Benutzer Diskussion:Geof/Archiv2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gliederung des Diskussions-Archivs[Quelltext bearbeiten]


Archiv2004 Archiv2005 Archiv2006 Archiv2007 Archiv2008-09 Archiv2010-11 Archiv2012-13 Archiv2014-15

Ungarndeutsche EE-Begrüßung und Donauschwaben[Quelltext bearbeiten]

hi geof,
schön, dass ich dir zu wiki verholfen habe. auf ungarndeutsche kam ich zufällig: wenn sich etwas in der wiki ändert, wird das bei letzte änderungen gezeigt. und auf dieser seite sehe ich speziell nach anonymen schreibern (also leuten, die ne nummer statt nem namen haben) und deren artikeln. wo ich das gefühl habe, da sollte man rein schauen, ob wieder jemand was altgestriges geschrieben hat (was in letzter zeit öfter vorkam), mach ich dass auch.

dass du aus dem wirren etwas einen guten anfang für ein interessantes thema gemacht hast, finde ich klasse. es ist ein guter anfang, erst mal an existierenden artikel zu üben. zu deiner frage:

vieleicht hast du schon bemerkt, dass es verschiedene farben in einem artikel gibt: schwarz - die normale schrift, blau - links zu artikeln, die existieren und rot - links zu artikeln die noch nicht existieren. wenn du einen roten link anklickst, kannst du einen neuen artikel beginnen. und wenn du meinst, einen artikel zu starten, wo noch kein link existiert, gibt es eine leichte möglichkeit: du gehst in einen artikel, in dem das wort bereits steht, dass der titel deines artikels sein soll und machst am anfang und am ende des wortes zwei rechte klammern (tasten 8 und 9) ohne platz zwischen klammer und wort. oder du schreibst das wort zum beispiel auf deine benutzterseite und setzt es in klammern. So werden links gesetzt. unter verlinkung versteht man, worte in einem artikel in klammern zu setzten, von denen man bereits weiß, dass dazu artikel existieren, bzw. man glaubt, dass dazu noch was geschrieben werden müsste (solche artikelwünsche würde ich aber auf meiner benutzerseite plazieren, da finden sich vielleicht dann auch schon welche, die einen anfang wagen).

du solltest dabei aber achtgeben, z.B.:
während des zweiten weltkriegs geschah dieses und jenes. nun existiert kein artikel namens zweiten welkrieges sondern 2. Weltkrieg oder Zweiter Weltkrieg. sowas macht man dann so:

klammerklammer korrekter artikelname senkrechtbalken | (auf det taste mit < >, wiederum ohne platz zwischen worten vor und hinter dem balken) und dann den namen des artikel in der weise, wie es deiner meinung nach im artikel stehen sollte klammerklammer

so und nun viel spass - Erwin, Nov.2003

PS mit Tipps[Quelltext bearbeiten]

ps auf der hauptseite oder meiner benutzerseite ist der link handbuch. da wird ihnen geholfen. aber meine devise: schau in artikel nach, wie was geht. ist schneller, weil du dich erst durch mehrere seiten handbuch blättern musst und du siehst gleich am beispiel, wie es geht, einfach seite bearbeiten in einem artikel anklicken und dann auf abbruch statt speichern.

Hallo Erwin,

danke für deine rasche Antwort. Das finde ich großartig, wie direkt hier alles vor sich geht. Wie du vielleicht siehst, habe ich mich inzwischen längst "ins Gewühl" gestürzt ==> und nicht nur einige Artikel geschrieben bzw. ergänzt, sondern auch die Eckigen Klammern benützt.

Ich wußte nur nicht, daß man das verlinken nennt. Vielleicht weil ich lieber in der Mitte bleibe *lächelt* . Vielen Dank nochmal für die Ermutigung, und auf baldiges Wieder-Lesen. Dein Geof , 26.11.03, 09:49

Donauschwaben 'flupsig'[Quelltext bearbeiten]

Hi Geof. Dein Artikel über die Donauschwaben ist interessant, auf leider kaum enzyklopädisch. Ich bin vor allem über folgendes gestolpert:

In Rumänien blieb leider nur die ältere Generation. Zwei Orte in der Nähe von Temesvar kenne ich (Geof) näher. Erstaunlich, wie schnell Mancher von Deutsch auf Rumänisch oder Serbisch wechseln kann - und wie gut mit der EU-Politik vertraut. Drei Kirchen stehen in einer Reihe: kath., ungar-evang. und orthodox. Die Leute vertragen sich - wohl weil es ein Mischgebiet ist. Nun hoffen die Deutschen auf einen jungen Lehrer und eine Kindergärtnerin ...

Das ist kein neutraler Standpunkt. Vielleicht kannst du das etwas glätten, Beispiele sind ja nicht verkehrt.

Und 'ne weitere Bitte: Abkürzungen wie Jhdt. bitte ausschreiben, das lässt sich einfacher verlinken, z.B. 18. Jahrhundert statt 18. Jhdt. Was YU und so sind, wird mir in dem Artikel auch nicht klar. Flups 10:49, 26. Nov 2003 (CET)

und weitere EE-Tipps[Quelltext bearbeiten]

hi geof, noch ein zwei tricks,
wenn du dich eingeloggt hast, hast du ein paar möglichkeiten mehr als uneingeloggte. z.B. auch die möglichkeit mit tilden, das sind die ~ Zeichen (auf der + taste) zu unterschreiben:

  • drei tilden: ee
  • vier tilden: ee 20:34, 26. Nov 2003 (CET)

deine eigene benutzerseite kannst du als persöhnliche homepage ansehen. normalerweise ist diese seite tabu für änderungen von anderen, wenn du es wünschst (ich habe dort auch den hinweis, dass nachrichten an mich nur auf meiner diskussionsseite geschrieben werden). dort kannst du was über dich reinsetzten oder was du gerne in wiki tun willst oder was auch immer.

wenn du einen abschnitt auf einer diskussionsseite setzten willst, einfach vier minuse ohne platz dazwischen auf einer neuen zeile plazieren, erzeugt dann eine durchgezogene linie, so wie die hier


weiterer tip beim verlinken: jeweils eine klammer am anfang und ende einer kompletten webadresse und du hast einen externen link ins web gesetzt. und bitte, in einem artikel jedes wort nur einmal verlinken. der artikel sollte nicht nur blau und/oder rot sein :-) -- ee 20:34, 26. Nov 2003 (CET)


Erwin, Danke --> wird gleich ausprobiert <-- Geof 00:17, 27. Nov 2003 (CET)

Plus und Minus[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, schön, dass es einen weiteren derart eifrigen Schreiber mit Spaß am Formulieren gibt. Es gibt Artikel von dir, etwa Charakterstück, da passt dein eigenwilliger Stil wie die Schraube in den Dübel. Bei anderen solltest du dir aber schon einen knappen präzisen Stil mit ganzen Sätzen angewöhnen, denn bei Wikipedia soll es sich um eine Enzyklopädie und nicht um eine avantgardistische Essaysammlung handeln. Sicher bin ich in meinen Standardisierungsbemühungen manchmal etwas langweilig, doch bitte verfall nicht ins genaue Gegenteil. Nimms mir nicht übel, dass ich deinen Artikel Dramatisch auf die Seite der Löschkandidaten gestellt habe (Begründung siehe dort). Besser ihn einfach selbst aus. Trotz allem herzliche Grüße, Mikue 09:16, 18. Dez 2003 (CET)

Bundesheer[Quelltext bearbeiten]

Hi,
Danke für Bundesheer - hoffentlich hast Du es nicht direkt von den gegoogelten Seiten abgeschrieben ;-). ciao, --zeno 15:26, 18. Dez 2003 (CET)

Danke für rasche Antwort - so lange wie angekündigt dauert's ja gar nicht!
Betr. Bundesheer-Googlefiles: auch wenn Du zwinkerst, möchte ich's sagen: Keine Sorge vor zuviel Abschreiben. Schon das Kürzen war interessante Arbeit, und Eigenes floss genügend ein ;-) Viel Spaß zur nächsten Waffenübung!

-- Geof 23:19, 18. Dez 2003 (CET)

Diesmal nur Plus[Quelltext bearbeiten]

Noch ein Tipp: Artikel, die eine reine Weiterleitungsseite sind, sollten den Inhalt #REDIRECT [[richtige Seite]] haben. Nur wenn man es genau so schreibt, wird der Artikel nicht als (kurzer) Artikel statistisch erfasst, sondern tut still und verlässlich seine Arbeit. Grüße von Mikue 09:12, 19. Dez 2003 (CET)

Das Problem ist, dass die Wikipedia nicht nur für Geografen da ist. "1. Ordnung" kann tausenderlei sein, also "Netz ...." vornedran. Und erste, zweite etc. schreiben wir eigentlich grundsätzlich in den Artikelnamen aus (siehe Wikipedia:Regeln_für_die_Namensgebung ganz unten. Uli 15:24, 23. Dez 2003 (CET)

Altimetrischer Irrtum, aber von wem?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du gesehen, dass bereits ein Artikel Altimeter existiert? --Head 01:29, 4. Jan 2004 (CET)

Schon gut --Head 01:52, 4. Jan 2004 (CET)

Astro-geodätisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
als Artikel-Namen ist Astro-geodätisch ungeeignet. Zum einen sollten Suchbegriffe nach Möglichkeit Substantive sein, zum anderen gibt es dieses Substantiv, nämlich Astrogeodäsie, bereits. Wenn Du das, was Du unter Astro-geodätisch zum Ausdruck bringen wolltest, dort nicht findest, dann ändere halt Astrogeodäsie.
Mit freundlichen Grüßen, Michael ArtMechanic 05:44, 10. Jan 2004 (CET)

Inzwischen hat Ulrich.fuchs den Artikel Astro-geodätisch in einen REDIRECT auf Astrogeodäsie umgewandelt, und wieder aus der Liste der Löschkandidaten genommen. Darauf habe ich Links, die auf astro-geodätisch zeigten, auf Astrogeodäsie gelenkt. Eigentlich könnte astro-geodätisch nun völlig gelöscht werden. Zumal die Schreibweise mit Bindestrich im Wort nicht so günstig ist. Michael ArtMechanic 13:52, 10. Jan 2004 (CET)
Danke für deine Rückmeldung - ich stimme Dir zwar nur teilweise zu, doch hat Eure Lösung (Redir+Links) ANDERE Vorteile als jene, die ich im Auge hatte.

--Geof 21:55, 12. Jan 2004 (CET)

photometrisches System retour (Photometrie)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
mit photometrischem System meint man nicht das Messgerät, sondern das Bezugssystem der Messung, zum Beispiel die Empfindlichkeitskurve des Auges. Genau so wie es in dem Absatz steht, den Du verbessern wolltest. Hast Du diesen nicht gelesen?

Ich habe den Eindruck, Du bist sehr impulsiv beim Ändern. Du musst nicht alles, was Du in Wikipedia unterbringen oder berichtigen willst, an einem Tag schreiben. Lass Dir Zeit! Da sich unsere Interessengebiete überschneiden können wir uns auch gern vor größeren Änderungen austauschen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael ArtMechanic 06:35, 10. Jan 2004

Antwort zu Photometrie ===

Danke für deine Rückmeldung - ich gebe dir großteils recht.
Dennoch bleibt eine kleine Unklarheit oder Widerspruch. Vielleicht kannst du das noch glätten. -- Geof 21:55, 12. Jan 2004 (CET)

magnetisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
nicht dass Du glaubst ich will mich auf Dich einschießen. Unsere Interessengebiete überschneiden sich einfach.

Mit der gleichen Begründung wie bei astro-geodätisch habe ich den Artikel magnetisch auf Liste der Löschkandidaten gesetzt. Auch zu magnetisch gibt es passende Substantive, die alles ²) erklären, was Du unter magnetisch erläutern wolltest. Zum einen ist das Magnetismus und zum anderen Dein eigener Artikel Richtungsmessung.

Kein Mensch ¹) sucht in einer Enzyklopädie nach einem Wort wie magnetisch. Magnetismus oder von mir aus Magnet reichen aus. Vor Deinem Fachwissen habe ich durchaus Respekt, aber an solchen Formfragen solltest Du noch arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen, Michael ArtMechanic 04:30, 11. Jan 2004 (CET)

Antwort zu "magnetisch"[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Rückmeldung - aber im Ggs zu oben kann ich Dir NICHT zustimmen. Statt magnetisch müsste man bei mindestens 3 Artikeln suchen (Magnet, -Feld, Magnetismus, Feldlinien...)
Ich habe in der Lösch-Diskussion 5 Gründe angeführt, und ich denke der neue Text (den ich zwecks Deines Wohlgefallens GLEICH schrieb :-) fasst sie in konkrete Worte.
(Vielleicht sollte ich magnetisch sogar wieder kürzen |-)

Zu obigem ¹) fand ich sogar in meinen 2 EIN-bändigen Lexika viele Beispiele. Doch wichtiger ist es mir bei magn. und astr. sozusagen "Gliederungsmäßig, didaktisch":
Derart vielfältiges kann als Adjektiv anders/besser durchleuchtet werden. Zu obigem ²) deshalb AUCH folgende Anregung:

Google mal mit "Magneto- -optical -optische -optisches" (incl. Optischem wird's 3x länger :-)
mfg, Dein --Geof 21:55, 12. Jan 2004 (CET)

PS: DANKE für die Ergänzung zu "Montierung" in Satellitenkamera. Ich meine, wir können 'grad wegen' der Überschneidung einiges voneinander lernen.

Regeln und anderes[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
letzteres versteht sich von selbst. Dafür ist die Enzyklopädie da. Weiter oben habe ich Dir bereits eine Zusammenarbeit angeboten. Diese kann folgendermaßen aussehen:

  • Wenn der eine einen größeren Artikel zu einem Thema schreiben will, fragen, ob der andere vielleicht den gleichen Artikel im Auge hat, um doppelte Arbeit zu vermeiden.
  • Bei Unklarheiten den anderen per Email um Rat fragen.
  • Die Arbeitsgebiete abgrenzen.
  • Wünsche äußern, was der andere schreiben sollte.
  • Auf neue Artikel aufmerksam machen, damit sie der andere gegenlesen kann.

Mein Arbeitsfeld sind astronomische Geräte. Ich war von 1972 bis zur Wende bei Zeiss in Jena Konstrukteur für astronomische Geräte und Planetarien. Mein Spezialgebiet waren Teleskope für Amateurastronomen. Ich habe aber auch an den großen 2-m-Teleskopen und den Planetarien gearbeitet. Da ergibt es sich von selbst, wofür ich mich zuständig fühle. Übrigens (für Dich vielleicht interessant) haben zwei weitere Kollegen und ich das PZT 2 (Photographisches Zenit-Teleskop) konstruiert. Dieses stand einige Jahre in Potsdam. Leider wurde es längst durch die Entwicklung eingeholt. Die Satellitengeodäsie ist halt inzwischen genauer und einfacher.

Zu Deinen Abweichungen von der Regel:

  • Regeln sind dazu da, dass man Ausnahmen macht!
  • Wen man zu viele Ausnahmen macht, gibt es bald keine Regeln mehr. Und das wäre kein begrüssenswerter Zustand!

Bitte überlege, ob magnetisch und nun auch noch astronomisch wirklich nützlich sind. Du hast mich noch nicht überzeugt.

Ein formaler Hinweis:

  • Du hast den Löschvermerk aus dem Artikel magnetisch genommen. Das sollte eigentlich ein Privileg der Administratoren sein, die nach der Diskussion in der Liste der Löschkandidaten den dortigen Antrag löschen und dann, je nachdem wie die Entscheidung fällt, den fraglichen Artikel oder eben nur den Löschvermerk.

Und noch ein Hinweis:

  • In Wikipedia:Die Wikipedianer habe ich unter Naturwissenschaften / Geowissenschaften die Rubrik Geodäsie eingerichtet. Dort solltest Du Dich eintragen. Das wollte ich nicht auch noch für Dich tun :)

Mit freundlichen Grüßen
Michael ArtMechanic 23:38, 12. Jan 2004 (CET)

== M & G/ Wikipedia:Die Wikipedianer ==

Hallo Geof,
Dein Neuordnungsversuch der Naturwissenschaften ist voll daneben gegangen. Nach einer Rubrik Naturwissenschaften ohne Inhalt folgen auf der gleichen Hierarchieebene alle anderen Wissenschaften, gefolgt von den weiteren Wissensgebieten auf eben derselben Ebene. Das geht so nicht. Die Geowissenschaften noch weiter zu untergliedern macht bei der Zahl der Benutzer keinen Sinn. Wenn Du in Deine Benutzereinstellungen vor "Überschriften automatisch nummerieren" ein Häkchen setzt wird das deutlicher.

Schau Dir mal an, was sich alles unter "Computer" drängt. Dort hätte ich noch einige weitere Rubriken eingerichtet. Aber Geowissenschaften gehören zu den Naturwissenschaften.

Auch wenn es schade um Deine Arbeit ist, ich ändere das, bevor es ein anderer tut. Es besteht sonst die Gefahr, dass zum Beispiel ein Physiker, der die Physik mit 50 Spezialgebieten untergliedert sieht, meint er müsse das auch tun. Oder noch schlimmer die Geowissenschaften auf die Überschrift mit Namen (in Klammern die Spezialgebiete) zusammenstreicht.

Fast hätte ich es vergessen, alle Einträge (Wissensgebiete und Namen) sollten alphabetisch erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael ArtMechanic 20:12, 14. Jan 2004 (CET)

mal ein kurzes hallo (ee)[Quelltext bearbeiten]

hi geof, der etwas südlicher als ulm residiert
mann oh mann, da hilft man einem zum start zur wikipedia und dann das. wenn du so weiter machst, wirst du noch spitzenreiter bei der wiki und überholst mich :-). aber klasse, dass du dich wohl fühlst. ich wünsch dir noch ein gutes neues und viele artikel, ob alte verbesserte oder neue -- gruß ee 01:43, 18. Jan 2004 (CET)

ps. wenn es dich interessiert, sieh mal auf Wikipedia:Alternative_Benutzerstatistik nach. da kannst du ermessen, was du hier angerichtet hast :-)

=== und unmaßstäbiges ===
Hallo Geof, ich fürchte, ich muß dich auch mit einem Adjektiv überfallen: Könntest du die Inhalte von Großmaßstäbig in Maßstab (Kartographie) übertragen und unter ersterem einen Redirect anlegen? Dort steht momentan kaum was, und das, was du geschrieben hast, sollte eigentlich dort aufgeführt sein. Ich will das nicht selbst machen, da man die Artikel händisch zusammenkopieren muss und so die Versionsgeschichte verloren geht, in der du als Autor des Artikels genannt bist. Schöne Grüße, --elian 04:35, 18. Jan 2004 (CET)

=== zu einer Erhebung ===
hallo geof,
habe in deinem artikelstart Erhebung den begriffserklärungshinweis eingefügt. falls du wieder solche artikel erstellst, denk doch daran und verlinke bestehende oder neue artikel entsprechend. schönen morgen noch -- ee 04:14, 20. Jan 2004 (CET)

Adjektivartikel[Quelltext bearbeiten]

Hi Geof. Herzlich willkommen bei der wikipedia. Ich finde es toll, daß du deine Arbeit und dein Wissen in dieses wunderbare Projekt einbringst. Bitte denke aber doch vor dem Anlegen von Adjektivartikeln darüber nach, ob nicht eine Erweiterung der bestehenden Substantive sinniger wcre. Du scheinst ja eine lange Historie in dieser Eigenheit zu haben und es ist ja auch schon anderen Menschen hier aufgefallen. Grüße -- Presroi 16:50, 24. Jan 2004 (CET)

Baupolizei, Baubewilligung ... etc[Quelltext bearbeiten]

Hallo !
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, aber Du solltest bei obigen Artikeln unbedingt erwähnen, von welchem (Bundes)-Land Du sprichst! In D z.B. gibts schon seit ewig keine Baupolizei ... Hafenbar 19:33, 24. Jan 2004 (CET)

Hi, Hafenbar - ich schrieb für ein "geograf.Mittel" (Bremen, Schweiz, Österreich :-) und habe inzwischen ReDirs gesetzt: Baupolizei= Bauamt, Baubewilligung= Baugenehmigung. So dürfte es von Bayern bis NRW passen. --Geof 00:59, 27. Jan 2004 (CET)

Hallo Geof,

ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich jetzt doch einiges an Deinem Artikel Kältepol geändert habe. Ich hoffe jedenfalls auf eine weitere freundliche Zusammenarbeit. Gruss --mmr 05:36, 26. Jan 2004 (CET)

Bauordnung gegen Kältepol?[Quelltext bearbeiten]

Hi Aglarech,
ein wenig brummeln musste ich schon. Aber das wird wieder vergehen.

O.K., dann ist ja gut. Ich glaube, ich halte mich bei Deinen Artikeln mal ein bisschen zurück, wenn Du jetzt schon glaubst, ich sei die Baupolizei... ;-) Gruss --mmr 16:28, 26. Jan 2004 (CET)
(Anm.Geof: Beidseits passender Abschluss bei Disk.mmr)

Physik-Portal[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,

ich habe gesehen, dass Du bei den Wikipedianern u.A. für Physik eingetragen bist. Ich möchte Dich einladen, am frisch erstellten Physik-Portal mitzuwirken, damit daraus schnell eine funktionsfähige und lebendige Einstiegsseite für Physik-Themen entsteht.

Danke für Deine Mitwirkung. --Michael 14:24, 31. Jan 2004 (CET)

Mit Freude sehe ich, dass Du unter anderem zur Vermehrung der Physik-Artikel beiträgst. Könntest Du Deine neuen einschlägigen Artikel auch gleich auf dem Portal Physik unter "Neue Beiträge" vermerken? Das würde zur Aktualität des Portals beitragen - und mir etwas Arbeit ersparen (auch wenn sich Kraft und Weg dabei in Grenzen halten ;-) . --Michael 06:05, 3. Feb 2004 (CET)

Hi Geof, bitte nicht solche unschönen Faulheitsredirects wie Karl d.Gr. anlegen - die werden sowieso wieder gelöscht! Damit haben nur andere die Arbeit die aufzulösen und die Links in die richtige Richtung zu biegen! Danke, -- Schusch 11:32, 1. Feb 2004 (CET)


Dejustiert oder just?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bist Du bitte so gut, dir mal Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch durchzulesen, ja? Wir wollen hier Begriffe erklären, keine Wörter. Ich habe Deinen Artikel "dejustiert" zu Justierung verschoben, darunter kann das aller sauber abgehandelt werden. Grundsatz: Wenn Du ein Adjektiv als Artikel anlegen willst, tu es nicht. ¹) Es gibt mit sicherheit ein Substantiv, unter dem der Inhalt besser aufgehoben ist. Uli 19:45, 1. Feb 2004 (CET)

Nachtrag: Gleiches gilt für Verben. Wir brauchen Artikel zu Justierung, Kalibrierung, aber nicht zu Justieren und Kalibrieren. Dadurch entstehen jede Menge doppelt Artikel. Bitte halte Dich an die Regeln zur Namensvergabe, es macht keinen Spaß, hinter Dir aufzuräumen. Uli 21:37, 2. Feb 2004 (CET)

Hi Uli, das "Aufräumen"[Quelltext bearbeiten]

hinter mir" hättest Du Dir sparen können - denn der Sprachgebrauch in der Technik hält sich nicht an die Wikipedia-Regeln. Ich habe justieren nicht "just" so geschrieben, sondern weil wesentlich öfter der Vorgang als das Hauptwort verwendet wird (gesprochen etwa 3:1)
Vom Hauptwort gibt es übrigens noch andere Versionen. Willst Du also die "Menge Artikel" wirklich reduzieren, dann lasse bitte jene (vernünftigen) Ausnahmen zu, die zur Qualität von Wikipedia beitragen.

   ¹) Anm. zu 2 Absätze höher:

Es gibt mit Sicherheit NICHT immer ein Substantiv. Einige Fälle kamen mir schon unter - dann habe ich aber Ordnende Kräfte wie Dich nicht beschäftigen wollen, sondern in den Regel das nächstbessere (Haupt)-Wort gewählt. Damit Du nicht glaubst, das Wissen um einen "Aufräumer" macht mir Freude ...

Etwas irritiert, Dein --Geof 21:56+, 2. Feb 2004 (CET)

Auch die Technik arbeitet mit Begriffen, und der Begriff in der technik ist nunmal die Justierung, die Kalibrierung, die Eichung. Eichen ist eine Tätigkeit, die unter Eichung beschrieben werden muss, wo dann zum Beispiel auch die Geschichte des Eichens abgehandelt wird. "Justieren" und "dejustiert" sind zwei Artikel, die Du neuclich angelegt hast, beide gehören aber zum Begriff Justierung. Siehe bitte Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Dort wird auf genau diese Problematik eingegangen. Ich darf Dich ganz herzlich drum bitten, Dich da jetzt dran zu halten, Dich haben schon mehrere Leute darauf aufmerksam gemacht, dass sie hier ein Problem sehen. Die Regel "Wikipedia ist kein Wörterbuch" gibt's aus gutem Grund und nicht erst seit gestern. Uli 22:16, 2. Feb 2004 (CET)

Hallo Uli, gerne[Quelltext bearbeiten]

stimme ich Dir zu, besonders wenn Du sagst, eine Regel "gibt's aus gutem Grund". Und nebst Zustimmung halte ich auch an ihr fest - außer wenn die Gründe hie und da nicht so gut sind. Ich hoffe, Du verstehst das, und es wird kein ein- oder beidseitiges Regel-Kämpfchen daraus. Schmunzelnd Dein --Geof 23:50, 2. Feb 2004 (CET)


Erdellipsoid vs. Referenzellipsoid[Quelltext bearbeiten]

Du hast einen neuen Artikel Erdellipsoid angelegt und unterscheidst ihn von Referenzellipsoid. Bist du dir da sicher das das so richtig ist? -- sk 18:46, 4. Feb 2004 (CET)

Globales und Regionales[Quelltext bearbeiten]

Danke für Dein Interesse. Was ich da vor einigen Monaten schrieb, mag nicht sofort einleuchten. Doch für eine gezielte Suche nach Stichworten ist es unerlässlich.
"Erdellipsoid" soll unter anderem - auch anhand der Tabelle - zeigen, wie sich die Kenntnis von Größe und Form der gesamten Erde schrittweise verbessert hat. Demgegenüber passen sich die (älteren) Referenzellipsoide 'nur' ihrer jeweiligen Region an - weshalb manche Bezugssysteme der Vermessung um hunderte Meter differieren können. Dennoch sind sie bislang als Basis der einzelnen Landesvermessung unentbehrlich. mlG, --Geof 03:06, 5. Feb 2004 (CET)


Hallo Geof,
Du bist einer der wenigen, der sich auf Wikipedia:Die Wikipedianer unter Astronomie eingetragen hat, zudem auch noch als Spezialist für Asteroiden.

Ich habe da ein kleines Problem. Der Begriff Asteroid ist, zumindest im deutschsprachigen Raum, stärker als Planetoid oder Kleinplanet verbreitet. Die Astronomen verwenden aber, aus sachlichen Gründen, die Bezeichnung kleiner Planet oder in manchen Fällen Planetoid. Asteroid ist jedenfalls falsch, weil die Objekte ja nicht sternähnlich, sondern planetenähnlich bzw. kleine Planeten sind.

An sich würde ich die Arbeit nicht scheuen, die REDIRECT umzukehren und Artikel im Umfeld entsprechend anzupassen, wenn ich einigermaßen sicher wäre, dass niemand alles zurück ändert.
Wie siehst Du das?

Mit freundlichen Grüßen ArtMechanic 00:06, 8. Feb 2004 (CET)

Asteroid besser als Kleinplanet[Quelltext bearbeiten]

Hallo ArtMechanic,
danke für Deinen interessanten Hinweis. Mir hat früher Planetoid auch besser gefallen, aber inzwischen nicht mehr.
Ich würde beim Stichwort Asteroid bleiben. Es ist auch im engl. Sprachraum viel gebräuchlicher als alle Alternativen zusammen - und mir ist etwas unklar, warum das Harvard-Center auf "Minor Planets" lautet.

Dein Einwand "Objekte ja nicht sternähnlich" trifft zwar zu, aber wir verstehen heute unter "Stern" automatisch "Fixstern, Sonne". Früher dürfte man alles am Himmel "Stern" genannt haben. Historisch war übrigens die Bezeichnung "Asteroid" die erste.
Außerdem sind viele sonnenferne Asteroiden eher Kometen als kleine Planeten. mfg, Geof.

Hallo Geof, nicht nur Harvard, die Masse der Astronomen hat auf kleine Planeten umgestellt. Das ist ja das Problem. Es gibt nun eine Diskrepanz zwischen den Fachleuten und dem großen Rest der Menschheit. Durch die REDIRECT's kann natürlich jeder das finden, was er finden will. Ganz glücklich macht mich die derzeitige Lösung nicht. Ich werde die Sache im Auge behalten und gegebenenfalls später nochmals diskutieren. ArtMechanic 22:43, 8. Feb 2004 (CET)

Apropos TECHNIK:[Quelltext bearbeiten]

Deinem Streichen der Techn.Wissenschaften kann ich nicht viel abgewinnen. Die (ursprüngliche) Definition von "Techne" legt Deine Ansicht nahe, aber der Sprachgebrauch hat sich eindeutig geändert. Wenn man z.B. BÜCHER sucht, findet man sie unter "Naturwissenschaften und Technik", oder ganze FACHGEBIETE wie Elektotechnik heißen so - und beinhalten viel mehr Wiss.& Forschung als Fertigkeiten.
Daher - wenn man "Leute von der Straße" fragt, denken sie bei "Technik" mehr an die Wissenschaft und F&E als an die "Technik" von Töpfern, Zelt- oder Bergbau (usw ;-). Daher möchte ich demnächst eine (verkürzte) Version des Entfallenen wieder einstellen - aber auf die Zwei- oder Dreideutigkeit des Begriffs "gebührend" hinweisen.
mfg, Dein --Geof 20:59, 8. Feb 2004 (CET)

Geof, hier muss ich Dir widersprechen. Wenn Du Technik wieder in diesem Sinn ausbaust, entsteht ein Parallelartikel zu Ingenieurwissenschaft und das ist auf keinen Fall sinnvoll, ich meine sogar falsch. Die jetzige Lösung enthält einen Link zu den Ingenieurwissenschaften. Ich meine das sollte reichen. Nicht immer muss man einem flapsigen, unpräzisen Sprachgebrauch der Mehrheit nachkommen. Gerade dann nicht, wenn dieser sich schon sehr festgesetzt hat. Der Nutzer von Wikipedia soll aber natürlich zu dem ihn interessierenden Artikel geführt werden. Deshalb habe ich eben noch ein REDIRECT von technische Wissenschaften auf Ingenieurwissenschaft angelegt. Ich hoffe auch, dass die Volltextsuche bald wieder funktioniert, dann sollte die Suche nach ungewöhnlichen Begriffen auch wieder leichter werden. ArtMechanic 22:43, 8. Feb 2004 (CET)

Adjektiv-Artikel, Bahnbestimmung, Vergrößerung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
zu den Adjektiv-Artikeln:

Du weist, dass auch ich gegen diese bin. Ich habe unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge nachgefragt, wann das Wörterbuch Wiktionary endlich auch in einer deutschen Version entstehen soll. Damit würde das Problem in einer vernünftigen Weise gelöst.

Was hältst Du eigentlich von meinen Umbauten bei Bahnbestimmung und Vergrößerung (Optik) bzw. REDIRECT von Vergrößerungseffekt auf Vergrößerung (Optik)?

Mit freundlichen Grüßen ArtMechanic 22:43, 8. Feb 2004 (CET)


Hallo Michael,
die meisten Deiner Veränderungen haben mich gefreut. Damit sind die 2 von die angefragten Artikel merklich besser.

Bei Vergrößerung würde ich aber vorziehen, das _(Optik) wegzulassen und den Zusatz DORT zu verordnen, wo weder ARTIkel noch Verweise darauf vorliegen => z.B. Vergrößerung_(Foto). Oder die "Nebenbedeutungen" solange beim Hauptartikel anmerken, als es keine Zweit-Artikel gibt.

Danke für's Bearbeiten der Bahnbestimmung, und ganz speziell für den "Fall CERES". Deine Verbesserungen gaben mir den Impuls, das (in Details mir schon 'lästige') Thema doch früher nachzubessern als vorgestern geplant.
Ich hoffe, die Änderungen finden Dein Gefallen. Jedenfalls tut es gut, bei so einem großen, unübersichtlichen Thema jemand Zweiten daran zu wissen (:-)

Bei 1 Detail habe ich Zweifel: ob Gauss' Methode (~1799; oder war das Jahr von Laplace?) wirklich "auf eine numerische Integration hinausläuft". MfG, --Geof 02:05, 10. Feb 2004 (CET)


Auflösungsvermögen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
Du schreibst:

Optische Geräte wie Fernrohr oder Mikroskop erweitern die Möglichkeiten des Auges - sowohl was sein Auflösungsvermögen als auch seine Helligkeits -Wahrnehmung betrifft.

Wenn Du bezüglich der Helligkeitswahrnehmung nur einen scheinbaren Effekt meinst, so hast du Recht. Ich befürchte allerdings, dass die meisten meinen, mit einem Fernrohr könnte man auch tatsächlich ein helleres Bild sehen. Und das ist schlicht und einfach falsch! Zumindest das Bild flächenhafte Objekte kann maximal die gleiche Flächenhelligkeit haben, wie das Objekt selbst. Wegen der Lichtverluste und einer ungenügenden Anpassung der Austrittspupille des Instruments an die Pupille des Beobachters, ist das Bild eigentlich immer dunkler als das Original. Das ist so etwas wie ein Grundgesetz der Optik. Das Bild wirkt durch die gesteigerte Größe nur auffälliger.

Noch etwas anderes:

Solltest Du an dem neuen Bild:Bahnelemente.png Fehler finden oder Änderungswünsche haben, so lass mich das wissen!

Mit freundlichen Grüßen ArtMechanic 00:00, 14. Feb 2004 (CET)

Danke für Hinweis & Bild[Quelltext bearbeiten]

Bild:Bahnelemente.png ist wunderbar.

Deinem Hinweis Auflösungsvermögen pflichte ich bei, das habe ich "suboptimal" formuliert. Wird bei Gelegenheit verbessert. --Geof 04:04, 22. Feb 2004 (CET)


Verschieben / Stratigraphie[Quelltext bearbeiten]

Ordentlich verschieben geht anders. Erst Ziel löschen dann von der Quelle verschieben. Vorteil ist dass die Versionsgeschichte der Quelle erhalten bleibt, und nicht irgendwie verteilt ist. --TomK32 11:46, 21. Feb 2004 (CET)


Wikipedianer Treffen in München und Terminfindung[Quelltext bearbeiten]

Hallo (das ist ein Posting an alle eingetragenen "Bayern"),

Elian hat auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer#Münchner Treffen vorgeschlagen, uns wiedermal zu treffen. Um die Terminfindung für spätere Treffen einfacher zu gestalten, möchte ich Dich (und alle Wikipedianer aus München Umgebung, Bayern, ...) bitten, einfach mal dort einzutragen, welche Tage für Dich prinzipiell überhaupt möglich wären, ob Du Übernachtungsmöglichkeit bräuchtest, ... bzw. Vorschläge zur Vereinfachung von Wikipedianertreffen.

Würde mich freuen Dich mal zu treffen :-) Fantasy 13:42, 20. Feb 2004 (CET)


Einladung zu Projekten[Quelltext bearbeiten]

Projekt Politik[Quelltext bearbeiten]

Moin Geof, du hattest bei Wikipedia:Die Wikipedianer für Geschichte/Politik eingetragen. Ich versuch gerade das ganze Gebiet mit Hllfe des Wiki-Projekts und des Portals Politik etwas aufzuarbeiten. Wenn Du Lust hast, mitzumachen, meld Dich doch mal dort. Lg southpark 16:31, 21. Feb 2004 (CET)

Danke für die nette Einladung! Doch muss ich mit meiner Zeit haushalten - daher will ich die Mitarbeit an Südtirol (siehe unten) zunächst vorziehen. Vielleicht treffen wir uns mal unter der Sextener Sonnenuhr? ;-)
--Geof 04:04, 22. Feb 2004 (CET)

Südtirolprojekt[Quelltext bearbeiten]

Hoi Geof,

Du bisch zwor schun bei ondere Projekte dabei, obr hättesch Lust beim nuin Südtirolprojekt mitzumochen? --Fedi 19:26, 21. Feb 2004 (CET)

STOP STOP (Vögel und Systematik Wirbeltiere)[Quelltext bearbeiten]

Verschollene Vögel und neuer Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hilfe! Hallo Geof, Dein Artikel über Vogel ist gut gemeint, aber es gibt bereits seit Urzeiten einen, der unerklärlicherweise verschwunden ist. Ich muss da jetzt mal recherchieren, aber bitte höre erstmal auf, an Deiner Version weiterzuarbeiten, weil die später leider mit der alten Version, die ich jetzt wiederherstellen werde, vereinigt werden muss. Gruss --mmr 02:21, 23. Feb 2004 (CET)

Hallo Geof, ich bin es nochmal. Deine Version der Vögel ist jetzt unter Vögel Version Zwei zu finden, die alte ist heute leider wohl unabsichtlich gelöscht worden, so dass Du dachtest, es gäbe noch keinen Artikel - was nicht so war. Vielleicht hast Du Lust, Deine Inhalte in den alten Vögel-Artikel einzuarbeiten; auf jeden Fall setze ich mal einen Verweis in die Portal Diskussion:Lebewesen, damit auch andere mitbekommen, dass zwei Artikel existieren, die jetzt vereinigt werden müssen. --mmr 03:37, 23. Feb 2004 (CET)
Hallo Geof,
Vogelzug existiert wohl schon länger, jedenfalls steht da ein Erstellungsdatum vom September letzten Jahres. Vielleicht spinnt aber auch die Datenbank gerade, keine Ahnung. Das Missgeschick mit den Vögeln hat jedenfalls damit nichts zu tun; der Artikel wurde heute abend anscheinend vandaliert, daraufhin hat ein Admin (nicht ich) leider ohne die Versionsgeschichte zu prüfen die vandalierte Version mitsamt allen älteren gelöscht. Du hast dann legitimerweise eine neue Version erstellt - Du konntest ja nicht wissen, dass es schon eine alte Version gab. Es tut mir wirklich leid, das das passiert ist, aber ich konnte die alte Version nicht einfach durch Deine ersetzen, da wären deren Autoren zu Recht auf die Barrikaden gegangen. Es ist jetzt nicht unbedingt Deine Aufgabe, den Schlamassel zu beheben - wenn Du trotzdem mithelfen willst, dann umso besser. Auf jeden Fall nochmal sorry für die ganze Aufregung --mmr 05:03, 23. Feb 2004 (CET)

Untergliederung der Wirbeltiere[Quelltext bearbeiten]

(Kopie von Diskussion:Systematik des Tierreiches +einige WikiLinks)

In dieser Systematik der Tierreiches soll eine Klassifikation aller Tiere bis auf Klassenebene vorgenommen werden. Weitergehende Untersystematiken finden sich dann bei den betreffenden Untergruppen.

Lediglich bei den vier Klassen der Landwirbeltiere ist eine (genäherte) Unterteilung bis zu den Ordnungen inkludiert. Von den Vögeln sind 10 der 30 Ordnungen angeführt.

Im "Eifer des Gefechts" und im Bestreben besseren Durchblicks habe ich vorhin 2mal die Systematik des Tierreiches im untersten Teil - bei den letzten 4 Klassen der Wirbeltiere - ergänzt.
Ausgangspunkt war die seltsame Tatsache, dass die Schlangen praktisch NIRGENDS zu finden waren - und dass Vieles über |Ordnungen etc. sehr lückenhaft ist - und daher JUST bei den "bekannten" Tierfamilien nichts SYSTEMatisches zu finden ist...

Ich sehe erst jetzt, dass Du, Aglarech, das vorhin wieder rückgängig gemacht und ich den letzten Teil mit den Säugetieren AUCH noch darüber geschrieben habe.
Da sich aber - wegen der obigen Gründe - mein schlechtes Gewissen in Grenzen hält, lasse ich's mal so und warte auf Deine Reaktion. Habe NIX dagegen, dass Du es wieder auf formale Korrektheit bringst -

doch korrigiere dann bitte auch die "Systematik der Systematik".
m.lb.Grüßen, --Benutzer:Geof 01:55 24.02.2004, Geof 02:31, 24. Feb 2004 (CET)

Antwort (Re mmr)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, keine Sorge wegen dem schlechten Gewissen, hier wird nichts übelgenommen :-) Ich hoffe, es ist umgekehrt genauso und du bist auch nicht sauer, wenn ich ebenfalls ohne große Gewissensbisse Deine Anderungen nochmals rückgängig machen werde. Die Gründe dafür sind folgende: Im Rahmen des Projekts Lebewesen versuchen wir seit geraumer Zeit mit dem Listenunwesen zumindest in unserem Bereich aufzuräumen.
Ich habe damals eine vollkommen antiquierte Version dieser Seite, die zudem mit der Systematik der einzelnen Artikel nicht viel gemein hatte, gründlich überarbeitet und auf den jetzigen Stand gebracht, in dem einmal alle Tiergruppen bis auf Klassenebene verzeichnet werden sollen (ist zur Zeit bei vielen Wirbellosen noch unvollständig). Dass ich nicht bis auf Ordnungsebene herabgegangen bin, hat gute Gründe: Es gibt einfach zu viele davon. Selbst Du hast ja jetzt von den Vogelordnungen nur einen Teil genannt und wenn ich erst an die Insekten- und diversen Wurmordnungen denke, wirst Du sicher einsehen, dass es schlicht unmöglich ist, sie auf dieser Seite alle aufzuführen. Damit bleibt die Möglichkeit, nur einen Teil zu nennen, in Deinem Fall z. B. die Landwirbeltiere.

Das sind aber immer noch sehr viele, so dass sich zwei Möglichkeiten ergeben: Man führt nur einen Teil auf oder aber man setzt sie einfach trotzdem alle rein, mit der Konsequenz, dass der untere Abschnitt nur noch aus den Ordnungen der Landwirbeltiere besteht. Ersteres führt zu genau den willkürlichen Auflistungen, die wir bemüht sind, loszuwerden: Hier ein paar Vogelfamilien, dort einzelne Säugetierarten (Koala) - das wollen wir eigentlich gerade nicht. Die zweite Möglichkeit ist zumindest einheitlich - geht aber meiner Meinung nach am Sinn dieser Seite vorbei, eine Großübersicht des Tierreichs zu bieten: Die Aufschlüsselung der einzelnen Säugetier- und Vogelordnungen geht dafür einfach zu sehr in die Tiefe und verschiebt das "Gleichgewicht" zu stark, so dass am Ende die Hälfte der Einträge dieser Seite nur noch aus Landwirbeltieren bestehen würde. ...

Vorläufiges ReRe Benutzer:Geof[Quelltext bearbeiten]

Hi Aglaref,
Danke für die ausführliche Antwort. In vielem stimme ich Dir zu, und "relativ gesegen" freut mich, dass unsere Zweifel am gegenwärtigen Zustand ähnlich sind.

Ich wollte bei meiner Ergänzung in "Systematik der Tierreiches" keineswegs ZU weit gehen - mich hat hauptsächlich das FEHLEN vieler Aspekte und auch einige dadurch entstandenen FALSCHEN Systematiken zu meinem langen Ausflug in die Biologie animiert.

Wenn Du mein Werk (abgesehen vom Format, das man leicht um 1 Spalte nach links rücken könnte) kritisch ansiehst, wird Dir im Gegensatz zu einigen Deiner Gründe auffallen:

  • das Übergewicht ist derzeit so stark bei den Wirbellosen und längst ausgestorbenen Stämmen - Überklassen - Klassen usw.,
  • dass man allein schon deshalb SO NICHT zu den Ordungen kommenkann
  • dass es UNMÖGLICH ist, in der Systematik z.B. die SCHLANGEN zu finden.
    • Auch eine intensivere Artikel-Suche danach bleibt fast erfolglos -
    • außer man weiß es schon
    • doch dann braucht man auch keine Systematik zum Suchen.
  • Im Gegenteil zu Deinem systematischen Anliegen (das ich gut verstehe) ist
    • das "Untergewicht" bei rezenten Klassen/ Ordnungen eklatant.
    • d.h. was auf Erden noch LEBT, ist oft nur schwer zu finden.
  • Darum wäre es am besten, die Klassen bei den "sehr lebendigen" Tieren noch 1-2 Mal zu untergliedern (aber nur bei diesen!):
  1. ALLES 1 Spalte nach links (Systematik ist sehr rechtslastig ;-)
  2. NUR im untersten Teil 1 Spalte dazu und eventuell
  3. _ eine 2.Spalte für die Unterklassen oder Ordnungen (ob auszugsweise oder komplett, ist mir egal)

Nur für diese (wohl schwer widerlegbare ;-) Anliegen habe ich einen ersten, relativ sanften Versuch gemacht.
Danke für die gute (wenngleich löschende) Reaktion darauf. Vielleicht mache ich noch einen zweiten, verbessertev Versuch "zum Ansehen" und Diskutieren.

Liebe Grüße von --Geof 12:21, 24. Feb 2004 (CET)

ReReRe Benutzer:Aglarech[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, dass ReReRe, habe ich auf meiner Diskussionsseite niedergeschrieben; Antwort bitte dort, damit die Diskussion an einem Ort bleibt. Liebe Grüße --mmr 23:27, 24. Feb 2004 (CET)


Problemchen mit einigen Wörtern[Quelltext bearbeiten]

Naturwissenschafter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
nach dem Duden heißen die Leute Naturwissenschaftler¹) und den Artikel gibt es bereits. Lass Deinen Artikel am besten selber wieder löschen. Wenn Du Dich aber gar nicht von seinem Inhalt trennen kannst, dann korrigiere die kleinen Schreibfehler (Universität klein geschrieben und fehlende eckige Klammer bei "Chemie") und bau ihn in Naturwissenschaftler ein.

Mit freundlichen Grüßen ArtMechanic 16:55, 24. Feb 2004 (CET)

Hallo ArtMechanic - als ich vor längerer Zeit mal im Duden blätterte, stand dort das mir geläufigere ..WissenschafTER als Zweitversion. Außerdem ist der Duden für den oberdeutschen Sprachraum nicht das beste Werk.

Ich habe aber kein Problem mit Deinem Vorschlag (und möchte ihm folgen, sobald meine Lust zum Schreiben neuer Artikel nachlässt ;-)
Die Abneigung von Karl Kraus über die "WissengschafTLhuber", zu der ihn das im Norden übliche "TL" veranlasste, habe ich nämlich nicht so stark. Eher muss ich schmunzeln (über Deinen Eifer und über meine dumme Doppelarbeit :-) --Geof 02.03.04, 17:21

alken (Vögel)[Quelltext bearbeiten]

Ist der plural von Alk Alke oder Alken? Im 2. Fall muss wohl eine Begriffsklärung her!

Mir scheint, lieber Unbekannter, dass obiges fehlgeleitet oder ein Blindgänger ist - denn ich habe nie etwas über diese Tierchen geschrieben. --Geof 17:21, 2. Mär 2004 (CET)

Wörterbuchartikel[Quelltext bearbeiten]

Huhu Geof,
bitte achte weiterhin darauf, keine Artikel anzulegen, die partizipien von Verben sind. "gekuppelt" ist kein passender Titel. Wo ist das Problem, sowas unter Kupplung - wenn überhaupt!- einzustellen? Du ersparst mir damit wirklich Mühen, Löschungen vorzuschlagen.-- Presroi 15:00, 1. Mär 2004 (CET)

Lieber Presroi, diesmal kann ich Dir VOLL zustimmen. Das "gekuppelt" ist als Titel wirklich entbehrlich, passt allerdings besser zu "gekuppelte Bauweise" als zur KUPP-LUNG für's Auto oder KOPPEL für'n Bauch.
Übrigens haben inzwischen auch Andere am Artikel gewerkt. --Geof 2.3.4, 17:21

Kuckst Du in dem Zusammenhang mal Deine Stichwort-Listenartikel ducrh, ob da noch mehr "Adjektiv-Vorschläge" verlinkt sind? Die verführen diverse Neue Benutzer nämlich zum Anlegen dieser Artikel, und wir räumen da ständig hinterher. Danke Dir! Uli 10:19, 3. Mär 2004 (CET)

== Vulcanoiden ==
ja! gut, dass sich an dem vulcanoiden-artikel jetzt auch weitere beteiligen! allerdings ... die theorie des venus-mondes merkur ... kommt mir doch seeeehr abseitig vor, ich glaube das sollten wir dringend vorsichtiger formulieren, aber morgen is' auch noch'n tag. Herbye 21:06, 2. Mär 2004 (CET)

Nay! das war nicht gut: denn es kann niemals 'vulkanoide' sondern muss 'vulkanoiden' heissen, analog heisst es ja auch 'planetoiden' und 'asteroiden' nicht 'planetoide' oder 'asteroide' ('vulkanoide' im übrigen wären 'pseudovulkane'). ob man das mit c oder k schreiben soll, darueber hab' ich auch schon nachgehirnt, bin mit k auch einverstanden, analog 'mercurius' und 'merkur', nur das n hinten kann ich mir leider nicht abhandeln lassen, morgen werde ich einen admin anlassen, dass er das wieder ändert (verschieben geht leider nicht mehr, alle schreibweisen sind besetzt) oder du machst es. Herbye 23:30, 2. Mär 2004 (CET)

"Operator in der EDV" in Operator (Mathematik)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, ich hab gerade auf Diskussion:Operator (Mathematik) eine Anfrage zu deiner Ergaenzung gestellt. Bitte antworte dort. --SirJective 16:27, 2. Mär 2004 (CET)

Servus Sir, das mache ich gleich jetzt. LG, --Geof 17:21, 2. Mär 2004 (CET)


Hallo Geof,
guckst du bei dem Artikel mal in die Diskussion? -- Stahlkocher 19:41, 26. Feb 2004 (CET)

WikiProjekte[Quelltext bearbeiten]

WikiProjekt Physik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
da Du Dich für physikalische Artikel interessierst, und Dich auf der Wikipedianer-Seite auch dort eingetragen hast, könnte für Dich auch das runderneuerte Projekt Physik von Interesse sein. Wir wollen es als Forum zur Koordination zentraler Aufgaben im Bereich der Physik nutzen, um Qualität und Einheitlichkeit physikalischer Artikel sicherzustellen. Grüße --SteffenB 17:28, 10. Mär 2004 (CET)

WikiProjekt Österreich[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
Hast du Interesse an einem WikiProjekt Österreich. Ich selbst wäre sehr interessiert, suche aber einige Mitstreiter, damit wir miteinander etwas vernünftiges auf die Beine stellen. Im Endeffekt sollte doch auch ein eigenes Portal rauskommen. Wie denkst du darüber? gruß K@rl 18:37, 20. Mär 2004 (CET)

Lokalisierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
den Begriff Lokalisierung gibt es im Deutschen nicht. Sowohl Brockhaus, Duden als auch das Fremdwörterbuch geben nur Lokalisation an.

Das Verb dazu ist "lokalisieren". Malteser 23:39, 13. Mär 2004 (CET)

Hallo Geof, da Du Dich bei Kruzianer zu einer Bearbeitung bereiterklärt hattest, wäre es nun schön, wenn Du a) sie durchführst oder b) kurz klarmachst, dass Du doch kein Interesse/keine Zeit etc. dazu hast. Der Artikel steht nämlich jetzt kurz vor der Löschung. Danke und Gruss --mmr 06:36, 25. Mär 2004 (CET)

Kommunikation[Quelltext bearbeiten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Kommunikation_--_31._März_--_derzeit_gelistet_auf_Exzellente_Artikel ich ersuch dich hiermit um deine Meinung dort, mfg--^^~ 17:05, 2. Apr 2004 (CEST)

Treffen Passau und Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Passauer Sterngucker[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, ich bin auch so einer, kennen wir uns vom Geiersberg oder vom Andorfer oder einem der anderen Passauer Astro-Treffen ? StephanPsy 21:43, 8. Apr 2004 (CEST)

Treffen in der Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Lieber Geof, schau doch mal unter Treffen in der Schweiz %-} Ilja 12:28, 21. Apr 2004 (CEST)

Das 1. CH-Wikipedia-Treffen[Quelltext bearbeiten]

in Olten, am Sonntag, den 16. Mai 2004 ab 14 Uhr im Restaurant Bahnhof ("Gleis 13"). - Tisch reserviert für "Wikipedia" (bzw. Ilja Lorek)

Es darf jeder kommen, mit oder auch ohne Anmeldung willkommen! Bis dann und Gruß Ilja
Restaurant Bahnhof ("Gleis 13") - gleich beim Bahnhof... Frau Margrith Hochenwarter Martin-Distelistrasse 1 CH-4600 Olten Telefon: ++41 62 296 23 76 Fax: +41 62 296 68 76

Persisches: Transkription von Chatami, und Shiraz[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du den Artikel Mohammed Chatami nach Mohammed Khatami verschoben hast. Schau Dir doch mal Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch an! Das Problem liegt daran dass es in Englisch keinen Laut "ch" gibt und dieser deshalb mit "kh" umschrieben wird - zum Beispiel auch im Russischen. Auf Deutsch schreibt man trotzdem Nikita Chruschtschow und Michail Gorbatschow - nicht Khrushchev und Mikhail. Beim Persischen ist es eigentlich auch so, auch wenn das in den Medien oft anders gemacht wird - wegen der Dominanz des Englischen, aber dadurch sollten wir uns nicht beirren lassen. LG--Jakob stevo 13:49, 11. Jun 2004 (CEST)

Persisch: Vorsicht mit Arabisch[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Rückmeldung. Aber ich hab's nicht leichtfertig getan, denn

  1. in Persien hört man viele KH, die sich von CHs deutlich abheben.
  2. Dein Hinweis betr. Englisch ist einleuchtend (außer Beispiel Kruschtschow :-), aber Persisches über Engl.in Deutsch zu übersetzen ist nicht die Regel - und die Wiki-Regel Engl.-Arabisch evt.schräg:
  3. http://www.sprachvermittler.com/Sprachen/Persisch: Neupersisch (Farsi) ist die Amts- und Kultursprache Irans und wird in einer um vier Buchstaben erweiterten arabischen Schrift geschrieben. Doch muss das Verhältnis zwischen gesprochenem Neupersisch und arabischer Schrift als problematisch gelten.
  4. Dazu aus Persischen Witzen im Internet (nur aus NICHT-engl.Ländern; in USA werden natürl. noch mehr KH als CH verwendet):

France: Do ta tchini khordand beh ham shekastand.
F: .. Migan khob rast migi, esme khoobi nist va bayad avaz beshe, Hala esmet ro chi mikhahi bezari? Mige:Gazanfare Kharchehre!!!

Karibik: Na valy khely nazdik 55 bodand. kholase hame eshtebah migoftand...
Schwed.: Omar Khayyam be koozeh negah kard va goft: ...
S.Martin: Ye roz sare kelas farsi moaalem az bache ha mikhad ke shab toe khone ye sheer farsi ...
Karib: "Khanom chera lokht nashodid?" Zan rashty mige: "Aghaye doktor chon inbar dafe avalemone man ye kam khejalat mikesham mishe shoma aval lokht shid?"

Katar: Khoob digeh mikham bedooneh ke man ba adab hastam!! Pedare mige: chetor ba adab hasti va to ba in Ghostakhi behesh zadi??
Kan: Yeah roz yek Turkeh keh dele pori az Farsa dasht shoro kard be khandan keh: Turka hameh taj saran Farsa khodeshon Turk khar and!

Resümee (Vorschlag) aus (1-4):
Yek do se tscha - Bleib' nur beim KH !
Mit besten Ghrüßen, --Geof 21:42, 12. Jun 2004 (CEST)

Ganz überzeugt bin ich immer noch nicht: Das Französische hat das gleiche Problem wie das Englische: es gibt in der Sprache kein ch, deshalb muss es als kh umgeschrieben werden. Ich kann ja nicht Persisch, aber bei kh besteht im Deutschen die Gefahr, dass es der unbedarfte Leser als k liest. Siehe auch: Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Arabisch letzer Absatz, da hat einer geschrieben der es besser weiß als ich, diskutiere bitte mit ihm weiter. Es ist nicht die Regel Pers. ü Engl ins D zu übersetzen, aber die Presse die halt oft von der Linguistik keine Ahnung tut's trotzdem - übernimmt halt von int. Presseagenturen. Deshalb müssen wir's nicht tun. Gute Nacht--Jakob stevo 22:12, 12. Jun 2004 (CEST)
Nachtrag: Chatami schreibt man meines Wissens mit dem selben Buchstaben, den es auch im Arabischen gibt, die zusätzlichen Sonderzeichen im Vergleich zum Arabischen sind die für p,v,g, und was-gach-noch? aber jedenfalls ist ch=ch

=== Shiraz ===
Hei Geof,
Du hast natürlich recht, die Stadt ist wichtiger. Aber da jemand, der nach der Rebsorte sucht, wohl kaum Shiraz (Wein) eingeben wird, meinst Du man könnte vielleicht zu Beginn des Artikels einen kleinen Verweis nach Syrah einfügen ?

Und zum "100000"sten: Die scheinen sich ja nicht einig zu sein, und wies aussieht wird es wohl doch der andere Artikel werden. Aber trotzdem danke :o). Du meinst, ich soll eine neuen Artikel "Rebsorte Nina-Geof" erfinden oder in den Weinberg krabbeln und ein bisschen rumkreuzen? Ich glaub das hebe ich mir auf, für die Zeit nach meiner Pensionierung.... Gruß, --Nina 14:00, 14. Jun 2004 (CEST)

Hallo Nina, den Hinweis habe ich soeben gesetzt. -

und was den Pensionierungs-Weinberg betrifft, lass' ich mich zu gegebener Zeit gerne einladen (:-). L.G., --Geof 16:24, 21. Jun 2004 (CEST)

Hei Geof, vielen Dank, ich hab noch ein bisschen dran gedreht, aber jetzt ist es gut finde ich. Das mit dem Weinberg könnnte allerdings noch ne Weile dauern.. aber ich sag Dir bescheid :o) bis dann oder vielleicht auch schon früher --Nina 17:14, 21. Jun 2004 (CEST)


Treffen in Wien mit Jimbo am 24. Juni[Quelltext bearbeiten]

Ein Hallo an alle Wiener,
Jimbo kommt am 24. Juni nach Wien. Er würde sich freuen ein paar Wiener Wikipedianer kennenzulernen. Wenn Du auch Lust hast ihn zu treffen, trag Dich einfach auf der Treffen-seite ein.
Viele Grüsse von Jimbo :-) Fantasy 12:54, 20. Jun 2004 (CEST)

Adjektivlemma[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte Deinen Artikel geozentrisch inzwischen nach Geozentrum verschoben und geozentrisch gelöscht. Jetzt hast Du ihn wieder angelegt. Adjektivartikel sollen laut Wikipedia:Namenskonventionen nicht verwendet werden. Kannst Du Deine jüngsten Änderungen in Geozentrum einbauen? Stern 23:24, 25. Jun 2004 (CEST)

"Geozentrale Anmerkung"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe "[geozentrisch]" wieder angelegt, weil ich Deine Löschung für ein Versehen hielt - oder für eine Verwechslung mit geozentrisches Weltbild. Als vor ½ Stunde "geozentrisch" zu "Geozentrismus" verlinkt war und dort wiederum "#REDIRECT Geozentrum" stand, fand ich das etwas skurril. Da bleibt mir nur, lächelnd auf weitere substantivische Alternativen hinzuweisen: Geozentrizität oder Geozentralismus. Doch im Ernst:

Da nun mal das Wort geozentrisch viel gebräuchlicher ist als alle 3-4 möglichen Substantiva zusammen, wird jemand bei letzteren kaum suchen, sondern entweder bei "Alle Artikel" (wenn er/sie schon Wiki-erfahren ist) - oder eben doch bei "geozentrisch".
Weil hier aber manchmal etwas zu ".. zentristisch" gehandelt wird, werde ich bei genügend Zeit erwägen, die Themen

* geozentrische Breite, 
* geozentrische Koordinaten, 
* geozentrische Reduktion u.s.w. zu beschreiben. 
* Doch Topozentrisch lege ich nicht an, weil hier die substantive Wortwahl andere Möglichkeiten hat. 

Weil Du auf die Namenskonventionen [1] hinweist - dort steht unter Adjektiv oder Substantiv:
Wikipedia ist kein Wörterbuch ... Statt also drei Artikel anzulegen ... Ausnahmen gelten natürlich dann, wenn du über den Lilliputaner mehr zu erzählen hast, als nur: "Er ist ein Bewohner von Lilliput."
Analog HIER: über geozentrisch gibt es VIEL mehr zu erzählen als über ein Geozentrum.

Irgendwie kommt mir dieses mehrfache Herumschieben und Löschen vor ½ Stunde allzu formalistisch (REDIRECT Formalismus ;-) vor. -- Benutzer:Geof 00:20, 26. Jun 2004 (CEST)

Solche Konventionen sollen ja nur verhindern, dass ein Artikel mehrfach angelegt wird. Ansonsten wäre es mir auch egal. Stern 00:36, 26. Jun 2004 (CEST)
Achja: geozentrische Breite ist wegen "Breite" keine "Verstoß" gegen die Namenskonventionen, nur wenn adjektive alleine angelegt werden. Stern 00:44, 26. Jun 2004 (CEST)

Langer Marsch[Quelltext bearbeiten]

Hallo - du hast eben Langer Marsch (Rakete) erstellt, es gibt aber schon Langer Marsch (Trägerrakete), wenn auch nicht sehr viel umfangreicher. Könntest du die beiden Stubs zu einem großen Stub vereinen..? ;-) --Pikarl 14:33, 29. Jun 2004 (CEST)

Ist inzwischen erledigt. -- Magnus 23:00, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo Geof, wie ich bemerkt habe fehlen bei von dir hochgeladenen Bildern die Lizenzangaben, so z.B. bei Bild:Ariane5 Start.jpg, ich gehe einmal davon aus, dass es sich hierbei um eine Aufnahme von NASA oder esa handelt - Könntest du aber dennoch eine Bildebeschreibung wie etwa auf Wikipedia:Bilder vorgegeben nachtragen, um zu verhindern, dass dieses Bild bei den Löschkandidaten landet. -- Magnus 23:00, 10. Jul 2004 (CEST)

Danke für die Erinnerung - ich hoffe, bei meinen neuen Bildern vergesse ich's nicht mehr! Geof.
Hallo Geof, inwiefern ist das von dir hochgeladene Bild Bild:Ariane5 Start.jpg bitte unter der GFDL? Wenn du es aus einem Prospekt ohne Erlaubnis eingescannt hast, ist es eine Urheberrechtsverletzung, egal ob du das Bild nachbearbeitet hast. Falls du die Erlaubnis des Bildeingetümers (ich vermute der ESA) hast, so vermerke dies bitte als Zitat auf der Bildseite. Falls es ein ESA-Bild ist muss es sowieso gelöscht werden, da die ESA keine Verwendund ihrer Bilder gemäß der GFDL gestattet (ich habe nachgefragt), siehe Diskussion:Portal Astronomie. Ich würde mich auch freuen, wenn du mithilfst, die Artikel aus Astronomie und Raumfahrt auf gültige Bildlizenzen zu überprüfen. Arnomane 09:19, 8. Nov 2004 (CET)

Hallo,
Leider hast du einige Bilder (siehe z.B. Bild:Magnetfeld Sonne-Erde Cluster.jpg, wo ich auch den Lizenzhinweis entsprechend geändert habe) hochgeladen, die nicht frei sind. Die (sehr informativen) Bilder der ESA sind leider alle kein Public Domain oder ähnliches, sondern nur für den nichtkommerziellen Gebrauch und für Lehrzwecke freigegeben:

  • Zitat von [2] - ESA grants permission to users to visit the site, and to download and copy information, images, documents and materials from the website for users' personal non-commercial use. ESA does not grant the right to resell or redistribute any information, documents, images or material from its website or to compile or create derivative works from material on its website.

In der deutschsprachigen Wikipedia wurde entschieden nur absolut freie Bilder zu verwenden: Wikipedia:Bilder#Fair Use. Bitte überprüfe daher alle die von dir hochgeladenen ESA-Bilder und versuche bei der ESA die Erlaubnis zur Nutzung gemäß den Anforderungen der GNU-FDL zu erhalten. Ich will wirklich nicht oberpingelig sein, aber leider steht es dort nunmal so schwarz auf weiß. :-( Arnomane 17:46, 17. Okt 2004 (CEST)

Hi Geof, hier gehts ja ganz schön zu ;-)
Danke für Deinen Beitrag auf der Diskussionsseite zu Systeme - Du bist das erste Echo auf meine Bemühungen. Mir geht es ähnlich: Jedesmal, wenn ich ein weiteres von den Systembeispielen mir vornehme, ists eine spannende Sache, welche exotischen Beziehungen wieder zu entdecken sind. -Hati 12:49, 24. Jul 2004 (CEST)

Gern geschehen, und vielleicht bald wieder ... --Geof 22:27, 26. Jul 2004 (CEST)

haie geof,
der artikel auswendig sollte eher ins wiktionary als in die wikipedia oder? --Sicherlich 10:08, 16. Jul 2004 (CEST)

Hallo Geof, ich wollt Dich nur aufmerksam machen, dass der Artikel Breitenkreis schon besteht. Vielleicht kannst Du deinen Artikel Breitenkreise damit vereinigen und einen Redirect setzen. Übrigens gute Arbeit. --MikeKrueger 15:31, 25. Jul 2004 (CEST)

Danke. Ich hatte es zwar vor, schaff's aber heute nicht mehr. LG,--Geof 22:27, 26. Jul 2004 (CEST)
Hey, Geof! Ich hab's für dich erledigt, d. h. ich habe deinen Artikel in den anderen eingearbeitet; sozusagen eine Chimäre erzeugt. Schau doch mal rein (Breitenkreis), vielleicht willst du da ja noch dran feilen. Ich bin kein Astronom, habe mir aber Mühe gegeben. :) -- Daniel FR 00:12, 24. Sep 2004 (CEST)

siehe bitte Diskussion:Sonnenstrahlung ... Hafenbar 18:03, 26. Jul 2004 (CEST)

hab auch noch was dazugesetzt - wo ich gerade schon hier bin, kann ich das ja erwähnen :-) -- Schusch 19:22, 26. Jul 2004 (CEST)
fein danke! und ich hoffe, meine Ergänzung bei AirMass ist auch für Dich ok.
Zu unten: die Mixtur passierte nur, weil ich halt die Kommas (noch) nicht gewöhnt bin. --Geof 22:27, 26. Jul 2004 (CEST)
Hi Geof - ich habe ganz vergessen zu sagen, daß die Ergänzungen sehr wohl ok sind :-)
  • zu Air Mass: Ich hab allerdings, ich kann es nicht lassen :-), noch was geändert - schön wäre noch eine Erklärung (ich finde gerade keine Formulierung) wie das mit dem Fehler gemeint ist ... ich könnte es auch mit einer Zeichnung versuchen, wenn du mir erklärst, wie das gemeint ist (kleine ASCII-Grafik hier?).
  • zu Sonnenstrahlung - für wo gelten deine Zahlen (800 W/m² auf Meereshöhe, 1000 W/m² auf 3500 m Höhe)? Das kommt mir recht wenig vor, denn die Sonne im Zenit hat man ja nur in Äquatornähe und dort ist die Bestrahlungsstärke auf Meeresniveau sicher höher, wenn sie in Norddeutschland schon manchmal knapp über 1000 W/m² kommt.
Am Rande: heißt es eigentlich die oder das Air Mass?.
Gruß, -- Schusch 20:51, 27. Jul 2004 (CEST)

Ekliptik und die Tausender[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, bitte nicht den Punkt als Tausendertrennzeichen und als Dezimaltrennzeichen in einem Artikel [3] verwenden! Schlimmer geht 's nimmer :-) ... ich hätte nichts dagegen, die gesamte Wikipedia auf den Punkt als Dezimaltrennzeichen umzustellen, aber da müßte sich erst jemand finden, der das gegen die Mehrheit der deutschen und österreichischen Leser durchsetzt. Da mich das Thema Dezimaltrennzeichen interressiert, habe ich dazu übrigens mal recherchiert, mit dem Resultat eines Artikels - eigentlich spricht vieles für den Punkt - die Einheitlichkeit aber wohl in der Wikipedia erstmal für das Komma! Gruß, -- Schusch 19:22, 26. Jul 2004 (CEST)

Iwan Obreimow und die Festkörperphysik...[Quelltext bearbeiten]

Hi Geof, ich habe mich heute wieder mal auf einen Russen-Stub - eine Physiker-Biographie - gestürzt und könnte Hilfe bei der Formulierung der physikalischen Begriffe gebrauchen, da ich davon so ungefähr überhaupt keine Ahnung habe. Kannst Du mal draufschauen oder kennst Du jemanden, der das kann? In der Diskussion habe ich eine englische Zusammenfassung seiner wichtigsten Errungenschaften auf Englisch reingesetzt. Lieben Dank! --elya 17:53, 25. Jul 2004 (CEST)

Ich kenne mich da kaum aus => es gibt aber klare Physiker hier. --Geof 22:27, 26. Jul 2004 (CEST)

Hallo Geof, du hast einen Artikel für Kirchdorf geschrieben. Es geht leider aus dem Artikel nicht heraus, wo das Kirchdorf hingehört. Da es weder eine eigene Gemeinde noch eine Katastralgemeinde ist, kann es nur ein Ortsteil, wenn auch vielleicht mit eigener Otrstafel. Nach meinen Recherchen dürfte es sich um einen Ortsteil von St. Valentin handeln. Vielleicht kann man es in einen noch zu schreibenden Artikel von St. Valentin einbauen. Üblicherweise machen wir von den Katastralgemeinden ein redirect auf den Gemeindeartikel, wenn für die Katgde nur ein kleiner Artikel wäre. Wenn sich ein eigener Artikel auszahlt sollte man bei Namensgleichheiten, wie es mit Kirchdorf auf alle Fälle wäre, in Klammer Gemeinde XY schreiben. Der Artikel könnte dann [[Kirchdorf (Gemeinde St. Valentin)]] heißen. gruß K@rl 11:00, 1. Aug 2004 (CEST)

Hallo Geof, es existiert schon Halleyscher Komet - könntest Du den neuen Artikel einarbeiten und einen Redirect draus machen? Gruß -- srb 19:39, 27. Jul 2004 (CEST)

Doppeleintrag Messenger[Quelltext bearbeiten]

Hallöle,
bin zufällig über den von Dir neu angelegten Artikel Messenger gestolpert & wollte Dich auf den bereits existenten MESSENGER aufmerksam machen (s. auch Aktuelle Ereignisse auf der Hauptseite). Grüße Interpretix 09:55, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich habe dich gerade mein Editieren von Orografie erwischt und mir Deine Benutzerseite angeschaut. Eine kleine Bitte: Zum Zusammenführen von a) Durchbruch und b) Durchbruchstal fehlt jemand, der die Beispiele in a) in die Klassen bei b) einteilen kann. Also, wenn Du weißt ob das Gesäuse ein antezedentes oder ein epigenetisches Durchbruchstal ist, schreite bitte zur Tat! -- Pjacobi 01:34, 28. Aug 2004 (CEST)

Tut mir leid, ein derart kompetenter Orograf (für epi-Antezed-Enten ;-) bin ich nicht - jedenfalls ohne mein verborgtes Geolog.Stichwörterbuch. Doch vielleicht nach der nächsten Gesäuserei. Liebe Grüße, --Geof 12:11, 1. Sep 2004 (CEST)

Treffen in Linz[Quelltext bearbeiten]

Nachdem du dich unter Traunviertel eingtragen hast: Am 6. und 7. September gibt es 3 Veranstaltungen beim Ars Electronica Festival in Linz mit Wikipedia-Bezug. Näheres siehe Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Linz --- Mikegr 10:41, 11. Aug 2004 (CEST)

Jimbo Wales kommt nach Linz zum AEF und wir werden unseren eigenen Meeting-Point dort haben. Siehe Linz-Seite Mikegr 01:09, 19. Aug 2004 (CEST)

Bin zwar öfters im Traunviertel, ging sich aber leider nicht aus. Danke jedenfalls, und LG! Geof 1.9.

Soll ich wirklich alle Links, die das Wort "rezent" in einem geologischen Zusammenhang benutzen, auf geologische Störung umbiegen? --Katharina 21:16, 30. Aug 2004 (CEST)

Ich habe zwar ne Weile überlegt, schließe mich aber einem besseren Vorschlag gerne an. Doch scheint es derzeit eher nur den WikiLink Geodynamik zu betreffen. Lieben Gruß, --Geof 12:11, 1. Sep 2004 (CEST)

Habe gerade deinen Artikel gesehen. Dazu gibt es auch schon etwas unter Netz (Geodäsie) --Robert 13:04, 31. Aug 2004 (CEST)

Sonnenhelligkeit[Quelltext bearbeiten]

Hi Goef, muss die Quelle erst heraussuchen, ist ein Spektrum der Wissenschaft Heft, vorab nur, dass das ganze auf Modellberechnungen beruht.

zu meiner Edierpraxis: Kommt aus schlechten Erfahrungen mit anderen Nutzern, die mir schon manches Teil ruiniert haben, weil sie glaubten schnell Verbesserungen anbringen zu müssen. Deshalb speicher ich öfters ab. Gebe zu, dass das für die Nutzer der Verionsseite nicht gerade von Vorteil ist. Andererseits schreiben wir ja nicht für die Versionsseite, oder? ;-> eine andere Geschichte ist die Sache beim genetischen Code, Tabellen umbauen sind mit das Heikelste, da direkt in Wikipedi gearbeitet werden muss mit ihrer eigenen Syntax und jede Änderung auf ihre Wirkung überprüft werden muss, und da speichert man dann halt doch sicherheitshalber öfters ab. Bei Systemtheorie bin ich anscheinend Alleinautor und der Artikel wächst halt dann täglich um ein Stück, wenn ich wieder Zeit habe, ein Kapitel zu schreiben. Nur nebenbei liebe ich diese monolithischen, nur von einem Autor geschriebenen Artikel nicht, die dieser dann mit "Zähnen und Krallen" verteidigt, auch wenn einiges Anfechtbare drin steht. Mir wärs lieber, es würden mehr ihren Senf dazu geben, so dass so etwas wie ein Gemeinschaftswerk entsteht. Und ganz zum Schluss: sollte das den Effekt haben, dass Revertierungen nicht mehr ganz so leicht möglich sind, dann ist das in einigen Fällen sogar ein Vorteil. -Hati 13:17, 1. Sep 2004 (CEST)

Quelle nachgeliefert: Mein Beitrag geht u. a. auf einen Artikel in Spektrum der Wissenschaften, April 1988, S. 46ff. zurück. Die Kurve der solaren Leuchtdichte habe ich dort einem Diagramm entnommen mit der Erläuterung (Zitat): „Die Kurve der solaren Leuchtdichte beruht auf einer Berechnung, die Douglas O. Gough von der Universität Cambridge ausgeführt hat.“ -Hati 14:23, 2. Sep 2004 (CEST)

Wienkenntnisse gefragt[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Bild:Maria-Theresien-Platz_in_Wien.jpg hochgeladen. Leider weiß ich nicht, ob es sich um das Kunsthistorische oder Naturhistorische Museum handelt. Ich tendiere zwar sehr zum Kunsthistorischen und habe es dort auch eingebaut, habe aber nicht alle meine Zweifel ausgeräumt. Erkennst Du vielleicht am Hintergrund, welches Gebäude gemeint ist oder weißt Du ggf. wer sowas wissen könnte? Du stehst in der Länderliste als Wiener, falls Du Dich fragst, wie ich gerade auf Dich komme. Stern !? 21:53, 30. Aug 2004 (CEST)

Das Problem scheint nach kniffliger Detektivarbeit unter Benutzer Diskussion:Tsui gelöst. Stern !? 23:22, 30. Aug 2004 (CEST)
Danke, Stern für die interessante Frage - sie hat auch (leider zu spät) den Detektiv in mir gereizt und von der Natur- zur Kunsthistorie gewendet. Näheres bei Tsui.
Was aber bleibt, ist ein kl.Zeitwiderspruch bei Deinem SPITZENfoto. So sagt zumindest meine Sternkarte. Darf man Deine Fotogalerie manchmal für Wiki verwenden? Lieben Gruß, --Geof 12:11, 1. Sep 2004 (CEST)
Servas, ich habe Dir bei Tsui geantwortet. Meine Bilder sind natürlich in der Wikipedia verwendbar. Die meisten sind auch in entsprechenden Artikeln bereits eingebaut. Gruß Stern !? 16:44, 1. Sep 2004 (CEST)

Abkürzungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof,
ich möchte dich bitten Artikel wie FK4 unter der Langbezeichnung anzulegen und auch unter dieser zu verlinken. Unter der Abkürzung kannst du einen Redirect anlegen, aber bitte nicht verlinken. Das spart später sehr viel Arbeit, wenn eine weitere Bedeutung einer Abkürzung auftaucht, und eine Begriffsklärung notwendig wird. Ich habe das Problem bereits bei vielen Fachartikeln (Geodäsie, Astronomie, Datenverarbeitung) beobachtet. grüße --stefan (?!) 17:02, 2. Sep 2004 (CEST)

Im Regelfall ist die Langbezeichnung natürlich gut, doch nicht hier: Denn FK4 usw. ist international so gebräuchlich, dass niemand woanders suchen würde. Im übrigen sind die Langnamen uneinheitlich (Fundamental Catalogue .., Catalogie of fund .., Groß- und Kleinschreibung usw.) - und dafür Dutzende Redir's zu machen wenig sinnvoll.
Nicht zuletzt gibt es eine einfache, oft genutze Lösung, falls sich jetzt haufenweise VIPs mit "FK4" abkürzen sollten: am Artikelkopf kursiv anmerken, worüber es im folgenden (nicht) geht. Mit LG, --Geof 19:58, 23. Sep 2004 (CEST)
Nein ich fürchte du hast nicht verstanden. Die Langbezeichnung ist immer besser, du hast kein Monopol auf Abkürzungen. Was international in einem Fachgebiet gebräuchlich ist, kann auch ein einem anderen Fachbebiet international gebräuchlich sein. Du brauchst nur einen Langnamen, und einen redirect, der später einfach zu einer BK umgebaut werden kann. Präkoordination! Die einfache Lösung die du beschreibst heißt Begriffsklärung Typ II, sie ist nur dann anzuwenden, wenn der Bezeichnung eine überragende Bedeutung zukommt, die anderen weit zurückfallen. Diese überragende Bedeutung ist bei Fachbezeichnungen selten, bei Akkürzungen praktisch nie der Fall (Ausnahme USA, selbst UNO, EU sind redirects oder Begriffsklärungen). Du erzeugst Arbeit für die Nachkommenden. grüße --stefan (?!) 21:05, 23. Sep 2004 (CEST)
  1. Wg. Meteorid: das ist Absicht, es gab da mal ne kleine Diskussion - in Meteorid kann man mehr reinpacken als in Meteorit, denn alle Meteoriten waren mal Meteoriden - aber nicht umgekehrt ;-)
  2. Kat der Planeten: Vor allem bei den äußeren Planeten hast Du im Prinzip Recht, aber der Hintergedanke ist, dass man auch die Raumfahrtmissionen besser zuordnen kann. Auch wird Artikeln zu einzelnen Features (Mares, Valles etc.) nicht immer aus dem Lemma klar, zu welchem Objekt sie gehören - auch da bietet die Zuordnung zu einer Planetenkategorie Vorteile
  3. Zur allg. Kategorisierung: da hab ich eigentlich schon Anfang Juli kopfschüttelnd das Handtuch geworfen - ich kategorisiere bei "fremden" Kategorien eigentlich sehr selten tiefer in der Hierarchie ein, sondern ziemlich weit oben - und lasse die Spezialisten den Rest erledigen. Ich kann allerdings nur hoffen, dass die sich genauso über bisher durchgeflutschte Artikel freuen wie ich ;-)
  4. Zu Mws Kategorisierung: das sieht nach der Facettenklassifizierung aus, die einige parallel aufziehen wollen - im Prinzip eine gute Sache, aber leider wird da erst eine Softwareergänzung benötigt, von der keiner weiß, wann sie kommt. Aus Deinem Schmunzeln schließe ich, Du kennst die Diskussionen auf Wikipedia Diskussion:Kategorien ;-) -- srb 19:28, 3. Sep 2004 (CEST)

Sprachgebrauch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, ich möchte nur schnell einen Hinweis geben auf meine Stellungnahme auf der Diskussionsseite zum Sprachgebrauch-Artikel. --Kerbel 10:36, 8. Sep 2004 (CEST)

Bildlizenzen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Wikipedianer, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Kannst du bitte auf der Bildbeschreibungsseite noch Angaben zur Quelle und zur Lizenz ergänzen?

Bilder ohne Quellenangabe müssen wir leider wieder löschen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie selbstfotografiert, selbstgezeichnet und die Lizenzangabe (Public Domain oder GNU FDL) nicht fehlen.

Grundlegendes findest du im Handbuch. Wenn du willst, kannst du diese Formatierungsvorlage auschneiden, einfügen und anpassen:

*Beschreibung:
*Quelle:
*Fotograf / Zeichner: 
*Andere Versionen: 
*Lizenzstatus: { GNU FDL | Public Domain }

Alternativ kannst Du auch eine der Lizenzvorlagen für Bilder verwenden.

Besten Dank für deine Unterstützung! --zeno 01:17, 15. Sep 2004 (CEST)
PS: Siehe [(Diskussion)].

Hi Zeno, habe es schon vor einigen Tagen erledigt. LG--Geof 19:58, 23. Sep 2004 (CEST)