Benutzer Diskussion:Kopilot/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Geradliniger)
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Kopilot in Abschnitt Edit-War bei Fiona
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe mein Engagement deutlich reduziert, da ich kaum wirksame Unterstützung für enzyklopädische Mitarbeit erlebe, sondern allzuoft bewusste Missachtung derselben und der Regeln, auch durch Admins. Kopilot (Diskussion) 13:38, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Widerspruch gegen Sperre[Quelltext bearbeiten]

Es reicht. Ich habe NICHTS gegen Juliana und nichts mit ihr zu tun gehabt. Begründete Löschanträge sind OK, sie sind auf einer Löschdisku auszudiskutieren. Ich hatte gerade auf der VM gegen mich geantwortet:

Ich wusste nichts von Julianas Sperre, auch nicht, dass sie sämtliche zur Löschung vorgeschlagene Artikel erstellt hat und pflege auch nicht Ersteller zu kontaktieren, wenn ich komplett fehlende Relevanzbelege vorfinde. Das ist dann ein Fall für eine Löschentscheidung, egal welche Personen beteiligt sind. Wir sind hier ja nicht zum Händchenhalten versammelt. Sieben Tage wären auch Zeit genug, die fehlenden Belege nachzureichen, wenn es sie gibt; das können die mitdiskutierenden Nichtersteller doch genauso oder besser, zumal wenn sie ungesperrt sind. Kopilot (Diskussion) 15:48, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Abspeichern ging nicht mehr. Es besteht aber KEIN GRUND, an meinem Anliegen zu zweifeln: Ich will, dass die fehlenden Belege nachgereicht werden, SONST NICHTS. An Benutzerkonflikten habe ich KEIN INTERESSE.

Die Eilfertigkeit, mit der hier gesperrt wird, während andere noch mit mir diskutieren und ich ihre Fragen beantworte, hat NICHTS mit der Adminpflicht zur Neutralität und Deeskalation zu tun. Ich lehne diese Sperre TOTAL AB und werde meine Freizeit unter solchen Umständen nicht mehr für WP opfern, wenn diese Sperre Bestand haben sollte.

Wenn zahlreiche User, die meine Sperre ausdrücklich wünschen und durch provozierende Kommentare fördern wollen, ständig auf solchen VMs aufschlagen und das nicht unterbunden wird, sondern geduldet und durch unbelegte Adminbehauptungen wie die von Tinz unterfüttert wird, dann kann man weit eher "Kopilot-Hounding" annehmen. Kopilot (Diskussion) 15:48, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

PS: Theghaz begründet die Sperre auf der VM mit "nachdem Kopilot sich hier (siehe Beitrag von Gonzo Lubitsch) in Widersprüche verstrickt hat."

  • Er nimmt also offenbar an, die Motive meiner Sperranträge seien VM-relevant. Diese Relevanz und einen Widerspruch hat er nicht belegt und eine "Verstrickung" auch nicht. Das bedeutet: Eine Spekulation über unbelegte Benutzermotive ist sein Sperrgrund.
  • Die Spekulation übernimmt der sperrende Admin von einem unbeteiligten User, der nichts mit dem Vorgang zu tun hatte (Verstoß gegen Intro Punkt 4). Dessen Behauptungen hatte ich ausführlich zurecht gerückt. Ich habe nur die Wahrheit dazu gesagt, obwohl ich gar nicht offenlegen musste, wie ich vorgegangen bin. Der Admin ergreift also trotzdem gegen mich Partei.

Aber Löschanträge gegen unbelegte Lemmata eines Erstellers, der wegen anderer Vorgänge gerade gesperrt war, sind kein Sperrgrund! Dass man diese Sperre kennen und berücksichtigen muss, um nicht des "Houndings" bezichtigt zu werden, steht nirgends in den Regeln! Es ging mir ausschließlich um fehlende Relevanzbelege nach einer Serie voreilig beendeter Qualitätssicherungsanträge. --> Ich habe nichts Sperrwürdiges getan. Kopilot (Diskussion) 16:28, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hi - ich habe das mal auf die Sperrprüfung getan. Bin selber aber jetzt weg. Kopf hoch--♥ KarlV 16:44, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kopilot, ich würde Dich gerne verteidigen, aber ehrlich gesagt erschließt sich mir auch nicht das massenhafte Stellen von LAs auf Stubs über irgendwelche Sender, ganz gleich, wie der Hintergrund aussieht. Seit wann interessierst Du Dich überhaupt für solchen Kram? Der eine Tag ist schnell vorbei, korrigier mich, wenn ich mich täusche, aber es gibt speziell für Dich wirklich viele Themenfelder, wo Dein Engagement wichtiger ist.--bennsenson - reloaded 23:35, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Es wird oft, auch von dir, Kopilot, gesagt, Wikipedia sei ein Spiegelbild der Gesellschaft, es gebe halt solche und solche Menschen. Das stimmt m.E. nur zum Teil. Ich sehe zwei große Unterschiede: a) Menschen mit Lust zur Destruktion können sich in der wirklichen Gesellschaft nicht vervielfältigen, in der Wikiwelt per Socken- und IP-Postings aber sehr wohl. b) Die Lust am Demütigen anderer wächst bei ihnen, da sie sich nichteinmal per angemeldetem Account, nachvollziehbaren Artikeledits, Diskussionsverhalten u.ä. "identifizieren" lassen. Dazu kommt, dass c) Menschen eh dazu tendieren in einer Mischung von Größenphantasien und Minderwertigkeitskomplexen erstere in geschützten virtuellen Räumen auszuleben, weil sie im Real Life dazu weit weniger Gelegenheit haben. In der Folge sind dann hämische, ja demütigende Herabwürdigungen a la, was will der lächerliche "Premiumautor" hier, fast schon an der Tagesordnung. Wohlfeile Ratschläge, man solle in solchen Situtationen eben cool bleiben, dies an sich abprallen oder abperlen lassen, sind nicht falsch, helfen aber nur begrenzt. Denn solche Situationen auszuhalten, greift die Substanz an. Ich kann das nachvollziehen, obwohl ich weniger Angriffen ausgesetzt bin, als du. Was also kann getan werden? 1. Diesen Problemkontext nicht unter den Teppich kehren, sondern thematisieren, wo es geht (Ungesagtes und Ungeschriebenes verschwindet sonst aus dem öffentlichen, hier wikispezifischen Wahrnehmungsraum); 2. Das eigene Sozialverhalten und gelegentliche Hineinsteigern in Sackgassenverhalten reflektieren und entsprechend verbessern; 3. Die eher seltene Wertschätzung durch andere als eigentlich wikiuntypische Erfahrungen hoch halten, ohne sich davon abhängig zu machen. Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 11:37, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo[Quelltext bearbeiten]

Willkommen zurück! EnduroLM (Diskussion) 15:23, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit Polentario[Quelltext bearbeiten]

siehe Benutzer:Messina/Wikipedia:Benutzersperrung/Polentario. Danke --Messina (Diskussion) 13:43, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Meinst Du, dass jetzt ein BSV gegen User:Polentario angebracht wäre ? --Messina (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Polentario verkennt leider die Tatsache, dass ein Film selbst die Primärquelle für den Abschnitt "Handlung" ist (Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen: »Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle.«) und führt im besagten Artikel einen Editwar gegen Messina als Ersteller und Hauptautor. Dabei löschte er immer wieder den gesamten Handlungsabschnitt, unter Begründungen wie "unbelegter Ramsch" und meldete nach der letzten Komplettlöschung trotz "in use"-Baustein und der Tatsache, dass gerade am Abschnitt gearbeitet wurde, den Artikel hier auf VM was zur Vollsperrung führte.
Nebenbei provoziert er auf meiner Nutzerdisk: [1], [2].

--Messina (Diskussion) 00:35, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Messina, ich kann deinen Ärger gut verstehen. Dass Polentario provozieren will, ist klar. Da er damit schon lange administriell hofiert und toleriert wurde, hat ein BSV wohl wenig Zweck. Es wirkt eher als Bühne für Selbstdarsteller und Schlammschlachten und Katalysator zur Polarisierung und Ablenkung von Sachfragen. PAs musst du dir nicht gefallen lassen, dafür ist die VM richtig. Inhaltlich geht es in dem genannten Fall vermutlich eher um die Art und Weise der Inhaltsangabe. Wenn diese sachlich knapp und kühl gemäß der Kriterien für Filmartikel formuliert wird, vielleicht auch von anderen, hat Polentario da auf Dauer keine Angriffsfläche. MFG, Kopilot (Diskussion) 06:09, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zu Jesus und Juden[Quelltext bearbeiten]

hat traditionell jeder was zu sagen. Was natürlich nur ein Problem sein kann. Ich bewundere Deine Hartnäckigkeit und Deinen projektdienlichen Einsatz in diesem äußerst schwierigen Bereich. Ein etwas weniger polemischer und dadurch weniger angreifbarer Ton und etwas mehr Gelassenheit beim Ausbremsen von Diskverschwurbelungen ist nach wie vor wünschenswert.--bennsenson - reloaded 20:48, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, ich habe mich eigentlich sehr ruhig und sachlich geäußert trotz der erkennbaren konzertierten Dauerversuche, mich zu provozieren. Einladung zu Antijudaismus? Dazu stehe ich, das ist Erfahrungstatsache. Wichtigtuerisch? OK, die kleine Spitze war vielleicht unnötig. Ich empfinde es so, da ich davon ausgehe, dass User WISSEN, dass ihre Zusammenstellung von Tatsachen, die gar nichts mit einer Sachfrage zu tun haben, irrelevant ist und daher wichtigtuerisch oder sogar provozierend rüberkommen kann. - Falls du morgen abend online bist, kannst du gern mäßigend auf mich einwirken, indem du eventuell den offtopic-Senf abräumst, bevor ich es tue... ;-) MFG, Kopilot (Diskussion) 20:58, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mein guter Rat hat mich dann letztlich auch verlassen im Nachgang der VM-Entscheidung. Es ist schon nicht leicht, den nächsten zu lieben, schon gar nicht wie sich selbst :D --bennsenson - reloaded 21:01, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich da vielleicht kurz einschalten darf: Was ich mir im Konfliktfall vor Augen halte: Ich will respektvoll sein - da kann ich mir recht gut vorstellen, was das konkret bedeutet (und welche Formulierungen zu vermeiden sind). Eventuell erinnere ich mich auch daran, dass der andere auch "geschaffen ist nach dem Bild Gottes".
("den Nächsten lieben wie mich selbst" - das kann ich (noch?) nicht so gut ins Konkrete übertragen, um zu erkennen, was das im Konfliktfall zu bedeuten hat.) -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 14:04, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Mir reichte es schon, wenn wenigstens die internen WP-Regeln geachtet würden, da muss man nicht gleich Gott, Jesus, die Menschenrechte oder andere globale Instanzen bemühen. ;-) - MFG, Kopilot (Diskussion) 14:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja. Aber wenn der andere das nicht tut und sich falsch verhält (jedenfalls nach meiner Beurteilung) - wie reagiere ich dann? Das ist ja die Herausforderung. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 14:21, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • PAs: --> VM; ggf. selber abräumen (wurde mir vom Admin empfohlen trotz EW-Gefahr)
  • Leeres Geschwafel: --> nach Konkretion fragen.
  • Wenn keine kommt, auf Erledigt setzen; wenn dem widersprochen wird, nach Gründen fragen, wenn keine kommen: --> Erledigt.
  • Begründete Mängel: --> abstellen mit gültigen Belegen.
  • Rest: --> Ignorieren.
(Ich halte mich allzuoft nicht an diese einfachen Regeln, bin da also kein Vorbild). MFG, Kopilot (Diskussion) 14:27, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Ausgangspunkt für mein "Einhaken" war obige Bemerkung von Bennsenson, bezogen auf folgende Situation (frei umschrieben): Wenn ich mich über wen ärgere - welche Haltung sollte ich dann ihm gegenüber (trotzdem) haben? Z.B. ihn lieben (wie mich selbst).
Neben den von dir jetzt genannten Regeln zur Vorgangsweise bleibt ja noch die Frage: Wie ist meine Haltung gegenüber dem anderen? Und diese Haltung wird sich dann auch in meinen Formulierungen ausdrücken.
Die Sachverhalte werden von Wikipedianern oft unterschiedlich eingeschätzt. Dann kommt es zu Konflikten, trotz anerkannter Regeln. Und in einem solchen Konflikt stellt sich dann die - von Bennenson aufgeworfene - Frage, wie meine Haltung gegenüber dem anderen ist oder sein sollte. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 15:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Also Benennsons Bemerkung oben sehe ich eher als "Eigenoffenbarung". Bei mir kamen dann Assoziationen wie "Wer im Glashaus..." oder "eigene Nase..." auf.--KarlV 16:11, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Man kann sich eigentlich sowieso immer nur an die eigene Nase packen, wenn du immer erst an andere packst, wird die eigene wie bei Pinnochio immer länger ;-). (Nun lasst hier mal gut sein.) Kopilot (Diskussion) 16:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Änderungen Gerechter Krieg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nochmals Korrekturen an dem Unterabschnitt "Friedensethik" vorgenommen, der meiner Meinung nach gerechter Frieden heißen müsste. Der von mir veränderte Satz war vorher einfach falsch. Weder das Militär selbst, noch Politik und Kirchen gehen von einer "friedensstiftenden Wirkung" des Militärs aus. Das Militär kann unter Umständen einen Beitrag zu Konflikttransformation leisten oder Zeitfenster für poltische Lösungen schaffen aber sicherlich nicht "Frieden stiften". Das steht auch nicht im zitierten Hubertext. Insofern bitte ich um Übernahme meiner kleinen Korrekturen. ChristianJulius 16:04, 22. Aug. 2012‎ (CEST)Beantworten

Bitte künftig immer signieren (vier Tilden ~). Einfache Korrekturen sind unproblematisch, schwierig wird es nur, wenn du sie mit inhaltlichen Eingriffen verbindest, die nicht sofort einleuchten. Dass die EKD einen Begriff bevorzugt, nötigt uns nicht, diesen in eine Überschrift zu übernehmen. Kopilot (Diskussion) 11:44, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Operation Neptune's Spear: Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot. Kannst Du das nochmals anschauen, da hast Du das Buch herausgelöscht und macht jetzt keinen Sinn mehr. Übrigens, die Washington Post hat das Buch auch und berichtete darüber. Vielleicht gibts was zu ergänzen. Ich komme nicht dazu. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 11:31, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Benutzer:Kopilot/Antisemitismus bei Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Für die Unterseite schicke ich dir diesen Difflink.

Grüße
--Atomiccocktail (Diskussion) 14:42, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und RESPEKT für deine Entscheidung. In meinen Augen blamieren sich da einige total und zeigen zudem eine sehr bräsige, penetrante Vogel-Strauß-Mentalität. Nicht wissen wollen und ein Projekt vertreten, das Wissen sammelt und zur Verfügung stellt, das passt irgendwie nicht ganz zusammen... Wenn sie dann doch wenigstens die unentgeltlichen Informationen im Antisemitismus-Themenfeld hier mal wirklich lesen und beherzigen würden... MFG, Kopilot (Diskussion) 09:16, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Heckler & Koch[Quelltext bearbeiten]

schau mer mal[Quelltext bearbeiten]

Moin - Du hast Dich wirklich an die Arbeit begeben - insofern lupfe ich mal vorsichtig den Hut. Für Dich als Hintergrundinfo: es haben sich in den letzen Jahren erhebliche Änderungen im Waffengesetz ergeben. Wenn ich auf sowas [3] stehen würde (nein ich war Zivi) könnte ich jederzeit davon kaufen. Wieviel? Soviel ich gesichert unterbringen kann 1, 2, 3, .... 10? Wirtschaftlich würde es wenig Sinn machen weil die Gebühren zum Ein/Austragen dazu kämen - außerdem macht man solchen Unfug nicht. Mit Waffenhandelslizenz kann jeder Büchsenmacher wesentlich größere Mengen bewegen. Natürlich könnte man sie weiterverkaufen - als Privatmensch - auch ins Ausland - ganz legal. Glaubst Du nicht ? Doch es ist so. Ich schau mal zu was Du machst und ob ich Dir mit Tipps hier und da unter die Arme greifen kann. --Gruß Tom (Diskussion) 17:27, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bei H&K geht es primär um H&K, nicht um Änderungen in Regierungspolitik bei der Rüstungsexportkontrolle.
Nur wenn du konkrete Bezüge zu HK belegst, sind deine Kommentare hilfreich, andernfalls werde ich sie künftig kommentarlos abräumen.
Du kannst deine Hilfsbereitschaft wie folgt beweisen: Gehe alle bereitgestellten Links unter "Material" durch und kopiere daraus folgende Infos:
  • welche HK-Waffen wann wohin geliefert wurden (Aufträge, Ausfuhrzahlen),
  • an welche Staaten HK wann wofür Lizenzen vergeben hat,
  • welche Staaten HK-Waffen wohin weiterverkauft haben (könnten).
Das nennt man Mitarbeit, alles andere ist belästigendes selbstgefälliges Geschwafel. EOD. Kopilot (Diskussion) 18:18, 5. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schade[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot, danke für dein Ausbau bei H&K. Dein EOD bei der Diskussion wird der Stimmung leider nicht förderlich sein. --Avron (Diskussion) 19:06, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Service: Darum geht es. Ich werde Avron dort nicht hindern, seine Auffassung durchzusetzen, auch wenn (nicht nur) ich meine andere begründet habe. Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:52, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
EOD hab ich notgedrungen eh gebrochen. Nicht förderlich finde ich, eine klare Begründung von zwei seriösen Mitarbeitern zum wiederholten Mal nicht zu akzeptieren, als ob es nichts Wichtigeres gibt als einen Halbsatz rauszuboxen. Dabei gibt es noch soviele Chancen, dort konstruktive Mitarbeit zu zeigen, statt gleich wieder in Kleinkriege einzubiegen. Kopilot (Diskussion) 20:48, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Abbitte[Quelltext bearbeiten]

@Kopilot: Denke es ist von meiner Seite Zeit Abbitte bei Dir zu leisten, weil Du Dich im besten Sinne am Ziel des Aufbaus dieser Enzyklopädie eingebracht hast. Ich bedanke mich ausdrücklich für Deinen Einsatz zum HK-Artikel und entschuldige mich gleichzeitig bei Dir dafür, dass ich ausser den ein oder anderen Recherchehinweisen bisher wenig beigetragen habe. So Du noch Zeit und Kraft hast es weiterzuführen würde es mich sehr freuen. Ich lass es einfach dabei und verbleibe mit freundlichem --Gruß Tom (Diskussion) 23:38, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hättest du nicht wirklich Lust, dich an den Abschnitt "Finanzen" zu wagen? Kann doch nicht so schwer sein. Ich helfe gern. MFG, Kopilot (Diskussion) 05:27, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Lust schon - aber ich kann es mir zeitlich nicht leisten. Wenn ich wirklich voll einsteige (anders geht es nicht) kommt mein privates Zeitkonto aus dem Gleichgewicht. Zwischendurch helfe ich gern immer wieder aus. Schau mal auf meine Disk. --Gruß Tom (Diskussion) 09:44, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gruß Toms Vandalismusmeldung gegen dich[Quelltext bearbeiten]

Da der Waffenportaler Gruß Tom es nicht für nötig befunden hat, dich zu informieren: seine VM gegen dich. Gruß -- Miraki (Diskussion) 12:05, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, nur wegen was ist mir unerfindlich. Soll "Zeile 613" ein PA sein? WWW hat m.E. zu Recht darauf hingewiesen, dass Toms "Distanzierung" vom ganzen Artikel Quatsch ist und nicht auf die Disku gehört. Magst du es löschen? Es soll ja doch nur Anti-Kopilot-Stimmen sammeln. MFG, Kopilot (Diskussion) 12:14, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das war sachlich geboten. Ergänzende Info - mein Statement beim Portal Waffen. -- Miraki (Diskussion) 12:54, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Multiple VM gegen dich[Quelltext bearbeiten]

Hallo, stattdessen habe ich mir erlaubt, den Artikel für 1d zu sperren. Ist im Moment sinnvoller. --Filzstift  19:27, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wurde von keiner VM informiert und es war klar, dass der Artikel in use ist. Die, die den EW um einen Einleitungssatz fortsetzen, sind immer die gleichen, sie haben fast keine Artikeledits und haben auf der Disku ausreichend ihren POV und ihre Fixierung auf bestimmte Benutzer kundgetan. Sie benutzen diesenn EW offensichtlich als Machtkampf (Benutzermehrheiten organisieren statt Argumente entkräften) und um Artikelfortschritt aufzuhalten/zurückzudrehen. Das geht auf die Dauer so nicht, auch die Waffenportaler müssen irgendwann begreifen, dass der NPOV ihnen gebietet, alle relevanten Aspekte eines Themas darzustellen. Ansonsten diskutiere ich nur auf der Artikeldisku, und zwar sachlich und rational. MFG, Kopilot (Diskussion) 19:34, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

VM[Quelltext bearbeiten]

VM wegen der fortwährend nervigen, unnötigen Kommentare ggü. Giro. EnduroLM (Diskussion) 19:39, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Irakkrieg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot, aufgrund deinem Beitrag auf dieser Disk möchte ich dich auf folgende Diskussion hinweisen: Diskussion:Irakkrieg#Revert. Vielleicht magst du ja auch kurz deine Meinung dazu abgeben... Danke und Grüße Alleskoenner (Diskussion) 15:15, 11. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ergänzung: [4] Gruß -- Miraki (Diskussion) 12:23, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry für die verspätete Reaktion: Ich hatte am 11./12. 9. kaum Zeit hier und hatte außerdem den Eindruck, du kommst mit einem "Alleskoenner" durchaus auch ohne mich klar. ;-) MFG, Kopilot (Diskussion) 12:33, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Gewichtung alter Quellen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot! Ohne besonderen Schwerpunkt zum Lemma bitte ich um Deine Meinung als Enzyklopädist zu jeder Frage[5] Besten --Gruß Tom (Diskussion) 00:55, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht geneigt, zu allem und jedem meinen Senf abzulassen, da ich lieber konsequent an konkreten Artikelverbesserungen arbeite, wie du gemerkt hast. Kopilot (Diskussion) 12:34, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in München[Quelltext bearbeiten]

Moin[Quelltext bearbeiten]

Moin Kopilot, vielen dank! das war gute arbeit und der artikel behandelt die sache nun in sehr angemessener weise. vg --emma7stern (Diskussion) 10:28, 27. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Zwischendurch mal ein Dank[Quelltext bearbeiten]

für die sehr hilfreiche Arbeit im Artikel für den Anschlag von München 1970. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:16, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Ich hoffe es ist OK, wenn ich doch noch etwas mitmische und z.B. die verstreuten Threads thematisch zueinanderrücke, damit man den Faden nicht verliert. (Archivieren werde ich da nix, keine Sorge.) Kopilot (Diskussion) 11:23, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Man merkt, dass du schon durch manchen Schlachten gegangen bist. Du bist sehr zum Text orientiert, sachorientiert. Sollte wir ja alle sein, auch ich. Ist aber ganz schön schwer mitunter. Nochmal Dank & Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 20:57, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Beim nächsten Mal[Quelltext bearbeiten]

...wenn Beiträge von irgendwelchen Disks verschwinden, landest Du auf VM. Ich habe Deine Faxen dicke. --JosFritz (Diskussion) 00:25, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hä? Nichts ist verschwunden. Dir fehlt in einiger Hinsicht der Klarblick, sorry. Zum Beispiel wurde das Zusammenrücken der thematisch gleichen Threads ausdrücklich als große Erleichterung begrüßt. Ich habe es auch deshalb nochmals getan, weil unbestreitbar Chaos herrschte, du hast das ja bestätigt.
Jetzt können alle am Stück nachlesen,
  • was zu Fritz Teufel diskutiert wurde,
  • welche Textvorschläge (und Einwände dazu) es gibt
  • welche Einwände zu dem Teil Historischer Kontext es gibt.
Gute Nacht. Kopilot (Diskussion) 00:38, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe meinen letzten Beitrag nicht mehr da gefunden, wo ich ihn hinterlassen hatte, nämlich hinter Mautprellers Beitrag. Ich habe jetzt aber keine Lust mehr, das noch einmal zu überprüfen, für mich ist heute Schluss. Wäre jedenfalls super, wenn er morgen da steht, wo ich ihn hinterlassen habe. Wundert es Dich, dass der Klarblick verloren geht, wenn Du 90 Minuten lang rumpuzzelst und verschiebst? Ich unterstelle Dir keine Böswilligkeit, aber das nervt einfach. Gute Nacht. --JosFritz (Diskussion) 01:02, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Du hattest 2 Beiträge editiert, eine Antwort auf Virtualiter, eine auf mich. Beide stehen genau dort, wo du sie hingesetzt hattest. Sollte ich einen weiteren Edit von dir übersehen haben? Ich habe keinen gesehen in der History, schaue aber gleich vorsichtshalber nochmal nach.
Ich habe jedenfalls nicht deine Antworten, sondern die TEILE verschoben, ohne sie zu verändern. Alles andere wäre unzulässig. Das einzige, was du mir vorwerfen kannst, ist, dass dadurch deine Aussage "hier drunter" nicht mehr stimmt. Das ist leicht korrigierbar, ich mache es wenn du erlaubst.
Du wolltest zu Teufel noch einiges loswerden und eben das müsste dir nun viel leichter fallen, weil du alle Threads zu Teufel sofort findest, in chronologischer Folge. Kopilot (Diskussion) 01:08, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Korrektur, --JosFritz (Diskussion) 01:17, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Dir auch Danke für deine Geduld. Gute Nacht, Kopilot (Diskussion) 01:29, 3. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast[Quelltext bearbeiten]

Mail. Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:05, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel Neue Rechte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot,

in dem Artikel wird das Magazin ef zur Neuen Rechten gezählt. Ich habe einen Text von Karin Priester für die Bundeszentrale für Politische Bildung: Fließende Grenzen zwischen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa? und einen von Angelika Strube in Publik-Forum: Das rechte Scharnier. Kannst du mir weitere Literaturhinweise geben, mit denen ich eine solche Einordnung in den Artikeln eigentümlich frei und Andre Lichtschlag belegen kann? Grüße --188.192.38.128 15:02, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt verschiedene Zuweisungen
Neue Rechte
Anarchokapitalismus
kapitalistisch-libertär
Kopilot (Diskussion) 15:21, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Damit kann was anfangen. Gruß --188.192.38.128 16:27, 28. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kopilot,

ich versuche den Artikel zu bearbeiten, doch Benutzer Niedergrud pfuscht immer wieder hinein. Eine produktive Arbeit ist so unmöglich. Nun habe ich einen 24-Baustein gesetzt, den ich dich bitte zu sichten.Gruß --188.192.31.28 11:07, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ich geb's auf. Habe jetzt 2 VM gemacht: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Niedergrund Gruß--188.192.31.28 11:40, 28. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks / David Irving[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot, bitte achte darauf, dass du prüfst, ob die Weblinks wirklich nicht verfügbar sind, bevor du sie ersetzt. (Beispiel). – Giftpflanze 19:15, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Darf man über im Bau befindliche Achterbahnen schreiben?[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte da mal eine Frage… Bist Du der Meinung, das man im Bau befindliche Achterbahnen in einem Artikel erwähnen darf, oder nicht? Es geht um die neue Achterbahn Stampbanan, eine Kinderachterbahn, die im Jahr 2013 im Liseberg im neuen Themenbereich „Rabbit Land“ (Hasenland) eröffnet wird.

Quellen:

Die offizielle Ankündigung des neuen Themenbereichs „Rabbit Land“ und der Achterbahn "Stampbanan" (Childrens Roller Coaster) auf der Internetseite des Lisebergs. (Englisch)

+

Eintrag der Achterbahn "Stampbanan" bei "Rollercoaster Database"

Ich habe das Problem, das zwei Benutzer diese Information nicht im Artikel Liseberg sehen wollen, obwohl der Liseberg diese neue Kinderachterbahn bereits offiziell bestätigt hat. Wenn sie Recht hätten, dann dürfte man ja erst dann über ein neues Bauwerk schreiben, wenn es fertig ist. Achterbahnen sind ja auch Bauwerke. Hier geht es zur Diskussion: Benutzer_Diskussion:Martin38524#Liseberg

--Martin38524 (Diskussion) 12:27, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Zu diesem Thema kenne ich mich nicht aus und kann dazu nichts beitragen. Kopilot (Diskussion) 22:50, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

revisionismustroll in de.wiki / Luftangriffe auf Dresden[Quelltext bearbeiten]

hallo Kopilot, du hast an eine ip im dresden-artikel geschrieben er soll wiederkommen wenn.... besser nicht. die ip-adresse gehört dem der hier bei seewolf dokumentiert ist. letzte seiner vielen socken war diese revisionisten-socke. die dieses theater veranstaltet. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 00:24, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

OK, ich habe ihm ja auch eine Bedingung genannt. Die wird er dann wohl kaum erfüllen. Ergo: "Du willst nix verbessern --> bleib weg." - MFG, Kopilot (Diskussion) 00:29, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Info / Holokaust[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot, der Beitrag: Nach K. Hat... könnte Dich interessieren... --Schreiben Seltsam? 23:54, 26. Okt. 2012 (CEST) PS: Aktuell findet bei Diskussion:Holokaust etwas statt was dem Faß dem Boden ausschlägt.... sieh es dir bitte an und noch besser äußere dich da mal bitte... PS: Bedankt, wobei es mir eigentlich auch um die kruden Ausführungen zum angeblichen Beginn des Holocausts ging... aber nun ja, diese Diskussion wird Dir sicher an anderer Stelle wieder begegnen...Beantworten

Belegfrage / Novemberpogrome[Quelltext bearbeiten]

Bei dieser berechtigten Nachfrage in der Diskussion:Novemberpogrome 1938 konnte ich nicht weiterhelfen. Hast du eine Ahnung, wo man dazu etwas findet? MfG --Holgerjan (Diskussion) 17:32, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ritualmordlegende[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kopilot, ich hatte den falschen Konjunktiv "bräuchten" in das korrekte "brauchten" berichtigt, die folgenden Änderungen sollten den Satz durchsichtiger machen. Wenn Dir jetzt das schiefe "bräuchten" (laut Duden nur "ugs. auch") doch wieder lieber ist, dann soll im Artikel meinetwegen das falsche Deutsch stehen bleiben, das Sch***-Ä ist mir keinen Editwar wert. Gruß --Zerolevel (Diskussion) 22:49, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Verstehe. Das "ä" klingt zwar doof, macht aber immerhin den fiktiven Charakter der Legende deutlicher. MFG, Kopilot (Diskussion) 22:52, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin da radikäler - das falsche Ä finde ich gräusam, das tut mir geradezu in den Äugen weh. ;-) Wenn man über 60 ist, tut man sich mit Näu-Däutsch halt schwerer, ich hab' mich noch nicht einmal an "die Generäle" (SPIEGEL-Deutsch) gewöhnt .... Gruß --Zerolevel (Diskussion)

Post / Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir eine Mail mit einer Zusammenfassung des Fachaufsatzes von Dorothee Weitbrecht: Ermächtigung zur Vernichtung... geschickt. Schönen Gruß --Holgerjan (Diskussion) 20:01, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schaust...[Quelltext bearbeiten]

Du in den Kommentar der Erstversion von San Francesco (Lucca), wenn Du möchtest. Gruß, --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 14:40, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Sehr hübsch, dein Artikel. Danke für die Widmung (womit habe ich das verdient?) ;-) - MFG, Kopilot (Diskussion) 14:42, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Widmungen von Neuanlagen erhalten seit mittlerweile einigen Jahren Wikipedianer oder mir bekannte reale Personen oder die Schnittmenge aus beiden (wie hier), die mir positiv auffallen oder denen ich meine Wertschätzung für ihre Arbeit ausdrücken möchte. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 14:49, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ist in der BKL sogar vor Neapel! ;) --Pacogo7 (Diskussion) 14:56, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Um vor Neapel zu sein, egal wo, bedarf es nicht viel ;-) --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 14:59, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
PS: Danke für die Einfügung, sowas vergesse ich meistens.

Intro Anton Maegerle[Quelltext bearbeiten]

Danke, finde ich sehr gut.--fiona (Diskussion) 13:15, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Roswell-Zwischenfall[Quelltext bearbeiten]

hi, guten morgen, hab dir da geantwortet. grüße --gp (Diskussion) 09:24, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, gesehen und soeben meinerseits beantwortet. MFG, Kopilot (Diskussion) 09:30, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
hab dann mal angefangen u.a. mit waswowarum. Freue mich auf Antworten. fg --gp (Diskussion) 10:25, 14. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Stern von Betlehem[Quelltext bearbeiten]

Lieber Kopilot, deine "komplexe Konstellation im Sternbild Widder" ist offenbar die astrologische Theorie von Michael R. Molnar. Da er diese in seinem Buch "The star of Bethlehem The legacy of the Magi beschrieben hat, solltes du zumindest dieses Buch als Referenz angeben. Im übrigen ist ein Abschnitt genau zu dieser Theorie (leider) aus dem Artikel entfernt worden.Chicygni (Diskussion) 19:09, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Für Einleitungen braucht man keine Referenzen, und ich habe Molnars Theorie nicht entfernt. Kannst du gern belegt ergänzen. Kopilot (Diskussion) 19:12, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das ist schon richtig, dass man dafür keine Referenzen braucht, aber diese Theorie anzusprechen, ohne dass diese dann im Artikel behandelt wird, ist ja wohl auch etwas seltsam.Im Übrigen steht Molnars Buch immer noch in der Literaturliste. Ich jedenfalls werde den rausgeworfenen Abschnitt zur Theorie von Molnar demnächst wieder einfügen, denn er fehlt.Chicygni (Diskussion) 19:30, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Seltsam ist eigentlich doch nur, dass du den Mangel nicht gleich selber abstellen magst, sondern erstmal hier aufschlägst, als ob ich dir normale Mitarbeit zu erlauben hätte. Kopilot (Diskussion) 19:36, 13. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Kopilot. Bei Deinen Edits Mitte Dezember ist ein Reffehler aufgetreten: "Referenzfehler: Das in < references > definierte < ref >-Tag mit dem Namen „Boll_40“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet". Ich kann den Fehler nicht beheben. Danke für Deine Korrektur. Grüsse --KurtR (Diskussion) 05:56, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

War schon behoben, als ich bdas hier fand. MFG, Kopilot (Diskussion) 08:52, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kopilot, es war ein ereignisreiches Jahr auf Wikipedia und du hast mir öfter geholfen, deshalb wünsche ich dir ein fröhliches Weihnachtsfest. --Richard Lenzen (Diskussion) 08:46, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Danke, dir auch! Kopilot (Diskussion) 11:26, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Edit-War bei Fiona[Quelltext bearbeiten]

Moin. Bitte beachte, dass MBq administrativ gehandelt hat. Du kannst das falsch finden, dann klär das bitte an geeigneter Stelle. Edit-War zu führen ist aber keine gute Idee. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 14:59, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe nur 1x revertiert, den EW hat ein anderer gestartet.
Auch sehe ich diese Löschung nicht als Teil der VM-Entscheidung, oder wo ist das dokumentiert?
Wenn das ein PA sein soll, dann muss WP:KPA wohl neu verfasst werden. :Die geeignete Stelle zur Klärung habe ich schon gefunden. Ihr seid als Admins weder dazu da, jeden Unfug eines Kollegen zu verteidigen noch gewöhnlichen Benutzern eine Meinungsäußerung zu verbieten. Kopilot (Diskussion) 15:03, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich persönlich finde die ganze Sache pillepalle, aber dummerweise scheint sich da mal wieder ein Wikidrama anzubahnen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:09, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe eigentlich nur eine (gewollte) Dramatisierung durch Nicola, die durch ihre VM-Serie und bewusst übertriebenes Geschrei (sie sei durch eine Aussage "Dunstkreis" "zum Abschuss freigegeben" worden usw.) den Eindruck Fionas bestätigt hat, dass sie zu einem Kreis von Mobbern Fionas gehört.
Das zu fördern kann niemand nützen. Ich erwarte dein Engagement für Deeskalation, etwa durch Sperrverkürzung, wie ich sie auf Benutzer Diskussion:MBq vorgeschlagen habe, wenn du schon meinst mich hier warnen zu müssen.
Der Kollateralschaden ist sonst möglicherweise Verlust einer sehr guten Mitarbeiterin, die zweifelsfrei gute Beiträge leistet. Kopilot (Diskussion) 15:14, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten