Benutzer Diskussion:GeorgXXL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte klick hier um eine neue Nachricht am Ende anzufügen!

-=Hinweise=-

Antworten werde ich hier nach möglich schnell beantworten. Bitte unterschreibe (lese dazu WP:SIG), und teile mir konkret mit worum es genau geht. Auf meiner Diskussionsseite bleiben alle Beiträge stehen, solange nicht andere Beiträge überschrieben wurden. Ich behalte mir allerdigs vor, evtl. vergessene Überschriften nachzutragen. Nett wäre es, wenn du nett schreibst.

Hallo ich bin Georgxxl

Schreibt mir wenn ihr wollt hier ein Brgrüßungstext,Fragen,Vorschläge und Sonstiges in diese Diskussion.

Danke für euern Eintrag


Vielen Dank

Gruß

GeorgXXL

(Die Seite (dieser Beitrag) wede ich auch als meine Infoseite nutzen)

Herzlich willkommen[Quelltext bearbeiten]

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo GeorgXXL, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Kompliziertere Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht, ich natürlich auch gerne. Für Fachfragen empfehle ich auch die Portale und ihre Diskussionsseiten, das Portal:Wikipedia nach Themen bietet einen Überblick über alle Portale.

Du solltest deine Diskussionsbeiträge unterschreiben. Es gibt übrigens mehrere bequeme Methoden zu unterschreiben: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier "Tilden" ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Diese vier Tilden findet man unten im Editfenster auch unter "Sonderzeichen". Überdies gibt es im Editfenster oben einen Button (der zweite von rechts), der die Unterschrift erzeugt.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:08, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Admin wird man, wenn man einige Erfahrung aufweisen kann und von der Gemeinschaft dazu gewählt wird.

Tipp[Quelltext bearbeiten]

Nochmals der Tipp mit der Unterschrift: Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf. Der ist immer oben in der leiste zu sehen, wenn man etwas editiert.

--Regiomontanus (Diskussion) 14:35, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Aw:Danke für deine Tipps fast ist mein 1.er Beitrag fertig.

Zweiter Tipp[Quelltext bearbeiten]

Wenn du einen Artikel erstellst, solltest du das zuerst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite machen. Diese legt man wie einen Artikel an: Man schreibt einmal Benutzer:GeorgXXL/Unterseite tippt auf diesen roten Link und dann kann man schon editieren (speichern nicht vergessen). Diese Seite ist dann eine Entwurfsseite und niemand kann dich kritisieren, während du noch am Artikel schreibst und ihn zwischendurch abspeicherst. Später kannst du auch jemanden bitten, dass er sich den Artikel durchliest und Rechtschreibfehler korrigiert, Kategorien dazuschreibt etc.
Wenn der Artikel dann endgültig fertig und korrigiert ist, kann er "verschoben" werden, d.h. von deiner Benutzerseite in den Artikelnamensraum verlegt werden, unter seinem normalen Titel. Da du als Anfänger vielleicht noch nicht "verschieben" darfst, kannst du jemanden bitten, das zu tun. Ich würde aber sagen: Lass dir Zeit für deine Artikel um genügend Informationen zu sammeln. Leider bekommt man für seine Artikel leicht einen Schnelllöschantrag (SLA) oder Löschantrag (LA), wenn er nicht perfekt ist und schon im Artikelnamensraum steht. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:51, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe deinen Text auf deine Benutzerunterseite Benutzer:GeorgXXL/Stadtschule Büdingen kopiert. Hier kannst du ihn weiter bearbeiten. Ich glaube aber nicht, dass er unter den Artikeln behalten werden kann, da es über Grundschulen keine Artikel in der Wikipedia gibt. Diese sind sich zu ähnlich und das wäre dann nichts anderes als ein (unvollständiges) Schulverzeichnis. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:03, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Maizelmmännchen[Quelltext bearbeiten]

Hallo GeorgXXL, die von Dir hochgeladene Bilddatei mit den Maizelmännchen musste gelöscht werden, da es sich um einen klaren Verstoß gegen das Urheberrecht handelte. Bitte lies Dir Wikipedia:Urheberrechte beachten durch, um solche Probleme zu vermeiden. Gruß, --GDK Δ 10:25, 15. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GeorgXXL, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Sonnenblumen 400q.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also GeorgXXL) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:24, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tauchhandschuh-Bild von eBay[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte beim Hochladen von Bildern die Urheberrechte. Das Tauchhandschuh-Bild stammt ganz offensichtlich aus einr eBay-Verkaufsanzeige eines Berliner Tauchzubehörgeschäfts, d.h. Du bis nicht der Urheber. --Eva K. Post 14:19, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Relevante Seiten zum Thema Lizenzierung

... und wenn auch das Archiv nichts hergibt (und nur dann) gibt es noch Wikipedia:Urheberrechtsfragen

Mustertexte 
Lizenzen und ihre Bedingungen 
Creative Commons (Varianten z. B.: by/2.0/de, by-sa/2.0/de, by/2.5, by-sa/2.5, by/3.0, by-sa/3.0)
GNU FDL (Wikipedia:GNU Free Documentation License, Wikipedia:Lizenzbestimmungen, GNU FDL Highway to Hell - FAQ)
Public Domain / Gemeinfreiheit (Schöpfungshöhe, Regelschutzfrist)

Eine vollständige Auflistung der Lizenzen befindet sich unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.

Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo GeorgXXL,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:47, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten