Benutzer Diskussion:Fachversicherer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Medien-Versicherung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachversicherer! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Guandalug 13:10, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

PS: So etwas wird in der Wikipedia jedoch gar nicht gerne gesehen - wir sind kein Werbeträger und wollen auch keiner werden. --Guandalug 13:10, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Medien-Versicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachversicherer, ich habe deinen Artikelentwurf in den Benutzerbereich verschoben: Benutzer:Fachversicherer/Medien-Versicherung. Die Kriterien für einen Wikipediaartikel über ein Unternehmen (100 Mio. Umsatz) erfüllt die Versicherung nicht. Trotzdem könnte man darüber einen Artikel schreiben, wenn die Unternehmensgeschichte ordentlich aufbereitet wird. Hast du daran Interesse? --Minderbinder 13:43, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel bearbeiten[Quelltext bearbeiten]

Gerne bearbeite ich den Artikel neu. Verstehe die Einwände jedoch nicht so ganz, denn es hat z.B. die VHV-Versicherung (WIKI-Eintrag unter VHV) eine ähnliche Seite. --Fachversicherer 16:18, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung hat ca. 2.500 angestellte Mitarbeiter. Damit ist ein anderes Kriterium der WP:RK#U erfüllt. Sehr große Unternehmen sind für eine Enzyklopädie automatisch relevant, kleine sind dies nicht. Siehe hier für eine Begründung. Daher muss die Relevanz hier aus der Unternehmensgeschichte ersichtlich sein - und auch dann gibt es dafür keine Garantie, dies wird sich gegebenfalls in einer Löschdiskussion klären. ich habe eine Infobox für Unternehmen eingefügt. Bitte vervollständige diese doch. --Minderbinder 16:32, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Druckerei-Police[Quelltext bearbeiten]

Das Lemma wird überhaupt nicht beschrieben - in dieser Form untauglich für einen Enzyklopädieeintrag - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 10:47, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Weblinks in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachversicherer. Den von Dir in Medien-Versicherung hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Wolf32at 11:12, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (13.01.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachversicherer,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo_MedienVS_3c.gif - Probleme: 1923-Regel
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Medien-Versicherung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fachversicherer!

Die von dir stark überarbeitete Seite Medien-Versicherung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:13, 10. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten