Benutzer Diskussion:Die Herzogin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Die Herzogin, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 13:07, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Wiener Barpianisten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Die Herzogin!

Die von dir angelegte Seite Wiener Barpianisten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:09, 15. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


schon einmal versucht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herzogin, du wirst mit dem Artikel leider nicht viel Glück haben, denn er wurde schon einmal am 8. März 2014 hier gelöscht, da er für die Wikipedia nicht wichtig genug, d.h. nicht relevant war. Den alten Artikel findest du seit damals im RegiowikiAT unter https://regiowiki.at/wiki/Wiener_Bar_Pianisten - ist für dort siche rein heißes Thema, dazu würde ich dir abe empfehlen, es im Regiowiki zu versuchen, wenn Interesse besteht melde dich einfach unter regiowiki@wikimedia.at --lg K@rl 16:27, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

PS: bitte auch bei dem Foto aufpassen, du schreibst dass das Foto dein eigenes Werk ist. In den Daten steht aber, dass der Fotograf mit Copyright Maximilian Hron ist. In dem Fall musst du ein Mail nach dem Muster von WP:Bildfreigabe an die angegebene Adresse schicken, sonst muss das Foto auch gelöscht werden. lg K@rl 16:31, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank @Karl Gruber für die Info. Dann hat also schon mal jemand versucht einen Artikel zu veröffentlichen. Ich akzeptiere natürlich wenn das Thema nicht wichtig für Wikipedia ist. Dann ist das mit dem Foto auch nicht mehr relevant. Vielleicht muss erst noch viel Zeit vergehen damit die Wiener Barpianisten ihren Platz hier finden... sowie literarische Kreise des 19./20.Jhdts. Danke auf jeden Fall für eure freundliche Unterstützung! Die Herzogin (Diskussion) 20:00, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Da hast du nur die Hälfte verstanden, denn für das Regiowiki ist es sehr wohl interessant. und die 47 Mio zugriffe kommen auch nicht von alleine ;-) - Da ich den Artikel sowie das Foto ins Regiowiki übernehmen möchte, wäre mir sehr geholfen, wenn du das Mail trotzdem schicken würdest. --gruß K@rl 21:50, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo![Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir Wikipedia:Löschkandidaten/15._Januar_2020#Wiener_Barpianisten durchgelesen und dort diskutieren die, die ich als Experten für Wikipedia:Relevanzkriterien ansehe, daher halte ich es wie oben bereits auch von K@rl gesagt unwahrscheinlich dass er hier auf der Wikipedia veröffentlicht werden kann. Aber der Artikel könnte nach https://regiowiki.at/wiki/Wiener_Bar_Pianisten "verschoben" werden. Ich glaube das ist die einzige sinnvolle Möglichkeit. Wäre das eine Lösung für dich?  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 18:07, 15. Jan. 2020 (CET).Beantworten

Danke für eure Unterstützung! Ich werde es beim nächsten Artikel hoffentlich besser machen! Wien hat ja noch mehr zu bieten... Die Herzogin (Diskussion) 20:03, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Hey :-) nach einem Löschantrag für die Seite "Wiener Barpianisten" wurde mir gesagt, dass ich über einen Mentor vielleicht nützliche Infos bekomme wie ich meinen Artikel doch noch veröffentlichen kann. Es war mein erster Artikel und ich habe mich sehr bemüht alles mit Quellen, Links zu belegen. Hatte mir auch die Relevanzkriterien durchgelesen und war der Meinung, dass aufgrund der einmaligen Tradition (alle Mitglieder komponieren und interpretieren ihre Kompositionen dann wechselseitig an verschiedenen bekannten Orten in Wien) und der Aufmerksamkeit in den Medien (Links zu den Zeitungsartikeln habe ich angegeben) schon ein enzyklopädisches Interesse vorliege.... Die Kompositionen wurden durch ordentliche Verlage auch veröffentlicht. Also, bitte: ich bin offen für Vorschläge und hoffe wir können gemeinsam die kulturelle Bereicherung durch diese Gruppe schriftlich festhalten?! Danke!

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Herzogin, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Was die Löschdiskussion angeht, kann ich dir als Mentor auch wenig helfen - du wurdest dort ja schon auf mögliche relevanzstiftende Details hingewiesen, insbesondere: Veröffentlichte Tonträger (unter dem Namen "Wiener Barpianisten") und Außenwahrnehmung (Presseartikel?).

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:14, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Die Herzogin!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:53, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten