Benutzer Diskussion:Dafra1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Timk70 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „‎Eisbeben - Alarm in der Arktis“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „‎Eisbeben - Alarm in der Arktis“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text wurde offenbar von einer Webseite kopiert. Weil Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit großem Aufwand enzyklopädische Qualität erreichen könnte oder eine Freigabe aus bestimmten Gründen ausgeschlossen werden kann, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen.

Was nun?

Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:) 21:26, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Eisbeben[Quelltext bearbeiten]

--> Kommentar: Würde mich über nett gemeinte Hinweise mehr freuen! War dabei, den Text zu überarbeiten! Naja, was solls!

Dann hier ein paar nett gemeinte Hinweise: du hast den Film gesehen? Wunderbar, dann schreibe doch eine etwas längere Zusammenfassung des Inhalts inklusive Ende. Du kannst dich beim Aussehen einer Inhaltsangabe an bereits bestehenden Artikeln orientieren. Bei bestehenden Artikel siehst du auch, wies am Ende aussehen sollte: Jeder Artikel braucht eine Infobox, es sollte was zur Produktion oder wenigstens zu Kritiken im Artikel stehen. Wenn du danach Lust haben solltest, weiterhin Filmartikel für die Wikipedia zu schreiben, fang auf einer Unterseite damit an, z.B. unter Benutzer:Dafra1987/Spielwiese, hier hast du Zeit, einen Artikel in Ruhe anzulegen und auszubauen, bevor er für alle sichtbar wird. Gruß, --Paulae 22:28, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Restliche Inhalt kommt morgen nachmittag! ich wollte mich ja auch bissel am Film orientieren und ja, ich bin ein Mann und daher nur bedingt multi-tasking-fähig! =); Restliche Inhalt kommt noch...! Bitte um ein bissel Geduld! --Dafra1987 22:51, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bedingt multitaskingfähig ist doch gut: Konzentriere dich einfach nur auf den Inhaltsausbau. ;-) Der Rest ist immer auch für Leute machbar, die den Film gar nicht kennen. Nur für den Inhalt muss man den Film schon gesehen haben (oder *sehr* gute Zusammenfassungen vorliegen haben, aus denen man selbst was basteln kann, in 99,9% aller Fälle nicht vorhanden). Gruß, --Paulae 23:05, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
So, hab den Artikel jetzt erst einmal soweit ausgebaut, dass er nicht mehr in der Qualitätssicherung stehen muss. Er ist jetzt unter Eisbeben – Alarm in der Arktis zu finden. Der Handlungsteil harrt noch des Ausbaus, ich nehm dich beim Wort und bin auf Morgen Nachmittag gespannt. Viele Grüße, --Paulae 23:26, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@ Paulae, wie kann ich die Infobox hinzufügen? Mir fehlen noch bissel die ganzen Infos dazu! Also wie das erstellt wird! Die haste ja jetzt hinzugefügt - DANKE - Aber trotzdem!

Du findest alles zum Aufbau eines Filmartikels sowie auch den Quelltext für die Box usw. unter Wikipedia:Formatvorlage Film. Alternativ kannst du dir die ausgefüllte Box auch aus jedem beliebigen Filmartikel kopieren und das dort Ausgefüllte mit deinen Informationen ersetzen. Aber denk dran wegen Multitasking und so: Der Filminhalt bei Eisbeben ist derzeit das Wichtigste. ;-) --Paulae 23:37, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

@ Paulae: Hab grad mal den Film bissel zusammengefasst! Hoffe, da sind nicht allzuviele Rechtschreibfehler drin!? Kannst ja ma drüber schauen und dann kurzes Feedback geben, ob das so passt!?

Na, das ist doch perfekt! Hab einmal drübergeschaut, ein paar RS-Fehler beseitigt (hoffentlich keine neuen eingebaut) und Links gesetzt. Der Inhalt ist sehr gut zusammengefasst, soweit ich das beurteilen kann, zumindest bleiben bei mir keine Fragen offen. Ok, ich gehe mal davon aus, dass die Familie auf dem Berg einen Weihnachtsbaum holen will? Habs ganz mutig zumindest mal so ergänzt. Wenn du nach diesem ersten Artikel weitere (Film-)Artikel erstellen willst und ein wenig Erfahrung bei der Artikelerstellung und -bearbeitung gesammelt hast, erhältst du irgendwann die Rechte, zu sichten. Gleichzeitig vertraut man dir dann soweit, dass auch deine Änderungen sofort „übernommen“ werden und nicht noch jemand anderes drüberschauen und es abnicken muss. Ich kann dir auch das WP:Mentorenprogramm empfehlen, da erhältst du einen erfahrenen Benutzer an deine Seite, der dir bei allen ersten Fragen hilft. Viele Grüße und weiter so. ;-) --Paulae 11:51, 11. Dez. 2011 (CET) (die Signatur am Ende erhältst du übrigens, wenn du zwei mal Minus und vier Tilden, also --~~~~, eingibst.Beantworten

@ Paulae: Das mit dem Signum und den Tilden hab ich noch nicht wirklich verstanden! =( Hab inzwischen einen Menthor, der mir schon ein paar Fragen beantworten konnte =) Danke für deine Hilfe bisher! Lass uns doch in Kontakt bleiben, da du ja auch aus Dresden kommst =) --Dafra1987 22:43, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die vier Tilden wandeln sich einfach automatisch in deine Unterschrift mit Zeit und Datum um. Sie sollten eben am Ende stehen, damit man deine Nachricht auch dir zuordnen kann. Bei Fragen im Film- oder Dresden-Bereich kannst du dich immer auch an mich wenden, entweder hier oder auf meiner Benutzer-Diskussionsseite. Meine Themengebiete siehst du ja auf meiner Benutzerseite, in dem Bereich kann ich dir immer weiterhelfen, aber auch bei technischen Fragen o.ä. (auch wenn ich deinem Mentor nicht vorgreifen will ;-)). Gruß, --Paulae 23:00, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dafra1987, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Timk70/Mentees/Dafra1987 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Timk70 Frage? NL 17:10, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dafra1987!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Timk70 Frage? NL 23:26, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten