Benutzer Diskussion:Erdberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Gerd Richter in Abschnitt Oz (Sprayer)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir, dich an anderen Artikel desselben Themenbereichs zu orientieren. Viele Hilfen findest du hier.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer.

Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden (--~~~~) ganz einfach machen. Beim „Abspeichern“ wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.

Und denk' immer dran, die Wikipedia kann ganz schnell abhängig machen. liesel 19:48, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Oz (Sprayer)

[Quelltext bearbeiten]

moin Erdberg,

ich revertiere deine Änderung noch einmal, da WP:BIO eine der wichtigsten Beschränkungen ist, die wir hier haben. Wurde der Brief veröffentlicht? Dann einfach als Quelle mit angeben. Danke, rbrausse (Diskussion Bewertung) 09:42, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, folgende Links habe ich gefunden: 1. http://www.mzee.com/forum/archive/index.php/t-95533.html (Darstellung vom Anwalt inkl. Nennung des vollständigen Namens von Fischer) sowie 2. http://www.n-tv.de/panorama/OZ-Graffitis-nur-noch-im-Knast-article148889.html (Nennung des Namens in einem ntv-Artikel) Erdberg 13:41, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
moin, danke für's suchen (bzw finden :)). ich persönlich hätte immer noch Bauchschmerzen mit der Namensnennung, es gibt wohl 2 Quellen mit Namensnennung (beim Googlen konnte ich selbst nur ntv finden), aber beispielsweise mit "walter f" graffiti auf der ersten Seite nur auf Oz passende Treffer - das ist ein Missverhältnis zwischen der Häufigkeit der Namensnennung und wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind. ich werde dir keine Steine in den Weg legen, wenn du den Name wieder ergänzt - aber glücklich wäre ich damit nicht... rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:41, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
da ich weder sichten noch revertieren möchte habe ich mal um eine 3. Meinung gebeten. Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 19:36, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: Bei den Parametern "Fischer" und "Oz" spuckt Google zwei Welt-Artikel aus 2007 aus, in denen wohl mal sein voller Name zu lesen war: [1] und [2]. Dem ist jetzt nicht mehr so. Selbst die Welt hat seinen Namen gegen die Begriffe "Oz" bzw. "Mann" getauscht. Traurig, aber wahr: Rechts- und Persönlichkeitsschutz für Kriminelle. WP wird sich da wohl bedauerlicherweise nicht ausnehmen können. --Pincerno 22:20, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ebenfalls dritte Meinung: Offenbar will der Lemmatisierte seinen Klarnamen nicht (mehr?) veröffentlicht haben. Dann sollten wir das auch nicht tun. Die Verletzung des Persönlichkeitsschutzes wiegt hier viel schwerer als das Informationsinteresse der Öffentlichkeit - wozu soll es gut sein, dass der volle Name verbreitet wird? Dazu kommt Pincernos Beobachtung, dass der Name auch in der "Welt" getilgt wurde. Also den Namen raus und womöglich die Versionen mit dem vollen Namen löschen.--Mautpreller 12:06, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mittlerweile schreibt die TAZ den wirklichen Namen von Oz, hier unter [3]. --GeRi (Diskussion) 14:33, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten