Benutzer Diskussion:Friedrich Hoffmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Deinen Beitrag Berliner Schiene 30 - 40 - 50 musste ich leider zur Löschung vorschlagen, da weder Belege vorhanden, noch andere Indizien auf Relevanz angegeben sind. Bitte beteilige Dich an der Diskussion; vielleicht ist noch etwas zu retten?! —Lantus06:42, 13. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

meine Klamottenkiste[Quelltext bearbeiten]

Auskommentieren[Quelltext bearbeiten]

Zitat-Templator[Quelltext bearbeiten]

Wie funktioniert eigentlich der Zitat-Templator?

Hallo Friedrich, eigentlich ist es ein Vorlagen-Generator und funktioniert wie folgt: Du gibst in den freien Feldern die Dir bekannten Daten der Literatur ein und drückst *Wikitext erzeugen*. Dann kopierst Du den generierten Text einschließlich der geschweiften Klammern, den Du in den entsprechenden Artikel Deiner Wahl einfügst. Und schon werden in dem Artikel alle ausgefüllten Daten im richtigen Format dargestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht --Detlef Emmridet 12:35, 24. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Kategorie "umbenennen"[Quelltext bearbeiten]

Es wurde vorgeschlagen, diese Kategorie in Kategorie:blah blah blah umzubenennen.

Die Artikel in der Kategorie sollen für diesen Fall erst nach dem Ende der Diskussion im WikiProjekt Kategorien umkategorisiert werden. Bitte leere diese Kategorie nicht vor dem Ende der Diskussion und lass diese Meldung so lange stehen.

Diskussionsabschnitt anlegen

Kategorie "lückenhaft"[Quelltext bearbeiten]

Kategorie "veraltet"[Quelltext bearbeiten]

Kategorie "Zukunft"[Quelltext bearbeiten]

Kategorie "zuviele Listen"[Quelltext bearbeiten]

in Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]


Unterdrückung "Führender Nullen"[Quelltext bearbeiten]

0
01
01
002

On se tutoie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friedrich Hoffmann, mir ist aufgefallen, dass du, entgegen den WP-Gepflogenheiten, deine Diskussionspartner siezt. Ich möchte dich gerne einladen, zum allgemein verwendeten du überzugehen. Bin übrigens 58 Jahre alt und würde das (außerhalb der WP) durchaus nicht jedem anbieten. Viele Grüße, --Roehrensee (Diskussion) 23:57, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Roehrensee, vielen Dank für dieses Angebot! Jedoch gibt es für mein Dafürhalten keine (im Sinne von "keine") Konvention, die imstande wäre sich über das persönliche Recht eines jeden Einzelnen (über 16 jährigen) hinwegzusetzen, für sich zu beanspruchen gesiezt zu werden. Da ich nun darum weiß, daß hier aber derartige Konventionen sogar kultiviert werden, werde ich dies zukünftig berücksichtigen und es ungenehmigten Duzern entsprechend weniger verübeln.
Ganz konkret verstehe ich es jedoch als ganz persönliches Angebot zum Du und möchte es gerne erwidern.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:01, 6. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
:-) --Roehrensee (Diskussion) 18:25, 6. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Friedrich! Sorry, aber Deine beiden Edits waren nun garkein Beitrag. Weder wird es einen Ersatzverkehr geben, noch sind es bis zur Sperrung nur wenige Stunden (gesperrt wird erst morgen _abend_). Das hättest Du aber auf der BVG-Seite beides sehr leicht herausfinden können. Nun waren zwei Leute damit beschäftigt, das wieder zu korrigieren. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 20:21, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Andre de,
BVG-Seite war ein guter Hinweis, ja!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:29, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

.. Oh, jetzt versteh ich, was sie meinen, das mit dem Ersatzverkehr war ja sauber dokumentiert, sorry!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:47, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Einwurf hier sehr passend , ich habe gesehen, dass Sie den Artikel U1 gesichert hatten. Es gab inzwischen noch einen Nachtrag bezüglich der UBB-Linie 1. Grüße, ich bleib noch anonym 79.168.56.35 22:41, 4. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Anonymer,
Ihre letzten Ergänzungen sind zuviel. Solcher erklärender Text gehört auf die verlinkte Seite. Es gibt übrigens die Konvention bei BKL - Seiten für jeden Punkt nur einen einzigen Link zu vergeben. Wenns 2 sind, naja, aber soviel Text gehört dort nicht hin.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:54, 4. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo FH, die Wiki ist eben wie´s richtige Leben, da fragt man sich manchmal?! Einen Artikel für ein Pseudonym?! Naja wird wohl ein Pseudonym bleiben. Die Frage woher oder wie das Pseudonym entstand ist, ist nach den Wiki-Richtlinien mit Sicherheit nicht relevant genug, dass es einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Im Artikel zur UBB könnte man dazu vielleicht einen Absatz zum Pseudonym U1 einbauen. Angenehme Nacht Ihnen! 91.64.79.10 00:10, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den ganzen Punkt für Unfug. Im UBB-Artikel gibts die Bezeichnung U1 nicht, im Liniennetzplan der UBB auch nicht. Habs daher rausgeschmissen. --Andre de (Diskussion) 00:20, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Andre de, aber nix für ungut, bevor Sie hier wettern, sollen Sie mal lesen was Pseudonym bedeutet. Ihrer Erklärung für den Rausschmiss bedarf es einer anderen Wortfindung. Jeder Pseudo ist im Grunde Unfug! Klingt nur etwas intelligenter. Man hätte auch schreiben können: Als U1 bezeichnet der Volksmund die durch die Touristen geprägte aber nicht offizielle Bezeichnung der Linie 1 der Usedomer Bäderbahn von Stralsund nach Świnoujście (UBB-Linie 1) und soll somit auf den Unfug einer polnischen Weiterführung per Unterführung des Swine-Meeresarms zur Bahnstrecke Świnoujście Port–Szczecin anspielen.
Viele Grüße! 91.64.79.10 17:23, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wer ist denn "der Volksmund"? Gibts dafür einen Beleg, dass dieser dies so bezeichnet? Wenn ich im Internet nach "usedomer bäderbahn u1" suche, kommt nichts dergleichen raus. Da fehlt also sowohl der Quellenbeleg als auch die Relevanz für WP. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 18:07, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das sage ich ja damit. Offensichtlich reden wir einander vorbei?
Um der näheren Erläuterung aber genüge zu tun. Es handelt sich um einen zusätzlichen, besser um einen alternativ Tunnel der von der DK93 (B110) zur S3 führen soll. Ein Tunnel indem neben der Schnellstraße die Bahnverbindung von Świnoujście Centrum–Świnoujście Nieradków–Świnoujście Głowne–Świnoujście Port führt. Da die DK93 etwas südlicher jedoch bereis mit der Karisbórska/Pomorska als Tunnel unter der Swine geplant wird und in Łunowo an die S3 geführt wird. Nur "Aber" das es mit der DK93 direkt durch Wälder und geschützte Ufer- und Auenlandschaft der Swine geht, möglicher Weise hier schon das Nationalparkgebiet durchquert wird?! Sollte eine nördliche direkte Tunnelführung mit Autobahn und Bahnlinie von der Nowokarisbórska/Cmentarz (Świnoujście Głowne) auf Usedom zur Duńska (Świnoujście Port) auf Woliner Seite sinnvoller sein?! Viele Grüße! 91.64.79.10 18:16, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Eintrag nachgearbeitet: Satzbau, Links, etc. 91.64.79.10 18:28, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Hallo Friedrich! Ich hatte die Änderung zur Umfahrung der U6-Baustelle von der IP-Adresse rückgängig gemacht, weil sie inhaltlich kompletter Blödsinn war. Dein Teil-Revert [1] macht es nun auch nicht viel besser, weil der Verlauf der Buslinie wieder falsch beschrieben ist (lt. bvg.de: "Für die barrierefreie Verbindung kann zwischen Stadtmitte und Friedrichstraße und umgekehrt die Buslinie 147 genutzt werden, die während der Baumaßnahmen nicht wie bisher über Französische Straße sondern über Stadtmitte verkehrt."). Außerdem ist im ersten Satz "wird unterbrochen sein" hier wohl kaum die richtige Zeitform. Bitte schau Dir den Absatz nochmal an. Ggf. kommst Du auch zu dem Schluss, dass die Ursprungsformulierung sowohl für den Busersatzverkehr als auch die Fußweg-Überbrückung sowohl richtig als auch prägnant und kurz gewesen ist. Danke! Andre de (Diskussion) 16:51, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Andre de,
ich habs einfach wieder zurückgeändert. Allerdings finde ich die Sache mit "kein Schienenersatzverkehr" etwas unglücklich, da doch direkt im nächsten Satz der 147er Bus zur Sprache kommt.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:05, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ok danke! Eine reguläre Buslinie ist kein Schienenersatzverkehr, siehe ebendieser Artikel. Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 22:37, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Andre de,
selbst wenn man es so sähe, der 147er wurde extra angepaßt, steht da! Eine formelle Verpflichtung, der man hier womöglich ausweichte, an einen Bus die Kennzeichnung "SEV" ranzuhängen, wenn ein Schienenfahrzeug nicht mehr fahren kann, gibt es nicht.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:01, 5. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Die Führung des 147ers musste angepasst werden, weil er aufgrund der Baustelle nicht mehr direkt die Friedrichstraße zur Französischen Straße runterfahren kann. Schienenersatzverkehr bedeutet, dass eine _bestellte_ Leistung des Schienenverkehrs anderweitig erbracht wird. Das ist hier aber nicht der Fall, da der 147er ebenfalls eine regulär bestellte Leistung erbringt. Real ist es so, dass die BVG jetzt während der Bauarbeiten weniger Verkehrsleistung fährt, weil sie eben keinen SEV anbietet. --Andre de (Diskussion) 10:58, 6. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Hallo Andre de,
das liegt doch auf der Hand, führt aber in dem Artikel doch nicht weiter. Dort steht sogar geschrieben, die Leute sollen zu Fuß gehen.
Ein Leser findet folgende Aussage vor: kein Ersatz, Bus-Linie extra angepaßt, aber nach Möglichkeit trotzdem selber laufen. Was denn nun? Ich würde einen Schienenersatzverkehr hier gar nicht erwähnen, da es ihn ja gar nicht gibt.
Eine andere Frage hätte ich noch, Sie schrieben oben _bestellte_ mit "_" um das Wort besonders kenntlich zu machen. Sowas ist mir hier schon verschiedentlich aufgefallen. Ist das eine bestimmte Konvention oder eher persönlicher Stil? Außerhalb von Wikipedia habe ich das noch nicht gesehen.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 19:29, 6. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es so, wie es jetzt im Artikel beschrieben ist, gut. Der nicht vorhandene SEV ist m.E. erwähnenswert, weil dies eine Ausnahme darstellt. Und der Fußweg ist die Begründung dazu. Bzgl. "_": Das ist eher persönlicher Stil und üblich in Medien, wo es keine Formatierung gibt (z.B. Textforen oder Usenet). Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 20:45, 6. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Programmieren und so[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bin nicht wirklich so der Pro im Programmieren, deshalb wollte ich mal fragen was das zu bedeuten hat? Nichts für ungut, kannst dir die Antwort auch gern sparen^^ Bin aber trotzdem interessiert. Gruß! .. parallel geführte Daten laufen dem Grundsatz nach auseinander und sind somit unterschiedlich aktuell und nicht mehr valide. Deshalb ist es Prinzip guter Programmiertechnik, diese auf eine einzige Quelle zurückzuführen, selbst, wenn im Sonderfall zu erwarten wäre, daß sich die Daten nie wieder ändern werden. Schon eine einzige Folgeanwendung ist der unwiderlegbare Beweis für die Richtigkeit einer Einheitsquelle. --Eddgel (Diskussion) 20:38, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Eddgel,
stellen Sie sich vor sie organisieren ein Grillfest und schicken jedem Teilnehmer eine Einlagungs-E-Mail mit einer Excel-Tabelle, wo er seinen Bedarf an Würstchen, Fleisch, Cola, Bier, etc. für sich und seine Familie eintragen soll. Nach und nach antworten alle. Einige Tage später stehen Sie kurz vor dem mühseligen Abschluß alle Tabellen zusammenzuführen. Da schickt Ihre Frau die gleiche leere Tabelle an ihre Freundinnen, auch an die, deren Männer ihnen bereits geantwortet hatten. Wieder einige Tage später bekommen Sie von ihr dann ihre gesammelten Excel-Listen zur Einarbeitung übergeben. Sie können sich vorstellen, was da passiert. Einige Steaks und noch mehr Würstchen wurden durch eine ganz neue, von ihnen gar nicht bedachte Kategorie „Salat“, mit entsprechenden Portionen ersetzt. Wie kriegen Sie das nun alles wieder zusammen, und zwar so, daß es weder Ärger wegen Salatmangels, noch bei Ihnen in der Folgewoche ausschließlich Bratwurst mit Faßbier gibt? Deshalb wäre es besser allen eine E-Mail mit Link auf die eine Original-Liste geschickt zu haben. (sofern das natürlich technisch möglich wäre, normalerweise greift man in diesen Fällen ja nicht auf ein gemeinsames Daten-Netz zurück) Natürlich hätten Sie auch einen Termin gesetzt, zu dem Sie die Tabelle schließen und wonach sie dann beruhigt Ihre Besorgungen unternehmen können. Wann, und wie oft, die Liste von den Eingeladenen geändert worden wäre, hätte Ihnen egal sein können, Sie wäre zu jedem Zeitpunkt aktuell und gültig gewesen. So gültig, wie man es zu dem entsprechenden Zeitpunkt wissen können hätte.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:14, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Antwort...derzeit blicke ich da nicht so genau durch (ist schon spät).

Werde mich bemühen morgen einen angemessenen Beitrag zu schreiben. Graue-Gehirnzellen fürchten sich schon^^ Gruß...tüftel tüftel--Eddgel (Diskussion) 21:24, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Obus und Spurbindung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friedrich, der Obus ist an eine Spur links und rechts seiner Fahrleitung gebunden, wenn man so will eine besonders breite Fahrspur im Sinne von Fahrstreifen. In der Regel ist diese Spur acht bis neun Meter breit, bedingt durch die jeweils 4 bis 4,5 Meter Ausschlag nach beiden Seiten. Fahrweggebunden macht wenig Sinn, weil jedes Landverkehrsmittel fahrweggebunden ist. Das Alleinstellungsmerkmal des O-Busses ist aber die Bindung an die Oberleitung. Und bitte die Datumskonventionen beachten (60er Jahre ist falsch weil damit auch die 1860er Jahre gemeint sein können), Danke! Nichts für ungut und MfG Firobuz (Diskussion) 14:23, 21. Jul. 2012 (CEST)--[Beantworten]

Hallo Firobuz, Spur OK! Zum Thema Sprach(-format)e möchte ich einfach anerkennen, daß Sie sich Mühe geben und gehe hier nicht auf die Sache ein. Von daher erledigt!
Werde diesen Abschnitt spätestens morgen ganz entfernen.
Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 15:34, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

nicht gestört[Quelltext bearbeiten]

hallo,

nein gestört haben Sie mich nicht. Ich versuche in Zukunft besser an der Funktion Vorschaufunktion zu arbeiten.

Wer ist denn eigentlich berechtigt Artikel umzubenennen ? Mir ist aufgefallen (weil ich gerade bei der Überarbeitung des ÖV in Istanbul bin), dass alle Metrolinien den Artikelnamen ' MXY (Metro Istanbul) ' tragen, nur die M1 hat den Artikelnamen ' Hafif Metro Istanbul ' statt ' M1 (Metro Istanbul) ', obwohl es einen Artikel ' T4 (Hafif Metro Istanbul) ' gibt und die M1 - zumindest nach der Definition von einer Linie als "echte" U-Bahn - gerade einer solchen entspricht und eben keine Stadtbahn (Hafif-Metro) ist.

Können Sie das in die Hand nehmen ?

Liebe Grüße

--R1410 (Diskussion) 21:49, 26. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo R1410,
ich glaube es gibt da gar keine formellen Beschränkungen zum Verschieben / Umbenennen von Artikeln. Sehen Sie ganz oben rechts zwischen "Versionsgeschichte" und "Suchen" das kleine Dreieck? Klicken Sie auf der entsprechenden Seite da drauf und dann "Verschieben". Auf der dann folgenden Ansicht steht beschrieben was Sie tun, und welche Regeln (sind aber selbstverständlich) dabei beachtet werden müssen. Verwenden Sie es aber defensiv, vielleicht kann man ja zuvor auch eine Diskussion (Diskussionsseite) führen, wenn man sich nicht wirklich sicher ist. Zum Thema selbst kann ich leider so gut wie nichts beitragen, ich kam vorhin über die Seite „Metrobus“.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:09, 26. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

So kann man das natürlich auch sehen, allerdings fand der Abriss schon 17 Jahre vor seiner Geburt statt, so dass er darauf keinen Einfluß nehmen konnte. Für den Wiederaufbau des Schlosses Monbijou setzt er sich ja nicht ein, sonst hätte ich es dringelassen. Grüße Marcus (Diskussion) 07:49, 15. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Hallo Marcus,
bereits abgerissen oder nicht ist eine Sache, wie stark er sich aktuell oder früher einmal einsetzte, weiß ich allerdings nicht und das ist in der Tat das Entscheidende. Wenn dieser Satz aber in die Irre führt, weil der Prinz damit im Grunde nichts zu tun hat oder sich vielleicht einmal nur unverbindlich dahingehend geäußert haben sollte, dann soll es natürlich verschwinden. Ich würde aber darum bitten, das unter Zusammenfassung auch so zu begründen. Der Grund den ich las, war zu Löschung ungeeignet. Das würde dann aber natürlich auch für den Schloß - Artikel so gelten. Wenn sein Wiederaufbaueinsatz also tatsächlich unerheblich sein sollte, ändern Sie es ruhig wieder und schreiben Sie es mit 6 .. 7 Worten so dazu. Ich machs jetzt nur deshalb nicht selber, weil ich wirklich nichts dazu sagen kann.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:38, 15. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Infobox Berliner Bahnhöfe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friedrich, bevor Du im großen Stil die Struktur der Infobox zu den Berliner Bahnhöfen änderst, stelle dies bitte zuerst zur Diskussion! Die Aufzählungszeichen sind an dieser Stelle nicht üblich und auch ohne Mehrwert. Weiterhin beschreibt die Infobox den "Bahn"-Bahnhof, dort gehören keine Angaben zu einem ggf. an gleicher Stelle vorhandenen U-Bahnhof rein. Auch die Gruppierung nach "oben"/"unten" ist so weder Konsens noch üblich. Insgesamt wird durch Deine Änderungen die Länge der Infoboxen erheblich aufgebläht, ohne dass dies irgendeinen inhaltlichen Mehrwert bringt. Danke, Andre de (Diskussion) 22:31, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Hallo Andre de,
meinetwegen, ja OK. Mir ging es in erster Line um Vereinheitlichung und Zuordenbarkeit von "Bahnsteiggleise" und "Abkürzung". Wie müßte man es sonst darstellen? Dabei bitte auch die Formatunzulänglichkeiten der Infobox-Vorlage berücksichtigen!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:48, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
So wie es bei Gesundbrunnen war, war es doch eindeutig und aus meiner Sicht auch gut formatiert. Ebenso sind die meisten weiteren S-Bahnhöfe mit paralleler Fernbahn-Betriebsstelle beschrieben, wenn auch noch nicht mit ganz einheitlicher Formatierung. Ich gebe zu, Hauptbahnhof ist und war unglücklich. Ich habe diesen mal an das bisherige Schema angepasst. --Andre de (Diskussion) 23:31, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Andre de,
ja, Hauptbahnhof war der Quell allen Übels. Ich habs mir jetzt mal angesehen, so ist es nun wirklich besser! Das mit dem U-Bahnhof verstehe ich aber beim besten Willen nicht. Natürlich weiß ich was Du damit sagen willst, daß man das aber unbedingt so sehen muß, kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch eine nützliche und konsistente Information. Eine Variante dafür wäre vielleicht die Kursivschreibweise (habe ich glaub ich auch beim Hauptbahnhof mal gesehn).
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:43, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
Berlin Hauptbahnhof
Daten
Bauform Turmbahnhof
Bahnsteiggleise 4 (Fernbahn, oben)
8 (Fernbahn, unten)
2 (S-Bahn, oben)
2 (U-Bahn, unten)
Abkürzung BLS (Fernbahn, oben)
BL (Fernbahn, unten)
BHBF (S-Bahn, oben)
HBF (U-Bahn, unten)
Preisklasse 1
Eröffnung 26. Mai 2006
Webadresse www.berlin-hauptbahnhof.de
bahnhof.de 1071
Architektonische Daten
Architekt Meinhard von Gerkan
Lage
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 31′ 30″ N, 13° 22′ 10″ OKoordinaten: 52° 31′ 30″ N, 13° 22′ 10″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Berlin Hauptbahnhof
Bahnhöfe in Berlin
i16i16i18

Hallo Andre de,
so meinte ich das mit der U-Bahn. Die Kursivschreibung hebt die U-Bahn als formell nichtdazugehörig von den anderen ab, es wird aber auf übersichtliche Art informiert.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:03, 25. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Den Vorschlag verstehe ich, allerdings funktioniert er aus folgendem Grund nicht: Alle anderen Felder (Bahnhofskategorie, Reisendenzahl, Architekt, Eröffnung, Webadresse, Bahnhofs-ID, ...) beziehen sich immer nur und ausschließlich auf den Bahn-Bahnhof. Daher kann man dann nicht plötzlich bei Bahnsteig und Betriebsstelle die U-Bahn mit reinnehmen, sonst kommt der ganze Bezug durcheinander. Real sind es ja auch immer getrennte Bahnhöfe (von den zwei bekannten Ausnahmen abgesehen). Die Lösung wäre, auch für U-Bahnhöfe mal eine Infobox zu erstellen und in die U-Bahnhofs-Artikel einzufügen. Bei Artikeln, die sowohl Bahn- als auch U-Bahn-Bahnhof beschreiben, gäbe es dann eben zwei Infoboxen, jeweils an den zugehörigen Abschnitten. Bis auf den Hauptbahnhof hat bei "Doppel-Bahnhöfen" der U-Bahnhof auch immer einen sauberen eigenen Abschnitt. Übrigens habe ich mal geschaut und konnte keinen Berliner U-Bahnhofs-Artikel finden, wo die Gleisanzahl und das interne Kürzel aufgeführt sind. Scheint also bei U-Bahnhöfen keine so wichtige Info zu sein. Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 00:50, 26. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Zwei Fragen/Anmerkungen zu Deinem Edit:

  • "Der Bahnhof selbst hält beide Varianten vor.": Was meinst Du damit? Es gibt keine Vorhaltungen mehr. Nach Abbruch des Magnetbahnprojekts wird auf dessen geplante Trassen und Bahnhöfe keine Rücksicht mehr genommen, siehe z.B. S21.
S21, da weißt Du mehr als ich, schließlich stammt die S21-Planung und die Transrapid-Planung aus derselben Zeit (zusammen mit der Bahnhofsplanung). Was wird daran nun also abweichend umgesetzt? Aber der Satz sollte völlig gestrichen werden, daß der Bahnhof selbst mit dem geringsten Aufwand auf TR-Gleise (nennt man die so?) umgebaut werden könnte, ist eine Trivialität. Natürlich wären die Anschlüsse nach Norden und vor allem nach Süden die viel größeren Herausforderungen. Über letzteren wurde ja sogar niemals ernsthaft nachgedacht. Das ist meines Erachtens also alles akademisch. Also weg mit? Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 01:41, 9. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, ich bin auch dafür, diesen Satz zu löschen. --Andre de (Diskussion) 00:50, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Erledigt! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:49, 11. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
  • "S21 (Berlin)|Nord-Süd-S-Bahn-Station": Halte ich für sehr unglücklich. Als Nord-Süd-S-Bahn wird die bisherige Strecke über Friedrichstraße bezeichnet. Besser vielleicht Station der S21-Strecke oder so.

Viele Grüße, Andre de (Diskussion) 13:06, 26. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

.. mit dem Tunnel für die S21 wird es einen zweiten Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahn geben, Nord-Süd-S-Bahnen gibt es ohnehin mehrere in Berlin. Aus dem Zusammenhang ist es aber eindeutig welcher Nord-Süd-Tunnel oder Nord-Süd-S-Bahn gemeint ist, es bezeichnet sogar nur die Örtlichkeit des Bahnhofs selbst.
.. Sieh noch mal auf die Seite, bestimmt würde ich bei Stadtbahn Ärger mit dem Begriff "Stadt-S-Bahn" bekommen, Ost-West-S-Bahn wäre dagegen unnötig technisch, wo doch der stehende Begriff "Stadtbahn" unter Nahverkehr eindeutig ist. "Nord-Süd-Tunnel" ist dagegen kein derartig für sich stehender Begriff, "Nord-Süd-S-Bahn" schon gar nicht.
Gruß! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 02:04, 9. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Doch, es ist ein für sich stehender Begriff. Schau bitte mal in den gleichlautenden Artikel Nord-Süd-Tunnel (resp. die Weiterleitugnsseite Nord-Süd-S-Bahn). Da steht nicht "in Berlin gibt es viele Nord-Süd-Strecken", sondern es wird explizit der Tunnel über Friedrichstraße beschrieben, mit Verweis auf Reichsbahn-Eigenname. Das war auch der Aufhänger für meine Anmerkung. --Andre de (Diskussion) 00:50, 10. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Hallo Andre de, wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, daß es nun zwei Nord-Süd-Tunnel geben wird. Es wird dann aus dem Zusammenhang hervorgehen müssen, welcher von beiden gemeint ist – aber das ist ja eigentlich immer so. Zum Link mit der Nord-Süd-S-Bahn: ja der verweist auf den bestehenden Tunnel und ich würde das vielleicht auch erst mal noch so lassen. Hieran aber einen Exklusivanspruch zugunsten des (östlichen) Nord-Süd-Tunnels begründen zu wollen, hielte ich für abwegig. Für den konkreten Fall ist mir mit "Nord-Süd-S-Bahnsteig" aber ein noch besserer und noch unverdächtigerer Begriff eingefallen. Was meinst Du?
Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Die Diskussion, ob in diversen WP-Artikeln der Begriff "Nord-Süd-S-Bahn" eine erweiterte Bedeutung bekommen soll, möchte ich zurzeit nicht führen (schon garnicht für die verflossene Magnetschwebebahn). Lassen wir es einfach so, wie es jetzt ist. --Andre de (Diskussion) 23:55, 11. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:49, 11. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Apnoists Disk.beitrag[Quelltext bearbeiten]

Hi F.H. Kannst du mir mal erklären, warum Du diesen, von Apnoist selbst wieder gelöschten Disk.beitrag wieder herstellst? --Virtualiter (Diskussion) 12:18, 8. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Unabhängig davon, wer es schrieb oder löschte, es ist ein wertvoller Beitrag zur ausgewogenen Betrachtung des Themas, insbesondere spannt er mit dem NZZ-Beitrag ein bedeutendes Feld von These und Antithese (beide auf hohem journalistischen Niveau) auf, so daß hier ein großes, jedoch sicher schwierig zu hebendes Potential zur Synthese gegeben sein dürfte.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:29, 8. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Versionsgeschichte zufolge hatte Apnoist seinen Beitrag wenige Minuten nach dem Speichern wieder gelöscht. Ich gehe mal davon aus, dass er dafür seine Gründe hatte. Das Du den klammheimlich ohne Apnoists Einwilligung, aber mit seiner Signatur, wieder hervorkramst, erscheint mir eine grobe Fälschung - unabhängig davon, für Wen oder Was der Beitrag "wertvoll" sein mag. Ich gehe davon aus, dass Du dir im Klaren darüber bist, dass Du massiv gegen die ersten beiden Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten (WP:DS) verstösst. --Virtualiter (Diskussion) 13:46, 8. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist quatsch, jeder der hier schreibt, muß vorher überlegen was er tut. Ich werde aber bei Gelegen eine entsprechende Korrektur vornehmen! Wenn der Bearbeiter selbst es wieder zurücknehmen wollte, besteht jedenfalls nicht der Verdacht, daß jemand damit dessen Meinung unterdrücken wollte. Zur Sache selbst: Gab es denn ein Mißverständnis zu dem verlinkten Beitrag? Wenn der Bearbeiter seinen eigenen Beitrag rückgängig macht, wird das wohl einen Grund haben. Wäre gut, wenn ich das vorher wüßte, wir wollen ja hier nicht desinformieren.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 18:20, 8. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Berliner Eishockeyclubs katogoriesieren[Quelltext bearbeiten]

Hallo Friedrich, bitte Eishockeyclubs nicht in die Kategorie:Hockeyverein aus Berlin eintragen, dort sind Clubs versammelt, die Feld- und Hallenhockey spielen. Berliner Eishockeyclubs in die Kategorie:Berliner Eishockeyclub eintragen. Danke -- JMG (Diskussion) 11:39, 13. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Natürlich geht das!!! Die Infrastruktur und der Betrieb damals wie heute sind beeindruckend (und auch alle Veränderungen die es gegeben hat). Die Eisenbahn entwickelt sich zum Positiven (Einführung des Integralen Taktfahrplans,...). Zudem will die DB AG den Verkehr umweltfreundlich abwickeln und kauft teilweise Ökostrom. (nicht signierter Beitrag von Bahnthaler (Diskussion | Beiträge) 4. Jan. 2013, 23:02 Uhr) --Bahnthaler (Diskussion) 11:19, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Bahnthaler, schon gut! Vielleicht auch grundsätzlich immer dort antworten, wo die Diskussion / Gespräch begonnen wurde. Ausnahmen kann es natürlich geben ...
Gruß!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:24, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Norddeutschland[Quelltext bearbeiten]

Danke!! Mag gar nicht sagen wie lange ich mit jenem Satz gerungen hatte..., wollte ihn nur etwas leserlicher machen (siehe bitte vorherige Version!), ohne dem Author alle Worte wegzunehmen. Zum Zeitbegriff fiel mir nur "unmittelbar" ein, aber nicht gut. Jetzt passt es! Aber DAfür haben wir ja das Kollektiv, dass jemand mit-denkt und hilft! Beste Grüße--Semut23A (Diskussion) 18:27, 9. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

ZOB <-> Bahnhof[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich kann deine Änderung ja verstehen. Aber gaaanz genau genommen, ist das natürlich auch falsch. Wenn jemand am Bahnhof steht und denkt er kommt mit einem der Busse zum ZOB, ist das grundsätzlich falsch. Zur nächsten anderen Bushaltestelle muss man ja bissel laufen. Also sind ZOB und Bahnhofsvorplatz nicht wirklich miteinander verbunden. Ich wollte nur nicht, dass wir einen falschen Eindruck vermitteln. Oder meinst du man könnte den Satz evtl. bissel genauer definieren? Was meinst du denn? LG BlackSophie Disk 15:45, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo BlackSophie,
es gibt eine Nahverkehrsstation Bahnhof Bamberg und eine ZOB, darum sollte es gehen. Daß bei ersterem die Haltestellen für Bahn, S-Bahn (Bahnsteige), Regionalbus (Bahnhofsvorplatz) und Stadtbus (Bushaltestellen) jeweils ein paar Schritte auseinander liegen ist völlig gewöhnlich und sollte auch nicht weiter ins Gewicht fallen. Wichtig ist, daß heute der Bahnhof eine wesentliche Rolle im Stadtverkehr und, sowie alles verknüpfend(!), im Regional und Fernverkehr spielt, der ZOB aber gleichzeitig auch (und noch stärker) im Stadtverkehr. Noch vor 20 Jahren war beides fast konsequent voneinander getrennt. Die ersten beiden Jahrzehnte hatte der ZOB ein völliges Alleinstellungsmerkmal in dieser Hinsicht, das ist heute anders! Das Nahverkehrssystem ist heute viel komplexer und mit dem Anschluß an den VGN auch darauf getaktet. Ihre Stärke kann diese Modernisierung also erst mit einer Leistungsstarken Verbindung (enger Takt) zwischen Bahnhof und ZOB erlangen. Das soll im Grunde mit diesem Absatz mit einfachen Worten ausgedrückt werden, ohne das alles im Detail zu erklären. Ihre Ergänzung mit den Regionalbusen finde ich dabei durchaus gut. Wie müßte der Absatz also unter dieser Berücksichtigung lauten? Schon möglich, daß man das alles noch besser und eleganter ausdrücken kann. Aber bitte nicht einen Eindruck hinterlassen, der besagt: "es gibt den ZOB für den Stadtverkehr und den Bahnhof für den Regional und Fernverkehr". Das wäre der Stand der 1980er Jahre und würde etwas Wesentliches unterschlagen.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:07, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
Okay. BlackSophie Disk 21:45, 13. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Kollege, wenn ich einen Artikel mit vollkommen wirrer Kapitelfolge, fehlenden Verlinkungen, schlechtem Deutsch, groben formalen Macken (nicht mal das Lemma war in Fettdruck) und fehlender Beschreibung des Lemmainhalts verbessere, dann hast du nicht erstmal alles zu revertieren und dir dreistfrech anzumaßen, erstmal alles zu "prüfen". So läuft das hier nicht. Schmink dir seine Rolle als "Prüfer" bzw. "Genehmigungsbehörde" bitte schnellstmöglich ab. Verbesserungen, Fehlerkorrekturen und Ergänzungen dieses Artikels sind dir selbstverständlich unbenommen, genauso wie die Nutzung der (bis eben noch vollkommen leeren!) Diskussionsseite zu dem Lemma. Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt. Gruß--Definitiv (Diskussion) 23:09, 1. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo Definitiv,
das muß ein Mißverständnis gewesen sein. Ich habe mir Ihre Änderungen angesehen und sie waren nicht nur verbessernd. Ich wollte eben nicht alles einfach rückgängig machen! Gerade weil ich Achtung vor der Mühe habe, die sich hier jemand macht, wenn er solche großen Änderungen vornimmt. Dabei kritisiere ich ausdrücklich nicht, daß Sie sie zuvor nicht zur Diskussion gestellt haben. Man muß sowas machen können, ohne sich vorher zu Tode zu diskutieren. Mein Anliegen ist es dann, mir ebenfalls die Mühe zu machen, das was darin Verbesserungen darstellt wieder zu übernehmen und das hatte ich auch für die wesentlichen Teile schon gemacht. Da ich aber keine Zeit mehr hatte, wollte ich weiteres noch "prüfen". Habe ich das nicht so gut ausgedrückt? War nicht meine Absicht! Ich wollte damit sagen, daß ich mich verpflichtet sehe, weiteres Ihrer Arbeit zu erhalten. Was ich aber eben nicht wollte war, es einfach so stehen zu lassen. Das Verständnis von "Stadt", "Agglomeration", der beteiligten Bundesländer und wie das alles in Beziehung miteinander steht war wirklich nicht gut dargestellt. Auch die Änderung der Gliederung bildet eher dieses Verständnis ab. Bitte sehen Sie das mit dem mangelnden Fettdruck als handwerklichen Mangel meinerseits an, aber es war ja auch noch nicht fertig. Bevor wir aber alles auf den Status quo von vor Ihrer Änderung zurücksetzen, würde ich also anbieten, Ihre und meine Mühe nicht komplett zu entwerten und es auf meinen letzten Stand vom 01.03. zurückzusetzen. Ich war, wie gesagt, ohnehin dabei noch weitere Anteile Ihrer Änderung wieder zu übernehmen. "Genehmigung" war damit selbstverständlich nicht gemeint, aber das hab ich ja auch nicht gesagt oder geschrieben! Tut mir also leid für das Mißverständnis!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 07:37, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Gut, dann mal Butter bei die Fische und zu den einzelnen von mir vorgenommenen Änderungen.
A) Lemmaeinleitung. Kosmetische Änderungen ohne inhaltliche Relevanz.
B) Infobox. Kosmetische Änderungen ohne inhaltliche Relevanz.
C) Kapitel Abgrenzung. An diesem Kapitel war fundamental falsch und konfus, dass hier in sechs Unterkapiteln sechs verschiedene Gebietsabgrenzungen gleichberechtigt aufgezählt und dargestellt wurden. Dieses Lemma soll aber nur eines dieser Gebiete darstellen, nämlich das, welches in der Infobox und in der Lemmaeinleitung beschrieben wird. Demzufolge waren fünf der sechs Unterkapitel hier zu entfernen und in einem getrennten Hauptkapitel "Sonstiges" unterzubringen.
D) Ich habe eine genaue Gebietsbeschreibung des Lemmagegenstandes hinzugefügt.
E)In der alten Version folgte dann ein Kapitel "Struktur", wo für den ungeschulten Leser vollkommen unklar war, worauf es sich bezog. Liest man es genauer, dann bezieht es sich wohl tatsächlich auf den Lemmagegenstand, hat also Unterkapitel des Hauptlemmagegenstandes zu sein. Der Inhalt blieb unverändert.
F)In der alten Version folgte dann ein Kapitel "Bevölkerungsentwicklung". Schaut man genau hin, dann bezieht es sich ausschließlich auf den Lemmagegenstand, hat also Unterkapitel des Hauptlemmagegenstandes zu sein. Der Inhalt blieb unverändert.
Das wars dann auch im wesentlichen schon mit den Änderungen. Was meint in diesem Zusammenhang deine Bemerkung "Dies ist ein Artikel über die Agglomeration, nicht die Stadt Berlin und das BL Brandenburg." ???? Habe ich den Fokus auf die Agglomeration nach deiner Ansicht abgeschwächt??? Genau das Gegenteil habe ich getan, ich habe ihn geschärft! Nicht mit einem Wort habe ich den Fokus auf die Länder Berlin und Brandenburg verlagert, ganz im Gegenteil, sowas habe ich zwecks Klarheitsschaffung alles ins Kapitel "Sonstiges" verdrängt. Ich habe den Eindruck, dass du ein anderes Verständnis vom Lemmagegenstand hast. Dir schwebt eine irgendwie vergleichende und aufzählende Darstellung von verschiedenen Raumdefinitionen vor, die ist aber nicht Inhalt dieses Lemmas. Dieses Lemma beschreibt das Gebiet der 4.416.123 Einwohner und 51 Gemeinden, wie die Lemmaeinleitung und die Infobox DEINER präferierten Version auch aussagen (was soll sonst genau diese Infobox?) . Alles andere sind nette Zusatzinformationen zu den anderen Raumdefinitionen, die hier nicht stören, aber kapiteltechnisch deutlich abzusetzen sind.
Abgesehen davon besteht in der Tat noch weiterer Diskussionsbedarf bezüglich der berechtigten Einwände, die der Kollege Global Fish auf der Diskussionsseite des Artikels geäußert hat und wo natürlich auch deine Meinung gefragt ist. Gruß--Definitiv (Diskussion) 12:29, 3. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo Definitiv,
das sollte auf der Artikel-Seite diskutiert werden. Bisher hatte ich vielleicht 70% Ihrer Änderungen wieder übernommen und ich war noch nicht fertig (und wegen weiterführender Diskussionen kam ich auch nicht dazu). Von daher widerspreche ich Ihnen gar nicht in allen Punkten. Wie üblich soll aber der Status quo von vorher wiederhergestellt werden, von dem ab es dann weiter gehen kann. Natürlich hielte ich es dabei für albern, alles zurückzusetzen, wenn doch das meiste unstrittig oder vielleicht nur in der Sortierung anders ist. Leider wurden in der Zwischenzeit aber viele andere Änderungen durchgeführt, so daß es nun aufwendig sein wird, den "wenigstrittigen Urzustand" wiederherzustellen. Ich muß auch sagen, daß ich es deshalb bedauere, es nicht gleich getan zu haben. Aber so ist es nun und ich werde das erledigen. Und ab da dann weiter, kann aber noch einige Tage dauern! Ab dem nächsten mal dann bitte mit den üblichen Bearbeitungsregeln.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:09, 6. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Welchen "wenigstrittigen Urzustand" denn bitte? Den gibt es nicht mehr, abgesehen davon, dass kein früher Zustand "wenigstrittig" war. Im Gegenteil, er war völlig untragbar!
Und wenn das "ich werde das erledigen" meint: Rücksetzen auf einen früheren Zustand heißen soll, fasse ich das, nach der Arbeit, die ich in den Artikel mittlerweile gesteckt habe, als handfeste Drohung auf. Auch Definitivs Änderungen zuvor an der Gliederung waren völlig berechtigt. Ausgangspunkt kann nur der jetzige Zustand sein. Sicherlich könnte man viel verbessern, Ideen hätte ich schon; über etliches kann man auch diskutieren, vieles kann man auch anderes sehen als ich.
Nicht diskutieren werde ich aber mehr über Versuche, hier gegen WP:KTF zu verstoßen (und etwa unbelegt einer "Agglomeration Berlin" unbelegt eine genau Fläche zuzuweisen). Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 10:43, 7. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo Global Fish, es fällt mir schwer die Fassung zu behalten, aber es gelingt mir noch. Es gab einen Stand, da war Definitiv und Sie noch nicht in diesem Artikel aktiv. Meinen letzten Stand hat Definitiv dann (undiskutiert, aber ok ...) geändert. Anstelle ihn zu revidieren habe ich mir die Mühe gemacht, das meiste davon zu retten (da es ja gut war). Ich wollte sogar noch weitermachen und habs entsprechend angekündigt. Aber das wurde undiskutiert rückgängig gemacht!! Darauf haben Sie nun jede Menge Änderungen gemacht, über die diskutiert wird (auch erst geändert, dann diskutiert. Aber von mir aus auch hier ok). Jetzt (ich kam noch nicht dazu) möchte wieder ich mir die Mühe machen, das was ich (nur Definitiv gegenüber) als "wenigstrittigen Urzustand" bezeichne wieder herzustellen und gleichzeitig Ihre Änderungen zu behalten und ich werde von beiden angepflaumt! Verkehrte Welt! Ich bitte Sie wirklich beide in Zukunft wieder erst zu diskutieren und dann zu ändern bzw. dies jeweils auf einem Status Quo von vor der Diskussion zu tun.
Aber, Global Fish, wie kommen Sie überhaupt dazu sich in dieser Unterhaltung angesprochen zu fühlen oder sogar noch Ihre mit Definitivs Änderungen in eine Topf zu werfen? Sind beides etwa Pseudonyme desselben Bearbeiters?
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:47, 8. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Meinen letzten Stand hat Definitiv dann (undiskutiert, aber ok ...) geändert. Anstelle ihn zu revidieren habe ich mir die Mühe gemacht, das meiste davon zu retten (da es ja gut war). Sachlich unzutreffend. Das dort war ein Komplettrevert. Und auch der Editkommentar: Bis auf die Liste war das eher eine Verschlechterung. Dies ist ein Artikel über die Agglomeration, nicht die Stadt Berlin und das BL Brandenburg. Einzelelemente sollen aber wieder übernommen werden... drückt keineswegs aus, dass man meiste davon zu retten (da es ja gut war) wollte.
Im Regelfall hat sich einer, der sich die Mühe gemacht hat, die Gliederung und etliche Formulierungen zu ändern, schon etwas dabei gedacht. Dennoch kann es sein, dass die Änderungen in der Summe dann doch so schlecht waren, dass ein Komplettrevert berechtigt wäre. Nur, wenn man dies macht, sollte es immer irgendwie inhaltlich begründet werden, warum es denn nicht passt und nicht nur allgemein auf eine spätere Prüfung verwiesen werden.
Aber, Global Fish, wie kommen Sie überhaupt dazu sich in dieser Unterhaltung angesprochen zu fühlen - ich bin ja wohl unmittelbar betroffen! Ich habe viel Arbeit da rein gesteckt, da konnte ich die Ankündigung des Rücksetzen auf einen Zustand vor meinen Änderungen (ohne, dass meine Änderungen konkret inhaltlich hinterfragt wurden!) nur als handfeste Drohung auffassen. Die Präzisierung gleichzeitig Ihre Änderungen zu behalten nehme ich dankend zur Kenntnis, allein, wie soll das technisch gehen? Und die frühere Gliederung war nun mal einfach unlogisch. Auch wenn man das Stadt-Umland-Zusammenhang-Kapitel wieder zu den anderen Raumgliederungen steckt (denkbar), gehört die Bevölkerungsentwicklung direkt dazu (sie bezieht sich auf diesen Begriff); den "Struktur"-Abschnitt könnte man eventuell rausziehen, das kann man auch allgemein verstehen (aber wenn, dann eher noch vorne). Aber das wäre was für die Artikeldisk, siehe auch die dortige Frage von Definitiv.
Ich bitte Sie wirklich beide in Zukunft wieder erst zu diskutieren und dann zu ändern: auch hier bitte nachlesen: genau dies hatte ich nämlich vor meinen Änderungen getan! Viele Grüße, --Global Fish (Diskussion) 11:03, 8. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Hallo Global Fish und Definitiv, ich wußte nicht, daß sich hinter Ihren Pseudonymen ein und derselbe Bearbeiter verbirgt. Also halten Sie auch meine Kommunikationen zu beiden voneinander getrennt, dann stimmt wieder alles! Wenn ich Definitiv anspreche meine ich nicht Global Fish und umgekehrt. Das werde ich grundsätzlich auch in Zukunft so beibehalten, wer weiß wie lange ich mir das überhaupt merken kann. Zur Frage wie das technisch gehn soll: merken Sie was?* Neben dem Aufwand werde ich auch noch vor dieses Problem gestellt! Deshalb siehe oben...
Dieser Abschnitt wird hiermit beendet, weitere Beiträge hierzu sind nicht erwünscht!
*) rhetorische Frage die nicht beantwortet werden soll
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:01, 9. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]

Hallo! Ich würde gerne über den folgenden Abschnitt diskutieren: "Ampel ... ist der umgangssprachliche Begriff für einen Signalgeber einer Lichtzeichenanlage (LZA) (in Deutschland), einer Lichtsignalanlage (LSA) (in der Schweiz) oder Verkehrslichtsignalanlage (VLSA) (in Österreich)." Mit dieser Formulierung wird meiner Meinung nach der falsche Eindruck erweckt, dass "Lichtzeichenanlage" in Deutschland der gebräuchliche bzw. "amtliche" Begriff ist, wofür es keine Belege gibt. Lichtzeichenanlage und Lichtsignalanlage sind wenigstens gleichberechtigt zu bewerten. Lichtzeichenanlage ist wahrscheinlich der verkehrsrechtlich gebräuchlichere Begriff (s. StVO), wohingegen Lichtsignalanlage der verkehrstechnisch gebräuchlichere ist (s. RiLSA). Generell stellt sich also für mich die Frage, warum man der "Lichtzeichenanlage" im einleitenden Text gegenüber der "Lichtsignalanlage" den Vorzug geben sollte? Ich fände es daher sinnvoller in der Einleitung den "populärsprachlich" am häufigsten anzutreffenden Begriff zu verwenden, da die sprachlichen Unterschiede in dem Abschnitt "Bezeichnung" genau aufgeschlüsselt werden. --Wikidian (Diskussion) 10:15, 27. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hallo Wikidian, dazu kann ich inhaltlich gar nichts beitragen. Im Kommentar Ihrer Änderung hatten Sie damals eigentlich alles ausreichend beschrieben, allerdings blieb meine Wahrnehmung offenbar an den "Google-Treffern" hängen, so daß ich alles weitere übersehen hatte. Habs wieder korrigiert ...
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:05, 4. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Mark Brandenburg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Archivierungslösung bei der Diskussionsseite Diskussion:Mark Brandenburg realisiert. Die Beiträge wurden zu alt. Bei der ersten Archivierung wollte ich Einfluss nehmen, da die verschiedenen Beiträge unterschiedlich wichtig sind. Nach Deiner Bearbeitung bin ich nicht mehr aktiv geworden. So wie es jetzt ist, kann es aus meiner Sicht bleiben.
Ich wünsche Dir alles Gute!--188.195.39.49 01:44, 15. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

WP:Korr und WP:NK[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Bearbeitung hier und ihrer Rückgängigmachung durch mich kannst du gerne mal in diese Disk schauen. Danke und Gruß --Barbasca (Diskussion) 17:27, 23. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Soll das heißen, Sie machen sowas absichtlich und sogar systematisch? "Gendern" ist nicht enzyklopädisch. Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:15, 25. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Nein, das heißt es nicht. Ich bin hier lesend ziemlich viel unterwegs und dabei bin ich ein paar Mal auf ungerechtfertigterweise entfernte weibliche Formen gestoßen (solchen, die auch offiziell in Wikipedia erlaubt sind, auch wenn das nicht alle wissen). Ich habe diese in solchen Fällen wieder eingesetzt, wenn sie so in den Quellen enthalten sind - Quellentreue ist ja auch nicht unwichtig. Wenn also z.B. ein Gesetz dem „Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher“ dienen soll, dann ist es m.E. nicht korrekt, dies in einem WP-Artikel verkürzt als „Schutz der Verbraucher“ wiederzugeben. Gruß --Barbasca (Diskussion) 00:03, 26. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die lexikalische Schöpfungsleistung liegt bei Wikipedia und dessen Bearbeitern, die Quellen dienen dabei zum Beleg der Sache und sind im Allgemeinen gar nicht lexikalisch ambitioniert. Lexikalisch ist sowas also in dem Fall korrekt, wenn die exakte Benennung eines Gesetzes oder ein Titel zitiert wird. Lexikalisch korrekt wäre z. B. ein Satz wie: "Dabei geht es um ein Gesetz zum Schutze der Verbraucher, mit dem Titel „Gesetz zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher“." Die Motivlage für die Art und Weise der Benennung bleibt hier – sachlich korrekt – unkommentiert. Viele Grüße! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:07, 22. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]