis bald, --Carsten1972 19:09, 1. Okt 2006 (CEST)
Hallo Carsten, danke für die Rückmeldung. Querlesen der Diskussion reicht völlig, mehr wäre unnötig, wirklich, lohnt nicht. Ich wundere mich da auch immer wieder mal, obwohl ich jetzt über ein halbes Jahr dabei bin. Aber man kann sich über alles aufregen, wenn man will ;) Es ist halt so, dass es auch Ballaststoff-Produkte gibt, die lassen sich mit einigen Aussagen auch bewerben ... Nur so eine Idee. Ich habe die bisherige Fassung weitgehend überarbeitet, trotz gewissen Widerstandes. Natürlich gibt es solche Querelen bei gedruckten Enzyklopädien nicht, da werden ausgewählte Fachleute mit der Bearbeitung beauftragt, da guckt noch jemand drüber und gut ist. Hier darf halt jeder mitmischen, auch wenn er wenig Ahnung hat, ist halt so. Sicher wäre es nicht schlecht, wenn du dich erst auf der Diskseite meldest, aber lass dich von möglichen Meckereien dann nicht gleich erschrecken, manche Leute versuchen es halt auf die Tour statt mit konstruktiven Beiträgen. Ich suche parallel auch noch nach weiteren "Mitstreitern", dann bist du nicht so allein. Gruß --Dinah 20:16, 1. Okt 2006 (CEST)

Hallo Carsten, keine Panik!. Warum die letzte Version so verhackstückt war, weiß ich auch nicht. Am einfachsten, du ruftst die vorletzte Version wieder auf und speicherst sie wieder. Ich habe sie wiederhergestellt und werde sie nun nochmal überarbeiten. Schönen Gruß BMK 22:40, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ereignisrate[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, ein Fall aus der QS. Ich finde den Artikel eigentlich gar nicht so unverständlich, aber du kannst ja mal gucken, ob man dazu noch was ergänzen kann. Gruß --Dinah 20:11, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Dinah, hab's versucht. Ich hoffe, es hat geholfen. Grüße! --Carsten1972 23:50, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Reinsubstanz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, kannst du irgendwo nachschlagen, was pharmazeutisch unter Reinsubstanz verstanden wird? Also wie es definiert wird? Ich habe einen redirect angelegt von Reinsubstanzen (falsches Lemma, klar) zu Orthomolekulare Medizin, weil der eingestellte POV-Text sich nur darauf bezieht, aber das kann so nicht bleiben, der Begriff spielt ja auch in ganz anderen Zusammenhängen eine Rolle, da müsste man also einen gültigen stub zu basteln. Ansonsten müsste ich einen LA stellen. Gruß --Dinah 20:31, 2. Nov. 2006 (CET)::Beantworten

Hi Dinah, ich habe leider nirgendwo, weder in meinen Büchern, noch im Netz, eine vernünftige Definition für Reinsubstanz finden können. Zwar kommt das Wort tausendfach vor, und jeder scheint auch zu wissen, was damit gemeint ist, aber eine glasklare Definition, für die man eine Quelle angeben könnte, fehlt.
Aus dem Bauch raus (und aus dem Kontext, in dem das Wort immer verwendet wird) würde ich sagen, dass eine Reinsubstanz eine pharmakologisch wirksame Substanz in weitgehend gereinigter Form ist, also nicht als Gemisch oder Verdünnung oder Emulsion oder sonstnochwas. Angaben über Bioverfügbarkeit, Halbwertszeit, letale Dosis usw. beziehen sich immer auf die Menge der Reinsubstanz, weil sie nur dadurch vergleichbar werden. In einer handelsüblichen Tablette z.B. befindet ja gewichtsmäßig nur ein kleiner Anteil der wirksamen Reinsubstanz, der Rest sind Träger-, Geschmacks- und sonstige Stoffe.
Das könnte ich natürlich auch in dem Artikel formulieren, aber leider habe ich keine Quelle :-(
Mit Orthomolekularer Medizin hat der Begriff jedenfalls per se nichts zu tun.
Ein Chemiker wäre für die Frage sicherlich die bessere Adresse, aber ich gucke nochmal, ob ich nicht vielleicht doch noch irgendwo schlauer werde. ACH, noch BESSER, ich habe gerade einem befreundeten Pharmakologen die Frage gemailt. Der ist zwar noch kein Wiki-Besessener, aber das kann ja noch kommen ... Ansonsten schreibe ich seine Antwort einfach ab ...
Vielen Dank jedenfalls schonmal für Dein Vertrauen in meine Recherchekraft :-), Grüße! --Carsten1972 22:50, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Pubmed[Quelltext bearbeiten]

Hi Carsten, du kannst einfacher auf Artikel/Papers in Pubmed verlinken, indem du einfach die PMID angibst. PMID 7613427 führt dann zu dem entsprechenden Artikel (etwa so: PMID 7613427). Gruß, Lennert B d·c·r 15:52, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ah so, danke für den Tipp! --Carsten1972 17:45, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Image:Man with banana.jpg[Quelltext bearbeiten]

Bonjour,
Je te contacte car j'ai eu un doute en lisant les informations de licence que tu as données sur la page de description de l'image : est-tu détenteur des droits de reproduction de cette oeuvre ? Si ce n'est pas le cas, il faudrait soit retirer l'image, soit demander aux ayant-droits la permission de reproduire l'oeuvre et de redistribuer cette reproduction. Pour cela, je te suggère de lire la page Commons:OTRS.
Merci par avance de ton aide,
Bien cordialement,
-- AlNo (talk) 18:05, 29. Dez. 2006 (CET)

Bonjour Alno,

oui, je suis en effet détenteur des droits de cette oeuvre, parce que je l'ai peint moi-même. La signature "CAS 04" que tu peux voir au coin droit inférieur est la mienne. Je t'invite de le verifier, le tableau se trouve ici à Bonn dans mon salle de séjour. Je suis un peu surpris : D'où vient ce doute? Est-ce qu'il y a quelqu'un d'autre qui revendique ce droit?

J'espère que ces explications t'ont aidé.

À la prochaine, cordialement, --Carsten1972 22:23, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bodybuilding[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, ein frohes neues Jahr! Könntest du mal einen Blick auf das Kapitel Ernährung in diesem Artikel werfen? Das ist in dieser Form eine POV-Anleitung für Bodybuilder und sollte IMHO nicht so stehen bleiben, der Verfasser ist aber (siehe QS-Diskussion) in diesem Punkt überhaupt nicht einsichtig, er hält eine überhöhte Eiweißzufuhr für gesund. Ich würde es begrüßen, wenn du dich dazu äußern würdest und das Kapitel als Ernährungsmediziner auch etwas bearbeiten und ergänzen könntest. Grüße --Dinah 13:23, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Dinah, auch Dir ein frohes und glückliches neues Jahr! Habe heute eine neue Stelle angetreten, deshalb komme ich nicht sofort dazu, an dem Artikel was zu ändern. Habe aber schon mal gelesen. Ich finde auch, dass das sehr nach "Kochrezept" zum Muskelaufbau klingt, und daher sowieso nicht in einen Lexikon-Artikel gehört.
Ich bin kein Sportmediziner, weiß aber, dass Sportler manchmal sehr seltsame Essgewohnheiten haben, um ihre Ziele zu erreichen. Ob das gesund ist, ist natürlich eine ganz andere Frage. Schon normale mitteleuropäische Esser nehmen zuviel Eiweiß zu sich, und die hohe Eiweißzufuhr von Bodybuildern ist höchstwahrscheinlich nicht gesund.
Prinzipiell spricht m.E. aber nichts dagegen, spezielle Ernährungsformen von Sportlern und auch Bodybuildern zu beschreiben, wenn die Neutralität gewahrt bleibt und das Ganze nicht den Charakter eines Merkblattes hat. Vielleicht sollte man auch hier einen Gesundheitshinweis aufnehmen. Ob der Verfasser des Bodybuilding-Artikels die übliche Ernährung von Bodybuildern richtig beschrieben hat, kann ich nicht beurteilen.
Ich werde mich dem demnächst nochmal widmen. Viele Grüße! --Carsten1972 22:06, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
dann erst mal alles Gute für die neue Stelle! Es sollte schon was zur Ernährungsweise von Bodybuildern im Artikel stehen und dazu gehört auf jeden Fall jede Menge zusätzliches Eiweiß für die Muckis, soviel weiß ich. Sportler haben wohl auch oft einen größeren Eiweißbedarf als andere Menschen, allerdings ist medizinisch wohl unklar, wie "gesund" das ist und ein Hinweis auf mögliche gesundheitliche Folgen für den Körper bei hoher Eiweißaufnahme (Harnsäure, Gicht ...) sollte IMHO schon in dem Abschnitt vorkommen im Sinne von NPOV. Und es ist halt viel zu sehr im Anleitungsstil gehalten bisher. Aber so dringend es nun nicht. Grüße --Dinah 12:30, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Meinungsbild zu Relevanzkritierien für Krankenhäuser[Quelltext bearbeiten]

Hallo, damit wir ein endgültiges Ergebnis für unsere Disussion über Relevanzkritierien für Krankenhäuser bekommen, wurde ein Meinungsbild begonnen. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 10:16, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fettersatzstoff[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten, kannst du mal einen Blick auf den Artikel und die Diskseite werfen? Da versucht eine IP gerade, kritische Aussagen zu Nebenwirkungen von Olestra aus dem Artikel hinauszubekommen, obwohl relevante Quellen angegeben sind. Es wäre gut, wenn du dich dazu äußern könntest. Du hast als Mediziner ja wahrscheinlich auch Zugang zu weiteren wissenschaftlichen Internetquellen, die ich nicht habe. Gruß --Dinah 13:03, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Dinah, entschuldige, dass ich solange nicht geantwortet habe. Hatte diverse Problemchen am Hals, lebe aber noch ... :-) Leider habe ich mich mit Fettersatzstoffen bisher nicht beschäftigt, müsste also auch erst kräftig recherchieren. Die Diskussionsseite dazu habe ich schonmal quergelesen. Rein intuitiv würde ich meinen, dass Fett, das durch den Darm einfach "durchgewinkt" wird, in erster Linie Fettstühle, also fettigen Durchfall erzeugt. Je nach individueller Befindlichkeit können aber sicherlich auch Blähungen entstehen, nicht durch die Fettverdauung selbst, die ja bei Olestra offensichtlich nicht stattfindet, sondern evtl. dadurch, dass ein relevanter Anteil unverdaulichen Fettes im Speisebrei sicherlich auch die Kohlenhydratverdauung beeinflusst. Das ist aber nur meine eigene "humble opinion", nicht recherchiert, weil ich dazu im Moment nicht komme. Bleibe aber dran.
Vielen Dank wie immer für Deine Frage - Dein Vertrauuen ehrt mich!

Liebe Grüße vom --Carsten1972 11:18, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

keine Ursache, gern geschehen ;) Momentan eilt das auch gar nicht, alldieweil die IP sich mittlerweile erstmal verabschiedet hat - nachdem ich angefangen hatte, den Artikel Olestra mal etwas zu ergänzen. Gruß --Dinah 13:14, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu[Quelltext bearbeiten]

Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Carsten1972, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 14:09, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:07, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carsten1972,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Carsten1972,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Carsten1972,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.