Benutzer Diskussion:Claudioverfuerth/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Country-Rock
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 29. Jan. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Problem mit Deiner Datei (22.03.2017)

Hallo Claudioverfuerth,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Musculus obliquus superior right.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 15:12, 22. Mär. 2017 (CET)

Die Datei existiert bereits auf Commons unter dem Dateinamen "Eye movements lateral rot.jpg". --CV 15:29, 22. Mär. 2017 (CET)
Danke für den Hinweis, ich habe Löschantrag gestellt. Grüße, emha db 09:58, 23. Mär. 2017 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Claudioverfuerth
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:47, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Claudio! Am 30. April 2007, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 20.000 Edits gemacht und 82 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Augenheilkunde. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:47, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hallo, Wolfgang Rieger, herzlichen Dank für die freundlichen Wünsche. Die Zeit ging vorbei wie im Flug ;-) Viele Grüsse --CV 13:31, 1. Mai 2017 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 7. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:05, 30. Apr. 2017 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Dank für Hinweis

Hallo Claudio, ist wahrscheinlich nicht der einfachste Weg Dich zu Kontaktieren, aber mir ist kein besserer (Email) aufgefallen. Dank für Deinen Hinweis zum Bild von Prof. Mojon. Das habe ich nun alles getan, Einverständnis des Fotografen etc. Wie komme ich jetzt wieder an das Bild, um es an der gewünschten Stelle einzusetzen ? Beste Dank und herzliche Grüsse George

Hallo George, Du solltest das Bild unter einem anderen Namen nochmal hochladen. Das ist wohl am einfachsten. Viele Grüße - CV 17:18, 8. Mai 2017 (CEST)

Bilder für Text

Hallo,

ich habe ein paar Bilder von einer Nystagmusbrille professionell erstellt und würde diese gern dir zur Verfügung stellen (für den Artikel Nystagmusbrille).

Sorry, habe keinen anderen Weg gefunden mit dir zu kommunizieren.

LG Trekki12

Hallo, es gibt keinen Artikel "Nystagmusbrille", allenfalls Frenzelbrille, in dem bereits ein Bild enthalten ist. Aber das muss Dich nicht hindern, die Bilder einfach hochzuladen und mit der entsprechenden GNU-Lizenz zu versehen, dann können wir sie hier auch begutachten und ggf. nutzen. Grüsse --CV 13:41, 16. Jun. 2017 (CEST)

Bild eingefügt

Moin Claudio,

habe gerade ein selbstgemachtes Bild von einer Frenzelbrille eingefügt. Schaust du mal drüber? Ich hab die Rechte am Bild ;)

LG Trekki12

Hallo Trekki12, hab's gesichtet. VG --CV 16:41, 21. Jun. 2017 (CEST)

Haina

Du hast den Artikel gerettet. Gute Arbeit. Jetzt können die Löschwütigen nichts mehr anrichten. Dafür danke ich dir. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 20:02, 6. Jul. 2017 (CEST)

Hallo Karsten Schulze, keine Ursache... die Artikel haben es verdient. Grüsse --CV 08:33, 7. Jul. 2017 (CEST)

Danke!

Schön zu sehen, dass sich noch jemand anderes für Gesundheitsthemen interessiert, insbesondere die Psychiatrie. -- Heimkinderverband (Diskussion) 10:26, 7. Jul. 2017 (CEST)

Nun ja, auch ohne Benutzernamen zu nennen, kann man doch sagen: Einerseits gibt es Leute, die am Liebsten alles löschen würden, was nicht von ihnen stammt, weil sie die Arbeit ihrer Mitmenschen nicht wertschätzen können. Andererseits gibt es Leute, die es für wichtig halten, in der Wikipedia auch über unangenehme Dinge zu berichten, auch wenn sie nicht direkt betroffen sind. Das ist eine Frage der Neutralität. Und diese wiederum ist eine Frage der Offenheit und der Ehrlichkeit.
Es gibt allerdings eine wesentliche Einschränkung. Wörter, Begriffe oder Zusammenhänge, die möglicherweise streitig sind oder streitig werden können, dürfen nur mit Beleg genannt werden. Und nur zuverlässige Informationsmedien dürfen als Belege genannt werden. Diese strengen Regeln sind notwendig, weil die Glaubwürdigkeit der Wikipedia davon abhängt.
In diesem Zusammenhang möchte ich ein Beispiel nennen. Der Begriff "Hay... Laufrad" kommt außerhalb der deutschsprachigen Wikipedia in dem Internet nicht vor. Ich habe diesen Begriff absichtlich abgekürzt, weil das Internet nichts vergisst und ich deshalb diesen Begriff nicht wiederholen will. Ich bitte meine Mitmenschen, in solchen Fällen stets auf diese Weise zu handeln. Der Begriff "Hay... Laufrad" ist ein eher harmloses Beispiel von nicht zulässiger Begriffsetablierung (Theoriefindung) in der deutschsprachigen Wikipedia. Aber auch an diesem Beispiel kann man erkennen, dass in dem Interesse der Glaubwürdigkeit ein solcher Begriff zuverlässig belegt oder unauffällig entfernt werden muss.
Wahlspruch: Wir Wohl wollenden Wikipedisten wollen wahrhaftig nicht Wegwerfwelt, sondern weltweite Wahrheit. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Schulze (Diskussion) 13:23, 7. Jul. 2017 (CEST)
Da sucht man ein bisschen und verbessert das Ganze.... Habe die Erfindung des Laufrades durch Hayner mit weiteren Quellen, u. a. aus der ADB, nochmal etwas "unterfüttert". Für TF halte ich die Sache nicht, aber danke für die Mahnung..... ;-) --CV 13:59, 7. Jul. 2017 (CEST)
Es war in der Quelle genannt, die zuvor genannt war, und hat mittlerweile auch einen eigenen Artikel. Es ist wohl mehr eine Frage des Dudens und der neuen Rechtschreibung: haynersches Laufrad oder Hayner'sches Laufrad a la ohmsches Gesetz bzw. Ohm'sches Gesetz. Christian August Fürchtegott Hayner hat seinen eigenen Artikel, und das Sächsische Psychiatriemuseum widmet ihm sogar einen Teil der Dauerausstellung. -- Heimkinderverband (Diskussion) 15:06, 7. Jul. 2017 (CEST)
Ich glaube, was der Kollege Karsten Schulze zum Ausdruck bringen wollte, war eher die Befürchtung, die Quellenlage für die Erfindung des Hohlen Rads durch Hayner könnte etwas zu dünn sein und unterstellte deshalb eine TF. Es gibt zwar relativ sichere Quellen, die Hayner wohl als Erfinder bestätigen, aber es gibt auch andere, die bspw. die Herren Langermann und Reil für die Ideengeber und Erfinder halten. Ich tendiere mittlerweile dazu, den Artikel umzubenennen in "Hohles Rad" und darauf einen Redirect von "Haynersches Laufrad" zu legen. --CV 15:20, 7. Jul. 2017 (CEST)
Kannst du mal ein Link auf Google Books mit der Stelle geben? Ich finde das weder in Band 1 noch 2. Vielleicht sehe ich was nicht richtig. -- Heimkinderverband (Diskussion) 15:28, 7. Jul. 2017 (CEST)
@Heimkinderverband - hier der Link. Hatte mich leider vertan. Es war Band 2, Seite 605. --CV 15:34, 7. Jul. 2017 (CEST)
@Heimkinderverband: Kannst Du mir kurz sagen, woher der Begriff "Haynersches Laufrad" stammt? --CV 17:14, 7. Jul. 2017 (CEST)
Habe den Artikel umbenannt in Hohles Rad. Das wird dem Artikelgegenstand am ehesten gerecht, auch unter dem Aspekt, dass für die Erfindung ggf. noch andere Personen in Frage kommen könnten, und der Begriff nirgends auch nur auftaucht, geschweige denn etabliert ist. Ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. Grüsse --CV 17:53, 7. Jul. 2017 (CEST)
Es hängt sicherlich auch vom damaligen Namensgebrauch in der Fachwelt ab... wie es die Literatur hergibt.
  • Helmut Siefert: Der Zwangsstuhl. Ein Beispiel für den Umgang mit Geisteskranken im 19. Jahrhundert in Haina. In: W. Heinemeyer, T. Plünder (Hrsg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen (47). Elwert Verlag. Marburg 1983, S. 309-320.
Dieser Medizinhistoriker namens Siefert, vor fünf Jahren verstorben, spricht auf Seite 310 von dem "hohlen Rad (Hayner'sches Laufrad)".
In seiner Diplomarbeit 2011
  • "Lars Helferich: Die Exklusions-/Inklusionsdebatte in der Psychiatrie und ihre Auswirkung auf die soziale Stellung der Betroffenen Diplom-Arbeit, 2011"
schreibt hier einer: "Hayner führte allerdings auch das Laufrad ein, um damit „den Zerstreuten anhaltend auf sich selbst zurückzurufen, den Vertieften aus seiner Traumwelt in die wirkliche zu ziehen“ (Hayner 1818: S. 339)."
Das verweist auf:
  • Christian August Fürchtegott Hayner: Über einige mechanische Vorrichtungen, welche in Irrenanstalten mit Nutzen gebraucht werden können. In: Zeitschrift für psychische Aerzte, 1. Band, 3. Heft, 1818, S. 339.
welches uns aber nicht direkt vorliegt. Aber wer weiss, vielleicht bist du einem medizinhistorischem Irrtum auf der Spur.
Grüße Heimkinderverband (Diskussion) 19:21, 7. Jul. 2017 (CEST)
PS: In der von dir genannten Quelle (Autor ist hier übrigens Karl Heinrich Baumgärtner, Universität Freiburg) ist von einem Rad die Rede, in dem sich der Patient "vollkommen ruhig verhalten muss, um nicht in Bewegung fortgerissen zu werden". Das stellt möglicherweise auf eine andere Konstruktion ab als ein Laufrad.
Das genannte Duo, so kann man sie durchaus sehen, sind Johann Christian Reil in Hildesheim und Johann Gottfried Langermann in Bayreuth, inspiriert von Pinel und Esquirol.

Um der Sache noch mal auf der Spur zu bleiben:

  • Hier noch mal Angaben zu Drehstuhl und Drehbett: nach zwei Minuten hat jeder Approbant gebrochen.[1]
  • Weiter unten auf derselben und folgenden Seite dann ein Hinweis wie Hayner bei seinem Laufrad in der Tat Bezug genommen hat auf Reil und Langermann.

Die Frage ist jetzt, wie sich die Konstruktionen unterscheiden. Der Beitrag von Hayner 1818 wäre dazu interessant. Möglicherweise erklärt er da auch die Unterschiede. -- Heimkinderverband (Diskussion) 23:25, 7. Jul. 2017 (CEST)

Na, dann hast Du ja noch einiges zu tun. Ich denke schon, dass Hayner der Erfinder des Rades war, allerdings hieß das gute Stück eben "Hohles Rad" und nicht "Hayner'sches Laufrad", auch wenn das jemand in seiner Diplomarbeit so geschrieben hat. Als valide Quelle ist das leider zu wenig. Aber das tut dem Beitrag ja keinen Abbruch. Viel Spaß weiterhin! --CV 09:27, 8. Jul. 2017 (CEST)
Nochmal: Der Medizinhistoriker Helmut Siefert bezeichnete es so in der Veröffentlichung der Historischen Kommission für Hessen, Band 47, 1983. -- Heimkinderverband (Diskussion) 09:30, 8. Jul. 2017 (CEST)
Ja, das mag ja sein, aber das ist die einzige Stelle (Diplomarbeit zählt nicht!). In den bei weitem überwiegenden Fällen ist in der Regel von "Hohles Rad" die Rede. Ich habe aber einen Redirect eingerichtet, sodass der Artikel auch bei Suche/Eingabe von "Haynersches Laufrad" gefunden wird. --CV 09:38, 8. Jul. 2017 (CEST)
Mit "Theoriefindung" ist allgemein gemeint, dass sich ein Autor der Wikipedia selbst etwas erfinderisch aus den Fingern saugt, oder? Das ist hier nicht der Fall. Prof. Dr. Siebert ist seriös genug.
Der Begriff "Theoriefindung" ist wo in der wissenschaftlichen Literatur belegt? -- Heimkinderverband (Diskussion) 16:19, 8. Jul. 2017 (CEST)
Darum geht es nicht. Der Begriff "Haynersches Laufrad" ist im Gegensatz zu "Hohles Rad" nicht etabliert, was schon durch das numerische Aufkommen der Begriffe und deren Quellen deutlich wird. Warum hängst Du so an dem Hayner? --CV 17:15, 8. Jul. 2017 (CEST)
Hier kannst Du dazu lesen: (Theoriefindung). In diesem Fall geht es um die unzulässige Begriffsetablierung. --CV 17:23, 8. Jul. 2017 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 20. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:35, 12. Aug. 2017 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Benutzerverifizierung

Hallo. Anscheinend hat dir noch niemand "weitergeholfen"... :-) Da ich das aber nicht auf VM machen will, besser hier: der Benutzername des ominösen Verbandes wurde "per PDF" verifiziert [2]. Was dort drin steht, bleibt, wie auch bei den eMails, Geheimnis des Support-Teams, hat aber offenbar zur Verifizierung ausgereicht. --Siwibegewp (Diskussion) 13:23, 12. Aug. 2017 (CEST)

Danke Dir für's Weiterhelfen" :-) Grüsse --CV 15:57, 12. Aug. 2017 (CEST)

DOG

Bist du zufällig auch im Estrell? Dann könnten wir uns mal treffen? --M@rcela 22:28, 28. Sep. 2017 (CEST)

Nein, das habe ich hinter mir... ;-) Grüsse CV 09:30, 29. Sep. 2017 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2017

Hallo Claudioverfuerth, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 00:40, 5. Nov. 2017 (CET) im Auftrag von Gripweed

Fazialisblock in der Katarktchirurgie

Sehr geehrter Herr Verführt,

in welcher Institution arbeiten Sie denn? Ich kenne keinen Kataraktchirurgen in Deutschland und USA, auch solche die in Afrika oder Indien arbeiteten, die einen Fazialisblock setzen. Ich selbst haben meinen letzten 1993 gesetzt. Habe seitdem mehr als 10.000 Katarakte operiert.

Auch Ihr Beleg geht an der Realität vorbei. Es gibt auch Umfrageergebnisse der DGII. Hierbei wird der Fazialisnlock gar nicht mehrt erwähnt. Provozieren Sie keien edit war! --Austernfischer ry (Diskussion) 21:51, 14. Dez. 2017 (CET)

Guten Tag, Austernfischer ry,
1. ich habe nichts dagegen, dass Sie den Absatz über den Fazialisblock löschen. Hierzu bedarf es allerdings einer validen, inhaltlich korrekten und für jeden nachvollziehbaren Begründung. Diese sind Sie bei Ihrem ersten Löschversuch leider schuldig geblieben. Eine lapidare rhetorische Frage reicht da nicht aus.
2. Zudem weist die von mir genannte Quelle "Anästhesie in der Augenheilkunde" noch in der Ausgabe von 2011 auf dieses Verfahren hin. Ich kann nirgends erkennen, dass dieser Beleg unbrauchbar sein soll. Es gibt auch noch weitere Literatur (z. B. "Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie - 2010") So "historisch" kann das Verfahren also wohl nicht sein. Wenn Sie valide Quellen vorlegen, nach denen es geboten erscheint, den Passus zu entfernen, so legen Sie diese bitte vor.
3. Ich habe keine Ahnung, warum Sie mir die Absicht eines Editwars unterstellen. Vielleicht sollten Sie sich erst einmal mit den Gepflogenheiten in der WP vertraut machen, bevor Sie solche Äusserungen tätigen. Es geht hier manchmal etwas ruppig zu, aber prinzipiell sind doch die meisten Mitstreiter an der Verbesserung der Inhalte interessiert, und das bin ich seit über 10 Jahren ebenfalls. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an. Es ist ja schon äusserst begrüssenswert, dass es endlich ein offensichtlicher Ophthalmologe geschafft hat, sich um fachliche Artikel der Augenheilkunde zu kümmern. Das war dringend notwendig und wäre schön, wenn es so bliebe. Beste Grüsse CV 10:29, 15. Dez. 2017 (CET)


Nochmal ein Beispiel zur Diskussion:
Augenärztliche Operationen - 3. Auflage, Springer-Verlag, 2013. ISBN 9783642729393, Seite 139 (Kapitel Überlegungen zur Anästhesie).
Mitwirkende: F. Bigar, J. Draeger, H. Hanselmayer, W.F. Henschel, F. Hoffmann, H. Hofmann, M. Kirschner, G. Kommerell, O.-E. Lund, G. Mackensen, K. Matthes, G.O.H. Naumann, H. Neubauer, W. Rüssmann, H. Sautter, R. Sundmacher, K. Ullerich, J. Vossen
Hier wird explizit als ein Standardverfahren bei der Katarakt-OP die Durchführung eines Facialisblocks in Kombination mit einer Retrobulbäranästhesie geschildert. Wie passen solche Veröffentlichungen zu Ihrer Aussage, das Verfahren sei vollkommen obsolet und lediglich ein historisches? Gruß --CV 12:12, 15. Dez. 2017 (CET)

Lieber CV, ich möchte mich für mein schnelles Vorgehen entschuldigen. Ich habe großen Respekt vor Ihrer vorzüglichen Arbeit in der Wikipedia. Ich habe jedoch in der Vergangenheit Probleme mit Wikipedianern gehabt, die einen schon fast die Lust am Weiterarbeiten genommen hatten.

Ich werde über Weihnachten am Cataract Lemma weiterarbeiten (Okulopression, Umfrageergebnisse 2016 der DGII...). Auch Ihren Fazialisblock werde ich wieder hineinsetzen, aber nicht als eigenes Unterkapitel. Bitte glauben Sie mir, dass Realität und Fachbuch gerade in der Cataractchirurgie weit auseinanderliegen. Es soll gerade in heutigen Smartphone Zeiten aber die Realität berücksichtigt werden. Die Patienten werden sonst verwirrt.

Für einen Experten stehen oft Fakten in Wikipedia, die einen zum Schmunzeln bringen. z.B.: Der ehrwürdige Bagolini Schweiftest, den ich selber häufig mache, als Diagnoseverfahren bei Patienten mit Glaukom. Vielen Dank für Ihre schnelle Erwiderung und in der Hoffnung, dass in Zukunft wir zusammen weiterarbeiten können. --Austernfischer ry (Diskussion) 15:58, 17. Dez. 2017 (CET)

Hallo, Austernfischer ry, herzlichen Dank für Ihre freundliche Antwort. Ich hatte mir bereits gedacht, dass Ihre Befürchtungen hinsichtlich eines Editwars nicht wirklich an mir liegen konnten. Allerdings muss ich gestehen, dass ich ganz ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht habe, die letztlich dazu führten, dass ich nach 10 Jahren Mitgliedschaft in der Redaktion Medizin dort das Handtuch geworfen habe und nur noch sporadisch in augenheilkundlichen Belangen tätig bin. Ok, auf die strabologischen Artikel habe ich sicher noch ein wachsames Auge.... :-)
Ansonsten freut es mich sehr, wenn Sie sich dem Themenkreis "Augenheilkunde" annehmen würden. Er könnte unbedingt eine kompetente und professionelle Handschrift gebrauchen. Dazu gehören natürlich auch kleine Schmankerl, wie der Bagolini-Test. Als ich die Quelle über die Anwendung als "Glaukom-Untersuchung" in die Finger bekam, war ich auch etwas erstaunt, aber schließlich klang es doch sehr plausibel.
So, dann freue ich mich auf einen regen Austausch mit Ihnen und wünsche Ihnen viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit in der WP! Wenn ich irgendwie helfen kann, bin ich auch gerne abseits der Fachfragen ansprechbar. Ach ja, die Redaktion Medizin würde sich bestimmt über ein neues Mitglied für den Bereich Augenheilkunde freuen ;-) Denken Sie doch mal drüber nach. Viele Grüße --CV 16:38, 17. Dez. 2017 (CET)

Problem mit Deiner Datei (27.12.2017)

Hallo Claudioverfuerth,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bva logo.gif - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Schöpfungshöhe wahrscheinlich.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 27. Dez. 2017 (CET)

Country-Rock

Hallo! Zur Löschung der Anmerkung von BossHoss. Da es kein Unsinn ist, dass John Fogerty immer noch aktiv ist, dürfte die Aussage sich auf BossHoss beziehen. Man mag unterschiedlicher Ansicht sein, aber für mich ist das, was BossHoss macht Country- Rock. Für Countrymusic sind sie zu rockig und für Rock/ Pop zu stark von County geprägt. Daher denke ich, dass sie durchaus als aktuelle Vertreter passen. Ein guten Rutsch. MfG --Grashalm900 Diskussion 15:19, 31. Dez. 2017 (CET)

Hallo Grashalm900, tut mir leid, wenn meine Aktion vielleicht etwas ruppig daherkam. Allerdings die "Derzeitige Situation" des Country-Rock einzig mit Boss Hoss in Verbindung zu bringen, halte ich für mehr als gewagt. Sicherlich verwenden sie entsprechende Stilmittel, aber man sollte diesen Musikstil wirklich nicht auf eine deutsche Band reduzieren. Vielleicht findet sich ja eine passendere Ausdrucksweise innerhalb eines bereits bestehenden Absatzes. Ich werd's mal probieren, und Du kannst ja nochmal drüberschauen. Dir auch einen guten Rutsch und alles Gute! --CV 15:29, 31. Dez. 2017 (CET)
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.