Benutzer Diskussion:Darkking3/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv

Vorlage:Infobox EN habe ich gemäss deinem SLA gelöscht und die Diskussionsseite wunschgemäss nach Vorlage Diskussion:Infobox Norm/Archiv Infobox EN verschoben. Verlinkst du dieses Archiv noch passend? Danke! Gestumblindi 21:50, 17. Jan. 2021 (CET)

erledigt und auf der Disk ebenso den Archivbaustein gesetzt. Vielen Dank nochmals. :) --darkking3 Թ 11:03, 18. Jan. 2021 (CET)

Rückfrage

Übertragen nach Vorlage Diskussion:Infobox Norm#Rückfrage, bitte da weiterdiskutieren, danke darkking3 Թ 18:56, 18. Jan. 2021 (CET)
Hallo Darkking3! Du hast mit diesem[1] Edit die Vorlage:Infobox DIN auf "veraltet" gesetzt, was zur Folge hat, das nun viele Artikel mit entsprechendem Hinweis in Wartungslisten auftauchen. Ich habe auf Vorlage_Diskussion:Infobox_DIN leider keinen Hinweis zur konsensualen "Verabschiedung" der Vorlage finden können. Das soll keine Kritik zur Sache sein, es bedeutet halt umfangreiche Wartungsarbeiten, die einer Erklärung bedürfen. Sei so gut und klär mich bitte darüber auf, wo und wann das beschlossen wurde. Besten Gruß --Tom (Diskussion) 06:42, 18. Jan. 2021 (CET)

Es gibt keine konsensuale Verabschiedung zu einer zentralen Vorlage Infobox Norm, da irgendwann vor ein paar Jahren wohl kein Nutzer mehr Interesse an dem Thema hatte bzw. es wohl als unwichtig erachtet wurde. Ich habe viele Ansätze hierzu auf den entsprechenden Diskussioneseiten und im BNR gesehen. Zumindest habe ich nichts aktuelles gesehen. Ein entsprechenden Konsens mit den Nutzern zu finden, habe ich daher als ausgeschlossen erachtet, da diese (nahezu) inaktiv sind bzw. in einem Fall auch leider bereits vor vier Jahren verstorben. Das der Wartungsarbeiten Arbeit bedeutet, ist mir bewusst. Ich habe bereits knapp 30 Artikel, welche {{Infobox EN}} und {{Infobox ÖNORM}} enthielten, auf die neutrale Infobox umgestellt. Die restlichen Einbindungen von Infobox DIN inklusive Prüfung bei beuth sind noch etwas Arbeit und sollte aus meiner Sicht auch nicht durch einen Bot abgearbeitet werden (außer er prüft gleich bei beuth auf Aktualität usw.). --darkking3 Թ 10:47, 18. Jan. 2021 (CET)
P.S.: Die alte Disk von Vorlage Infobox EN ist weiterhin (archiviert) unter Vorlage Diskussion:Infobox Norm/Archiv Infobox EN zu finden. (falls du nicht den Abschnitt über diesem gelesen haben solltest ;) ) --darkking3 Թ 11:02, 18. Jan. 2021 (CET)
Tja ich unterstelle schon, das Du mit bestem Willen bei der Sache bist. Grundsätzlich sind allerdings solche Alleingänge nicht unproblematisch, ich spreche da aus Erfahrung. Die Kollegen Benutzer:VanGore (Vorlagenersteller) und Benutzer:Tom_md + Benutzer:Kmhkmh sind noch aktiv, grundsätzlich wäre Portal Diskussion:Technik die passende Anlaufstelle gewesen (ich bin nur vom Unterportal P:WFA für Waffentechnik). Der Umstellungsaufwand betrifft aktuell 427 Artikel[2] wobei noch unklar ist wer das bis wann erledigt.
Bitte erkläre, wieso die Umstellung notwendig ist. Diese Vorlage ist ein Element, das wie Infoboxen in zahlreichen Artikeln erscheint. Üblicherweise wird das inhaltlich und zum Design mit den beteiligten Fachbereichen abgestimmt. Damit das auch für andere verständlich wird, sollten wir diese Disk später hinterlegen damit es nachvollziehbar bleibt.
Ich will Dir oder der Sache keine Steine in den Weg legen, etwas Abstimmung brauchen wir schon. LG --Tom (Diskussion) 11:48, 18. Jan. 2021 (CET)
Gut zu wissen. Wobei sich mir jetzt nicht sofort erschließt, was abgestimmt werden soll? Das mit den Alleingängen bei Infoboxen sehe ich jetzt nicht so problematisch, ich habe Erfahrungen mit dem Zusammenlegen mehrerer Infoboxen. Ging bisher immer reibungslos, vielmehr wurden die allgemeinen Infoboxen ziemlich schnell erweitert, um mehr Komfort zuerhalten.
Ohne mir die Portaldiskussion angeschaut zu haben, habe ich dazu keine Veranlassung zur Abstimmung gesehen: Die Vorlage:Infobox DIN sollte formal nur bei Artikel über DIN's verwendet werden. Keine DIN EN, DIN EN ISO, DIN EN IEC usw. Dazu würden Infoboxen zu SN, ISO, IEC, ISO/IEC usw. fehlen, sodass eine Zusammenlegung auf eine Infobox sinnvoll ist. Auch werden/wurden in Infobox DIN / IB EN / IB ÖNORM keine gesprochenen Parameter zur Vereinfachung verwendet und aus dem Namen von Parametern ergibt sich nicht immer der Zweck. Vielfach fehlen aus meiner Sicht auch Angaben in den Infoboxen (z.B. Zurückgezogen, Anzahl der Teile, Ersatz für welche Norm, welche Norm wurde übernommen usw.), sodass nur eine Neuanlage Sinn ergab. Inhaltlich, farblich sowie in Teilen beim Design entspricht die IB Norm der IB DIN, sodass ich auch hier keine Veranlassung zur Abstimmung gesehen habe. Selbst wenn das Design nicht gefällig genug ist, lässt sich dies auch einfach ändern, die Angaben befinden sich noch (auskommentiert) im Quelltext der Vorlage. Das nun über 400 Einbindungen zu kontrollieren sind, ergibt sich bereits aus dem langen Zeitraum zwischem ersten Vorschlag für eine allgemeinere Vorlage (datiert aus der Erinnerung heraus auf 2009) und dem zwischenzeitlich stattgefundenem Wildwuchs. Als ein Beispiel wird in Nennweite eine EN ISO zitiert (welche zwar zu 99% auch als DIN EN ISO vorliegt), jedoch zeigt die Infobox DIN naturgemäß das DIN-Symbol an, was in jedem Fall zu Verwirrungen bei Leser führen wird. Der Sachverhalt ergibt sich aus dem Fließtext, sodass die IB sich mit ihren falschen Angaben eigentlich obsolet macht. Nebenbei ist die EN mit großer Wahrscheinlichkeit auch nur die Übernahme einer entsprechenden ISO, was mit Infobox DIN auch nicht darstellbar ist. Auch ergeben sich einfach in der IB DIN fehlerhafte Verwendungen, z.B IEC 60309. Zwar könnte man die IB DIN mit etwas Code sicherlich noch weiter ausbessern, nur ist die zeit aus meiner Sicht besser in den Artikeln investiert. Vielleicht sollte man zur Pflege von Normartikeln bzw. zur IB Norm allgemein etwas zur Pflege der Normstände überlegen, dazu sollte aber die Basis passen. --darkking3 Թ 12:43, 18. Jan. 2021 (CET)
Naja Sinn und Zweck von Diskussionen zur Sache sind meist Optimierungen, weil Rückschritt will niemand ernsthaft. Du führst hier eine Menge von Normen an, die sinnvoll mit der Vorlage bedient werden könnten. Es wäre gut für jeden Normentyp in der Vorlagenbeschreibung ein Beispiel zu finden. Übrigens sehe ich weitere Normen die bei dieser Reise zur Vereinfachung und Vereinheitlichung mit einbezogen werden sollten. Mir persönlich wäre es z.B. für die Normen aus von Kategorie:MIL-STD + Kategorie:STANAG + Kategorie:IEEE-Norm + Kategorie:VDI-Richtlinie und zu RAL-Farbe wichtig. Erlaube auch bei der Gestaltung eine Präferenz zu nennen, die besser mit anderen Vorlagen aus dem Bereich Kategorie:Vorlage:Infobox Wirtschaft und Recht harmonieren: Vorlage:Infobox EU-Datenbank oder Vorlage:Infobox Unternehmen sind farblich neutral/unaufdringlich. Die uff (Sorry) Farbe die Din-Vorlage sieht wie ein 70er-Jahre Badezimmer aus ... oder schlimmer. Naja die Umsicht zur Vereinheitlichung weitere Normen ist wichtiger. Bitte lass lesen, was Du (und ggf. andere) dazu meinen. Wir sollten ggf. bei den Redaktionen von Portal:Technik/Mitarbeiten um Beteiligung bitten. Grüße --Tom (Diskussion) 14:14, 18. Jan. 2021 (CET)
Für jeden Normentyp eine Beschreibung halte ich für übertrieben viel, auch im Hinblick auf bisher nicht genannte Normen/Normtypen (BS, DK, SS, IETF, SAE fallen mir da spontan ein). Die Infobox kann bereits für diese Typen verwendet werden. Einziger Unterschied/Nachteil ist, dass dazu in der IB keine Symbole oder Verlinkungen hinterlegt sind (oftmals wegen fehlender/nicht iterativ auffindbarer Dateien). Ich hatte mich bisher absichtlich nicht um eine vollständige Doku gekümmert, auch um ggf. notwendige Parametern in Artikeln einfacher ergänzen zu können. Die Farbgestaltung basiert bisher auf der IB DIN, damit man nicht auf einen Schlag sich an eine moderne Optik gewöhnen muss. Und durch die Zentralisierung kann man natürlich auch alle Einbindungen schnell auf ein anderes Farbschema umstellen. Hatte bei mir bisher keine Präferenz, dies schnellstmöglich umzusetzen. --darkking3 Թ 17:08, 18. Jan. 2021 (CET)
Na dann schlag ich mal vor etwas Druck aus der Sache heraus zu nehmen bis die neue Vorlage:Infobox Norm komplettiert ist. Die Farbe jetzt sofort umzustellen ist IHMO besser. Dadurch sieht man auf den ersten Blick wenn die Umstellung auf die neue Variante vollzogen ist. LG --Tom (Diskussion) 17:20, 18. Jan. 2021 (CET)
Ändere ich die Farbe in der IB Norm, wirkt sich dies auch gleich auf die IB DIN aus. Die IB DIN verwendet die IB Norm und ist somit quasi eine Weiterleitung. Somit ist nur eine Vorlage zu warten. Ich kümmere mich nachher darum. --darkking3 Թ 18:02, 18. Jan. 2021 (CET)

Vorlage:Edts

Hi, diese Vorlage wurde niemals eingesetzt, und sowohl die Sortiermthodik wie auch die Technik der Datumsangabe sind mittlerweile obsolet; hingegen stört es die Verwaltung des Vorlagen-Namensraums.

  • Ich fände es deshalb gut, wenn du als Ersteller einen SLA stellen würdest.

Was bei Vorlage:Edts #Siehe auch aufgelistet ist, ist bis auf Vorlage:PersonZelle obsolet und die Parameterlogik mit Einzelteilen ist als Vorlage:Datum letztes Jahr aus dem ANR eliminiert worden.

  • Die Aufteilung von Datumsangaben in einzelne Komponenten entstammte technischen Notwendigkeiten der Kindergartenzeit der WP, ist mit Lua seit 2013 obsolet und wird nicht mehr verwendet.

VG --PerfektesChaos 17:50, 20. Feb. 2021 (CET)

Ja, schönen Dank, schönes Wochenende --PerfektesChaos 23:26, 20. Feb. 2021 (CET)

Krieg in Afghanistan 2001–2021

hat noch einige ANR-Links [3] --Johannnes89 (Diskussion) 08:55, 20. Aug. 2021 (CEST)

@Johannnes89: danke für den Hinweis, ist abgearbeitet. --darkking3 Թ 10:00, 20. Aug. 2021 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Darkking3
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:09, 20. Nov. 2021 (CET)

Hallo Darkking3! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 20. November 2006 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 30.800 Edits gemacht und 216 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Fernsehserien und Film. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:09, 20. Nov. 2021 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen

Hallo Darkking3! Wir hatten zuletzt wegen der Vorlage:Infobox Norm miteinander gearbeitet. Ich hab noch vor 14 Tagen an dich gedacht, als ich den letzten Wartungeintrag erledigt habe und im Artikel Brünieren die neue Version eingetragen[4] habe. Wir sind beide als Mitarbeiter in Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Mitarbeiter eingetragen. PerfectesChaos meint neuerdings wir wären überflüssig womit ich natürlich nicht einverstanden bin. Dazu habe ich bei WP:FZW eine Frage gestellt[5] und zum Projekt an verschiedenen Stellen Kleinigkeiten gemacht. Bitte schreib gelegentlich wie du zukünftige Möglichkeiten siehst. Bleibt gesund und guter Dinge! Grüße --Tom (Diskussion) 09:00, 6. Dez. 2021 (CET)

ich antworte einfach mal bei WP:FZW ;) und bleib auch gesund. --darkking3 Թ 14:31, 6. Dez. 2021 (CET)
Klarstellung:
Das angesprochene WikiProjekt hatte 2007–2010 wertvolle Arbeit geleistet, als es die in den ersten Jahren wild angelegten Vorlagenseiten kategorisiert und danach mit den neu eingeführten Einzeldokumentationen versehen hatte.
Seit 2010 ist es in seiner Eigenschaft als WikiProjekt de facto inaktiv.
Verblieben ist – neben einigen informativen Seiten – nur noch die Werkstatt.
Über die Werkstatt wird sämtliche Kommunikation und Organisation abgewickelt, sowohl was den gesamten Vorlagen-Namensraum anginge oder auch eine einzelne Vorlage. Diese Seite wird zentral von allen Interessierten beobachtet; andere Seiten sind hierfür irrelevant.
In der Vorlagen-Werkstatt können alle Internetbenutzer des Planeten mitarbeiten; weder ist dafür ein Eintrag in eine Mitarbeiterliste erforderlich noch würden aus einem solchen irgendwelche Vorrechte erwachsen.
Wiegels hatte bereits im September 2010 hier vorgeschlagen, sie ggf. abzuschaffen.
Als Dokumentation der Leistungen bis 2010 sollte die Seite im Sinne einer Ehrentafel erhalten bleiben. Spätere Eintragungen sollten eliminiert werden; für die Arbeit im Vorlagen-Namensraum der 2020er Jahre ist sie absolut bedeutungslos und eher verwirrend.
VG --PerfektesChaos 15:24, 6. Dez. 2021 (CET)

Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2022

Einladung zum 12. OscArtikelMarathon 2022

Am ersten Januar beginnt der 12. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Viele Grüße, Senechthon(falsch signierter Beitrag von MediaWiki message delivery (Diskussion | Beiträge) 23:59, 29. Dez. 2021 (CET))

Archivedit --darkking3 Թ 16:43, 31. Dez. 2021 (CET)