Benutzer Diskussion:Denkmalfilm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Denkmalfilm. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. WolfgangRieger (Diskussion) 18:07, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Denkmalfilm. Bitte setze keine weiteren Links auf den Verlag, der die Bücher herausgibt, in die Literaturangaben ein. Als Spamlink sind die Links unerwünscht und werden diese wieder zurückgesetzt. Siehe bitte auch Wikipedia:Weblinks. Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:47, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Denkmalfilm! Ich habe Horst Gräbner auf seiner Disk wegen der Reverts angesprochen. Die Literaturangaben als solche sind ok, beachte jedoch bitte in Zukunft die Formatierungsregeln (siehe WP:LIT), dann gibt es auch keinen Ärger. Grüße --WolfgangRieger (Diskussion) 19:02, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Gekaufte Wahrheit – Gentechnik im Magnetfeld des Geldes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, styko 21:15, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Bertram Verhaag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Bertram Verhaag, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier und hierkopiert wurde.

Ich habe den Artikel darum auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, styko 19:14, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachtet, dass das Einfügen von Presse-/Marketing-Texten (d.h. z.B. Texten von eurer Website) auch mit einer Textfreigabe gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.

Bitte beachtet folgende Hinweise:

Bitte kläre mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens dringend die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia ab, um sich gegenüber Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:11, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten