Benutzer Diskussion:Eduevokrit/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Eduevokrit in Abschnitt Domschule Güstrow
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technische Wünsche: Freiwillige für "Vorlagen"-Nutzungstests gesucht

Vorlagen können hilfreich sein beim Schreiben und Editieren von Artikeln - jedoch auch manchmal ziemlich verwirrend. Deswegen haben wir im Rahmen des Wunsches Leichter mit Vorlagen arbeiten erste Prototypen entwickelt. Um diese zu testen, suchen wir nun Freiwillige, die zu einem Nutzungstest bereit wären.

Wen genau suchen wir?
Wenn du Vorlagen verwendest oder diese sogar erstellst und pflegst, dann würden meine Kollegen und ich gerne in einem Videotelefonat von dir Feedback bekommen. Wir suchen nach Wikipedianerinnen und Wikipedianern mit einem breiten Erfahrungsspektrum. Von Wikipedianerinnen und Wikipedianern, die Vorlagen und TemplateDaten (in JSON oder mit dem TemplateData-Editor) schreiben und pflegen, bis hin zu solchen, die für ihre Bearbeitung ausschließlich den Visual Editor verwenden.

Wie wird der Test ablaufen?
Die Tests sollen in einem Videoanruf (z.B. meet.google.com) durchgeführt werden. Dabei werden wir dir Aufgaben geben und dich bitten diese zu lösen. Dies sollte zwischen 45-60 Minuten dauern. Wir möchten erfahren, wie du mit den vorgeschlagenen Verbesserungen umgehst und wie sie sich deiner Meinung nach in deine derzeitigen Arbeitsabläufe integrieren lassen. Deinerseits ist keine Vorbereitung für den Nutzungstest erforderlich. Deine Teilnahme kann im Rahmen eines Gutscheins kompensiert werden. Die Art der Kompensation hängen von dem Land ab, in dem du wohnst.

Wie kannst du dich anmelden?
Wenn du teilnehmen möchtest, fülle bitte dieses Online-Formular aus. Wir werden dich kontaktieren, um einen Termin für ein Online-Treffen zu vereinbaren. Wenn du weitere Fragen hast, stelle diese einfach auf der Diskussionsseite des Wunsches! -- Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 15:08, 20. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 20:53, 12. Jun. 2021 (CEST)

Community-Wunschliste 2021

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Ab heute Abend (16.11, 19 Uhr) läuft die jährliche Community-Wunschliste der Wikimedia Foundation. In dieser wird ermittelt welche technischen Verbesserungen die Wikimedia Communities sich am meisten wünschen. Basierend darauf wird das Community Tech-Team im kommendem Jahr einige der Wünsche umsetzen. Vom 16. bis 30. November können Wünsche – auch auf deutsch – im Meta-Wiki eingereicht werden. Vom 8. bis 21. Dezember läuft dann die Abstimmung. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:01, 16. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 20:53, 12. Jun. 2021 (CEST)

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür!

Der Schwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ wurde in der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ zum Gewinner gewählt. Das bedeutet, dass das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen wird und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 19:05, 16. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 20:53, 12. Jun. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-09-21T13:17:04+00:00)

Hallo Eduevokrit, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:17, 21. Sep. 2020 (CEST)

Antragsteller für immer gesperrt. --Eduevokrit (Diskussion) 22:27, 30. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 22:27, 30. Jul. 2021 (CEST)

Gemeinschaftsgrundschule Antwerpener Straße

Hallo Eduevokrit!

Die von dir überarbeitete Seite Gemeinschaftsgrundschule Antwerpener Straße wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:57, 21. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Der LA-Antragsteller wurde für immer in der Wikipedia gesperrt. --Eduevokrit (Diskussion) 22:31, 30. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eduevokrit (Diskussion) 22:31, 30. Jul. 2021 (CEST)

Sekundäre Berufsfachschule in Stará Turá

Jetzt mal ernsthaft: du willst wirklich alle Schul-Artikel behalten? Auch solche wie diesen? --Rennrigor (Diskussion) 19:33, 4. Mär. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 08:12, 26. Mär. 2022 (CET)

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Schwechat

Dein Engagement für Schul-Artikel ehrt dich. Ich würde es aber begrüßen, wenn du das auf WD:RK vorbringen würdest, statt es in laufenden LDs, die sich auf die aktuellen RKs beziehen, offtopic zu artikulieren. --Rennrigor (Diskussion) 22:22, 1. Mär. 2020 (CET)

Hallo Rennrigor, danke für den Link, den kannte ich nicht. Mir war nicht klar, wie häufig es dort in der Vergangenheit bereits Diskussionen zu den Relevanzkriterien von Schulen gegeben hat. Beim Bearbeiten vorhandener Artikel ist mir aufgefallen, wie viele gute Schulartikel es gibt, bei denen es in der Vergangenheit Löschanträge gab. Die Löschanträge sind im Nachhinein völlig unverständlich. In vielen Diskussionen wurden die Relevanzkriterien kritisiert, mal ganz explizit, mal indirekt beim Aushandeln, ob nun Relevanz vorliegt oder nicht. Letztlich müssten, und da gebe ich dir Recht, die RK erneut auf den Prüfstand, damit sie der gängigen Praxis der letzten Jahre angepasst werden. Das würde zumindest unsere zeitlichen Ressourcen schonen. So ein großes Projekt traue ich mir allerdings nicht zu.
Wenn man sich die Aufrufzahlen der Kategorie: Schule nach räumlicher Zuordnung vom Januar ansieht, erkennt man, dass bis auf Platz 217 alle Schulen mindestens zehnmal pro Tag aufgerufen werden, von Platz 218 bis 250 mindestens neunmal pro Tag. Die Zahlen zeigen das große Interesse der Leser an Schulen. --Eduevokrit (Diskussion) 13:46, 2. Mär. 2020 (CET)
Du könntest es auch noch mal mit einem neuen MB versuchen. Das müsste dann aber geschickter formuliert sein als das letzte. Orientiere dich an den ablehnenden Stimmen dort und vermeide beim neuen MB, was zu Ablehnung des letzten geführt hat. "Alle Schulen sind relevant" wirst du niemals durchkriegen, aber zwischen dem und den aktuellen RK gibt es ja noch jede Menge, davon möglicherweise auch einige mehrheitsfähige, Zwischentöne. --Rennrigor (Diskussion) 14:00, 2. Mär. 2020 (CET)
RKs ändern zu wollen, ist allerdings kein leichtes Unterfangen. Ich habe letztes Jahr versucht, die NKs für Schiffe zu vereinheitlichen (also etwas viel "harmloseres" als RK ändern). Das ist schiefgegangen, weil eine Partei "blockiert" hat und auf ihrer - den übergeordneten WP-Regeln widersprechenden - "althergebrachten" Lemmagestaltung bestanden hat. Wenn man dann sieht, dass nicht einmal alle Lehrstuhlinhaber oder BVK-Träger per se relevant sind, wird das Ändern der RK Schulen keine Aufgabe, die man mal zwischendurch erledigt bekommt. --Rennrigor (Diskussion) 14:15, 2. Mär. 2020 (CET)

Der Autor wurde indefinit gesperrt. --Eduevokrit (Diskussion) 01:35, 2. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:35, 2. Jan. 2023 (CET)

Agile Learning Center

Dein Engagement, alle Schulen behalten zu wollen, lässt dich auch auf Artikel von Socken unbegrenzt gesperrter Benutzer hereinfallen. Das ist bedauerlich. --Rennrigor (Diskussion) 21:59, 10. Mär. 2020 (CET)

Rennrigor Das verstehe ich nicht, welcher gesperrte User sollte Felix Augustinowski sein? Aus dem Umfeld der aktiven Autoren rund um Demokratische Schulen kenne ich übrigens keinen einzigen gesperrten Benutzer (im Gegensatz zu andern Schulen bzw. anderen Themen). Ich habe seine Überarbeitungen am Artikel Demokratische Schule verfolgt, da hat er gezeigt, dass er Ahnung von der Materie hat. Dass er ein noch nicht veröffentlichtes Werk zitiert, geht gar nicht, das habe ich ihm aber auch gesagt, siehe seine Diskussionsseite. Ansonsten sind seine Beiträge vernünftig und fundiert. Oder was genau meinst du?--Eduevokrit (Diskussion) 22:14, 10. Mär. 2020 (CET)
Wir sind uns noch nicht ganz sicher. Entweder Simplicius oder Friedjof. Ganz sicher einer von beiden. Siehe Benutzer Diskussion:DaizY --Rennrigor (Diskussion) 22:19, 10. Mär. 2020 (CET)

--Rennrigor :D ich bin keine Socke. Ich hab das unveröffentlichte Werk von Karl Geller verwendet, weil ich als Korrektur seines Buch tätig war und daher ein fertiges Manuskript bekommen habe. Ich wusste nicht, dass es noch nicht veröffentlicht war, weil er mir gesagt hat, er hat den Vertrag. Wenn du das nicht glaubst, kannst du ja dem Tologo Verlag eine Email schreiben. Bitte bedenke auch, dass das für mich sehr ärgerlich ist, weil ich ungern alle Änderungen und Artikel der letzten Tage rückgängig machen will. Wobei ich beim Artikel Schulbesetzungen in der Löschdiskussion zugestimmt hab, dass er der Wikipedia nicht genügt. Ich werde mich jetzt dran machen, die Quelle wieder raus zu nehmen und versuch sie zu ersetzen, wo das nicht möglich ist, wäre es schön, wenn ich den Artikel auf den Zeitpunkt nach der Publikation verschieben könnte. Geht das, dass man Artikel aus der Löschdiskussion holt in dem man sie zur Baustelle erklärt? oder was gibt es da für Möglichkeiten? --Felix Augustinowski (Diskussion) 23:31, 11. Mär. 2020 (CET)

Ich kann in WP sehr vieles. Was ich nicht kann, ist Socken eindeutig erkennen. Deshalb frage ich bei einer Vermutung einen oder mehrere Spezialisten, die das können. Einer hat geantwortet, der andere noch nicht. Also abwarten. --Rennrigor (Diskussion) 23:54, 11. Mär. 2020 (CET)
Ping an Felix Augustinowski: "Geht das, dass man Artikel aus der Löschdiskussion holt in dem man sie zur Baustelle erklärt?". Ja, das geht. Schreib das so in der LD dann kümmere ich mich darum. --Rennrigor (Diskussion) 00:38, 12. Mär. 2020 (CET) --Rennrigor (Diskussion) 00:39, 12. Mär. 2020 (CET)

Der Autor wurde indefinit gesperrt. --Eduevokrit (Diskussion) 01:49, 2. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:49, 2. Jan. 2023 (CET)

LD Schulbesetzung

Ich antworte dir hier, weil es in der LD ja um den Artikel geht und nicht darum, ob ich ein "Sockenjäger" bin. Das bin ich nämlich nicht, im Gegenteil, und das wüsstest du, wenn du meine entsprechenden Beiträge gelesen hättest. Ich hatte dir oben auch noch mal verlinkt, was ich nicht hier auf deiner BD geschrieben habe. Aber für dich nochmal: ich hatte eine Vermutung, deshalb habe ich die Spezialisten gefragt, und die Vermutung wurde im Grunde bestätigt. LAs stelle ich, wenn ich keine Relevanz sehe, unabhängig von irgendwelchen Socken-Vermutungen. Und jetzt hör bitte auf, mir in sehr öffentlichen Diskussionen Straftaten zu unterstellen, nur weil du unbedingt einen Artikel behalten haben möchtest. Und beschäftige dich ein wenig mit den Aufgaben der QS. Und beschäftige dich ein wenig mit dem Verfahren, das du angesprochen hast, für S. und F. ist das längst gelaufen. --Rennrigor (Diskussion) 21:12, 17. Mär. 2020 (CET)

Btw: meinen früheren Account werde ich weder dir noch sonst irgendwem hier verraten. Sonst passiert dem jetzigen genau das, weshalb ich den letzten nicht mehr verwende: er wird nicht sachlich kritisiert, sondern persönlich an den Pranger gestellt. Du hast ja im Prinzip schon damit angefangen. Also lass es jetzt bitte gut sein. Artikel behalten oder löschen wird auf sachlicher Ebene entschieden, nicht durch Vorwürfe an den LA-SAteller oder denjenigen, der den Artikel verteidigt. --Rennrigor (Diskussion) 21:41, 17. Mär. 2020 (CET)

(BK) : @Rennrigor: Ich verstehe nicht, was du mit "im Gegenteil" meinst. Wirst du selbst gejagt (warum?) oder was meinst du? Welche Beiträge sollte ich von dir lesen, um dich besser zu verstehen? Den Hinweis auf üble Nachrede habe ich mit "Bedeutung" versehen, es geht mir nicht um den strafrechtlich relevanten Anteil deiner Äußerungen, sondern darum, dass du immer wieder (in der laufenden Löschdiskussion erneut) Behauptungen aufstellst, ohne dass du konkrete Beweise hast. Das ist einfach nicht OK. "Im Grunde" reicht nicht aus. Und die zeitliche Abfolge deiner Löschanträge lässt doch deutlich erkennen, dass du systematisch nach den Beiträge von Felix Augustinowski Ausschau gehalten hast, eben weil du der Meinung bist, dass alles von ihm gelöscht werden muss.
Sei mir nicht böse - dein Löschantrag von Dom Sierot, insbesondere die Sprachwahl bei der Formulierung, ist so was von schräg und unterirdisch, dass ich mich gefragt habe, was du für ein Mensch sein magst. Und ich hege die Vermutung, dass die Reputation deines alten Accounts nicht gerade die beste ist, denn sonst hättest du den Namen schon längst bekannt gemacht.
Was deine weiteren Ratschläge angeht: Ich habe mich intensiv mit den unterschiedlichen Aspekten der Qualitätssicherung beschäftigt. An der Liste meiner Beiträge im Artikelnamensraum erkennst du sofort, dass ich fast ausschließlich dort unterwegs bin.--Eduevokrit (Diskussion) 21:55, 17. Mär. 2020 (CET)
"Im Gegenteil" heißt genau das, was du hier drüber lesen kannst: Ich bin seit etwa 10 Jahren in der WP aktiv, aber Socken kann ich selbst nicht qualifiziert erkennen. Nicht einmal S., mit dem ich mich letztes Jahr nun wirklich intensiv herumgeärgert habe. Deshalb Frage ich Spezialisten. Nein, ich bin nicht selbst "gejagt" worden. Ich bin nur zunehmend von Extrem-Inklusionisten als Exklusionist und vice versa beschimpft worden, und zwar nicht aus sachlichen Gründen, sondern persönlich motiviert. So wie du persönlich motiviert bist, alle Schulartikeln behalten zu wollen, und mir vorwirfst, LAs nicht zu stellen, weil die Artikel keinen Relevanz aufweisen, sondern weil ich irgendwas gegen den Artikelersteller hätte.
Ja, natürlich: wenn ich einen Artikel sehe, den ich nicht für relevant halte, schaue ich mir auch die anderen Artikel des Erstellers an. Das ist völlig normal für RC.
Was du machst, ist, soweit ich das überblicke, Artikel inhaltlich zu verbessern. Das ist löblich, aber das ist nicht QS. Lass dir das von jemandem gesagt sein, der jahrelang fast nichts anderes gemacht hat als QS. QS wikifiziert, aber QS schreibt keine Artikel und QS sucht keine Quellen. --Rennrigor (Diskussion) 22:08, 17. Mär. 2020 (CET)
Du solltest bei genauer Beobachtung übrigens feststellen können, dass ich mich genauso oft für behalten wie für löschen einsetze - es kommt immer auf den Artikel an, nicht auf den Artikelersteller. --Rennrigor (Diskussion) 22:17, 17. Mär. 2020 (CET)
Aber du musst wohl nicht mehr leiden. Wenn es eine Socke war, wie wir vermuten, hat er das Thema abgehakt und ist weitergezogen. --Rennrigor (Diskussion) 22:22, 17. Mär. 2020 (CET)

Der Autor wurde indefinit gesperrt. --Eduevokrit (Diskussion) 01:36, 2. Jan. 2023 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:36, 2. Jan. 2023 (CET)

Bild der Astrid-Lindgren-Grundschule (Cottbus)

Hallo, ich hätte mit dem Hinweis auf der Disk der Schule gewartet, bis die LD durch ist. Nicht dass sich da jemand viel Mühe macht und am Ende landet der Artikel in der Tonne. Grüße, --Hexakopter (Diskussion) 12:17, 27. Mär. 2020 (CET)

@Hexakopter: Stimmt, im Prinzip hast du Recht. Meine Überlegung war, dass der Beteiligungsoptimismus jetzt, wenn der Artikel noch am Entstehen ist, am größten ist. Außerdem ist es so oder so gut, wenn ein Foto der Schule bei Commons existiert.
Es gibt ja den Spruch Auf hoher See und vor Gericht ist man dem Willen Gottes unterworfen, der auf die Wikipedia umgemünzt lautet Auf hoher See und bei einer Löschdiskussion ist man dem Willen des abarbeitenden Admins unterworfen, so dass man nie genau voraussagen kann, ob ein Artikel gelöscht wird oder nicht. Trotzdem bin ich bei dieser Schule recht zuversichtlich, dass er bleiben wird. --Eduevokrit (Diskussion) 12:44, 27. Mär. 2020 (CET)
Das denke ich auch. Ich gebe dem Artikel eine Chance von 70%. Grüße --Hexakopter (Diskussion) 14:00, 27. Mär. 2020 (CET)

Geschafft. --Hexakopter (Diskussion) 20:18, 1. Apr. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:53, 2. Jan. 2023 (CET)

Domschule Güstrow

Hallöchen! Im Abschnitt Bibliothek hast du einen Link durch Vorlage:Internetquelle ersetzt. Dabei hast du den Parameter hrsg verdoppelt:
hrsg=Bernhard Fabian |werk=www.b2i.de |hrsg= Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Jetzt steht auf der Webseite ganz am Ende "Hrsg. von Bernhard Fabian." und ja, die Webseite ist wohl die Unix Göttingen. Nur wie ich das lösen kann, weiß ich nicht. Kannst du nochmals gucken? --Wurgl (Diskussion) 15:51, 1. Apr. 2020 (CEST)

@Wurgl: Danke für den Hinweis. Ja, du hast vollkommen Recht, erst einmal war es mein Fehler, den Parameter hrsg zweimal zu belegen. Die Formatvorlagen Literatur und Internetquelle sind beide ungeeignet, weil hier ein gedrucktes Werk digitalisiert wurde und nur ein Teil der Digitalisierung wiederum im Internet veröffentlicht und zitiert wurde. Ich habe das nun mit einer Erläuterung außerhalb der Vorlage umschifft. Meinst du, das passt jetzt so?--Eduevokrit (Diskussion) 16:18, 1. Apr. 2020 (CEST)
Inhaltlich will ich da eigentlich gar nix sagen, der Text ist jedenfalls verständlich. Der doppelte Parameter war auf einer Fehlerliste. Fast immer kann ich das ja selbst aufdröseln, aber so einmal die Woche muss ich doch nachfragen. Danke. --Wurgl (Diskussion) 16:50, 1. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:53, 2. Jan. 2023 (CET)

Dilldorfer Schule

Ich habe Deinen Beitrag auf dieser Seite [1] gelöscht. Das hat in einer LD nichts zu suchen, da durchweg ad personam. LDs dienen dazu, einem Admin gute Argumente für oder wider eine Löschung an die Hand zu geben. Ad-personam-Diskussion sind nutzlos, aber für einen Entscheidungsprozess äußerst störend. Abgesehen davon verstösst ein solcher Beitrag gegen WP:KPA. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 15:02, 21. Sep. 2020 (CEST)

Hallo Nicola, alles gut, ich werde ihn auf die Kernaussage, dass es sich um eine angekündigte BNS-Aktion handelt, kürzen. --Eduevokrit (Diskussion) 15:08, 21. Sep. 2020 (CEST)
Und Du bist der Meinung, dass das in einer LD weiterhilft? Ich nicht. Wichtiger wäre eine fundierte Kernaussage, warum der Artikel behalten werden sollte. -- Nicola - kölsche Europäerin 15:11, 21. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Nicola, es wird nicht bei diesem LA bleiben. Es ist nicht Verbesserung der WP sein Ziel, sondern Rache dafür, dass das MB nicht nach seinen Vorstellungen ablief. Es geht nur ums Stören, mehr nicht. Wenn es ihm um Qualität ginge, könnte er das mit QS-Maßnahmen machen. --Eduevokrit (Diskussion) 15:21, 21. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:39, 2. Jan. 2023 (CET)

Sachunterrichtsdidaktik - Didaktik des Sachunterrichts

Danke für die Anmerkung und Begleitung. Sofern meine Formulierungen unfreundlich oder abwertend klangen, bedauere ich das. Tatsächlich kannte ich den Artikel "Sachunterrichtsdidaktik" seit Jahren. Da ich mich seit langem im Ruhestand befinde, hielt ich es für angebracht, dass die bundesweit vertretene wissenschaftliche Fachgesellschaft GDSU die von der Sache her notwendige grundsätzliche Änderung vornimmt bzw. einleitet und bis zum Vollzug vertritt. Der Auftrag zur Vorbereitung und Durchführung erging vom Vorstand an mich und einen Kollegen. Der neu eingestellte Artikel "Didaktik des Sachunterrichts" ist vom Vorstand geprüft, bearbeitet und freigegeben. Hinzufügungen und andere Änderungen daran sind ja gemäß Wikipedia immer möglich. Den Vorschlag zur Löschung des Artikels "Sachunterrichtsdidaktik" habe ich ja in dessen Diskussionsteil angezeigt, um Redundanz zu vermeiden. Die dort verwendete Titelbezeichnung wird zwar fachumgangssprachlich gebraucht, gilt aber nicht als designierte Fachbezeichnung (siehe GDSU oder die orientierenden Fachliteratur, z.B. auch "Handbuch Didaktik des Sachunterrichts"). Die Änderung im Artikel "Joachim Kahlert" habe ich vorgenommen, da ich den Artikel ursprünglich eingestellt habe und der Artikel "Didaktik des Sachunterrichts" damals noch nicht existierte. Leider ist mir nicht klar, welche weiteren Schritte ich unternehmen muss außer Beobachtung und ggf. Einarbeitung der Anmerkungen zur Redundanzdiskussion bevor ich diese abschließe.

--Didactore (Diskussion) 16:29, 30. Nov. 2020 (CET)

Danke für die Bearbeitung. Habe ich richtig verstanden: Der Artikel erscheint nach der Zusammenführung unter dem Titel "Didaktik des Sachunterrichts"?
Wie müsste ich in einem ähnlichen Fall zukünftig vorgehen?
--Didactore (Diskussion) 17:40, 30. Nov. 2020 (CET)
Hallo Didactore,
ich bin wie in Wikipedia:Redundanz/November_2020#Sachunterrichtsdidaktik_-_Didaktik_des_Sachunterrichts beschrieben vorgegangen und habe die beiden Artikel zusammengelegt. Er existiert nun unter Didaktik des Sachunterrichts. Einzig unangenehm ist mir, dass ich durch das Verfahren zu 94% an dem Artikel beteiligt bin, obwohl ich nichts dazu beigetragen haben, und du als Hauptautor gar nicht genannt wirst. Sorry, ich schmücke mich nur ungern mit falschen Federn, das war mir vorher nicht klar. Ansonsten kannst du den Artikel nun glätten und sehen, ob du die alten Formulierungen noch einbauen kannst oder löschst. Ich würde mich freuen, wenn du noch weiterhin Freude in der Wikipedia hast. Zu tun gibt es ja genug, schau mal bei Portal:Schule (dort gibt es viele Artikelwünsche) und Portal:Pädagogik vorbei. Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Vielen Dank für den ausführlichen Artikel und herzliche Grüße --Eduevokrit (Diskussion) 17:52, 30. Nov. 2020 (CET)
Hallo Didactore, es gab einen WP:Bearbeitungskonflikt zwischen meiner und deiner Antwort. Das richtige Vorgehen wäre gewesen, den vorhandenen Artikel umzubauen und anschließend zu verschieben. Das ist mit zwei Klicks möglich, siehe Hilfe:Seite_verschieben. --Eduevokrit (Diskussion) 18:30, 30. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eduevokrit (Diskussion) 01:39, 2. Jan. 2023 (CET)