Benutzer Diskussion:GChatzoudis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Emergency doc in Abschnitt Weblinks nochmal
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 18:03, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Der Artikel „L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“[Quelltext bearbeiten]

Hallo GChatzoudis,

der Artikel L.I.S.A. - Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung wurde nach Benutzer:GChatzoudis/Lisa verschoben.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:GChatzoudis/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --XenonX3 - (:±) 18:26, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Weblinks in Wikipedia-Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in einem bzw. in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Besser wäre es, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Emergency doc (Disk)RM 11:44, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Hallo, vielen Dank für den Hinweis. War mir nicht darüber bewusst, dass ich Webung betreibe. Habe lediglich gesehen, dass das L.I.S.A.portal über viele weiterführende Inhalte zu den einzelnen Lemmata verfügt. Dass ich mit meinem Klarnamen hier mitarbeite, soll unter anderem dafür stehen, dass der Bezug zum Portal für euch sichtbar sein soll. Werden jetzt alle Links gelöscht? Immerhin ist das Portal nicht gewerblich, sondern in unseren Augen ein Beitrag im Ringen um mehr wissenschftliche Anerkennung digitaler Geschichtswissenschaft. Vielen Dank.

Weblinks nochmal[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hatte Dich doch schon einmal darauf aufmerksam gemacht, daß assoziative Verlinkungen hier nicht erwünscht sind. Wikipedia ist keine Plattform für Werbelinks, bitte unterlass das in Zukunft.--Emergency doc (Disk) 14:36, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Hallo, ich verstehe nicht, warum meine Beiträge gelöscht werden. Es handelt sich dabei nicht um Werbung, sondern um Verweise auf Beiträge, die nicht nur inhaltlich zum entsprechenden Lemma passen, sondern sinnvolle Ergänzungen bzw. Weiterführungen aus wissenschaftlicher Perspektive sind. Vielleicht solltest Du Dir das Portal, in dem die entsprechenden Beiträge erschienen sind, genauer anschauen. Du wirst feststellen, dass es sich dabei nicht um einen kommerziellen Anbieter, sondern um eine wissenschaftsfördernde Stiftung handelt. Auftrag ist es, wissenschaftliche Themen aus den Historischen Geisteswissenschaften zu fördern und diese zu veröffentlichen.