Benutzer Diskussion:Fruco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Sebastian Wallroth in Abschnitt Dein Benutzername (erl.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „FRUTIGER Company AG“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „FRUTIGER Company AG“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Ω rede mit mir! 12:02, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Fruco,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD 14:24, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Verschiebung nach Benutzer:Fruco/Frutiger Company[Quelltext bearbeiten]

Bitte prüfe deinen Text Benutzer:Fruco/Frutiger Company kritisch nach den oben genannten Punkten. Falls die Unternehmung WP:RK#u erfüllt, und nur dann, pflege die Merkmale in den Text ein, entferne die Werbung und gibt neutrale Quellen an. Details dazu oben.--LKD 14:24, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Mentoring[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fruco, ich bin ab sofort Dein Mentor. Du kannst zunächst erst einmal hier antworten ich habe Dich ab sofort auf meiner Boabachtungsliste. Du wirst sicherlich am Anfang den ein oder anderen Misserfolg erleiden, dann nicht resignieren denn das geht jedem fast Neuling am Anfang so. Noch eine kleine Bitte zum Abschluss halte dich am Anfang aus Diskussionen in der LD heraus das ist wirklich nur was für erfahrene Benutzer. Bei allen anderen Diskussionen wahre bitte immer den Wikipedia Knigge und bitte egal wie andere Dich ansprechen keine persönlichen Angriffe, die meisten Benutzer sind zwar bei Neulingen oft sehr großzügig, aber es kann auch schon mal passieren das ein Benutzer Dich danach hier meldet und das ist nicht gerade prickelnd. So das wäre es erstmal für den Anfang. Den von Dir begonnenen Artikel findest Du unter Benutzer:Fruco/Frutiger Company. Dorthin habe ich auch die von Dir auf der Benutzerseite erstellten Artikelfragmente kopiert. Bis später

Hallo und besten Dank für Deine Hilfe. Ich melde mich wieder sobald ich mich orientiert habe. Ich habe gesehen Du hast mir die Links eingefügt super. Ich denke das Logo wird nach entsprechender Freigabe ebenfalls verwendet ? Betreffend den Schwierigkeiten vom Oktober, das war noch von meinem Vorgänger. Ich habe die Seite nochmals überarbeitet. Grundsätzlich sehe ich 3 Gründe wieso dieser Beitrag erscheinen sollte

1. Marktführer 2. Erfinder der Durchfahranlage 3. Einziger noch verbleibender Herstellter der geschichtsträchtigen Schürfraupen welche vor dem zweiten Weltkrieg in Deutschland entwickelt wurden.

Wie schaffe ich es diese Artikel nun zu publizieren ?

Bevor Du so richtig in die Artikelarbeit einsteigst empfehle ich Dir folgendes mal durchzulesen: Der OMA Test, Relevanzkriterien, Gute Artikel schreiben. Das ist zwar eine Menge Input aber es gibt Dir die nötigen Anleitungen die Du brauchst. Noch etwas, Diskussionsbeiträge von Dir bitte immer unterschreiben. Das geht ganz einfach: Du drückst am Ende Deines Beitrages auf diesen Button dann erscheint hinter Deinem Beitrag dieses Symbol --~~~~ (zwei Striche und 4 Tilden), wenn Du dann speicherst erscheint dann hinter Deinem Diskussionsbeitrag Deine Unterschrift mit Datum und Uhrzeit. Dies gilt jedoch nur für Diskussionsbeiträge, Edits in Artikel bitte nicht unterschreiben. Gruß --Pittimann Glückauf 19:36, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Okay vielen Dank ich werde mir das bei Gelegenheit zu Gemüte führen. Ich hoffe das ich mich damit bei künftigen Artikeln einfach zurecht finde. Ich hoffe trotzdem das es mit dem Logo auf dem Beitrag noch klappt. Eine Frage noch, kannst Du mich auch bei Englishen Artikeln unterstützen ? Gruss --Fruco 19:44, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Fruco, tut mir leid mein Englisch reicht gerade aus um in England nicht zu verhungern, Wirtschaftsenglisch oder technisches Englisch ist nicht meine Stärke. Übrigens so wie ich das sehe hat der Artikel gute Chancen. Lt den WP:RK sind Fahrzeughersteller relevant, wenn glaubhaft ist, dass sie tatsächlich Kraftfahrzeuge, Verkehrsflugzeuge, Triebwagen oder Lokomotiven produziert und vermarktet haben. Gruß --Pittimann Glückauf 19:49, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke. Bin gerade fleissig am einlesen. Nun habe ich bemerkt das jemand die Seite auf Frutiger Company umbenannt hat, was eigenlich falsch ist. Es fand einfach ohne vorherige Diskussion statt wie kann ich das wieder korrigieren ? Richtig wäre nämlich wie ursprünglich angeben FRUTIGER Company AG -> http://www.moneyhouse.ch/u/frutiger_company_ag_CH-020.2.001.553-5.htm

Anderes Thema, weisst Du bescheid was passiert wenn ich Artikel auf English veröffentliche, werde diese automatisch auf wikipedia.org hinterlegt oder muss ich das vermerken ?

Danke für Deine Mühen --Fruco 18:22, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eigentlich müsste das automatisch gehen, aber wofür willst du etwas auf en:WP einstellen. Du solltest erst einmal lernen wie Du hier auf de:WP alles richtig machst und Dich danach auf die anderen Wikis wagen. Der von Dir erstellte Artikel wurde vom Admin LKD auf Deine Unterseite verschoben, bitte erst komplett überarbeiten danach sehen wir weiter. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Gruß --Pittimann Glückauf 18:33, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Alles klar. Danke für die Inputs! --Fruco 18:01, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Spaß an Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fruco, leider musste ich als Dein Mentor erschreckt feststellen das Du seit über einem Monat inaktiv bist. Macht Dir die Arbeit in WP keinen Spaß mehr oder woran liegt es? Wenn Du möchtest übertrage ich Dir gerne einige Aufgaben damit Du dich besser einarbeiten kannst und wieder mehr Freude an WP bekommst. Gruß --Pittimann Glückauf 11:37, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Sorry sorry, aber ich bin zurzeit durch andere Aktivitäten sehr stark ausgelastet. Wiki ist nach wie vor ein interessantes Thema für mich, und wenn ich interssante Dinge habe würde ich auch gerne meine Know-How weiter ins WP tragen. Grüsse --Fruco (Diskussion) 13:05, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Mentoring beendet[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fruco, da Du bereits seit fast 3 Monaten inaktiv bist, beende ich hiermit das Mentoring mit Dir. Falls Du weitere Fragen hast kannst Du mich auf meiner Disku erreichen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude in Wikipedia. Gruß --Pittimann Glückauf 10:32, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Danke für Deinen Support. --Fruco (Diskussion) 14:16, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fruco,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:57, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Fruco“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „FRUTIGER Company AG“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --emha db 16:14, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:29, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (27.02.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fruco,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Frutiger Logo mit Claim final blau.png - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber, Hinweis
  2. Datei:MD Kit Mobile C.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:MobyDick Baumschinenwaschanlage.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fruco) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: mögliche Lizenz: Bild-LogoSH

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 27. Feb. 2019 (CET)Beantworten