Benutzer Diskussion:Cm95/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Zollernalb in Abschnitt Pech gehabt...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit deiner Datei

Hallo Cm95,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 28. Nov. 2009 (CET)

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Cm95,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du deiner Datei keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:20, 15. Dez. 2009 (CET)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Cm95,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhªdi 18:24, 7. Jan. 2010 (CET)

Zusammenfassung

Zusammenfassungszeile
Zusammenfassungszeile

Hallo Cm95,
vielen Dank für Deine Einträge der letzten beiden Tage auf der Seite "Hohenthann". Bevor Du jedoch Deine Änderungen speicherst, wäre ein kurzer Bearbeitungskommentar und/oder Herkunftsnachweis in der Zusammenfassungszeile (siehe nebenstehendes Bild) sehr hilfreich. Das erleichtert die Überprüfung der Versionsgeschichte unter anderem auch für eine schnelle Sichtung. Vielen Dank und beste Grüße --Wana-Gond (Diskussion) 08:09, 19. Mär. 2014 (CET)

Hallo Cm95,
Vielen Dank für die prompte Umsetzung. --Wana-Gond (Diskussion) 22:29, 31. Mär. 2014 (CEST)

Hohenthann - Belastung des Grund- und Trinkwassers

Hallo Cm95
Es freut mich, dass ich einen Mitstreiter gefunden habe, der die Wikipedia-Seite zur Gemeinde Hohenthann aktuell halten und weiterentwickeln möchte. Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich diesen Punkt aus einem deiner letzten Einträge in ein eigenes Unterkapitel "Wasserversorgung" verschoben. Ich denke dieser Themenkomplex sollte durchaus weiter vertieft werden, da das Projekt der Technischen Universität München in Hohenthann einen Pilotcharakter für ganz Bayern hat. Es scheint mir, dass dich dieses Thema "Belastung des Grund- und Trinkwassers" ebenso interessiert.
Hast Du hierzu ggf. Quellen mittels derer man das Thema noch etwas ausarbeiten kann: z. B. Entwicklung des Nitratgehaltes (ggf. auch von Pestizidrückständen wie Desethylatrazin) im Grundwasser in den letzten 10 Jahren? Wenn ja, dann würde ich mich freuen, wenn wir das Ganze auf Diskussionsseite zur Gemeinde Hohenthann weiterbehandeln könnten. Vielen Dank. --Wana-Gond (Diskussion) 22:46, 31. Mär. 2014 (CEST)

Danke für die Bearbeitungen

Hab mich sehr gefreut über dein Werkeln in der Rosengartengruppe. Bei Fotos ist es übrigens praktischer, wenn du sie auf Commons hochlädst: Dann können sie nicht nur hier benutzt werden, sondern auch in anderssprachigen Wikipedia-Projekten. Grüße, --Mai-Sachme (Diskussion) 20:18, 31. Jul. 2014 (CEST)

Weitere Bilder zu Heiligenbrunn

Es gibt noch weitere Bilder zu Heiligenbrunn. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Heiligenbrunn_Wallfahrtskirche_Mari%C3%A4_Heimsuchung Category:Heiligenbrunn Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Es freut mich, dass Du dich der Seite angenommen hast. --Elcom.stadler (Diskussion) 16:50, 9. Okt. 2015 (CEST)

Bitte nicht einfach kopieren!

Hallo, du hast Niklaskirche-Högelstein einfach kopiert und einen neuen Artikel unter Niklaskirche (Högelstein) angelegt. So geht es nicht, das ist eine Urheberrechtsverletzung, die gegen die Rechte der Autoren des 2004 angelegten ersten Artikels verstößt. Wenn das Lemme falsch ist, kann man den Artikel verschieben. Aber bitte nur dann, wenn man geprüft hat, ob das angenommene Lemma auch wirklich richtig ist. Gruß --80.187.107.7 18:14, 6. Nov. 2015 (CET)

Kirche St. Wolfgang

Grüß Dich Cm95. Es freut mich, dass Du den Artikel für St. Wolfgang erstellt hast. Ich habe noch zwei Bilder mit Innenaufnahmen hochgeladen. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:St._Wolfgang_bei_Essenbach --Elcom.stadler (Diskussion) 22:10, 14. Nov. 2015 (CET)

Orgel in Aich (Bodenkirchen)

Das Bild der Orgel in Aich (Bodenkirchen) habe ich selber gemacht, und dann leider falsch beschriftet. Tatsächlich ist es aber dir Orgel in Aich / Bodenkirchen. Vielleicht könntest du es umbenennen (ich bin zu unerfahren damit), damit nicht noch jemand auf den Einfall kommt, es wäre falsch zugeordnet. Grüße und dankend,--Schmeissnerro (Diskussion) 11:15, 13. Dez. 2015 (CET)

Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium

Hallo Cm95!

Die von dir angelegte Seite Maximilian-von-Montgelas-Gymnasium wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:33, 24. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Klickunfall

Hallo, das hier war ein Klickunfall, pardon. --Roger (Diskussion) 19:54, 15. Jan. 2016 (CET)

Alles klar, passt. --Cm95 (Diskussion) 19:55, 15. Jan. 2016 (CET)

Altenburg St. Georg

Grüß Dich Cm95. Es freut mich, dass Du Dich der Filialkirche Altenburg mit einem Lemma angenommen hast. Ich habe die Kirche im April 2011 besucht. Einige der aufgenommen Bilder habe ich eben hochgeladen. Vielleicht kannst Du noch das eine oder andere einbauen. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Altenburg_Filialkirche_St._Georg_%28Hohenthann%29 --Elcom.stadler (Diskussion) 18:35, 21. Feb. 2016 (CET)

Vielen Dank für die Fotos! Dein Bilderarchiv muss ja riesig sein... Hab schon welche eingebaut und die neue Commonscat auf der Seite verlinkt.--Cm95 (Diskussion) 18:54, 22. Feb. 2016 (CET)

Grüß Dich Cm95. Ich habe weitere Bilder der Filialkirche St. Ägidius Türkenfeld in der Categorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:T%C3%BCrkenfeld_Filialkirche_St._%C3%84gidius_%28Hohenthann%29 hochgeladen. Vielleicht kannst Du was brauchen. Ich habe noch zahlreiche Bilder auf meiner privaten Webseite http://www.kirchturm.net Wenn Du etwas Brauchbares findest, lade ich die Bilder gerne zu Commons in voller Größe hoch. Eine Mail mit den Dateinamen genügt. --Elcom.stadler (Diskussion) 22:03, 28. Feb. 2016 (CET)

Grüß Dich Cm95. Ich habe noch ein paar Bilder zu St. Georg (Eugenbach) gefunden, die ich zu Commons hochgeladen habe. Leider war die Kirche damals abgeschlossen und ich konnte nur durch das Eisengitter fotografieren. --Elcom.stadler (Diskussion) 14:50, 6. Mär. 2016 (CET)
Grüß Dich Cm95. Ich habe noch ein paar Bilder zu St. Jakob (Langquaid) zu Commons hochgeladen. Du hast den Artikel geschrieben. Deshalb möchte ich Dir die Auswahl der Fotos überlassen, falls etwas Geeignetes dabei ist. --Elcom.stadler (Diskussion) 22:13, 7. Mär. 2016 (CET)
Ich habe gesehen, Du hast auch die Kirche St. Sebastian in Furth bei Landshut beschrieben. Ich habe ein paar Bilder dazu gefunden und hochgeladen.
Commons: Saint Sebastian Church (Furth, Lower Bavaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--Elcom.stadler (Diskussion) 11:01, 11. Mär. 2016 (CET)

Vielleicht kannst Du kürzlich von mir hochgeladene Fotos für von Dir geschriebene Artikel brauchen:

Commons: Sankt Martin (Geisenhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kirche St. Peter Altheim (Essenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kirche Sankt Nikolaus Geberskirchen (Furth, Lower Bavaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kirche Sankt Michael Schatzhofen (Furth, Lower Bavaria) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kirche Mariä Himmelfahrt (Essenbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Viele Grüße und frohe Ostern --Elcom.stadler (Diskussion) 09:43, 25. Mär. 2016 (CET)

Vielen Dank für das umfangreiche neue Bildmaterial! Ich habe gestern schon einige von den Bildern auf Wikipedia eingebunden. Ich wünsche Dir ebenso frohe Ostern! --Cm95 (Diskussion) 13:11, 26. Mär. 2016 (CET)

Weil ich gerade noch etwas Zeit hatte, habe ich eben noch ein paar Bilder zu Deiner Arbeit vom November 2015 St. Martin (Pfeffenhausen) hochgeladen.

Commons: Sankt Martin (Pfeffenhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Es macht Freude mit Dir Hand in Hand zu arbeiten. --Elcom.stadler (Diskussion) 17:19, 26. Mär. 2016 (CET)

Am Ostermontag war ich mit dem Rad in Ergoldsbach und habe Bilder von der frisch renovierten Kirche mitgebracht. Zum Vergleich habe ich auch Bilder aus früheren Jahren hochgeladen. Ich habe mich bemüht, keine Wertung der viel diskutieren Umgestaltung in die Bildbeschreibungen einzufügen. Man kann sich selbst eine Meinung bilden.
Commons: St. Peter und Paul (Ergoldsbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Viele Grüße --Elcom.stadler (Diskussion) 16:30, 29. Mär. 2016 (CEST)

Ich habe ein paar Bilder von Rohr hochgeladen.

Commons: Abteikirche Mariä Himmelfahrt (Rohr) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Viele Grüße --Elcom.stadler (Diskussion) 21:12, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe ein paar Bilder zu Geiselhöring ergänzt.
Commons: St. Peter and Erasmus (Geiselhöring)-interior – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

--Elcom.stadler (Diskussion) 14:03, 14. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe ein paar Bilder zur Dreifaltigkeitskirche (Moosthenning) ergänzt.
Commons: Holy Trinity Church (Rimbach, Moosthenning) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

--Elcom.stadler (Diskussion) 18:27, 25. Apr. 2016 (CEST)

Dreifaltigkeitsberg

Hallo Cm95, was hältst Du davon, dem neuen Artikel Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg eine Infobox zu spenden, wie etwa bereits bei Heimlichleiden vorhanden. Wollte Dich damit nicht überrumpeln, da Du ja den Artikel angelegt hast (wenngleich mit Material aus "meinem" Dreifaltigkeitsberg-Artikel). Einen Grundriss müsste man aber noch finden... Gruß,--Ratzer (Diskussion) 14:50, 27. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Ratzer, kannst Du gerne machen. Ich weiß ohnehin nicht, warum eine solche Infobox nicht längst Standard für "Kirchenartikel" ist. Leider gibt es dafür kein einheiliches Layout... Gruß --Cm95 (Diskussion) 15:52, 27. Apr. 2016 (CEST)

Jenkofen

Grüß Dich Gott Cm95. Ich habe gesehen, dass Du den Artikel Märiä Himmelfahrt geschrieben hast. Eine bemerkenswerte Kirche, über die man einen ganzen Bildband erstellen könnte. Dazu habe ich einige Fotos hochgeladen.

Commons: Mariä Himmelfahrt (Jenkofen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

--Elcom.stadler (Diskussion) 22:48, 21. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Elcom.stadler, in der Tat eine bemerkenswerte Kirche. Vielen Dank für die Fotos! Könntest Du vielleicht auch Fotos von den Kirchen in Gissseltshausen, Oberotterbach und Oberhatzkofen hochladen? --Cm95 (Diskussion) 18:03, 22. Jun. 2016 (CEST)

Die Wikipedia ist sich beim Thema Bilder und Galerien nicht ganz einig. Ein Sprichwort sagt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Zur Kirche Jenkofen gäbe es in dem Band „Die Kunstdenkmäler von Bayern - Bezirksamt Landshut" noch viel Worte. ISBN 3-486-50480-0. Ich besitze den Band. Mit etwas Geduld kann man u. a. das Buch auch im Internet lesen: http://pbc.gda.pl/dlibra/docmetadata?id=591 - Das Kapitel Jenkofen befindet sich auf den Seiten 171 - 196. Da im Buch die Rückseiten der Bilder nicht bedruckt sind, kommen auch leere Seiten vor. Die gewünschten Bilder werde ich in den nächsten Tagen ergänzen. --Elcom.stadler (Diskussion) 10:25, 23. Jun. 2016 (CEST)

Eben habe ich einige Bilder von St. Ulrich Gisseltshausen hochgeladen. Weiter Bilder in den nächsten Tagen.
Commons: Sankt Ulrich (Gisseltshausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
--Elcom.stadler (Diskussion) 17:19, 23. Jun. 2016 (CEST)

In Deinen Artikel über Leonsberg habe ich ein Bild der ehemaligen Schloßkapelle eingefügt. In den Fachbüchern habe ich eben festgestellt, dass die Kirche in Leonsberg nicht wie man vermuten könnte St. Leonhard geweiht ist, sondern das Patrozinium Mariae Himmelfahrt lautet.

Entschuldige bitte, das war das falsche Bild am falschen Ort. Ich war bei Leonsberg bei Großköllnbach - Pilsting.

Artikel Jenkofen - Bilderanzahl -

Schöne Bilder die gefallen, doch recht viele für den kuzen Artikel. Die Bilder laufen aus dem Text, und das ist bei Wiki eher unüblich. (Bilder sind doch außerdem zusätzlichbei "Wiki Commons" vorhanden.) Vorschlag: Mach doch als "Kategorie" im Text eine "Galerie mit 4 - 5 Bildern und füge Bilder dort in "Thum- Größe" ein. Aus meiner Sicht wäre im gesammten Kontex der Artikel mit Bildern besser dargestellt. Danke für die schönen Aufnahmen!- --Lupus in Saxonia (Diskussion) 08:02, 23. Jun. 2016 (CEST)

St. Laurentius Wörth an der Isar

Ich habe zur Kirche in Wörth an der Isar noch ein paar Bilder hochgeladen.

Commons: Sankt Laurentius (Wörth) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:21, 9. Jul. 2016 (CEST)

Dreifaltigkeit(sberg)

Hallo Cm95, unsere Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg, ich meine die Kirche selber im Gegensatz zum Ort, heißt nicht Dreifaltigkeitsberg, sondern nach verschiedenen Quellen übereinstimmend nur Hl. Dreifaltigkeit. bzw. Kath. Wallfahrtskirche Hl. Dreifaltigkeit ohne Berg. Verschieben auf ein geeignetes Klammerlemma? Hl. Dreifaltigkeit (Dreifaltigkeitsberg) oder Hl. Dreifaltigkeit (Rimbach) oder Hl. Dreifaltigkeit (Moosthenning) oder sonstwas? Gruß,--Ratzer (Diskussion) 14:57, 13. Jul. 2016 (CEST)

Ich hab den Namen hauptsächlich gewählt, weil in WP durchaus recht viele Wallfahrtskirche mit "Wallfahrtskirche+Ortsname" benannt sind. Siehe zum Beispiel Wallfahrtskirche Heiligenbrunn, Wallfahrtskirche Bogenberg, Wallfahrtskirche Maria Gern, Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Wilparting etc. Du kannst den Artikel gern auf ein Klammerlemma verschieben, aber ich kann mit dem Bezug zu Rimbach nichts anfangen, da in WP der Bezug auf eine Gemarkung unüblich ist. Also lieber Hl. Dreifaltigkeit (Dreifaltigkeitsberg) oder Hl. Dreifaltigkeit (Moosthenning), das wäre aus meiner Sicht vertretbar. Unter Wallfahrtskirche Dreifaltigkeitsberg wird man dann ja zum entsprechenden neuen Lemma weitergeleitet. --Cm95 (Diskussion) 19:59, 13. Jul. 2016 (CEST)
Da hast Du Recht, dass der regionale Bezug auf eine Gemarkung ungeeignet ist. Zumal es noch mindestens ein zweites Rimbach gibt. (Ich hatte auch bei der Namenswahl des Weilerartikels eher an die frühere Gemeinde Rimbach gedacht). Bei der Verschiebung auf Hl. Dreifaltigkeit (Moosthenning) stellte ich fest, dass dieser Eintrag schon als Weiterleitung bestand. Somit habe ich nur die Weiterleitungsrichtung umgedreht. Grüße,--Ratzer (Diskussion) 07:50, 14. Jul. 2016 (CEST)

Prvić_(Šibenik)

Vielen Dank für die Ergänzungen in Prvić_(Šibenik)! Wir waren letztes Jahr auf der Insel. Ich müsste eigentlich irgendwo gute Fotos haben. Gruss, --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:40, 14. Jul. 2016 (CEST)

Berchtesgadener Land

Hallo Cm95, wo hast du siehe hier den neuen Wert her? Ich würde die Quelle dann gern a.a.O. als Einzelnachweis nutzen. --HerrZog (Diskussion) 17:41, 11. Nov. 2016 (CET)

Hallo Herr Zog, die Angabe ist aus dem BayernAtlas. Folgende URL: https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/index.html?X=5286614.61&Y=4578216.10&zoom=12&lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=122

--Cm95 (Diskussion) 17:46, 11. Nov. 2016 (CET)

Vielen Dank! Damit werde ich gleich die entsprechenden Seiten referenzieren ... --HerrZog (Diskussion) 18:43, 11. Nov. 2016 (CET)

Pfarrkirche Gundihausen

Servus,

ich komme da regelmäßig vorbei. Denke da kann ich mal halten und Fotos machen. --Vuxi (Diskussion) 21:06, 17. Nov. 2016 (CET)

Alles klar, danke. --Cm95 (Diskussion) 07:35, 18. Nov. 2016 (CET)
Die Kirche war leider abgesperrt. Da ich da nur unter der Woche vorbeikommen, wird es wohl nichts mit Bildern aus dem Innenraum.--Vuxi (Diskussion) 18:54, 18. Nov. 2016 (CET)

St. Jakobus (Obersüßbach)

Hallo Cm95, du hast eine Weiterleitung auf einen nicht existierenden Artikel angelegt. Warum? JoeHard (Diskussion) 22:04, 8. Dez. 2016 (CET)

Hallo JoeHard, habe jetzt den entsprechenden Artikel und auch die Weiterleitungsseiten neu angelegt. --Cm95 (Diskussion) 09:29, 11. Dez. 2016 (CET)

Wie der Zufall es will, habe ich eben weitere Innenaufnahmen der Kiche hochgeladen. --Elcom.stadler (Diskussion) 17:32, 11. Dez. 2016 (CET)

Vielen Dank! Gruß --Cm95 (Diskussion) 17:37, 11. Dez. 2016 (CET)

Ich habe das Bild des gotischen Taufsteins noch in den Commons ergänzt. Das Bild ist älter. Er steht jetzt an etwas anderer Stelle. --Elcom.stadler (Diskussion) 11:09, 12. Dez. 2016 (CET)

Maria Himmelfahrt (Mölten)

Heißt die Kirche wirklich so (sprachlich falsch) und nicht Mariä Himmelfahrt?--Lutheraner (Diskussion) 11:43, 17. Dez. 2016 (CET)

Meiner Meinung nach müsste es auch Mariä Himmelfahrt heißen, aber selbst im Südtiroler Denkmalverzeichnis steht Maria Himmelfahrt. Daher bin ich persönlich für letzteres Lemma. --Cm95 (Diskussion) 12:04, 17. Dez. 2016 (CET)
Hierzu noch ein Beleg: [1]. --Cm95 (Diskussion) 12:07, 17. Dez. 2016 (CET)

St. Nikolaus (Bad Abbach)

Guten Mittag!

Schau Dir bitte diesen Satz an: „Die Vorgängerkirche musste im Jahr 1852 wegen Baufälligkeit geschlossen und abgebrochen werden. Jedoch konnte erst im Herbst 1849 mit dem Neubau begonnen werden.“ Passt der so? Mir kommt die Jahreszahl 1852 angesichts von „erst“ im nächsten Satz komisch vor.

Grüße

Altſprachenfreund; 13:08, 3. Jan. 2017 (CET)

Wo Du recht hast, hast Du recht. Es sollte 1842 heißen. Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe den Fehler schon ausgebessert. --Cm95 (Diskussion) 13:11, 3. Jan. 2017 (CET)
Gerne doch. Altſprachenfreund; 13:17, 3. Jan. 2017 (CET)

St. Margareta (Mamming)

Grüß Dich Cm95. Wie ich sehe, bist Du auch im neuen Jahr wieder fleißig am Schreiben. Ich habe eben für St. Margareta (Mamming) noch einige Bilder in die Commons geladen. Elcom.stadler (Diskussion) 16:17, 5. Jan. 2017 (CET)

Bei St. Johannes (Usterling) habe ich ein paar Außenaufnahmen in Commons hochgeladen. Leider war es mir nie vergönnt in die Kirche zu kommen. Ich konnte immer nur duch das Gitter und die Plexiglasscheibe fotografieren. Ich hoffe, dass es nach der Restaurierung die Möglichkeit der Besichtigung bei einem Gottesdienstbesuch geben wird. Elcom.stadler (Diskussion) 14:26, 12. Jan. 2017 (CET)

Reuth bei Erbendorf

Doppelregistratur mit Setzeranlage bei 9 Registern? Wirklich?--Regerman (Diskussion) 13:55, 12. Jan. 2017 (CET)

Nein, war ein dummer Copy-Paste-Fehler. Habe ich bereits geändert. Danke für den Hinweis!--Cm95 (Diskussion) 13:57, 12. Jan. 2017 (CET)

BKL-ein Tipp

Hallo Cm95, erst mal herzlichen Dank für Deine stets lesenswerten Kirchenartikel und treffenden Korrekturen! Ich hätte noch einen kleinen Tipp für Dich: Du verlinkst machnmal auf BKL-Seiten. Wenn Du dieses dieses Helferlein bei Dir einschaltest, werden alle BKLs rot unterlegt. Mir hat das immer gut weitergeholfen! Dir ein schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 11:20, 13. Jan. 2017 (CET)

Danke für den Tipp, hab mich schon lange nicht mehr mit den ganzen Einstellungen beschäftigt... --Cm95 (Diskussion) 15:34, 13. Jan. 2017 (CET)

Mariä Lichtmess (Inkofen)

Grüß Dich Gott Cm95. Du hast den Artikel Mariä Lichtmess (Inkofen) wie immer vortrefflich erstellt. Ich habe einige Bilder in die Commons hochgeladen. Ob Du was brauchen kannst überlasse ich Dir. --Elcom.stadler (Diskussion) 16:27, 14. Mär. 2017 (CET)

Familie Kogler, Erding

Hallo Cm95, ich komme auf Dich, weil Du vor mehr als einem Jahr im Artikel Johann Baptist Lethner eine Ergänzung bei der Pfarrkirche St. Martin in Hohenpreissing eingefügt hast, was ich zufällig jetzt gesehen habe. Ich spreche Dich an, weil Du Dich auf dem Gebiet auszukennen scheinst. Mir fiel seinerzeit beim Fotografieren für die Listen der Baudenkmäler im Erdinger Raum auf, dass da immer wieder die gleiche Familie der Erdinger Stadtmaurermeister auftaucht. Da ich weder historische Kenntnisse über Erdinger Barock noch über die Familie hatte, habe ich die Artikel Hans Kogler, Anton Kogler und Johann Baptist Lethner angelegt, in der Hoffnung, dass andere die Artikel ausbauen werden hinsichtlich der Personen, der von ihnen gebauten Kirchen, der Position des Erdinger Stadtmaurermeisters etc. Wenn Du dazu etwas beitragen oder andere dazu animieren könntest, würde ich mich freuen (und die Engel im Himmel sicher jubilieren). Grüße --AHert (Diskussion) 22:14, 24. Mär. 2017 (CET)

Filialkirche St. Peter und Paul (Oberneuhausen)

Grüß Dich Gott Cm95. Zu Oberneuhausen habe ich einige Bilder in die Commons hochgeladen. --Elcom.stadler (Diskussion) 19:42, 17. Jun. 2017 (CEST)

St. Georg (Ast)

Hallo Cm95, erst (mal wieder) herzlichen Dank für Deine qualitätvolle Arbeit hier! Du hattest in St. Georg fotografiert. Leider war offensichtlich die Orgel nicht dabei. Es hat sich herausgestellt dass sie sehr wichtig für den Artikel Franz Borgias Maerz wäre. Ich weiß nicht, ob Du da mal wieder vorbeikommst... und... hüstel... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif . NB: Ich war heuer im Frühjahr (bei geeigneterem Licht in St. Nikolaus (Bad Abbach) und wurde dort tätig. Beim Hochladeversuch der Bilder bemerkte ich, dass Du bereits vor mir dort warst. Bei der Gelegenheit hatte ich mir die Kirche genau angesehen (nicht nur mit dem Rückwärtsblick) und festgestellt, dass wir prinzipiell beide recht hatten. Ich hatte den Zustand der Umgestaltung aus den 60ern noch im Kopf, kann mich auch noch an den Lichtbildervortrag vor 20 Jahren von Georg Brenninger erinnern. Er brachte diese Kirche als exemparisches Beispiel der Zerstörung einer gelungenen einheitlichen Ausstattung. Ich denke der aktuelle Stand ist der bestmögliche Kompromiß des Machbaren. Dir ein schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 13:46, 26. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Orgelputzer, da ich zuletzt mehr in der Weltgeschichte als auf Wikipedia unterwegs war, kommt meine Antwort etwas verspätet. Auch ich habe dir zu danken: für die vielen wertvollen Hinweise zu den Orgeln in unseren schönen Kirchen im Bayernland. Vielen Dank auch für deine Recherche zur Orgel von St. Johann Baptist (Hebramsdorf); das ist mal wieder ein sehr interessanter Hintergrund. Beim Thema St. Nikolaus (Bad Abbach) bin ich ganz deiner Meinung: da haben wir eine sehr gute Lösung gefunden. Und ja, die Kirche ist (leider) ein gutes Beispiel dafür, dass der Historismus in den 50er/60er Jahren gering geschätzt wurde. So, und nun zum eigentlichen Thema: Ich erinnere mich noch dunkel an meinen Besuch in der Pfarrkirche Ast. Das muss eher so zwischen Tür und Angel passiert sein; deshalb habe ich da leider nur wenige Aufnahmen gemacht. Sicherlich werde ich dort demnächst mal wieder vorbeikommen und mir dann hoffentlich mehr Zeit nehmen (können). Viele Grüße und eine schöne Spätsommerwoche --Cm95 (Diskussion) 18:29, 4. Sep. 2017 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Cm95,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Cm95,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


Erlangen Arcaden

Hallo Cm95!

Die von dir angelegte Seite Erlangen Arcaden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:45, 5. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Himbeerpalast (Erlangen)

Hallo Cm95, hättest du etwas dagegen, wenn ich den Artikel bei Schon gewusst vorschlagen würde? --Redrobsche (Diskussion) 21:18, 26. Mär. 2018 (CEST)

Hallo Redrobsche, nein, ich habe nichts dagegen – ganz im Gegenteil. --Cm95 (Diskussion) 21:29, 26. Mär. 2018 (CEST)
Du findest den Vorschlag hier. --Redrobsche (Diskussion) 21:44, 26. Mär. 2018 (CEST)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Hugenottenkirche (Erlangen)

Hallo Cm95,

Du hast zwar die lateinischen Inschriften in diesem Artikel korrekt nach Deiner angegebenen Quelle wiedergegeben, aber damit auch alle Fehler dieser Quelle. Deine Angaben stimmen daher nicht mit den realen Inschriften überein, wie man es leicht am Bild "File:Erlangen - Hugenottenkirche - Portal.JPG" überprüfen kann. Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 23:14, 17. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Holzschitzer, die von mir dargestellten lateinischen Texte sollen gar nicht die realen Inschrifttexte (die natürlich auf dem Bild zu sehen sind) darstellen, sondern eine korrigierte Version, bei der die Übertragungsfehler ins Lateinische ausgemerzt sind. Der Bildhauer und/oder Restaurator hat hier offenbar schlechte Arbeit geleistet (oder schlechte Vorgaben bekommen). Um dies zu verdeutlichen, habe ich nun jeweils einen entsprechenden Satz hinzufügt. Sollten sich in der deutschen Übersetzung Fehler oder Unschärfen befinden, so bin ich nicht in der Lage, diese zu erkennen, weil ich des Lateinischen kaum mächtig bin. Wer sich dazu berufen fühlt, möge also ggf. diese Übersetzung bearbeiten. Gruß --Cm95 (Diskussion) 07:41, 18. Apr. 2018 (CEST)
Nein, ich meine keine korrigierte Version, sondern Verfälschungen: BORUSIAE statt BORUSSIAE, EXSTRUCTUM statt EXSTRVCTVM, LEGIODNUM anstelle von LEGIDNUM. (Wobei anzumerken wäre, dass eine korrigierte Form LEGIONUM heißen müsste.) Wenn Du eine korrigierte Version schreiben willst, darf es beispielsweise auch nicht ET.SLESIAE heißen, sondern ET.SILESIAE. Mit Gruß--Holzschnitzer (Diskussion) 08:53, 18. Apr. 2018 (CEST)
Da ich kein Latein kann, ist mir das etwas zu heikel. Vielleicht kannst Du es ja anpassen. Du hast ja schon angefangen :) Gruß --Cm95 (Diskussion) 15:10, 18. Apr. 2018 (CEST)
Die erste Inschrift ist an der Kirche fehlerfrei geschrieben, ich habe also die Inschrift gemäß Foto wiedergegeben und den Hinweis auf Fehler wieder entfernt. Bei der zweiten Inschrift liegen alle Fehler senkrecht untereinander in der sichtbaren Störungszone, d.h. sie sind bei einer Restaurierung entstanden. Ich habe mich bei der Wiedergabe ebenfalls nach dem Foto gerichtet und die fehlenden oder falsch geschriebenen Buchstaben durch die dort hingehörenden Buchstaben (in Klammern) ersetzt. Ist das so in Ordnung für Dich? Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 22:29, 18. Apr. 2018 (CEST)
Super! Vielen Dank. --Cm95 (Diskussion) 07:14, 19. Apr. 2018 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Heilige Dreifaltigkeit

Hallo Cm95, könntest Du mir bitte erklären, warum Du Dich bei "heilig" in Kombination mit der Dreifaltigkeit über die Dudenregel der Großschreibung hinwegsetzt und von mir korrigierte Fehler wieder in den Text hineinbringst? Schlag doch mal bitte unter "heilig" im duden online nach. Mit Gruß --Holzschnitzer (Diskussion) 11:26, 21. Apr. 2018 (CEST)

Hallo Holzschnitzer, ich schreibe und bearbeite schon seit langer Zeit entsprechende Artikel in der Wikipedia und habe diesen Ausdruck schon zig Male verwendet. Bisher hatte nie jemand etwas gegen meine Schreibweise einzuwenden und mir war auch bis gerade eben nicht klar, dass es dafür eine solch eindeutige Rechtschreibregel gibt (In Kombination mit unseren gängigen „Vornamen“ ist „heilig“ ja schließlich auch klein zu schreiben: heiliger Paulus, heilige Theresia,...). Um diese Schreibweise einheitlich zu belassen, habe ich Deine Änderungen diesbezüglich rückgängig gemacht, nicht jedoch die übrigen Korrekturen, die ich sehr zu schätzen weiß. Sehr zu schätzen weiß ich auch den Umstand, dass Du sinnvolle Änderungen meinerseits nicht rückgängig gemacht hast. Ich schlage vor, alles so zu belassen, wie es momentan ist, zumal ich nicht die Zeit und Muße habe, meine sämtlichen Artikel durchzusehen und diesen einen kleinen Rechtschreibfehler zu korrigieren. --Cm95 (Diskussion) 13:08, 21. Apr. 2018 (CEST)
Grüß Dich Freund Cm95. Zur Orgel habe ich noch ein paar Anmerkungen: In den Kunstdenkmälern von Bayern, Bezirksamt Dingolfing von 1912 steht: Orgel aus Ponholz in der Oberpfalz stammend (Mitteilung des Herrn Exposidus). Diese Orgel wurde durch die beschriebne Weise Orgel ersetzt. Bei näherer Betrachtung stellt man jedoch ernüchternd fest, dass nur noch der Orgelprosprekt existiert. Das Orgelgehäuse ist so gut wie leer. Im Inneren befindet sich eine Art Regal auf dem mehrere Lautsprecherboxen stehen. Nichts desto trotz erfüllt die "Orgel" den Kirchenraum mit einem erstaunlich guten Klang. Am 27. Mai 2018 ist die Orgel beim Patroziniumsamt um 9 Uhr zu hören. Bei Bedarf kann ich auch entsprechende Fotos in die Commons laden. --Elcom.stadler (Diskussion) 18:23, 26. Mai 2018 (CEST)
Hallo Elcom.stadler. Sehr interessant! Wie Du weißt, finde ich Fotos immer gut... Vielleicht kannst Du ja auch in dem Artikel einen erklärenden Absatz hinzufügen? Beste Grüße --Cm95 (Diskussion)
Grüß Dich Cm95. Am Dreifaltigkeitssonntag konnte ich einige Fotos der Ahlborn Orgel knipsen, die ich in die Commons hochgeladen habe. --Elcom.stadler (Diskussion) 20:17, 4. Jun. 2018 (CEST)

Pech gehabt...

Hallo Cm95, einfach warten, bis das Spiel aus ist... Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:57, 14. Jun. 2018 (CEST)