Benutzer Diskussion:DonCRLNE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von DonCRLNE in Abschnitt Dein Revert in FCA-Giorgio-Plattform
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo DonCRLNE, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:57, 3. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Hallo DonCRLNE, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 16:24, 10. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Revert in FCA-Giorgio-Plattform[Quelltext bearbeiten]

Hallo DonCRLNE,

wieso entfernst Du die seriös bequellte technische Beschreibung?

Gruß --Markus Hochland (Diskussion) 18:24, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Habe ich in der Zusammenfassungszeile schon beschrieben. --DonCRLNE (Diskussion) 19:01, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Socke, @DonCRLNE:, hat er doch geschrieben. Tschüss. --PCP (Disk) 19:05, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe es einfach nicht so ganz verstanden:
  1. „Hier wird die Giorgio-Plattform und nicht die Technik der Giulia beschrieben.“ - die Quelle autotecnica beschreibt die Technik der Giorgio-Plattform anhand des Stelvio.
  2. „Für das Q4 bevorzuge ich die (selben) Angaben von Alfa.“ - In Deiner Version sehe ich keine Angaben von Alfa zu Q4.
  3. „Die Quelle hier ist ein Wiederspruch in sich mit 50%, dann nur 1200N“ - das finde ich auch nicht gut, aber die 1200 N sind wenigstens plausibel, wohingegen die 50% offenkundiger Unsinn sind. Vielleicht kann man die die Zahlen ja auch einfach weglassen.
Gruß --Markus Hochland (Diskussion) 19:27, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
1. Die Quelle beschreibt Lenkung, Fahrwerk, Getriebe, Bremssystem, Allradsystem usw.. des Stelvio und nicht Giorgio. Ob wir jetzt die Technik von jedem einzelnen Fahrzeug, was auf Giorgio basiert, reinschreiben wollen, dann könnte man das in der Diskussion von Giorgio klären. Halte ich persönlich aber nicht für förderlich.
2. In meiner Version gibt es überhaupt keine Angaben zum Q4 in diesem Artikel. Im Artikel der Giulia und des Stelvio schon und das ist an den gerichtet, der hier darüber schreiben wollte.
3. Also eine Quelle die Unsinn schreibt steht über den Angaben von Alfa/Stellantis selbst? --DonCRLNE (Diskussion) 20:47, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
1. Deine Argumentation legt den Schluß nahe, dass Du Sinn und Wesen des Konzepts „Plattform“ nicht erfasst hast. Fahrwerk, also Radaufhängung, Lenkung, Bremssystem und Antriebsstrang, also Motoren, Getriebe, usw. sind bei Fahrzeugen einer Plattform möglichst gleich, wobei der Antriebsstrang typisch als Baukastensystem konzipiert ist, also verschieden starke Motoren und unterschiedliche Getriebe (Schaltgetriebe oder Automatik, Front- oder Allradantrieb) eingebaut werden können. Wenn wir also die Technik von jedem einzelnen Fahrzeug, was auf Giorgio basiert, reinschreiben, ist das genau eine Beschreibung, weil die Technik in Wesentlichen die gleiche ist. Unterschiedlich ist die Form und Bauart der Karosserie, aber die brauchen wir bei Giorgio ja grade nicht im Einzelnen darzustellen, dazu eignen sich die Artikel der jeweiligen Modelle besser.
2. Wenn ich das richtig verstehe, ist das Q4-Allradantriebssystem auch so eine Baugruppe, die bei verschiedenen Modellen in gleicher Form verwendet wird und Teil des Giorgio-Baukastens ist.
3. Die unsinnige Aussage: „Wenn die Hinterräder durchrutschen und kaum noch Kraft übertragen schaltet sich der Frontantrieb zu und überträgt genausowenig Kraft über die Vorderräder (Kraftverteilung 50:50)“ stammt doch von der Alfa-Website?
Gute Nacht! --Markus Hochland (Diskussion) 23:51, 23. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
1. Wenn du der Meinung bist, dass der Jeep, der Maserati Grecale und der neue GranTurismo gleich sind oder nahezu gleich sind wie Giulia & Stelvio, dann kannst du das gerne reinschreiben aber bitte mit entsprechenden Quellen. Viel Glück dabei. Eine spezifische technische Beschreibung der Giulia oder des Stelvio (wie es versucht wurde) ist hier nicht nötig, dafür haben wir gewidmete Artikel, die auch hier verlinkt sind.
2. Das Q4 gab es schon vor Giorgio.
3. Abgesehen davon, dass keine ,,Alfa-Website" als Quelle verwendet wird, verstehe ich nicht, was daran so schwer ist zu verstehen, dass das Auto im ,,Normalbetrieb" 100% Hinterradantrieb hat und bei Bedarf BIS ZU 50% des Antriebsmoments an die Vorderräder übertragen kann. --DonCRLNE (Diskussion) 19:26, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten