Benutzer Diskussion:Croatoan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (06.10.2023)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Normen Behr, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Gripweed 18:14, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Da du ja die Mike Oldfield-Sachen einstellst, bitte unbedingt Wikipedia:Musikalben und Wikipedia:Formatvorlage Musikalbum beachten. Artikel wie Tr3s Lunas laden leider zum Löschen ein. Gruß und frohes Schaffen, Gripweed 18:14, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

King[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben die Liste gelöscht, da auch du als Ersteller nichts mehr dagegen hattest und es keine hinweisenden Links (mehr) gab. Das Argument, man könne alle Titel über die Volltextrecherche eruieren, sticht aber nicht, da sie nicht immer funktioniert (eben z.B. nicht). Evtl. könnten einzelne Geschichten als Redirect eingerichtet werden. --Gerbil 15:15, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, kannst Du Dich auf der Diskussionsseite Diskussion:Im_Kabinett_des_Todes zu meinem Einwand gegen die Linkliste auf das KingWiki äußern? Vielen Dank --Sae 13:40, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Johoho da Mister Normen Behr. Bin auf Sie gestoßen als ich mir den Artikel über Keen gelesen und verbessert habe. Habe mich dafür eingesetzt, dass er nicht gelöscht wird. Mal sehen was daraus wird. Zwei Dinge möchte ich noch sagen. 1. : Ihre Artikel sind spitzenmäßig, gehören zu den besten die ich kenne. Schön noch echte King Fans zu sehen. Ich selbst zähle mich auch zu denen (bin ich seit ich 9 bin). Derzeit finde ich aber Clive Barker aber besser. Er beherrscht zwar die Klaviatur die Grauens nicht so gut wie der King (Vorsicht: zweideutig) schreibt aber intensiver und schafft es in 60 Seiten das zu schrieben, dass King in 600 Seiten schreibt.

2. : Sie haben meinen vollendeten Respekt. Man findet nur noch selten Fans von King und Oldfield. Von beiden bin ich selbst Fan. Roger Chapman ist aber trotzdem der beste, komme was wolle. Naja Ihre Artikel sind klasse und ich habe längst vergessen, was ich hier geschrieben hab :-) .

Hochachtungsvoll, --The Bluesharp 16:52, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Post Skriptum : Ich habe soeben den Artikel über Anne Hiltner verteidigt. Ohne sie gäbe es Sie und das geheime Fenster vielleicht nicht.

Soweit ich es einschätzen kann, werden die Artikel über Hiltner und Keene doch nicht gelöscht. Zu viele stimmen für das Behalten -und das ist gut so. Werde trotzdem noch einmal versuchen mehr Informationen zu finden. Wo hast du eigentlich die ganzen Informationen über King und Oldfield her ? Nur Wenige wissen so viel. Welche sind deine lieblings Autoren und Musiker ?

The Bluesharp, dessen Künstlername eigentlich The Clockwork ist

Bitte folgen Sie dem Link. Danke vorweg.[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:The Bluesharp/Die Liste des Vertrauens Es wäre wirklich nett, wenn Sie sich mal die Seite genauer ansehen. Das ist mir wirklich wichtig. Danke --The Bluesharp 17:16, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Auch ich mag Oldfield/King[Quelltext bearbeiten]

Hi, Normen; den Herrn König les ich auch gern, besonders die Kurzstücke. Und vom Herrn Altfeld hat mich Seite A von Crises am meisten fasziniert.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Gesang_der_Toten&diff=31266337&oldid=31237343 ... naja, aber letztlich war es doch der LKW darselbst, der den Onkel Otto tötete. ;-) --Memex 15:32, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das letzte Gefecht[Quelltext bearbeiten]

Hi, Croaton!

Mein Lieblingsroman ist ja hier genauso toll vertreten, wie im KingWiki als ich noch nicht angemeldet war! Genau wie damals ein Grund mich anzumelden^^

Gruß Harold Lauder 23:16, 3. Feb. 2008 (CET) (sehe dich jetzt schon an meinem Namen verzweifeln :-D )Beantworten

Hinweis auf Richtlinien für Artikel über literarische Werke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Normen, du hast den Artikel Slade (Kurzgeschichte) neu angelegt und schreibst ja auch sonst viel über literarische Texte. Vielen Dank für diese schöne Initiative, die zur besseren Präsenz der Literatur in der Wikipedia beiträgt. Schau dir doch bei Gelegenheit einmal die Wikipedia-Richtlinien für literarische Werke an, falls du sie noch nicht kennst. Die Beachtung der Relevanzkriterien sichert den Artikel vor einem möglichen Löschantrag. Die Hinweise zu Qualitätsstandards können dir möglicherweise helfen, den Artikel noch besser zu machen. Mit herzlichen Grüßen --PhilipWinter 18:18, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Deine ...[Quelltext bearbeiten]

...Shift-Taste scheint zu klemmen. --Gripweed 14:57, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Passt schon, wollte nur meinen Ärger ausdrücken, dass da jemand ständig den (schon blauen) Link ändert und damit wieder rot färbt! Croaton 14:59, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sach ma...[Quelltext bearbeiten]

Die IP scheint ja besonders die Mike Oldfield Dinger unbedingt beharken zu wollen. Hast du ne Ahnung warum? --Gripweed 00:06, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Komme mir gerade maßlos dämlich vor, aber ich weiß weder, wofür IP steht, noch habe ich das Wort "beharken" je in meinem Leben gehört ... Bitte um Aufklärung!^^ Normen Behr 18:28, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön![Quelltext bearbeiten]

Danke für Jack Ketchum's Evil!! Hab ihn noch nicht gesehen und konnte deswegen noch nicht viel dazu schreiben. Gut, dass es jetzt endlich jemand gemacht hat! Ebenso für Evil (Roman) und Sylvia Likens. Lust an Gertrude Banieszewski? Grüße --MalteF 12:07, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die anerkennenden Worte! Übrigens: Gertrude Baniszewski ist bereits in Arbeit!^^ Gruß, Normen Behr 16:01, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Gertrude Baniszewski[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Der Artikel Gertrude Baniszewski wurde zur Löschung vorgeschlagen. Eine Beteiligung an der Löschdiskussion ist hier möglich, Gruß --Update 00:36, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht bringt Diskutieren so gut wie nie etwas, vor allem nicht, wenn sich der (logischerweise voreingenommene) Autor selbst einmischt. Dass in der Wikipedia der Glaube vorherrscht, KEIN Artikel sei oft besser als einer, den einzelne Personen für irrelevant halten, ist eines der großen, unlösbaren Rätsel des Internet-Lexikons. Normen Behr 12:54, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Diskutieren bringt schon etwas und gerade diese Diskussionen filtern die meisten unberechtigten Löschanträge wieder heraus. Die Beteiligung des Autors ist auch wünschenswert, da diese weitere Informationen liefern können, Missverständnisse aufklären, etc. Die bisherige Diskussion spricht sich übrigens für ein klares Behalten aus verbunden mit der Bitte an dich, beide Artikel in einem neuen Lemma 'Mordfall Sylvia Likens zusammenzufassen.Gruß--Kmhkmh 18:39, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! Hab nun Mordfall Sylvia Likens angelegt und um Löschung der beiden anderen Artikel gebeten. Hoffe, das ist die richtige Vorgehensweise. Gruß, Croatoan 19:37, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

11/22/63[Quelltext bearbeiten]

Hallo Croatoan, schön, dass du schon nen Artikel zum Buch angelegt hast; ich würde gerne ein Zitat daraus in den Artikel Attentat auf John F. Kennedy einbringen, habe aber nur die englische Ausgabe - könntest du für mich vielleicht mal nachschlagen, was der deutsche Übersetzer aus folgenden Zeilen macht (beim Finale, als Oswald erschossen wird): He stopped being a man and became the daemonic ghost that woud haunt America from this day on, perverting its power and spoiling its every good intent? Gruß, --Janneman (Diskussion) 20:31, 10. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Breakthrough (Roman)[Quelltext bearbeiten]

Ein etwas älterer Artikel von dir, nur leider komplett unbelegt. Kannst du da noch etwas nachreichen, bitte? MfG --Jack User (Diskussion) 18:07, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.10.2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Normen Behr,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Tiere denken (Richard David Precht, 2007).jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten