Benutzer Diskussion:Constancia Oertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Pentachlorphenol in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Constancia Oertel“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Constancia Oertel haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. (erl.)

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 19:26, 14. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --MfG, Klaus­Heide () 13:59, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zum Verständnis[Quelltext bearbeiten]

Auch Werkstudenten müssen sich an die Nutzungsbedingungen halten. Das gilt für alle Edits — also nicht nur in Artikeln, sondern z.B. auch auf WP:RCK. --MfG, Klaus­Heide () 13:59, 13. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Constancia Oertel“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 18:34, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „VitaVate“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „VitaVate“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --PCP (Disk) 18:34, 27. Mär. 2023 (CEST== Keine Werbung bitte! ==

Liebe/r „Constancia Oertel“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Constancia Oertel haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 18:46, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Constancia Oertel“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Constancia Oertel haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 18:46, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo PCP,
die Bezahlung wurde bereits offengelegt und ist in meinem Nutzerprofil vermerkt. Warum wurde der Artikel dann gelöscht?
Viele Grüße --Constancia Oertel (Diskussion) 18:58, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
1. Werbung
2. irrelevant
Das sind dann gleich zwei zwingende Löschgründe. --PCP (Disk) 19:02, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Ich kann verstehen, dass der Text noch verbesserungswürdig ist, aber trotzdem wurde nicht für das Produkt geworben, sondern rein sachlich beschrieben.
Auch über viele andere Getränkemarken und -hersteller existieren Wikipedia-Artikel, deswegen sehe ich die Relevanz als gegeben. Außerdem existiert auch über eines der Gesichter hinter dem Getränk VitaVate bereits ein Artikel: Sidney Friede.
Deswegen bitte ich darum, die Löschung aufzuheben.
Viele Grüße --Constancia Oertel (Diskussion) 11:58, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo und schönen guten Abend,
Der Begriff "Werbung" wird hier etwas weiter gefasst gesehen als "Kaufe jetzt diesunddas". Insbesondere wird der Versuch, unbekanntes mittels Wikipedia bekannt zu machen, als Werbung eingestuft und der Text entsprechend gelöscht.
Wenn es über andere Getränkehersteller Artikel gibt, bedeutet dies noch nicht, daß jeder andere auch einen Artikel bekommen kann. Als Unternehmen: Habt ihr zB. 1000 (Vollzeit-) Mitarbeiter oder einen Umsatz von 100 Mio/a? Seid ihr anderweitig bekannt? Die NZZ, die Süddeutsche und die Hamburger Morgenpost berichten immer wieder über Euch (Redaktionelle Berichte, keine Pressemeldungen) ? Gab es Skandale, die um die Welt gingen und mit denen der Name seitdem verknüpft ist?
Wenn Hr. Friede relevant ist und hier einen Artikel hat, bedeutet es keinesfalls, daß alles, was er so macht automatisch auch relevant wäre.
Ich bin kein Admin, habe lediglich den Löschantrag gestellt. @Xqt: hat meinen Löschantrag ausgeführt (wie es übrigens auch im gelben Kasten auf der gelöschten Seite steht). Du kannst ihn also auf seiner Diskseite ansprechen und um Erklärung bzw.Rücknahme der Löschentscheidung bitten. Vermutlich wird er dir ähnliche Inhalte mitteilen, wie ich oben. Falls Du damit dann nicht einverstanden sein solltest, kannst Du dich an die WP:Löschprüfung wenden. Bitte Reihenfolge einhalten. --PCP (Disk) 20:02, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo,
danke für die Erklärung! Es gibt tatsächlich einige Berichte über das Getränk, die die Relevanz des Getränks belegen. Der Artikel war noch nicht final formuliert. Aber ich bin das Ganze wahrscheinlich etwas falsch angegangen, da mir nicht bewusst war, dass der Artikel so schnell gelöscht wird und ich davon ausging, dass er nach und nach noch ausgebaut und optimiert werden kann. Da fehlt mir leider noch die Erfahrung mit dem Verfassen von Artikeln.
Deswegen macht es wahrscheinlich auch nicht unbedingt Sinn, wenn die Löschung aufgehoben werden würde, oder? Ich habe bereits noch einen Artikelentwurf unter dem Lemma erstellt und würde diesen jetzt erst so lange optimieren, bis die Relevanz erkenntlich ist und er weniger werblich klingt und ihn dann erst in den Artikelnamensraum verschieben. Ich hoffe, das ist die richtige Vorgehensweise. --Constancia Oertel (Diskussion) 14:33, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Und bei diesem Entwurf habe ich jetzt in einzelnen Schritten alles unbrauchbare entfernt. Es blieb nicht viel übrig. Und das wenige, was dort steht, ist nicht belegt und könnte somit auch gelöscht werden. Bitte schau mal in die Versionsgeschichte und lies dort die Begründungen. --PCP (Disk) 17:52, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten