Benutzer Diskussion:Franzise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Franzise, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet Hilfe. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Pittimann besuch mich 18:53, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mentoring

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzise, ich bin ab sofort Dein Mentor. Bevor Du nun voll in WP einsteigst möchte ich Dich erstmal fragen wo Du Dich beteiligen möchtest. Möchtest Du eigene Artikel schreiben oder erst nur mal mithelfen bestehende Artikel zu verbessern. Das nur so mal als Anfangsfrage. Ich bin gerne bereit Dir in allen Fragen rund um die WP zu helfen. Du wirst sicherlich am Anfang den ein oder anderen Misserfolg erleiden, dann nicht resignieren denn das geht jedem fast Neuling am Anfang so. Noch eine kleine Bitte zum Abschluss halte dich am Anfang aus Diskussionen in der LD heraus das ist wirklich nur was für erfahrene Benutzer. Bei allen anderen Diskussionen wahre bitte immer den Wikipedia Knigge und bitte egal wie andere Dich ansprechen keine persönlichen Angriffe, die meisten Benutzer sind zwar bei Neulingen oft sehr großzügig, aber es kann auch schon mal passieren das ein Benutzer Dich danach hier meldet und das ist nicht gerade prickelnd. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste. So das wäre es erstmal für den Anfang. Bis später --Pittimann besuch mich 18:53, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die freundliche Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo pittimann, vielen Dank für die nette Begrüßung! Ich möchte gern eigene Artikel schreiben, aber auch helfen, andere zu verbessern bzw. zu ergänzen. Ich hoffe dabei auf deine tatkräftige Unterstützung. Gruß, f

Hallo Franzise, Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben.

Nun zur Artikelarbeit: Bevor Du so richtig in die Artikelarbeit einsteigst empfehle ich Dir folgendes mal durchzulesen: Der OMA Test, Relevanzkriterien, Gute Artikel schreiben. Das ist zwar eine Menge Input aber es gibt Dir die nötigen Anleitungen die Du brauchst.

Wenn Du möchtest erstelle ich Dir eine Unterseite auf der Du erstmal etwas üben kannst bevor Du an anderen Artikeln editierst. Gruß --Pittimann besuch mich 10:38, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Pittimann, danke, ich habe mir bereits eine "Spielwiese" angelegt und probiere fleißig herum. :) --Franzise 10:44, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

na super, was ist denn Dein Spezialgebiet bzw. welche Artikel möchtest Du überarbeiten. Gruß --Pittimann besuch mich 10:46, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

… ich möchte gern Artikel über Literatur und Kunst schreiben bzw. überarbeiten. Hat also leider wenig mit deinem Spezialgebiet zu tun. Aber ich hoffe, ich werde auch mal so erfolgreich :) viele Grüße--Franzise 11:43, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Artikelarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzise hier sind neu eingestellte Artikel, wenn Du oben auf der Datumsleiste die Tage durchklickst dann findest Du noch mehr zu überarbeitende Artikel. Wenn das nicht reicht kann ich Dir weitere Links hier einstelle.

Bitte beachte dabei aber, wenn Du Korrekturen vornimmst die über das übliche hinausgehen (Satzzeichen, Rechtschreibkorrekturen) solltest Du immer eine Quelle angebeben. Das geht ganz einfach hinter die von Dir geänderten Passage setzt Du folgendes <ref>Einzelnachweis</ref>. Anstelle des Wortes Einzelnachweis fügst Du die Quelle ein die Du dafür benutzt hast. Das kann ein Weblink oder auch einn Fachartikel oder ein Buch sein. Bitte so genau wie möglich bezeichnen. Bsp. Walter Mustermann:Das Liebesleben der Ameisen. 1. Auflage, Verlag Ameise, Ameisenstadt Erscheinungsjahr, (ggf ISBN nr) und die Seite des Buches wo Du das gesehn hast. Bei Fachartikeln brauchst Du natürlich nur das angeben was da steht also Autor, Titel etc. Aber alles möglichst präzise. Dann trägst Du unten in der Zusammenfasszeile das ein was Du geändert hast und dann solltest Du Dir deine Änderungen über die Vorschaufunktion angucken (der Button neben dem Button Seite speichern) Wenn alles so ist wie Du es gerne haben möchtest einfach auf speichern klicken und schon ist es fertig. Bitte den Inhalt (Text) von Websites, Büchern, Fachartikeln oder Sonstigem 1:1 kopieren das ist eine URV und gibt immer Ärger. Die meisten Benutzer haben nix dagegen wenn Du Dich sinnvoll an den Artikelverbesserungen beteiligst. Nur Unfug mag keiner so gerne. Gruß --Pittimann besuch mich 12:15, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


super, danke! ich habe einen artikel auf meiner spielwiese fertig und denke, dass ich alle bedingungen erfüllt habe. kann ich den artikel von der spielwiese aus freischalten oder muss ich einen neuen anlegen? danke schon mal im voraus! --Franzise 12:53, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Langsam mit die jungen Pferde. Lies mal hier wieviel MA hat das Unternehmen und wieviel Umsatz? Gruß --Pittimann besuch mich 13:00, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Spaß an Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzise, leider musste ich als Dein Mentor erschreckt feststellen das Du seit über einem Monat inaktiv bist. Macht Dir die Arbeit in WP keinen Spaß mehr oder woran liegt es? Wenn Du möchtest übertrage ich Dir gerne einige Aufgaben damit Du dich besser einarbeiten kannst und wieder mehr Freude an WP bekommst. Gruß --Pittimann besuch mich 18:23, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

hallo pittimann, leider ist bei mir im moment viel los und daher muss ich mein engagement etwas zurück schrauben. sobald aber etwas ruhe eingekehrt ist, melde ich mich gern bei dir und übernehme aufgaben. viele grüße --Franzise 11:30, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mentoring beendet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzise, da Du bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv bist, beende ich hiermit das Mentoring mit Dir. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du mich auf meiner Disku erreichen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Wikipedia. Gruß --Pittimann besuch mich 11:59, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Michael Fuchs (Autor), Thomas Wolff (Autor) - Kinderbuchverlag Wolff

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lese zuerstmal die Hinweise zu Interessenkonflikten - du unterliegst möglicherweise einem.

Ich bringe deine Beiträge nicht zusammen - das liegt u.A. daran, das du keinerlei exteren Quellen verwendest.

Konkret frage ich mich, welche Autoren es denn wirklich im echten Leben gibt: Deinem Artikel nach gibt es einen Thomas Wolff * 1967, der, deinem Artikel nach den Kinderbuchverlag Wolff betreibt. Hier schriebst du Michael Fuchs (Autor) * 1967 sei ein Pseudonym eben dieses Thomas Wolffs. Das wurde inzwischen geändert - nun ist Michael Fuchs ein lebender Mensch - und Wolff sein Pseudonym (das deckt sich mit den Verlagsangaben.

Was stimmt denn nun? Wen gibt es tatsächlich? Welche neutralen unabhängigen Quellen gibt es dafür? --LKD 14:21, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Hallo, also Thomas Wolff gibt es wirklich. Michael Fuchs ist das Pseudonym. Thomas Wolff hat sowohl unter seinem eigenen Namen als auch unter seinem Pseudonym Bücher geschrieben. Reicht als neutrale Quelle beispielsweise die Verlagswebsite? Und wie kann ich die Verlinkung wieder lösen? Ich bin noch nicht so lang bei Wikipedia und finde das alles noch recht kompliziert. --Franzise 14:39, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auf der Verlagsseite steht es aber genau anders rum und der vertraue ich zunächst einmal mehr - -- ωωσσI - talk with me 14:55, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
vielleicht überzeugt dich das: http://www.myspace.com/thomaswolffundmichaelfuchs --Franzise 15:01, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nein das überzeugt nicht, da steht nämlich gar nicht wer real und wer Pseudonym ist. Die einzioge Seite wo das steht ist die Verlagsseite - -- ωωσσI - talk with me 15:16, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt den Verlag angeschrieben - -- ωωσσI - talk with me 15:21, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
und? was sagt der verlag? --Franzise 15:34, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
die haben natürlich nicht nach 5 Minuten schon geantwortet, aber wenns da ist poste ich hier die Antwort - -- ωωσσI - talk with me 15:50, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke.--Franzise 16:06, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

So hier ist die Antwort:

<Zitat> Guten Tag, mein vollständiger Name ist Thomas Michael Wolff. Da ich sehr viele Veröffentlichungen im Jahr habe (in den letzten zwei Jahren alleine über 60 Bücher und 20 CDs) benutze ich für einige Veröffentlichungen das Pseudonym Michael Fuchs.

Viele Grüße

Thomas Wolff


Kinderbuchverlag Wolff www.kinderbuchverlagwolff.de Kastellstrasse 30

60439 Frankfurt </Zitat>

Ich habe die beiden Artikel entsprechnd korrigiert - -- ωωσσI - talk with me 16:26, 18. Nov. 2010 (CET) P.S. und ich habe ihn darauf hingewiesen, dass es auf seiner Verlagswebseite anders steht und er wollte das korrigierenBeantworten

nochmals danke für die Nachforschungen. Hier habe ich eine wohl noch geeignetere Quelle als die von mir angegebenen, gefunden:

http://www.fr-online.de/frankfurt/der-freund-der-klitzkleinen/-/1472798/4719466/-/index.html--Franzise 16:54, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten