Benutzer Diskussion:Eli.P/Archiv/2010 2. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elisabeth Packi in Abschnitt Der Artikel „Haus zum Prinz Eugenie Tor“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interwiki

Hallo Elisabeth, Du hast bei Bulgăruş das interwiki hu:Bogarós eingefügt. Das hat nur Sinn, wenn es auf der auswärtigen Wikipedia auch den entsprechenden Artikel gibt. Deswegen habe ich den link wieder entfernt. Viele Grüße und vielen Dank für Deine vielen fleißigen Banat-Artikel! --Meichs 23:13, 1. Apr. 2010 (CEST)

Alles klar! --Elisabeth Packi 23:34, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:00, 8. Apr. 2010 (CEST)

Franz Klein (Banat)

Hallo Elisabeth,

Ich habe den Artikel ein wenig ueberarbeitet.

Viele Gruesse, DVvD 05:02, 10. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Victor, danke für die vielen nützlichen Verlinkungen. Gruß --Elisabeth Packi 11:28, 10. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 16:31, 4. Mai 2010 (CEST)

Banater Schwaben in Ungarn und Jugoslawien - Teilmengenbetrachtung

Hallo Elisabeth,

Kannst Du vielleicht hier helfen? VG, DVvD 07:21, 11. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Victor,
danke für den Hinweis, gerne möchte ich mich zu dem Thema äußern. Das klingt alles sehr logisch, wie Du das schilderst, und wäre auch mathematisch in Ordnung, ist aber tatsächlich viel komplizierter. Die Bezeichnung Banater Schwaben wird ausschließlich von den Deutschen aus dem rumänischen Banat benutzt. Die Deutschen aus dem ungarischen und aus dem serbischen Teil des Banats zählen sich zu den Donauschwaben. Diese Arbeit wäre im Grunde genommen ein Konstrukt und würde bei den Historikern einen Aufschrei hervorrufen. Auch die Jugoslawiedeutschen und die Ungarndeutschen hätten kein Verständnis dafür.
Gruß, --Elisabeth Packi 12:31, 11. Apr. 2010 (CEST)
Was ich sagen wollte, ist, dass Du nicht den Begriff Banater Schwaben, sondern eine andere Bezeichnung, wie etwa Die Donauschwaben im historischen Banat, gebrauchen solltest. Über den Begriff könnte man sich noch Gedanken machen und darüber diskutieren. --Elisabeth Packi 14:47, 11. Apr. 2010 (CEST)
Danke Dir! VG, DVvD 08:24, 12. Apr. 2010 (CEST)
Gern geschehen. Falls Du Dich über die donauschwäbischen Gebiete schlau machen möchtest, empfehle ich Dir das Buch von Oskar Feldtänzer Donauschwäbische Geschichte. Das Jahrhundert der Ansiedlung. 1689-1805, Hrsg. Donauschwäbische Kulturstiftung, München, 2006, 548 Seiten, ISBN: 3-926276-69-X. Hier findest Du alle donauschwäbischen Siedlungsgebiete: in Ungarn (Ofner Land, Pester Komitat, Komorner Komitat, Donauinsel Csepel, Wesprimer und Salaer Komitat), in der schwäbischen Türkei (Baranya, Komitat Tolnau), in Slawonien und Syrmien, im Batscher Land (Batschka), im Banat und im Sathmarer Land. Da sind auch die einzelenen großen und kleinen Schwabenzüge mit den jeweiligen Ansiedlungsorten. Gut recherchiert, gut verständlich, empfehlenswert. Gruß --Elisabeth Packi 14:08, 13. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 16:31, 4. Mai 2010 (CEST)

Kroatisch - Amtssprache in Rumänien?

Hallo Elisabeth, ich würde dich gern bitten, mal hier [[1]] vorbeizuschauen. Irre ich mich, oder ist Kroatisch tatsächlich (mittlerweile) Amtssprache in Rumänien?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße--Špajdelj 22:12, 12. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 18:33, 9. Mai 2010 (CEST)

Der Artikel „Adam Müller Guttenbrunn Stiftung in Timişoara“

Hallo Elisabeth Packi,

der Artikel Adam Müller Guttenbrunn Stiftung in Timişoara wurde nach Adam-Müller-Guttenbrunn-Stiftung Temeschburg verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 18:36, 2. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 18:53, 9. Mai 2010 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Elisabeth Packi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Elisabeth Packi) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 9. Mai 2010 (CEST)


Hallo BLUbot,
danke für den Hinweis zu der Datei Datei:Hans-Wolfram_Hockl.jpg.
Wie schon beim Upload angegeben, ist der Urheber der Datei unbekannt. Der Sohn von Hans-Wolfram Hockl, Helmfried Hockl, hat mir aber die Erlaubnis erteilt, das Bild seines Vaters öffentlich zu verwenden, siehe auch: Kulturraum Banat
Wenn diese Angaben nicht ausreichend ist, kannst Du die Datei löschen.
Gruß, --Elisabeth Packi 18:32, 9. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 18:53, 9. Mai 2010 (CEST)

Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion

Hallo Elisabeth,

Kannst Du bei Gelegenheit bitte mal hier reinschauen? Danke, DVvD 23:05, 1. Mär. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis. --Elisabeth Packi 01:01, 2. Mär. 2010 (CET)
Kannst Du hier bitte noch einmal reinschauen? Danke, DVvD 09:03, 3. Mär. 2010 (CET)
Entschuldige bitte, DVvD. Ich hatte diesen Aufruf übersehen. Habe Dir soeben auf Diskussion:Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Sowjetunion geantwortet. Gruß, --Elisabeth Packi 13:06, 14. Mär. 2010 (CET)
Erneut ein Dankeschoen. Ich glaube, dass die Situation im Banat in dem Artikel jetzt korrekt dargestellt und bequellt ist. Beste Gruesse, DVvD 22:50, 14. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:02, 14. Mai 2010 (CEST)

Helmut Schneider (Banat)

Hallo Elisabeth,

Mir ist aufgefallen, dass in dem Namen der aufgefuehrten Photographie Society of America deutsch und englisch gemischt verwendet werden. Kann es sein, dass es sich hier um die Photographic Society of America handelt? Gruss, DVvD 03:57, 5. Mai 2010 (CEST)

Hallo Victor,
das wird wohl so sein. Das hat meine Quelle aus dem Temeschburger Heimatblatt sicherlich etwas eingedeutscht. Danke für den Hinweis.
Gruß, --Elisabeth Packi 11:21, 5. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:02, 14. Mai 2010 (CEST)

Gara de Nord (Timişoara)

Hallo Elisabeth,

wenn Du am Wochenende ein wenig Zeit hast, kannst Du vielleicht durch diesen Artikel schauen und herausfinden, ob er etwas Nennenswertes zum Thema enthaelt? translate.google.de setzt ihn leider in ein voellig verdrehtes Kauderwelsch um...

Danke! --DVvD 10:57, 8. Mai 2010 (CEST)

Hallo Victor,
an diesem Wochenende habe ich keine Zeit, wegen dem Muttertag, da kommen die Kinder, aber sobald ich eine kleine Verschnaufpause habe, werde ich mich darum kümmern. Danke für den Link.
Gruß, --Elisabeth Packi 12:56, 8. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:02, 14. Mai 2010 (CEST)

URV in Millenniumskirche (Timişoara)

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte können also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, XenonX3 - (:±) 19:19, 13. Mai 2010 (CEST)

Ueberarbeitet und {{URV}} entfernt. --DVvD 05:12, 14. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, ich danke Dir. Gruß, --Elisabeth Packi 12:18, 14. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:02, 14. Mai 2010 (CEST)

Einwohnerzahlen Österreich-Ungarn

Hallo Elisabeth, im Artikel über Karoly Telbisz hast Du geschrieben, dass Temeswar damals die 3 größte Stadt Öst-Ungarns gewesen sei. Ich habe von damals keine Liste der Einwohnerzahlen gefunden, aber zumindest Prag dürfte schon damals größer gewesen sein. Viele Grüße --Meichs 20:37, 20. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Meichs, ganz meiner Meinung, aber die Literatur, die mir zur Verfügung stand, behauptet das. Hier auf Rumänisch da und hier auf Englisch da. Gruß, --Elisabeth Packi 21:29, 20. Apr. 2010 (CEST)

Nach den Zahlen, die ich gefunden habe, müssten 1910 außer Prag auch noch mindestens Triest, Zagreb, Lemberg und Krakau größer gewesen sein als Temeswar (damals 74.006). --Meichs 23:01, 20. Apr. 2010 (CEST)

Und was ist mit Graz? Im Jahre 1900 bereits 160.000 Einwohner!--Špajdelj 23:20, 20. Apr. 2010 (CEST)
Und Pressburg, 78200 Einw. im Jahre 1910
Der Artikel in Evenimentul Zilei bezog sich nicht auf die Einwohnerzahlen sondern auf die wirtschaftliche und sotiale Entwicklung der Stadt. Habe das nun auch besser zum Ausdruck gebracht. Gruß, --Elisabeth Packi 12:56, 21. Apr. 2010 (CEST)
Das ist alles nicht so ernst zu nehmen. Für die Rumänen ist es verständlicherweise die drittwichtigste Stadt, da sie die anderen ja nicht kannten.--193.197.92.52 11:27, 23. Apr. 2010 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:54, 15. Mai 2010 (CEST)

Coriolan Pop

In der Diskussion zur QS des Artikels wird schon von Loeschung gesprochen, weil der Artikel so duenn ist. Hast Du vielleicht weitergehende Information ueber ihn in Deiner Bibliothek, die den Artikel etwas ausfuettern kann? Google gibt leider nicht viel her... Gruss, DVvD 13:36, 14. Mai 2010 (CEST)

Leider nicht. Gruß, --Elisabeth Packi 14:01, 14. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 13:53, 15. Mai 2010 (CEST)

Deutschsprachiges Realgymnasium in Timişoara

Hallo Elisabeth Packi

In vielen biographischen Artikeln ueber Banater Schwaben taucht auf, dass sie das deutschsprachige Realgymnasium in Timişoara besucht haben. Handelt es sich dabei um das Nikolaus Lenau Lyzeum?

Gruesse, DVvD 22:19, 2. Mär. 2010 (CET)

Hallo DVvD

Das Realgymnasium wurde 1870 gegründet und ist 1879 in das Gebäude auf der Gh.-Lazar-Straße Nr. 2 eingezogen, wo es mit einigen Unterbrechungen, bis heute beherbergt ist. Bis 1919 war die Unterrichtssprache Ungarisch. Nach der Dreiteilung des Banats wurde in deutscher Sprache unterrichtet. 1942 ist das Realgymnasium in das Gebäude der Banatia eingezogen und erhielt den Namen Nikolaus Lenau. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Realgymnasium zeitweise im Gebäude des Loga-Lyzeums beherbergt. Seit 1957 trägt es kontinuierlich den Namen Nikolaus Lenau, der 1970 per Dekret bestätigt wurde. (Quelle: Else von Schuster Temeswar/Timisoara) --Elisabeth Packi 23:39, 2. Mär. 2010 (CET)

Sollten wir dann in Artikeln, in denen das Realgymnasium erwaehnt wird, dieses auf Nikolaus Lenau Lyzeum ([[Nikolaus Lenau Lyzeum|Realgymnasium in Timişoara]] verlinken und die behandelten Personen in den Abschitt Nikolaus Lenau Lyzeum#Persönlichkeiten einfuegen? --DVvD 09:07, 3. Mär. 2010 (CET)
Ich habe das fuer die bestehenden Artikel so eingerichtet. Gruss, DVvD 12:13, 3. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 12:20, 18. Mai 2010 (CEST)

Glückwunsch

Ich frage mich wirklich, wie du die Zeit zu einer Großzahl von so guten Artikeln findest?

Gruß --Curcubeu 16:36, 7. Mai 2010 (CEST)

Danke. Gruß, --Elisabeth Packi 20:01, 7. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 12:20, 18. Mai 2010 (CEST)

Nicolaikirche (Mehala)

Hallo Elisabeth,

Irgendwie macht der Text keinen Sinn mehr.

Die rumänisch-orthodoxen Gläubigen errichteten 1887 ihre eigene Kirche, die schon nach 25 Jahren wegen Baufälligkeit ersetzt werden musste. So wie ich Anton Zollner vestanden hatte, uebernahmen dann die rum.orth. das Gelaende der serb.orth., und bauten darauf ihre neue Kirche. Gibt es die serb.orth. Kirche denn noch?

--DVvD 15:05, 11. Mai 2010 (CEST)

Hallo Victor, das Zentrum der Mehala bildet der Avram-Iancu-Platz. Hier befinden sich drei Kirchen: die rumänisch-orthodoxe Kirche Inaltarea Domnului, die serbisch-orthodoxe Kirche Sf. Nicolae und die römisch-katholische Kirche Hl. Maria. Der Grundstein der rumänisch-orthodoxen Kirche wurde 1925 (bei Dir steht 1924, ich wollte das nicht auch noch ändern) in Anwesenheit des Königs Ferdinand I. gelegt. Ich habe zu den Temeswarer Kirchen drei wunderbare Bücher. Wahrscheinlich hat Anton Zollner irgend etwas durcheinander gebracht. Ich werde eine Seite mit allen Temeswarer Kirchen erstellen. Du kannst die Seite dann technisch noch umgestalten, damit wir alle Kirchen darauf verlinken. Okay? Gruß, --Elisabeth Packi 16:55, 11. Mai 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel noch mal ueberarbeitet. Schau doch mal bei Gelegenheit hier rein, ich habe bereits gestern eine sortierbare Liste zu den Kirchen angefangen. Ich weiss aber nicht, inwieweit sie vollstaendig und richtig ist, eventuell sind einzelne Kirchen auch mehrfach aufgefuehrt. Aenderungen und Richtigstellungen sind natuerlich willkommen. Vielleicht koennen wir hieraus etwas stricken? Gruss, DVvD 04:52, 12. Mai 2010 (CEST)

Hallo Victor, das hast Du toll gemacht. Was ich vermisse, ist jedoch die deutsche Bezeichnung der Kirchen, zumindest bei den römisch-katholischen, da sie ja während der k.u.k. gebaut worden sind. Ich will mir jetzt nicht in Deiner Artikelwerkstatt Vandalismus erlauben, aber hier ein paar Vorschläge:

  • der Dom heißt korrekt: römisch-katholischer Dom Heiliger Georg
  • die Piaristenkrche: römisch-katholische Piaristenkirche Heiliges Kreuz
  • am Piata 700: die ehemalige Kirche der Barmherzigen Franziskaner, die erste Kirche der Stadt, heute griechisch-katholisch
  • die Millenniumskirche wird durchgehend in der Literatur zusammengeschrieben
  • die Notre-Dame-Kirche heißt korrekt: römisch-katholische Klosterkirche Notre Dame Heiliges Herz Jesu
  • in der Josefstadt: römisch-katholische Pfarrkirche Mariae Geburt
  • die ungarisch reformierte Kirche an der Maria - habe ich die übersehen?
  • in der Elisabethstadt: römisch-katholische Kirche Heiliges Herz Jesu
  • in Freidorf: römisch-katholische Kirche Heiliger Rochus

Vorschlag: die erste Rubrik sollte den deutschen Namen und die zweite Rubrik den rumänischen Namen enthalten und nicht beide Rubriken den rumänischen.

Eine gute Arbeit, da haben wir in nächster Zeit viel zu tun. Gruß, --Elisabeth Packi 12:43, 12. Mai 2010 (CEST)

Ich habe die Angaben weitestgehend uebernommen, die Konfession habe ich aber weggelassen, da es ja dafuer eine extra Spalte in der Liste gibt. Ich habe auch in anderen Artikeln gesehen, dass in der Wikipedia Kirche des Heiligen Xyz (Sowiesostadt) eine gaengige Namenskonvention ist. (Sowiesostadt) wird weggelassen, wenn es keinen anderen Artikel ueber eine gleichnamige Kirche gibt. Gruss, DVvD 09:08, 13. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, die von Dir vorgeschlagene Bezeichnung Kirche des Heiligen Xyz (Sowiesostadt) finde ich gut. Sowiesostadt weglassen, wäre aber gewagt, weil man ja nicht alle Kirchen dieser Welt kennt und da könnten mit der Zeit gleichnamige Kirchen aus anderen Städten auftauchen.
Das kommt nach Wikipedia:Namenskonvention erst zum tragen, wenn weitere Artikel fuer an anderen Orten als Sowiesostadt gelegenen Kirchen gleichen Namens erstellt werden. Kirche des Heiligen Xyz wird dann zur BKL-Seite umfunktioniert, die ihrerseits dann auf den nach Kirche des Heiligen Xyz (Sowiesostadt) verschobenen Artikel und den neuen Artikel Kirche des Heiligen Xyz (Anderestadt) verweist. Das habe ich z.B. auch bei Helmut Schneider so gemacht. Unter diesem Aspekt gibt es einige mit Timisoara verwandte Lemmata, die wir uns bei Gelegenheit mal anschauen und ggf. verschieben sollten. --DVvD 05:53, 14. Mai 2010 (CEST)
Zur Gestaltung hätte ich noch einen Vorschlag: Diese Tabellen erleichtern zwar die Übersicht, sind aber nicht sonderlich schick. Eine Gestaltung nach dem Vorbild der Brücken ist bedeutend eleganter und spricht das Auge mehr an. Was hätst Du davon? Ich weiß, Du hast viel an der jetzigen Form gearbeitet. Deshalb auch das Fragezeichen. Gruß, --Elisabeth Packi 13:36, 13. Mai 2010 (CEST)
Da hast natuerlich nicht unrecht, besonderes ansprechend ist die Tabelle nicht. Ihre Eleganz liegt mehr in ihrem funktionalen Vorteil der Sortierbarkeit, so zum Beispiel nach Stadtteilen oder nach Konfessionen. Im Brueckenartikel gab es nicht viel zu sortieren, daher hatte ich dort von einer Tabelle Abstand nehmen koennen. --DVvD 05:53, 14. Mai 2010 (CEST)
Hallo Victor, was hältst Du von einer Infobox für die Kirchen wie hier oder da oder auch hier? Die nötigen Angaben sind gleich mitgeliefert. --Elisabeth Packi 13:49, 15. Mai 2010 (CEST)
Hatte ich auch schon ueberlegt, die rumaenische Boxen funktionieren aber in der deutschen WP nicht. Auch hatte ich schon die Vorlage:Infobox Sakralbau ins Auge gefasst, beim Ausprobieren hatte ich aber aehnliche Probleme wie Du. Diese Box kann nur benutzt werden, wenn die Pflichtparameter Baujahr / Baubeginn sowie Breitengrad und Laengengrad angefuehrt werden. Und {{Coordinate|article=/|NS=45.756749|EW=21.247879|type=landmark|elevation=94|region=RO-TM|name=Millenniumskirche}} muss aus den Artikeln, in denen die Box erscheinen soll, entfernt werden. Da die Box nun funktioniert, steht ihrer Benutzung nichts im Wege! Gruss, --DVvD 09:05, 16. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 12:20, 18. Mai 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Elisabeth Packi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 27. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt. Die Erlaubniserklärung der Autorin, Monika Nickel, wurde an Benutzer:BLUbot per E-Mail (permissions-de@wikimedia.org) gesendet und anschließend mir z.K. weitergeleitet. Bitte Baustein entfernen. Elisabeth Packi 14:21, 28. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 20:02, 7. Jul. 2010 (CEST)

Dank

Für das herunterladen des Logos Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum. Gruß--Bene16 15:44, 1. Jun. 2010 (CEST)

Gern geschehen. Gruß, --Elisabeth Packi 23:05, 2. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 10:27, 17. Jul. 2010 (CEST)

Lutherkirche (Cetate)

Mal sehen was hieraus wird. --Gruss, DVvD 07:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 10:27, 17. Jul. 2010 (CEST)

Hutfabrik

Hallo Elisabeth,

Kannst Du bitte bei Gelegenheit ueber meine Uebersetzungen schauen und, wo notwendig, die Angaben korrigieren? Leider musste ich mich auf den Google Uebersetzer verlassen, der mal wieder viel Mist ausgespuckt hat. Auch bin ich mir bei den Koordinaten nicht sicher, es ist mehr ein "educated guess", wie man im Englischen sagt, also eine "fundierte Vermutung".

Danke, DVvD 10:21, 27. Jun. 2010 (CEST)

 Ok Elisabeth Packi 12:32, 27. Jun. 2010 (CEST)
Danke! Gilt das o.k. auch fuer die Koordinaten? --DVvD 05:33, 28. Jun. 2010 (CEST)
Die Koordinaten habe ich nicht überprüft. Elisabeth Packi 10:51, 28. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe die Bilder von 1900 und 2006 (beachte die Baeume) mit denen auf Google Earth verglichen und bin so zu diesen Koordinaten gekommen. Auch habe ich die Angaben aus dem Artikel ueber den Club Pure am Bulevardul Republicii mitverglichen. Aber diese location ist nur geraten. Weisst Du wo die Fabrik genau liegt? --DVvD 10:26, 30. Jun. 2010 (CEST)
Trotz aufwändiger Suche konnte ich die Hutfabrik nicht lokalisieren. Die Spiritusfabrik (Solventul) wird weitgeländig ausgewiesen, aber die Hutfabrik ist nicht eingezeichnet. Liegt wohl daran, dass sie mittlerweile nicht mehr existiert. Elisabeth Packi 10:36, 30. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 10:27, 17. Jul. 2010 (CEST)

Der Artikel „Haus zum Prinz Eugenie Tor“

Hallo Elisabeth Packi,

der Artikel Haus zum Prinz Eugenie Tor wurde nach Haus zum Prinz-Eugen-Tor verschoben.

Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Lutheraner 16:47, 30. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Lutheraner,
es gibt zwei Möglichkeiten das Lemma zu benennen, entweder den historischen Namen Haus zum Prinz Eugenie Tor, wie das Haus durchgehend in der Literatur benannt wird oder den aktuell korrekten Begriff Haus zum Prinz-Eugen-Tor, der aber in keiner Literatur vorkommt. Ich hatte mich für den historischen Begriff entschieden. Darüber kann man diskutieren. Es wäre schön, wenn Du Dich in Zukunft, zunächst in das Thema einlesen und anschließend das Gespräch suchen würdest, bevor Du übereifrig Löschanträge stellst.
Gruß, Elisabeth Packi 10:45, 1. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elisabeth Packi 15:58, 22. Sep. 2010 (CEST)