Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Darkking3 in Abschnitt Vorlage:Kladex
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RFF-interne Abstimmung zum Thema »Rotlinks in Filmografien«

Hallo Darkking3,

Anfang Juni habe ich in der RFF-Redaktion eine Diskussion zum Thema Rotlinks in Filmografien begonnen. Nötig erschien mir das wegen einem Beschluss des RFF-Treffen 2017, dessen Ergebnisprotokoll unter TOP 11 eine diesbezügliche Änderung der Richtlinien zur Abstimmung innerhalb der Redaktion stellen wollte – was aber nicht geschehen ist. Um zu klären, ob diese Änderung überhaupt erwünscht ist, habe ich die Abstimmung nun eingeleitet.

Achtung: Es ist kein offizielles WP-Meinungsbild, sondern eine redaktionsinterne Abstimmung über einen Passus in unseren Richtlinien. Daher keine Verbreitung über »Vorlage:Beteiligen«, aber Anschrift aller Mitarbeiter der Redaktion. Abstimmen kann natürlich unabhängig von der Mitarbeiter-Liste jede/r, die/der sich dort einbringen möchte. ein lächelnder Smiley 

• Hier ist meine ursprüngliche Erläuterung des Themas nachzulesen: Rotlinks in Filmografien – bei Klammer-Lemmata, bei vorhandenem Wikidata-Objekt?

• Hier geht es zur Diskussion, an der Du Dich natürlich weiterhin beteiligen kannst: Informelles Meinungsbild: Mehr Rotlinks in Filmografien?

• Und hier kannst Du Deine Stimme abgeben (bis zum 8. Juli): Abstimmung zum informellem Meinungsbild

Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 04:31, 25. Jun. 2019 (CEST)

Hallo Darkking3, dieses informelle Meinungsbild endet am 8. Juli 2019 um 23 Uhr. Du hast noch nicht abgestimmt; vielleicht schaffst Du das noch bis dahin? Herzlichen Gruß von --Sprachraum (Diskussion) 15:53, 5. Jul. 2019 (CEST)

Deine Reverts der Infobox-Vorlagen

Hallo Darkking3, das Format, in dem einige Durchschnittsangaben in den Vorlagen Infobox Handballsaison, Infobox Handballturnier sowie Infobox Basketballturnier angegeben sind, ist m. E. math. Nonsens. Ich betrachte meine Änderungen als Fehlerkorrekturen, die daher auch nicht abzustimmen sind. Für die Basketball-Vorlage hab ich das auf der Disk. näher ausgeführt (14:28), analoges gilt für die beiden Handball-Vorlagen. Leider bist Du darauf nicht eingegangen; stattdessen gab's nur erneute Reverts von Deiner Seite (14:33), erneut ohne fachliche Begründung, nur mit dem nebulösen Hinweis auf angeblich „fehlende Abstimmung“. Das geht aus meiner Sicht so nicht. Ich werde die Fehlerkorrekturen in den beiden Handball-Vorlagen jetzt wiederherstellen und erwarte ein konstruktiveres Verhalten von Deiner Seite. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 17:42, 1. Sep. 2019 (CEST)

Auch ich erwarte von deiner Seite ein konstruktiveres Verhalten: Wenn meine Änderung zweimal revertiert wird, hinterfrage ich doch eher den Grund und belasse es beim Status Quo. Ich werde deine Änderungen erneut revertieren, da diese nicht abgestimmt sind. Für mich ist das eben keine Fehlerkorrektur, da als Best Practise auch in anderen Sport Infoboxen so umgesetzt. Und fachlich ist dies meinerseits hinterfragt, da ich dich gefragt habe, wo dies Abgestimmt wurde. Wenn das nicht abgestimmt ist, sehe ich dich in der Bringschuld. --darkking3 Թ 12:25, 7. Sep. 2019 (CEST)
Hallo darkking3, Du revertierst ernsthaft, weil das bisherige Infoboxen-Verhalten „als Best Practise auch in anderen Sport Infoboxen so umgesetzt“ und außerdem „nicht abgestimmt“ ist ?!? Das ist m. E. gleich in mehrerer Hinsicht fachlich irrelevant: a. aus Sicht Handball: was in anderen Sportarten umgesetzt ist, ist für die Handball-Vorlagen egal; b. Best practice anzuführen ist bei offensichtlich unsinnig formatierten Durchschnittswerten grotesk.
Nochmals am Bsp. der durchschnittl. Zuschauerzahl (egal, in welcher Handball-Vorlage): Bei einem solchen berechneten Wert, der in der Praxis meist im mindestens dreistelligen Bereich liegt, ist es (math.) Unfug, ihn mit zwei Nachkommastellen anzugeben; sowohl aus Lesersicht als auch von der Bedeutung der signifikanten Stellen. Das würde ja bedeuten, dass es (nicht nur aber auch für den Leser) einen signifikanten Unterschied macht, ob während eines Turniers oder einer Saison durchschnittlich z. B. 198,76 oder 198,77 Zuschauer ein Spiel besucht haben. Die Angabe (ø 199 pro Spiel) ist in diesem Fall in den Infoboxen die einzig zielführende und richtige. Folglich bleiben meine diesbzgl. Änderungen Mängelbeseitigungen, die selbstverständlich auch nicht abgestimmt werden müssen.
Was mir zusätzlich ziemlich sauer aufstößt, ist, dass von Deiner Seite bislang lediglich ohne fachliche Gründe revertiert wurde, an Disk.s wie bei der Infobox Basketballturnier Du Dich aber auch nicht beteiligst. Und hier wurden bislang auch keine fachlichen, lediglich formale Argumente vorgebracht. Außerdem ist mind. einer Deiner Reverts zudem verschleiernd kommentiert: hier sind mehrere Reverts an anderen Durchschnittsangaben vorgenommen worden, aber gerade nicht bei der Zuschauerzahl, wie von Dir kommentiert. Das ist kein guter Stil.
Last but not least: Ich werd meine Verbesserungen an den div. Handball-Infoboxen fortsetzen, da sind offenbar vor vielen Jahren etliche Mängel (vermutlich) einfach von Fußball-Infoboxen kopiert worden. In dem Zusammenhang werden auch die Durchschnittswerte von mir vernünftig formatiert werden. Solltest Du dabei nochmals ohne fachliche Gründe revertieren, erfolgt VM. Sorry, aber ich bin's leid, das sollte jetzt hoffentlich klar geworden sein... Gruß, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 20:12, 8. Sep. 2019 (CEST)
Herrlich, was du hier veranstaltest. Bisher hast du nichts abgestimmt (WP:3M), und willst "deine Verbesserungen" auch auf andere Sportarten ausweiten? Ich hatte mich gedanklich an der Infobox Fussballturnier orientiert. Dass bei dieser einzelne Werte nicht auf 2 Nachkommastellen gerundet werden, geschenkt. Bei Zuschauerzahlen sehe ich auch weniger Probleme, da mir ganze Menschen auch lieber sind. Nur bei statistischen Werten wie Toren, Gelbe Karten, Rote Karten usw. sehe ich keine Notwendigkeit der weiteren Beschränkung. Der von dir verlinkte Artikel enthält im übrigen keinen verwertbaren Ansatzpunkt zur (sinnvollen) Länge von Rundungen bei statistischen Werten, auch die benannte DIN 1333 ist nur ein Nice-to-know. Die darin benannten Faustregeln würden in vielen Fällen dazu führen, du auch mit deinen Annahme von einer Nachkommastelle diese Faustregeln nicht in jedem Fall erfüllen kannst. In manchen Fällen gäbe es keine Nachkommastelle, in anderen zwei. Als fehleranfälliges Beispiel: Eine rote Karte bei 64 Spielen sind aktuell im Schnitt 0.02, mit deiner Rundung 0 (siehe Quelltext!). Auch kann man die Vorlagen soweit umgestalten, dass diese die Faustregeln umsetzen. Dabei wirst du aber auf ein Akzeptanzproblem stoßen, da nicht intuitiv vermittelbar ist, dass im Beispiel in manchen Turnieren keine (oder auch eine) Nachkommastelle angezeigt wird und bei anderen zwei.
Zudem sind meine Reverts nicht verschleiernd kommentiert, da bereits der nächste Edit die zusätzlich notwendige Zusammenfassung enthält, die du sowieso gesehen hättest. Menschliches Versagen halt. Daher unterlasse die Verbreitung von ungenauen und somit fehlerhaften Informationen. Und das wichtigste auch an dich: Solltest du weitere meiner Edits revertieren, ohne zu diskutieren und den Status Quo zu beachten, ergeht aus den gleichen von dir genannten Gründen eine VM gegen dich. P.S.: Sinnvoller als irgendwelche Parameterfehler in irgendwelchen Wartungskategorien auftauchen zu lassen, ist das klären der Verwendung von Parametern. Dazu gibts auch ne ganze Menge Tools. --darkking3 Թ 20:48, 9. Sep. 2019 (CEST)
Viel Text, leider wenig Konstruktives. Zum genannten Beispiel der einen roten Karte bei 64 Spielen: Die bisher verbreitete Implementierung stellt da einen Durchschnittswert dar, in etwa so: (ø 0,02 pro Spiel). Wenn man nur ein bisschen über den Tellerrand hinausschaut, wird hoffentlich schnell auffallen, wie unsinnig eine solche Angabe ist. (Nebenbei: Das betrifft neben den roten auch die blauen Karten.) Sorry, aber wenn mit solchen Beispielen, die selbst einen zu behebenden Mangel enthalten, komplett Verbesserungen bei allen statistischen Durchschnittswerten abgelehnt werden, sieht das für mich eben nach keiner konstruktiven Mitarbeit, sondern eher nach einer trolligen „Aus-Prinzip-dagegen-Haltung“ aus.
So wie's aussieht, liegen unsere Standpunkte aber zu weit auseinander, als das hier ein weiterer Austausch Sinn machen würde. Daher die Bitte: solltest Du mit zukünftigen Änderungen der div. Handball-Infoboxen-Vorlagen Probleme haben, bitte auf der entspr. Disk. oder an einer anderen geeigneten Stelle (begründet) ansprechen. Dann wird sich eine Lösung finden lassen. Wie ich eingangs bereits erwähnt habe, sehe ich meine derzeitigen Änderungen hauptsächlich als Mängel-/Fehlerbeseitigung bzw. Wartung an; daher sind auch Vorgänge wie 3M aus meiner Sicht nicht angebracht. Für mich ist hier EOD. Gruß, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 19:56, 12. Sep. 2019 (CEST)
Nun, es ist für dich natürlich wesentlich einfacher, hier einfach darauf zu behaaren, dass ein Beispiel meinerseits gleich dazu führt, dass unsere Standpunkte zu verschieden sind. Kann ich nicht nachvollziehen. Du knüpfst auch nicht an dieses Beispiel an, um mir deinen Standpunkt weiter zu erläutern. Die Rundung ist an der Stelle schlichtweg falsch mit deiner entsprechenden Vorbelegung von round. Von deiner Seite ist auch kein Willen zur konstruktiven Zusammenarbeit zu erkennen, da du wie ein kleines Kind jeglichen weiteren Diskurs ablehnst. Sieht man auch hier... so viel dazu --darkking3 Թ 12:26, 15. Sep. 2019 (CEST)

Aufklapp-Boxen loswerden

Hallo Darkking3, kannst Du bei Portal_Diskussion:Auto_und_Motorrad/Themenübersicht nochmal vorbeisehen? Wie wird man nur die Dinger wieder los ....--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:24, 31. Jul. 2014 (CEST)

Archivierungsedit --darkking3 Թ 21:44, 25. Okt. 2019 (CEST)

Vorlage:Kladex

Hallo Darkking3!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Kladex wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:54, 24. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierungsedit --darkking3 Թ 21:44, 25. Okt. 2019 (CEST)